Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

IZANAGI & IZANAMI - Ein Spiel für Sprechstimmen, Gesang und Musik

BAD VÖSLAU. Erich Fried verknüpft den Mythos der beiden Halbgötter Izanagi und Izanami, durch deren Vereinigung die japanischen Inseln und Japans gesamte Götterwelt entstehen, mit der wunderbaren Liebesgeschichte von Orpheus und Eurydike. Es entsteht eine Dichtung, deren Sog sich niemand entziehen kann, die berückt durch den Reiz der japanischen Poesie. Mit Elsa Schwaiger, David Czifer und Max Mayerhofer (Regie: Peter Pausz). Eintritt 8 Euro – Karten an der Abendkasse. Wann: 09.02.2016 19:00:00...

  • Baden
  • Rainer Hirss
Foto: Helena Scheibler
1

Die (h)eilige vierte Königin

Die (h)eilige vierte Königin. Der Schulgarten Telfs spielt Theater. ZimtSternHagelVoll. Uli Brée & Ute Heidorn lesen Besinnliches und Unbesinnliches. Musikalisch unterbrochen werden sie dabei von Siggi Haider. Gemeinsamer Ausklang bei Glühwein, Punsch und Kastanien. Special Guests am 20.12.2015: Das Percussion-Ensemble der Musikschule Telfs unter Leitung von Stefan Schwarzenberg. Uli Brée hatte die Idee, mit den Schülerinnen und Schülern des SCHULGARTEN ein Theaterprojekt zu starten. Gemeinsam...

  • Tirol
  • Imst
  • Jürgen Burger
Otto Schenk mit den Kulturzentrums-Mitarbeiterinnen  Sabine Drauch (links) und Petra Graf | Foto: Josef Lang

Otto Schenk war in Hochform

Es war keine Mühe für Schauspiel-Legende Otto Schenk, das mit 500 Gästen voll besetzte Kulturzentrum Güssing zu Lachstürmen zu bringen. Seine Anekdoten, Schnurren und Erlebnisse aus 65 Theater-Jahren auf, vor und hinter der Bühne waren auch zu komisch. Filmeinspielungen zeigten Schenk mit prominenten Bühnenkollegen von Helmuth Lohner bis Alfred Böhm.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
3

Einladung zur szenischen Lesung aus Felix Mitterers PANTHER am 12. NOVEMBER 2015 19.UHR

Lesung aus Felix Mitterers PANTHER Prof. Claudia Girardi, Dr. Gerhard Schifko und Gunnar Grässl laden herzlich zu gespielten und gelesenen Szenen aus Felix Mitterers Panther ein. ACHTUNG 12.11.2015 19.00 Anmeldung erbeten - nur mehr wenige Plätze frei Wann: 12.11.2015 19:00:00 bis 12.11.2015, 22:00:00 Wo: 1050 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Margareten
  • gunnar grässl
Foto: Moritz Schell

Schauspiel-Legende Otto Schenk kommt nach Güssing

"So ein Theater!" heißt das Programm, mit dem Vollblutkomödiant Otto Schenk am Samstag, dem 21. November, in Güssing gastiert. Das Publikum im Kulturzentrum erwartet eine Multimedia-Lesung mit garantiert kabarettreifen Einlagen. Der grandiose Schauspieler und Theater-Mann Otto Schenk lässt die lustigsten Erlebnisse aus 65 Jahren Bühnenpräsenz Revue passieren. Die Akteure sind neben zwei Pudeln und einem patscherten Eleven auch Helmuth Lohner und Alfred Böhm. Schenks kongeniale und mittlerweile...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Ferdinand Schmalz: ko

von der mordschaulust im fleischlichtglaspalast unveröffentlichte Prosa von ferdinand schmalz szenische Lesung mit Sara Zambrano und Florian Zambrano Regie und musikalische Gestaltung: Sara Zambrano eine Produktion von teatro zumbayllu der Text: der
 bürgersprößling
 albrecht
 kollabiert
 nach 
einer 
partynacht 
in
 einem
 sonntagssupermarkt, 
wo 
sich 
mali, 
eine
 angestellte,
 um 
ihn 
kümmert. 
mali 
merkt
 jedoch schnell, 
dass
 albrecht 
aus
 einer 
anderen 
welt 
stammt,
 in 
der
 sich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Felix Strasser

