Lyrik

Beiträge zum Thema Lyrik

6

Poesie
Oktobermorgen ...

Im Nebel ruhet noch die Welt; noch träumen Wald und Wiesen: Bald siehst du, wenn der Schleier fällt den blauen Himmel unverstellt - Herbstkräftig die gedämpfte Welt, in warmem Golde fließt. Eduard Mörike - deutscher Lyriker (!804 - 1875)

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Prof. W. Kubin und W. Fehlinger, Gleinkersee 24.07.2018 | Foto: Dr. Martin Krott

Im Toten Gebirge

Ende Juli besuchte der Übersetzer, Wissenschaftler und Literat Wolfgang Kubin den BACOPA Verlag aus Schiedlberg. Neben einem Ausflug zum Gleinkersee, begab er sich auch auf eine Wanderung von der Wurzelalm zur Dümlerhütte, die ihn zu folgenden Gedicht animierte, welches im Gedichtband „Dies eine Leben“ veröffentlicht werden soll. Wolfgang Kubin Im Toten Gebirge Wäre heute nicht einmal eine Kindergartenwanderung gefällig? Durch Oberösterreich vielleicht? Wir mögen schauen zwei Millionen Jahre in...

  • Steyr & Steyr Land
  • Walter Fehlinger
Siegfried P. Gelhausen in seiner Heimat, dem Drautal | Foto: privat
1 2 3

Drautaler Dichter lässt bei Internationalem Musik-Festival aufhorchen

Siegfried Paul Gelhausen aus Irschen und Günther Antesberger bringen "Triptychon eines Einsamen" zur Uraufführung in Murau. IRSCHEN. Siegfried Paul Gelhausen wird eine besondere Ehre zuteil: Sein Werk "Triptychon eines Einsamen", vertont von Günther Antesberger, wird beim Murau International Music Festival (MIMF) im August uraufgeführt. Es ist das Ergebnis einer internationalen Kompositionsausschreibung zum Thema "Anderssein". "Unangepasst und anders" Aufgeführt wird es von Streichern des...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
v. li.: Kulturreferent Oswin Donnerer, Musiker Julian Grabmayer, Literat Mario Hladicz, Oragnisatoren Sonja Kaar und Harald Polt (Stadtmuseum Weiz). | Foto: Harald Polt
6

Literatur & Musik mit Mario Hladicz und Julian Grabmayer

Lesung und Musik im Stadtmuseum Weiz Neben der älteren Geschichte von Weiz und der Geschichte der elektrischen Industrie sowie der laufenden Sonderausstellung „Weiz macht Schule“ bietet das Stadtmuseum Weiz auch jungen begabten Literaten und Musikern eine Plattform, um sich präsentieren zu können. So fand letzte Woche eine Lesung des bereits in der Grazer Literaturszene bekannten jungen Literaten Mario Hladicz statt, der heiter-melancholische Gedichte aus seinem ersten Lyrikband "Gedichte...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Nur eine lustige nicht ernstzunehmendes Spielerei nach den vielen 'echten' Schmetterlingen :-))
15 13

Moments & Thoughts Poems - Mitten in der Nacht - ein Bildkonstrukt zum Gedicht :-)

Bei den Erdbeer Elfchen Hab es endlich mal geschafft, mich nächtens dazu aufgerafft, erspäht im Garten ganz weit oben, kleine Walderdbeeren am Boden, beim großen Baum dort hint ums Eck, da habe ich sogleich entdeckt, staunt nicht schlecht wurde gewahr, der Schmetterlinge große Schar und kleine Erdbeerelfchen dort, an diesem wunderbaren Ort, so wie es bei den Elfchen Brauch, die Flatterer sie halfen auch, sie putzen blank die kleinen Früchte, wussten dass ich darob dichte! © Uschi R. Wo:...

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
12

Bernhard Kristan las im Café "Zum Mandl"

"Spitze Zungen" hieß das Motto des Literaturabends, zu dem Germanist Bernhard Kristan ins Café "Zum Mandl" lud. Nach einer pfiffigen Einführung durch Organisator Martin Del Cardinale, der in den Begrüßungsworten Ludwig Thoma und Ingeborg Bachmann zitierte, zeigte Germanist Bernhard Kristan der deutschen Sprache seine Grenzen auf. In der knapp 45 minütigen Lesung wetterte der Sprachphilosoph über die Politik, die Geschichte Österreichs und ließ kein schales Wort über den "Durchschnittsmenschen"...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Martin Mairitsch
17 17

Moments & Thoughts Poems - Blumenimpressionen - Campanula - Die Glockenblume

Der Glockenblumen Glöckchen Campanula werd auch genannt, als Glockenblume hier bekannt, der Glöckchen traumhaft schöne Art, für mich schon immer sehr apart, die Elfchen nehmen sie als Hut, und tanzen voller Übermut, um spät am Abend nach Gebrauch, am Blumenstiel hängten sie auf, und bimmeln nächtens glockenhell, zu hören nur wer auch ganz schnell, und acht gibt auf die ganze Schar, der Feen und Elfen wunderbar, denn wenn sie schrecken sind sie fort, nichts mehr zu sehen an diesem Ort, ist nur...

