Lyrik

Beiträge zum Thema Lyrik

Mit einem stimmungsvollen Abend endete das Internationale Lyrikfestival. Das Organisationsteam und die KünstlerInnen dürfen sich über viel Zuspruch freuen. v.l.n.r. Angelika Polak-Pollhammer, Obfrau Wortraum, Siljarosa Schletterer, Organisation W:ORTE, Precious Chiebonam Nnebedum, Mikael Vogel, Autor, Sara und Elias Latta, Duo Jack & Ace.
Video 26

Internationales Lyrikfestival W:ORTE in Imst
Bewegende Texte und Klänge begeisterten beim großen Finale

IMST(alra) Bereits zum zweiten Mal war Imst Gastgeberort für das internationale Lyrikfestival W:ORTE. Zum Finale der Veranstaltungsreihe fanden sich wie schon im letzten Jahr zahlreiche BesucherInnen im Raika-Saal ein, um den zwei großartigen AutorInnen des Abends – Mikael Vogel und Precious Chiebonam Nnebedum sowie dem fantastischen Singer-Songwriter-Duo Jack & Ace – gebührend Aufmerksamkeit zu schenken. 2022 trafen sich erstmals LyrikerInnnen im Rahmen des Festivals in Imst und der damalige...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Video

Last Call: Literatur- und Fotowettbewerb
WIENER WERKSTATTPREIS 2022/23

Bis 30. April 2023 sind alle interessierten Autor*innen und Fotograf*innen eingeladen, am WIENER WERKSTATTPREIS für Literatur und Fotografie teilzunehmen - und Texte bzw. Fotos zum Thema "menschen.leben" einzureichen. Das Preisgeld betrug insgesamt € 3.700,-, wovon zwei Preise bereits im Vorjahr vergeben worden sind. Heuer wird der Hauptpreis für Literatur (dotiert mit € 1.100,-) sowie der Preis für Fotografie (dotiert mit € 1.000,-) im Rahmen einer Herbstveranstaltung vergeben. Alle Infos und...

  • Wien
  • Liesing
  • Monika Kaltenecker
2

FZA-Kulturtreff im Postamt F23
Stunde der Poeten

Am 25. Mai 2022 ab 18.30 h ist unser nächster FZA-Kulturtreff im Postamt F23, Liesinger Platz 2/1.OG Alle aktiven Künstler, Autoren, Musiker, Fotografen etc. sowie Kulturinteressierte sind eingeladen, zum gemütlichen Beisammensein, Kennenlernen, künstlerischen Austausch sowie Planen zukünftiger Aktionen. Im Rahmen des Kulturtreffs gibt es außerdem meist einen Programmschwerpunkt. - In letzter Zeit lag der Fokus verstärkt auf der Fotografie, wie Fotoworkshop und Fotoausstellung. Diesmal möchten...

  • Wien
  • Liesing
  • Monika Kaltenecker
Barbara Graber schreibt immer und überall, wenn ihr etwas in den Sinn kommt.
 | Foto: Martin Rauchenwald
2

Klagenfurter LEBEN
„Literatur ist ein Lebensmittel“

Barbara Graber ist Lyrikerin aus Leidenschaft und veröffentlicht nahezu täglich eigene Werke im Internet. KLAGENFURT. „Buchstaben haben mir immer schon gefallen, auch schon bevor ich lesen konnte“, sagt Barbara Graber, die sich selbst als Poesiepädagogin bezeichnet. Ihr wurde als Kind viel vorgelesen und sie war immer schon begeistert davon, wie Dinge klingen. Das Wichtigste in der Schule war dann, endlich lesen zu können. Und spätestens in der Pubertät wurde das lyrische Organ geweckt. „Die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Christoph Janacs (rechts) bei einer Lesung mit der Schriftstellerin Birgit Müller-Wieland (links) in Anif. | Foto: Wolfgang Schweighofer
Video

Buchtipp
Autor Christoph Janacs stellt Buch über Stefan Zweig vor

ANIF. Der Autor Christoph Janacs stellt in folgendem Video zwei Bücher vor. Eine "Annäherung an Stefan Zweig" zum 140. Geburtstag, in dem 24 Autoren und bildende Künstler sich Gedanken über den großen Dichter machen und seine "Ansichtskarten vom Meer" in dem er Gedichte zur Lage präsentiert. Weitere Beiträge von Emanuel Hasenauer gibt es >>hier

