Lockerungen

Beiträge zum Thema Lockerungen

Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) ist guten Mutes: Am 10. Juni treten neue Lockerungen in Kraft, ab Juli soll dann auch die Sperrstunde für Lokale fallen und die Nachtgastronomie wieder öffnen können. | Foto: Eventstage
Aktion 4

Lockerungen im Juli fix
Sperrstunde fällt, Nachtgastro soll wieder öffnen

Den Lockerungen, die für Juli angedacht waren, wie etwa das Ende der Sperrstunde und das Öffnender Nachtgastronomie, stehe nun nichts mehr im Wege. Das sagt Gesundheitsminister Wolfang Mückstein (Die Grünen) beim Pressefoyer nach dem Ministerrat. ÖSTERREICH. 366 Corona-Neuinfektionen wurden in Österreich binnen 24 Stunden gemeldet, auch in den Spitälern geht die Zahl der Corona-Patienten zurück: Gute Aussichten, wie es Mückstein beim Pressefoyer nach dem Ministerrat formuliert, haben daher alle...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Pollinger Schützen freuen sich sehr auf die Rückkehr. | Foto: Lothar Müller

Schützenkompanie Polling
Auch die Schützen dürfen wieder

POLLING. Bei den Pollinger Schützen kehrt die Freude und Fröhlichkeit zurück. Eine halbe Ewigkeit musste man nun warten, den Verein und das Brauchtum in der Gruppe pflegen zu können. Aufatmen nach langer PauseHelli Bidner, Obmann und Hauptmann der Schützenkompanie Polling atmet so richtig auf. Der Grund dafür: die neueste Medieninformation des Landes, in der LH Günther Platter die Möglichkeiten nach den Lockerungsschritten mitteilt: „Wir haben zur Bekämpfung der Coronaepidemie alles getan, was...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Patrizia Zoller-Frischauf: „Ich freue mich, dass dieses Mal auch die Vereine berücksichtigt worden sind, das ist ein großer Schritt in die richtige Richtung. | Foto: Tiroler Volkspartei – Julian Angerer

Vereinswesen
Tiroler Seniorenbund begrüßt weitere Lockerungen

TIROL. Mit den kommenden Öffnungsschritten werden auch Vereine berücksichtigt. Auch in diesem Bereich kommt es zu Lockerungen. Davon profitieren auch Tirols PensionistInnen. Vereine bei Lockerungen berücksichtigt Vergangene Woche verkündete die Bundesregierung weitere Öffnungsschritte und Lockerungen für Juni und Juli. Bei diesen kommenden Lockerungen werden auch die Vereine berücksichtigt. Der Tiroler Seniorenbund zeigt sich darüber erfreut. „Ich freue mich, dass dieses Mal auch die Vereine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ab 1. Juli fallen alle Beschränkungen, außer die 3-G Regel, verkündete Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP).  | Foto: Dragan Tatic/BKA
3 Aktion 4

Große Öffnung ab 1. Juli
Ab 10. Juni Sperrstunde um Mitternacht, weitere Lockerungen

Die Regierung hat am Freitagvormittag gemeinsam mit den Landeshauptleuten, dem Gemeindebund und Expertinnen und Experten über die weiteren Öffnungsschritte beraten. Fix ist: Die Sperrstunde wird in der Gastronomie mit 10. Juni auf Mitternacht ausgeweitet und die 20-Quadratmeterregel fällt. Für Veranstaltungen wird eine Auslastung von 75 Prozent möglich. Ab 1. Juli fallen alle Beschränkungen, außer die 3-G Regel. ÖSTERREICH. Alle neun Landeshauptleute waren anlässlich der Öffnungsverkündung am...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne)  werden vor die Presse treten. | Foto: BKA / Dragan Tatic
Aktion 2

