Lockdown

Beiträge zum Thema Lockdown

Foto: panthermedia net - katrinshine

Wirte & Restaurants
Abhol- und Lieferservices im Bezirk Urfahr-Umgebung

Viele Wirtshäuser und Restaurants stellen im November 2021 wieder auf Lieferservice und Take-Away um. URFAHR-UMGBEUNG. Die Wirte in Urfahr-Umgebung müssen nun erneut ihre Pforten schließen. Zahlreiche Gastronome der Region haben auf diese Maßnahme sehr rasch reagiert und – wie in den vorigen Lockdowns – auf Abhol- und Lieferdienst umgestellt. Bei welchen Wirten im Bezirk Urfahr-Umgebung Essen abgeholt werden kann, finden Sie in folgender Auflistung. Diese Liste ist nicht vollständig bzw....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: matttilda/Fotolia

Lockdown trifft wiederum Gastronomie
Diese Lokale bieten im Bezirk Braunau einen Abhol-/Lieferdienst an

Gastronomiebetriebe müssen erneut schließen. Abholung und Lieferservice bleiben aber erlaubt. BEZIRK BRAUNAU. Folgende Gastronomiebetriebe im Bezirk Braunau bieten während des Lockdowns einen Abhol- und/oder Lieferdienst an. Wenn auch Sie einen solchen Service anbieten, dann schreiben Sie uns bitte an braunau.red@bezirksrundschau.com. Der Überblick wird laufend erweitert. Änderungen vorbehalten, kein Anspruch auf Vollständigkeit! Hier die ersten Angebote: Gasthaus Bräu in Schalchen: Dienstag,...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Von links: Günter Maurer, Jakob Draxler, Postwirte Julia und Martin Rittberger, Bettina Freller, Silke Pachinger, Herbert Göweil
   | Foto: GH Post

Bosna-Challenge
Wirtepaar sammelte mehr als 1.000 Euro fürs Rote Kreuz

Es war die Zeit der ersten Massentests. Nicht nur deswegen hatte unter anderem das Rote Kreuz alle Hände voll zu tun. Um dieses zu unterstützen, riefen Julia und Martin Rittberger vom Gasthof Post die "Bosna-Challenge" ins Leben. Dabei haben sie eine beeindruckende Summe "erkocht" und dann gespendet. HELLMONSÖDT. "Man muss da irgendwie mitmachen", haben sich die Wirtleute aus Hellmonsödt gedacht und haben kurzer Hand eine "Bosna-Challenge" gestartet. An zwei Freitagen im Dezember gab es jeweils...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Ulrike Neudorfer-Laimer udn Verena Schweiger vom Wirtschaftsforum Bad ischl. | Foto: Philipp Gratzer

Wiedereröffnung des Handels
Wirtschaftstreibende im Salzkammergut freuen sich über Kundentreue

Am 8. Februar ist der dritte Lockdown zur Einschränkung der Corona-Pandemie zu Ende gegangen. Zumindest der Handel und körpernahe Dienstleistungen durften wieder aufsperren. Trist sieht es jedoch nach wie vor bei Hotellerie und Gastronomie aus. SALZKAMMERGUT. "Die lokalen Händler waren natürlich über die Öffnung glücklich und dankbar, ihre Kunden wieder bedienen zu können“, so Robert Oberfrank, Leiter der WKO Gmunden. Die Kauflust sei bei den Kunden durchaus vorhanden: „Gerade im Textilhandel...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Lisa-Maria Auer, Redaktion BezirksRundschau Steyr  | Foto: BRS

Kommentar
Das Wirtshaus-Schnitzerl weiterhin daheim genießen

STEYR & STEYR-LAND. Aufatmen bei den Friseuren. Endlich hat das Warten aufs Aufsperren ein Ende. Wer jetzt Waschen, Schneiden, Föhnen möchte, wird sich gedulden müssen. Bummvoll sind die Terminkalender. Zum Glück beschert die Kontrolle der Tests den heimischen Friseuren kaum Probleme. Nur im Salon von Anni Adelberger in Garsten hat einer sein Glück mit einem alten Test versuchen wollen. Flaute bis OsternWeiterhin geschlossen bleiben müssen die Türen der Gastronomie. Wie am Montag von den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Ischler Gulden. | Foto: Wolfgang Stadler

Ischler Gulden willkommen
Wirtschaftsreibende freuen sich auf Wiedereröffnung nach dem Lockdown

Der goldene Ischler Gulden gilt als offizielles Zahlungsmittel in über 200 Gewerbe- und Handelsbetrieben in der Kaiserstadt. Die Stadtwährung erfreut sich großer Beliebtheit und hat einen Gegenwert von 10 und 20 Euro. Erhältlich ist der Gulden in den Ischler Banken, der Salzkammergut Touristik und beim Tourismusverband. BAD ISCHL. Die goldene Einkaufsmünze ist das ideale Geschenk für jeden Anlass. Viele Unternehmen haben ihren Mitarbeitern Ischler Gulden zu Weihnachten geschenkt, worüber sich...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: Tiergarten Walding
Video 11

