Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Radio Mariahilf

Radiosendungen sind üblicherweise informativ, unterhaltsam und von anregender Seriosität begleitet. Doch ab nun ist alles anders! Denn Moderatoren sind auch nur Menschen samt ihrer kleinen und größeren Schwächen und vor allem mit verhaltensoriginellen Gästen. Erleben Sie im Studio und an diversen Nebenschauplätzen: Clara Wollebner, Chefmoderatorin; Bertel Nadolny, Moderationsurgestein Radio Mariahilf; Hofrat Krostenberger, Undercoveragent; Frau Wartberg, Bieryogalehrerin; Ulf-Dieter Horstmann,...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Regina Adler
Christina Jägersberger und Gerald Szyszkowitz gemeinsam mit Kulturgemeinderat Horst Kies kurz vor Beginn des Literatur Jour fixes in der Gemeindebibliothek. | Foto: Gemeinde

Vorgeschmack auf's Sommertheater

BEZIRK MÖDLING. Am vergangenen Mittwoch lud die Marktgemeinde Maria Enzersdorf zum Literatur Jour fixe in die Bibliothek am Theißplatz ein. Gäste waren diesmal die Schauspielerin Christina Jägersberger und der Schauspieldirektor des Theaters Schloss Hunyadi, Gerald Szyszkowitz. Die beiden hatten zwei Bücher von Gerald Szyszkowitz mit dabei, die sie in illustrer Runde – darunter auch Kulturgemeinderat Horst Kies – vorstellten. Eines der beiden Bücher wurde im vergangenen Jahr auf die...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
5

Patrick Kindermann - Mutter Erde - Benefizlesung

Mutter Erde ‐ Audiovisuelle Lesung Patrick Kindermann, seit Jahrzehnten Verfasser poetischer Gedanken, befasst sich in seinem ersten umfassenden Projekt mit Gedanken zu unserer Welt, zum Leben, zum Mensch sein. “Mutter Erde” ist eine Symbiose aus Wort, Musik, Ton und Bild. Ein "audiovisuelles" Erlebnis also welches verschiedenen Ausdrucksformen eine gemeinsame Bühne bietet und gesprochenes Wort vielfältig sinnlich erlebbar machen soll. Der Reinerlös kommt dem Kinderhilfsprojekt „tugende...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Marius Weber
Auch dieses Wochenende hat keinen Platz für Langeweile | Foto: pexels
2

Top Events für junge Leute und Junggebliebene zum Wochenende - KW 10

Wir haben die Top-Veranstaltungen zum Wochenende zusammen gefasst. Ob Konzert, Kabarett, Ball oder Clubbing, dieses Wochenende gibt es für jeden Geschmack die passende Veranstaltung. schließen X Kultbassist zu Gast im Eboardmuseum Wann? 10.03.2017 20:00 Uhr Wo? EBoardmuseum, Florian Gröger Straße 20, 9020 Klagenfurt am Wörthersee https://www.meinbezirk.at/klagenfurt/freizeit/kultbassist-zu-gast-im-eboardmuseum-d2044243.html Theatergruppe Zwischenbergen - "Watschenkrieg am Ochsenhof" Nächster...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sebastian Glabutschnig
Christiana Paupiè, Bezirksrätin und ehemalige Direktorin der Volksschule Oberlaa, und Andrea Pumm, Direktorin der Volksschule Carl-Prohaska-Platz gestalteten eine Lesung im Theater Am Kurpark.
3

Jeder Tag ein Valentinstag?

Manchmal braucht es wirklich nur ein Lächeln oder ein paar nette Worte, um einen Tag zu einem Valentinstag zu machen. „Lache jeden Tag, Liebe unendlich, Leben den Augenblick“ war das Motto der Lesung. Christiana Paupiè, Bezirksrätin und ehemalige Direktorin der Volksschule Oberlaa, und Andrea Pumm, Direktorin der Volksschule Carl-Prohaska-Platz, gestalteten ein wunderbares Programm im Theater Am Kurpark an diesem Valentinstags-Nachmittag. Ein Strauch voller roter Herzen diente nicht nur der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Georg Amschl
Wie jedes Wochenende gibt es wieder jede Menge zu sehen und erleben | Foto: pixabay

Top Events für junge Leute und Junggebliebene zum Wochenende - KW 46

Auch rund um das Wochenende gibt es wieder jede Menge Termine die es nicht zu Verpassen gillt Wir haben die Top-Termine für Euch zusammengefasst. schließen X Großer Empfang: Frecce Tricolori Klagenfurt Fanclubtreffen Wann? 18.11.2016 15:00 Uhr Wo? Café Benedikt, Benediktinerpl. 7, 9020 Klagenfurt am Wörthersee http://www.meinbezirk.at/klagenfurt/lokales/grosser-empfang-frecce-tricolori-klagenfurt-fanclubtreffen-d1931428.html Beim Bockbierfest wird es lustig Wann? 18.11.2016 19:00 Uhr Wo?...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sebastian Glabutschnig