Der Fahrplan
Diese neuen Corona-Lockerungen sagt die Regierung jetzt an

Am Freitag berät sich die Regierung im Bundeskanzleramt mit den Landeshauptleuten, dem Gemeindebund und Experten über weitere Corona-Lockerungen. Das ist alles zu erwarten. ÖSTERREICH. Zuletzt hatten sich Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) mit Öffnungsversprechungen regelrecht überboten. Nachdem der Kanzler den 17. Juni als Datum für neue Erleichterungen angesagt hatte, verkündete Mückstein, dass man sogar schon am 10. Juni loslegen könne –...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Weitere Lockerungen der Corona-Regeln stehen wohl bevor. Wenn es nach der Regierung geht, soll beispielsweise die Sperrstunde ab 10. Juni in die Nacht verlegt werden. | Foto: Pixabay
Aktion 2

585 Neuinfektionen
Regierung verkündet morgen weitere Lockerungen

Am Donnerstag meldeten die Ministerien österreichweit 585 Neuinfektionen und sieben Todesfälle. Im Vergleich zum Wert am Donnerstag vor einer Woche (562) bedeutet dies eine leichte Steigerung, auch die 7-Tage-Inzidenz steigt leicht. Gestern lag die Zahl der Neuinfektionen bei 455. ÖSTERREICH. Während die Corona-Ampel nicht mehr rot schaltet und der Grüne Pass im Parlament abgenickt wurde, steigen die Neuinfektionen erstmals wieder leicht an: Am Donnerstag der Vorwoche, dem 20. Mai 2021, wurden...

  • Adrian Langer
Die Besuchszeiten im Krankenhaus wurden erweitert. | Foto: Martin Wurglits

Sinkende Covid-Zahlen
Besuchsregeln für Güssinger Spital gelockert

Die anhaltend sinkenden Covid-19-Zahlen machen wieder mehr Besuche in den fünf burgenländischen Spitälern möglich, demzufolge auch im Landeskrankenhaus Güssing. Die Regeln wurden seit letztem Freitag gelockert. Nun darf gemäß den neuen Regeln der Krankenhausgesellschaft KRAGES eine Besucherin bzw. ein Besucher pro Kalendertag einen stationär aufgenommenen Patienten im Zimmer für eine Stunde besuchen. Das ist allerdings ausschließlich während den festgelegten Besuchszeiten möglich. Diese sind...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Am Pfingstwochenende besuchten viele Gäste den Pfingstmarkt und die Gastrobetriebe in Seefeld. | Foto: Lair
Video 10

Pfingstmarkt, Gastro und Touristen
Seefeld kehrt zur Normalität zurück

SEEFELD. Die gelockerten Corona-Regeln sorgten in Seefeld am vergangenen Pfingsten-Wochenende für eine zumindest teilweise Rückkehr zur Normalität. Die große RückkehrNach Monaten ohne Touristen und geschlossenen Gastro- und Hotelbetrieben war die Freude auf Seiten der Betreiber und Besucher groß. Der beliebte Pfingstmarkt in der Seefelder Fußgängerzone umrahmte die Öffnung der Gastro- und Hotelbetriebe. Dass auch die Grenze zu Deutschland seit kurzem wieder geöffnet ist, machte sich bei den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Mückstein hält Lockerungen am 10. Juni für möglich, Kurz ist für 17. Juni | Foto: BKA/Dragan Tatic
1 Aktion

Streit um Corona-Maßnahmen
Mückstein hält Lockerungen bereits am 10. Juni für möglich

Nachdem Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) am Montagabend zusätzliche Öffnungsschritte mit 17. Juni angekündigt hatte, listet Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) in der ZiB 2 eine ganze Palette an möglichen Lockerungen ab 10. Juni auf. ÖSTERREICH. Erst am Samstag stufte Mückstein die von Kurz kommunizierten Lockerungen als „entbehrlich“ ein, daraufhin entbrannte ein Zwist innerhalb der Koalition. Mückstein kündigte Masken indoor auch noch für kommenden Winter an und warnte davor,...

