Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Ein kleines, feines Festival im 7. Bezirk
FREMDE ERDE

"Ein kleines feines Festival, FREMDE ERDE, bringt die im 20. Jahrhundert verfemten Musikstücke zu Gehör", so das Pasticcio auf Ö1. Vom 24. April bis 4. Mai 2025 lädt das Festival FREMDE ERDE in Wien-Neubau dazu ein, die Werke verfemter Komponistinnen und Komponisten neu zu entdecken. Wir beginnen unser Eröffnungskonzert „Verlorene Klänge“ am 24. April 2025 in der St. Ulrichskirche mit der „Brandeis Sonate“ von Erich Zeisl. 2025 feiern wir den 120. Geburtstag des aus Wien stammenden Komponisten,...

2 2 5

Neues Kulturformat in neuer Location
FZA-Kulturcafé im Reallabor Fassfabrik

Der seit drei Jahren regelmäßig abgehaltene FZA-Kulturtreff wird auch heuer weitergeführt - ab sofort in dem spannenden Zwischennutzungslokal "Reallabor Fassfabrik" in der Lastenstraße 19, Nähe Bahnhof Atzgersdorf! Das alte Bauwerk ist eines der wenigen noch erhaltenen Liesinger Industriegebäude und schon aus diesem Grund jedenfalls einen Besuch wert. Jeden zweiten Dienstag Abend gibt's ein "Kulturcafé" mit unterschiedlichem Unterhaltungsprogramm! Da auf diesem Areal bereits zahlreiche...

3

Lesung mit Musik – Eveline Trenner-Moser
Restkarten zu "Briefe meines Großvaters"

https://www.das-hufnagl.at/event/25-04-2025-1900-briefe-meines-grossvaters-lesung-mit-musik-eveline-trenner-moser/ Freitag, 25. April 2025; 19:00 - 21:00 Ticket: 22,00 € Kategorien: Event, Lesung, Musik Beschreibung Die Briefe des Widerstandskämpfers Johann Obst, aus den verschiedensten Gefangenenlagern, an seine Familie, werden im Rahmen einer Lesung von seiner Enkelin Eveline Trenner-Moser vorgetragen. Dabei wird die Lebensgeschichte des Großvaters mit Familienanekdoten, die die Enkelin zum...

Vorweihnachtliche Veranstaltungen schaffen eine besinnliche Atmosphäre in Liesing.  | Foto: Pixabay
3

Liesing
Diese kostenlosen Adventveranstaltungen stehen noch bevor

Wer sich noch mit Kunst und Kultur in Weihnachtsstimmung bringen will, und das ohne das Börserl zu belasten, für den hat MeinBezirk drei Event-Tipps im 23. Bezirk parat.  WIEN/LIESING. Die vielen Adventmärkte und weitere weihnachtliche Events bringen schon seit mehreren Wochen Weihnachtsglanz in den 23. Bezirk. Wer aber trotzdem immer noch nicht auf Weihnachten eingestimmt ist, der kann sich bei diversen Adventveranstaltungen in Stimmung bringen. Bei drei Events freut sich auch das Geldbörserl:...

Das Wiener Orpheum in der Steigenteschgasse 94 b zählt zu einem der bedeutendsten Kultur- und Veranstaltungszentren im 22. Bezirk. | Foto: Orpheum
4

Donaustadt
Das Orpheum zeichnet sich als kultureller Treffpunkt aus

Das Wiener Orpheum in der Steigenteschgasse 94 b zählt zu einem der bedeutendsten Kultur- und Veranstaltungszentren im 22. Bezirk. Seit seiner Eröffnung entwickelte es sich zu einem beliebten Ort für Kabarett, Konzert und andere Events.  WIEN/DONAUSTADT. Die Geschichte des Orpheums geht eng mit der Förderung der Kabarettszene einher. Die Kulturstätte ist eine der größten in der Donaustadt und trägt eine entscheidende Rolle in der Vielfalt der Kultur. Es ist maßgeblich dafür verantwortlich, dass...

Rudi Hausmann und Lisa Trattner bieten einen musikalischen und besinnlichen Nachmittag.  | Foto: Anita Zieher
3

Schutzhaus am Schafberg
Lustige Adventlesung mit Zither-Begleitung

Alle, für die es in der Adventzeit auch mal nicht ganz so besinnlich sein darf, erwartet eine lustige Lesung mit viel Schmunzeln. Rudi Hausmann erzählt am Schafberg mit Zither-Begleitung vom Christkind.  WIEN/HERNALS. Am Schafberg geht das Christkind um! Jedenfalls für alle, die sich dafür entscheiden, am Sonntag, 1. Dezember, in das Schutzhaus in der Czartoryskigasse 190 zu kommen. Denn hier findet die nicht ganz so besinnliche Adventlesung "Einmal möcht' ich's Christkind seh'n" statt. Der...