Liebstoeckel & Soehne laden ein zu: SALON FAEHIG

Leitung: Nicole Szolga, Dolores Winkler / nach Texten von Kaśka Bryla, Ursula Knoll „there's no business like showbusiness“. Wir investieren in Gefühle oft wie in einen lukrativen Gegenstand, den es am Markt zu erwerben gilt. Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis oder die Errungenschaft die wir in der Liebe tätigen wollen. Wir brauchen Gegenmodelle! Denn nach wie vor stellen Liebe, Sex und persönliche Beziehungen Bereiche dar, in welcher bestimmte ökonomische und heteronormative...

  • Linz
  • Kulturvereinigung Stadtwerkstatt
Foto: ©Mihai M. Mitrea

Lesung/Musik: "Nein die Suppe ess ich nicht" mit Maria Hofstätter. Reservierungen unter 0664-5222211

Die Frage ist, ob jemand, der seine Suppe nicht essen will, einfach nur renitent ist oder ob es vielmehr einen guten Grund gibt. Die Suppe kann ja vergiftet sein. Und würde es nicht auch reichen festzustellen, dass diese Suppe schlecht schmeckt? Und dass es eben eine Frage des Verstandes und des Herzens ist, statt einer schlechten Suppe eine gute Suppe kommen zu lassen? Ein Abend nach dem Motto "Wer nur gehorsam ist, ist ein Sklave. Wer nur ungehorsam ist , ist dumm". Termin: 11.11., Theater...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner
Jury Soyfer – geboren am 8. Dezember 1912 in Charkow, gestorben am 16. Februar 1939 im KZ Buchenwald.

Jura Soyfers "Weltuntergang" in der Bruckmühle

PREGARTEN. Am Mittwoch, 26. Oktober, wird in der Bruckmühle (19.30 Uhr) Jura Soyfers kabarettistisches Theaterstück "Der Weltuntergang" als Lesung aufgeführt. Zum Inhalt: Die Erde ist aus dem Takt geraten. Sie hat die ihr vorgegebenen Bahnen verlassen, weil sie Menschen bekommen hat. Daher beschließen die Planeten, einen Kometen loszuschicken, um die Erde von dieser Plage zu befreien. Ausgehend von dieser bewusst an Nestroys „Lumpazivagabundus” angelehnten Rahmenhandlung beleuchtet Soyfer in...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Martin Zrost und Maria Hofstätter | Foto: Caritas
2

Nein, diese Suppe ess ich nicht

Am 4. November 2016 gastiert die großartige Schauspielerin Maria Hofstätter mit ihrem Projekttheater Vorarlberg und der theatralischen Lesung „Nein, diese Suppe ess ich nicht!“ auf Einladung von KuKuRoots im Pfarrsaal in Gramastetten. Die Frage ist, ob jemand, der seine Suppe nicht essen will, einfach ein widerwilliger Verweigerer ist oder ob es eine plausible Begründung dafür gibt. Die Suppe kann ja vergiftet sein oder einfach nur fad schmecken. Auf die aktuelle Politikverdrossenheit bezogen -...

  • Urfahr-Umgebung
  • Martin Stöbich
Illustration: Michael Schriefl

"Narrenfreiheit" - Eine Lesung

Eine Woche in der Kanzlei dauert lange. Dabei landet vieles bei den Akten, doch so manches muss erzählt werden. Markus Grundtner ist Rechtsanwaltsanwärter in Wien und spezialisiert auf Arbeitsrecht. Seine literarischen Ideen findet er im Büro, bei Behörden und vor Gericht. Hauptsächlich kleidet er sie in knallige Anzüge phantastischer Prosa. Gelegentlich zieht er sich in sein Labor für Sprachexperimente zurück, um ein Heilmittel gegen Amts- und Juristendeutsch zu entdecken. Markus Grundtner...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Markus Grundtner

„Langer Tag der Flucht“ am 30. September 2016

Heuer bereits zum fünften Mal! Am Freitag, den 30. September 2016 veranstaltet das UN-Flüchtlingshochkommissariat UNHCR gemeinsam mit Organisationen in ganz Österreich den fünften „Langen Tag der Flucht“. Ein ganzer Tag steht dabei im Zeichen von Flucht und Asyl und behandelt Themen, die uns bewegen und angesichts der letzten Ereignisse aktueller denn je sind. Kino, Lesungen, Sport, Kunst, Musik, Workshops,… Bei zahlreichen Veranstaltungen in allen neun Bundesländern können sich BesucherInnen...

