Licht

Beiträge zum Thema Licht

2

Bezirk Neunkirchen
Stimmungsmacher für das große Fest +++ inklusive Online-Umfrage

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Über den Sinn von Weihnachten, helle Leuchten und individuelle Stimmungsmacher. Für manch einen ist das nahende Weihnachtsfest noch nicht zur Kaufrauschorgie verkommen. Einige besinnen sich noch auf die Botschaft, die mit dem Fest einher geht – Sie wissen schon: Jesuskind, Bethlehem und so weiter. Inzwischen tauchen im Bezirk Neunkirchen immer mehr weithin sichtbare Lichtzeichen im Zusammenhang mit Weihnachten auf. Ich spreche jetzt nicht von ein paar beleuchteten Rentieren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
6

Grafenbach-St. Valentin
Grafenbacher hat 3,80 m hohe Adventkerze im Garten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer die B17 zwischen Köttlach und Grafenbach entlang fährt, dem fällt bestimmt die riesige Adventkerze von Edgar Swoboda auf. Angefangen hat alles mit einem tragischen Ereignis – dem Tod von Edgar Swobodas Vater. So gelangte er nämlich in den Besitz des Häuschens mit großzügigem Garten in der Grafenbacher Schöpfwerkstraße.  Im ersten Lockdown brachte Swoboda den Garten auf Vordermann: "Und ich lernte den Garten zu schätzen." Rechtzeitig zur Adventszeit schenkte Swoboda der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein "stiller" Advent heuer auch in St. Johann. | Foto: Nick Rieder Fotografie

Advent in Tirol
Advent in Tirol lässt die Dörfer und Städte erstrahlen

Die Adventzeit einmal anders erleben; geschmückte Orte und "Advent für Dahoam". TIROL, ST. JOHANN, KITZBÜHEL (niko). Auch wenn sich die Advent- und Weihnachtszeit in diesem Jahr nicht in gewohnter Weise gestaltet, sorgen die Partner von "Advent in Tirol" dafür, dass man in den Dörfern und Städten das Funkeln und Leuchten, das diese Zeit auszeichnet, erleben kann. Kraft Tanken in der Natur steht in den Regionen genauso auf dem Programm wie das Finden von passenden Weihnachtsgeschenken für liebe...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Lackner

Konkurrenz für die beleuchtete Gfiederwarte

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nicht nur die Ternitzer Gfiederwarte leuchtet während der Weihnachtszeit. In Grafenbach erstrahlt nun ein Stern. Der Grafenbacher Hans Lackner und sein Bruder Gerald verzierten das sanierte Haus in der Himmelreichgasse mit einem 6 Meter Stern. "Als Konkurrenz zur Gfiederwarte", so die Lackners.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Innovative Idee gegen leerstehende Shops: Lampen werden ausgestellt und können via QR-Code sofort gekauft werden. | Foto: MyLeuchte.com
1 1 2

St. Pölten
Schaufenster wird zu Online-Shop

Smart Window Shopping - auch Schaufenster können ein Online-Shop sein: MyLeuchte.com eröffnete im November seine Pforten in der Landeshauptstadt. ST. PÖLTEN / AMSTETTEN (pa). In St. Pölten wird ein neues Zeitalter eingeläutet. Aus einem Sortiment von mehr als 25.000 Leuchten stellt myLeuchte.com ausgesuchte Leuchten physisch in Schaufenstern der Innenstadt aus. Damit kommt der Online Spezialist aus dem Bezirk Amstetten unter Bernhard Winkler der Lieblingskritik vieler Kunden zuvor. „Da könne...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Auch die Pfarre Dechantskirchen leuchtet in Rot. | Foto: Kirchen in Not

Kirchen in Not
Rotes Licht für mehr Aufmerksamkeit

Am heutigen Mittwoch, 18. November, werden weltweit und somit natürlich auch in Graz Kirchen, Monumente und Gebäude rot angestrahlt. Damit soll auf das Schicksal von Millionen von Christen, die aufgrund ihres Glaubens unterdrückt, verfolgt und auch ermordet werden, aufmerksam gemacht werden. Rote Hofburg In Österreich nehmen mehr als 50 Kirchen, Stifte, Klöster und Monumente teil, erstmals wir auch das Parlament in der Wiener Hofburg am "Red Wednesday" in Rot erstrahlen. „Mit der Beleuchtung...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Im Bereich dekorativer Einzelleuchten ist auch auffälliges Design angesagt.  | Foto: After 8 Round PDI@Molto Luce
7

Beleuchtung 2020
Wohlfühlen mit Licht: Das sind die aktuellen Trends

Je gelungener die Lichtstimmung im Raum auf die Bedürfnisse der Menschen abgestimmt ist, desto wohler wird man sich dabei fühlen. OÖ, WELS.  Bei der Planung sind einige wesentliche Grundprinzipien zu berücksichtigen, wobei allgemein gilt, dass moderne Beleuchtungslösungen heute insbesondere vielfältig und individuell sind. Bernd Diesenberger, Geschäftsführer des Lichtspezialisten Molto Luce aus Wels, erklärt: "Für eine gelungene Raumatmosphäre entscheidend ist nicht nur die Platzierung der...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Bürgermeister Felix Medwenitsch und EVN Gemeindebetreuer Christian Edlinger kümmern sich um das Licht in der Gemeinde Hof | Foto: EVN

