Liebenau

Beiträge zum Thema Liebenau

2

Generalsanierung der Eishalle Liebenau heute im Gemeinderat einstimmig beschlossen!

Die Diskussion über die Sanierung des "Bunkers" ist bald gleich alt wie die Eishalle Liebenau selbst. Nun ist es aber beschlossen. Bis 2017 wird der "Bunker" generalsaniert und in eine moderne Halle verwandelt! Seit vielen Jahren ist das Thema "Eishalle Liebenau" und deren Sanierung Thema in diversen politischen Gremien und auch immer in Aussicht gestellt worden, doch nun gibt es den Beschluss. Heute um 15:57 wurde im Grazer Gemeinderat einstimmig das Stück zur Sanierung der Eishalle...

  • Stmk
  • Graz
  • Philipp Hofer
Neuer Glanz im „Bunker“: So soll die Liebenauer Eishalle nach dem Umbau ausschauen. Spätestens 2017 werden die Umbauarbeiten abgeschlossen sein. | Foto: Ederer+ Haghirian Architekten
3 2

Liebenau bekommt jetzt seine „Sportwelt“

Die WOCHE kennt die Pläne der Stadt mit der Eishalle und der UPC-Arena. Seit Donnerstag ist alles unter Dach und Fach – da hat der Grazer Gemeinderat den Beitrag der Stadt von 12,5 Millionen Euro für die Sanierung der Eishalle und Adaptierungen der UPC-Arena abgesegnet – die andere Hälfte machen die Reformpartner Franz Voves und Hermann Schützenhöfer locker. „Dadurch entsteht in Liebenau eine echte Sportwelt“, freut sich Sportstadtrat Kurt Hohensinner. Der Löwenanteil der Investitionssumme geht...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Neue Heimstätte für 99ers-Kapitän Oliver Latendresse und Co. – der "Bunker" wird endlich renoviert. | Foto: GEPA
2

Veto aus Kärnten für Grazer Pläne

Nun also doch: Die Liebenauer Eishalle wird renoviert und auf einen zeitgemäßen Standard gebracht. Bis zu den Special Olympics im Jahr 2017 soll der "Bunker" für rund 22 Millionen wieder flott gemacht werden. Wohlwollend vernahm man dies natürlich auch bei den 99ers. "Wir haben von der Stadt vor zwei Wochen das grundsätzliche Okay bekommen – ich habe jetzt Mitte November einen Termin mit den Verantwortlichen, dann werden wir wohl auch die genauen Pläne erfahren", sagt Geschäftsführer Bernd...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Immer dort, wo die Musik spielt – nach dem 2:1 beim KAC will Manuel Ganahl mit den 99ers Freitag (19.15) gegen Innsbruck nachlegen. | Foto: GEPA
1 1 2

Vorarlberger als "Ur-Grazer"

"Torschütze mit der Nummer 17, Maaaanueeel" – und tausende Kehlen in Liebenau folgen der inbrünstigen Aufforderung von Bunker-Stimme Lucky Krentl, schmettern ein lautstarkes "Ganahl" aufs Eis. Keine Frage, an das Zelebrieren seines Namens nach einem Tor muss sich Manuel Ganahl langsam gewöhnt haben. 17 Treffer in der vergangenen und schon drei in der gerade angelaufenen Spielzeit sprechen eine deutliche Sprache. Auch wenn laute Töne eigentlich so gar nicht zum ruhigen und bescheidenen Stürmer...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Pinter-Jubel: Dem Mittelstürmer (l. mit Luke Walker) gelangen in den ersten beiden Partien schon ein Tor und zwei Assists. | Foto: GEPA
2

