linz-land

Beiträge zum Thema linz-land

Laut Bezirkshauptmann Manfred Hageneder nimmt die BH Linz-Land jährlich mehr ein, als Kosten anfallen.

Zusammenarbeit der Bezirksbehörden in Linz und Linz-Land fixiert

Die Bezirksbehörden Linz und Linz-Land werden in Zukunft enger zusammenarbeiten. BEZIRK (wom). Bei Impfungen, Veterinärwesen sowie die Kooperation bei Seuchenfällen soll vermehrt zusammengearbeitet werden. Andere Bereiche werden neu aufgeteilt. So wandern das OÖ Jagdgesetz, das gesamte Fahrschulwesen und Untersuchungen laut Sexualdienstleistungsgesetz von der Statutarstadt Linz zur BH Linz-Land . Im Gegensatz gibt die BH Linz-Land das OÖ Fischereigesetz, Röntgenuntersuchungen und Aufgaben nach...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
SP-Bezirksfrauenvorsitzende Gisela Peutlberger-Naderer. | Foto: SPÖ Linz-Land

Knapp 4.000 Linz-Landler unterzeichneten Frauenvolksbegehren

BEZIRK (red). Bis 4. April wurden insgesamt 247.436 Unterstützungserklärungen österreichweit gesammelt. Im Bezirk Linz-Land hatten beinahe 4.000 das Frauenvolksbegehren unterzeichnet. "Wir haben bei uns im Bezirk stark mobilisiert und daher freue ich mich sehr über so viel Unterstützung", erklärt SP-Bezirksfrauenvorsitzende Gisela Peutelberger-Naderer. Viele forderungen dieses Volksbegehrens sind auch zentrale Anligen der SPÖ-Frauen, wie etwa gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit, mehr macht...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Bei der Generalversammlung in Niederneukirchen wählte der Bezirksmusikverband einen neuen Vorstand. | Foto: OÖBV Linz-Land

Neues Team für Bezirksmusik

Obmann Franz Dietachmair wurde in seiner Funktion bestätigt NIEDERNEUKIRCHEN. Im Gemeindezentrum Niederneukirchen wurde die 49. Generalversammlung des oö. Blasmusikverbandes Bezirk Linz-Land veranstaltet. Franz Dietachmair wurde in seiner Funktion als Obmann bestätigt. Mit seinem Bezirksobmann-Stellvertreter Ewald Forstner steht ihm ein aktives Vorstandsteam zur Seite. Neben den bisher bereits im Bezirksvorstand engagierten Mitgliedern finden sich auch neue Gesichter. Monika Blaimschein...

  • Enns
  • Katharina Mader
Klubobmann Herwig Mahr (3.v.li.), Nationalratsabgeordnete Philipp Schrangl (li.) und StR Christian Engertsberger (re.) beim Besuch der Polizeiinspektion in Traun | Foto: FPÖ Linz-Land

FPÖ Linz-Land: Unermüdlicher Einsatz verdient Anerkennung

Herwig Mahr, FPÖ-Klubobmann im OÖ Landtag, Nationalrat Philipp Schrangl und der FPÖ-Bezirksgeschäftsführer Christian Engertsberger besuchten im Rahmen einer Bezirkstour alle zehn Polizeiinspektionen in Linz Land. BEZIRK (red). „Wir wollen mit unserem Besuch den Polizisten für die unermüdliche Arbeit, die sie leisten, danken und unsere Wertschätzung zum Ausdruck bringen“, zollt Mahr den Beamten seinen Respekt. In vielen Dienststellen wird für den freiheitlichen Landespolitiker durch persönliches...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: ginasanders/panthermedia.net

Neue Ärzte im Bezirk Linz-Land

BEZIRK. Mit 1. April 2018 nimmt die OÖ Gebietskrankenkasse in Linz-Land neue Gruppenpraxen und eine Gynäkologin unter Vertrag. In der Leondingerstraße 58 in Traun übernimmt Allgemeinmediziner Dr. Osama Fouad Girgis die Ordination von Dr. Peter Holzleitner. Die Gruppenpraxis für Allgemeinmedizin von Dr. Michael Bittinger und Dr. Alexander Bittinger eröffnet in der Prinz-Eugenstraße 32 in Pasching. In Haid in der Salzburgerstraße 6 befindet sich ab 1. April die Gruppenpraxis für Allgemeinmedizin...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: Ewald Fröch/Fotolia

