Lyrik

Beiträge zum Thema Lyrik

Wolf Bachofner (l.) und Bela Koreny machen in ihrem Programm "Wien für Fortgeschrittene" gemeinsame Sache. | Foto: Moritz Schell
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 2x2 Tickets für "Wien für Fortgeschrittene" im Café Korb

Wie tickt Wien? Der Schauspieler Wolf Bachofner und der Musiker Bela Koreny müssen es wissen, schließlich haben sie in ihrem Programm "Wien für Anfänger" einen Crashkurs dazu gegeben. Eh kloar, dass am 23. Oktober das Nachfolgeprogramm "Wien für Fortgeschrittene" ansteht. Ab 19.30 Uhr werfen die beiden im Café Korb (1., Brandstätte 7/9) mit Texten und Musik von unter anderem Gerhard Bronner, Wolfgang Ambros, Georg Kreisler einen tiefen Blick in die Wiener Seele. Tickets (30 Euro) an der...

Andreas Böck ist es wichtig, mit seiner Musik auch Inhalte zu vermitteln und zu reflektieren. | Foto: Lea Bacher

Musiker Andreas Böck
"Musik war immer präsent"

Der Mediziner Andreas Böck hat die Musik für sich entdeckt und bereits seine dritte CD veröffentlicht. DÖBLING. "Melancholisch und melodisch, teils aber auch rockig", beschreibt Andreas Böck seine Songs, die er gerne mit Lyrik und Klassik verbindet. Der gebürtige Waldviertler lebt in Döbling und hat erst vor fünf Jahren den Weg zurück zur Musik gefunden. Zurück deshalb, weil Böck aus einer sehr musikalischen Familie stammt. "Ich durfte den Blasebalg treten, während mein Opa Orgel spielte",...

Michaela und Jimmy nützen die Zeit daheim zum Quarantäne-Dichten. | Foto: Michaela und Jimmy
2 Video 2

Coronavirus
Die Quarantäne-Dichter aus Wien

Michaela und Jimmy sind ein Wiener Künstlerduo. Gemeinsam dichten sie lustige "Quarantäne-Gedichte" - und rufen auch zum Mitdichten auf. WIEN. "Wir schreiben Lieder und Geschichten für Kinder", sagt der 29-jährige Jimmy, der mit der gleichaltrigen Michaela das Duo Michaela und Jimmy´ bildet. Normalerweise treten beide vor ihrem Konzertpublikum auf oder veranstalten Workshops an Schulen zum Thema kreatives Schreiben, auch auf YouTube sind sie mit vielen Videos vertreten. "In der aktuellen...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
"Räuber der Meere" heißt der Lyrikband von Michaela Hinterleitner. Ihre Texte sind vor allem eines: gesellschaftskritisch. | Foto: Kiesenhofer

Gedichtband
Die Bezwingerin des Wassers

Dass Anziehung und Abstoßung oft nah beieinander liegen, zeigt Michaela Hinterleitner in ihrem Gedichtband. WÄHRING. Meer, Wasser, Tiere. Diese Themen führen durch das neueste Buch der Währinger Autorin Michaela Hinterleitner. "Das Meer zieht uns an und zieht uns aus bis auf die nackte Haut", so lautet eine Zeile aus ihrem Gedichtband "Räuber der Meere". Dabei hatte die Künstlerin bis vor Kurzem so gar keine Freude mit dem Wasser. "Wasser war mir schon als Kind unheimlich", erzählt die...

Karin Kronreif hat das Kinderbuch "Der weiße Elf" geschrieben. | Foto: Kronreif
1 2

"Der weiße Elf"
Kinderliteratur mit Mehrwert

Die Floridsdorferin Karin Kronreif hat mit "Der weiße Elf" ihr zweites Werk für Kinder veröffentlicht. FLORIDSDORF. Luise und ihre kleine Ratte sind ein Herz und eine Seele. Als ihr liebgewonnenes Haustier stirbt, bricht für das Mädchen eine Welt zusammen. Ob es stimmt, dass geliebte verstorbene Tiere über die Regenbogenstraße in den Tierhimmel gelangen? Um der Frage nachzugehen und ihre Lebensfreude wieder zu finden, reist Luise mit einem weißen Elfen ins Land der Freude. „Der weiße Elf“ führt...

Sinnsucher Johannes Philipp Langgut mit seinem rund 200 Seiten starken Erstlingswerk.
2

„Schreiben um zu leben“: Erstlingswerk von Hietzinger Jungautor

In melancholischen Kurzgeschichten macht sich Johannes-Philipp Langgutt auf die Suche nach dem Sinn des Lebens. HIETZING. In Kurzgeschichten macht sich Johannes-Philipp Langgutt auf die Suche nach dem Sinn des Lebens. Der Titel "Schreiben, um zu leben" klingt dramatisch. Dramatisch hat es auch mit dem Schreiben für den jungen Autor begonnen: "Ich bin mir krank vorgekommen." "Es kam plötzlich und war wie ein krankhafter Zwang. Ich dachte ich habe die Schreibsucht und bin deswegen in Therapie...