  • Adrian Langer
1 2 4

Corona-Maßnahmen
Bundeskanzler Sebastian Kurz kündigt nächste Lockerung an

Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) hat klargestellt, dass die nächsten Öffnungsschritte am 17. Juni erfolgen werden. Eine weitere Etappe ist für den 1. Juli vorgesehen. Kurz sah die aktuelle Entwicklung extrem positiv. Man gehe behutsam und vorsichtig vor. Aber wenn es möglich sei, werde gelockert. Ganz auf seiner Seite hat Kurz hingegen die meisten Landeshauptleute. Darunter auch Burgenland-Chef Hans Peter Doskozil (SPÖ). Auch das Vereinsleben soll wiederbelebt werden. Archiv: Robert Rieger...

  • Baden
  • Robert Rieger
Die S(w)inging Acts nutzten die kleinen Zeitfenster, in denen Treffen mit mehreren Personen möglich war. | Foto: Foto: S(w)ining Acts
Video 8

Blasmusiker und Chöre
"Sicherheitsmaßnahmen trübten die Stimmung ziemlich schnell"

Chöre und Blasmusikgruppen dürfen seit 19. Mai wieder in Innenräumen proben. Die Teilnehmer müssen sich jedoch an einige Vorschriften halten, weshalb die Freude über die Lockerungen bei einigen schon wieder verflogen ist. BEZIRK ROHRBACH. Für die Gastronomie, den Tourismus und Sport wurden bereits Öffnungsschritte gesetzt. Eine weitere Lockerung gibt es aber auch für den Bereich der Volkskultur, konkret Chöre und Blasmusikgruppen: Diese dürfen nämlich seit 19. Mai wieder in Innenräumen proben....

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Mit Motivation in Richtung Öffnung

Viel Vorfreude und eine große Portion Motivation, gemixt mit der ein oder anderen Sorgenfalte ob der strengen Auflagen – so in etwa lässt sich die Stimmung bei vielen Gastronomen beschreiben. Wenn sich mit 19. Mai die Pforten in den Cafés und Restaurants öffnen, kehrt bei Betreibern, Mitarbeitern und Stammgästen wieder ein Stückchen "Normalität" in das alltägliche Leben zurück: Endlich wieder seinem geregelten Arbeitstag nachgehen auf der einen, endlich wieder den Espresso oder das Schnitzel im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die geplanten Öffnungsschritte ab 19. Mai erfüllen die Menschen mit Freude und Hoffnung. Endlich wieder ein Stück Normalität. | Foto: pixabay (Symbolfoto)

Bezirk Kufstein
Licht am Ende des Lockdown-Tunnels

Die BEZIRKSBLÄTTER sprachen mit den Tourismusverbänden der Region, dem AMS und den Wirten über die geplanten Öffnungsschritte ab 19. Mai. Das Ergebnis war durchweg positiv. BEZIRK KUFSTEIN (mag/bfl.) Seit nun mehr als einem Jahr ist unser aller Leben begleitet von einem unsichtbaren Feind – dem Coronavirus. Nun scheint es aber einen Lichtblick am Ende des Lockdown-Tunnels zu geben, denn mit 19. Mai sollen einige Maßnahmen fallen und ein Urlaub soll unter Einhaltungen von gewissen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Im AirParc wird bald wieder gesprungen. | Foto: StuBay
2

Öffnungen
„Aufsperren wirtschaftlich nicht vertretbar“

Im StuBay hofft man auf weitere Lockerungen. FULPMES/TELFES (suit). Rund ein Fünftel der Gäste im Saunabereich und maximal ein Viertel im Badebereich könnten sich nach den derzeitigen Covid-Bestimmungen im StuBay aufhalten. Für Geschäftsführer Georg Schantl zu wenig um aufzusperren: „Es ist schlichtweg wirtschaftlich nicht vertretbar. Es gilt für uns die zwanzig Quadratmeter-Regelung, ebenso der zwei Meter Abstand. Außerdem müssten wir die Nachweise für Getestete, Genesene und Geimpfte...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Thomas Suitner
Öffnungen herbeigesehnt: wer getestet, geimpft oder genesen ist, darf wieder Fitnessstudios besuchen. Sylvia und Christian freuen sich auf ihre Kunden.

