linz

Beiträge zum Thema linz

Stadtrat Detlef Wimmer bleibt für mindestens drei weitere Jahre im Amt. | Foto: Stadt Linz

Detlef Wimmer wiedergewählt

Mit 84,4 Prozent wurde Stadtrat Detlef Wimmer als Linzer Bezirksparteiobmann bestätigt. "Ich freue mich auf die Zusammenarbeit für Linz in den nächsten drei Jahren. Wir sind für die kommenden Auseinandersetzungen gut gerüstet", sagt der Linzer Stadtrat.

  • Linz
  • Stefan Paul

FPÖ gegen Erhöhung

"Wir Freiheitlichen werden uns im Budget-Gemeinderat am 13. Dezember gegen die geplante Verdoppelung der Linzer Parkgebühren stellen und bringen einen sachlich gerechtfertigten Abänderungsantrag ein", kündigt der Linzer FPÖ-Obmann Stadtrat Detlef Wimmer an.

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Kommentar: Solide, aber auch nicht berauschend

Naturgemäß positiv beurteilen die beiden jüngsten Stadtsenatsmitglieder ihre Bilanz nach drei Jahren. Sowohl Eva Schobesberger (Grüne), als auch Detlef Wimmer (FPÖ) sind erstmals im Stadtsenat. Dabei dürfte sie die Realität rasch eingeholt haben. Der Magistrat ist tiefrot und in der Parteipolitik beherrschen nach wie vor SPÖ und ÖVP das Geschehen. Zudem sind beide in ihrer Partei nicht alleinig am Ruder. Zu sehr mischen andere ParteikollegInnen mit. Auf der Habenseite stehen ein Frauenbericht...

  • Linz
  • Oliver Koch
2

Zwischenbilanz der Neo-Stadträte

Seit drei Jahren sind Eva Schobesberger (Grüne) und Detlef Wimmer (FPÖ) im Stadtsenat. Beide meinen, sie hätten viel erreicht. LINZ (ok). Seit drei Jahren ist Eva Schobesberger (Grüne) Bildungs-, Umwelt- und Frauenstadträtin. Zu den wesentlichsten Arbeitsschwerpunkten Bildungsbereich zählt sie den kontinuierlichen Ausbau der schulischen Förderangebote. "Auf meine Initiative wurde Anfang 2012 mit dem kostenlosen Förderunterricht direkt in den Linzer Haupt- und Neuen Mittelschulen gestartet." Im...

  • Linz
  • Oliver Koch
Das kostenlose Mittagessen ist ab 2013 nach zwei Jahren wieder Geschichte. | Foto: Alexey Kuznetsov/Fotolia
1

Gemeinderat verordnet sich ein Sparprogramm

Aus für das kostenlose Mittagessen im Kindergarten. Gebührenerhöhung für Kurzparker. Eine Million weniger für Straßensanierungen. Höherer Eintritt in Museen. LINZ (ok). Das beitragsfreie Mittagessen in den Linzer Kindergärten wird ab 2013 Geschichte sein. Auf Antrag der FPÖ wird dies in der kommenden Gemeinderatssitzung aus heutiger Sicht von allen Fraktionen beschlossen werden. Das beitragsfreie Mittagessen war erst im Jahr 2010 eingeführt worden. Die SPÖ war damals federführend bei der...

  • Linz
  • Oliver Koch
Diese Tankstelle in der Wiener Straße wurde dieses Jahr bereits überfallen.

40 Prozent der Überfälle in Linz

Tankstellen und Wettbüros im Visier der Täter. Kriminalität in Linz nahm leicht zu. LINZ (ok). Laut Kriminalstatistik nahm bislang in Linz die Anzahl der Raubüberfälle zu. Vor allem eine regelrechte Serie an Tankstellenüberfällen im Frühjahr ließ die Zahl nach oben schnellen. Bislang wurden sechs Tankstellen in Linz überfallen. Im gesamten Jahr 2011 waren es fünf. Auch im Oberösterreichschnitt liegt Linz bei dieser Statistik weit vorne: 2012 wurden bis dato 15 Tankstellen überfallen. Die Quote...

  • Linz
  • Oliver Koch

"Leitungsfunktionen offiziell ausschreiben"

LINZ (ok). „Bei der Besetzung öffentlicher Leitungsfunktionen sind Transparenz und bestmögliche Personalauswahl besonders wichtig. Derzeit werden aber in Linz nur die ‚höchsten’ Stellen regelmäßig ausgeschrieben, bei ‚mittleren’ Führungsposten erfolgt oft nur eine interne Vergabe“, sagt der Linzer FPÖ-Obmann Detlef Wimmer. „Wir wollen mittels Gemeinderatsantrag erreichen, dass Leitungsfunktionen künftig immer öffentlich ausgeschrieben werden. Auch für interne Kandidaten muss das aber kein...

