Licht

Beiträge zum Thema Licht

Die alte Flutlichtanlage im Stadion wird erneuert. | Foto: Kogler
2

St. Johann - Koasastadion
Dem Koasastadion soll neues Licht aufgehen

240.000 Euro für eine neue Flutlichtanlage gab der St. Johanner Gemeinderat frei. ST. JOHANN. 33 Jahre hat die bestehende Flutlichtanlage im Koasastadion am Buckel, nun ist die Zeit für Neues gekommen. Im Gemeinderat wurde die Mittelfreigabe für die Installierung einer neuen Lichtanlage debattiert und letztlich beschlossen. Die Auftragsvergaben wurden an den Gemeindevorstand delegiert. "Es ist sehr viel Betrieb im Stadion, es gibt den Fußball-Meisterschafts- und -Trainingsbetrieb, auch andere...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Uwe Sodl, Chef der ausführenden Firma Elektro Sodl aus Dörfles, und Bürgermeister Hannes Bauer. | Foto: Gemeinde Willendorf
3

Umstellung auf LED-Beleuchtung
Die Baustelle Willendorf

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Aktuell läuft die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED auf Hochtouren. Und das bedeutet Baustelle im Ortskern. "Es werden 42 LED-Lichtpunkte verbaut. Die Kosten für die Umstellung des Ortszentrums – Puchberger Straße, Strelzhofstraße und Hauptstraße – belaufen sich auf 45.100 Euro", skizziert Willendorfs Bürgermeister Hannes Bauer. Die Fertigstellung der Arbeiten ist für kommende Woche anvisiert. Bauer: "Dann wird noch der Gehsteig asphaltiert."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im Bild die Vertreter von Pfarre und Gemeinde Schwoich. Bürgermeister Peter Payr (links hinten) mit den beiden Professionisten Schlossermeister Hans Guggenberger (vorne links) und Lichtplaner Peter Tschenet.
 | Foto: Nageler

Freiwillige Helfer
Schwoicher Gotteshaus erstrahlt in neuem Lichterglanz

Es ist geschafft. Die Innenbeleuchtung in der Schwoicher Pfarre wurde erneuert. Viele helfende Hände machten dieses Unterfangen möglich. SCHWOICH (hn). Ein echtes Langzeit-Projekt hat die Pfarre Schwoich heuer erledigt: Anfang des Jahres wurde die Erneuerung der Innenbeleuchtung abgeschlossen – ein Unternehmen, das die Verantwortlichen über 12 Jahre lang beschäftigt hat. Mit Schlossermeister Hans Guggenberger und Lichtplaner Peter Tschenet hat man letztlich zwei echte Spezialisten gewonnen, die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Lichtinstallation wieder abgesagt. | Foto: Stadtgemeinde

750 Jahre Stadt Kitzbühel
„zeitsprung.“ musste abgesagt werden

KITZBÜHEL. Die audiovisuelle Großbildprojektion „zeitsprung.“, die  von Donnerstag, 18., bis Samstag, 27. März, in Kitzbühel geplant war (wir berichteten), musste leider aufgrund der aktuellen Covid-Situation abgesagt werden, wie Projektmanager Bernd Breitfellner mitteilt. Die Lichtinstallation wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Das Projekt ist Teil der Programmpunkte zum 750-Jahr-Jubiläum der Stadterhebung Kitzbühels.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Lassen Sie die Sonnenstrahlen bei geschlossenen Augen auf Ihre Stirn scheinen.  | Foto: djile - Fotolia
2

TCM-Expertin Claudia Holl
Raus aus der Negativspirale: Die innere Sonne finden

Gerade in der Coronazeit ist es wichtig, so positiv wie möglich zu bleiben und negative Emotionen in den Griff zu bekommen. LUFTENBERG. Die Luftenberger TCM-Expertin und Kinesiologin Claudia Holl gibt Tipps zur Stärkung des Immunsystems und verrät, was man selbst dafür tun kann, um gesund zu bleiben. Der heutige Tipp widmet sich der inneren Sonne, der Lebensfreude, die gerade in Corona-Zeiten Kindern, Jugendlichen wie auch Erwachsenen verloren gehen kann. Rechte Gehirnhälfte abgeschaltet Viele...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die Überprüfung der öffentlichen Beleuchtung findet alle fünf Jahre statt. | Foto: EVN / Moser