Hof am Leithaberge
EVN überprüft öffentliche Beleuchtung

HOF/LEITHABERGE. Derzeit ist ein Team des EVN Lichtservice in der Marktgemeinde Hof am Leithaberge unterwegs, um die öffentliche Beleuchtung zu überprüfen. Die Arbeiten dauern noch bis 13. November 2020. Alle fünf Jahre muss die Straßenbeleuchtung auf Herz und Nieren geprüft werden. Dies ist in Hof am Leithaberge eine aufwändige Tätigkeit, denn immerhin gilt es dort 538 Lichtpunkte und acht Einspeisestellen zu prüfen.  Regelmäßige Überprüfung „Die regelmäßige Wartung und Instandhaltung der...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Straßenbeleuchtung im Lockdown früher abschalten? Gibt es solche Überlegungen in den 15 Lungauer Gemeinden. Wir haben am Dienstag in allen Gemeindeämtern eine diesbezügliche Anfrage deponiert. | Foto: Bezirksblätter Salzburg
3

"Straßenlaternen aus" im Lockdown
Die Gemeinden bewerten das durchwegs unterschiedlich

Im Corona-/Covid-19-Lockdown schaltet St. Michael die Straßenbeleuchtung früher ab als sonst. Gibt es ähnliche Überlegungen auch in den anderen 14 Gemeinden. Wir haben am Dienstagnachmittag in allen Lungauer Gemeindeämtern eine diesbezügliche Anfrage deponiert. Ein paar Antworten haben wir bereits erhalten –  aus Unternberg, St. Margarethen, Muhr, Ramingstein, St. Andrä, Mauterndorf und Mariapfarr. LUNGAU. Im Corona-Lockdown schaltet beispielsweise die Marktgemeinde St. Michael im Lungau seine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Am 31. Oktober feiert die Kirchengemeinde die Nacht der 1.000 Lichter. | Foto: pixabay

Allerheiligen
Nacht der 1.000 Lichter wird Pinzgau strahlen lassen

Traditionell kommt die Kirchengemeinde zu Allerheiligen zusammen – da das aber heuer in dieser Form nicht möglich ist, hat man sich etwas Besonderes überlegt. PINZGAU. Zu Allerheiligen hätte die Kirche traditionell zu einem gemeinsamen Gedenken geladen – jedoch macht die anhaltende Corona-Krise auch vor Allerheiligen keinen Halt. Darum veranstaltet die Erzdiözese Salzburg am 31. Oktober an einigen Orten die "Nacht der 1.000 Lichter". "Wir unterstützen Jugendliche dabei, Kerzen und bestärkende...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Farbige Keramik von Catalano ist antibakteriell veredelt | Foto: Holter
7

Wohnen 2020
Das sind die aktuellen Trends rund ums Badezimmer

Hygiene, farbige Keramik, gute Beleuchtung und Wellness daheim sind im Bad derzeit angesagt.  OÖ. Das Interesse sein Bad zu renovieren, ist in Zeiten wie diesen so groß wie nie. Das 
Badezimmer wird zunehmend zur persönlichen Wohlfühloase und zum Erholungs- und 
Erlebnisort im oft stressigen Alltag. Das gelingt durch die Verbindung von gut durchdachter Badezimmerarchitektur mit cleveren Wellness-Lösungen und trendigen Farbwelten. Auch die Themen Hygiene und Beleuchtung sind aus dem modernen...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Richtige Lichteinstellung ist im Winter essenziell.  | Foto: ÖAMTC

Lichter kontrollieren (lassen)
Richtiges Licht bei schlechter Sicht

In den kommenden Monaten ist die Sicht beim Autofahren vermehrt getrübt. ÖAMTC-Techniker Steffan Kerbl weiß: "Im Zweifelsfall immer das Abblendlicht eingeschaltet lassen – das ist in dieser Jahreszeit sicherer." "Wer das Gefühl hat, dass das Licht des Autos nicht mehr so stark ist, sollte gleich beide Scheinwerferlampen austauschen," so Kerbl weiter. Lichter checken lassenEine Umstellung auf LED-Leuchtmittel ist empfehlenswert. Diese sind von nachlassender Lichtstärke nicht betroffen. Zumindest...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Durch das IKEA-Produkt "Tradfri", ein LED-Beleuchtungssystem samt App, sieht Lumitech eines seiner Patente verletzt. | Foto: Lumitech

