Licht ins Dunkel

Beiträge zum Thema Licht ins Dunkel

Anzeige
Marcus Lechner, Gertrude Schwebisch, Thomas Spitzer, Stephanie Rottensteiner und Philipp Hansa vom Ö3-Wecker-Team. | Foto: Sparkasse Neunkirchen

Bezirk Neunkirchen
Sparkasse spendet 3.000 Euro an Caritas und Licht ins Dunkel

Wenn ein altes Handy in die Ö3-Wundertüte kommt, hilft es Familien in Notlagen und der Umwelt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Von Mitte November bis Mitte Jänner waren die Filialen der Sparkasse Neunkirchen zum ersten Mal Teil dieser Aktion und dienten als Sammelzentrum für alte Handys und Smartphones. Der Verwertungserlös jedes gespendeten Handys geht an die Soforthilfefonds von Licht ins Dunkel und der Caritas. Die Sparkasse spendet nicht nur die insgesamt 238 gesammelten Geräte, sondern darüber hinaus...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ö3-Moderator Philipp Hansa. | Foto: Hitradio Ö3
2

Ö3-Wundertüte
Mittelschule Munderfing sammelte sich auf Platz eins

Zusammen mit de dem Jugendrotkreuz und der youngCaritas hat Ö3 alle Schulen im Land eingeladen, Handys für die Ö3-Wundertüte zu sammeln. Die meisten Geräte aus Oberösterreich stammen von der Mittelschule Munderfing. MUNDERFING, OÖ. In ganz Österreich wurden 15.124 Handys gesammelt und dabei Themen wie Umweltschutz und den Umgang mit Ressourcen mit sozialen Fragen wie etwa versteckter Armut vernetzt. Die abgegebenen Geräte werden nun verwertet. Der Erlös daraus geht zu gleichen Teilen an die...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Ö3-Moderator Robert Kratky (Mitte), Michael Landau (Caritasdirektor, rechts) und Georg Pölz (Vorstandsvorsitzender der Post AG, links) sind überwältigt von den vielen gesammelten Handys. | Foto: Hitradio Ö3/Phillip Kofler
Aktion 2

"Ö3-Wundertüte"
Pinzgauer Schulen sind heuer ganz vorne mit dabei

Die Aktion "Ö3-Wundertüte" findet seit 18 Jahren jährlich in ganz Österreich statt. Alle werden aufgerufen, ihre nicht mehr benötigten Handys in die Wundertüte zu geben – somit kann jeder einer Beitrag zur Umwelt leisten und Menschen in Not helfen. Auch Schulen leisten ihren Beitrag – dieses Mal waren salzburgweit die Pinzgauer ganz vorne mit dabei. PINZGAU. Bereits seit 18 Jahren gibt es die Aktion "Ö3-Wundertüte", die jedes Jahr dazu aufruft, nicht mehr benötigte Handys für den guten Zweck...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Ö3-Moderatorin Gabi Hiller | Foto: Hitradio Ö3/Martin Krachler
2

Handys gesammelt
Ö3-Wundertüten-Challenge: Erla und St. Florian sind top

Auf den zweiten Platz im Österreich-Ranking schafften es die Schulen der Marienschwestern vom Karmel in Erla, Platz eins in OÖ ging an die MS St. Florian. Insgesamt sammelten Österreichs Schulen 14.657 Handys.  ST. FLORIAN, ÖSTERREICH. Unbenutzte Handys aus der Schublade holen und spenden – und so der Umwelt und Familien in Not helfen: Das ist die einfache und wirksame Idee der Ö3-Wundertüte. Einen speziellen Beitrag zum Erfolg der Aktion haben wieder die Schulen geleistet: Hitradio Ö3, das...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Foto: IMS Langenhart

Ö3 Wundertüte
IMS Langenhart für Licht ins Dunkel

Dieses Jahr wurden österreichweit mithilfe der Ö3 Wundertüte 406.000 Handys gespendet! Auch die IMS Langenhart hat dazu beigetragen, so auch die Schüler der 1b. Die Handys werden wiederverwertet und generieren damit Spendengelder für die Aktion „Licht ins Dunkel“ der Caritas. Somit ist die Ö3 Wundertüte ein wahrer Lichtblick für Familien in Not und auch für die Umwelt! Die IMS Langenhart ist auf jeden Fall motiviert in den nächsten Jahren noch viel mehr Handys zu sammeln.