Coronavirus 2021: Fitnessstudios bereiten Öffnung vor
Es darf wieder geschwitzt werden

TELFS. "Endlich!" – freuen sich Sylvia und Christian Pickelmann aus Telfs: Sie dürfen ihr Fitnessstudio nach über einem halben Jahr wieder öffnen. Seit November 2020 waren die Tore für hunderte Sportbegeisterte und Therapie-Kunden geschlossen, ab 19. Mai darf im "fit&sun" im Telfer RISA-Park wieder trainiert werden! (siehe Reportage: "Viele Zusprüche geben uns Kraft in dieser Zeit" ). Schon lange vorbereitetNach der Ankündigung der Wieder-Eröffnungsschritte im Mai hingen die Telfer Unternehmer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto vom 29.6.2020: Bewohner/innen im Telfer Altenwohnheim Wiesenweg feierten das Patrozinium von Peter und Paul im Freien. | Foto: Privat

ARGE Tiroler Altenheime
"Höchste Zeit für mehr Normalität!"

Zu viele Beschränkungen für Wohn- und Pflegeheime werden auch nach dem 19. Mai befürchtet. REGION. Nur die wenigsten verstehen die nach wie vor strengen Einschränkungen, wenn es um den Besuch der Bewohner/innen in den Tiroler Altenwohnheimen geht. Die Infektionszahlen liegen bei den BewohnerInnen im einstelligen Bereich (in der Vorwoche bei 0), fast alle sind durchgeimpft. "Mir gehen die Argumente aus, ich kann auch nur auf die Regierungen verweisen", erklärt der Telfer Matthias Kaufmann,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Am 19.5. darf auch Seefeld wieder seine Gastro- und Hotelbetriebe öffnen. Man rechnet mit regem Andrang aus dem Aus- und Inland. | Foto: Holzknecht
2

Öffnungsschritte 19. Mai
Rückkehr zur Normalität am Seefelder Plateau

SEEFELDER PLATEAU. Knapp vor Pfingsten wird das gesellschaftliche Leben langsam wieder an die Normalität herangeführt. Ab 19. Mai dürfen Restaurants wieder öffnen, Sport ist wieder für alle möglich und Veranstaltungen dürfen mit Zuschauern stattfinden. Natürlich alles unter strengen Vorschriften. "Comeback" bringt ErleichterungEin großer Seufzer der Erleichterung ist vom Seefelder Plateau aus zu spüren, wo Hoteliers, Restaurantbesitzer, Touristiker und viele mehr bereits seit Monaten auf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Mit 19. Mai werden die Corona-Maßnahmen gelockert. Bald kommt wieder Leben in die Straßen. | Foto: Franz Neumayr
Aktion 2

Corona in Salzburg
"Wir öffnen" – das gilt ab 19. Mai in Salzburg

Mit 19. Mai wird's lockerer – Salzburgs Landeshauptmann begrüßt die Öffnungsschritte und vor allem die Anerkennung der "Wohnzimmer-Tests" als Eintrittstests. SALZBURG. Die Bundesregierung hat heute einen Rahmen für die kommenden Öffnungsschritte, ab dem 19. Mai, bekannt gegeben. Landeshauptmann Wilfried Haslauer bewertet die Lockerungen als positiv, behält sich aber regionale Maßnahmen offen, sollte es die Infektionsentwicklung notwendig machen.  „Ich betrachte diese Öffnungen als ausgesprochen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Die Corona-Zahlen bleiben stabil. In den letzten 24 Stunden wurden 2.329 Neuinfektionen und 29 Todesopfer registriert. Gastro und Hotels sollen ab 19. Mai aufsperren. | Foto: Markus Spitzauer
1 1 Aktion Video 2

