Lockerungen

Beiträge zum Thema Lockerungen

Die aktualisierte Rahmenordnung sieht vor, dass Trauungen ab sofort wieder möglich sind, allerdings nur "im kleinsten Kreis". | Foto: Luis Tosta/unsplash.com
2

Katholische Kirche lockert Corona-Regeln
Trauungen "im kleinsten Kreis" wieder möglich

Die katholische Kirche lockert ihre Corona-Regeln ein wenig. Ab sofort dürfen Trauungen wieder im "kleinsten Kreis" durchgeführt werden. ÖSTERREICH. Wie die "Kathpress" am Montag mitteilte, dürfen Taufen und Trauungen wieder "im kleinsten Kreis" stattfinden. Mit der erneuten Änderung der Rahmenordnung sind Bischöfe zudem verpflichtet, von der staatlichen Rechtslage vorgegebene regionale Verschärfungen in ihren Diözesen entsprechend umzusetzen. Gottesdienste zu Ostern erlaubtDie aktualisierte...

  • Magazin RegionalMedien Austria
LH Hans Peter Doskozil tritt Landeshauptmann für kontrollierte Lockerungen und eine engmaschige Teststrategie ein. | Foto: LMS

Vor der Bund-Länder-Konferenz
Doskozil für kontrollierte Lockerungen

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil wird heute an der Bund-Länder-Konferenz in Wien teilnehmen, bei der über die weitere Vorgangsweise bei der Pandemie-Bekämpfung beraten wird. Er trete weiter für einen Weg der behutsamen, gut kontrollierten Lockerungen ein, kündigte Doskozil im Vorfeld an. BURGENLAND. „In Bereichen wie Tourismus und Gastronomie, Kultur und Sport gibt es umfassende Präventions- und Sicherheitskonzepte, die Lockerungsschritte ohne unkalkulierbares Risiko ermöglichen. Die...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Werden sich die Grenzkontrollen ab dem 17. März ändern? Grüne Klubobmann Mair sieht keinen Grund warum es nicht zu Lockerungen kommen sollte.  | Foto: ZOOM.Tirol

Grenzkontrollen
Grenzlockerungen ab dem 17. März möglich?

TIROL. Die Entscheidung Deutschlands bezüglich der Einreisebeschränkungen steht noch an. Bevor überhaupt ein Wort gesprochen wurde, pochen die Tiroler Grünen auf erhebliche Lockerungen bzw. das Auslaufen der sogenannten Virusvarianten-Verordnung und die damit zusammenhängenden strengen Maßnahmen bei der Ein- und Ausreise nach oder von Tirol.  Auslaufen der Verordnung am 17. März?In den Augen des Grünen Tirol Klubobmann Mairs spricht aktuell alles für ein "Auslaufen" bzw. für Lockerungen mit dem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Corona 2021
Viele haben scheinbar den "Kurs" verloren

Lockerungen bei zu hohen und steigenden Werten machen die ursprüngliche Notwendigkeit des Lockdowns immer "lächerlicher". Die Menschen sehen die Notwendigkeit nicht mehr, was die Diskussionen über Corona und Empfindlichkeiten belegen. Die Diskussionen um wirtschaftliche Nöte übertönen immer mehr gesundheitliche Notwendigkeiten. Viele aktuelle Entscheidungen und Strategien sind immer weniger nachvollziehbarer und deshalb immer weniger akzeptabel. Was erwarten wir, wenn wir bei steigenden Zahlen...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Gruppentraining soll für unter 18-Jährige wieder erlaubt sein. | Foto: Adobe Stock/insta_photos

Vereinssport
Ab Montag geht es für Kinder und Jugendliche wieder los

Ab Montag soll Vereinssport für Kinder und Jugendliche wieder möglich sein. KÄRNTEN. Laut einer Aussendung der gut informierten Sportunion soll ab 15. März Vereinssport im geordneten Rahmen stattfinden dürfen. Die neue Verordnung bringe einige Änderungen mit sich. Sport im Outdoor-Bereich soll künftig wieder möglich sein. Ein Präventionskonzept und eine Registrierungspflicht sind notwendig, ebenso müssen Betreuungspersonen sich wöchentlich testen. für Kinder und Jugendlich gibt keine...

