Lunz am See

Beiträge zum Thema Lunz am See

Ausgangspunkt beim Gehöft Windhag
38

Eine Herzensangelegenheit
Höhensteinrunde und Enzianwiese

Die herrlichen Frühsommertemperaturen verlocken zum Wandern in der frisch erwachten Natur.  Das Kultur- und Bergsteigerdorf Lunz am See im Mostviertel bietet als Ausgangspunkt  die besten Voraussetzungen dazu.  LUNZ.  Über  Bodingbach geht es in den Hackstockgraben zum Gehöft Windhag. Vom dortigen  Parkplatz aus  folgt man dem markierten Waldweg bergauf und genießt Panoramablicke auf Ötscher und Scheiblingstein. Immer den Grat entlang ist bald das Holzkreuz am Eggerberg auf 1.134m erreicht....

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Das Lena Jonsson Trio begeisterte vor der tollen Seekulisse. | Foto: Simon Glösl
1 18

"Wellenklaenge" in Lunz
Ausverkaufte Seebühne für nordisches Trio

Die schwedische Geiger-Band "Lena Jonsson Trio" brachte bei den "Wellenklaengen" in Lunz die Bühne zum Beben. LUNZ AM SEE. Während der See am Tag vor allem zum Baden lockt, hat er zu späteren Stunden auch musikalisch so einiges zu bieten. Die "Wellenklaenge" locken sowohl lokale Gäste wie Elfi und Ernst Stibl, als auch Besucher von "weit her" zum See. So kommen beispielsweise Heidi und Paul Fischer "mittlerweile fast jedes Jahr" aus Oberösterreich für die "Wellenklaenge" in die kleine Gemeinde...

  • Scheibbs
  • Simon Glösl
Regionsfest in Lunz am See. Bürgermeister Bernhard Moser (Landl), Lantagsabgeordneter Anton Erber, Bezirkshauptmann Johann Seper, Christian Rapp (Haus der Geschichte St. Pölten), Katharina Pfligl (Haus der Wildnis), Christoph Leditznig (Haus der Wildnis), Landesrätin Ursula Lackner (Steiermark), Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf), Hubert Schuhleitner (Kuratorium Freunde des Wildnisgebietes), Nina Schönemann (Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal), Bürgermeister Josef Schachner und Bürgermeisterin Karin Gulas (Wildalpen) | Foto: Theo Kust
14

Regionsfest
In Lunz am See wurde unser Wildnisgebiet gefeiert

Das Regionsfest lockte zahlreiche Gäste ins Haus der Wildnis in Lunz am See. LUNZ. Zum zweiten Mal wurde das Regionsfest im Haus der Widlnis ausgetragen und sorgte für reges und fröhliches Treiben in Lunz. Viel mehr als nur ein Gebäude "Das Regionsfest war eine wunderschöne Visitenkarte für das Haus der Wildnis“, ist Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf rundum zufrieden. "Und es symbolisiert sehr schön, wofür das Haus der Wildnis steht: Es ist eben nicht nur ein Gebäude im Zentrum...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Ötscherblick
39

Landschaft erzählt Geschichte(n)
Vom Lunzersee auf den Maiszinken

Die Frühlingswanderung beginnt entlang des schönen Seeuferwegs am Lunzer See beim Parkplatz Schloss Seehof. Man hält sich links und folgt einem leicht ansteigenden Waldweg bis zur Markierung „Durchlass“, hält sich wieder links, bis man auf einer Skipiste aus dem Wald herauskommt.  Nach mehrmaliger Querung folgt man den Markierungen und erfreut sich am Ötscherblick, der noch leuchtendes WEISS trägt. Nach einem Stück entlang der Forststraße und einigen Metern auf der Skipiste ist nach rund 2...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Ein Kleintransporter musste in Lunz am See geborgen werden. | Foto: Doku NÖ
14

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Kleintransporter stürzte in Kasten in den Graben

Die Freiwillige Feuerwehr wurde zu einer Fahrzeugbergung auf der Bundesstraße 25 in Lunz am See alarmiert. LUNZ. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Lunz wurde zu einer Fahrzeugbergung auf die Bundesstraße 25 in Kasten gerufen. Kleintransporter kam von der Fahrbahn ab Der Lenker eines Kleintransporters hatte die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren, kam von der Fahrbahn ab und landete in weiterer Folge im Straßengraben. Fahrzeuglenker blieb unverletzt Beim Eintreffen der Feuerwehr stellte...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
55

Herbstwandern in der Nachbarschaft
Vom Maiszinken zur Töpperbrücke

Das Kultur- und Bergsteigerdorf Lunz am See liegt im  Mostviertel in den Ybbstaler-Alpen. Das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal mit dem Rothwald - Urwald im steirisch - niederösterreichischen Grenzgebiet Wildalpen - Lunz  steht unter Naturschutz und ist für die Öffentlichkeit nur  eingeschränkt zugänglich. Im neu eröffneten Haus der Wildnis kommt man dem Urwald ganz nahe und kann interaktiv die sensible Tier- und Pflanzenwelt erforschen. Ein vielfältiges Wanderangebot finden Bergsteiger,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Einsatz für die Feuerwehr: Das Fahrzeug einer 90-jährigen Lenkerin prallte in Lunz gegen eine Leitschiene und landete auf dem Dach. | Foto: BFKDO Scheibbs/Thomas Wagner
19

