Lyrik

Beiträge zum Thema Lyrik

Susanne Gantioler (Autorin) und Marika Wille - Jais (Künstlerin), (v.l.) | Foto: Monika Hammerl
23

Fusion von Bild und Wort
weltFRAUENhaftes in der Bibliothek Landeck

Am Weltfrauentag 2025 versammelten sich zahlreiche Besucher in der Stadtbibliothek Landeck, um die beeindruckenden Werke von Autorin Susanne Gantioler und Künstlerin Marika Wille-Jais zu erleben. LANDECK (hamm.)Beide Frauen präsentierten ihr neues Buch "wortAKTivBAND II", das ausgewählte Essays und stimmungsvolle Lyrik enthält – allesamt der Frau gewidmet. Eine Brücke zwischen KulturenGantioler, halb Dänin und halb Tirolerin, verkörpert die Verschmelzung zweier Kulturen. Ihre Verwandtschaft aus...

Der ehemalige Allgemeinmediziner und Autor Wolfgang Fels (82) präsentiert stolz sein neuestes Werk. Eine Hommage an seine Wahlheimat Faistenau. | Foto: Emanuel Hasenauer
2

Literatur in Salzburg
Autor schreibt Hommage an seine Wahl-Heimat

Der pensionierte Allgemeinmediziner und Autor Wolfgang Fels (82) aus Salzburg hat 2024 das Buch mit dem Titel „Dahoam" als Hommage an seine Wahlheimat Faistenau geschrieben. FAISTENAU, SALZBURG-STADT. Der ehemalige Allgemeinmediziner und Facharzt für Arbeitsmedizin, Wolfgang Fels (82) aus Salzburg hat im Jahr 2024 das Buch mit dem Titel „Dahoam" als Hommage an seine Wahlheimat Faistenau geschrieben. Seine schriftstellerische Tätigkeit begann Fels im Jahr 2010 mit einer Sammlung von heiteren...

Ingeborg Schwab las im Kulturforum Lyrik von Mascha Kaléko. | Foto: Dagmar Tutschek
4

Lyrik
Bewegende Lesung von Kaléko-Texten in Eberau

Ein Nationalfeiertag abseits von Heerschau und Wandertag, dafür mit Herz und Geist fesselte das Publikum im Eberauer Kulturforum. Ingeborg Schwab las Texte von Mascha Kaléko. EBERAU. Auf Einladung von Michael Muhr gastierte die Wiener Schauspielerin und Theatermacherin Ingeborg Schwab am Nationalfeiertag im Kulturforum. Fulminant in Szene gesetzt wurde das lyrische Werk der 1907 im damals österreichischen Galizien geborenen Mascha Kaléko. Autorin und Journalistin (1907 - 1975)Im Berlin der...

Carmen Streißnig-Fink leitete mit wunderbarer Stimme, begleitet von ihren Söhnen Fabian  und Raphael, die Lesung musikalisch ein.
21

Schreiben und Lesen
Literaturkreis mit „Querbeet" in Oberzeiring

„Querbeet" aus dem literarischen Schaffen war das Motto und genauso die Beiträge: Der Judenburger Literaturkreis des JuThe, des Theaters in der Mauer, zeigte am 12. April ´24 mit einer Lesung in der Bibliothek Oberzeiring beachtliche Themenbreite. Bibliothekarin Eva Piber begrüßte die von Karl Forcher geführte Gruppe und die Literaturinteressierten. Carmen Streißnig-Fink leitete mit wunderbarer Stimme, begleitet von ihren Söhnen Fabian  und Raphael, mit „Perfect" von Ed Sheeran den Leseabend...

  • Stmk
  • Murtal
  • Hans Georg Ainerdinger
Foto: Jutta Treiber

3.3.2024 KINO OBERPULLENDORF
JUTTA TREIBER - BUCHPRÄSENTATION - LYRISCHES KULINARIUM

KOCHBUCH DER BESONDEREN ART  Jutta Treibers neues Buch „Lyrisches Kulinarium“ ist am 24. Jänner 2024 in der edition lex liszt 12 erschienen, ein poetisches Hausbuch für Groß und Klein. Angelegt wie ein Kochbuch beinhaltet der Band, was Jutta Treiber in ihrer Gedichteküche im Lauf der Jahre gerührt, gebraut und gebacken hat. Jutta Treiber Lyrisches Kulinarium Ein poetisches Hausbuch für Groß und Klein Coverbild: Susanne Krammer edition lex liszt 12, 2024 BUCHPRÄSENTATION & LESUNG IM KINO...