  • Kärnten
  • David Hofer

Corona 2020 / 2021
Wir "verschaukeln" uns doch selbst !

Gerade im Frühling, wenn die Sonne wieder öfters scheint, werden die Gedanken nach Urlaub und entsprechenden Lockerungen wieder größer. Dabei verdrängen wir aber oft die Tatsachen. Wie können wir über Irlaub und mögliche Lockerungen diskutieren, wenn die Inzidenz und R-Wert, neben anderen auch wichtigen Orientierungswerten, immer weiter steigen? Die aktuellen Rahmenbedingungen verlangen doch eher nach mehr Veerschärfungen, als nach Lockerungen. Vielen Menschen bzw. Branchen "steht das Wasser...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller

Corona 2021
Lockerungen - "Zockerei" oder kontrollierte Freiheit?

Natürlich setzt der "Lockdown" uns allen immer mehr zu und je länger er dauert, umso verwirrender werden die Diskussionen über dessen Notwendigkeit. Die Meinungen in der öffentlichen Diskussion sind sehr kontrovers und es festigt sich immer mehr die Meinung/Stimmung, dass Lockerungen unbedingt notwendig sind, da die Akzeptanz der Bürger immer mehr schwindet. Das ist sicherlich auch so, denn je länger der Lockdown dauert, umso zermürbender wirken die damit verbundenen Maßnahmen. Für die Menschen...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
"Die Kinder brauchen den Sport und auch den persönlichen Kontakt."
Video 2

Puch
Stiller Protest der Nachwuchskicker für Lockerungen im Sport

Sportvereine wollen unter Auflagen trainieren und fordern Erleichterungen, in Puch bei Hallein kamen Nachwuchskicker zum stillen Protest zusammen. PUCH BEI HALLLEIN. 15 Minuten lang standen die Nachwuchskicker des FC Puch regungslos auf jenem Feld, auf dem sie bis vor einem Jahr noch Fußball spielen konnten. Als Teil einer landesweiten Protestaktion wollte der FC Puch auf die Situation der Kinder und Jugendlichen aufmerksam machen: Seit einem Jahr läuft nichts mehr wie gewohnt, sogar das...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die Zwettler Tennishobbyspieler wollen auf ihre Anlage zurück und erhoffen sich eine baldige Corona-Auflagen-Lockerung. | Foto: UTC Zwettl
Aktion

Für Corona-Lockerungen
Neun-Punkte-Paket für sicheres Sporteln

Für Corona-Lockerungen: Zwettler Tennisverein geht mit ausgefertigter Vorlage in die Offensive. ZWETTL. Ob Hobby-, Amateur- oder Profisportverein – die Coronavirus-Pandemie hat alle hart getroffen. Während etwa die Profis der Union Volleyball Waldviertel unter strengen Auflagen Bundes- und Europaliga spielen, müssen etwa die Fußball- oder Tennisvereine des Bezirks gänzlich aufs Sporteln verzichten. Nun aber geht der Union Tennis Club (UTC) Zwettl mit einem Neun-Punkte-Paket in die Offensive und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
https://covid19.who.int/region/amro/country/us | Foto: pixabay
3 3

Die Helden der Corona Pandemie
Lasst uns die USA von ganzem Herzen gratulieren! Die Pandemie geht in den USA dem Ende zu!

