Leute

Beiträge zum Thema Leute

Die Bewerbsgruppe Axams 1/Kommando war prominent besetzt und löschte sich zum 1. Platz in der Gruppenwertung.
27

Fasnacht
Spektakulärer Löschangriff beim Ball der Feuerwehr Axams

Die Feuerwehr rückte aus und absolvierte beim großen Maskenball der Feuerwehr Axams einen spektakulären Löschangriff. Entwarnung: Es handelte sich natürlich um eine Maschgergruppe, die für ihren Volleinsatz auch belohnt wurde. AXAMS. Es steht außer Frage, dass der Maskenball der Feuerwehr Axams zu den Höhepunkten der Fasnacht gehört. Dementsprechend ging es im Lindensaal auch heuer wieder zur Sache. Eine schier unglaubliche Vielfalt wurde geboten – und die Jury hatte wieder jede Menge Arbeit....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: Irmi Stummer
4

Brauchtum zum Jahreswechsel
Wie verbringen Sie Ihre Silvesternacht?

Der Jahreswechsel steht praktisch vor der Tür und wir befragten die Bürger, wie sie heuer ins neuer Jahr "rutschen" werden HERZOGENBURG. Seniorchef Johann Figl und Juniorchef Manuel Figl vom Farbengeschäft Figl besuchen jedes Jahr mit der Familie den Altjahressegen im Stift. Im Anschluss kommen alle daheim zusammen, auch Freunde sind willkommen und um Mitternacht gibt es die traditionelle Gulaschsuppe. Katharina Angerer von der Trachtenliebe Herzogenburg genießt den Silvesterabend mit Sekt und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Irmi Stummer
Aktion 4

Würflach
Fleißige Wandervögel am Nationalfeiertag

Bereits noch weit entfernt vom Lärbaumkreuz hörte man die Musik spielen, verstärkt vom unverwechselbaren Klang der Teufelsgeige: die Wanderfreunde waren am 26. Oktober  wieder ganz stark unterwegs. WÜRFLACH. Eine dieser Anlaufstellen der Wanderungen am 26. Oktober war das Lärbaumkreuz zwischen Schrattenbach und Würflach. Hier kredenzten Alois Kindlmayr, Robert Pürzl und Johann Pinkl leckeres Gulasch und knackige Würstel. Für Wein- und Bier-Ausschank zeichnete Harald Gruber mit seinem Team...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Beim Kulturaustausch wurden Traditionen gepflegt! | Foto: Nikolaus Dominkovits

Kulturaustausch Oberpullendorf-Ungarn
"Kultur ist das A und O!"

"Kultur fällt uns nicht wie eine reife Frucht in den Schoß. Der Baum muß gewissenhaft gepflegt werden, wenn er Frucht tragen soll.", so Kulturphilosoph Albert Schweitzer. Dem konnten auch die TeilnehmerInnen am Kulturaustausch in Oberpullendorf zustimmen! "Tag des neuen Brotes"OBERPULLENDORF. Anlässlich des „Tag des neuen Brotes“ am 20. August, der seit dem Mittelalter die Verbundenheit zwischen Land und Stadt aufzeigen soll, lud der ungarische Ort Nemescó den Mittelburgenländischen Ungarischen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Auf einer legendären Party darf die legendäre "Saufhittn" nicht fehlen.
14

Sommerfest
Spektakuläre Party im Otterthal

OTTERTHAL. Die Bezirksprominenz ließ sich das 100-Jahr-Jubiläum des Otterthaler Sommerfests nicht entgehen. Bis in die späten Abendstunden feierte die Gemeinde Otterthal ihren 100. Geburtstag im Sommerfestzelt. Die "Kronwildkrainer" spielten mit vollem Elan auf und animierten das Publikum zum flotten Tanzschritt. Der Otterthaler Feuerwehrkommandant Michael Scherbichler besuchte das Fest mit seinen Kollegen Thomas Rauch und Michael Pollross. Moritz Ringhofer sowie Jakob Vollmer ließen sich ihren...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf
1 18

Purkersdorfer Tradition
Jakobimarkt fand erstmals wieder statt

PURKERSDORF (pa). Nach dem Neustart des Jakobimarktes in den 80ern durch die Wirtschaft übernahmen ab dem Jahr 2000 die vielfältigen Purkersdorfer Vereine die Federführung. 17 Vereine haben beim Fest am 22. Juli Informatives und Kulinarisches geboten. Heiß begehrt waren neben anderen erfrischenden Getränken auch Cocktails, die bei sommerlicher Hitze für Abkühlung sorgten. Für alle etwas dabei Für die Kleinen gab es Highlights wie Hüpfburg, Kinderschminken und einen Zauberer, die Jugend hatte...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Foto: privat
4