Vernissage und Buchpräsentation
Mein Wien, nur du allein…

let's party! Feiern wir gemeinsam den Augenblick und das Leben ♥️ liche Einladung zur Vernissage gemeinsam mit meinem Künstlerkollegen John Addams. 18.10.24, 19.00, 1050 Wien Eindrucksvolle Werke und die Präsentation meines neuen Buches: In Wien, oh Veritas - und eine Lesung daraus, erwarten euch. Eintritt frei! Musik vom Feinsten mit Jenny Jenny Bell(voc.)& Wolfi Hammer (gitarre,voc.) Eine unvergessliche Reise durch Swing,Blues,Jazz, Gospels & more, Abwechslung und gute Laune pur! Für Speis...

Literaturstunde
Literaturstunde: Die Münze im Mund

Diesmal wird es eine Literaturstunde zum Thema Tod, welcher auf vielfältige Art erzählt wird. Es lesen: Milena Michiko Flašar Barbara Kadletz David Fuchs Butoh Tanzperformance: Miriam Strasser Musik: Roxanne Szankovich Am 18. Oktober im Café 7*Stern, Siebensterngasse 31, 1070 Wien um 19.00 Uhr. Foto: Alexandra Mitterer Gefördert durch Mittel der Stadt Wien und des Neubauer Kulturbudgets.

Anzeige
3

Bücher am Spitz lädt zur Buchpräsentation
Buchpräsentation von Gerhard Blaboll mit musikalischer Begleitung von "Damenspitz"

Das Team der Buchhandlung Bücher am Spitz lädt herzlichst zur Buchpräsentation am SA, 5. Oktober 2024 um 19 Uhr mit Gerhard Blaboll: „Wenn sich zwei streiten, freuen sich viele Dritte“, erschienen im Verlag Berger im GB*Stadtteilbüro, Brünner Straße 34-38/8/R10, 1210 Wien ein. Gerhard Blaboll machte nach einer Lehre als Feinmechaniker und seinem Studium der Rechtswissenschaften und der Betriebswirtschaft, sowie einer Karriere im Management sein Hobby zum Beruf und ist nun Schriftsteller,...

Heut' Abend lad' ich mir die Liebe ein | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Heut' Abend lad' ich mir die Liebe ein

Heut’ Abend lad’ ich mir die Liebe ein. Musik und Lesung 1920er- und 1930er-Jahre. Ehemalige Schauspieler, Musiker und Musikerinnen, die in der Zwischenkriegszeit und teilweise auch nach dem Zweiten Weltkrieg bekannt und geschätzt wurden. Lotty Huber, Dorothy Parker wer kennt sie noch? Barbara Wolflingseder, Verena Mochar, Katrin Weber kennen diese Stars von damals und spielen am Klavier, Singen und Lesen. Das eine oder andere Lied, ein Gedicht kommt dann auch wieder bekannt vor. Natürlich, wir...

  • Wien
  • Währing
  • #49plus Gabriele Czeiner
2

Erika Pluhar
Erika Pluhar und Otto Lechner

https://www.das-hufnagl.at/event/16-02-2024-1900-erika-pluhar-und-otto-lechner/ Freitag, 16.02.2024 19:00 Ticket : € 30,00  Trotz gegenseitiger Wertschätzung musste Erika Pluhar weit über 80 alt werden, ehe sie und der herausragende Akkordeon-Künstler Otto Lechner zusammenfanden, um einen gemeinsamen Abend zu planen und zu gestalten. Bei Robin Gillards Veranstaltung über John Lennon ( „Lennon Tribute“) hatten beide teilgenommen und zu zweit das zeitlose Lied “Imagine“ interpretiert. Nur Stimme...

Das Bezirksmuseum Brigittenau nimmt den 85. Jahrestag der Reichspogromnacht zum Anlass, dem tragischen Ereignis zu gedenken.  | Foto: Kathrin Klemm
1 3

In der Brigittenau
Lesung zum 85. Jahrestag der Reichspogromnacht

Anlässlich des 85. Jahrestages der Reichspogromnacht lädt das Bezirksmuseum Brigittenau ein. Es wartet ein Abend zu Ehren des Chemikers Rudolf Kauders. WIEN/BRIGITTENAU. Ein besonders tragisches Ereignis jährt sich zum 85. Mal: das Reichspogrom. Von 9. auf 10. November 1938 wurde organisiert und gewalttätig gegen Juden, deren Geschäfte und Synagogen vorgegangen. Dies nimmt das Bezirksmuseum Brigittenau zum Anlass, um dem Brigittenauer Chemiker Rudolf Kauders (1920–2018) zu gedenken. Die...