Einsatz im Bezirk Scheibbs
90-jährige Lenkerin landete in Lunz mit ihrem Fahrzeug am Dach

LUNZ. Auf der Mariazeller Straße zwischen Lunz am See und Oisreitel kam zu einem Verkehrsunfall. Eine 90-jährige Autolenkerin kam von der Strasse ab und kollidierte mit einer Leitschiene. Durch die Kollision überschlug sie sich in weiterer Folge. Über die Bezirksalarmzentrale Amstetten wurden die Feuerwehren aus Lunz am See, Lackenhof am Ötscher und die Feuerwehr aus Gaming zu einer Menschenrettung alarmiert. Lenkerin musste ins Krankenhaus "An der Unfallstelle angekommen konnte Entwarnung...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Rosa Stängl aus Lunz spinnt seit über 20 Jahren am Webermarkt. | Foto: Roland Mayr
4 1 27

23. Webermarkt
Die spinnen wohl, die Lunzer!

Textiles Handwerk vom Feinsten beim Webermarkt: Hier wird gesponnen, gewoben, gestrickt und gehäkelt. LUNZ. Zum 23. Mal luden Susanne Bläumauer und Rosa Stängl zum Webermarkt, der heuer erstmals im Lunzer Saal ausgetragen wurde. "Ich spinne also bereits seit über 20 Jahren am Webermarkt herum", so Rosa Stängl. Textiles Handwerk vom Feinsten Dort bewarben Veronika Schnabler und Michaela Beier die Ausbildung zur "Webhexe" an der Fachschule Unterleiten. Elisabeth Kaiser aus Wiener Neustadt...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Ötscherland-Express feierte sein 30-jähriges Bestehen.
3 1 102

30 Jahre Ötscherland-Express
Mit der Dampflok durch das schöne Ötscherland

Der Ötscherland-Express feiert als Museumsbahn sein 30-jähriges Bestehen mit tollen Sonderfahrten. GAMING/LUNZ. Der Ötscherland-Express feiert seinen "30. Geburtstag" und aus diesem Anlass hatte man an vier Wochenenden die Gelegenheit, den "Besuch der alten Dame" aus Sachsen – einer Dampflok der Bauart IV K – auf der Zugstrecke von Kienberg-Gaming nach Lunz am See – zu erleben. Ein unvergessliches Erlebnis "Die Bergstrecke, auf der der Ötscherland-Express verkehrt, ist steiler als die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Grundsteinlegung für das Haus der Wildnis: Die "Zeitkapsel" mit den Unterschriften der Ehrengäste wird einbetoniert.
1 45

Geschichten aus dem Urwald
In Lunz am See wächst das Haus der Wildnis

Im Ortszentrum von Lunz am See erfolgte vor Kurzem die Grundsteinlegung für das Haus der Wildnis. LUNZ. Mit dem neuen Weltnaturerbe-Zentrum soll das Naturjuwel am Dürrenstein erlebbar werden. Das Haus der Wildnis in Lunz soll Verständnis und Interesse für das Wildnisgebiet Dürrenstein wecken, das 2017 zum UNESCO-Weltnaturerbe ernannt worden ist. Die Wildnis erlebbar machen Das Haus der Wildnis wurde von Architekt Christoph Maurer entworfen und wird fünf Millionen Euro kosten. Die Hälfte davon...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Im Steinbachtal in Göstling an der Ybbs versinkt man zurzeit komplett im Schnee. | Foto: Theo Kust
2 1 28

Schneechaos 2019
Wetterlage im den Mostviertler Alpen entspannt sich langsam: Hubschrauberflüge am Hochkar möglich (mit Bildergalerie!)

Am Hochkar kann heute mit den Lawinensprengungen und der Räumung der Mautstraße begonnen werden. REGION. Nach den intensiven Schneefällen der vergangenen Tage entspannt sich die Witterungssituation in den Bergen des Mostviertels nun kurzfristig. Hubschrauber-Flüge am Hochkar Am Hochkar bei Göstling an der Ybbs können heute erstmals Hubschrauber-Flüge durchgeführt werden, um die Lage zu erkunden und im Anschluss Sprengarbeiten vorzunehmen und danach die Mautstraße endlich räumen zu können....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
So viele coole "Socken" auf nur einem Bild vereint: Reingard Winter-Hager, ihr Mann Herbert Hager und die Alpakas am Seminarbauernhof. | Foto: SW
23

Alpakas im Bezirk Scheibbs
Alpakas beim Yoga: Flauschig und Fit in Lunz am See [mit Bildergalerie]

Mit nur vier Alpakas ist "Soulsteps" gestartet. Heute besitzt die Familienfarm 16 Tiere. BEZIRK SCHEIBBS. Es gibt nichts Flauschigeres im Scheibbser Bezirk, als Alpakas. Ach was, es gibt nichts Flauschigeres in Österreich oder sogar in der ganzen Welt. Jeder liebt Alpakas. Und fragen Sie nun bitte nicht nach einer Quelle dieser These, sehen Sie sich doch nur diese herrlich flauschigen Bilder an. Wie selbtbewusst sie in die Kamera lächeln. Zum richtig Runterkommen Gut, vielleicht haben wir hier...