Grünbach am Schneeberg
Durchwachte Nacht für den Bürgermeister

Es gibt sie noch, die Ortschaften, in denen Tradition hochgehalten wird. So stellte Grünbach eine Maibaum-Wache, damit der Baum nicht noch umgesäbelt wird. GRÜNBACH. Die Nacht zum 8. Juni schlug sich Bürgermeister Peter Steinwender (SPÖ) als Wächter für den Maibaum des Ortes um die Ohren. "Ich habe ab 4 Uhr früh gewacht", so der Ortschef. Fazit: gut ist's gegangen, der Baum steht noch. Und das, obwohl subversive Elemente aus Schrattenbach – unter ihnen Bürgermeister Franz Pölzelbauer –...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Musikverein unterwegs
1. Pottschacher Musikverein marschiert ab 21. April

Der 1. Pottschacher Musikverein ist wieder in den Ternitzer Ortsteilen in der Mission Mai-Musik unterwegs. POTTSCHACH. Alle Termine, wo Sie auf die Pottschacher Musiker treffen werden, im Überblick: Freitag, 21. April 2023 ab 15 Uhr Siedlung IISonntag, 23. April 2023 ab 7 Uhr PutzmannsdorfFreitag 28. April 2023 ab 15 Uhr Sonnleiten, BahngasseSonntag, 30. April 2023 ab 09 Uhr Erstkommunion PottschachSonntag, 30. April 2023 ab 10 Uhr Maispiel Donauland, Stadtzentrum und SenecuraSonntag, 7. Mai...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
6

Im Neunkirchner Schützenhaus
Familiäre Runde beim Sau-Schießen

Am 23. Oktober hieß es "Kimme und Korn nach vorn" im Neunkirchner Schützenhaus. NEUNKIRCHEN. Oberschützenmeister Alexander Buchegger lud zum Sau-Schießen. Geschossen wurde im kleinen Kreis. Neben Katharina und Manfred Nowak beteiligten sich auch Reinhard Müller, Christine Schmidt sowie Bundesrätin Andrea Kahofer, Stadtrat Kurt Ebruster und Gemeinderätin Nina Katzgraber.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1:38

Tradition aus der Tube
Ramsa-Wolf produziert seit 100 Jahren Senf

Schmackhaften Senf von Ramsa-Wolf gibt's in fast jedem Supermarkt. Die BezirksZeitung hat sich in der Produktion im 14. Bezirk umgesehen. Berühmt ist das Unternehmen für den "Englischen Spezial Senf". WIEN/PENZING. Ramsa-Wolf ist eine traditionsreiche Senfmanufaktur mit Sitz in Penzing, genauer gesagt in der Albert-Schweitzer-Gasse 6/1, in unmittelbarer Nähe des Auhof Centers. Gegründet wurde der Familienbetrieb im Jahr 1926 in Wien-Erdberg. Heute wird der Betrieb in der fünften Generation von...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
4 3 5

Tini's good old Marmorkuchen
Sonntag gibts Marmorkuchen

Macht doch mal wieder Sonntags traditionell einen Marmorkuchen. Das Rezept geht schnell und einfach! Du brauchst: 200 g Staubzucker 200 g Mehl universal 4 Eier, getrennt 1/8 l Milch etwas weniger als 1/8 Öl Schale einer Bio Zitrone Kakaopulver 3/4 Pkg. Backpulver 1 Pkg. Vanillezucker Los geht's: Eischnee schlagen. Dotter,Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Abrieb einer Zitrone beimengen. Jetzt gibst du das Öl und etwas von der Milch dazu. Langsam das Mehl mit dem Backpulver unterrühren...

  • Salzkammergut
  • martina dachs-knoll
Nach der Messe folgte die feierliche Prozession. | Foto: Flachau Tourismus
26

Flachauer Erntedank
Gelebtes Brauchtum und regionale Schmankerl

Flachau feierte Erntedank und läutete den 38. Bauernmarkt im Ort ein. FLACHAU. Am 19. September läutete die Heilige Messe mit einer feierlichen Prozession das Erntedankfest in Flachau ein. Im Anschluss wurde der 38. Flachauer Bauernmarkt eröffnet, wo die Trachtenmusikkapelle Flachau und der Badhäuslmusi beim Frühshoppen-Konzert für beste Stimmung sorgten. Alles, was das Herz begehrt Zahlreiche Besucher entdeckten bei den Bauernmarkt-Ständen eine Fülle an heimischen Produkten. Von Holz- und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Die Hofstetters sind absolut nicht wasserscheu. | Foto: F. Schicker
4