Ferdinand Schmalz: ko

von der mordschaulust im fleischlichtglaspalast unveröffentlichte Prosa von ferdinand schmalz szenische Lesung mit Sara Zambrano und Florian Zambrano Regie und musikalische Gestaltung: Sara Zambrano eine Produktion von teatro zumbayllu der Text: der
 bürgersprößling
 albrecht
 kollabiert
 nach 
einer 
partynacht 
in
 einem
 sonntagssupermarkt, 
wo 
sich 
mali, 
eine
 angestellte,
 um 
ihn 
kümmert. 
mali 
merkt
 jedoch schnell, 
dass
 albrecht 
aus
 einer 
anderen 
welt 
stammt,
 in 
der
 sich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Felix Strasser

Multimedia-Lesung

"So ein Theater" mit Otto Schenk. Infos: 03322-42146 Wann: 21.11.2015 19:30:00 Wo: KUZ, 7540 auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf

Halloween-Special!!! Gruseliges aus der Weltliteratur, im Theater-Spielensemble

Halloween Special-Event inkl.Brunch in drei Gängen! Friedrich L. Eichberger wird, mit gruseligem aus der Weltliteratur, das Fürchten lehren. Ein spannender Abend erwartet Sie liebe Gäste. Im Kartenpreis inkludiert ist ein toller Halloween Brunch, mit dem Sie zur Vorstellung verwöhnt werden. Tischreservierung erbeten! unter: 0677/611 390 08 Theater-Spielensemble Dreihackengasse 1, 8020 Graz Eintritt 45€ 3€ Rabatt für Kostümierte Personen Termin: 31.102015 um 19:30 Uhr...

  • Stmk
  • Graz
  • Theater Spielensemble
Eine Liebe HIMMELSgleich ist bestimmt für's HIMMELSreich!
2

Eröffnung: Erstes Mödlinger Wohnzimmertheater: frequenzteARTa

Erstes Mödlinger Wohnzimmertheater: frequenzteARTa Samstag, 26. September 2015 Einlass jeweils 19:00 Beginn: 19:30 Am Samstag, den 26. September 2015, öffnen die Türen des Ersten Mödlinger Wohnzimmertheaters mit dem Namen „frequenzteARTa“, mit szenischen Ausschnitten aus dem Herbstzyklus. Die innovative Idee wurde von der Mödlinger Künstlerin Danielle-Elfaye ins Leben gerufen. Ein internationales Konzept mitten in Mödling. Am Spielplan stehen Selbst- und Fremdgeschriebenes, musikalische Abende,...

  • Mödling
  • Johanna Klugsberger
Foto: Anna Dangel/ Theatergruppe MIMOSEN
4

KARL VALENTIN - Klagelied einer Wirtshaussemmel

Nach dem großen Erfolg der „Jubiläumsproduktion“ im Vorjahr (30 Jahre THEATERGRUPPE MIMOSEN) setzt sich mit diesem Gastspiel die Serie exklusiv im Theater-Center-Forum fort. Neben den „Klassikern“ des genialen Duos Valentin – Karlstadt wird es auch Raritäten zu entdecken geben, die zum Teil eine verblüffende tagespolitische Aktualität offenbaren. Dabei möchte das Ensemble auch auf die immer wieder vernachlässigte Liesl Karlstadt als Co-Autorin hinweisen. Ein wichtiger Punkt bei der Erarbeitung...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ensemblebetreuung Theater-Center-Forum

Festival der Weiblichkeit

24. September bis 25. Oktober 2015 eine seite der menschheit abseits von rollenbildern und über soziokulturelle grenzen hinausschauend Beim Festival der Weiblichkeit findet ihr eine durchgehende Ausstellung (frei zugänglich), zahlreiche Workshops (Kosten auf unserer Homepage: www.festival-der-weiblichkeit.com/programm/workshops) und ein buntes darstellendes Programm (freiwillige Spenden). Öffnungszeiten der Ausstellung: Montag, Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag von 14 bis 20 Uhr Details...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Renate Lukaseder
Für seine Arbeit wurde er mit mehreren Literaturpreisen und Stipendien ausgezeichnet. | Foto: fotowerk aichner