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Mit den Literaturstipendien bekommen AutorInnen, die sowohl biografisch als auch literarisch eng mit Tirol verbunden sind, die Möglichkeit, sich ganz auf ihre schriftstellerische Tätigkeit zu konzentrieren. | Foto: Pixabay/annazuc (Symbolbild)
2

Literatur
Große Literaturstipendien des Landes vergeben

TIROL. In 2021 ist es wieder soweit: die Literaturstipendien des Landes Tirol, die je mit 15.000 Euro dotiert sind, werden verliehen. Mit den Stipendien bekommen AutorInnen, die sowohl biografisch als auch literarisch eng mit Tirol verbunden sind, die Möglichkeit, sich ganz auf ihre schriftstellerische Tätigkeit zu konzentrieren. In diesem Jahr sind es Siljarosa Schletterer und Martin Plattner denen das Große Literaturstipendium des Landes Tirol verliehen wird.  Lyrik und Drama gefördertDie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Hubert Esterbauer hat sein erstes Gedichtband veröffentlicht.  | Foto: Höllbacher
2

Hubert Esterbauer
Braunaus poetischer Vizebürgermeister

Mit Worten kann Hubert Esterbauer umgehen. Das hat er in bereits zwei Romanen bewiesen. Eine völlig neue Seite von sich präsentiert der Braunauer Politiker in seinem ersten "Poesiealbum".  BRAUNAU. Man kennt ihn als ehemaligen Polizisten und freiheitlichen Politiker – jetzt erhält Hubert Esterbauer als Lyriker Beachtung. Gerade ist sein erster Gedichtband "Gedanken – Gedichte" im Eigenverlag erschienen.  "Spiegelt meine Persönlichkeit" "Die Verse kommen direkt aus dem Leben und spiegeln auch...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
SR Titus Lantos
2

Rezension des Buches Titus Lantos „Begegnungspsalm“ von Hans Bäck
Titus Lantos „Begegnungspsalm“ von Hans Bäck

Rezension des Buches Titus Lantos „Begegnungspsalm“ von Hans Bäck (Gründungsmitglied des Europa-Literaturkreises Kapfenberg). Es gibt sie noch immer, diese kleinen Überraschungen, diese im Verborgenen liegenden Köstlichkeiten. Da ergab es sich, dass ich nach doch etlichen Jahren Titus Lantos „wiedersah". Herzliche Begrüßung, immerhin kennen wir uns seit vielen Jahren, hatten anlässlich des 70. Geburtstages von Hofrat Dr. Hubert Lendl gemeinsam im Retzhof zu Ehren des Jubilars gelesen und uns...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Marina Soral
Gerhard Thewanger ist unser Literat der WOCHE. | Foto: Ernst Wibiral

Gerhard Thewanger zum 75. Geburtstag

Philosophische Gedanken über Gott und die Welt sind die Passion unseres WOCHE-Literaten. MAUTERN. Am Sonntag, 26. Jänner 2020, feiert Gerhard Thewanger seinen 75. Geburtstag. Dazu gratuliert das Team der WOCHE Leoben herzlich. Wir danken dem Jubilar für die vielen literarischen Beiträge, mit denen er unser Lyrikeckerl mitgestaltet hat, in dieser Ausgabe zum 75. Mal. Literat der WOCHESie sind etwas Besonderes, die Lyrikbeiträge, die Gerhard Thewanger aus der Feder, nein eigentlich aus dem...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Philipp Schmid präsentierte im Alten Widum in Ischgl seinen ersten Gedichtband. | Foto: Othmar Kolp
10

Gedichtband
Lyrik und Kunst in "Senklot"

ISCHGL (otko). Philipp Schmid präsentierte im Alten Widum in Ischgl seinen ersten Gedichtband. Phlipp Schmid präsentierte Gedichtband Zahlreiche Besucher fanden am 16. November den Weg in den Alten Widkum nach Ischgl. Dort präsentierte Philipp Schmid im Rahmen einer Lesung seinen ersten Gedichtband "Senklot". Dominik Walser von Kultur im Dorf nahm die Moderation vor und Daniel Öttl sorgte für die passende musikalische Umrahmung. Sein Debütwerk vereint selbst verfasste Gedichte mit Werken von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Autor Günther Mörtl schreibt seit seinem zwölften Lebensjahr Geschichten und Lyrik
2