Hörschinger Polizei klärt Sachbeschädigungen

Nach mehreren Anzeigen über Graffiti-Sachbeschädigungen auf öffentlichen Gebäudefassaden in Hörsching konnten nach umfangreichen Erhebungen drei Beschuldigte ausgeforscht werden. HÖRSCHING (red). Drei junge Burschen, zwei aus Hörsching und einer aus Inzersdorf im Kremstal stehen im Verdacht insgesamt acht Sachbeschädigungen verursacht zu haben. Sie wurden am 18. Jänner beim Besprühen eines Lebensmittelgroßmarktes im Zentrum von Hörsching durch Passanten gesehen und flüchteten sofort. Dabei...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Teilnehmer Linz-Land mit OBR Helmut Födermayr, BR Reinhold Stotz sowie den Ausbildungsverantwortlichen, HAW Bernhard Gutjahr, OAW Elisabeth Schatzl und OAW Michael Stotz
3

Goldene Feuerwehrfunker

Leistungsbewerb um das Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen in Gold Beim jährlichen Bewerb um das Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen (FuLA) in Gold an der Oberösterreichen Landesfeuerwehrschule nahmen heuer 22 Feuerwehrfrauen und -männer aus dem Bezirk Linz-Land teil.  Dieses FuLA in Gold stellt den Abschluss einer Ausbildungsreihe beim Funken dar. Grundvoraussetzung ist ein Funklehrgang, dem in weiterer Folge das FuLA in Bronze folgt. Nach mindestens einem Jahr Abstand kann man das FuLA in Silber...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
Herwig Mahr: „4.678 geförderte Wohnungen sprechen eine deutliche Sprache: moderne Wohnbaupolitik.“ | Foto: sergeypeterma/panthermedia

Der Wohntraum: Bitte noch warten

Hohe Fixkosten und ein oftmals niedriges Einkommen verzögern den Sprung in die Selbstständigkeit. BEZIRK (red). „Goodbye Hotel Mama hieß es für mich, als ich mich dazu entschlossen habe, mein Elternhaus zu verlassen und auf eigenen Füßen zu stehen“, beschreibt die 21-jährige Kim Eiserwag den Start in die eigenen vier Wände. Schon bald – bereits bei der Besichtigung von Wohnungen – stellte sich für Hörschingerin heraus, dass so eine Entscheidung gar nicht allzu leicht zu treffen ist. Schließlich...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. | Foto: Ewald Fröch/Fotolia

Junge Frau aus Linz-Land entging Attacke

Am 14. März um 21:50 Uhr kam eine 18-Jährige aus dem Bezirk Linz-Land mit ihrer Mutter zur Polizei und erstattet Anzeige wegen einer versuchten Vergewaltigung. BEZIRK (red). Die junge Frau gab an, dass sie von der Mozartkreuzung mit der Straßenbahn Richtung Solar City fuhr und bei der Haltestelle "Wambacherstraße" ausstieg. Mit ihr ist noch eine männliche Person, der spätere Zeuge, im vorderen Bereich der Straßenbahn ausgestiegen. Die 18-Jährige ging daraufhin über die Gleise zu ihrem Pkw,...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Leidenschaft, Ehrgeiz und Talent zeichnen Valentin Aicher aus! Hier auf dem Weg zur ersten von vier Goldmedaillen beim Glasstraßenpokal-Schwimmen in Zwiesel (D) | Foto: Stefan Schulz
2

Jüngster SK Voest Leistungsschwimmer dominierte internationalen Schwimmbewerb

St. Florian/Zwiesel (D): Der erst neun-jährige Valentin Aicher, Leistungsschwimmer beim SK Voest, bestätigte mit 4x Gold und 1x Silber seine aktuelle Hochform beim internationalen Glasstraßenpokal-Schwimmen im deutschen Zwiesel. Das junge Sporttalent aus Oberösterreich deklassierte über 50m Brust, 50m Rücken, 50m Freistil und 100m Lagen die starke internationale Konkurrenz und musste sich nur über 50m Schmetterling Petlicka Tobiáš (Radbuza Plzen/CZE) geschlagen geben. Gemeinsam mit seiner...