Die Künstler bei der Schlussverbeugung | Foto: privat
3

"Tauumfangen" im Theater am Steg
Lyrik, Prosa, Dias und Violine - mit Fritz Kieteubl, Maria Reiser und Heidi Halbritter

BADEN. Der blinde Lyrikautor Fritz Kieteubl und Maria Reiser mit ihrer ersten öffentlichen Lesung von Texten aus eigener Hand gaben im Theater am Steg einen gemeinsamen literarischen Abend. Der Titel "Tauumfangen" deutete darauf hin, dass das zahlreich erschienene Publikum einen stimmungsvollen Abend erleben würden. Sowohl Kieteubl als auch Reiser sind in Baden keine Unbekannten. Dazu beeindruckte die ebenfalls bekannte Heidemarie Halbritter mit Improvisationen auf der Violine. Damit nicht...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Büchereiteam mit Leiterin Nadja Fenneberg (re.) und Stv. Maria Waldhart (li.), Wortkünslter Sabine Schletterer, Georg Tilzer und Marimaphon-Spieler Kaspar Fischer (2.v.r.).
11

Kunst in Telfs: Lesung in Villa Schindler
Lyrik und mehr von Bine Schletterer und Georg Tilzer

Kreative in Telfs vor den Vorhang holen und ihnen eine Bühne bieten - so lautet eine Idee der Kulturabteilung der Marktgemeinde Telfs unter dem Titel "TelfsArt". Am 25. Mai bot die Ausstellung eine Bühne für zwei Telfer Wortkünstler, Sabine (Bine) Schletterer und Georg Tilzer. TELFS. Die Lieblingswerke von 36 Telfer Künstler/-innen sind seit 20. April und noch bis 5. August 2023 in der Villa Schindler ausgestellt und bilden auch den Rahmen für verschiedene Veranstaltungen in dieser Zeit. Am...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
In knapp einer Stunde führte wortAKTiv seine gespannten Zuhörer:innen durch eine facettenreiche Auswahl vielschichtiger Bilder und beeindruckte sein Publikum vor allem durch die Vielfalt der vor dessen geistigen Augen erstehenden Figuren. | Foto: Susanne Gantioler
5

Galerie Kronburg
Matinee mit wortAktiv von Wille-Jais und Gantioler

Mit der Matinee Lesung auf der Galerie Kronburg begeisterten Autorin Susanne Gantioler, Küstlerin Marika Wille-Jais uns Sprecherin Patrizia Grawe das Publikum. Gelesen wurde unter anderem aus dem bisher veröffentlichten Lyrik-Band „wortAKTiv Band I“. ZAMS. „Gletschersterben“, „Ein Ende ist nicht genug“, „Funkenstille“, „Parallelwelten“, „Zaungeschichten“ oder „Im Sosein des Lebenskreises“ – in den Gedichten und Essays von Autorin Susanne Gantioler wirkt jedes einzelne Wort passend zu den...

Nachösterliches Frühlingsgedicht
Der Ästhet

Oft kommt es zu spät Dem Ästhet Weil Gott die Welt schuf Nach heutiger Moral Alsdenn nach fragwürdigstem Ruf Nicht nur größtenteils dumm Nein auch in vielen Maßen unschön & krumm Ach, wäre mir alles vitruvisches Maß Gott wie fein, wie schön wäre das! Doch ist die Welt nicht in meinen Sondern in Gottes Augen aufgestellt Unter seinem Blick ist das was ist Das was hält Ist in seiner Ordnung Das ist halt die Welt Natur pur In des Anti-Christen spur Wir, im heilgen Geiste mit Christo fern von der...