Schon bald ein echter Grazer

Immerhin fast 48 Stunden währte ein für Eishockey-Graz seltenes Hochgefühl: Die 99ers führten nach dem ersten Spieltag die EBEL-Tabelle an. Ein Spiel und eine vergebene 3:0-Führung gegen Linz später, sind die Grazer Platz eins zwar schon wieder los gewesen, dennoch dürfen die drei Punkte aus den ersten beiden Partien als gelungener Start verbucht werden. Viele Überraschungen „Ich war ehrlich gesagt selbst überrascht, wie gut wir gespielt haben. Wir waren giftig, haben stark kombiniert – dabei...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Acht von zehn Österreichern haben den Staubsauger zumindest einmal pro Woche im Einsatz. | Foto: Dan Race/Fotolia

Staubsaugen im Visier: Österreicher mögen es staubfrei

BEZIRK. Das Markt- und Meinungsforschungsinstitut Marketagent.com lüftet Geheimnisse rund um die Hausarbeit Staubsaugen. 1035 Personen zwischen 18 und 69 Jahren wurden zu ihrem Staubsaugverhalten, als auch rund um ihre Einstellung und Wahrnehmung der bekanntesten Staubsaugermarken befragt. Ergebnis: Jeder achte Befragte staubsaugt einmal in der Woche oder öfter zuhause. Am häufigsten wird dazu der Bodenstaubsauger verwendet. Die Staubsauger von "Miele" und "dyson" weisen den größten...

  • Freistadt
  • Lisa Jank

Mit Handwerkerbonus renoviert es sich leichter

BEZIRK. Privatpersonen erhalten mit dem Handwerkerbonus eine Förderung von bis zu 600 Euro für die Renovierung, Erhaltung oder Modernisierung des Hauses oder der Wohnung, wenn dabei Leistungen eines Handwerkers in Anspruch genommen werden. Im Rahmen der Förderungsaktion werden Arbeitsleistungen gefördert, welche von Handwerkern und befugten Gewerbetreibenden bei der Renovierung, Erhaltung oder Modernisierung eines in Österreich gelegenen Wohnobjektes (inklusive dessen Gebäudehülle)...

  • Freistadt
  • Lisa Jank
Sieben Produkte von vier Betrieben aus dem Bezirk wurden prämiert. | Foto: Studio Gi/Fotolia

Speck-Culinarix: Gold für Tragwein

TRAGWEIN, BAD ZELL, WARTBERG, RAINBACH. Der Speck-Culinarix wurde am 4. September auf der ORF Bühne bei der Herbstmesse Wels verliehen. Der Lebensmittel-Cluster OÖ, die oberösterreichische Fleischerinnung sowie die Landwirtschaftskammer OÖ organisierten die vierte gemeinsame Prämierung von oö. Rohpökelwaren, insbesondere „Speck“. Auch dieses Jahr wurden wieder Produkte aus gewerblicher und bäuerlicher Produktion mit dem Culinarix prämiert. Übergeben wurden die Preise von Landesinnungsmeister...

  • Freistadt
  • Lisa Jank

Feuer und Wasser verzaubern im Garten

BEZIRK. Mit den Elementen Feuer und Wasser lassen sich in jedem Garten besondere Akzente schaffen: Romantische Feuerstellen und reizvolle Wandbrunnen oder Wasserfälle sind nicht nur optische Hingucker, sondern bringen auch praktische Zusatznutzen mit sich. Maschinenring-Gartenplaner Matthias Futterknecht verrät die aktuellen Trends auf www.maschinenring.at/gartengestaltung

  • Freistadt
  • Lisa Jank
Lernen von Landbriefträgern: die Erfolgsgeheimnisse seiner Eltern verrät Elin-COO Oskar Kern in seinem Buch. | Foto: Elin
2

„Die einfachen Werte niemals vergessen!“

Topmanager Oskar Kern über Bodenständigkeit und sein ungewöhnliches Motivationsbuch. LIEBENAU. Oskar Kern ist COO (Chief Operating Officer). Das bedeutet, dass Oskar Kern für das gesamte operative Projektgeschäft der Elin-Gruppe, dem marktführenden Elektrotechnikspezialisten in Österreich, verantwortlich ist. Was nicht alle wissen: Oskar Kern ist in der Mühlviertler-Alm-Gemeinde Liebenau geboren. „Meine Kindheit hat mich geprägt. In einem Dorf aufzuwachsen, in dem jeder jeden kennt, vermittelt...