  • Enns
  • Severin Kierlinger-Seiberl
Emily Schulz auf ihrem Weg zu Gold über 50m Schmetterling beim Glasstraßenpokal-Schwimmen in Zwiesel (D) | Foto: Stefan Schulz
4

3x Gold und 1x Silber - Schwimmtalent aus Nöstlbach kam, schwamm und siegte

Nöstlbach, Linz, Zwiesel (D): Emily Schulz überzeugte beim internationalen Glasstraßenpokal-Schwimmen im deutschen Zwiesel und unterstrich mit ihrer Top-Leistung einmal mehr ihr Schwimmtalent. Die für den SK Voest startende Schwimmerin ließ ihren starken Konkurrentinnen über 50m Brust, 50m Schmetterling und 50m Rücken keine Chance und sicherte sich mit persönlichen Bestzeiten jeweils die Goldmedaille. Über 100m Lagen verpasste sie nur knapp den ersten Rang und musste sich mit Platz zwei und...

  • Linz-Land
  • Severin Kierlinger-Seiberl
Bei 20 Starts in allen Lagen fischten vier junge SchwimmerInnen des SK Voest 14 Medaillen in deutschen Gewässern. | Foto: Stefan Schulz
2

Medaillenregen für Schwimm-Quartett des SK Voest

Linz, Zwiesel (D): Stark präsentierten sich die SchwimmerInnen des SK Voest beim international besetzten Glasstraßenpokal-Schwimmen im deutschen Zwiesel. Für das SK Voest-Quartett (Aicher/Aicher/Kierlinger-Seiberl/Schulz) regnete es in 20 Starts sieben Gold-, vier Silber- und drei Bronzemedaillen, und etliche Top-6 Plätze! Die jungen SchwimmerInnen stellten damit erstmals im Ausland ihr Können unter Beweis und sicherten sich mit ihrer starken Leistung den fünften Rang in der Medaillenwertung....

  • Linz
  • Severin Kierlinger-Seiberl

Konzertwertung Bezirk Linz-Land 2018

Am Samstag, 17. März ab 14:30, und am Sonntag, 18. März, ab 10:00, finden im Festsaal der Berufsschule Ritzelhof wieder die Bläsertage mit der Konzertwertung des Bezirkes Linz-Land statt. Dabei stellen sich 14 Musikkapellen der fachkundigen Jury, die unter anderem die Stimmung, die dynamische Differenzierung, das Tempo und den Gesamteindruck bewerten. Den Vorsitz hat Walter Rescheneder, weitere Juroren sind OSR Reinhold Urmann und Roland Kastner. Nach der Überarbeitung des Punktesystems können...

  • Linz-Land
  • Johanna Kienmeyer
Foto: GiorgioClementi/fotolia

Polizei nimmt in Traun 17-jährigen Brandstifter fest

Der Jugendliche gab an, vom Feuer magisch angezogen zu werden – die Trauner Polizei erwischte ihn am 9. März 2018 auf frischer Tat. TRAUN. Ein 17-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land versuchte am 9. März, um 19:50 Uhr im Zentrum von Traun die Kunststofffolie der Auslagenscheibe eines ehemaligen Lebensmittelgeschäftes anzuzünden. Er wurde dabei von Beamten einer zufällig vorbeikommenden Polizeistreife beobachtet, angesprochen und in weiterer Folge auf der Polizeiinspektion Train zum Sachverhalt...