  • Linz
  • Oliver Koch

FPÖ wünscht sich schnelle Lösung

LINZ (ah). Aus Sicht der Linzer Freiheitlichen muss die zweite Schienenachse rasch realisiert werden "Der Ausbau der Infrastruktur duldet keinen parteitaktisch motivierten Aufschub. Die Verkehrsströme in und um Linz werden zusehends größer. Wenn wir nicht rasch handeln, gibt es womöglich bis zum Wahljahr 2015 noch gar keine Lösung", erklärt Stadtrat Detlef Wimmer.

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Undurchschaubare IT: FP verlangt Kontrolle

LINZ (ok). Die Abläufe in der städtischen EDV-Verwaltung seien laut FP-Obmann Detlef Wimmer für die Politik nur wenig durchschaubar und kontrollierbar. "Die Ausgliederungen verursachen bei jährlichen Ausgaben von insgesamt zehn Millionen Euro und Einnahmen von gut sieben Millionen Euro einen Zuschussbedarf von fast drei Millionen Euro im Jahr 2012. Bemerkenswert ist, dass es sich bei der IKT um eines der wenigen Unternehmen ohne politisch besetzten Aufsichtsrat handelt. Er schlägt daher eine...

  • Linz
  • Oliver Koch
Derzeit ist auf der Nibelungenbrücke Tempo 50 erlaubt.
2

Tempolimit 30 in Linz: Ablehnung von SPÖ und FPÖ

Auf wenig Gegenliebe bei Blau und Rot stößt der Vorschlag der Grünen. LINZ (al). Laut Verkehrsreferent Klaus Luger (SPÖ) wäre der Linzer Bevölkerung durch eine allgemeine Beschränkung von Tempo 30 nichts Gutes getan. Verkehrsteilnehmer, Anrainer und die lokale Wirtschaft würden durch Stau, Abgase und Lärm beeinträchtigt werden. Stattdessen befürwortet Luger die Entschärfung von Gefahrenstellen sowie technische Verbesserungen der Autoindustrie und Gurtenpflicht. Auch Manfred Pühringer,...

  • Linz
  • Anna Lischka

Die zahme Linzer Freiheitlichen

Verfolgt man die politischen Auseinandersetzungen rund um das SWAP-Zinssicherungsgeschäft in Linz fühlt man sich wie in einer Stierkampfarena. Die ÖVP verlangt mehr Transparenz und sieht eine Blockadepolitik von SPÖ und Grünen. Die SPÖ sieht im "Watzlgate" eine Chance zum Konter. Der VP-Chef soll im Land "VP-gefällige" Berichte "bestellt" haben. Hier droht noch ein veritabler Rechtsstreit. Wünsche nach Sondersitzungen des Kontrollausschusses werden über die Medien ausgerichtet. Vorsitzende...

  • Linz
  • Oliver Koch

Grillen mit dem Weltmeister

LINZ (ok). Die Linzer FPÖ lud vor Kurzem Medienvertreter zum mittlerweile traditionellen Pressegrill. Bei sommerlichen Temperaturen beim Linzer Schloss kredenzte Grillweltmeister Christoph Gollenz ein fünfgängies Menü; selbstverständlich vom Grill. FPÖ-Obmann Detlef Wimmer, Fraktionsobmann Sebastian Ortner, Günther Steinkellner, Fraktionsobmann der FPÖ im Landtag, sowie die FP-Gemeinderäte Ute Klitsch, Werner Pfeffer, Horst Rudolf Übelacker und Michael Raml standen dabei den Medienvertretern...

  • Linz
  • Oliver Koch

FP fordert mehr Polizeikontrollen

LINZ (ok). „Im Bereich der Korefschule und Uhlandgasse ist es in letzter Zeit immer wieder zu gefährlichen Zwischenfällen gekommen“, sagt der freiheitliche Gemeinderat Manfred Pühringer. „Betroffen waren davon insbesondere Kinder und Jugendliche. Deshalb haben wir in der letzten Sitzung des Verkehrsausschusses verstärkte Kontrollen der bestehenden 30er-Zone gefordert.“ Die Polizei soll in diesem Bereich verstärkt tätig werden und zum Schutz der Kinder dafür sorgen, dass die...

  • Linz
  • Oliver Koch

FP Linz: Starker Mann agiert im Hintergrund

Offiziell ist Detlef Wimmer Obmann der Linzer FPÖ. Die Fäden zieht aber Ex-Chef Franz Obermayr. Dual besetzt ist die Linzer FP nach außen hin. Sicherheitsstadtrat Detlef Wimmer (27) ist seit 2007 Parteichef, Sebastian Ortner Fraktionsobmann. Letzterer ist dies aber nicht schon seit Beginn der aktuellen Legislaturperiode, sondern er bekam diese Position erst ein paar Monate später. Die beiden sind es auch, die sich öffentlich in Szene setzen. Dahinter zieht als „Spiritus Rector“ Ex-Parteichef...