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
Angelika Polak-Pollhammer präsentierte ihren Lyrikband  „fiarn wind gnuag platz darzwischen" in der Imster Buchhandlung Tyrolia.
33

Imster Autorin Angelika Polak-Pollhammer präsentierte Lyrikband „fiarn wind gnuag platz darzwischn"

IMST(alra). Die Autorin Angelika Polak-Pollhammer hat vor wenigen Tagen im Rahmen einer Lesung ihren Lyrikband „fiarn wind gnuag platz darzwischn" vorgestellt. Das Buch ist das erste eigenständige Werk der Autorin, die seit Jahren durch zahlreiche Veröffentlichungen, Lesungen und auch Aktivitäten mit dem Wortraum die heimische Literaturszene aktiv mitgestaltet. Die Lesung fand am 14. Juni in der Buchhandlung Tyrolia in Imst statt, die bis auf den letzten Platz gefüllt war. Stadträtin Martina...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
10 11

Moments and Thoughts - Aus meinem Rosenalbum "Carina"

Ich fragte: "Wie lang währt das Leben der Rose?" Die Knospe vernahm es und lächelte nur. Mîr Taqî Mir (1724 - 1810), größter Lyriker der frühen Urdu-LiteraturZüchter: Meiland, 1963!! Blühzeit: Juni-September öfterblühend, laubabwerfend, zarter Duft Überaus dekorativ ist diese schon sehr alte Rosensorte Carina, die sich sowohl in Beeten und Rabatten sehr gut macht als auch in der Gruppe gepflanzt besticht sie doch durch ihre lachsrosa Blütenpracht den ganzen Sommer über. Die Blüten sind gefüllt...

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
Am Abend vor meiner Haustür bei den Glockenblumen :-)
25 15

Moments & Thoughts Poems - Blumenimpressionen am Abend und die Kraft der Worte

Die Kraft der Worte Manchmal drück ich's aus in Bildern, gefühlvoll Stimmungen zu schildern, und dann bedien ich mich der Worte, gibt's viele ganz verschiedenster Sorte, hab ich es mit dem Bild verstanden, was Wunderbares einzufangen, so lächle ich und bin entzückt, wenn mir was Schönes ist geglückt, vor gar nicht allzulanger Zeit, begann zu dichten was mich freut, die Kraft der Worte ungemein, entstand daher so mancher Reim, Gefühl zu bringen aufs Papier, ist immer auch ein Stück von mir,...

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
Gute Stimmung in dem kleinen aber feinen Kellerlokal
33 30

Lyrik mit Musik untermalt

Es war ein Abend mit lyrischen Texten - vorgetragen von Volker Wimmer und mir - mit großartiger Musikuntermalung von Simon Handle. Es hat mir große Freude bereitet, nach langer Zeit eine Lesung meiner Gedichte abzuhalten. Und es gibt Lust, Neues zu verfassen. Heinz hatte gestern noch davon berichtet.

  • Wien
  • Ottakring
  • Poldi Lembcke
Margit Jordan zu Gast im Wiederlesen in Imst.
28

Lesung mit Margit Jordan - Autorin präsentierte Lyrikband „fenstertage" im Wiederlesen in Imst

IMST(alra). Die Innsbrucker Autorin Margit Jordan stellte im Buchladen Wiederlesen in Imst ihren Gedichtband „fenstertage" vor. Auf Einladung der Wortraum Literatinnen fand am Mittwoch eine Lesung mit musikalischer Umrahmung statt. Angelika Polak-Pollhammer, Autorin und Obfrau des Wortraums, sprach zur Begrüßung und stellte Margit Jordan dem Publikum vor. Jordan ist in der Tiroler Literaturszene auch durch ihre Arbeit für den Turmbund Verlag bekannt, den ihr Ehemann Roland als Präsident führt....