Im Bezirksmuseum Brigittenau warten die Lyriker Wolfgang Glechner und Bernd Watzka mit einem unterhaltsamen und absurden Lesung auf. | Foto: Anna Fuchs
1 2

Glechner & Watzka
Wiener Lyriker lesen im Bezirksmuseum Brigittenau

Am 23. Februar sind die Lyriker Wolfgang Glechner und Bernd Watzka in der Dresdner Straße zu Gast. Es wartet ein Live-Programm abwechselnd bei freiem Eintritt. WIEN/BRIGITTENAU. Unter dem Titel "Wettrennen zwischen Schreibmaschine und Teddybär" wartet im Bezirksmuseum Brigittenau eine besondere Lesung auf Besucherinnen und Besucher. Zu Gast sind die beiden Wiener Lyriker und Vortragskünstler Wolfgang Glechner und Bernd Watzka. Die Lesung in der Dresdner Straße 79 findet am Donnerstag, 23....

2

Ausstellung mit Lesung und Musik
Finissage der Werkbund-Ausstellung "Lichtblicke"

Am Donnerstag, 12. Jänner 2023, um 19 Uhr laden die Künstler:innen des Steiermärkischen Kunstvereins Werkbund zur Finissage ihrer erfolgreichen Ausstellung "Lichtblicke" ins Kulturzentrum Straßgang, Kärntnerstraße 402, 8054 Graz ein. Für alle, die mit den Öffis unterwegs sind: Das Kulturzentrum befindet sich gleich in der Nähe der Haltestelle Straßgang Zentrum. Mit dem Auto: Parkplätze sind auf dem Gelände des Kulturzentrums vorhanden. Zu sehen sind Arbeiten von Allegra Wagner, Beatrix Prinz,...

  • Stmk
  • Graz
  • Sylvia Fruhmann
Foto: Foto: Debora Vinai

Lesung mit Sigrid Obermair
Lungomare. Gedichte vom Süden

Nach ihren erfolgreichen Lesungen in Oberösterreich und Salzburg liest Sigrid Obermair aus ihrem Lyrikband „Lungomare. Gedichte vom Süden“ nun auch in Wien. Am Donnerstag, den 20. Oktober 2022 um 19 Uhr können Freund:innen der Lyrik und des Südens in der Buchhandlung OrtnerBücher in der Tigergasse 19G im achten Bezirk ihren Versen lauschen. Für viele, auch für Sigrid Obermair, wurde der Süden mit seinen wunderbaren Landstrichen, seinen türkisfarbenen Meeren an sonnigen Küsten und speziell...

1. Vzbm. Oswin Donnerer, Marcus Pöttler und Robert Pretterhofer (v.l.) bei der Präsentation in Weiz. | Foto: Kunsthaus Weiz
2

Lesung
Marcus Pöttler stellte seinen Lyrikband "Echos" in Weiz vor

Der Weizer Lyriker Marcus Pöttler stellte im Hannes-Schwarz-Saal in Weiz letzte Woche seinen vierten Lyrikband "Echos" vor. Der im Limbus-Verlag erschienene Lyrikband enthält Gedichte, die meist im japanischen Tankaschema abgefasst sind. WEIZ. Pöttler gelingt es, in seiner Lyrik das Thema Liebe mittels einer neuen Sprache auszudrücken. Die Worte sind sowohl mächtig als auch ohnmächtig, Naturmetaphern und sprachliche Verweise zum Weltall werden kombiniert mit banalen Alltagserfahrungen. Eine in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller

Sigrid Obermair liest in der Galerie artaffairs
LUNGOMARE. GEDICHTE VOM SÜDEN.

Am Samstag, den 20. August 2022 liest Sigrid Obermair um 19.30 Uhr aus ihrem kürzlich erschienenen Lyrikband „Lungomare. Gedichte vom Süden“ in der Galerie artaffairs in der Überfuhrstraße 6 in Salzburg. Ab 17 Uhr gibt es im Rahmen von summer affairs „art and summerdrinks“ und Werke von Ilona Griss-Schwärzler, Hubert Josef Malter und Christian Buchegger zu sehen. Farbexplodierendes Kunstbuch Für viele, auch für Sigrid Obermair, wurde der Süden mit seinen wunderbaren Landstrichen, seinen...