Leute
Schlauchbootparty bei 32 Grad im Schatten

Ein Spaß für Groß und Klein. Highlight: Die Baumrinden-Regatta. Der Reinerlös für die Kleinsten im Mini Club! TEESDORF. Am Samstag verwandelte sich der ehemalige Werkskanal in eine bunte Zauberwelt. Schifferlfahren war angesagt. Hans-Peter Trink und seine Frau und Mannschaft organisierten dieses Fest für Groß und Klein. Schlauchboote, Luftmatratzen, Kanus, Zillen - eigentlich so ziemlich alles was am Wasser schwimmt - war bei prächtigem Sommerwetter unterwegs. Corina Hofstetter, Gerhard...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
1

Weihnachten in Österreich: Die Serie
Nina Proll feiert im Waldviertel und ißt Rahmsuppe

Weihnachten in Österreich und das ganze Land feiert. So unterschiedlich die Regionen, so variantenreich die Traditionen – Brauchtum in gelebter Vielfalt: Wie Österreichs Promis den Heiligen Abend verbringen und wie bei ihnen zuhause privat gefeiert wird, meinbezirk.at hat nachgefragt und so manches Geheimnis entlockt. ÖSTERREICH. Wo Nina Proll drauf steht, ist immer auch eine ordentliche Portion Erotik mit drinnen. Ob im Film, im Fernsehen oder auf der Bühne-Nina, 'Vorstadt-Weib' Proll ist...

  • Magazin RegionalMedien Austria
"Das Wunder der Heiligen Nacht fasziniert mich seit früher Kindheit. Uns wurde der Erlöser geboren, der die Philosophie der Nächstenliebe in unsere Welt brachte." Harry Prünster über Weihnachten. | Foto: Harry Prünster
1

Weihnachten in Österreich: die Serie
Am Heiligabend gibt's bei Harry Prünster Frankfurter Würstel

Weihnachten in Österreich und das ganze Land feiert. So unterschiedlich die Regionen, so variantenreich die Traditionen – Brauchtum in gelebter Vielfalt: Wie Österreichs Promis den Heiligen Abend verbringen und wie bei ihnen zuhause privat gefeiert wird, meinbezirk.at hat nachgefragt und so manches Geheimnis entlockt. ÖSTERREICH. Der Schmäh rennt bei ihm: Der gebürtige Tiroler Harry Prünster ist zwar eigentlich  Lehrer, bekannt wurde er in ganz Österreich aber als TV-Moderator und Humorist. Mit...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Christian Dullnigg mit Sennerin Martina Müllbauer freuten sich über einen guten Almsommer.
1 135

Almabtrieb in Bruck und Fusch am Fuße des Großglockners.
Bauernherbst und Almabtriebsfest in Bruck an der Glocknerstrasse.

Viele Bilder vom "Bauernherbst und Almabtriebsfest in Bruck an der Glocknerstrasse." Vergangenen Samstag war es wieder so weit. Die Kühe der Piffalm beendeten ihren Almsommer in Fusch und kamen in den heimischen Stall der Landwirtsschaftsschule Bruck an der Glstr., zurück. Auf Tradition und Brauchtum wird beim Almabtrieb in Bruck und Fusch besonderer Wert gelegt. Die Tiere legen wie Früher, den langen Weg von der Alm zu Fuß zurück, sie tragen mit Stolz den Kopfschmuck der in liebevoller...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
Ausflug der Funktionärinnen auf den Grünberg in Gmunden. | Foto: Foto: OÖ Goldhauben-Kopftuch- und Hutgruppen
1 2

OÖ Goldhauben-Kopftuch- und Hutgruppen
Funktionärinnen-Ausflug mit LAbg. Martina Pühringer

OÖ. Der Ausflug der Bezirksobfrauen und Stellvertreterinnen, der OÖ Goldhauben-Kopftuch- und Hutgruppen, mit Landesobfrau LAbg. Martina Pühringer führte vor Kurzem nach Gmunden. Im schensten Gwand in unserm Land Das war sozusagen das Motto des Tages. Die Wanderung führte auf den Gmundner Hausberg, den Grünberg, hinauf - "Natur und Kultur im Einklang", findet der Traditionsverein.