Der wöchentliche Höchststand in den USA an erkannten Neuinfektionen war in der Woche vom 4. Jänner mit 1.786.000 Infektionen erreicht. Letzte Woche gab es 480.000, also ein sattes Minus von 73%. Ein konstanter Rückgang über sieben ganze Wochen, wenn diese Woche auch noch hält was sie verspricht. Die Sterbezahlen hinken natürlich etwas nach, etwa 2-4 Wochen, aber ob der sinkenden Infektionszahlen wird dies wohl nur eine Frage der Zeit sein, dass auch diese weiter fallen werden. D.h. wir können...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Der Run auf die Teststationen in Linz ist nach den Öffnungsschritten groß. | Foto: Kerschbaummayr/Fotokerschi.at
11

Corona-Update Linz
Diese Linzer Apotheken bieten Gratis-Tests an

In zahlreichen Linzer Apotheken gibt es die Möglichkeit kostenfrei seinen Corona-Status abzuklären. Wir haben die komplette und ständig aktualisierte Liste: LINZ. Mit den seit Februar geltenden Lockerungen ist die Nachfrage nach den Antigen-Schnelltests gestiegen. Neben den fünf Dauertest-Stationen und dem mobilen Corona-Bus haben die LinzerInnen zusätzlich die Möglichkeit sich in zahlreichen Linzer Apotheken kostenfrei testen zu lassen. In allen Apotheken ist eine telefonische Voranmeldung...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
3 3 10

Lockdown-Lockerung
ÖSTERREICH: CORONA - REGELN IM ÜBERBLICK: WAS AB HEUTE MONTAG GILT

ÖSTERREICH: CORONA - REGELN IM ÜBERBLICK: WAS AB HEUTE MONTAG GILT Die 4. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung tritt am 08.02.2021 in Kraft. Sie finden die Verordnung und die zugehörige rechtliche Begründung im Bereich „Coronavirus – Rechtliches“. Ausweitung der FFP2-Pflicht Überall dort, wo bisher ein Mund-Nasenschutz vorgeschrieben war, gilt künftig die FFP2-Pflicht. an öffentlichen Orten in geschlossenen Räumen bei derzeit erlaubten Veranstaltungen (z.B. Begräbnissen) Davon ausgenommen sind...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Rieger
Lea Klatzl | Foto: Paul Hamm
1 6

Umfrage der Woche
Wie sehen Sie die ersten Lockerungen nach dem Lockdown?

Am Montag, 5. Februar 2021, kündigte die Regierung erste Öffnungsschritte an. Der Handel, Museen, Galerien und Zoos sollen am 8. Februar unter Beschränkungen öffnen. Außerdem wird wieder Präsenzunterricht stattfinden, für die Unter- und Oberstufen aber nur im Schichtbetrieb. Körpernahe Dienstleister, zum Beispiel Friseure, dürfen nur KundInnen betreuen, die einen negativen Corona-Test vorweisen können. Was denken die Österreicher über die Lockerungen? Lea Klatzl (Pinkafeld): Einerseits war die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Adela Danciu
Laut Manuel Fennes gibt es bereits viele Voranmeldungen. Gerade in Homeoffice-Zeiten sei die Nachfrage an Massagenbehandlungen groß. | Foto: Fennes
Aktion 2

Eintrittstest bei Friseur & Co.
Körpernahe Betriebe dürfen wieder öffnen

Ab Montag, 8. Februar, dürfen körpernahe Betriebe wie Friseure, Masseure und Fußpfleger wieder aufsperren. BEZIRK. Allerdings nur mit FFP-2 Maske, Ausweis und negativem Corona-Test, welcher nicht älter als 48 Stunden sein darf. Wir haben mit Timea Schlapschy (Friseursalon in Rattersdorf) und Manuel Fennes (Massagestudio in Deutschkreutz) über die Öffnung nach dem 3. Lockdown gesprochen. "Ungewohnt und sonderbar" Timea Schlapschy ist froh wieder arbeiten zu dürfen, hofft allerdings, dass die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
3