  • Linz-Land
  • Kathrin Schwendinger
Foto: FM2/Fotolia
2

Linz-Land: Aktuelle Arbeitsmarktzahlen des Jahres 2017

BEZIRK. Im Jahr 2017 waren durchschnittlich 4.264 Personen im Bezirk Linz-Land arbeitslos gemeldet. Davon waren durchschnittlich rund 1.885 Frauen und 2.379 Männer betroffen. Während 2017 im Bezirk Linz-Land die Arbeitslosenquoe bei rund 6,3 Prozent lag, lag sie in Oberösterreich bei 5,8 Prozent. sfddf 2017 waren in Linz-Land durchschnittlich 63.445Personen beschäftigt. Das ergibt im Vergleich zum Jahr 2016 ein Plus von 1,87 Prozent. 4.264 Personen waren im Durchschnitt arbeitslos gemeldet, was...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Eisenhans/Fotolia

Linz-Land: Aktuelle Arbeitsmarktzahlen im Februar

BEZIRK. Ende Februar waren 4.586 Personen – davon 1.829 Frauen und 2.757 Männer – im Bezirk Linz-Land arbeitslos gemeldet. Diese Zahlen gab das AMS Traun nun bekannt. Die Arbeitslosenquote beträgt damit nach einer Schätzung des AMS im Bezirk Linz-Land 6,7 Prozent. Im Vergleich: Der Oberösterreich-Schnitt liegt derzeit bei etwa 6,4 Prozent. Plus bei offenen Stellen Im Februar waren in Linz-Land 63.776 Personen (im Vormonat 63.357) beschäftigt. 4.586 Personen waren arbeitslos gemeldet (im...

  • Enns
  • Katharina Mader
Erste Hilfe
1 6

"Kommandanten von Morgen" geprüft

Feuerwehrjugend Linz-Land beim Wissenstest in Ansfelden Burschen und Mädchen im Alter zwischen 10 und 16 Jahren, die Mitglieder der Feuerwehrjugend sind, legten am 3. März 2018den Wissenstest ab. Bei diesem Wissenstest werden in mehreren verschiedenen Stationen unterschiedliche Teilbereiche der Feuerwehr geprüft. Das reicht von der Gerätekunde, Erste Hilfe, Knoten- und Seiltechnik, Organisation und Struktur der Feuerwehr, bis hin zu einem Test.  Bei diesem Wissenstest wird unter anderem das...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
Bezirksjägermeister Engelbert Zeilinger bedankt sich bei Johann Holzinger, Probst des Stiftes St. Florian. | Foto: Sepp Nöbauer

Zusammenarbeit von Jagd, Land- und Forstwirtschaft ist zukunftsweisend

BEZIRK. Auf Einladung von Bezirksjägermeister Engelbert Zeiliger fand im Gasthaus Templ, St. Marien der jährliche Bezirksjägertag statt. Neben den obligatorischen Ehrungen der stärksten Rehwildtrophäen wurden auch die Raubzeugnadel und goldenen Brüche an verdiente Jäger aus der Region verliehen. Einen gebührenden Dank gab es für einige Waldkameraden für 60 und 70 Jahre Jagdausübung. Zum Abschluss hielt Probst Generalprälat Johannes Holzinger vom St. Florianer Stift ein Referat zu menschlichen...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Blühende Vielfalt vor im eigenen Garten: Petra Lutsch: „Arbeiten im Garten sind gesundheitsfördernd.“ | Foto: Franz Kunz
15

Gartengestaltung: Die Unwissenheit schadet der Natur

Mit der Regionalität steigt auch das Interesse am eigenen Garten. Aber: fehlendes Wissen ist gefährlich. BEZIRK (nikl). Frühstücken im Grünen, mit dem Nachbarn über den Zaun hinweg plaudern und den Pflanzen langsam beim Wachsen zusehen. Etwa jeder zweite Österreicher besitzt einen eigenen Garten. Und vor allem die Gartenarbeit liegt im Trend. Immer mehr entscheiden sich dafür, ihr eigenes Gemüse zu züchten. „Jeder, der das Gemüse zu Hause anbaut, leistet einen Beitrag für den Umweltschutz“,...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Fasching: Die „fünfte Jahreszeit“ kommt bei der Faschingsgilde Eilischo Rufling nicht zu kurz.