Titelbild: Mephisto der Kuss (Collage/C. Nyirady)
2

Nyirády & Wolf & Ratz - Bild & Wort & Lied

Christine Nyirády (Bilder und lyrische Texte), Günther J. Wolf (Ausschnitte aus dem Lebensbericht „Malefiz“, gelesen von Othmar Seidner) und Wolf Ratz (Lieder & Gedichte). Multitalent Christine Nyirády präsentiert Fotocollagen, Gemälde und Lyrisches. Journalist und Schriftsteller, Hemingway-Forscher und Lebemann Günther J. Wolf stellt seinen packenden Lebensbericht „Malefiz“ vor (gelesen von Othmar Seidner). Wolf Ratz bringt in seinen Liedern und Gedichten Lateinamerikanisches und Wienerisches...

Lesung: Lyrik von Georg Trakl, Café Korb

Rezitator und Conférencier Gregor Oezelt liest ­unter dem Titel „Verflossen ist das Gold der Tage ...“ Lyrik von Georg Trakl anlässlich seines 100. Todestages. 1., Brandstätte 9, Platzreservierung: Tel. 0676/7481020 Wann: 10.05.2014 15:00:00 Wo: Cafe Korb Artlounge , Brandstätte 7-9, 1010 Wien auf Karte anzeigen

Die Angst der Früchte (Gedichte und Lieder: Peter Sragher & Wolf Ratz)

Die Angst der Früchte / Voces debajo de la nieve Gedichte, musikalische Improvisationen und Lieder auf Deutsch, Spanisch und Rumänisch PETER SRAGHER (geb. 1960 in Bukarest) Lyriker, Journalist, Fotograf WOLFGANG RATZ (geb. 1959 in Bilbao) Lyriker, Übersetzer, Liedermacher Wann: 28.01.2014 20:00:00 Wo: Kulturraum Neruda, Margaretenstraße 38, 1040 Wien auf Karte anzeigen

Wolfgang Ratz: Burundanga & Wiener Blues

Wolfgang Ratz liest aus dem kürzlich fertiggestellten Roman "Die Maschine der Träume", sowie Reisenotizen und Gedichte. Außerdem im Programm: der lateinamerikanisch angehauchte "Wiener Blues" seiner neuesten Lieder zu Liebe, Tod und Trunkenheit. Wolfgang Ratz, identitätsgestörter Gedichteschreiber, Lebensbeobachter und Liedermacher, ist in Simmering und Kolumbien gleichermaßen zuhaus. Die Worte fliegen ihm überall zu, zwischen zwei Beisln oder an der Panamericana, im Schatten von Kordillere...

1

Tom Reimer & Wolf Ratz: BE & SINNLICH

"Die beiden Liedermacher jubeln schwerblütig auf Spanisch und Deutsch in einem Stilmix aus Son Colombiano und Wiener Blues." Sonst sind sie im Trio "Die zärtlichsten Diebe" genreübergreifend & liedermachend aktiv. Für die Adventzeit versuchen sie den Spagat aus Be & Sinnlichkeit, passenderweise in einer philosophischen Praxis. Brot, Oliven & Wein & gute Gespräche bringen vorweihnachtlichen Stress zum Abklingen. Verrückt nach Sokrates, Philosophische Praxis: Kaiserstraße 119, 1070 Wien Wann:...

sokaeiko / pixelio.de | Foto: sokaeiko / pixelio.de
12

So still

So still. Ich hocke in der Nussschale meines Lebens. So viele Gedanken, doch mein Herz bleibt so still. Hab versucht zu fühlen, was mich bewegt. Hab mich in den Irrwegen meines Verstandes verrannt. Blicke hinab in den tiefen Brunnen meiner Seele. Zunächst ist da nichts als Dunkelheit. Doch dann blitzt der Mond für den Bruchteil einer Sekunde hinter den dunklen Nachtwolken hervor. Und erhellt für einen kurzen Augenblick das Wasser am Grunde des Bodens. Ich bin eine der vielen Seifenblasen, die...

© Gaby Stein / PIXELIO   (www.pixelio.de) | Foto: © Gaby Stein / PIXELIO   (www.pixelio.de)
8

Halt dich an mir fest!

Als wir uns zum ersten Mal sahen, tat sich ein Tor zu einer neuen Welt auf. Der Horizont wurde mit einem Mal ganz weit. Machte uns zu Mann und Frau. Und doch sind wir immer noch das Kind. Das Kind, das die Burg, die aus Sand gebaut immer wieder aufs neue zerstört. Die Liebe hat viele Gesichter. Unsere trägt die Maske der Dummheit. Manchmal. Wir haben getanzt. Tanzten miteinander den Tango der Lust und Liebe. Fühlten uns leicht und beschwingt. Ich schlang meine Arme um dich. Umgarnte dich....