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
SPAR-Marktleiterin Melanie Glatz (li.) überreichte zum Weihnachtsfest die Spende an den Leiter der Caritas Tirol Wohngemeinschaft in Zams, Dietmar Wolf. | Foto: SPAR

"Licht ins Dunkel"-Produkte bei SPAR
2.500 Euro für Caritas Wohngemeinschaft in Zams

TIROL/ZAMS. Mit dem Kauf der „Licht ins Dunkel“-Produkte haben Kunden in ganz Tirol kräftig zur großen Spendenaktion von SPAR beigetragen. Ein Teil des Erlöses kommt der Caritas Innsbruck für die Wohngemeinschaft in Zams zugute und wurde zum Weihnachtsfest übergeben. Erlös durch „Licht ins Dunkel“-ProdukteSPAR hat sich entschlossen, die Caritas Innsbruck im Rahmen der Weihnachtsaktion „Licht ins Dunkel“ zu unterstützen. „Wir haben mit dem Verkauf der ‚Licht ins Dunkel-Produkte’ wie Teelichter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Appellieren für sorgsamen Umgang mit Lebensmitteln: Hans Roth, Christof Widakovich, Herbert Beiglböck, Hans Seitinger (v.l.) | Foto: Saubermacher
2

Corona-Krise: Die Grossauers werfen für Bedürftige den Herd an

Seit dem ersten Lockdown im März liefert die Gastrodynastie Grossauer Essen an Caritas-Einrichtungen. In der Not andere Menschen unterstützen: Dieses Credo lebt die Gastro-Familie Grossauer-Widakovich. Obwohl sie mit ihren insgesamt 17 Lokalen heuer bereits zum zweiten Mal vom Lockdown schwer betroffen sind, nutzen Patron Franz Grossauer und seine Familienmitglieder sowie die Mitarbeiter die herausfordernde Zeit, um bedürftigen Menschen zu helfen. „Einmal pro Woche, immer freitags, kochen wir...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Bei der Übergabe der Schulutensilien an die Caritas: Rudolf Knotzer, Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics, Caritas Direktorin Edith Pinter und Philip Knotzer | Foto: Knotzer
3

Knotzer aus Mattersburg
Buchhandlung spendet Schulartikel

MATTERSBURG. Seit vielen Jahren unterstützt die Buch- und Papierhandlung Knotzer aus Mattersburg, Neusiedl und Frauenkirchen Hilfsorganisationen und soziale Projekte. Schul-Palette für die CaritasEine ganze Palette vollbepackt mit Schreibheften und Schulartikel übergaben Philip und Rudolf Knotzer an Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics und Caritas Direktorin Edith Pinter, um in Österreich in Not geratenen Kindern und Familien zu helfen. Eine weitere Spende – ein Bus voll Schulutensilien – übergab...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Motiviert: Hohensinner, Roth, Trummer und Kinder | Foto: Saubermacher

Saubermacher sucht Ideen für den Klimaschutz

Auch heuer unterstützt Saubermacher in Form einer Weihnachtsaktion Caritas und "Licht ins Dunkel". Gemeinsam mit Stadtrat Kurt Hohensinner präsentierten Hans Roth, Maria Riedrich (Team Schmetterling der Caritas) sowie Saubermacher-Klimabotschafter David Trummer in der Volksschule Nibelungen die Aktion "Mit Klimaschutzideen Freude schenken". Für jede Idee, die bis spätestens 31. Dezember an facebook.com/SaubermacherAG geschickt wird, spendet das Entsorgungs- und Recyclingunternehmen einen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Foto: Knotzer

Knotzer unterstützt in Not geratene Kinder

MATTERSBURG. Die Buchhandlung Knotzer übergab eine Palette vollbepackt mit Schreibheften im Wert von 8.000 Euro an das Rote Kreuz. Weitere Spenden geplant „Wir werden heuer auch noch massiv „Licht ins Dunkel“ unterstützen, denn für jedes zu Schulbeginn österreichweit verkaufte Heftepaket, spenden wir eine festgelegt Summe. Der Vertrag ist bereits unterschrieben.“ so Rudolf Knotzer.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Hannes Gsellmann
Ulrike Tropper, Gregor Hernach und viele andere Künstler stellen sich in den Dienst der guten Sache.

Musikalischer Abend voller Nächstenliebe

5.500 Euro spendeten die Besucher von "Spend tonight..." im Feldbacher Zentrum für Licht ins Dunkel, Steirer helfen Steirern, Caritas, Volkshilfe und den Rotary Club Feldbach. Künstler und Helfer hatten sich unentgeltlich für den traditionellen Benefizabend engagiert. Mit dabei waren u.a. Anbandeln, Martina Padinger, Paul Kiendler oder Ulrike Tropper. Eine Mindestspende von zehn Euro an die Organisationen nach Wahl galt als Eintrittskarte.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
2

1 Million Sterne gegen die Armut

SchülerInnen engagieren sich für die Bekämpfung von Armut in Österreich- am Do, dem 16. Dezember findet gleichzeitig in Murau, Kapfenberg, Birkfeld und Graz die Veranstaltung "1 Million Sterne" statt. Heuer steht die Aktion im Zeichen des Europäischen Jahres der Armut und sozialer Ausgrenzung. SchülerInnen bringen gemeinsam mit ihren Lehrern Licht in die Dunkelheit und gestalten ein riesiges Lichtermeer für Solidarität und Nächstenliebe. Ab 17 Uhr brennen alle Kerzen. Die SchülerInnen gestalten...

  • Stmk
  • Graz
  • Katharina Pratl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.