Fasching im Bezirk Linz-Land 2018

BEZIRK. Zwei Sachen die man in den nächsten Wochen braucht: Lust zu feiern und natürlich tolle Kostüme. Ob Faschingsumzug, Seniorenball oder Kinderfasching: In den kommenden zwei Monaten dürfen Jung und Alt ausgiebig feiern, denn unsere Gemeinden locken mit vielen närrischen Veranstaltungen. Sie haben noch einen Termin, der in unserer Liste fehlt? Dann schicken Sie ihn uns gerne an linz-land.red@bezirksrundschau.com Hier geht es zu unseren Faschingsveranstaltungen im Bezirk Linz-Land Jänner...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: Julia Pühringer
6

Landjugend lud zum Knödelkochen

BEZIRK. Anfang Februar trafen sich viele motivierte Landjugendmitglieder aus dem Bezirk Linz-Land zum abendlichen Knödel kochen. Seminarbäurin Maria Stütz führte die Teilnehmer durch den Abend und zeigte uns Tipps und Tricks, damit das Knödel kochen ohne Probleme gelang. Es wurden wirklich alle Variationen an Knödeln abgedeckt: Grießnockerl, Brotknödel, Spinatknödel, Erdbeerknödel und so weiter. Innerhalb von drei Stunden haben die Teilnehmer ein köstliches Drei-Gänge Menü auf den Tisch...

  • Enns
  • Katharina Mader
Maria Theiner-Haimel und Jan Matejcek zu Gast im Bezirk Linz-Land. | Foto: ORF

„Guten Morgen Österreich“ mit neuer Moderatorin zu Gast in Linz-Land

BEZIRK (red). Seit 5. Februar ist Maria Theiner das neue Gesicht beim ORF-Frühfernsehen. Gemeinsam mit Jan Matejcek meldet sich Theiner diese Woche von Montag bis Freitag, jeweils von 6.30 bis 9.30 Uhr, aus dem Bezirk Linz-Land. Die Reise startete am Montag in Leonding. Fit in die Woche ging es mit dem ehemaligen Eislaufprofi und „Black Wings“-Manager Christian Perthaler. Und für Faschingsstimmung sorgt die Leondinger Faschingsgilde „EI-LI-SCHO“ mit dem einzigen Schalmeienzug Oberösterreichs....

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
297

Herzerball Kirchberg-Thening: 25-Jahr-Jubiläum ordentlich gefeiert

27. Jänner 2018: Der Höhepunkt der Ballveranstaltungen im Bezirk Linz-Land wurde ordentlich gefeiert. KIRCHBERG-THENING (red).  Bereits bei Eingang wurden die zahlreichen Ballgäste – wie Hollywood Stars – auf einem Red Carpet begrüßt. Auf zwei Ebenen erwarteten die Ballgäste des Herzerlballs vier extravagante Bars und Lounges, die das Herz höherschlagen ließen. Fazit: Viele glänzende Showhighlights und Geburtstagsüberraschungen sorgten für einen einzigartigen Abend. Was war am Herzerlbal los?...

  • Linz-Land
  • BezirksRundschau FotoBOOX
Der Saal war voll :)

Voller Erfolg beim Bilder-Vortrag

Hallo Während der letzten Saison dachte ich mir einige Male, ich muss diese ganzen genialen Sportograf-Bilder von den einzelnen Rennen einmal allen zeigen die es interessiert.. DANK meinen Hauptsponsor der ROLAND SCHMID GROUP (IMMOunited und IMABIS), meinen Premiumpartner dem MAVIDA Wellness und Sport Hotel in Zell am See und MMcleaning konnte ich ja fantastische Rennen fahren und ich wollte diese den Leuten vorstellen.. Gestern, 12.1.18 war es dann so weit.. Ich freue mich riesig, dass über...

  • Enns
  • Lukas Kaufmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

3
  • 8. Juni 2024 um 14:00
  • Blue Cave
  • Traun

Fußball-Sticker-Tauschbörse

Die Fußball-Sticker-Tauschbörse unter dem Namen Tauschrausch der Jugendpalette Traun findet am 08.06.2024 von 14 bis 18 Uhr im Keller vom Pfarrheim Traun (Blue Cave) statt. Knapp eine Woche vor dem Anstoß zur EM 2024 ist die zweite Tauschbörse der Jugendpalette unter dem Motto "Tauschrausch" Die klassische Tauschbörse, bei der man sich noch real mit anderen Sammlern treffen kann. Eine hervorragende Möglichkeit, sein Sammelalbum zu vervollständigen. Es ist ein lustiger und spannender...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.