Liste Fritz

Beiträge zum Thema Liste Fritz

Andrea Haselwanter-Schneider ist seit neun Jahren Klubobfrau der Liste Fritz und ist politisch motivierter denn je.

Andrea Haselwanter-Schneider im Gespräch:
"Ich bin die Anwältin der Leute"

Unsere Jahresschlussgespräche starten mit der Klubobfrau der Liste Fritz, Andrea Haselwanter-Schneider.  RegionalMedien Tirol: Sie sind im kommenden Jahr 10 Jahre Klubobfrau der Liste Fritz und im 14. Jahr im Landtag. Sind Sie noch immer so motiviert wie am Beginn? Andrea Haselwanter-Schneider: "(lacht). Ja, und es wundert mich manchmal selbst. Denn die Probleme im Land sind enorm und Corona wirkt wie ein Brennglas. Fehlende Kinderbetreuung, Pflegenotstand, enorme Wohnkosten, die fehlende...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Forderung nach gleichen Rahmenbedingungen im Pflegebereich: Liste Fritz Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider (li.) und Landtagsabgeordneter Markus Sint | Foto: Siegele
Aktion 2

Liste Fritz
"Applaus für Pflegekräfte ist verhallt"

LANDECK (sica). Bei einem Besuch im Bezirk Landeck machte Andrea Haselwanter-Schneider, Klubobfrau der Liste Fritz, auf Ungleichheiten im Pflegedienst aufmerksam. Sie fordert eine Arbeitszeitverkürzung für Landes- und Gemeindvertragsbedienstete im Gesundheitswesen. Unterwegs in Tirol"Wir sind zwei von 36 - Das ist nicht die Mehrheit aber wir sind gut im Aufzeigen und Druck machen", sind sich Andrea Haselwanter-Schneider, Klubobfrau und Markus Sint, Landtagsabgeordneter der Liste Fritz sicher....

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
LA Markus Sint, KO Andrea Haselwanter-Schneider, Harald Weidacher. | Foto: Kogler
2

Freizeitwohnsitze
Liste Fritz beharrt auf Verbot von Freizeitwohnsitzen

Legale und illegale Freizeitwohnsitze, Chaletdörfer und Investorenmodelle im Visier der Liste Fritz, die durch das Land tourt. BEZIRK KITZBÜHEL. "On tour" ist die Liste Fritz, wobei in den Bezirken aktuelle Probleme angesprochen werden. Im Bezirk Kitzbühel brennt der Liste nach wie vor das Thema "Freizeitwohnsitze" unter den Nägeln. Auch Investorenmodelle und Chaletdörfer stehen in der Kritik. "Mit unseren Anträgen, Anfragen und Vorschlägen haben wir eine Lawine losgetreten, das Thema...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
v.l.: Landtagsabgeordneter Markus Sint und Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider sind klar für den Erhalt der Kindertherapiezentren in Tirol. | Foto: Hartman

Liste Fritz
Kindertherapiezentren müssen erhalten bleiben!

Am 14. Juli startete die Liste Fritz im Außerfern mit ihrer Sommertour. Zentrales Thema dabei war die Schließung der Kindertherapiezentren in Tirol. AUSSERFERN (eha). Seit Jahren mangelt es bei den Therapieangeboten für Kinder in Tirol an Geld. Nun will man den Bereich neu organisieren und alle bisherigen Zentren schließen. Insgesamt sind davon 1.320 Kinder und ihre Familien betroffen, darunter auch gut 100 sozial schwache Familien, die beispielsweise vom Selbstbehalt befreit sind, weil sie ihn...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Die Liste Fritz-Abgeordneten Andrea Haselwanter-Schneider und Markus Sint | Foto: Liste Fritz

Juli-Landtag
List Fritz bringt 10 Anträge und 17 Anfragen im Juli-Landtag ein

TIROL. Die Liste Fritz betont, dass der Juli-Landtag die Perspektiven für Tirol aufzeigen soll. Mit insgesamt 10 Anträgen und 17 Anfragen bringen sich die Liste Fritz-Abgeordneten Andrea Haselwanter-Schneider und Markus Sint ein.  Ideen von allen Seiten „Die Landesregierung hat zu einer Perspektivenwoche eingeladen und die Opposition geschlossen ausgeladen. Dabei braucht Tirol dringend einen Perspektivenwechsel und die Ideen von allen Seiten", betonen Haselwanter-Schneider und Sint unisono. Für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Theoretisch starten morgen die Auswertungen von PCR-Tests mit einem oder mehreren neuen Anbietern. Wer genau die Auswertungen übernehmen soll, ist bis dato nicht bekannt. | Foto: pixabay (Symbolbild)

Tirol testet
Wie geht es mit den Coronatests in Tirol weiter?