  • Scheibbs
  • Sebastian Puchinger
Der Redakteur im Urwald: Roland Mayr durfte sich mit dem Berufsfotografen Theo Kust aus Gaming in das Wildnisgebiet Dürrenstein begeben und hat dort unglaubliche Einblicke erhalten. | Foto: Theo Kust
4 Video 176

Geschichten aus dem Urwald
Unterwegs in der Wildnis im Bezirk Scheibbs

 Bezirksblätter-Redakteur Roland Mayr hat sich für eine Reportage in das Wildnisgebiet Dürrenstein begeben. REGION. Die beinahe mystischen Geschichten über den Ötscherbären und den Urwald, der irgendwo in den Weiten des Wildnisgebiets versteckt zu sein scheint, hat uns schon als kleine Kinder fasziniert. Pläne wurden geschmiedet Um die vor kurzem gestartete Spenden-Kampagne für das zur Zeit in Lunz am See entstehende "Haus der Wildnis" optimal unterstützen zu können, haben sich der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
52

Naturfreunde Asten wanderten in Lunz am See

ASTEN. Wanderführer Hermann Dinstl von den Naturfreunden Asten lud zur Erkundung des Bahn-Erlebnisweges Lunz am See. Bei herrlichem Wetter starteten die insgesamt neun Teilnehmer beim Gasthaus „Zur Paula“. Es ging anfangs gemütlich entlang der historischen Ötscherbahn, die die Teilnehmer auch auf der Strecke begrüßen konnte. Nach zirka eineinhalb Stunden wurde gemütlich unter natürlichem Schatten die mitgebrachte Jause eingenommen. Beim Weiterwandern bog die Strecke anspruchsvoll über den...

  • Enns
  • Katharina Mader
ALLOUT Enduro Union (v.l. Gerhard Mark, Thomas Ischep, Oliver Burkhardt, Corinna Smrecnik, Karl-Heinz Pavlic, Sonja Adlaßnig)
2 37

Die ALLOUT Enduro Union beim ACC- Lauf in Lunz am See

Perfekte Bedingungen erwarteten die 5 Racer der ALLOUT Enduro Union, powered by Posojilnica Bank Bleiburg/Pliberk und KTM Walzer beim 3. Lauf der ACC im Hackstockgraben bei Lunz am See/NÖ. Die Strecke bot alles was ein Cross-Country-/Enduro-Herz begeistert. Viele Auf- und Abfahrten, Hohlwege und auch Wegfahrten mussten in den 2 Stunden Renndauer von den insgesamt ca. 300 Racern mehrere Male bewältigt werden. Sandy Grilc #121 meisterte einen guten Start. Einige Zeit konnte sie vorne mitfahren....

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Sandra Grilc
9

Clever: Lunzer Feuerwehr kühlt sich im Wettstreit ab

Bei Sahara-Hitze lindert ein Lösch-Wettbewerb beim FF-Fest die temperatur-bedingte Pein LUNZ AM SEE (MiW). Das gesamte Lunzer Feuerwehrfest ächzte unter der fürchterlichen Hitze: „Der Nass-Übungsvergleich war die beste Idee des Jahres“, freute sich einer der stöhnenden Zuseher. Der Wettbewerb, bei dem die Silberhelme auf Zeit zu löschen versuchten, war bloß ein Punkt im umfangreichen Rahmenprogramm und doch angesichts der Temperaturen neben kühlem Bier und leckerem Gegrillten der schönste Punkt...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
3

Ein ereignisreiches Lunzer Wochenend

LUNZ AM SEE (MiW). Langweilig wird es in Lunz wohl nie: Erst hieß es für die örtlichen Musikannten „Stillgestanden“ – es wurde bei allen Maß für neue Uniformen genommen, die schon bald verwendet werden können. Später am Tag nutzten die Eisstockschützen des Freizeitclubs (FLC) Lunz ihren Heimvorteil und besiegte das herausfordernde Team der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr – den Siegern vom FCL Lunz winkte ein köstlicher Braten. Und das zur Fastenzeit – na Mahlzeit.

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
38

Lunz feiert großen Schneerosen-Ball

LUNZ AM SEE. Über viele Gäste und gute Stimmung freute sich VP-Obfrau und Ballorganistorin Kati Hudler beim Schneerosenball. Das Musikerduo “Tanzfieber” spielte zum Tanz. Besonders spannend war das Schätzspiel, bei dem der Wasserverbrauch der von der Ortswasserleitung versorgten Lunzer Haushalte, zu erraten war. Erni Atzmüller gab die genaueste Schätzung ab und gewann das von Intersport Fahrnberger und Toni Erber gespendete Eisenstraßedirndl. Den zweiten Preis – eine von Daurerreisen gesponerte...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.