  • Christina Werner
Foto: Portrait: Debora Vinai
2

Sigrid Obermair im Thalia Bad Ischl
LUNGOMARE. GEDICHTE VOM SÜDEN.

Am Mittwoch, den 17. August 2022, signiert Sigrid Obermair von 14 bis 16 Uhr im Thalia Bad Ischl in der Pfarrgasse 11 ihren kürzlich erschienenen Lyrikband „Lungomare. Gedichte vom Süden“ im Rahmen der Kaisertage 2022 beim Bad Ischler Stadtbummel. Schauen Sie vorbei und nützen Sie die Gelegenheit die Autorin persönlich kennenzulernen. Sigrid Obermair verbrachte ihre Kindheit und Jugend in Oberösterreich. Nach dem Studium der Betriebswirtschaft war sie Geschäftsführerin eines internationalen...

  • Christina Werner
Sigrid Obermair: Foto Debora Vinai | Foto: Foto: Debora Vinal
2

Lesung im Cafe Angusta in St. Gilgen
Sigrid Obermair: Lungomare. Gedichte vom Süden

Am Dienstag, den 02. August um 19 Uhr liest Sigrid Obermair im Cafe Augusta in der Ischlerstrasse 8 in St. Gilgen aus ihrem erst kürzlich erschienenen Lyrikband „Lungomare. Gedichte von Süden“. Nehmen Sie teil an dieser Lesung und tauchen Sie mit der Autorin in die „Poesie des Südens“ ein. Vielleicht ist „Lungomare“ ja für Sie die Sommerlektüre für ganz persönliche Momente am Meer, an einem See, auf einer Wiese, im Garten unter einem Baum oder einfach nur auf Ihrem Balkon! Die Lesung in St....

1 7

33. Kellertexte
Literatur zum Sonntag

Am Sonntag, den 26. Juni um 13 Uhr fanden in Alberts Bücherlager, in der Aichholzgasse 19, 1120 Wien, die "Kellertexte" statt. Diese Bezeichnung ist durchaus stimmig, wenn man weiß, dass es sich bei "Alberts Bücherlager" um den tiefstgelegenen Kulturverein Meidlings handelt. An einem heißen Tag wie diesem ein Ort der Kühle und des Wohlfühlens. Aber dies ist nicht nur dem Ort geschuldet, sondern vor allem den Menschen, die sich dort tummeln. An diesem Nachmittag waren es sechs Autor*innen, die...

2

FZA-Kulturtreff im Postamt F23
Stunde der Poeten

Am 25. Mai 2022 ab 18.30 h ist unser nächster FZA-Kulturtreff im Postamt F23, Liesinger Platz 2/1.OG Alle aktiven Künstler, Autoren, Musiker, Fotografen etc. sowie Kulturinteressierte sind eingeladen, zum gemütlichen Beisammensein, Kennenlernen, künstlerischen Austausch sowie Planen zukünftiger Aktionen. Im Rahmen des Kulturtreffs gibt es außerdem meist einen Programmschwerpunkt. - In letzter Zeit lag der Fokus verstärkt auf der Fotografie, wie Fotoworkshop und Fotoausstellung. Diesmal möchten...

Michale Hatzenbichler liest am Donnerstag, 5. Mai, in Bad St. Leonhard und stellt sein neues Buch vor. | Foto: Privat

5. Mai
Michael Hatzenbichler liest im Badido in Bad St. Leonhard

BAD ST. LEONHARD. Am Donnerstag, 5. Mai, stellt der St. Andräer Autor Michael Hatzenbichler im Bad St. Leonharder Restaurant Badido ab 19 Uhr sein neues Buch vor. Unter dem etwas irreführenden Titel "3 G" gibt es Lyrik und Kurzgeschichten zu lese. Illustriert wurde das Werk mit Holzschnitten von Gerda Hatzenbichler. Erschienen ist das Buch Anfang 2022 im L&L Verlag. zudem liest der Autor Kurzgeschichten und Texte aus vorangegangenen Veröffentlichungen. Musikalisch wird der Abend vom Gitarristen...