  • Ried
  • Noah Kramer
6 4 48

Tradition
Das war das Ziachschlittenfoan 2019 am Naglköpfl in Piesendorf

Viele Bilder vom "Ziachschlittenfoan am Naglköpfl". Auch dieses Jahr veranstaltet die Landjugend Piesendorf das sehr beleibte "Ziachschlittenfoan". Eine vierköpfige Jury bewertete die vielen originell gestalteten Zipfelschlitten. Auch wurde ein Ziachlittenrennen ausgetragen. Viel Spaß beim durschauen.  Bilder: Gottfried_maierhofer

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
Das Kino-Chefin Renate Wurm mit dem Filmplakat im Das Kino. | Foto: Franz Neumayr
4

Dokumentation
Der Kramperl kommt

SALZBURG (red).  Filmpremiere und Heimspiel zugleich. Der Brauchtumsfilm „Gruß vom Krampus“ der aus Salzburg stammenden Regisseurin Gabriele Neudecker feierte in ihrer Heimatstadt Premiere. Insgesamt ist der Film derzeit in 30 Kino in ganz Österreich zu sehen. Nebst Krampus Passen aus dem Flachgau gaben auch ihre Töchter Chris und Caro dem Film schauspielerischen Aufputz.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die neuen Schützenkönige, Königin Sigrid Steinlechner, König Erler Engelbert, Pistolenkönigin Kathrin Plattner, EOSM BM Dr. Eva Maria Posch, ESM BM Dr. Peter Hanser und OSM Arno Gufler | Foto: Arno Gufler
5

Sebastiani und die Schützenkönige

Seit Jahrhunderten werden in der Schützengilde Hall, am Sebastianijahrtag, die neuen Schützenkönige proklamiert. 21.1.2018, in einem tief verschneiten Hall und in der herrlich restaurierten Pfarrkirche St. Nikolaus, mit einer feierlichen Heiligen Messe, musikalisch begleitet von der Haller Salinenmusik, konnten unsere Mitglieder und zahlreiche Kirchenbesucher den Start in den diesjährigen Sebastianijahrtag erleben. Einmarsch und Defilierung fielen leider der Witterung zum Opfer. Umso schneller...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Gufler
Katharina Schleicher
6

Umfrage der Woche: "Wie verbringen Sie Weihnachten?"

Katharina Schleicher: Am 24. essen wir gemeinsam mit meinen Schwiegereltern. Danach gibts die Bescherung. Am 25. kommen seine Geschwister zu Besuch und am 26. besuchen wir dann meine Geschwistern. Zum Teil ist das auch stressig." Annette Niederbrucker: "Ich feier ganz gemütlich ohne Stress im engsten Kreis der Familie." Verena Welliger: "Ich verbringe Weihnachten nur mit meiner Familie. Alles andere stört nur den Frieden."  Judith Schörghofer: "Weihnachten verbringen wir ganz klassisch und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Hannah Wahl
84

Samson tanzte durch Murau

Kaiserwetter und die „Königlichen“ begleiteten am 15. August `17 Bürgergarde und den Riesen Trommelschlag zur Marschbegleitung der Murauer Bürgergarde, die im Vorjahr ihren 400er feierte. Nach der von Gardekurat Thomas Mörtl gefeierten Gardemesse mit Kräutersegnung  ging es vom Rosenhof Ferner zum Hotel Lercher, zum Bärenwirt, vom Schiller- auf den Raffaltplatz und dann über den Leonhardiplatz zum Festplatz beim Arsenal Friesachertor. Alles wartete auf den Riesen. Samson tanzte wieder. Das...

  • Stmk
  • Murau
  • Hans Georg Ainerdinger
13

Wir kämpften mit - LJ Bezirkssensenmähen

Am Sonntag, den 28. Mai 2017 fand in Enzenkirchen das LJ Bezirkssensenmähen statt. Trotz der Hitze stellten sich 6 Mitglieder (3 Mädls & 3 Jungs) mit voller Motivation dieser Herausforderung. Nach der Auslosung um 11:30 starteten die Mädchen unter 18, gefolgt von den Mädchen über 18 und anschließend die Jungs unter 18 und über 18. Bei über 100 Teilnehmern erreichte Lisa Grillneder bei den Mädchen Unter 18 den 4. Platz und Anna Demelbauer bei den Mädchen Über 18 den 10. Platz. Wir sind sehr...

  • Schärding
  • Landjugend Altschwendt
Finale Frauen Ergebnisse
5

Der Spass ging bei der Tiroler Meisterschaft weiter

Die Bezirksmeisterschaft mit der Luftpistole brachte 7 Stockerlplätze für unsere Schützen. Dieser beachtenswerte Erfolg fand dann bei der Tiroler Meisterschaft seine Fortsetzung. Kathrin Plattner ,in der Frauenklasse, gewann nicht nur den Vorkampf, sondern setzte sich auch in einem unglaublich spannenden Finale durch. Dieser Erfolg ist umso beachtenswerter, wenn man weiß, dass dies Kathrins erste Luftpistolensaison war. Dies bedeutete nicht nur für sie den ersten Tiroler Landesmeistertitel in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Gufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.