12

Dieses Leben

Frühling. Sinnbild des Neubeginns. Ostern. Symbol der Auferstehung. Die Welt. Ein Fingerzeig, wie zerbrechlich unser aller Leben ist. Ein ewiger Kreislauf. Dieses Leben. Ein immerwährendes Fallen und wieder Aufstehen. Das Fleisch oft schwach. Vergänglich die Hülle. Hüllenlos sind wir auch vor Gott. Er sieht nur unser Herz. Mein Herz. Manchmal hart und doch so weich. Vernarbt. Mein Leben. Eine Operation am offenen Herzen. Ohne Narkose. Ich bin ein Baum. Die Kälte ließ manche Wurzel absterben....

6

Krieger des Lichts

Sei wie ein Boot, das auf dem Strom des Lebens dahin treibt. Und mag der Fluss auch noch so reißend, mögen die Wogen noch so stark sein: Du wirst deinen Weg finden – wenn du eins bist mit den Elementen der Natur. Lass dich treiben, denn das Prinzip aller Dinge ist das Wasser. Sei wie der Fisch. Gleite durchs kühle Nass. Tauch auf, füll deine Lungen mit klarer Luft und mach den nächsten Zug. Schwimm auch mal gegen die Strömung. Denn das stärkt deine Muskeln und gibt deiner Seele Kraft. Sei ein...

Die zärtlichsten Diebe: Amor & Psycho

Bücherei Rabenhof Rabengasse 6, 1030 Wien Die zärtlichsten Diebe präsentieren: „AMOR & PSYCHO“ Canciones & Gedichte zum Thema Nr. 1 - Eine Achterbahn der Gefühle mit Wiener Blues und Chili Colombiano von und mit Tom Reimer: piano, voc; Wolf Ratz: guit, voc; Stefan Lichtenegger: perc, guit, voc http://www.myspace.com/diezaertlichstendiebe Wann: 31.05.2011 19:00:00 Wo: Bücherei Rabenhof, Rabengasse 6, Erdberg, 1030 Viena auf Karte anzeigen

Die zärtlichsten Diebe: Amor & Psycho

26. April 20:00 Hacienda Ephemer Jägerstr. 28, 1200 Wien Die zärtlichsten Diebe präsentieren: „AMOR & PSYCHO“ Canciones & Gedichte zum Thema Nr. 1 - Eine Achterbahn der Gefühle mit Wiener Blues und Chili Colombiano von und mit Tom Reimer: piano, voc; Wolf Ratz: guit, voc; Stefan Lichtenegger: perc, guit, voc http://www.myspace.com/diezaertlichstendiebe Wann: 26.04.2011 20:00:00 bis 26.04.2011, 21:30:00 Wo: Hacienda Ephemer, Jägerstraße 28, 1200 Viena auf Karte anzeigen

7

Tage fallen wie Blätter

Tage fallen wie Blätter – die Zeit, sie läuft. Und wir verlieren uns in den Nichtigkeiten des Alltags. Haben den Blick für das große Ganze verloren. Hören nicht hin, wenn die Vernunft zu uns spricht. Wissen es nicht zu schätzen. Dieses Geschenk, das uns Tag für Tag offenbart wird. Das Geschenk des Lebens. So unendlich zerbrechlich und endlich. Stets einen Flügelschlag vom anderen Ufer entfernt. Tage fallen wie Blätter – es ist schon weit nach Zwölf. Wir können es einfach nicht fassen dieses...

4

Tage wie diese

Es gibt Tage wie diese. Der Schnee streichelt in leisen, zarten Flocken dein Gesicht. Die Sonne durchbricht die Nebelwand und erhellt dein Leben mit diesem weichen, rosa Licht. Und die schmelzenden Kristalle auf deiner Haut flüstern dir leise ins Ohr: Atme. Atme die klare Luft dieses Tages. Fühl die prickelnde Kälte auf deiner Haut. Hör das Knirschen des Schnees unter deinen Füßen. Sieh die glitzernde Pracht dieser Welt. Denn das Leben ist schön. Du musst nur ganz bei dir sein. Gerade an Tagen...

3

ABSCHIED

Der Sommer ist dem Herbst gewichen, ein Abschiedswort blieb uns verwehrt. Mit dir ist auch das Grün verblichen. Du schliefst sanft ein, in dich gekehrt. Dein Blick war trüb, der Gang schon schwer, aus dir gewichen war die Kraft. Der Tod kam sanft – die Wunde klafft, die Seele dumpf, das Herz so leer… Sanft wie ein Blatt, das schwebt im Wind, glitt deine Seele still ins Land, wo sie, die schon gegangen sind, dir freudig reichen nun die Hand. Bedenke jenes Argument: Der Tod, er trennt zwei Welten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.