TIROL. Theoretisch starten morgen die Auswertungen von PCR-Tests mit einem oder mehreren neuen Anbietern. Wer genau die Auswertungen übernehmen soll, ist bis dato nicht bekannt. Informationen zu neuem Anbieter fehlen Mit 1. Juli sollen in Tirol die Auswertungen von PCR-Tests mit einem neuen Anbieter/mit mehreren Anbietern starten. Die Vergabe der Laborleistungen war ab 1. Juli 2021 ausgeschrieben. Allerdings gibt es, so die Liste Fritz, bisher keine neuen Details, wer den Zuschlag durch die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Pläne für die Pflege in Tirol der Landesregierung werden in der Opposition unterschiedlich aufgenommen.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Pflege in Tirol 2030
Kritik und Lob der Opposition an geplanter Pflegereform

TIROL. Kürzlich präsentierte das Land Tirol seine Pläne zur Reform der Pflege in Tirol. "Pflege in Tirol 2030" stößt aber nicht nur auf Lob für die Weiterentwicklung des Strukturplans Pflege 2012-2022 SPÖ: Ankündigung müssen nun Taten folgen Der ehemalige SPÖ Landesras Gerhard Reheis rief den Strukturplan Pflege 2012-2022 ins Leben. Nun folgt mit der Reform Pflege in Tirol 2030 eine Fortsetzung. für die Pflegesprecherin der SPÖ Tirol im Landtag, Claudia Hagsteiner  sei dies ein wichtiger und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
(erste Reihe v.li.): LHStv Josef Geisler, LH Günther Platter, LHStvin Ingrid Felipe; (zweite Reihe v.li.): LR Johannes Tratter, LRin Gabriele Fischer, LRin Beate Palfrader, LRin Patrizia Zoller-Frischauf und LR Bernhard Tilg. | Foto: Land Tirol/Berger
3

Drei Jahre Schwarz-Grün II
Liste Fritz kritisiert Regierungsarbeit, ÖVP kontert

TIROL. Bereits seit drei Jahren bildet Schwarz-Grün II die Tiroler Landesregierung. Für die Liste Fritz ist der Regierungsstil von Schwarz-Grün ein braves Verwalten mit wenig Mut und Umsetzungswille. Laut ihnen hat die Schwarz-Grüne Landesregierung die gesetzten Ziele klar verfehlt. VP-Klubobmann Jakob Wolf reagiert gelassen auf die Äußerungen und zeigt sich wenig beeindruckt vom „politischem Geplänkel". Vom Verwalten geprägt „Als Oppositions- und Kontrollpartei haben wir das Regierungsprogramm...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Durchschnitt verdienen Frauen 18,6 Prozent weniger im Monat als Männer | Foto: Pixabay/martaposemuckel (Symbolbild)

Equal Pay Day
Frauen verdienen in Tirol 18,6 Prozent weniger als Männer

TIROL. Wenn man die durchschnittlichen Jahreseinkommen von Frauen und Männern in Tirol vergleicht, so beginnt sich erst am morgigen 9. März die geleistete Arbeit von Frauen sprichwörtlich auszuzahlen. Erst nach den ersten 68 Tagen des Jahres verdienen die Tiroler Frauen Geld mit ihrer beruflichen Erwerbstätigkeit. Im Durchschnitt verdienen Frauen nämlich 18,6 Prozent weniger im Monat als ihre männlichen Kollegen. Mit dem „Gleichstellungspaket 2020 - 2023 – Gleichstellung von Frauen und Männern...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Stau und Wartezeiten bei der Coronatestung sorgen für Ärger. | Foto: Plach

Coronatestung
1 Teststraße, 7 Apotheken, 157 Ärzte, Testangebot wird um Test-Mobil erweitert