Lesung "Totenfrau" mit Bernhard Aichner

Am Montag, 22. Juni, findet um 19.00 Uhr die Lesung "Totenfrau" mit Bernhard Aichner in der Stadtbücherei statt. Blum ist Bestatterin. Sie ist liebevolle Mutter zweier Kinder, sie besticht durch ihr großes Herz, ihren schwarzen Humor und ihre Coolness. Blum fährt Motorrad, sie trinkt gerne und ist glücklich verheiratet. Blums Leben ist gut. Doch plötzlich gerät dieses Leben durch den Unfalltod ihres Mannes, eines Polizisten, aus den Fugen. Vor ihren Augen wird Mark überfahren. Fahrerflucht....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth

Silbersommer 2015: Programm unter dem Motto "Leib und Seele"

Der Silbersommer findet heuer zum 22. Mal statt. Insgesamt 29 Veranstaltungen vom 27. Mai bis 28. Juni in der Silberstadt Schwaz werden sich um das diesjährige Motto "Leib und Seele" drehen. Zwei wichtige Persönlichkeiten aus der Medizingeschichte, Paracelsus und Prof. Ernst Brandl, werden der Fokus verschiedenster Ausstellungen, Lesungen, Aufführungen und Ausstellungen sein. "Wir befinden uns in einem Jahr der Jubiläen. Vor 500 Jahren war Paracelsus in Schwaz, die Franziskaner- und die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
4

Josefine Mutzenbacher oder: Die Geschichte einer Wienerischen Dirne - Lesung von Georg Biron und Mercedes Echerer

Mercedes Echerer und Georg Biron servieren die Lebensgeschichte der Wiener Hure „Josefine Mutzenbacher“. Dieser erotisch-sinnlich-freche Text von „Bambi“-Autor Felix Salten ist ein Plädoyer für die Natürlichkeit von Lust und Begierde und ein Sittenbild des Wiener Proletariats im 19. Jahrhundert. Karten um 25,00 € telefonisch unter 01/501 65-3306 www.akzent.at Wann: 24.04.2015 19:30:00 Wo: Theater Akzent, Theresianumgasse 16-18, 1040 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Wieden
  • DIE2 Verein für Theater- und Konzertaufführungen und Verbreitung europäischer Kultur
4

Österreich Premiere von "Emmas Glück" in der Lössiade!

"EMMAS GLÜCK" Eine musikalisch - szenische Lesung mit Yarina Gurtner und Lukas Thöni (Österreich-Premiere) Wieviel Liebe steckt im Tod? Emma lebt alleine auf dem abseits gelegenen Hof. Im Schweinestall ist alles picobello sauber, nur im Haushalt, und mit dem Geld - da muss erst der sterbenskranke Max in ihr Leben krachen, um für Ordnung zu sorgen. Max, der das Auto samt fünfzigtausend Dollar seinem Freund und Arbeitspartner Hans geklaut hat, will noch einmal nach Mexiko, denn seine Ärtzte geben...

  • Tulln
  • Martin Schmit
Alfred Ziermayr (re.) las, sang und spielte vor den Viertklasslern der HTL Wels aus seinem literarischen und musikalischen Werk in Begleitung von Ulrich Petric. Foto: HTL Wels/Spöcker

Theater „Tschick“ und Ziermayr-Satire – „Kulturtag“ an der HTL Wels

Dass die HTL Wels top in der technischen Ausbildung ist, ist weitum bekannt. Dass hier aber auch auf die allgemeinbildenden Fächer wie Deutsch großer Wert gelegt wird, zeigte der „Kulturtag“: Während die zweiten und einige dritte Klassen sich im Stadttheater das Jugendstück „Tschick“ nach dem gleichnamigen Roman von Wolfgang Herrndorf zu Gemüte führten und anschließend darüber im Unterricht diskutierten, hielt der Autor Alfred Ziermayr in der Schule zwei Lesungen vor den Viertklasslern. Der...