Corona-Ticker Österreich
2.329 Neuinfektionen, heute wird Aufsperrplan verkündet

In unserem Corona-Ticker findest du nationale Entwicklungen zur Corona-Pandemie. Allgemeine Fragen: Informations-Hotline 0800 555 621. Bei Verdacht auf Infektion: 1450. Aktuelle Zahlen: AGES Dashboard:* 598.781 Laborbestätigte Fälle; 42.307 aktive Fälle; Genesene Fälle 546.700; Testungen 29.597.609 (Österreich Zeitraum 27.02.2020 bis 22.04.2021 0.00 Uhr). Die wichtigsten Corona-Nachrichten im Überblick: Testpflicht für vier Osttiroler Gemeinden endet am Samstag  Am Freitag wurden in Österreich...

  • Adrian Langer
2 9

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 7.4.2021

Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 7.4.2021 Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 566.008 Fälle, 9.546 verstorben und 522.774 genesen. 2.455 hospitalisiert, davon 581 intensiv. 3.101 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 566.008 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (7. April 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 9.546 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 522.774 wieder genesen. Derzeit...

  • St. Pölten
  • Robert Rieger

Corona 2020 / 2021
Wenn der Kapitän den Weg nicht kennt!

Die Politiker sind größtenteils Orientierungslos, was der Bürger spürt und weshalb sich der Unmut über die Politik vermehrt. Die Grundlagen für alle Politiker, egal ob Regierung oder Opposition, sollten in der Pandemie die Daten der Experten sein! Würde man sich auf diese Grundlagen einigen, dann wären viele Entscheidungen für alle verständlicher. Wenn man zuhört, dann empfehlen die Experten Folgendes: 1. Wir müssen im ersten Schritt die schnelle Verbreitung des Virus stoppen und...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller

Corona 2020 / 2021
Der Coronavirus ist wie ein "Lauffeuer"

Corona ist wie ein Lauffeuer und die Regierung ist die Feuerwehr. Wir sitzen alle im Wald und es brennt. Sollten wir dann nicht alle aktiv helfen zu löschen? Stattdessen: Die Einen löschen und bekämpfen für uns alle das Feuer! Andere sitzen in einer Ecke des Waldes und glauben, das Feuer kann nicht zu ihnen kommen? Wieder andere sehen das Feuer aus der Ferne und diskutieren, ob man die Feuerwehr rufen muss? Ganz andere stehen hinter der Feuerwehr und diskutieren, was man zur Feuerbekämpfung...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller

Corona 2020 / 2021
Wir werden von Daten überflutet und wissen trotzdem nicht genau was zu tun ist?

Seit Beginn der Pandemie werden wir mit Daten, aber auch Interpretationen der Daten, überflutet. Viele steigen da aus, denn eigentlich ist es fast egal wie hoch die Werte sind oder wie schnell sie steigen. Fakt ist doch, dass die Werte nach dem Sommerurlaub 2020 nie mehr das Niveau des 1. Lockdowns im März 2020 erreicht haben. Wir alle haben es im Sommer 2020 verpasst angemessen auf die nahende Gefahr zu reagieren. Der 1. Lockdown war sozusagen ein erster Warnschuss, den wir zwar gut...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Bürgermeister Klaus Luger beim Trainingsauftakt der Nachwuchskicker des ASKÖ Ebelsberg. | Foto: ASKÖ Ebelsberg
3

ASKÖ Ebelsberg
Fußball-Nachwuchs zurück am Sportplatz

"Nach monatelangem Kampf für die Öffnung der Sportstätten, zumindest für die Kinder und Jugendlichen, durften wir die ersten 30 Kinder zum Trainingsstart auf unserer Sportanlage begrüßen", ist ASKÖ Ebelsberg-Obmann Mario Weindl über die Rückkehr des Fußballnachwuchses auf die Fußballplätze erfreut. LINZ. Bürgermeister Klaus Luger ließ es sich nicht nehmen und schaute beim Trainingsstart des ASKÖ Ebelsberg-Nachwuchses vorbei. Luger überzeugte sich dabei auch vom strengen Präventionskonzept am...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.