EVN
Licht-Profis sind bald in Krems aktiv

Von Ende Februar bis Mai ist das EVN Lichtservice Team in der Stadt Krems an der Donau unterwegs und überprüft die öffentliche Beleuchtung. KREMS. Alle fünf Jahre muss die Straßenbeleuchtung auf Herz und Nieren geprüft werden. Eine aufwendige Tätigkeit in der Stadt Krems an der Donau, denn immerhin sprechen wir in Summe von rund 5.000 Lichtpunkten. „Die regelmäßige Wartung und Instandhaltung der Straßenbeleuchtung ist eines der Kernelemente unseres Service“, betont Thomas Weißenhofer seitens...

  • Krems
  • Doris Necker
Erst Ende Jänner wurde das Tiroler Pilotprojekt LEONARDO präsentiert, jetzt sind bereits alle 200 Lichtscheine vergeben. V.l.: Christoph Schaffenrath (Leiter Umweltbüro und Koordinator LEONARDO), Initiatorin Cornelia Hagele (Vize-Bgmin und Obfrau Umweltausschuss), Bgm. Christian Härting, Dirk Jäger (Geschäftsführer GemeindeWerke Telfs) und Manfred Auer (Leiter Abt. Infrastruktur & Grünanlagen). | Foto: MG Telfs/Pichler
2

Telfs: Tiroler Pilotprojekt LEONARDO ist ein voller Erfolg!

TELFS. LEONARDO nennt sich Tirols erstes Straßenbeleuchtungs-Gemeinschaftsprojekt, das mit 1. Februar 2021 in Telfs gestartet ist. BürgerInnen der Marktgemeinde können sich dabei gewinnbringend an der Finanzierung zur Umrüstung auf energiesparende LED-Straßenbeleuchtung beteiligen. Nach knapp zehn Tagen sind bereits alle 200 »Lichtscheine« an mehr als 100 InteressentInnen vergeben. Diesem Projekt ging wahrlich »ein Licht auf«: Alle geschäftsfähigen Personen mit Hauptwohnsitz in Telfs konnten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Frisch gefallener Schnee und einige Vergünstigungen schaffen verlockende Bedingungen für einen Besuch des Hofgartens am finalen Wochenende von LUMAGICA Innsbruck. | Foto: MK Illumination
3

LUMAGICA im Hofgarten Innsbruck
Der romantische Lichterpark geht ins Finale

INNSBRUCK. Der bereits seit mehreren Monaten bestehende Lichter-Park im Hofgarten Innsbruck wird noch genau bis zum Valentinstag am kommenden Sonntag zu sehen sein. Verliebte Paare und Familien können sich bis dorthin also nochmals von den Lichtern verzaubern lassen und in eine fantasievolle Welt eintauchen. Die Betreiber ziehen zufrieden Bilanz und danken den Partnern des Projekts. Zum Finale gibt es eine attraktive Kombi-Ticket-Aktion mit den Österreichischen Bundesgärten für den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
2 3

Gedicht
Licht durchdringt die Nacht ....

Lass uns entzünden ein Licht tausend millionenfach erhellt es die Dunkelheit. Licht durchdringt die Nacht Panik und Angst schleicht sich. Ich entzünde mein Licht und Du? Bild u. Text: Heidemarie Rottermanner

  • Scheibbs
  • Heidemarie Rottermanner

LICHT
LICHTBLICK

Es sind Kleinigkeiten die uns die Natur schenkt - aber in dieser besonderen Zeit einen anderen Wert besitzen....

  • Stmk
  • Weiz
  • Renate Spreizer-Neuhold
Projektpräsentation mit (v. li.): Christoph Schaffenrath (Umweltbüro), Vize-Bgm.in Cornelia Hagele, Bgm. Christian Härting, GWTelfs-GF Dirk Jäger und Manfred Auer (Abt. Infrastruktur).
Video 9

Telfer Bürgerprojekt soll Bewusstsein schaffen - mit VIDEO
Straßenbeleuchtung statt Sparschwein

TELFS. Von einer Win-Win-Win-Situation sprechen die Telfer Gemeindevertrteter bei der Präsentation ihres neuen Straßenbeleuchtungs-Projektes: Bürger stellen Geld für die Umsetzung in eine umweltfreundlichere LED-Beleuchtung zur Verfügung und unterstützen so die Gemeinde bei dieser Investition. Später erhalten die Bürger bei dieser Art von Micro-Kredit das Geld mit einer Rendite zurück, von der Sparbuch-Sparer derzeit nur träumen! Investition in Klimaschutz, der sich lohnt Bgm. Christian...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Bernhard Gruber Photography
6 4 39

Lichtermeer
Das Paznaun erstrahlt in neuem Licht!

