Lockdown

Beiträge zum Thema Lockdown

Der zweite Lockdown macht vielen Landsleuten zu schaffen. | Foto: Dan Race/Fotolia
5

Psychische Gesundheit
Selbstfürsorge statt Sorgen in der Corona-Krise

Die angespannte Corona-Lage zehrt an den Nerven. Jetzt gilt es, sich selbst und anderen Gutes zu tun. Psychotherapeuten raten zur Selbstfürsorge. BEZIRKE. Die Corona-Krise macht einem großen Teil der Landsleute nicht nur finanziell, sondern auch psychisch schwer zu schaffen. Immer mehr Österreicher leiden unter depressiven Verstimmungen. Betroffene sind missmutig, fühlen sich eingesperrt und machtlos. Hinzu kommt die Angst, selbst zu erkranken oder seine Liebsten unbemerkt anzustecken....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Die Linzer Friseursalons bleiben im zweiten Lockdown vorerst zu. | Foto: Peter Atkins/Fotolia
1 3

Nachgefragt
So geht es den Linzer Friseuren im Lockdown

Wie gehen die Linzer Haar-Stylisten mit dem Lockdown um? Die StadtRundschau hat bei drei Liner Friseuren nachgefragt, welche Arbeiten im Salon jetzt anstehen und was sie davon halten, dass Hausbesuche mit Schere und Kamm weiter erlaubt sind. UPDATE: Zum Zeitpunkt der Interviews (23. November 2020, Anm. d. R.) gab es für mobile Friseure noch die Möglichkeit auch im Lockdown Hausbesuche zu machen. Diese Lücke wurde in der entsprechenden Corona-Verordnung inzwischen geschlossen. LINZ. "Sehr...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die Buchhandlung Alex liefert per Radboten. | Foto: BRS/Diabl
2

Corona-Krise
Diese Linzer Buchhändler liefern wieder nach Hause

Wer auch im Lockdown seiner lokalen Buchhandlung die Treue halten will, hat in Linz ganz viele und unterschiedliche Möglichkeiten. LINZ. Es ist Lockdown und die Geschäfte haben zu. Wer sich für lange Abende mit Büchern eindecken will, muss das aber nicht bei amerikanischen Internet-Riesen tun. Auch die Linzer Buchhändler nehmen Bestellungen an und liefern die Bücher bis vor die Haustüre. Dort zu bestellen stärkt nicht nur die lokale Wirtschaft, es ist auch umweltfreundlicher, denn innerhalb des...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Beamten kontrollieren in der Region auch Fahrzeuge, in denen die Insassen keinen Mund-Nasen-Schutz tragen.  | Foto: Foto: Zoom

Polizei über 2. Lockdown
"Es läuft alles mit Disziplin"

Ein gutes Zeugnis stellt die Polizei der Bevölkerung in der Region im zweiten Lockdown aus. WELS. WELS, WELS-LAND. Die Polizei hat derzeit alle Hände voll zu tun. Einerseits gilt seit Dienstag, 17. November, wieder ein strenger Lockdown. Andererseits führte der Terroranschlag in Wien zu einer Verstärkung der Präsenz vor Ort. "Wir haben einen Auftrag vom Ministerium, verstärkt zu kontrollieren. Die Polizei ist deshalb untertags, aber auch in der Nacht viel unterwegs", sagt Franz Scheiböck,...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
1 3 3

Lockdown wegen Coronavirus ,
Schon mehr als 50.000 haben sich in OÖ infiziert Stand 23.11.2020

Laut den Medien in Österreich: Schon mehr als 50.000 haben sich in OÖ infiziert Die Coronavirus-Epidemie hat OÖ besonders hart getroffen. Die Intensivstationen sind voll. Demnach gibt es mit Stand Montag um 8 Uhr in OÖ exakt 10.897 aktuelle Fälle. Die Zahl der bisherigen Infizierten stieg auf 50.344 an. Das heißt: Seit Ausbruch der Epidemie im Februar in Österreich haben sich nun schon 3,38 Prozent der rund 1,49 Millionen Oberösterreicher mit dem Virus infiziert und  32.000 sind in Quarantäne...