3

Einzigartiges Kulturevent bei freiem Eintritt
EHRBARE NÄCHTE

Ein Fest für die Sinne steht bevor, wenn Künstler*innen aus verschiedenen Bereichen sich zu einem außergewöhnlichen kulturellen Ereignis zusammenfinden. Von Lesungen bis zur Drag-Queen-Show, von Mode und Tanz bis zu Jazz, Wienerlied, Klassik und Pop – diese Veranstaltung in den von der C. Bechstein Wien GmbH betriebenen Ehrbar Konzertsälen wird ein einzigartiges Spektrum kreativer Ausdrucksformen bieten. Literaturliebhaber*innen können sich auf inspirierende Lesungen und Kunstliebhaber*innen...

Literaturevent
Literaturstunde: Gaukelei & Wundersames

Eine surreale Lesung in Kooperation mit dem dotdotdot Kurzfilmfestival. Lesende: Thomas Havlik, Verena Stauffer, Elke Steiner. Musik: Sebastian Schwarz & Joe Gridl. Kurzfilme: Anna Vasof. Moderation & Kuration: Alexandra Mitterer & Laetitia Lang & Lisa Mai. Gefördert durch Mittel der Stadt Wien, des Josefstädter Kulturbudgets und der Basis Kultur Wien.

In der Lesung "Ringen um den Frieden" nähern sich Antonia-Alexa Georgiew, Mavie Hörbiger und Luca Pályi (v.l.n.r.) dem Krieg sowohl auf literarischer, musikalischer als auch visueller Ebene und reagieren auf das aktuelle Zeitgeschehen. | Foto:  Irina Gavrich
2

Amtshaus Margareten
Lesung ergründet das Kriegerische im Menschen

Die Lesung "Ringen um den Frieden" nähert sich dem Krieg auf literarischer, musikalischer sowie visueller Ebene an und reagiert auf das aktuelle Zeitgeschehen. WIEN/MARGARETEN. Der Angriffskrieg auf die Ukraine beweist: Frieden ist fragil und nicht selbstverständlich. Die Veranstaltung "Ringen um den Frieden – Eine Lesung über das Kriegerische im Menschen" versucht, das aktuelle Zeitgeschehen zu verarbeiten. Der Lesung kann man am 25. Mai um 19.30 Uhr bei freiem Eintritt und ohne Anmeldung im...

Janusz Korczak setzte sich für Waisenkinder ein. In seinem Gedenken wird zur Veranstaltung ins Bezirksmuseum Brigittenau geladen. | Foto: Broitman/Pixabay
2

Lesung & Musik
Gedenken an "Vater der Kinderrechte" in der Brigittenau

Gemeinsam wird am 20. Oktober an Janusz Korczak , den"Vater der Kinderrechte" im Bezirksmuseum Brigittenau erinnert. Es warten Lesungen mit Musik - der Eintritt ist frei.  WIEN/BRIGITTENAU. Zum 80. Mal jährt sich heuer der Todestag von Janusz Korczak (1878-1942), für sein aufopferndes soziales Engagement auch bekannt als "Vater der Kinderrechte". Der Kinderarzt, Schriftsteller und Pädagoge setzte sich für Kinder ein – insbesondere in seinem jüdischen Waisenhaus in Polen. An den "Vater der...

In der Pfarre Burjan können Kinder die Orgel inspizieren.  | Foto: Patricia Hillinger
2

Orgelinspektion und Lesung
Lange Nacht der Kirchen in der Pfarre Burjan

Bei der Langen Nacht der Kirchen wird in der Pfarre Burjan nicht nur die Orgel inspiziert, sondern auch viel gesungen und gelesen. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Am Freitag, 10. Juni, geht die Lange Nacht der Kirchen über die Bühne – auch die Rudolfsheim ist mit dabei. Gleich mehrere Veranstaltungen finden in der Pfarre Burjan in der Meiselstraße 1 statt. Um 18 Uhr können Kinder die 1.762 Pfeifen der Orgel hören und entdecken. Dabei erklärt die Musikwissenschaftlerin und Organistin Lusine Poppel...