  • St. Pölten
  • UNHCR Langer Tag der Flucht

„Langer Tag der Flucht“ am 30. September 2016

Heuer bereits zum fünften Mal! Am Freitag, den 30. September 2016 veranstaltet das UN-Flüchtlingshochkommissariat UNHCR gemeinsam mit Organisationen in ganz Österreich den fünften „Langen Tag der Flucht“. Ein ganzer Tag steht dabei im Zeichen von Flucht und Asyl und behandelt Themen, die uns bewegen und angesichts der letzten Ereignisse aktueller denn je sind. Kino, Lesungen, Sport, Kunst, Musik, Workshops,… Bei zahlreichen Veranstaltungen in allen neun Bundesländern können sich BesucherInnen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • UNHCR Langer Tag der Flucht

„Langer Tag der Flucht“ am 30. September 2016

Heuer bereits zum fünften Mal! Am Freitag, den 30. September 2016 veranstaltet das UN-Flüchtlingshochkommissariat UNHCR gemeinsam mit Organisationen in ganz Österreich den fünften „Langen Tag der Flucht“. Ein ganzer Tag steht dabei im Zeichen von Flucht und Asyl und behandelt Themen, die uns bewegen und angesichts der letzten Ereignisse aktueller denn je sind. Kino, Lesungen, Sport, Kunst, Musik, Workshops,… Bei zahlreichen Veranstaltungen in allen neun Bundesländern können sich BesucherInnen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • UNHCR Langer Tag der Flucht

„Langer Tag der Flucht“ am 30. September 2016

Heuer bereits zum fünften Mal! Am Freitag, den 30. September 2016 veranstaltet das UN-Flüchtlingshochkommissariat UNHCR gemeinsam mit Organisationen in ganz Österreich den fünften „Langen Tag der Flucht“. Ein ganzer Tag steht dabei im Zeichen von Flucht und Asyl und behandelt Themen, die uns bewegen und angesichts der letzten Ereignisse aktueller denn je sind. Kino, Lesungen, Sport, Kunst, Musik, Workshops,… Bei zahlreichen Veranstaltungen in allen neun Bundesländern können sich BesucherInnen...

  • Linz
  • UNHCR Langer Tag der Flucht

„Langer Tag der Flucht“ am 30. September 2016

Heuer bereits zum fünften Mal! Am Freitag, den 30. September 2016 veranstaltet das UN-Flüchtlingshochkommissariat UNHCR gemeinsam mit Organisationen in ganz Österreich den fünften „Langen Tag der Flucht“. Ein ganzer Tag steht dabei im Zeichen von Flucht und Asyl und behandelt Themen, die uns bewegen und angesichts der letzten Ereignisse aktueller denn je sind. Kino, Lesungen, Sport, Kunst, Musik, Workshops,… Bei zahlreichen Veranstaltungen in allen neun Bundesländern können sich BesucherInnen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • UNHCR Langer Tag der Flucht

„Langer Tag der Flucht“ am 30. September 2016

Heuer bereits zum fünften Mal! Am Freitag, den 30. September 2016 veranstaltet das UN-Flüchtlingshochkommissariat UNHCR gemeinsam mit Organisationen in ganz Österreich den fünften „Langen Tag der Flucht“. Ein ganzer Tag steht dabei im Zeichen von Flucht und Asyl und behandelt Themen, die uns bewegen und angesichts der letzten Ereignisse aktueller denn je sind. Kino, Lesungen, Sport, Kunst, Musik, Workshops,… Bei zahlreichen Veranstaltungen in allen neun Bundesländern können sich BesucherInnen...

  • Stmk
  • Graz
  • UNHCR Langer Tag der Flucht

„Langer Tag der Flucht“ am 30. September 2016

Heuer bereits zum fünften Mal! Am Freitag, den 30. September 2016 veranstaltet das UN-Flüchtlingshochkommissariat UNHCR gemeinsam mit Organisationen in ganz Österreich den fünften „Langen Tag der Flucht“. Ein ganzer Tag steht dabei im Zeichen von Flucht und Asyl und behandelt Themen, die uns bewegen und angesichts der letzten Ereignisse aktueller denn je sind. Kino, Lesungen, Sport, Kunst, Musik, Workshops,… Bei zahlreichen Veranstaltungen in allen neun Bundesländern können sich BesucherInnen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • UNHCR Langer Tag der Flucht
Auftakt des Kultursommers: Das Künstlerteam mit Darstellern und Musikern sowie Kulturreferentin Andrea Meyer (l.).