Lockdown und Maßnahmen
Handel und Schulen öffnen am 8. Februar

Nach Beratungsgesprächen mit Experten, Oppositionsparteien und Landeshauptleuten gab die Bundesregierung am Montagabend erste Lockerungen des seit Ende Dezember geltenden Lockdowns bekannt.  Ö. „Der Lockdown hat Wirkung gezeigt“, so Bundeskanzler Sebastian Kurz, „aber leider breiten sich die Virus-Mutationen aus und fressen ein Stück weit diese Erfolge weg.“ Trotzdem könnten nun erste „behutsame Öffnungsschritte“ folgen. „Aber“, so appelliert Kurz an die Österreicher, „bitte sehen Sie diese...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Im Februar sperren die Schulen wieder auf. | Foto: pixabay

Corona
Wie geht es an den Schulen nach den Semesterferien weiter?

Lockerungen und Corona-Maßnahmen gehören mittlerweile dazu. Doch manchmal kann man in der Fülle an Regeln den Überblick verlieren. Hier lesen Sie, was die angekündigten Lockerungen für den Schulbetrieb bedeuten und was erlaubt und was Pflicht ist. PINZGAU. Seit Kurzem steht fest: im Februar kommen die ersten kleinen Lockerungen des seit Wochen anhaltenden Lockdowns. Einige Neuerungen freuen wohl viele Schüler, die oft schon seit Monaten im Heimunterricht sind und nach den Semesterferien wieder...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss

Corona 2020 / 2021
Politik ist gefragt - Ignoranz gefährdet uns alle!

Nach einem Jahr Corona ignorieren viele immernoch die große Gefahr, die vom Coronavirus ausgeht. Plötzlich sind wir alle Experten und diskutieren Themen, die eigentlich nicht diskutiert werden dürfen. Mit jeder Diskussion  wecken wir Erwartungen, die sich so eigentlich nicht wirklich erfüllen lassen - und wir wissen das genau und machen trotzdem weiter. Hoffentlich besinnen wir uns noch rechtzeitig und laufen nicht offenen Auges gegen die Wand. Natürlich, ich bin  auch kein Experte für den...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
3 5

Coronazeit
Silvesterregeln als Partybremse - Silvester nur mit sechs Personen jedoch keine Ausgangsbeschränkung

Während es für Heiligabend und den Christtag Lockerungen in Sachen Corona-Lockdown geben wird, wird man zu Silvester maximal zu sechst feiern dürfen - und diese sechs Personen dürfen auch nur aus maximal zwei Haushalten stammen. Die Ausgangsbeschränkung zwischen 20 Uhr abends und 6 Uhr früh werden am 31.12. entfallen, bei größeren Menschenansammlungen können die Bundesländer künftig eine Mund-Nasen-Schutz-Pflicht erlassen. Familienfeiern erlaubt - doch am Stefanitag ist Schluss In Österreich...

  • Baden
  • Robert Rieger
Der Europark öffnete heute Montag seine Pforten. Bis zum frühen Nachmittag  lagen die Frequenzen weit unter den maximal zulässigen Werten heißt es von Seiten des Unternehmens. | Foto: Wildbild

Nach Lockdown
Europark öffnete mit hohen Sicherheitsvorkehrungen

Mit heute Montag, 7. Dezember, öffnete um neun Uhr auch der Europark mit seinen Shops seine Pforten für die Kunden. Speziell in den Einkaufszentren wurde im Vorfeld für den ersten Tag nach dem Lockdown ein Ansturm erwartet.  SALZBURG. Am ersten Shopping-Tag nach dem Lockdown konnte ein geordneter Besucherzustrom verzeichnet werden, teilte der Europark in einer Aussendung mit: "Die Frequenzen lagen bis zum frühen Nachmittag weit unter den maximal zulässigen Werten. Die Besucher im Europark...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Stadtverwaltung setzt mit heute Montag einige Lockerungsschritte um. | Foto: Neumayr

Teilweise Lockerungen
Stadtbibliothek öffnet wieder, Sportstätten bleiben geschlossen