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
15 13 2

Moments & Thoughts Poems - Triton- und Nymphen-Brunnen - Der Rabenvogel und die Nymphe;-)

Der Bildhauer Viktor Tilgners (1844-1896) erschuf den "Triton- und Nymphenbrunnen" als er begann sich mit den Werken von Hans Makart auseinanderzusetzen. Die beiden Künstler waren 1874 gemeinsam in Italien. Tilgner entwarf ein Brunnenmodell in Makarts Atelier nach Vorlage des Bildes "Triumph der Ariadne"(1873) und auch anderen Modellen. Als 1875 Kaiser Franz Josef dort das Modell sah, beauftragte er ihn mit der Ausführung des Brunnens der auf der Pariser Weltausstellung 1878 gezeigt wurde. Der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Uschi Rischanek
Ronny Goerner stellt ab 16. Juni im Amthof die Kraft der Bilder der Macht der Sprache gegenüber | Foto: Goerner/KK
3

Die Kraft von Wort und Bild

Künstlerin Ronny Goerner vereint im Amthof Feldkirchen ihr bildnerisches und lyrisches Schaffen. KLAGENFURT (chl). Ihre Bilder waren bereits in New York, Peking, München, Wien, München, Berlin oder New Delhi zu sehen, und ab 16. Juni im Amthof Feldkirchen. Die Rede ist von der Lyrikerin und Künstlerin Ronny Goerner. 1941 geboren, und aufgewachsen, ist sie in St. Veit. "Die bürgerliche Grundierung des Elternhauses ließ keine Alternative zum tradierten Handwerk zu. Meines Vaters Hobby war...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
15 15

Moments & Thoughts Poems - Engel mit Herz - oder über die Freundschaft

Über die Freundschaft Der kleine Engel hübsch gemalt, da oben am Bild der ist schon alt, hält in den Händen ist kein Scherz, den Strauß voll Rosen an sein Herz, für seinen Freund war er gedacht, und als Geschenk gleich mitgebracht, jedoch die Dornen schmerzten ihn, der Glaube an die Freundschaft schien verloren gegangen und abhanden, was einst so wunderbar entstanden, ach wie groß war doch sein Schmerz, war traurig bis hinein ins Herz. Darum ist es ratsam nachzudenken, Vertrauen nicht leicht...

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
Foto: Harald Vogl

Harald Vogl liest Lyrik in Amstetten

STADT AMSTETTEN. Harald Vogl liest am Freitag, 27. April, Lyrik aus "Bandsalat und Bildgewitter". Die Lesung und Buchpräsentation beginnt um 19 Uhr im Rathaussaal Amstetten.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
13 17 3

Moments & Thoughts Poems - "Die etwas andere Narzissenkönigin" :-)

Meine Narzissenkönigin Im Garten nun auch noch erblüht, gar lang hat sie sich abgemüht, getrotzt dem Frost und auch dem Schnee, reckt sie ihr Köpfchen in die Höh, in wunderbarem gelb und weiß, sie dankt es nun mit großem Fleiß, die letzten sinds von ihrer Art, erblühen nun so ganz apart, hab abgeschnitten einen Strauß, ich hoffe er erfreut euch auch, Worte kamen mir in den Sinn, von der Narzissenkönigin! © Uschi R. Wo: Neustift am Walde, 1190 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
26 30 4

Moments & Thoughts Poems - Liriodendron tulipifera Mit den besten Wünschen für ein schönes Wochenende!

Tulpe auf einem Baum oder doch eine Magnolie - oder ganz etwas Anderes - der Tulpenbaum ein sehr rares Gewächs das bald wieder erblühen wird! Die Tulpenbäume (Liriodendron) bilden eine der beiden Gattungen der Familie der Magnoliengewächse (Magnoliaceae). Die nur zwei Arten besitzen ein disjunktes Areal in Nordamerika und Asien. Liriodendron tulipifera wird in den gemäßigten Breiten als Zierpflanzen in Parks verwendet. Über'n Tulpenbaum Es war erst heute in der Nacht, ich war gerade mal...

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
Foto Medjugorje/Quelle Goodnews-Wien
1 6

Stiller Freitag - Gedanken für DICH

Herz Jesu Du schaust sie an vom Kreuz herab die, welche dich verwarfen. Dein Blick so reich, verständnisvoll und weich. Kein Schmerz kann deine Liebe entstellen, oder entarten. Sie lebt, und wird immer auf mich warten. Du denkst dir für dich, auch für die Welt: Für deine ärgsten Feinde hängst du am Kreuz, bis kein Blut mehr aus deinem Herzen quellt. Dein Atem röchelt, deine Lider sich senken, dein Puls versiegt. Für DICH sterbe ich, dringt dein stummer Schrei. Hinein ins Weltall und durchdringt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Loretto Innsbruck
Zu sehen mich in voller Pracht, das Bild jetzt bitte groß gemacht :-)
13 24

Moments & Thoughts Poems - Hepatica nobilis Grüße aus meinem Garten!

