Lyrik

Beiträge zum Thema Lyrik

Illustrierte Lyrik in Kalenderform der Praxis-HAK Schüler wird ausgestellt | Foto: KK

Vernissage des Lyrikprojekts "Ein Tropfen Zeit"

VÖLKERMARKT. Am Freitag, dem 9. März findet die Vernissage des Lyrikprojekts "Ein Tropfen Zeit" statt. Im Rahmen des Deutsch-Unterrichts beschäftigten sich Schüler der Praxis-HAK Völkermarkt intensiv mit der Textgattung Lyrik. Die Illustrierte Lyrik in Kalenderform gibt es ab 19 Uhr in der Mediathek Völkermarkt zu sehen. Die Ausstellung kann bis zum 7. April besucht werden. Wann: 09.03.2018 19:00:00 Wo: Mediathek, Mettingerstraße 16, 9100 Völkermarkt auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
Archaeopteryx - Skulpturenpark Kunst zwingt Rost
13 23

Moments & Thoughts Poems - Archaeopteryx Urvogel oder Asteroid ?

Archaeopteryx (aus altgriechisch ἀρχαῖος archaîos „uralt“ und πτέρυξ ptéryx „Flügel, Schwingen, Feder“, Aussprache: Archeo-ptéryx; sinngemäß „uralte Schwinge“ oder „Urschwinge“) ist eine Gattung der Archosaurier, deren Fossilien in der Fränkischen Alb in den Solnhofener Plattenkalken aus dem Oberjura entdeckt wurden. Archaeopteryx gilt als Übergangsform, die zwischen theropoden Dinosauriern und den Vögeln vermittelt. Da der etwa taubengroße Archaeopteryx in der Regel den Vögeln als...

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek

Buchpräsentation "Hier, in Ferne" , Jovica Letić

Jovica Letić lädt herzlich zur Buchpräsentation „Hier, in Ferne“ Mittwoch, 07. März 2018, um 19:30 Kolpinghaus Viktor-Franz-Hess Straße 7 (Hötting West) 6020 Innsbruck Wann: 07.03.2018 19:30:00 Wo: Kolpinghaus, Viktor Franz Hess Straße 7, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Jovica Letić
Maria Seisenbacher: "Zwei verschraubte Plastikstühle" - Cover - (c) Edition Atelier

Buchpremiere | Maria Seisenbacher: »Zwei verschraubte Plastikstühle«

Lesung & Gespräch. Maria Seisenbacher präsentiert ihren neuen Lyrikband »Zwei verschraubte Plastikstühle«. Carolina Schutti liest aus »Nervenfieber« (edition laurin). Moderation: Manfred Müller. „In fast allen Gedichten flimmert eine spätsommerliche Atmosphäre, Dämmerung, Wärme und ein nostalgisch-liebevoller Blick auf die Kindheit, mehr noch: Das Wahrnehmen, das in sehr jungen Jahren so anders ist als später, wenn Abgeklärtheit die Verwunderung, Neugier und den offen schauenden Blick ablöst....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sarah Legler
31 30

Moments & Thoughts Poems - The Sunrise ☼

Der Sonnenaufgang  ☼ Heut Morgen als ich aufgewacht, am Horizont die Sonne lacht, die Muse ward mir wohlbedacht, hat auch geküsst mich in der Nacht, hab kaum die Augen aufgemacht, erblickt den Himmel wie er wacht, gleich mir die Verse ausgedacht, zu schreiben hier mit viel Bedacht, Väterchen Frost wohl hats gemacht, die Kälte er ins Haus gebracht, das Frühjahr hat er ausgelacht, die Minusgrade mitgebracht, zu stoppen noch die Blütenpracht, vorerst mit aller seiner Macht, er wird verlieren auch...

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
26 23

Moments & Thoughts Poems - Lost Places 'Die alte Bank'

Die alte Bank Die alte Bank so schwer aus Stein, im Garten steht so ganz allein, ach könnte sie erzählen nur, wie sie gehört so manchen Schwur, ob Liebespaare jung und alt, sie alle machten bei ihr Halt, gar traurig war so manch Geschichte, auch einer schrieb auf ihr Gedichte, viel Freud und Leid sie hat erlebt, ein guter Zuhörer, war stets bestrebt, ihr Anvertrautes zu bewahren, um Schicksalhaftes zu erfahren, ein stiller Ort  geheimnisvoll, find heut ihn noch besonders toll, und in der Nacht...