Mit heute Montag setzt auch die Stadt einige Lockerungsschritte - es gilt aber weiterhin: was möglich ist, bitte online oder via Telefon erledigen. SALZBURG. Der Recyclinghof Maxglan ist jetzt auch wieder für Privatkunden von Montag bis Freitag (7–18 Uhr) und Samstag (7–14 Uhr) geöffnet. Maskenpflicht und Abstandsregeln bleiben aufrecht. Märkte bieten wieder ihr gesamtes Sortiment an, mit Ausnahme der Gastrostände mit Verzehr vor Ort. Die Stadtbibliothek öffnet mit neunten Dezember, 15 Uhr,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Ab Montag ist für Freizeitsportler u.a. wieder das Eislaufen möglich. | Foto: Freepik

Corona-Lockerungen
Outdoor-Sportstätten ab Montag wieder offen

ÖSTERREICH. Für Hobbysportler sind dank den neu verordneten Corona-Schutzmaßnahmen viele Sportstätten ab dem morgigen Montag (7. Dezember) wieder geöffnet. Dies verkündete Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler (Grüne) am Freitagabend. Jedoch ist bei den bekanntgegebenen Lockerungen zu beachten, dass nur jene Sportarten ausgeübt werden dürfen, bei denen es zu keinem Körperkontakt kommt. Besonders Wintersportarten wie Eislaufen oder Skilanglauf, aber auch  Leichtathletik und Golf sind somit...

  • David Schima
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold
1

Kommentar
Nicht jede Lockerung bis zum Äußersten ausreizen

Mit Montag treten nach dem knapp dreiwöchigen "harten Lockdown" in manchen Bereichen wieder Erleichterungen in Kraft – freilich unter besonderen Auflagen. Das Wichtigste: Die Pflichtschulen sowie die Maturaklassen sind wieder im Präsenzunterricht. Auch der gesamte Handel kann dann seine Pforten für das Weihnachtsgeschäft öffnen, und das sorgt bei vielen wohl für so manche Sorgenfalten: Zu stark sind noch die Bilder von Menschenmengen in Einkaufsstraßen und vor großen Geschäften am Tag vor dem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der Handel und Pflichtschulen öffnen wieder. Aber nur behutsam, um nicht den sinkenden Trend der Infektionen zu gefährden. Die Spitäler brauchen Kapazitäten, damit sie aufgeschobene Operationen durchführen können, sagte Gesundheitsminister Anschober. | Foto: bka/Tatic
13

Regierung lockert Lockdown
Handel und Pflichtschulen öffnen am 7. Dezember

Die Regierung hat am Mittwoch den Öffnungsplan nach dem Lockdown bekannt gegeben. Hier ein Überblick, welche Corona-Regeln ab 7. Dezember in Österreich gelten.  ÖSTERREICH. "Wir sind uns alle einig, dass diese Phase des Lockdowns eine harte gewesen ist, aber sie war notwendig", läutet Kurz am Mittwoch die Pressekonferenz ein. Jetzt könne man erste Schritte der Lockerungen einführen. Die Pandemie ist nicht vorbei, die Ansteckungszahlen sind noch zu hoch, betonte der Kanzler. Pflichtschulen...

  • Adrian Langer

Corona 2020
Infektionszahlen steigen wieder.

Aktuell steigen die Infektionszahlen in den EU-Ländern wieder an. Verfolgt man die Pressemeldungen dazu, dann bekommt man den Eindruck, dass alle überrascht sind, dass es so ist. Ist es nicht logisch, dass nach den vielen Lockerungen und den erhöhten Reiseaktivitäten im Sommer, die Infektionszahlen wieder steigen. Hat wirklich Jemand ernsthaft geglaubt, dass dies nach den Sommerferien, nicht so eintreten wird? Die Menschen waren in den letzten Wochen wieder vermehrt mobil und über die Grenzen...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.