Mühlviertel

Beiträge zum Thema Mühlviertel

Gramastettens Christoph Halbmair fällt der Stammspielerregelung nicht zum Opfer, da er bereits
seit 2008 im Gramastettener Spiel die Fäden zieht, doch einigen Kollegen droht die Bank. Foto: Benjamin Reischl
6

Gramastettner ärgert Stammspieler-Regel

Verband beauftragt Arbeitsgruppe mit Problematik. 2013/14 Änderungen möglich. von Benjamin Reischl BEZIRK. Seit einigen Jahren ist es im oberösterreichischen Fußball-Unterhaus verpflichtend, Stammspieler einzusetzen. Laut Oberösterreichischem Fußballverband müssen bei allen Spielen der Kampfmannschaft eines Vereins einschließlich der BezirksRundschauLiga acht Stammspieler am Spielbericht stehen, die bereits ununterbrochen drei Jahre beim gleichen Verein spielen. Erst ab der Radio OÖ-Liga müssen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Benjamin Reischl
Das Rohrbacher Bezirksgericht wird es auch künftig geben.

Rohrbacher Bezirksgericht wird nicht geschlossen

BEZIRK. Fast drei Monate stand die Schließung des Bezirksgerichtes Rohrbach im Raum. Alle Bürgermeister des Bezirks haben eine Resolution für dessen Erhalt unterschrieben. Nun gibt es Entwarnung: Das Rohrbacher Bezirksgericht bleibt erhalten und ist künftig auch für Vorderweißenbach und Oberneukirchen zuständig. Diese beiden Gemeinden gehörten bisher zum Bezirksgerichtssprengel Bad Leonfelden. Doch das Leonfeldner Gericht wird per 1. Jänner 2013 geschlossen. Den anderen Teil des Leonfeldner...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Eröffnung der Ausstellung mit Künstler Gerhard Hofer, KBW Leiterin Mag. Eugenie Neumüller und Bürgermeister Josef Ehrenmüller

TRABERG: Motive des Mühlviertels ausgestellt

TRABERG: Malereien, die Landschaften des Mühlviertels einfangen, Bilder mit aussagekräftigen Motiven, so präsentierte sich die Aquarell-Ausstellung im Pfarrheim St. Josef in Traberg. Die Bilder – von denen jedes seine eigene Geschichte erzählt - sind das erstaunliche Ergebnis einer Aquarellmalkursreihe mit Künstler Gerhard Hofer. 17 KursteilnehmerrInnen haben in dieser Ausstellung ihre Bilder präsentiert. Zur Vernissage letzte Woche sind viele Gäste gekommen, um die Ausstellung „Mühlviertel –...

  • Rohrbach
  • Eugenie Neumüller

Studenten erkunden die BioRegion Mühlviertel

BEZIRK. Die Universität für Bodenkultur (Boku) hat eine Exkursion in die BioRegion Mühlviertel zum Thema „Ökologischer Landbau“ in ihr Programm aufgenommen. Bereits zum zweiten Mal waren Studenten in der BioRegion zu Gast. Auf den Biohöfen Steinmayr in Niederwaldkirchen und Prechtl in Altenfelden informierten sie sich über Bio-Putenhaltung und Bio-Milchziegenhaltung. Die Jausenstation Hansberg und der Gasthof Haderer in Lembach (beide Partnerbetriebe der BioRegion) bewirteten die...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
5

Theater Lembach: 400 Jahre lebendige Geschichte

Theatergruppe Lembach feiert am 8. Juni mit „Dieße besondere Gnadt gethan“ Premiere. LEMBACH. Wie es sich vor 400 Jahren – als Lembach das Marktrecht verliehen bekam – abgespielt haben könnte, zeigt das neue Stück der Theatergruppe Lembach. „Dieße besondere Gnadt gethan“ nennt Autor Ernst Matscheko sein mit Liebe zum Detail recherchiertes und geschriebenes Zeitbild über Menschen, Arbeit, Religion und die politische Situation im 17. Jahrhundert. In drei Lembacher Hinterhöfen lässt er das...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Aquarellbild von Traberg | Foto: Ing. Gerhard Hofer

Vernissage - Mühlviertel ins Land eini schaun

Als das Katholische Bildungswerk Traberg im Frühjahr 2009 den AQUARELL MALKURS „Malerisch schöne Landschaften und Gebäude“ gemeinsam mit Künstler Gerhard Hofer ausschrieb, war noch nicht klar, dass damit der Grundstein für eine dauerhafte Malgruppe gelegt wurde. Seither wurden sechs Folgekurse zu je zwei Gruppen organisiert, da bei den talentierten KursteilnehmerInnen die Begeisterung am Malen weiter anstieg. Nun werden die Bilder in einer ersten Ausstellung präsentiert. Zur Vernissage am...