Tiergarten Walding
"Die Ziegen stehen schon Spalier" (mit Video)

Wie viele andere Betriebe, ist auch der Tiergarten Walding von der Corona-Krise betroffen. Wochenlang fehlten Einnahmen durch die ausbleibenden Besucher. Ab Montag, 8. Februar darf nun wieder geöffnet werden. WALDING. "Nicht nur ich freue mich wieder auf die Gäste, auch die Tiere warten schon sehnlichst", erzählt Geli Mair vom Tiergarten Walding. Seit 3. November mussten die Türen für Besucher geschlossen bleiben. Somit brach für den Tiergarten die wichtigste Einnahmequelle weg: die Eintritte...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Gemeinsam wurden in Bad Ischl viele Themen diskutiert. Das Ziel: Gemeinsam nach den Lockdowns durchstarten. | Foto: WKO Gmunden

Bad Ischl demonstriert Geschlossenheit
WKO, Politik, Tourismus und Wirtschaftsforum wollen nach Lockdown durchstarten

Auch wenn das öffentliche Leben derzeit nur mit Einschränkungen möglich ist, gibt es Aktivitäten in Bad Ischl, die die Basis für ein Durchstarten nach den Lockdowns verbessern sollen. BAD ISCHL. Auf Initiative der WKO wurde ein moderierter Workshop mit der Stadtgemeinde, dem Wirtschaftsforum und dem Tourismusverband Bad Ischl abgehalten. Ziel war es, die Weichen für die zukünftige Zusammenarbeit zu stellen und Kompetenzen und Zuständigkeiten unter diesen Akteuren abzustecken. „Auch im Hinblick...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Stöllnberger ist Mitglied der Musikgruppe „BenJo“. Sowohl in der Schule als auch in der Freizeit beschäftigt sich der junge Losensteiner mit Musik und Instrumenten.  | Foto: Stöllnberger
Video

Lockdown-Song aus Losenstein
Benedikt Stöllnberger ermutigt: „Beißt's de Zehnt zaum“

Einen Lockdown-Song mit Ohrwurm-Garantie hat Benedikt Stöllnberger binnen 20 Minuten aus dem Ärmel geschüttelt: „Beisst's de Zehnt zaum“ heißt das selbstgeschriebene Lied des 16-Jährigen. LOSENSTEIN. Nach der Pressekonferenz der Bundesregierung am vergangenen Wochenende ist dem 16-Jährigen besonders aufgefallen, dass viele Menschen auf Social-Media-Plattformen ihrem Ärger über die Verlängerung des Lockdowns Luft gemacht haben. „Ich wollte das irgendwie ändern, hab mich zum Schreibtisch gesetzt...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Lukas Nagler: Bergfex, Filmmaker & Content Creator. | Foto: Nagler
2

Filmmaker & Content Creator Lukas Nagler
Aus dem richtigen Blickwinkel

Abenteuer „eigenes Unternehmen“ im Frühling 2020 gestartet: Videospezialist Lukas Nagler aus Großraming hat sich während des ersten Lockdowns selbstständig gemacht. GROSSRAMING. „Am liebsten in den Bergen unterwegs, suche ich nach spannenden Filmen und Motiven, die eine Geschichte erzählen“, beschreibt Lukas Nagler seine Motivation für lässige Aufnahmen. Dabei spielt es für den Großraminger keine Rolle, ob er Stefan Kraft auf der Flugschanze am Kulm vor der Linse hat, oder seine kleine Cousine...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Das Päckchen muss nicht aus China kommen – Lieferservice gibt es auch im Bezirk Perg. | Foto: andreyuu/panthermedia.net
5

Bezirk Perg
Welche Handelsbetriebe jetzt einen Lieferdienst anbieten

BEZIRK PERG. Der Handel musste mit Dienstag in weiten Teilen vorläufig schließen. Eine Abholung ist zwar in der Gastro, nicht aber in den von der Handels-Schließung betroffenen Branchen erlaubt. Manche Betriebe bieten einen Lieferdienst und/oder Versand an. Die BezirksRundschau liefert hier einen (ersten) Überblick über Angebote im Bezirk Perg. Sie bieten ebenfalls einen Lieferdienst an? Dann schreiben Sie uns an perg.red@bezirksrundschau.com - wir nehmen ihren Kontakt dann in die Liste auf....

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Die Linzer Friseursalons bleiben im zweiten Lockdown vorerst zu. | Foto: Peter Atkins/Fotolia
1 3

Nachgefragt
So geht es den Linzer Friseuren im Lockdown

Wie gehen die Linzer Haar-Stylisten mit dem Lockdown um? Die StadtRundschau hat bei drei Liner Friseuren nachgefragt, welche Arbeiten im Salon jetzt anstehen und was sie davon halten, dass Hausbesuche mit Schere und Kamm weiter erlaubt sind. UPDATE: Zum Zeitpunkt der Interviews (23. November 2020, Anm. d. R.) gab es für mobile Friseure noch die Möglichkeit auch im Lockdown Hausbesuche zu machen. Diese Lücke wurde in der entsprechenden Corona-Verordnung inzwischen geschlossen. LINZ. "Sehr...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Bürgermeister Josef Rathgeb mit Lindenwirt-Chef Yoldas Tunay. | Foto: ÖVP Urfahr-Umgebung