Lesung
Ein Span im Treibholz der Zeit

Autor Günther Mörtl liest am Montag, 4. März, um 19 Uhr im Eboardmuseum in Klagenfurt aus seinem ersten Gedichtband. KLAGENFURT. „Das Wort ist das Universum der Literatur – und ich liebe das Wort“, schildert Günther Mörtl (79). Er schreibt seit seinem zwölften Lebensjahr Geschichten und Lyrik. „Im Bewusstsein der Unendlichkeit des Universums und der Vergänglichkeit des Lebens ist auch der Titel zu meinem ersten Gedichtband entstanden“, verrät Mörtl. Erlebnisse und Emotionen Sein erstes Werk in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Sinnsucher Johannes Philipp Langgut mit seinem rund 200 Seiten starken Erstlingswerk.
2

„Schreiben um zu leben“: Erstlingswerk von Hietzinger Jungautor

In melancholischen Kurzgeschichten macht sich Johannes-Philipp Langgutt auf die Suche nach dem Sinn des Lebens. HIETZING. In Kurzgeschichten macht sich Johannes-Philipp Langgutt auf die Suche nach dem Sinn des Lebens. Der Titel "Schreiben, um zu leben" klingt dramatisch. Dramatisch hat es auch mit dem Schreiben für den jungen Autor begonnen: "Ich bin mir krank vorgekommen." "Es kam plötzlich und war wie ein krankhafter Zwang. Ich dachte ich habe die Schreibsucht und bin deswegen in Therapie...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anna-Claudia Anderer
"Akkordeon" Felix, Nicole Scheider und HELSEN
1 15

MIT VIDEO: HELSEN "EDE JOTKA und andere EPISO-IDEEN" - mit Nicole Scheider

Auf seiner Lese-Litera-Tour durch den Klagenfurter Cafe- und Wirtshaus Dschungel kehrte Mundartdichter HELSEN im Kunstcafe Lidmansky ein und interprenierte “Ede Jotka und andere Episo-Ideen”. Als Special Guests waren mit dabei: Lyrikerin MMag. Nicole Scheider, die eigene Texte vortrug, “Lebensmuseumsdirektor”, Philosoph und Autobiograph Franz Mayer, der die 4. Auflage seines Buches “Der ewige Sieg - mein Sieg für das Sein” und seine aktuelle Hörbuch-CD präsentierte, Musiker Walter Leber vom...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Alexander Lesjak "bright spots"

Alexander Lesjak "bright spots"

Vernissage am Mo, 14. März 2016 * 19:00 UhrDer Künstler präsentiert auch Highlights aus eigener Lyrik und Musik. Ausstellungseröffnung durch: Vzbgm. Christian Scheider Dauer der Ausstellung: bis 09. April 2016 (Mo bis Sa von 10:00 bis 22:00 Uhr) Kunstcafe Lidmansky * Lidmanskygasse 3 * Klagenfurt Tel. 0664 350 38 27 Wann: 08.04.2016 19:00:00 Wo: Kunstcafe Lidmansky, Lidmanskyg. 3, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Foto: KK

Gailtaler Literaturkreistreffen

Am Donerstag, den 8. Oktober, findet wieder das Gailtaler Literaturkreistreffen statt. Das Thema ist "Farben - froh - Vielfalt". Autoren lesen aus eigenen Werken in Mundart und Schriftsprache, Lyrik und Prosa. Im Dorfgemeinscahftshaus Nölbling trifft man sich um 17 Uhr. Alle Autoren sowie Kulturinteressierte sind dazu recht herzlich eingeladen. Wann: 08.10.2015 17:00:00 Wo: Dorfgemeinschaftshaus, 9635 auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig
Der Salzburger Schriftsteller ,,Nur Meinereiner" mit seinem Buch ,,Nur Meinereiner's Gedanken" (Moonhouse Verlag).
3 6

,,Ich schreibe also bin ich" - Ein Portrait des Salzburger Schriftstellers ,,Nur Meinereiner"

Am 13. Jänner 2015 traf ich den Salzburger Schriftsteller ,,Nur Meinereiner" im Unipark Nonntal zum Gespräch über sein erschienenes Werk ,,Nur Meinereiner's Gedanken". Im neu erschienenen lyrischem Werk des Autors ,,Nur Meinereiner" erwartet die Leser und Leserinnen ein Auszug aus der Gedankenwelt des Salzburger Schriftstellers. ,,Warum schreibe ich?" ,,Nur Meinereiner" beschreibt sein literarisches Schaffen folgendermaßen: ,,Schreiben ist wie reden, naja fast. Schreiben hat den Vorteil, dass...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner
Im Bild von links nach rechts: Kathi Kitzbichler, Roland Jordan, Margit Jordan und Rosi Lochmann. | Foto: Peter Kitzbichler
1 1