Vom Sonnendeck auf die Bühne im Zentrum

Trotz Schlechtwetters ging der Auftakt des Kultursommers pünktlich über die Bühne. Die Premiere des „DaHier Theater“ und die Lesung von Fritz Edelsbacher mit musikalischer Umrahmung von Maximilian Ranzinger mussten aufgrund starker Regengüsse vom Sonnendeck bei der Flusslandschaft ins Zentrum verlegt werden, erfreuten sich aber trotzdem großen Interesses. Dichter Fritz Edelsbacher gab Texte aus seinem fünften Lyrik- band „landschaft und liebe“ und seinem Gesamtwerk zum Besten, während das...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Vanessa Janisch
Brigitte Karner | Foto: Copyright 2015 by Roberto Ferrantini

Literarische Matinee mit Brigitte Karner

Am Sonntag, den 26. Juni, findet um 11 Uhr eine literarische Matinee mit Brigtte Karner im Gailtaler Heimatmuseum statt. Szenische Lesung: Der Mann mit den Bäumen. Musikalische Begleitung: Friedl Rainer, Violoncello. Eine Geschichte des französischen Autors Jean Giono aus dem Jahr 1953. Die Erzählung spielt in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und handelt von den langwierigen, aber erfolgreichen Bemühungen eines Schäfers, eine karge Berggegend in der Provence wieder aufzuforsten. Im...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig
Foto: Ela Angerer
12

Stars und Legenden beim Schwimmenden Salon 2016

BEZIRK BADEN. Der ‚Schwimmende Salon‘ im Thermalbad Vöslau geht heuer in sein fünftes Jahr und ist inzwischen zu einer fixen Größe im Festivalgeschehen gewachsen. „Heuer habe ich mich für das Arbeitsmotto ‚Große Gefühle‘ entschieden und mir dabei einige lang gehegte Herzenswünsche erfüllt,” so die Intendantin Angelika Hager (alias Polly Adler). „Wir sind stolz, dass sich das Thermalbad Vöslau wieder als Treffpunkt der Künstler und Kulturinteressierten etabliert hat. Nun schon im 5. Sommer so...

  • Baden
  • Rainer Hirss
Dietmar Grieser im Gespräch mit Alexandra Raidl (Theater Am Kurpark).
4

Dietmar Grieser: Eine spannende Spurensuche

„Werte Dame, ich bin nicht Alfred Komarek“, erzählt Schriftsteller Dietmar Grieser bei seiner Lesung im „Theater Am Kurpark“. Wurde er doch vor einigen Monaten mit seinem Schriftstellerkollegen verwechselt. Kurzweilig und launig bringt der 82-jährige Dietmar Grieser bei seiner Lesung "Wege, die man nicht vergisst" die Sachen auf den Punkt. Es sind Entdeckungen und Erinnerungen. Der „neue Grieser“ ist eine spannende Spurensuche. Hier die 4,5 km lange Prater‐Hauptallee, dort die nur zwei...

  • Wien
  • Favoriten
  • Georg Amschl

Comedy und Liedermacher Lounge - Bunter Abend

Kulturwerkstatt GbR Dreihackeng. 26 8020 Graz Reservierung: 0316/57 09 58 Mo. 11.04., 20 Uhr Comedy & Liedermacher Lounge - Bunter Abend Mit Christian Jabornig, Zoran Blagojevic und Gästen.  Diesmal mit: Mundunartiges - Humoristische Lesung Günther Schwarzbauer Texte und Wortakrobatik von Werner Berghofer  sowie: Su und Sylvain Die Evolution! Eine clowneske Erklärung, wie das Leben entstanden ist. Wie klein ist eine Bakterie? Welches Tier war das erste auf der Welt? Warum waren die Dinosaurier...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Jabornig
Foto: ©Udo Leitner

Stermann & Grissemann

Die Ente bleibt draussen KABARETT | LESUNG Stermann und Grissemann verbeugen sich vor dem Großmeister des deutschsprachigen Humors und lesen aus Loriots gesammelter Prosa mit großem Vergnügen. Vom überforderten Lottogewinner vor der Fernsehkamera bis zu den Herren im Bad. Vom Frühstücksei bis zur Jodelschule. Hätten Stermann und Grissemann einen Hut, sie würden ihn vor dem eleganten Sprachkünstler ehrfurchtsvoll ziehen. Karten - Informationen - Bühne im Hof Wann: 03.03.2016 19:30:00 Wo: Bühne...

  • St. Pölten
  • Bühne im Hof St.Pölten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.