  • Wels & Wels Land
  • Dietmar Spöcker

"So ein Theater" mit Otto Schenk

Otto Schenk ist am Donnerstag, 12. Februar, um 19:30 Uhr in der Pölz-Halle in Amstetten zu sehen und zu hören. In seinem neuen Programm mit dem Titel „So ein Theater!“ hat er seine Bühnenabenteuer und heiteren Anekdoten von Kollegen zusammengefasst.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Wagner

Lesungstheater mit Wolfgang Wagner

Wolfgang Wagner liest und spielt am Freitag, 19. Dezember, das bewegende Drama über das Weihnachtsfest vor 100 Jahren an der deutsch-französichen Front im Ersten Weltkrieg mit dem Titel „Merry Christmas, Herr Leutnant!“ Das Lesungstheater ist ab 19:30 Uhr im Rathaussaal in Amstetten zu hören und zu sehen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Zurzeit nur für immer Gastspiel im TiB

Zurzeit nur für immer - sehr kurze Texte von Daniel Wisser. Am 30. Oktober 2014 um 20:00 uhr im TiB, Elisabethinergasse 27a Kartenreservierung im TiB: 0316/ 76 36 20, ticket@theater-im-bahnhof.com , Zentralkartenbüro und Abendkassa. Theater im Bahnhof Die frei vorgetragenen Prosaminiaturen von Daniel Wisser gehören zum Ungewöhnlichsten und Erstaunlichsten, das Prosa abseits der herkömmlichen Lesung zu bieten hat. Seine Textdarbietungen muß man gesehen haben. Sie sind unprätentiös, intensiv und...

  • Stmk
  • Graz
  • Theater im Bahnhof E. Hofer
2

Europäische Theaternacht am 15.11.2014 in Lichtenwörth

9.00 –11.00 Kinder/Jugendtheater-Workshops 4 Gruppen studieren unter Anleitung von Profis kurze Stücke ein, die bei der anschließenden Vorstellung aufgeführt werden. Alter: 3 -16 Theater, Pantomime, Tanz, Steppen, Rhythmik, Sprachspiel 11.00 – 12.00 Theater Carousel: Die SOS Comics Slapstick-Comedy für Jung und Alt Es spielen: Caroline Spring, Jonas Kägi, Richard Schmetterer, Regie: Walter Baco - Mit Vorführung der Workshop-Ergebnisse 12.30 – 16.30 Creative Explosion & spontane Interaktion...

  • Wiener Neustadt
  • Alexandra Glander
4

Europäische Theaternacht am 15.11.2014 in Lichtenwörth

12 Stunden Kultur an einem Ort Die Europäische Theaternacht ist ein internationales Theater- und Kulturfestival, welches in ganz Europa zeitgleich stattfindet. Sie wurde ins Leben gerufen, um einmal im Jahr gemeinsam die darstellenden Künste zu feiern. Vom Vormittag bis in die Nacht hinein wird Programm rund um die darstellenden Künste geboten: Theaterstücke und -specials, Künstlergespräche, Workshops, Musik, Literatur, Kinder- und Jugendtheater und vieles mehr! Eine einzigartige Möglichkeit,...

  • Wiener Neustadt
  • Alexandra Glander
Ausruhen im LIegestuhl. Foto: Bianca Gadnik
14

Karl Kraus Marathonlesung ein großer Erfolg

Der 30 Stunden Karl Kraus Marathon in der VHS Hietzing ist vorbei. Mehr als 71 Personen haben von Freitag, 17. Oktober um 9 Uhr bis Samstag 18. Oktober gelesen. Kurz vor 15 Uhr wurden von Dr. Lore Brandl-Berger die letzten Worte gesprochen. "Die Stimme Gottes: Ich habe es nicht gewollt." Eine legendäre Veranstaltung, die zur Gänze parallel auf Facebook und Twitter zu verfolgen war. In einem Livestream haben rund 100 Personen die Lesung auch im Internet mitverfolgt. Danke allen, die dies möglich...

  • Wien
  • Hietzing
  • Robert Streibel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.