Josef Rathgeb
"Gastronomen brauchen jetzt unsere Unterstützung"

Landtagsabgeordneter Josef Rathgeb appelliert an Konsumenten, Abholservices der Gastronomiebetriebe in Urfahr-Umgebung zu nutzen. URFAHR-UMGEBUNG. Auch wenn die Gaststuben geschlossen sind, bieten dutzende Gastronomiebetriebe in Bezirk Urfahr-Umgebung wie bereits im Frühjahr eine breite Auswahl an schmackhaften Speisen zur Abholung an. OÖVP-Bezirksobmann-Stellvertreter Josef Rathgeb appelliert an die Konsumenten, das Angebot der Wirte und regionalen Betriebe zu nutzen und damit auch einen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
In der Gastronomie gilt der Lockdown bereits seit 3. November. Viele Wirte bieten ein Abhol- oder sogar Lieferservice an. | Foto: Lumieres/Fotolia

Handel & Gastronomie im Lockdown
Mit frischen Ideen durch die Krise

Mit Online-Marktplätzen, Liefer- und Abholservice trotzen Handel und Gastronomie dem Lockdown. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Die Corona-Krise stellt viele Betriebe vor große Herausforderungen. Im zweiten Lockdown bis einschließlich 6. Dezember bangen jetzt viele um das so wichtige Weihnachtsgeschäft, sowohl im Einzelhandel als auch in der Gastronomie. "Der Lockdown trifft unsere Betriebe hart. Aber besser jetzt, als Mitte Dezember", sagt Stephan Preishuber, Bezirksstellenobmann der Wirtschaftskammer. Er...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Ulrike Neudorfer-Laimer, Ines Schiller und Stephan Köhl haben sich gemeinsam Aktionen ausgedacht, um die Bürger zu animieren, nach dem Lockdown in Bad Ischl einzukaufen. | Foto: Gde. Bad Ischl

Ines Schillers Appell
Solidarität für die Bad Ischler Wirtschaft

Aufgrund des zweiten Lockdowns muss der Handel schließen.In einer für den Handel sehr bedeutenden Zeit, in der ansonsten ein großer Anteil des jährlichen Umsatzes erwirtschaftet werden kann, wird es auch für die Ischler Betriebe zu enormen Einbußen kommen. BAD ISCHL. "Unser aller Ziel muss es daher sein, unsere heimische Wirtschaft gerade jetzt zu stärken und den großen Online-Konzernen keine Chance zu geben", so Bürgermeisterin Ines Schiller, die sich am Montag mit WIR-Obfrau Ulrike...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Viele Wirtshäuser und Restaurants im Bezirk Freistadt stellen im November 2020 auf Abhol- und Lieferservice um.  | Foto: Panthermedia/Nitrub

Wirte & Restaurants
Abhol- und Lieferservices im Bezirk Freistadt

Viele Wirtshäuser und Restaurants stellen im November 2020 auf Lieferservice und Take-Away um. BEZIRK Freistadt. Nach dem ersten Lockdown im Frühling 2020 müssen die Wirte nun erneut ihre Pforten schließen. Erstmal bis Ende November. Zahlreiche Gastronome der Region haben auf diese Maßnahmen sehr rasch reagiert und erneut auf Abhol- und Lieferdienst umgestellt. Diese Liste ist nicht vollständig, wird laufend aktualisiert. Freistil, Freistadt Industriestraße 1, 4240 Freistadt Vorbestellung unter...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
1 8

Corona: Pizza!! Du hast uns gefehlt!!
Wirt muss zum Jubiläum zusperren!

Der Lockdown hat dazu geführt, dass unsere „Wirt ‘n“ zugesperrt wurden! Die Trauer war groß! Aber wir haben sie wieder. Viele werden mich nun verteufeln, aber neben Schnitz´l und Co., hat auch die Pizza gefehlt – ist es doch auch eines der liebsten Gerichte der Österreicher.Ein Lokalaugenschein am 16. Mai nach der Öffnung der Gastronomie in der Pizzeria Toskana in Altmünster. Der Wirt Hüseyin Koc hat alles unternommen um seine Gäste mit einem herzlichen „Servus, mein Freund, wie geht’s“...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
12

Corona Lockdown
Das Land erwacht am 1.Mai

Ausgangsbeschränkungen, gesperrte Firmen, geschlossene Cafés, … das hat Mitte März begonnen! Nun wird schrittweise geöffnet – ein Lokalaugenschein in Gmunden an der Esplanade.Man schlendert am 1.Mai 2020 um etwa 9 Uhr an der Esplanade durch Gmunden, kaum jemand unterwegs, wäre da nicht ein Steg am See: hier herrscht geschäftiges Treiben, da werden Boote geputzt, desinfiziert und fahrbereit gemacht. Ja, die örtliche Bootsvermietung startet in die Sommersaison! „Gestern habe ich die Information...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.