Das Paznaun erstrahlt seit Anfang Dezember in neuem Licht. Über Initiative des TVB Paznaun-Ischgl wurde die Realisierung einer Winterbeleuchtung in Angriff genommen, wodurch ein einheitliches "lichttechnisches" Auftreten vom Paznaun erfolgen soll.  Dieses Unterfangen ist wirklich gelungen und viele Betriebe haben sich daran beteiligt. So wurden Straßenlaternen, Hausgiebel, Bäume ua. mit einer neuen Beleuchtung versehen bzw. beleuchtet und in jeder Gemeinde ein sogenannter "Hashtag" als...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bernhard Gruber
36

Feuerwehr Steyr
Das Licht ist stärker als das Virus: Wir sagen Danke für das sensationelle Spendenergebnis

Die Münichholzer Florianis sammelten 4040 € an Spenden für bedürftige Familie in Steyr. Unter dem Motto „Das Licht ist stärker als das Virus“ wurde das Friedenslicht von der Freiwilligen Feuerwehr Steyr auch in diesem besonderen Jahr in die Haushalte von Steyr getragen. STEYR. Für die Einsatzorganisationen brachte das Jahr 2020 mit der Covid-19-Pandemie enorme Herausforderungen, weshalb durch die Verteilung des Friedenslichtes durch den Löschzug 5 Münichholz der Freiwilligen Feuerwehr Steyr...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
3

Bezirk Neunkirchen
Die Bezirksblätter wünschen Frohe Weihnachten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Corona kann uns nicht Weihnachten stehlen; schon gar nicht die Geborgenheit, die wir im Kreise unserer Liebsten finden. Die Bezirksblätter Neunkirchen senden Ihnen einen Weihnachtsgruß und nahmen für den Schnappschuss der Adventkerze auf der Ternitzer Gfiederwarte auch einen kurzen Fußmarsch auf sich ;-) Wir wünschen auf diesem Wege allen Lesern und Werbekunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein paar stressfreie Feiertage.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4

Leuchtendes Zeichen der Gallaberger Dorfgemeinschaft
Kerzen für die Gemeinschaft

Ein leuchtendes Zeichen der Zusammengehörigkeit hat die Gallaberger Dorfgemeinschaft (Gemeinde Timelkam) gesetzt. Am 4. Adventwochenende waren die Bewohner eingeladen, ein Laternenlicht an einen bestimmten Platz im Dorf zu bringen und damit auszudrücken, dass man aneinander denkt. In einer Zeit, in der soziale Kontakte nur so eingeschränkt möglich sind, tun Licht und symbolische Wärme füreinander besonders gut! Beweis dafür waren die 55 gebrachten Laternen! Nichts desto trotz freuen sich die...

  • Vöcklabruck
  • Christoph Gneiß
Foto: Wilfried Schatz
2

Beleuchtung für den neuen Kreisverkehr

TELFS. Installiert haben die GemeindeWerke Telfs die Beleuchtung für den neuen Kreisverkehr beim Sicherheitszentrum. Im Auftrag der Marktgemeinde wurden zusätzliche Masten errichtet und 13 neue LED-Lichköpfe mit speziellen LED-Leuchtkörpern angebracht. Das Land Tirol hat den neuen Kreisverkehr gebaut, der den Knotenpunkt östlich des Sicherheitszentrums bildet. An diesem neuralgischen Punkt kommen mit dem Kreisverkehr beim Ärztehaus und beim Inntalcenter die Autobahnauf- und -abfahrt, der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Seit 1986 findet jedes Jahr das Friedenslicht aus Bethlehem in Israel seinen Weg nach Österreich.  | Foto: Salzburger Pfadfinder/Fritz Ortner
8

