Möbelhandel

Beiträge zum Thema Möbelhandel

Sepp Hofer weist auf 30-Jahr-Jubiläum hin

OBERNDORF. Kürzlich hat die Tischlerei Sepp Hofer ihr brandneues "Wohnbuch" veröffentlicht, das den Tischlerberuf von seinen schönsten Seiten präsentiert. Gleichzeitig weist man bereits auf das 30-jährige Firmenjubiläum hin, das am Sonntag, den 30. August gefeiert wird. An diesem Tag wird es auch einen Tag der offenen Tür im Betrieb geben.

Auch eine Lehre mit Matura ist in vielen Möbelunternehmen möglich. | Foto: Archiv

Eine Karriere im Möbelhandel

Die Branche bietet eine Vielzahl an spannenden Jobmöglichkeiten (nat.) Österreich ist ein Möbelland, das bestätigen die Zahlen: Der Möbeleinzelhandel verfügt über eine Gesamtverkaufsfläche von 2,7 Millionen Quadratmetern. 100 Einwohnern stehen damit rund 32 Quadratmeter Möbelhandelsfläche zur Verfügung, um ihre künftigen Möbel genauer zu inspizieren. Um diese enorme Fläche gut zu nutzen, braucht es natürlich auch qualifiziertes Personal und das über alle Unternehmensebenen hinweg. Lehre im...

Anzeige

Kuschelig in den Winter – Mit exklusiven Sofas

Wenn das Thermometer in Österreich sinkt und es draußen so richtig kalt wird, dann ist es zuhause am schönsten: Mit der ganzen Familie vor dem Kamin entspannen oder einen spannenden Film schauen – der Diwan spielt beim gemütlichen Winterzauber im trauten Heim eine wesentliche Rolle. Ob edles Designerstück oder aus einem großem Möbelhaus – das Sofa muss vor allem eines sein: bequem. Das Wort Sofa stammt übrigens aus dem Arabischen: Die „suffa“ bezeichnete im arabischen Raum die Ruhebank, während...

  • Linz
  • Pulpmedia GmbH
Das Landeswappen erhielt der Betrieb Spätauf aus Halbenrain von Franz Voves verliehen. Foto: KK

In Halbenrain sind anerkannte Firmen

Als Anerkennung für seine Leistungen darf der Tischlereibetrieb Spätauf aus Halbenrain seit September das Landeswappen führen. Der traditionsreiche Betrieb beschäftigt vorwiegend Mitarbeiter aus der Region und hat als Tischlerei und Möbelhandlung internationalen Ruf. Halbenrain hat mit der Tischlerei Schilli, die rund 20 Mitarbeiter beschäftigt, und dem jungen Unternehmen von Josef Maitz weitere bekannte Betriebe in dieser Branche. Wo: Firma Spätauf, Halbenrain auf Karte anzeigen

Wattens steigt kategorisch zum Handelsstandort auf

In Zukunft können sich auch Einkaufszentren des Typ B im Ort ansiedeln Mit dem neuen Raumordnungs-programm können die Gemeinden Wattens und Rum in Zukunft vermehrt auf den Handel setzen, da sie in der Evaluierung die Faktoren Wachstum und zentralörtliche Standorträume erfüllen. WATTENS (bs). „Die Gemeinde Wattens ist inzwischen stark gewachsen. Es schien daher notwendig und sinnvoll, Veränderungen wie diese im neuen Raumordnungsprogramm zu berücksichtigen“, kommentiert der für Raumordnung...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.