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
Walter Kanov SEVILLA | Foto: Walter Kanov
4

Formen und Strukturen „im Fokus“ einer beeindruckenden Fotoausstellung!

Am 22. März wird die Ausstellung „Im Fokus“ mit Architekturfotografien von Walter Kanov in der SPÖ Bezirksorganisation Ottakring eröffnet. Als Rahmenprogramm liest Martin Dragosits politische Lyrik. Ausstellung ab 1. März 2018 Öffnungszeiten: Montag 8-18 Uhr, Dienstag - Donnerstag 8-17 Uhr, Freitag 9-13 Uhr www.galeriestudio38.at/WalterKanov Walter Kanov interessieren vor allem Formen und Strukturen. Um seine Gedanken und Bilder im Kopf zu visualisieren, ist für ihn die digitale Fotografie das...

  • Wien
  • Ottakring
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
Çuliq Elona | Foto: Fahredin Spahija

Leseperformance anlässlich des Kulturjahres Österreich-Albanien 2018

Im Rahmen des Kulturjahres Österreich-Albanien 2018 findet am 19. Februar 2018 im Schauspielhaus in Wien die Leseperformance „Licht hinter der unsichtbaren Stadt“ mit Musik und Gespräch mit der albanischen Lyrikerin Elona Çuliq und der österreichischen Schriftstellerin Andrea Grill statt. Die Autorin Elona Çuliq wurde im Rahmen der Mitgliedschaft von KulturKontakt Austria im literarischen Netzwerk TRADUKI als Writer in Residence nach Wien eingeladen. Bei der Leseperformance lassen Briefe...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ursula Hilmar
3

"leuchtendes warten" - AutorInnenlesung in Salzburg

In der PARACELSUS-Buchhandlung in der Salzburger Steingasse, lesen die Vorarlberger Autoren Grid Marrisonie und Walter L. Buder neuere Gedichte und Prosa. Beide sind Mitglieder von  "literatur vorarlberg" und haben verschiedentlich in Zeitschriften aber auch in Buchform veröffentlicht. Grid Marrisonie ist nicht nur literarisch, sondern auch fotografisch unterwegs. Sie veröffentliche mehrere Lyrik-Bände, mag die visuelle Poesie und fotografiert (analog). In ihrem Motto drückt sie das so aus:...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Walter B.
44 44

Moments & Thoughts Poems - Eine kleine Bitte an alle hier - nehmt Euch kurz Zeit Ihr lieben Leut! ❤️

An meine Freunde!  ❤️ Vor gar nicht allzulanger Zeit, erinnere mich noch als wär es heut, dies Forum habe ich entdeckt, erstaunt nicht schlecht, war fast erschreckt, so viele schöne Bilder hier, mein Staunen groß o welche Zier, da habe ich sogleich beschlossen, ging rasch ans Werk recht unverdrossen, begann zu schreiben und zu dichten, war manchmal schwer das auch mitnichten, viel Freud es mir bereitet hat, die Worte halten mich auf Trab, oft in der Nacht noch aufgeschrieben, je nach Gutdünken...

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
3

Buchpräsentation und Lesung

Die Autorinnen: Adele Romanofsky, Elke Huber. Erika Hütter, Eva Surma, Ingrid Joachimsthaler, Romana Kandioler, Susanne Niebler präsentieren ihr gemeinsames Projekt:"Die Farbe Sieben"Vorwort zum Buch: Die Sieben gilt als Heilige Zahl, als Zahl der Vollendung, der Fülle und der Vollständigkeit, als Zahl der Großen Mutter. Eines Tages hatte ich die Idee, die Kraft von sieben Frauen zu bündeln. In diesem Werk finden Sie Texte, aber auch Bilder und Fotos von ganz unterschiedlichen Frauen. Sie...