  • Freistadt
  • Lisa Jank
Robert Diesenreither ist Obmann des Vereins Zero Emission mit Sitz in Schönau. | Foto: Privat

"Driver" nehmen Autostopper mit

SCHÖNAU, BEZIRK. Auf den zehn Gemeindeämtern der Mühlviertler Alm liegen leuchtend gelbe Hinweisschilder auf. Wer sich eines holt und es auf seiner Windschutzscheibe anbringt, wird angestoppt. Das "Driver"-Hinweisschild auf der Sonnenblende des Autos identifiziert Autofahrer, die bereit sind die am Straßenrand oder an der Bushaltestelle Wartenden mitzunehmen. Will man einmal alleine fahren, muss man nur die Sonnenblende hochklappen Erkennen und mitfahren Bei der Nachhause Fahrt von Linz nach...

  • Freistadt
  • Lisa Jank
Friseurmeister Turan Üstün hat seinen Salon in der Waaggasse 12. | Foto: BRS

Rasieren beim Friseur: Der Zehn-Minuten-Luxus

FREISTADT. Für alle, die einen gepflegten Bart oder glatte Wangen haben wollen, kommen nicht viele Friseure in Frage. "Es ist vor allem der Relax-Gedanke, der die Herren zur professionellen Rasur treibt, und die meisten Kunden lassen sich dabei auch gleich einen Haarschnitt verpassen“, erklärt Friseurmeister Üstün. Rund zehn Minuten dauert eine Rasur, inklusive der Vor- und Nachbehandlung, die vor dem eigenen Badezimmerspiegel kaum so umfangreich ausfallen dürfte. Dazu gehört auch ein gewisses...

  • Freistadt
  • Lisa Jank
Foto: DaRo
4

Natürliche Bio-Böden schaffen Geborgenheit

Raumgestalter Harald Hörbst kennt die neuesten Trends im Wohnbereich. FREISTADT. "Voll im Kommen sind elektrische Twinrollos", erklärt der Raumgestalter. Flüsterleise und auf Knopfdruck sind die Rollos bequem mit einer Funkfernsteuerung bedienbar. Diese dienen dann optimal als Sonnen- bzw. Sichtschutz und können ein richtiger Hingucker in jeder Wohnung sein. Durch die einfache und kabellose Montage und durch den Batteriebetrieb ist kein Stromanschluss und kein stemmen notwendig. Boden Neben den...

  • Freistadt
  • Lisa Jank
Ladies aufgepasst! Wer mit seinem Äußeren nicht zufrieden ist, darf gerne nachhelfen. | Foto: Dash/Fotolia

Die natürliche Schönheit betonen

GRÜNBACH, BEZIRK. Den Traum der ewigen Jugend und Schönheit hat sicher so manche Frau. Ersteres wird wohl Wunschdenken bleiben doch an dem Aussehen und der Schönheit kann man durchaus arbeiten. Nicole Schmidinger, zertifizierte Pigmentistin aus Grünbach, hat spezielle Tipps und neue Trends für jene, die ihre Natürlichkeit erhalten und die Vorzüge betonen wollen. "Permanent Make-up und Wimpernverlängerungen bieten sich hervorragend an, um das Aussehen auf längere Zeit zu verändern. Des weiteren...

  • Freistadt
  • Lisa Jank
Der Großteil geht für den Sonnenbrillenkauf zum Augenoptiker. | Foto: shutterstock/Augenoptikermeister

Sonnenbrille: Qualität und Gesundheitsschutz wichtig

BEZIRK. Wenn es um die Augen geht, vertrauen die Österreicher auf die Auswahl und die Qualität der Augenoptiker/Optometristen. Das zeigt eine Umfrage von meinungsraum.at. Die gute Sicht bei Sonnenschein und der Schutz der Augen sind die Hauptgründe für das Tragen einer Sonnenbrille. Die OÖ Landesinnung der Augen- und Kontaktlinsenoptiker erklärt, auf welche Merkmale man bei der Auswahl achten sollte. Der Sommer scheint vorbei zu sein. Die Bilanz zeigt: Die 10-Euro-Supermarkt-Sonnenbrille kann...

