Lokales

Beiträge zum Thema Lokales

Da Pepi

Iwa den Neuzugang der Gloggnitzer FPÖ. De neiche FPÖlerin in Gloggnitz is vui motiviert. De hot scho brav im Gemeinderot mit'gstimmt, bevor's aungelobt wor.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Benedikt Wallner appellierte an Bürgermeister & Co auf die Erhöhung zu verzichten.
28 2

Schäbig: ÖVP und Grüne boxen Erhöhung der Polit-Saläre durch

SPÖ und FPÖ appellierten an die Vernunft, ein sparsames Signal zu setzen. Vergebens. Zum Schämen war, was sich am Ende der Gemeinderatssitzung am 20. April in Neunkirchen abspielte: die Erhöhung der Politiker-Gagen – teils bis zu 110 Prozent (!) – wurde durchgesetzt. In Summe sind das 522.310,80 Euro Mehrausgaben in fünf Jahren! NEUNKIRCHEN. Der Neo-Gemeinderat Benedikt Wallner (SPÖ) war der erste, der dem Bürgermeister vor Publikum ins Gewissen redete: "Wir sollten nicht unsere Bezüge erhöhen,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
29

Ternitz: Kritik an Aufstocken der Stadträte

Von 9 auf 10 Stadträte gewachsen – das stößt bei Neos und Grünen auf Unverständnis. TERNITZ. Während der Gemeinderat am 23. Februar SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak mit 35 von 36 Stimmen mit überwältigender Mehrheit wieder zum Bürgermeister wählte, setzten die Minderheiten bei der Aufstockung der Stadtratsressorts ein klares Zeichen. Die beiden Neos-Gemeinderäte Anton Haberler und Ilhami Bozkurt sowie Grüne-Gemeinerätin Sevinc Balikci lehnten enthielten ihrer Stimme beim Aufstocken von 9 auf 10...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
SPÖ-Gemeinderat Gerald Hanke erwartet sich Antworten.

"Walla muss Stellung beziehen"

Der geschäftsführende SPÖ-Gemeinderat Gerald Hanke fordert Antworten ein. WARTH. Die Kostenaufteilung zwischen Anrainern und Ponholzgraben steht im Widerspruch zu einem gültigen Bescheid. Das zumindest meint die SPÖ-Fraktion und drohte sogar an, Anzeige gegen ÖVP-Bürgermeisterin Michaela Walla zu erstatten (die BB berichteten). Walla selbst betonte, nach der Wahl Antworten zu geben. Auf Bezirksblätter-Anfrage von 28. Jänner schweigt sie aber bis heute. FPÖ-Gemeinderat Hermann Hofer ist noch bis...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Walter Rosenkranz bei Würstel und Punsch

BAD DEUTSCH ALTENBURG (bm). Klubobmann-Stellvertreter und Nationalratsabgeordneter Walter Rosenkranz verstärkte das Bad Deutsch Altenburger FPÖ-Team rund um Markus Keprt bei der Wahlveranstaltung am vergangenen Samstag, 17. Jänner, am Altenburger Hauptplatz. Auf das aktuelle Thema der Terrorgefahr angesprochen meint Rosenkranz: "Warum helfen wir nicht den verfolgten Christen in Syrien, dem Irak und den anderen Staaten in denen sie der Verfolgung ausgesetzt sind anstatt Personen in der EU Asyl...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Foto: SPÖ

Zwei Politiker sind nicht mehr

Werner Beil (FPÖ) und Christine Krotky (SPÖ) tot. BEZIRK. Am 28. November hieß es Abschied nehmen vom Ternitzer FPÖ-Mann Werner Beil (68) und Christine Krotky (71) von der SPÖ-Payerbach-Reichenau.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

"Blauer Panther" kehrt FPÖ den Rücken

Ternitzer Stadtrat Franz Schnell jetzt fraktionslos. Jetzt ist die Katze aus dem Sack: der "blaue Panther" Franz Schnell trat mit 6. November aus der FPÖ aus und ist nunmehr fraktionsloser Stadtrat. Bleiben Sie dran, wir tun es auch!