  • Linz
  • Oliver Koch

Politik-Postings überall

Immer mehr Linzer Politiker entdecken Facebook. Quer durch alle Parteien und ­Generationen. Wolfgang Hattmannsdorfer von der ÖVP war schon beim Wahlkampf 2009 sehr umtriebig auf Facebook. Das brachte ihm nach Erich Watzl die meisten Vorzugsstimmen ein. Der Lohn kurze Zeit später: Ein Sitz im Gemeinderat – zusätzlich zur Funktion als stellvertretender Landesgeschäftsführer der OÖVP. Und Hattmannsdorfer postet beinahe täglich, hauptsächlich Fotos von Parteiveranstaltungen. Dass dies vor allem...

  • Linz
  • Oliver Koch

FPÖ baut auf Privatuni

Als Alternative will FP-Obmann Detlef Wimmer in Linz eine Privatuniversität für Medizin etablieren. „Nachdem die Bedarfsstudie, die 2009 in Auftrag gegeben wurde, noch immer nicht da ist, gehen wir davon aus, dass der Bund nicht an einem Medizinuniversitätsstandort Linz interessiert ist“, sagt der Linzer FPÖ-Obmann Detlef Wimmer. Als Alternative – sollten Medizinuni oder zumindest Medizinfakultät an der Johannes Kepler Universität nicht realisierbar sein – schlägt er nun eine Privatuniversität...

  • Linz
  • Oliver Koch

Satirisches Video über Stadtwache

Mit einem Spott-Video über den Ordnungsdienst wollen die Produzenten die Bürgerinitiative gegen ebendiesen unterstützen. Sie sehen in der von ihnen als Stadtwache titulierten Verein vor allem eine Verschwendung von Steuergeld. Sicherheitsstadtrat Detlef Wimmer (FPÖ) sieht aber keinen Imageschaden für die Linzer Stadtwache: „Man versucht offenbar auf diesem Weg, Stimmung zu machen.“

  • Linz
  • Oliver Koch
4

Visionen in der Frauenpolitik

Wir haben an die vier Frauensprecherinnen der Linzer Parteien fünf Fragen gestellt. StadtRundschau: Ist Linz eine frauenfreundliche Stadt? Karin Hörzing (SPÖ): Selbstverständlich. Linz bietet für Frauen vieles. Von den Arbeitsplätzen, über den öffentlichen Verkehr, die kulturellen Angebote, eine gute medizinische Betreuung bis hin zur Unterstützung bei Notlagen. Maria Mayr (ÖVP): In Linz muss sich die Frauenpolitik dem Lauf der Zeit anpassen. Speziell das ehrenamtliche Netz bei der Pflege muss...

  • Linz
  • Oliver Koch

Sechste Runde im Ausschuss

Bei der Swap-Affäre tagte am Mittwoch der Sonderkontrollausschuss. Weitere Termine sind bislang noch nicht fixiert. Das hängt vom Bericht des Linzer Kontrollamtes ab. Diese Woche tagte zum sechsten Mal der Sonderkontrollausschuss der Stadt Linz. Zentrales Thema der Sitzung war der Bericht des Kontrollamts über den Rechnungsabschluss 2010. Dafür wurde als Auskunftsperson der interimistische Finanzdirektor Christian Schmid eingeladen. „Im Sinne einer lückenlosen Behandlung und Aufklärung ist es...

  • Linz
  • Oliver Koch

Ordnungsdienst: „Die ÖVP steht auf dem Bremspedal“

Während die Stadt-VP in Sachen Kompetenzen für den Ordnungsdienst Gas gebe, stehe die VP im Land auf der Bremse. Dabei seien erweiterte Kompetenzen für Sicherheitsstadtrat Detlef Wimmer (FPÖ) notwendig. „Bei den neuen Kompetenzen für den Ordnungsdienst steht die Stadt-ÖVP am Gas-, die Landes-ÖVP aber offenbar am Bremspedal“, kritisiert der freiheitliche Sicherheitsstadtrat Detlef Wimmer in Hinblick auf die geplante Ausweitung der Befugnisse. „In einer Ausschusssitzung auf Landesebene ist es...

  • Linz
  • Oliver Koch
2

„Bettlerproblem in der Stadt“

Bettler auf der Landstraße. SPÖ und FPÖ orten Zuwachs. ÖVP sieht Betteln als Grundrecht, Grüne wollen Umverteilung der Gelder. Seit mehreren Wochen sieht man auf der Landstraße und in den Nebenstraßen immer mehr Bettler. Dies sagte auch der Linzer Bürgermeister Franz Dobusch (SPÖ) bei seiner Neujahrsansprache vorige Woche. Es gebe jetzt eindeutig mehr Bettler als vorher. Das würden auch die Linzer bestätigen. Wegen der Gesetzeslage könne man allerdings nichts dagegen machen. „Betteln ist ein...

  • Linz
  • Oliver Koch
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.