  • Freistadt
  • Lisa Jank
Platz Nummer fünf geht an die Gartenzwerge. | Foto: sorcerer11/Fotolia

Die Hitliste der hässlichsten Wohnaccessoires

BEZIRK. Eine Wohnung ist wie eine Visitenkarte des guten oder schlechten Geschmacks. Das ist vor allem den Frauen wichtig. Es sind die kleinen, feinen Dinge, die den Unterschied machen. Wohnaccessoires sind sowohl sehr beliebt als auch umstritten. Was für die Einen hübsche Dekoration ist, fällt für andere in die Kategorie unerträglicher Kitsch und Staubfänger. Generell mögen es die Österreicher aber modern. ImmobilienScout24 hat in einer repräsentativen Umfrage unter 542 Menschen die...

  • Freistadt
  • Lisa Jank

Onlineprogramm "Feelgood" analysiert Bewegungsverhalten

BEZIRK. Sitzen ist in unserer heutigen Gesellschaft ein wesentlicher Bestandteil des täglichen Lebens geworden. Die erste Tasse Kaffee wird sitzend am Küchentisch zu sich genommen, auf dem Weg zur Arbeit wird die Bahn zum Schauplatz eines Wettkampfes um einen freien Platz. Oder man nimmt gleich das Auto. Je nachdem, welcher Tätigkeit man nachgeht, setzt sich das Sitzen dann für die nächsten Stunden fort — ob im Büro oder an der Kasse. Nach Feierabend und sichtlich erschöpft vom vielen Sitzen...

  • Freistadt
  • Lisa Jank
V. l.: Obmann Josef Reiter, Hopfenbaugenossenschaft und Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger. | Foto: Land OÖ/Kauder
2

"Mühlviertel ist Hopfen-Hochburg"

Konsumenten und Brauereien setzen auf Regionalität – auch beim Hopfen MÜHLVIERTEL. Hopfen ist eine oberösterreichische Erfolgsgeschichte, denn tatsächlich wird nirgendwo im Land so viel Hopfen angebaut wie in Oberösterreich. Auch die Qualität ist einzigartig und lässt heute rund 100 größtenteils heimische Brauereien zum Hopfen aus dem Mühlviertel greifen. "Heutzutage sind Faktoren wie Regionalität, Saisonalität und Qualität wichtiger denn je. Das zeigt sich auch darin, dass die heimischen...

  • Freistadt
  • Lisa Jank
Wenn der Verzicht schwer fällt, heißt es so schnell wie möglich Hilfe beim Arzt suchen. | Foto: Kitty/Fotolia

In der Schwangerschaft besser kein „Glaserl in Ehren"

BEZIRK. Während der Schwangerschaft Alkohol zu trinken, bedeutet ein Gesundheitsrisiko für das ungeborene Kind. Ob im Einzelfall eine Schädigung eintritt und in welchem Ausmaß, lässt sich aber nicht vorhersagen. Experten raten daher werdenden Müttern, auf Nummer sicher zu gehen und auf Alkohol zu verzichten. Ist ein Glas Wein oder Bier ab und zu schädlich für mein ungeborenes Kind? Kann durch einen Rausch bei einer Geburtstagsparty etwas passieren, wenn ich die restliche Schwangerschaft keinen...