Ulrike Tauss lebt und arbeitet sie heute als Kulturwissenschaftlerin und Kuratorin von Literatur- und Kulturveranstaltungen in Wien. Gemeinsam mit Norbert Pfaffenbichler gründete sie 2016 das Festival Sprachspiel. Biennale West. | Foto: Joanna Pianka
2

Biennale West
Ein Festival für Literatur, Film und Musik in Rudolfsheim

Das "Wiener Sprachspiel. Biennale West. -Festival für Literatur und Film" lädt von 10. bis 12. Juni 2022 nach Rudolfsheim-Fünfhaus ein. Dabei werden namhafte nationale und internationale Künstlerinnen und Künstler in den Bereichen Film, Musik und Literatur kreativ und experimentell alle Grenzen sprengen. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Von 10. bis 12. Juni findet mit "landschaften: proëme" die vierte Ausgabe des Literatur-, Film- und Musikfestivals Sprachspiel. Biennale West in der Alten...

2

FZA-Kulturtreff im Postamt F23
Stunde der Poeten

Am 25. Mai 2022 ab 18.30 h ist unser nächster FZA-Kulturtreff im Postamt F23, Liesinger Platz 2/1.OG Alle aktiven Künstler, Autoren, Musiker, Fotografen etc. sowie Kulturinteressierte sind eingeladen, zum gemütlichen Beisammensein, Kennenlernen, künstlerischen Austausch sowie Planen zukünftiger Aktionen. Im Rahmen des Kulturtreffs gibt es außerdem meist einen Programmschwerpunkt. - In letzter Zeit lag der Fokus verstärkt auf der Fotografie, wie Fotoworkshop und Fotoausstellung. Diesmal möchten...

Foto: Heribert Corn

Elfriede Gerstl in einer Melange à deux
WIENER MISCHUNG

Lesungsreihe in drei Teilen mit Musik Teil 3: OLDIE-ALLTAG Bei der Geburt werden wir zu lebenslänglichem In-der-Welt-Sein verurteilt. Und weiter geht‘s mit einer Verneigung vor der spitzfindigsten Beobachterin der patriarchalen (und wienerischen) Gesellschaft: Elfriede Gerstl. 2022 wäre die Grande Dame der Kaffeehausliteratur 90 Jahre alt geworden und um diesen runden Geburtstag gebührend zu feiern, veranstaltet das Kosmos Theater gemeinsam mit Andrea Eckert und Jelena Popržan eine mehrteilige...

Sisi-Kapelle | Foto: Wikipedia
8

Musik, Lesungen und Ausstellungen
Kultureller Spätsommer in Döbling

Die letzten Sommertage bieten mehrere interessante kulturelle Veranstaltungen in Döbling. Am Sonntag, den 29. August 2021, veranstaltet der Kulturverein ArtVisa bei der Sisi-Kapelle im Rahmen des Festivals Kunst-Kultur-Natur ein Konzert, eine Lesung und eine Kunstausstellung: Das Ensemble N interpretiert Werke von J.N. Hummel, E. Carter, S. Salazar-Bogoya, K. Kao, O. Messiaen und P. Gaubert.Ingrid Schramm liest aus ihrem neuen, gemeinsam mit Andrea Glatzer verfassten Buch „Pannonische...

1 8

Kultur nach Corona!
Rückschau auf unser Kultur-Picknick KEINE KUNST inmitten der Installation THE FLOWERS - wir.blühen.kultur

Am Freitag, 26.Juni fand in Anwesenheit von Bezirksvorsteher Gerald Bischof das Re-Opening des Kulturzentrums F23 zwischen heftigen Regengüssen statt. (Eröffnung durch Peter Schaden/FZA Verein, Erich Sperger/F23 und BV Gerald Bischof) Auf der runden Freiluftbühne inmitten der FLOWERS-Installation lieferte BRIAN BRAIN - Club Audioprovocateur eine großartige Soundperformance. Danach lasen Klaus und Martina Sinowatz Texte aus der brandneuen FZA-Kulturzeitschrift FLUCH'T'RAUM (siehe unter...

1 4

Kultur-Picknick im F23
Let's talk about...

Kunst und Kultur nach CoronaIm Zentrum steht der Aspekt „Kultur und Corona - davor und danach“. Alle Kulturinteressierten sind herzlich eingeladen, sich an einer Diskussion zu beteiligen! Die vordergründigen Fragen sind: Lässt sich Kunst auf digitale Formate reduzieren oder steht nicht doch das „Live“-Erlebnis im Vordergrund? Wie geht es den Wiener KünstlerInnen jetzt? Wie war das noch mit der Forderung nach dem Bedingungslosen Grundeinkommen? Das Frühjahr 2020 hatte es jedenfalls in sich; es...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.