  • Linz
  • Robert Rieger
Die Stadt Wels wartet derzeit noch auf Informationen der Bundesregierung, wie die Massentests ablaufen sollen. | Foto: panthermedia.net/tommyandone

Massentests
"Bundesregierung lässt Wels im Dunklen tappen"

Bezüglich der von der Bundesregierung angekündigten Massentests hat die Stadt Wels bisher keinerlei Informationen darüber bekommen, ab wann und wie die Tests ablaufen sollen. WELS. Die fehlenden Informationen betreffen nicht nur die Testungen an sich, sondern auch die Test-Auswertung und die Absonderung positiv Getesteter. „Die Massentests sind in ihrer Dimension mit einer Wahl durchaus vergleichbar. Für eine reibungslose Abwicklungen müssen umfangreiche Vorbereitungen getroffen werden. Dafür...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
3 4 5

Lockdown wegen Coronavirus ,
Kamel - Bissopfer ( 38 ) entschuldigte sich für das " fahrlässige " Verhalten bei Circus Alex Kaiser

Kamel - Bissopfer ( 38 ) entschuldigte sich für das " fahrlässige " Verhalten bei Circus Alex Kaiser Wie berichtet, wurden in Ried im Innkreis OÖ zwei Oberösterreicherinnen eine Mutter (65) und ihre Tochter (38) von einem normalerweise zahmen Zirkuskamel gebissen, weil sie die Tiere mit Karotten fütten wollten. Der Zirkus hatte zwar " Füttern verboten " Schilder am Zaun angebrahct , aber die wurden von den beiden Frauen ignoriert. Die 38 Jährige hat sich inzwischen bei Zirkusdirektor persönlich...

  • Ried
  • Robert Rieger
Bürgermeister Josef Rathgeb mit Lindenwirt-Chef Yoldas Tunay. | Foto: ÖVP Urfahr-Umgebung

Josef Rathgeb
"Gastronomen brauchen jetzt unsere Unterstützung"

Landtagsabgeordneter Josef Rathgeb appelliert an Konsumenten, Abholservices der Gastronomiebetriebe in Urfahr-Umgebung zu nutzen. URFAHR-UMGEBUNG. Auch wenn die Gaststuben geschlossen sind, bieten dutzende Gastronomiebetriebe in Bezirk Urfahr-Umgebung wie bereits im Frühjahr eine breite Auswahl an schmackhaften Speisen zur Abholung an. OÖVP-Bezirksobmann-Stellvertreter Josef Rathgeb appelliert an die Konsumenten, das Angebot der Wirte und regionalen Betriebe zu nutzen und damit auch einen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Gabi Holnsteiner - Robert Rieger Photography
2 3 2

Lockdown wegen Coronavirus ,
Ried im Innkreis: Bei Fütterung wurde Frau von Kamel gebissen

Frauen von Kamel gebissen Von einem hungrigen Kamel sind zwei Frauen am Samstag in Ried im Innkreis gebissen worden. Die beiden Frauen wollten die Zirkustiere füttern, als das Kamel zuschnappte. Auf dem Bild Circus Kaiser Kamele vor kurzen beim knuddeln mit Gabi Holnsteiner Ein Zirkus-Kamel hatte in Ried zwei Frauen verletzt, als diese das Tier füttern wollten. Ein Schild hätte darauf hingewiesen, dass Füttern eigentlich verboten ist, sagt der Zirkus. In Ried war wegen des Lockdowns gerade ein...

  • Ried
  • Robert Rieger
Mutter Susanne Hain beim Homeschooling. | Foto: privat

Corona-Krise
Linzer Mütter kritisieren Schulschließungen in offenem Brief

LINZ. Susanne Hain und Ulrike Morrenth sind richtig sauer. Die beiden Linzerinnen sind Mütter von fünf Schulkinder im Alter von sechs bis elf Jahren sowie einem Kindergarten-Kind. Die Schulschließungen im Zuge des zweiten Lockdowns kritisieren sie scharf. Am heutigen internationalen Tag der Kinderrechte adressieren sie diese Kritik in einem offenen Brief an Landeshauptmann Thomas Stelzer und seine Stellvertreterin Christine Haberlander (beide ÖVP).  "Dass unsere Bundesregierung trotz einer...