  • Freistadt
  • Lisa Jank
Im Bezirk gibt es verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten, da ist für jeden etwas dabei. | Foto: Picture Factory/Fotolia

Fürs Leben profitieren

FREISTADT, BEZIRK. So mancher Schüler sehnt das Ende des Schuljahres herbei und stöhnt, wenn es nach den Sommerferien wieder heißt: "ab auf die Schulbank". Neun Jahre Pflichtschule müssen alle absitzen, doch dann stellt sich die Frage, wie es weiter geht. Im Bezirk gibt es viele Ausbildungsangebote für alljene, die weiter lernen wollen. Die Spannbreite reicht vom Bundesrealgymnasium Freistadt über die Landwirtschaftliche Fachschule und bis hin zum Bundesoberstufen-Realgymnasium (BORG) in...

  • Freistadt
  • Lisa Jank
Foto: Heidi Pletzenauer
3

Verein kämpft für Angler mit Handicap

LEOPOLDSCHLAG, FREISTADT. Seit 2009 ist Heidi Pletzenauer geprüfte Fischerin und geht ihrem Hobby mit Leidenschaft nach. Den Verein "Angeln mit Handicap", mit Sitz in Freistadt, gründete die Leopoldschlägerin gemeinsam mit Manfred Beck im Jahr 2013. Beeinträchtige sowie "chronisch gesunde" Mitglieder setzen sich für Angeln ohne Hindernisse ein. Die Obfrau, die selber beeinträchtig ist, erklärt: "In Zeiten tiefer Depression hat mich ein guter Freund zum Angeln mitgenommen. Das Fischen, die Natur...

  • Freistadt
  • Lisa Jank
Ein großes Dankeschön gebührt allen Helfern, die sich bemüht haben, den Aufenthalt der Flüchtlinge so positiv wie möglich zu gestalten. | Foto: Stadtgemeinde Freistadt
2

Die Flüchtlinge verabschieden sich

FREISTADT. „Wir sind Menschen ohne Heimat. Viele von uns mussten ihre Frauen und Kinder in Syrien zurücklassen“, sagte einer der 48 Flüchtlinge, die seit 1. August in der Landwirtschaftsschule in Freistadt untergebracht waren, unter Tränen beim Abschiedsfest. „Wir wurden hier sehr gut betreut. Vielen, vielen Dank dafür!“ Drei Wochen lang kümmerten sich Mitarbeiter der Volkshilfe und der Schulküche der Stadtgemeinde Freistadt liebevoll um die 48 Frauen, Männer und Kinder. Ein Großteil davon war...

  • Freistadt
  • Lisa Jank
Jakob Hablesreiter aus Waldburg entwickelte ein neuartiges Filtersystem für Naturpools. | Foto: Privat

Innovatives Filtersystem für Naturpools

WALDBURG. Jakob Hablesreiter, Geschäftsführer von Hablesreiter Gartengestaltung, entwickelte nach längerer Zeit und jahrelanger Erfahrung sein eigenes Filtersystem. Das Filtersystem basiert auf einem leistungsstarken Kiesfilter mit verschiedenen Materialien und genau definiertem Aufbau. "Nach bereits sehr guten Ergebnissen in der Vergangenheit habe ich es kontinuierlich optimiert und kann nun mit Sicherheit sagen, eines der bestfunktionierensten Filtersysteme für Naturpools am Markt entwickelt...

  • Freistadt
  • Lisa Jank
Bereits 80 Frauen zwischen 23 und 45 Jahren nahmen bisher das Angebot eines Beratungsgespräches in Anspruch. | Foto: gespag

Kinderwunschsprechstunde im LKH Freistadt

FREISTADT. Für die meisten Paare ist es ein großer Schritt sich zur Gründung einer Familie zu entschließen. Will es dann aber einfach nicht klappen mit dem häufig schon sehnsüchtig erwarteten Nachwuchs, sind Enttäuschung, Unsicherheit und Angst vor einem unerfüllt bleibenden Kinderwunsch meist groß. Fragen nach den Ursachen und nach den weiteren Möglichkeiten treten in den Vordergrund. Genau aus diesem Grund wurde vor einem Jahr im Landes-Krankenhaus Freistadt eine...

  • Freistadt
  • Lisa Jank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.