  • Rohrbach
  • Eugenie Neumüller

Netzwerk für Firmen im Mühlviertel

MÜHLVIERTEL (pirk). Mit einem Workshop startete das Unternehmensnetzwerk Mühlviertel, das lokale Entscheidungsträger an einen Tisch bringen will. Neben gemeinsamen Aktivitäten und Erfahrungsaustausch sollen sich verantwortungsvolle Unternehmer untereinander vernetzen. Die Initiative für das Unternehmensnetzwerk Mühlviertel kommt von der Hagenberger Count IT Group sowie von Raab Coaching. Zielgruppe sind Unternehmen mit einer Größe zwischen 20 und 25 Mitarbeitern. Aus jeder Branche ist nur ein...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Euregio unterstützte 214 Projekte

MÜHLVIERTEL. Die Geschäftsstelle des Regionalmanagements Mühlviertel, die Euregio, Bürgermeister und die Menschen der Region haben dazu beigetragen, dass im vergangenen Jahr 2011 Projekte unterstützt und weiterentwickelt wurden. Dabei wurden insgesamt 26,3 Millionen Euro im Mühlviertel investiert.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Blasmusik vom Feinsten: Trachten-Klangfestival des Musikvereins Schenkenfelden

Blasmusik vom Feinsten erwartet Sie und alle Liebhaber volkstümlicher Musik am 9. Juni 2012 in der Stockschützenhalle in Schenkenfelden. Als Warm-Up wird Sie der Musikverein Reichenthal ab 19 Uhr mit Märschen, Polkern und Schunkelmusik auf das große Highlight, die Gruppe Alpenblech, einstimmen. Ab 21 Uhr werden die sieben Musiker aus Deutschland, deren Herz für echte, handgemachte Blasmusik schlägt, für Sie ihr Bestes geben. Ihr sichtbarer Spaß an der Musik springt schnell auf den Hörer über,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Raffael Winkler
25

Ein Ausflug nach Freistadt und dem Stausee Ottenstein

Ein schöner Tag im Mühlviertel (OÖ) und dem Waldviertel (NÖ), wenn gleich die Infrastruktur zu wünschen übrig lies. E. Weber / I. Ankele Wann: 01.05.2012 ganztags Wo: Freistadt, Freistadt auf Karte anzeigen

  • Freistadt
  • Erich Weber

Wunderbares Mühlviertel

Wann: 01.05.2012 13:00:00 Wo: Ödt, 4170 Haslach an der Mühl auf Karte anzeigen

  • Rohrbach
  • Fritz Anzinger
Blick vom Schloss Krumau auf das historische Zentrum
65

Wandern auf den Spuren der Jakobspilger durch den Böhmerwald

Pilgern ist in. Von Jahr zu Jahr machen sich mehr Menschen auf den Weg, um innere Ruhe und Besinnung zu finden. Der Jakobsweg ist ein uralter Pilgerweg mit dem Ziel Santiago de Compostela in Spanien. Genauer zur Kathedrale in Santiago de Compostela, in der der Legende nach die Gebeine des Apostels Jakobus ruhen sollen. Vom Apostel Jakobus leitet sich auch der Name Jakobsweg ab. Es muss aber nicht unbedingt gleich Spanien sein. Auch in Oberösterreich kann man sich auf den Spuren der Jakobspilger...

  • Linz
  • Thomas Reiter
63

Ausblicke: "Kasten from the roofs" mit Blick auf das Tal der Steinernen Mühl

Kasten - ein 300 Einwohner Dorf im Tal der Steinernen Mühl im Bezirk Rohrbach. Vom Dach und der Terasse eines Einfamilienhauses gibt es einen herrlichen Rundblick auf das Tal der Steinernen Mühl und in die Hügellandschaft des Mühlviertels. Ein sonniger Frühlingstag gab die Inspiration für einen fotografischen Rundblick.