  • Linz
  • Christian Diabl
Nach vier Monaten sind die Türen der Bordelle nun wieder geschlossen und die SexdienstleisterInnen ohne Einkommen. | Foto:  jamdesign/panthermedia
2

Corona-Krise
So geht es Linzer SexdienstleisterInnen im zweiten Lockdown

SexdienstleisterInnen hat die Corona-Krise besonders hart getroffen. Auch weil sie kaum Unterstützung bekommen. Schuld sind die Kriterien für Hilfe und nach wie vor bestehende Vorurteile. Wir haben mit zwei Expertinnen darüber gesprochen. LINZ. "Es wird zu existenziellen Schwierigkeiten kommen", sagt Elke Welser angesichts des zweiten Lockdowns. Sie leitet die Beratungsstelle LENA der Caritas in Linz, wo SexdienstleisterInnen Rat, Unterstützung und Begleitung finden. In Corona-Zeiten ist dieses...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Industrie produziert auch während des Lockdowns. | Foto: Kzenon/Panthermedia
2

Corona-Krise
Industrie vom zweiten Lockdown wenig betroffen

Der aktuelle Lockdown legt teile der heimischen Wirtschaft komplett lahm. Die Industrie produziert weiter und sichert damit einen guten Teil der wirtschaftlichen Wertschöpfung, der Arbeitsplätze und der Steuereinnahmen der öffentlichen Hand ab. OÖ. „Auf Basis von funktionierenden Lieferketten und grenzüberschreitendem Personen- und Güterverkehr ist die Auslastung in zahlreichen Branchen weiterhin akzeptabel bis sehr positiv“, erklärt Joachim Haindl-Grutsch, Geschäftsführer der...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Von links: Martin Speta, Bezirkshauptfrau Andrea Außerweger, Alfons Maderthaner und Landesrat Stefan Kaineder. | Foto: Land OÖ

Krisenbewältigung
Landesrat Kaineder bedankt sich bei BH Freistadt

FREISTADT. Die Krisenstäbe in den Bezirksverwaltungsbehörden arbeiten seit dem Frühjahr tagtäglich daran, die Ausbreitung des Coronavirus in der Bevölkerung möglichst einzudämmen. Mit großem Engagement, Verantwortungsbewusstsein und persönlichem Einsatz werden die Fälle abgearbeitet und mögliche Kontakte mit positiv getesteten Personen nachverfolgt. „Dass diese Tätigkeit an die Belastungsgrenze gehen kann, ist klar", sagt Landesrat Stefan Kaineder (Die Grünen). "Es gibt unzählige Mitarbeiter,...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
In der Gastronomie gilt der Lockdown bereits seit 3. November. Viele Wirte bieten ein Abhol- oder sogar Lieferservice an. | Foto: Lumieres/Fotolia

Handel & Gastronomie im Lockdown
Mit frischen Ideen durch die Krise

Mit Online-Marktplätzen, Liefer- und Abholservice trotzen Handel und Gastronomie dem Lockdown. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Die Corona-Krise stellt viele Betriebe vor große Herausforderungen. Im zweiten Lockdown bis einschließlich 6. Dezember bangen jetzt viele um das so wichtige Weihnachtsgeschäft, sowohl im Einzelhandel als auch in der Gastronomie. "Der Lockdown trifft unsere Betriebe hart. Aber besser jetzt, als Mitte Dezember", sagt Stephan Preishuber, Bezirksstellenobmann der Wirtschaftskammer. Er...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Der 25. November ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. | Foto: Frauenberatungsstelle Inneres Salzkammergut

Bad Ischl Frauenberatungsstelle
Nein zu Gewalt an Frauen und Mädchen

365 Tage im Jahr werden weltweit Frauen und Mädchen Opfer von Gewalt – eine der am weitest verbreiteten Menschenrechtsverletzungen der Welt. Frauen und Mädchen werden geschlagen, getreten, ermordet. Sie werden von Bildung ferngehalten und diskriminiert. Sie werden ihrer Rechte beraubt und nicht wahrgenommen. Auch in Österreich. SALZKAMMERGUT. Laut Statistik der Autonomen Österr. Frauenhäuser wurden bis August 2020 in Österreich 16 Frauen ermordet. An 21 Frauen wurden Morde versucht oder schwere...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Um im Lockdown die Ersthelfer-Kenntnisse aufzufrischen, verweist das OÖ. Rote Kreuz auf sein umfassendes Online-Angebot auf www.erstehilfe.at  | Foto: ÖRK