  • Stmk
  • Graz
  • Marina Soral

Präsentation:

Band 4 der Lyrikreihe „Netzwerk : Poesie“ Wann: 02.12.2017 11:30:00 Wo: Literaturhaus NÖ, Steiner Landstraße 3, 3500 Krems an der Donau auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Patricia Reinberger
Von links nach rechts: Rainer Ullreich, Reinhard Goldgruber, Margarete Maron, Karl J. Mayerhofer, Karl Tattyrek, Christian Weinheber-Janota, Andreas Roder, Lilli Rollenitz, Deborah Ullreich, Paul Horsak | Foto: Privat

Tribut an Lyriker Josef Weinheber

Die Josef-Weinheber-Lesung im Festsaal der Marktgemeinde Kirchstetten fand große Beachtung. KIRCHSTETTEN (red). Eine langjährige Tradition ist die Josef-Weinheber-Lesung im Festsaal der Marktgemeinde Kirchstetten. Gemeinsam mit der Josef-Weinheber-Gesellschaft, der Marktgemeinde und dem "kulturkreiskirchstetten" präsentierten dieses Jahr Karl Tattyrek und Andreas Roder den Doyen der Wiener Mundartdichtung, Josef Weinheber, aus dem Gedichtband “Wien wörtlich”. Die Schauspieler befreiten das Werk...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Hans Wechselbaum und Anja Hagenauer, Vizebgm, Tafel mit Trakl-Gedicht Naturtheater im Mirabellgarten enthüllt. | Foto: wildbild
3

Trakl-Gedicht in Stein gemeißelt

SALZBURG (lin). Der große Georg Trakl kann jetzt auch im Mirabellgarten gelesen werden. Das Gedicht „Naturtheater“ ist in Marmor verewigt und hängt - wie passend - beim Eingang zum Heckentheater. Es ist die mittlerweile neunte Tafel mit Trakl-Gedichten in der Stadt Salzburg. Vor 130 Jahren ist Trakl in Salzburg zur Welt gekommen. 27 schwierige Lebensjahre später nahm der Dichter in einem Krakauer Militärhospital zuviel Kokain und starb. „Ich finde es wichtig, dass wir als Stadt Salzburg die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer

Georg Trakl-Lyrik-Preis ging an Südtiroler

Anlässlich des 130. Geburtsjahrs von Georg Trakl ging der mit 8.000 Euro dotierte Georg-Trakl-Preis für Lyrik 2017 heuer an den in Südtirol geborenen deutschsprachigen Schriftsteller Oswald Egger. "Mit Oswald Egger wird nicht nur das hohe Niveau des Georg Trakl Preises für Lyrik aufgezeigt, sondern auch das der kulturellen Preislandschaft in Salzburg. Es freut mich daher, diesen Preis heuer an den namhaften Lyriker Oswald Egger für sein bisheriges Gesamtwerk überreichen zu können", so Landesrat...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Kurzgeschichten- & Lyrikbewerb zeilen.lauf

Finale mit Präsentation der besten Werke Tickets: www.art-experience.at, www.oeticket.at, Bereits zum sechsten Mal findet der Bewerb zeilen.lauf des art.experience-Festivals in Baden statt. Nach großen Erfolgen und starkem Zuwachs im letzten Jahr erwarten die Veranstalter auch heuer wieder einen spannenden und vielseitigen Wettbewerb, der erneut aus zwei Kategorien, dem Kurzgeschichten- und dem Lyrikbewerb, besteht. Die besten Kurzgeschichten und Gedichte werden beim großen Finale am 11.11. von...

  • Baden
  • Jennifer Gangl
30

4.Poetry Slam in Imst - facettenreiche Wortakrobatik im Secondhand Buchladen Wiederlesen

IMST(alra). Die österreichische Poetry Slam Szene feiert dieser Tage ihr 15 jähriges Jubiläum und auch in Imst erfreut sich der literarische Vortragswettbewerb mittlerweile sowohl bei Teilnehmern als auch beim Publikum zunehmender Beliebtheit. Zum vierten Mal fand am 28. Oktober in der Secondhand-Buchhandlung Wiederlesen ein Poetry Slam statt - Markus Köhle, der Begründer der heimischen Szene rund um den besonderen Dichterwettstreit, führte durch die Veranstaltung. Der Sprachinstallateur...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Kommt aus Niederösterreich zur Freitagslektüre: Hannes Vyoral. | Foto: Christina Kainz

Lyrik am Freitag

SALZBURG (lin). Vor wenigen Wochen hat sie den Regionalitätspreis der Bezirksblätter gewonnen, und das dürfte die ihre Energie noch einmal beflügelt haben: Die Freitagslektüre - diese Reihe ausgesuchter Literatur im Cafe Scvhobver in der Bachstraße - präsentiert neuerlich einen außergewöhnlich interessanten Lyriker: Am Freitag, dem 17. Nobember um 17:30 kommt der niederösterreichisch-burgenländische Autor Hannes Vyoral zur Freitagslektüre und liest aus seinem "Kalendergedichte-Band" mit dem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer

Buchveröffentlichung Bruchstücke des Glücks – Neue Lyrik

Im Oktober erscheint das dritte Poesie-Werk "Bruchstücke des Glücks" der Lyrikerin Xenia Hügel im Tiroler Verlag PYRAMIDIS Audio – Sound & Media. Die Autorin beschreibt das Buch als eine Sammlung glücklicher Momente. Die Rhein-Neckar-Zeitung titelte „Das Glück verbirgt sich in den kleinen Momenten des Lebens“ und berichtet über Hügels bisherige Aktivitäten als Schauspielerin, Schriftstellerin und Dichterin. Die Fränkischen Nachrichten berichteten außerdem in ihrem Artikel „Die Glücksmomente des...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Marlene Buchinger
Gäste bei Ilse PAULS (2.v.li) mit ihrer Tochter Christine Pauls (2.v.re)
2

Herbstsonne für Gerda NERUDA und Ilse PAULS am Kunstpfad-Gablitz

Das goldene Herbstwochenende am 14./15.10.2017 bescherte Gerda Neruda/Keramik und Ilse Pauls/Malerei+Lyrik zahlreiche Gäste am Kunstpfad-Gablitz 2017...willkommen im Oktober 2018, hoffentlich wieder mit Sonnenstrahlen für alle Teilnehmer! Wo: Kunstpfad-Gablitz, 3003 Gablitz auf Karte anzeigen

  • Purkersdorf
  • Angelika Reinhardt
Selbst in meinem Garten lesen die Engel :-)
7 14

Über Engel

Einige Menschen haben die Gabe Engeln zu begegnen Einen lieben Gruß an alle Regionauten unserer neu gegründeten Gruppe - Engel nicht nur himmlische Wesen - Ich lade herzlich ein, Euch hier mit Gedanken, bezaubernden Aufnahmen, berührenden Texten, Bildern von besonders stimmungsvoll eingefangenen Momenten, kurz all das was Euch bewegt und noch vieles mehr zu dieser Gruppe beizutragen. Ihr wisst ja - Engel nicht nur himmlische Wesen - die Gruppe für ganz besondere Menschen! Herzliche Grüße, ich...

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
2

Best-Of in Vienna

Der Kärntner Schriftsteller Gerald Eschenauer zu Besuch in Wien Ein literarisch musikalischer Abend mit dem Kärntner Autor & Freunden. „Unkonventionell, berührend, leidenschaftlich. Beziehungsgeschichten auf Augenhöhe.“ So der Tenor zu Gerald Eschenauer‘ s Geschichten, die er am Freitag, den 20. Oktober um 19.30 Uhr auf Einladung des Club Carinthia in der Oberbank Wien präsentiert. Begleitet wird der Villacher diesmal vom lokalen Gitarrenvirtuosen Charlie Karger. Das „Best-Of“ ein...

  • Wien
  • Landstraße
  • Ursula Effenberger
Der Seewaldsee im Herbst. | Foto: Georg Ackerer
4

Mehr Gewicht dem Gedicht: "Herbst"

Herbst.  Herbst zieht ein in Wälder und Wiesen. Packt aus seine Farbpalette Rot-, Gelb, Braunnuancen und vieles mehr. Verschwenderisch übermütig, beginnt eine Beschaffenheit der malerischen Poesie. An manchen Tagen eingehüllt in Nebelschleier, ehrfurchtsvolle Andacht erweckt. Sonnenstrahlen des Tags noch wärmend, drängt uns die frühe Dunkelheit in die Stube . Holzscheite knistern im Ofen, trotz innerem Sträuben - die Jahreszeit nun etwas kühler beginnt. Um den Tisch versammelt die Familie sich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 9. August 2024 um 20:00
  • Villa Paulick
  • Seewalchen am Attersee

Rainer Maria Rilke - "Und dann meine Seele sei weit"

Franz Froschauer liest Rainer Maria Rilke in der Villa Paulick …sich Rilke nähern – von ihm berührt, betroffen, beschämt, bereichert und begeistert zu werden… Das lyrische Werk von Rainer Maria Rilke ist unvergänglich schön. Es altert nicht, erscheint universell und kommt nie aus der Mode, Rilkes Gedichte erobern mühelos, denn sie verdichten immer aufs Neue Erfahrung und Empfindung, Suche, Ahnung und Erkenntnis. Franz Froschauer umrahmt diese Lyrik mit Auszügen aus Rilkes Briefverkehr mit dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.