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

FPÖ-Zugpferd zu Gast

NEUNKIRCHEN. FPÖ-Nationalrat und Landesparteichef Walter Rosenkranz beehrte am 15. Oktober die Bezirkshauptstadt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

FPÖ startet mit neuem Team

TERNITZ. Rochaden in der FPÖ Ternitz: Roland Schallert wird nicht mehr kandidieren, dafür kommen zu StR Franz Schnell (Nr. 1), Michael Reiterer (2. Stelle) und Leopold Scheder (3. Stelle) Daniel Groller (Jahrgang 1985) und Franz Felber (Jg 1983) dazu.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
FP-NAbg. Ing. Christian Höbart nimmt Stellung zum Islam in Österreich. | Foto: FPÖ NÖ

Islam: Interview mit Christian Höbart (FPÖ): "Wir stehen vor einem großen Problem!"

NÖ/BEZIRK (bm). Die Verhaftung eines islamistischen Gotteskriegers im Bezirk Gmünd sorgt für Aufsehen und Unsicherheit in der Bevölkerung. FPÖ-Landesparteiobmann Christian Höbart hat mit den Bezirksblättern gesprochen. "Worauf ist das Misstrauen der Österreicher gegen den Islam zurückzuführen?" Christian Höbart: "Der Islam in Österreich wächst schnell und Teile des Islams radikalisieren sich immer mehr. Österreicher fühlen sich oftmals wie Fremde im eigenen Land. Es gibt zu viele kulturelle...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Franz Schnell (FPÖ) will die Bettler raus haben.
3

FPÖ will ein Bettelverbot

TERNITZ. Bei der Gemeinderatssitzung am 31. März will FPÖ-Stadtrat Franz Schnell ein unangenehmes Thema ansprechen: das Betteln im Stadtgebiet. Schnell: "Wir werden ein Bettelverbot anregen."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

FPÖ-Mandatarin streckt nur mehr die Hand

Neunkirchens FPÖ-GR Ingrid Putrashik schied aus allen Ausschüssen aus. Defacto wird sie nun nur mehr im Gemeinderat bei Abstimmungen ihre Hand heben.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
19

Nudeln statt Mohr im Hemd

Über Mehlspeisen traut sich Robert Toder (FPÖ) noch nicht drüber. Der St. Egydener kochte Spaghetti. ST. EGYDEN. Eigentlich kocht FPÖ-Bezirksspitzenkandidat Robert Toder nicht. Um dennoch eine passable Figur am Herd zu machen, ließ sich der St. Egydener FPÖ-Gemeinderat von seiner Gattin Maria-Elisabeth einschulen. Er übte für sein Koch-Projekt: Spaghetti mit Fleischsauce, Knoblauch und Tomaten. "Meine Tochter Elisabeth hat da ganz erstaunt gemeint: Papa, du kannst auch kochen?", schmunzelt er....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
23

Paragraph 34 eint Grüne und Blaue

Edmund Tauchner (FP) sieht Parallelen zu den Grünen, Madeleine Petrovic (Grüne) eine kleinliche VP. Eines haben die FPÖ und die Grünen auf Landesebene gemeinsam: Den berühmt-berüchtigten 34-er Paragraph. Die Gloggnitzerin Grüne Frontfrau Madeleine Petrovic: "Wenn ein nicht schwarzes Landtagsmitglied eine Anregung hat, und diese der ÖVP gefällt, dann nehmen sie den Inhalt auf. Und das läuft als Antrag von Hauer, Schneeberger oder so. Dass sie einem nicht vergönnen, dass da einmal ein anderer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
5 3

"Es fehlt wohl an Sensibilität" - Eklat um das Amstettner Frauenhaus geht in die nächste Runde

Die Wellen nach der FP-Kritik am Frauenhaus in Amstetten schlagen höher. Die "Grünen" fordern Rücktritt Kashofers. AMSTETTEN. (MiW) Mit insgesamt 97000 Nächtigungen im Zeitraum von 11.11.1991 bis 31.10.2011 leistet das Team des Frauenhauses in Amstetten einen wertvollen Beitrag gegen die häusliche Gewalt. Die sechs Teilzeitkräfte (allesamt diplomierte Sozialarbeiter) plus fünf Personen für Wochenends- und Nachtdienst nehmen sich Frauen an, welche im häuslichen Umfeld gefährdenden Umständen...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.