Rotes Kreuz
Erste-Hife-Kurse während Lockdown abgesagt

Der bundesweite Lockdown zwingt das OÖ. Rote Kreuz, seine Ersthelfer-Kurse bis auf weiteres abzusagen. „Die Maßnahme gilt für alle stattfindenden Erste-Hilfe-Kurse, zumindest bis zum 7. Dezember“, informiert OÖ. Rotkreuz-Präsident Walter Aichinger. OÖ. Bereits eingezahlte Kursbeiträge werden selbstverständlich rückerstattet. Die Rückabwicklung kann aufgrund der derzeitigen Situation etwas länger dauern. Erste Hilfe rettet Leben und lohnt sich zu hundert Prozent. Selbstverständlich bietet das...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Homeoffice, die Häufung von Quarantänefällen und die Schulschließungen belasten die Menschen. | Foto: ocusfocus/panthermedia
2

Krisenhilfe OÖ
Psychische Belastung steigt durch Lockdown

Immer mehr Oberösterreichern macht die Corona-Krise zu schaffen. Nicht nur die Zahl der Infektionen wächst, auch die psychischen Belastungen steigen deutlich an. Für Hilfesuchende ist die Krisenhilfe rund um die Uhr erreichbar. „Vor allem Zukunftsängste beschäftigen die hilfesuchenden Menschen, die uns bei der Krisenhilfe OÖ kontaktieren“, sagt  Sonja Hörmanseder, Geschäftsfeldleiterin der Krisenhilfe OÖ. „Wir merken, dass Homeoffice, die Häufung von Quarantänefällen und die Schulschließungen...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Corona-Nachbarschaftshilfe: Wer jetzt wieder Hilfe bei dringenden Erledigungen anbietet.  | Foto: Andres Rodriguez - Fotolia
4

Wer jetzt wo hilft
Perg im Lockdown: Corona-Nachbarschaftshilfe kehrt zurück

Ältere Mitbürger, Risikogruppen und Menschen in Quarantäne brauchen nun wieder Unterstützung bei Erledigungen. Wer helfen möchte, kann sich gerne bei uns melden! BEZIRK PERG. Die ersten Gemeinden reaktivieren bereits die aus dem Frühjahr bekannte Nachbarschaftshilfe.  Wer selbst gerne helfen möchte, schickt uns bitte eine Mail an perg.red@bezirksrundschau.com mit folgenden Infos: Name Kontaktdaten eventuell Uhrzeiten, zu denen man erreichbar ist Gemeinde, für die das Angebot gilt was angeboten...

  • Perg
  • Ulrike Plank
ÖVP-Bezirksparteiobmann Josef Naderer bei der Essensabholung im Gasthaus „Zum feuchten Eck“ in Bad Zell gemeinsam mit dem Wirte-Ehepaar Populorum. | Foto: ÖVP

ÖVP-Bezirksparteichef
"Wirte brauchen unsere Unterstützung"

BEZIRK FREISTADT. Auch wenn die Gaststuben wegen des Lockdowns geschlossen sind, bieten dutzende Gastronomiebetriebe im Bezirk Freistadt wie bereits im Frühjahr eine breite Auswahl an Speisen zur Abholung an. ÖVP-Bezirksobmann Josef Naderer aus Tragwein appelliert an die Konsumenten, das Angebot der Wirte zu nutzen und damit auch einen Beitrag zur Sicherung der Wirtshauskultur zu leisten. Auch Naderer hat die Gelegenheit schon genutzt und bei verschiedenen Wirten der Region ein „Mittagessen to...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Nebel senkt sich frühabends über der Nibelungenbrücke. | Foto: Reischl
1 1 12