Eine feine Lesung im Kolpingsaal

KUFSTEIN. Die Turmbundlesung im Kolpingsaal in Kufstein war ein voller Erfolg: Die drei Autorinnen Margit Jordan, Kathi Kitzbichler und Rosi Lochmann präsentierten eine wunderbare Mischung aus Lyrik und Prosa, aus heiteren und besinnlichen Gedichten und Geschichten. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von Roland Jordan mit einigen wunderbaren Zitherstücken. Die Zuhörer waren begeistert von der Qualität und Vielfalt der vorgetragenen Texte.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Harald Pesata präsentiert stolz sein neues und 172 Seiten starkes Buch: "A Mensch... Heitere Verse von Eugen Roth auf Wienerisch", das im Verlagshaus Hernals erschienen ist.
2

Neues Buch von Margaretner Künstler

Der Mundartdichter hat Eugen Roths "Heitere Verse" ins Wienerische übersetzt und den Gedichten Wiener Schmäh eingehaucht. Sie haben Eugen Roths „Heitere Verse“ in den Dialekt übertragen. Warum gerade dieses Buch? PESATA: Ich habe es als Kind geschenkt bekommen und war von den Gedichten fasziniert. Aber mit zunehmendem Alter sind sie für mich kühler geworden. Ich dachte, da muss mehr drinnen sein und wollte zeigen, dass man mit Wienerisch auch Literatur machen kann. Können Nicht-Wiener die...

  • Wien
  • Margareten
  • Anna-Claudia Anderer
Filialleiterin Klaudia Quinesser mit Lyriker Hubert Maria Moran
15

Lesung Hubert Maria Moran / Landhausbuchhandlung

Klagenfurt / Landhausbuchhandlung - 12. März 2013 HUBERT MARIA MORAN las unveröffentlichte Texte, belebte Lyrik, Prosa & Aphorismen Filialleiterin Klaudia Quinesser freute sich besonders Lyriker Hubert Maria Moran in der Landhausbuchhandlung präsentieren zu dürfen und bedankte sich bei Autorin & Malerin Helga Fanzott für ihre Initiative. Unter den Besuchern: die Künstler: Ursula Urak, Linda Gutenberger, Josef K. Uhl, Edith Plazotta, Wolfgang Bogner VIDEO: http://youtu.be/76xC-UAt_M8 HUBERT...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Vernissage Alexander Lesjak: „labor omnia vincit“
4

Vernissage Alexander Lesjak: „labor omnia vincit“

Alexander Lesjak: „labor omnia vincit“ Unablässiges Mühen bezwingt alles, bringt alles fertig Freitag, 30. November 2012 um 19 Uhr Bildungshaus Sodalitas - Tainach/Tinje Der Künstler & Autor liest aus seinem letzten Gedichteband „amo ergo sum“ gewidmet seiner Tochter Tanja Musikalische Begleitung: Pia Wurzer (Gesangssolistin) am Klavier: Christian Capek Lyrische Gedanken: MMag. Nicole Scheider Claudia HaiderKleine Buchpräsentation: „Sagen und Geschichten aus dem Rosental“ - Initiatorin und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Der Autor Herbert J. Wimmer

Prosa "Aus dem gefährlichen Alltag"

Am Freitag, den 13. April, um 19.30 Uhr liest Herbert J. Wimmer in der Stadtbibliothek Leonding aus seinen Kurzprosa-Sammlungen „Aus dem gefährlichen Alltag“. Der Wiener Schriftsteller, der 1951 in Melk geboren ist, schreibt Lyrik, Hörspiele und Romane. Seine Texte, entschieden der Moderne verpflichtet, sind sprachlich und formal avanciert, witzig und pointiert.

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
3

Verlag keiper - Die Litermatinee in der Eschenlaube. "...erlauben Sie..." jeden ersten Sonntag im Monat

Die Literaturmatinee in der Eschenlaube ist mittlerweile zu einem fixen Treffpunkt für Literaturliebhaber/innen in Graz geworden. Die Lesungen finden jeden ersten Sonntag im Monat statt und werden von edition-keiper-Autor/inn/en gestaltet, die Auszüge aus ihren im Verlag erschienen Büchern präsentieren. Neben den literarischen Genüssen erwarten Sie fantasievolle Gerichte sowie gelegentlich passende Klänge von Solist/inn/en und Musikerarrangements. Mehr Info unter: www.editionkeiper.at und...

  • Stmk
  • Graz
  • Edition Keiper

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.