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Rudolf Naderer (r.) konnte mit seinem Team gegen Titelkandidat St. Magdalena die Tabellenführung verteidigen. Foto: BezirksRundschau/Reischl
7

Platz eins und Gallneukirchner Titelträume

„Gallier“ verschlafen erste Minuten im Landesliga-Kracher. 1:1-(1:1) reicht für die Tabellenverteidigung. GALLNEUKIRCHEN (reischl). Im Spitzenspiel der Runde sahen die 800 Fans im Gusenparkstadion zwischen Gallneukirchen und St. Magdalena in der Landesliga Ost eine rassige und zweikampfbetonte Partie. Bereits nach vier Minuten musste Goalie Rainer Moosbauer nach einem Freistoß von Xhevxhet Havolli aus den Maschen holen. Die Mannen von SpielertrainerSamir Gradascevic fanden jedoch gut ins Spiel...

  • Urfahr-Umgebung
  • Benjamin Reischl

Beliebteste Urlaubsziele in Österreich

MÜHLVIERTEL. Das Mühlviertel gehört zu den zehn beliebtesten Urlaubszielen in Österreich. Bewertet wurden Nächtigung, Auslastung und die Umsatzerlöse der Beherbergungsbetriebe in insgesamt 89 Regionen.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Wer seine Arbeitskraft der Region zur Verfügung stellen will, kann sich in die Talente-Landkarte eintragen lassen. | Foto: Fotolia/Yuri Arcurs

Talente in Region halten

Das Projekt „Regio Talent“ will Potenzial der Fachkräfte in der Grenzregion zu Südböhmen aufzeigen. BEZIRK (pirk). Der Trend, in der Grenzregion von Mühlviertel und Südböhmen zu wohnen, aber nicht dort zu arbeiten, hat stark zugenommen. Mit den Arbeitskräften verschwinden auch die Talente in den Zentralraum. Um dem entgegen zu wirken, wurde das Projekt „RegioTalent“ gestartet. Fachkräfte nutzbar machen Die Fachhochschule Oberösterreich Forschungs- und Entwicklungs GmbH, die Faculty of...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Bürgermeister Stefan Karlinger, Familie Groschupfer, Familie Zittmayr, Karin Mayr, Pater Martin und Gaby Pils (v. r. n. l.) | Foto: www.werfotografiert.at

Jubiläumsmostkost in Enns

Einen Jubiläumsmost zum Anlass des Jubiläumsjahres kreierte die Ennser Bauernschaft. Vergangenes Wochenende wurde er von Pater Martin auf den Namen Florianus getauft. Als Taufpate fungierte Bürgermeister Franz Stefan Karlinger. Unter dem Motto „Alles Dirndl“ werden am 17. März in der Ennser Stadthalle die prämierten Möste – darunter auch der „Enns 800-Most“ – zur Verkostung von feschen Dirndlträgerinnen serviert. Auf dem Bild: Bürgermeister Stefan Karlinger, Familie Groschupfer, Familie...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Robert Struger und Ernst Fridl favorisieren den raschen Ausbau der bestehenden Mühlkreisbahn als zukunftsträchtigste Lösung
4 3

„S-Bahn ist überfällig – machen wir ersten Schritt!“

Robert Struger und Ernst Fridl fordern Politiker zum raschen Handeln auf Der in Klaffer wohnende frühere technische Mitarbeiter in der ÖBB Produktion, Ernst Fridl, und der ehemalige Regionalmanager der ÖBB Personenverkehrs AG, Robert Struger, plädieren im BezirksRundschaugespräch für einen raschen, zukunftsorientierten und leistbaren Ausbau der Mühlkreisbahn. BezirksRundschau: Herr Fridl, Herr Struger, Sie haben schon während Ihrer aktiven Dienstzeit immer wieder Anläufe unternommen, die...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: AdobeStock_96453823
  • 6. September 2024 um 14:30
  • WIFI Rohrbach
  • Rohrbach

WIFI-Werkmeisterschule

Im September startet wieder unsere WIFI-Werkmeisterschule in den Fachbereichen Maschinenbau-Betriebstechnik & Elektrotechnik. Infos und Anmeldung unter rohrbach@wifi-ooe.at oder 05-7000-5660. Sichere dir deinen Platz im WIFI ganz in deiner Nähe!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.