Bildergalerie
UMFRAGE - Pfadfinder sandten ein Friedenslicht auf Reisen

Die gute Nachricht des Tages: das Friedenslicht wurde in der Geburtsgrotte Jesu in Bethlehem entzündet und sicher nach Salzburg gebracht. SALZBURG. Als "Hoffnungsschimmer der besonderen Art“, wie Erzbischof Franz Lackner sagte, erreichte das Friedenslicht vergangenes Wochenende Salzburg. Mithilfe der Austrian Airlines kam das Friedenslicht in einem explosionssicheren Gefäß von Bethlehem nach Österreich und gelangte so in den Salzburger Dom. Eine große Ehre, denn heuer fand die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
1 1 33

Kirchberg an der Pielach
Malen mit Licht und Glas

Die Dirndltalerin Petra Wagner macht Licht sichtbar und verzaubert die Menschen mit ihren Einzelstücken. KIRCHBERG (ms). Wenn man abends durch die Straßen spaziert, sieht man das eine oder andere Schmuckstück als Dekoration in Nachbars Fenster oder in dessen Vorgarten stehen. Licht in die Dunkelheit bringt uns die 50 Jährige Kirchbergerin Petra Wagner. Sie kreiert Kunstwerke aus Glas. Im Moment arbeitet Petra Wagner an Laternen und ist selbst oft überrascht, welche Lichtspiele dabei heraus...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Besonders Frauen und Mädchen fühlen sich an schwer einsehbaren Orten wie Haltestellen oder Unterführungen nicht wohl und empfinden diese Orte als unsicher. | Foto: Pixabay/kalhh (Symbolbild)

Bleuchtung
Beleuchtungsmaßnahmen an Haltestellen und Unterführungen

TIROL. 300.000 Euro wird das Land Tirol künftig in Beleuchtungsmaßnahmen an Haltestellen und Unterführungen investieren. Mit diesen Investitionen soll das Sicherheitsgefühl in dunklen Nächten erhöht werden.  "Angsträume" beseitigenBesonders Frauen und Mädchen fühlen sich an schwer einsehbaren Orten wie Haltestellen oder Unterführungen nicht wohl und empfinden diese Orte als unsicher. Diese sogenannten "Angsträume" sollen mit Hilfe der gesetzten Beleuchtungsmaßnahmen beseitigt werden.  „Wenn...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
2 4

Ternitz
Pilgerstrom zur beleuchteten Gfiederwarte

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Viele hatten am Sonntag, gegen 16 Uhr, offenbar dieselbe Idee: sie wollten sich die Ternitzer Gfiederwarte, die Sektion Ternitz des Österreichischen Touristenklubs wieder zur größten Adventkerze Niederösterreichs umfunktionierte, aus der Nähe ansehen. Weihnachtsstimmung pur vermittelt die Ternitzer Gfiederwarte, welche die Sektion Ternitz des Österreichischen Touristenklubs  in ein Lichterkleid gesteckt hat. Es herrschte ein reges Kommen und Gehen – gut 30 Personen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Pertisau
Pertisau am Achensee

Pertisau am Achensee, mit dieser gewaltigen Stimmung im Spätherbst . Am Weg in Richtung Gaisalm ging der Blick zurück in Richtung Pertisau, wo sich dieser gewaltige Anblick auftat. Diese Stimmung ist wirklich einzigartig im Spätherbst und de´finitiv eine Wanderung dafür wert.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktor Paulus
Weihnachtsstimmung garantiert bei der Lichterausstellung Lumagica | Foto: MK Illumination
Video

Video vom Lumagica Lichterpark Innsbruck
Hofgarten Innsbruck entführt Besucher in Zauberwelt

Innsbruck. Bereits seit einigen Tagen können sich Besucher der Lumagica Ausstellung im Hofgarten Innsbruck in die fantasievolle und faszinierende Welt der Lichter entführen lassen. International bekanntWährend die einzigartige Ausstellung unter Anderem auch in Deutschland, Japan oder Dänemark stattfindet, darf sich auch Innsbruck an den bunten Lichtern erfreuen. Mit den LUMAGICA Lichterparks trifft der Zauber von wahrhaftigen Lichterlebnissen auf die Mystik ungewöhnlicher Orte. Jede der beiden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.