INNSBRUCK. Die Teststraße in der Olympiaworld, die im Auftrag des Landes Tirol vom Roten Kreuz Innsbruck betreut wird, bewältigt 500 Tests pro Stunde. Das sind knapp 4.500 Testungen am Tag. Die durchschnittliche Wartezeit beträgt derzeit laut Aufzeichnungen 20 Minuten. Zusätzlich zu der Teststraße am Tivoli bieten derzeit 7 Apotheken und 157 Ärzte, die im ganzen Stadtgebiet verteilt sind, kostenlose Testungen in Innsbruck an. Test-Mobil„Erfreulich ist, dass im Rahmen der Aktion Tirol testet ab...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
In Tirol sind noch viele Fragen zur Coronaimpfung offen. Es gibt noch Unklarheiten zum Ablauf der Impfabfolge. Es wächst die Sorge, dass die Impfakzeptanz in der Bevölkerung dadurch sinkt.
(Symbolbild) | Foto: pixabay/KitzD66
2

Coronavirus
Chaos um die Coronaimpfung führt zu Unmut in der Bevölkerung

TIROL. In Tirol sind noch viele Fragen zur Coronaimpfung offen. Es gibt noch Unklarheiten zum Ablauf der Impfabfolge. Es wächst die Sorge, dass die Impfakzeptanz in der Bevölkerung dadurch sinkt. Chaos um die Coronaimpfung führt zu Unmut In Tirol sei der Impfstart holprig gewesen. Weiters gäbe es Unklarheiten, wann, wie und wo in Tirol geimpft werde. In Tirol sei das Chaos besonders groß, so Elisabeth Fleischanderl, Gesundheitssprecherin der SPÖ Tirol im Landtag: "Während manche Gemeinden die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landeshauptmann Günther Platter hat auch in Krisenzeiten, zumindest politisch, gut lachen.
1 2

Platter weiter sehr beliebt
Bezirkskblätter-Umfrage: Absolute für Platter-ÖVP

Die ÖVP hat derzeit in Tirol wenig Konkurrenz. Und Landeshauptmann Platter ist unangefochten beliebt. Lesen Sie die Ergebnisse der exklusiven Bezirksblätterumfrage vom Meinungsforschungsinstitut GMK. TIROL. Angenommen, die Landtagswahl wäre schon am kommenden Sonntag, welcher Partei würden Sie da Ihre Stimme geben? Für 52 Prozent eine klare Sache. Die ÖVP bräuchte keinen Juniorpartner mehr in der Regierung, sie würde die absolute Mehrheit holen. "Das ist nicht ausschließlich auf die gute Arbeit...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Andrea Haselwanter-Schneider wird bei der Landtagswahl 2023 wieder für die Liste Fritz ins Rennen gehen.

Andrea Haselwanter-Schneider kandidiert wieder
Liste Fritz: "Das ist uns zu billig"

Andrea Haselwanter-Schneider eröffnet unsere Interviewserie mit den Parteichefs zum Jahresabschluss. Wie haben Sie bisher Corona erlebt? In Ihrem politischen und privaten Umfeld? Andrea Haselwanter-Schneider: "Bisher sind im privaten Bereich alle gesund geblieben." Wie geht es Listengründer Fritz Dinkhauser? Gibt es noch Kontakt? "Ja, klar. Bin mit Fritz regelmäßig in Kontakt und im politischen Austausch, auch er hat Corona bisher gesund überstanden und er genießt sein Privatleben." Corona...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Anfang November bestellte das Land Tirol 600.000 Antigentests. Reichlich spät, wie die Liste Fritz kritisiert. Für Altersheime seien auch kaum Vorbereitungen getroffen worden. | Foto: MKCitizen (Symbolbild)

Coronavirus
Kritik am späten Ankauf von Antigentests

TIROL. Anfang November bestellte das Land Tirol 600.000 Antigentests. Reichlich spät, wie die Liste Fritz kritisiert. Für Altersheime seien auch kaum Vorbereitungen getroffen worden. Antigentests zu spät bestelltAndere Länder, die Bundeshauptstadt, aber auch einige niedergelassene Ärzte haben schon vor längerem Antigentests bestellt und auch erhalten. In Tirol wurden die Antigentestes erst Anfang November bestellt. "Tilg hat wieder einmal wertvolle Zeit verstreichen lassen, er hat die neuesten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wie heute bekannt wurde, führt Deutschland eine Testpflicht für Berufspendler ein. Jedoch bleiben nun zahlreiche Fragen offen. – Symbolbild | Foto: Bundespolizei