Jennersdorfer Licht-Technologie
Lumitech bringt IKEA in den USA vor Gericht

Das Lichttechnik-Unternehmen Lumitech verklagt den Einrichtungskonzern IKEA. Die amerikanische Tochter des in Jennersdorf ansässigen LED-Technologiespezialisten sieht durch IKEA USA ein laufendes Lumitech-Patent wissentlich verletzt. Die Klageschrift wurde bei einem Bezirksgericht im US-Bundesstaat Pennsylvania eingebracht. Konkret geht es dabei um das Produkt „Tradfri“, ein LED-Beleuchtungssystem plus App, das seit November 2017 von IKEA vertrieben wird. Mit diesem "smarten" System lassen sich...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der Einkaufswagen wird in den Prototypen der Desinfektionsbox geschoben, die Tür verschlossen. Nach etwa zwei Minuten ist der Wagen entkeimt. UV-C Licht wirkt auf alle Keime – Viren, Bakterien oder Pilze – indem es direkt die DNA von Erregern zerstört. Dadurch ist keine Resistenzbildung der Mikroorganismen möglich.  | Foto: Land Tirol/G. Berger
2

Innovationsprojekt
Partner tüfteln in Vomp an Desinfektion mit UV-Licht

Tiroler Firma Planlicht arbeitet mit Partnern an nachhaltiger Desinfektion für Supermärkte mittels UV-C-Licht. Land Tirol fördert das heimische Innovationsprojekt mit rund 144.000 Euro.  VOMP, TIROL (red). Eine schnelle Rundum-Desinfektion von Einkaufswägen ohne literweise Desinfektionsmittel zu verbrauchen? Laut der Vomper Firma Planlicht soll das bald möglich sein. Eigentlich ist das Familienunternehmen für die Produktion von Lichtsystemen bekannt. Nun hat man sich aber gemeinsam mit den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
In Bairbach wurde die energiesparende LED-Beleuchtung schon montiert.  | Foto: GemeindeWerke

Wieder 50 neue energiesparende LED-Lichtköpfe

TELFS. Fortgesetzt haben die GemeindeWerke Telfs den Austausch der Lichtköpfe von Straßenlampen. „Seit Mai wurden Unterbirkenberg und Bairbach auf LED umgestellt, danach kommt Mösern dran“, berichtet Energie-Bereichsleiter Gustav Stangl. 24 Lampen in Unterbirkenberg, 11 in Bairbach und 24 in Mösern – das ist ein weiterer Schritt im Energiesparprogramm der Marktgemeinde, die den Auftrag zum Austausch erteilte. Die bisherigen Arbeiten durchgeführt haben die GemeindeWerke-Mitarbeiter Michael Hirn...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Foto: Wolfgang Doppler
2 3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche

Werden auch Sie Regionaut und teilen Sie Ihre schönsten Schnappschüsse auf www.meinbezirk.at Die besten Fotos schaffen es jede Woche in die Print-Ausgabe der Bezirksblätter Neunkirchen. Flasche trifft Sonne Den Sonnenaufgang über Gloggnitz einmal anders hat unser Regionaut Wolfgang Doppler in Szene gesetzt. Die Kombination Alltagsgegenstand-Lichtstimmung gefällt der meinbezirk-Community ganz besonders. Geduldige "Jägerin" In einem Garten in Payerbach wartet diese prachtvolle Spinne geduldig auf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Sommerausstellung: Künstler Manfred Bockelmann mit Kulturreferentin und Vizebürgermeisterin Manuela Karner  | Foto: Zarfl
1

Schloss Wolfsberg
Künstler gastiert im Schloss

Manfred Bockelmann, der Bruder von Udo Jürgens, stellt seine Werke in Wolfsberg aus. WOLFSBERG. Die Sommerausstellung des Kärntner Künstlers Manfred Bockelmann öffnete letzte Woche ihre Pforten: In seinen Werken bringt er die Liebe zur Natur zum Ausdruck und spricht gezielt den Tod an. Das Sterben der BlätterSeit vergangenem Freitag findet die Ausstellung, das Sterben der Blätter, in den Räumlichkeiten des Schlosses in Wolfsberg statt. Bis Ende August können Bockelmanns Kunstwerke bestaunt...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Vanessa Zarfl
LA Josef Edenhauser zog Bilanz. | Foto: Tiroler Bauernbund

Landwirtschaftsbericht 2019
Licht und Schatten in der heimischen Landwirtschaft

Der Bericht zur Lage der Land- und Forstwirtschaft ist eine Rückschau auf das Jahr 2019; Bezirksbauernobmann und VP-Landwirtschaftssprecher LA Josef Edenhauser (Oberndorf) bezog dazu im Landtag Stellung. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL, OBERNDORF (niko). Die Coronakrise hat das Verständnis für die heimische Landwirtschaft grundlegend verändert",so LA Edenhauser. „Die heimische Lebensmittelversorgung ist in den Fokus gerückt, Importe aus Drittländern werden nun kritischer gesehen. Hoffen wir, dass...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
"Sommer-Sonne-Sonnenschein" | Foto: © by bettina seier
9 6 50

SONNENLICHT
Summer in our eyes

"Wir können nicht leben, wenn wir die Sonne nicht suchen" und zum Leben, so nötig wie die Luft und Brot, ist noch ein Drittes für uns: "Das helle Sehen."  LUDWIG GANGHOFER

  • Bgld
  • Oberwart
  • Bettina Seier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.