STREIFZÜGE
In dunklen Zeiten durch die Linzer Nacht

LINZ. Die Finsternis der Nacht, das Dunkle, Unergründliche zog bereits die Romantiker in ihren Bann, denn sie lösten sich von den realistischen Beschreibungen der Aufklärer, verschrieben sich dem geheimnisvollen Naturerlebnis der Nacht. „Diese innere Nachtwelt scheint reicher, mächtiger und tiefer als die äußere Welt des Lichtes", konstatierte schon Novalis. Denn nicht nur der Raum wurde von der Nacht erfasst, sondern die Innenwelten der Protagonisten, deren seelische Gefühlswelt zum Ausdruck...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Die Steyregger Backstube der Bio-Bäckerei brotsüchtig läuft auch im Lockdown auf Hochtouren. | Foto:  D. Derflinger/brotsüchtig
2

Bäcker, Fleischer, Konditoren
"Wir haben weiterhin geöffnet"

Die Linzer Bäcker, Fleischhauer und Konditoreien haben auch während des zweiten Lockdowns für die Kundschaft geöffnet. Wie schon im Frühjahr dürfen Fleischer, Konditoreien und Bäcker auch im zweiten Lockdown ihre Geschäfte geöffnet halten. "An alle Süchtigen! Wir haben weiterhin offen", sagt Oliver Raferzeder von der Bio-Bäckerei brotsüchtig. Für frisches Brot und Gebäck dürfen die Linzer auch im Lockdown die drei Filialen in Linz, Urfahr oder Steyregg besuchen.  Kein Verzicht auf...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die Landjugend Wels-Land musste vieles absagen, konnte aber einige Online-Veranstaltungen durchführen. | Foto: Landjugend Wels-Land

Lockdown
So trotzen die Vereine der Krise

Erneut leiden Vereine unter dem Lockdown. Doch noch herrscht da und dort vorsichtiger Optimismus. WELS, WELS-LAND. Schon der erste Lockdown im Frühjahr hat den Vereinen der Region einiges abverlangt. Kreativität, Geld und vor allem Nerven. Im Herbst wollten die Ehrenamtlichen des Landes das Vereinsleben so weit wie möglich aufleben lassen. Nur, um im November abermals vom Virus ausgebremst zu werden. Und genau in diesem Monat, am 11.11., beginnt eigentlich die Hauptsaison des Welser...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Ulrike Neudorfer-Laimer, Ines Schiller und Stephan Köhl haben sich gemeinsam Aktionen ausgedacht, um die Bürger zu animieren, nach dem Lockdown in Bad Ischl einzukaufen. | Foto: Gde. Bad Ischl

Ines Schillers Appell
Solidarität für die Bad Ischler Wirtschaft

Aufgrund des zweiten Lockdowns muss der Handel schließen.In einer für den Handel sehr bedeutenden Zeit, in der ansonsten ein großer Anteil des jährlichen Umsatzes erwirtschaftet werden kann, wird es auch für die Ischler Betriebe zu enormen Einbußen kommen. BAD ISCHL. "Unser aller Ziel muss es daher sein, unsere heimische Wirtschaft gerade jetzt zu stärken und den großen Online-Konzernen keine Chance zu geben", so Bürgermeisterin Ines Schiller, die sich am Montag mit WIR-Obfrau Ulrike...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bei den Homesessions besuchte der Linzer Posthof heimische Künstler daheim im Wohnzimmer. Die Konzerte gibt es kostenlos im Netz. | Foto: Posthof

Online-Kulturangebote
Die Veranstaltungshäuser der Stadt Linz bieten auch im Lockdown Programm

Das Brucknerhaus, der Posthof und das Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel stellen jetzt Konzertvideos kostenlos ins Netz. LINZ. In der Reihe BrucknerzHaus stehen mehrere Videos von heimischen Musikern kostenlos zur Vefügung. Diese wurden zwischen Mai und Juni erstellt und beinhalten neben Musik auch kurze Interviews. Verfügbar sind derzeit Aufzeichnungen vom Martin-Gasselsberger-Trio, vom Innviertler Ensemble Castor, ein Orgelkonzert von Martin Riccabona, dem Ensemble CrossNova, ein Konzert mit...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.