Coronavirus
Testpflicht für Pendler wirft Fragen auf

TIROL. Wie heute bekannt wurde, führt Deutschland eine Testpflicht für Berufspendler ein. Jedoch bleiben nun zahlreiche Fragen offen. Offene Fragen bei Testpflicht für Berufspendler Ministerpräsident Markus Söder kündigte heute, 23. Oktober, eine Testpflicht für Berufspendler an. Das bedeutet, wer zum Arbeiten von Tirol nach Bayern kommt, soll künftig getestet werden. Doch hier seien zahlreiche Fragen offen, so Andrea Haselwanter-Schneider, Klubobfrau der Liste Fritz. Zu diesen Fragen zählen:...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Rahmen der vergangenen Landtagssitzung saßen nach 22:00 Uhr verschiedene ÖVP- Politiker und der SPÖ nach 22:00 Uhr gemütlich zusammen. Kritik an diesem Verhalten kommt von der FPÖ Tirol, NEOS und der Liste Fritz. | Foto: CMI

Coronavirus
Kritik an Einstellung nach der "Sperrstunden-Affäre"

TIROL. Im Rahmen der vergangenen Landtagssitzung saßen nach 22:00 Uhr verschiedene ÖVP- Politiker und der SPÖ nach 22:00 Uhr gemütlich zusammen. Kritik an diesem Verhalten kommt von der FPÖ Tirol, NEOS und der Liste Fritz. Ignorantes Verhalten verletzt Würde des Hauses!Im Rahmen der vergangenen Landtagssitzung saßen nach 22:00 Uhr im Innsbrucker Congress unter anderem Landtags-Präsidentin Sonja Ledl-Rossmann (ÖVP), VP-Klubobmann Jakob Wolf (ÖVP), Landesrat Johannes Tratter (ÖVP), der Imster...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Liste Fritz Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider und Liste Fritz-Landtagsabgeordneter Markus Sint. | Foto: Liste Fritz

Zweiten Lockdown verhindern
Sinnvolle Maßnahmen sollen transparent kommuniziert werden

TIROL. Eine Gesundheitsdirektion zu schaffen wird laut der Liste Fritz nichts nützen, solange es in Tirol einen Gesundheitslandesrat Tilg gibt. Für die Liste Fritz-Landtagsabgeordneten Andrea Haselwanter-Schneider und Markus Sint wird seit Landesrat Tilg für die Gesundheitspolitik in Tirol zuständig ist, das Gesundheitssystem immer „kränker". Grundlegende Probleme werden ignoriert „Um das Gesundheitssystem zu heilen, wirft Landeshauptmann Günther Platter mit Placebos um sich, das grundlegende...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Liste Fritz Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider und Liste Fritz-Landtagsabgeordneter Markus Sint. | Foto: Liste Fritz

Oktober-Landtag
Leistbares Wohnen und Corona-Krise sind die Schwerpunkte

TIROL. Die Corona-Krise und die Maßnahmen beherrschen seit Monaten den politischen Diskurs in Tirol. Die Liste Fritz hat das Vorschlagsrecht für die ´Aktuelle Stunde` im Oktober-Landtag und so wird das Thema ‚leistbares Wohnen‘ in den Mittelpunkt gerückt. Mehrere Baustellen im Land „Trotz bzw. gerade weil Corona die Schlagzeilen dominiert, dürfen wir die großen Baustellen im Land nicht außer Acht lassen. Jede Partei hat bei der letzten Wahl plakatiert, dass dem sündteuren Wohnen in Tirol ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Am 12. Oktober wird der Ischglbericht von Ronald Rohrer vorgelegt werden. Aus diesem Grund soll, so die Liste Fritz, die SPÖ Tirol und die Tiroler FPÖ die Causa Ischgl erst im November beim Landtag beziehungsweise in einem Sonderlandtag diskutiert werden. | Foto: Othmar Kolp

Causa Ischgl
Rohrer-Bericht als Thema im November Landtag

TIROL. Am 12. Oktober wird der Ischglbericht von Ronald Rohrer vorgelegt werden. Aus diesem Grund soll, so die Liste Fritz, die SPÖ Tirol und die Tiroler FPÖ die Causa Ischgl erst im November beim Landtag beziehungsweise in einem Sonderlandtag diskutiert werden. Rohrer-Bericht soll im Novemberlandtag diskutiert werdenBereits Mitte Mai beauftragte die Landesregierung Ronald Rohrer die ExpertInnenkommission zur Aufarbeitung des Krisenmanagements in Ischgl zu leiten (die Bezirksblätter Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Immer wieder kommt es zu Wolfsattacken in Tirol | Foto: pixabay
2