  Über's Leberblümchen Heut morgen als ich war im Garten s'Leberblümchen konnt's kaum erwarten, weil's Frühjahr ist jetzt endlich hier, wollt machen eine Freude dir, so sprach's und blinzelte mich an, ein zweites war gleich nebenan, es streckte und es reckte sich, wir blühen hier jetzt nur für dich, am Fuße deiner großen Föhren, auch Schmetterlinge wir betören, als kleiner Blumengruß gedacht, ich hoffe er Euch Freude macht!   © Uschi R. Wo: Neustift am Walde, 1190 Wien auf Karte...

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
3 4

Es war eine launige Lesung

Am 15.3. fand in der Steiermärkischen Landesbibliothek die Buchpräsentation des Buches "Jenseits des Tellerrands" statt. Ein Buch mit Ironisch-zynischen Geschichten und Gedichten. Vom Publikum mit viel Applaus und Lachen aufgenommen war es eine gelungen Lesung. Bei der die Zuhörer im Anschluss noch gerne mit der Autorin und Miteinander über die Texte sprachen. Wo: Steiermu00e4rkische Landesbibliothek, Kalchbergg. 2, 8010 Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • Marina Soral
Bei uns i.d.Früh -2,6° und schon wieder Schneefall am 21.März !! Um durchs Fenster zu erspähen, macht mich groß ums ganz zu sehen :-))
16 13

Moments & Thoughts Poems - World Day of Poetry

Welttag der Poesie ist heut, nahm Stift zum Schreiben auf's erneut, paar Zeilen für Euch liebe Leut, habt Spass daran - hoff' es erfreut :-) Meinem Gartenengel Es schneit schon wieder s'ist zu dumm, mein Gartenengel sitzt so rum, hab ihn durchs Fenster heut gesehen, mag doch der Winter bald vergehen, er sitzt und denkt s'ist zum Verdrießen, anstatt dass Blümchen endlich sprießen, da hab ich mich gleich aufgerafft, ihm einen Haarreif schnell verpasst, geschmückt dann schnell mit Blumenzier,...

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
Die österreichische Poetry-Slam-Pionierin und Rapperin Mieze Medusa ist eine der bekanntesten Slammerinnen im deutschsprachigen Raum. (Foto: Sabine Pichler) | Foto: Sabine Pichler
6

7. Slam an der Mur

Stars des deutschsprachigen Poetry Slams am 10. April in Bruck Beim siebten „Slam an der Mur“ am Dienstag, dem 10. April 2018, sind die großen Stars der deutschsprachigen Slamszene zu Gast in Bruck. Der „Slammer des Jahres 2017“, Friedrich Herrmann (Jena), die österreichische Slam-Pionierin, Rapperin und Autorin Mieze Medusa (Wien), der Rekordfinalist bei deutschsprachigen Meisterschaften, Daniel Wagner (Heidelberg) sowie Publikumsliebling Klaus Lederwasch (Graz), regionale TeilnehmerInnen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Harald Fladischer
Gunther Spath veröffentlichte sein elftes Buch in zehn Jahren: den Gedichtband "Reflexionen" | Foto: G. Spath
3

Lyrische Einsichten eines Offiziers

(chl). Der Dichter, Denker und Offizier Gunther Spath hat seinen neunten Lyrikband geschrieben. Im neuen Buch „Reflexionen. Über Glauben, Leben, Lieben und Lachen“ bindet er einen bunten Strauß an Überlegungen, Betrachtungen und Erkenntnissen. Insgesamt ist es bereits das elfte Buch aus der Feder des ehemaligen Militärkommandanten. „Mit meinen ,Reflexion’ halte ich meinen Schnitt von ,pro Jahr mindestens ein Buch’ aufrecht“, reflektiert er seinen nicht unbeachtlichen Output seit seinem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 9. August 2024 um 20:00
  • Villa Paulick
  • Seewalchen am Attersee

Rainer Maria Rilke - "Und dann meine Seele sei weit"

Franz Froschauer liest Rainer Maria Rilke in der Villa Paulick …sich Rilke nähern – von ihm berührt, betroffen, beschämt, bereichert und begeistert zu werden… Das lyrische Werk von Rainer Maria Rilke ist unvergänglich schön. Es altert nicht, erscheint universell und kommt nie aus der Mode, Rilkes Gedichte erobern mühelos, denn sie verdichten immer aufs Neue Erfahrung und Empfindung, Suche, Ahnung und Erkenntnis. Franz Froschauer umrahmt diese Lyrik mit Auszügen aus Rilkes Briefverkehr mit dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.