Video

Kunst und Kultur
Hugo von Hofmannsthal: JEDERMANN 5 - DIE MUTTER (Lesung von Thomas Mack und Florian Friedrich)

Unsere Corona-Quarantäne-Kunst-Lesung in 13 Teilen. Jedermann (notgedrungen) als Quarantäne-Kleinkunst-Projekt (Mai 2020) Sprecher: Thomas Mack (Jedermann) http://www.thomasmack.eu/?fbclid=IwAR1_zcQr6r1uW1qdthuHZeg59Qmd7m7XKRzQ_ME8OxLFZw899bJdw2nwbyk Florian Friedrich (Koch, Nachbar) Schauspieler, Sprecher und Psychotherapeut in Salzburg https://www.facebook.com/florian.friedrich.9279 http://florian-friedrich.at/ https://www.psychotherapie-salzburg.de/

Video

Kunst und Kultur
Hugo von Hofmannsthal: JEDERMANN 4 - DER FREUND (Lesung von Thomas Mack und Florian Friedrich)

Unsere Corona-Quarantäne-Kunst-Lesung in 13 Teilen. Jedermann (notgedrungen) als Quarantäne-Kleinkunst-Projekt (Mai 2020) Sprecher: Thomas Mack (Jedermann) http://www.thomasmack.eu/?fbclid=IwAR1_zcQr6r1uW1qdthuHZeg59Qmd7m7XKRzQ_ME8OxLFZw899bJdw2nwbyk Florian Friedrich (Koch, Nachbar) Schauspieler, Sprecher und Psychotherapeut in Salzburg https://www.facebook.com/florian.friedrich.9279 http://florian-friedrich.at/ https://www.psychotherapie-salzburg.de/

Maria hilf der Lyrik! Zwei ungleiche Schwestern präsentieren neueste Gedichte in Mariahilf
»wir machen halt lyrik« - pre valentine's special

lyrik plus ein schwesternpaar, was braucht es worte mehr? das ungleiche schwesternpaar macht halt wieder lyrik und lädt zur prä-valentinstags-spezial-lesung über erotik, liebe, lyrik & alles dazwischen - nehmt eure herzblätter mit oder findet sie vor ort und feiert mit uns die liebe zum wort! ### MIT SPECIAL GUEST: SELMA MEERBAUM-EISINGER ### zu jeder lesung laden wir nun eine verstorbene oder lebendige großartige dichterin ein, um uns noch #lyrikverliebter zu machen, als wir es eh schon sind....

Philipp Schmid präsentierte im Alten Widum in Ischgl seinen ersten Gedichtband. | Foto: Othmar Kolp
10

Gedichtband
Lyrik und Kunst in "Senklot"

ISCHGL (otko). Philipp Schmid präsentierte im Alten Widum in Ischgl seinen ersten Gedichtband. Phlipp Schmid präsentierte Gedichtband Zahlreiche Besucher fanden am 16. November den Weg in den Alten Widkum nach Ischgl. Dort präsentierte Philipp Schmid im Rahmen einer Lesung seinen ersten Gedichtband "Senklot". Dominik Walser von Kultur im Dorf nahm die Moderation vor und Daniel Öttl sorgte für die passende musikalische Umrahmung. Sein Debütwerk vereint selbst verfasste Gedichte mit Werken von...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Herbert (Harry) Kuhner | Foto: Harald Maria Höfinger
  • 26. Mai 2025 um 19:00
  • Bezirksmuseum Neubau
  • Wien

Amerikanische Lyrik im Bezirksmuseum Neubau

Ein literarisches Jubiläumsfest für Herbert (Harry) Kuhner Der österreichisch-amerikanische Schriftsteller und Übersetzer Herbert (Harry) Kuhner ist im März 90 Jahre alt geworden. Der Verein zur Förderung und Erforschung antifaschistischer Literatur würdigt aus diesem Anlass am 26. Mai 2025 das Schaffen eines außerordentlich vielseitigen und umtriebigen Künstlers an der Schnittstelle zwischen Dichtung & Jazz-Lyrics und der Übersetzung deutschsprachiger Gegenwartsdichtung für das amerikanische...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.