Wolf in Tirol
Liste Fritz fordert Konzept zum Umgang

TIROL. Laut der Liste Fritz fehlt der Schwarz-Grünen Tiroler Landesregierung ein Konzept zum Umgang mit dem Wolf in Tirol. Daher fordern sie per Dringlichkeitsantrag im dieswöchigen Juli-Landtag ein Wolfskonzept für Tirol. „Billiger Populismus à la ´Der Wolf muss weg!` ist aber eine Forderung wider besseres Wissen, das nützt niemandem! Die Strafen bei einem Vertragsverletzungsverfahren der EU gegen Österreich sollen dann auch die schwarze Landwirtschaftskammer und deren Spitzenfunktionäre...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Liste Fritz-Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider | Foto: Rüggeberg

Geisler-Sager
Liste Fritz fordert Konsequenzen

TIROL. Die Frauensprecherin und Liste Fritz-Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider hat sich mit Frauenvertreterinnen der SPÖ, der Grünen und der NEOS getroffen. Gemeinsam haben sie sich über weitere Schritte beraten. Sie kamen zum Schluss, dass Landeshauptmannstellvertreter Geisler mit seinem Sager eine rote Linie überschritten hat. Sie fordern sichtbare Konsequenzen und betonen, dass ein Übergehen zur Tagesordnung nach dieser Entgleisung nicht einfach so stattfinden kann. „Nach dem ersten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Aufgrund des Krisenmanagements in Bezug auf Ischgl haben nun die FPÖ, die Liste Fritz und die NEOS Tirol einen Misstrauensantrag gegen Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg eingebracht. Kritik am Misstrauensantrag kommt von Jakob Wolf. | Foto: Land Tirol/Forcher

Heftiger politischer Schlagabtausch
Misstrauensantrag gegen Bernhard Tilg

TIROL. Aufgrund des Krisenmanagements in Bezug auf Ischgl haben nun die FPÖ, die Liste Fritz und die NEOS Tirol einen Misstrauensantrag gegen Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg eingebracht. Kritik am Misstrauensantrag kommt von Jakob Wolf. Misstrauensantrag gegen Bernhard Tilg geplant FPÖ Tirol, Liste Fritz und die NEOS Tirol sind sich einig: Genug ist genug – Landesrat Bernhard Tilg muss zurücktreten. Schon öfter habe es Fehlentscheidungen durch den ÖVP Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg, der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Liste Fritz-Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider | Foto: Rüggeberg

Voll Transparenz
Hausärzte brauchen Infos und Material aus erster Hand

TIROL. Für die Liste Fritz braucht es klare Vorgaben von Seiten des Tiroler Krisenstabs. Liste Fritz-Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider betont, dass seit Beginn der Corona Krise die Tiroler Hausärzte ohne die nötigen Infos und dem nötigen Material völlig im Regen stehen gelassen werden. „Informationen von Seiten des Krisenstabs und der Ärztekammer sind, wenn überhaupt, nur zögerlich zu den niedergelassenen Praktikern gelangt. Es war tagelang unklar, ob Ordinationen geöffnet oder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Im Februar Landtag war auch leistbares Wohnen Thema. In erster Linie ging es um das Ergebnis der Leerstandserhebung, die bereits Mai 2018 beschlossen wurde. | Foto: pixabay/PIRO4D - Symbolbild

Wohnen Tirol
Rund 2.031 Wohnungen stehen alleine in Innsbruck leer

TIROL. Im Februar Landtag war auch leistbares Wohnen Thema. In erster Linie ging es um das Ergebnis der Leerstandserhebung, die bereits Mai 2018 beschlossen wurde. Leerstandserhebung – 50.000 Personen nicht zuordenbar Bei der Sitzung des Februar-Landtags gab Landesrätin Beate Palfrader Auskunft über den bisherigen Stand der Leerstandserhebung. Die Leerstandserhebung wurde bereits im Mai 2018 beschlossen. Für die Leerstandserhebung in Innsbruck sind zwei Datenquellen notwendig. Einerseits wurden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.