Mühlviertel

Beiträge zum Thema Mühlviertel

Das Titelbild des Buches zeigt den ersten Kraftplatz, den Johannesbrunnen mit der Engelskapelle beim Hof der Familie Irxenmayr | Foto: Amalthea Signum Verlag

Buch: Der Johannesweg - so finden Sie zu Einkehr und Zufriedenheit

(kra) Oberösterreich, Mühlviertel, Pierbach - St. Leonhard - Königswiesen; das ist der geografische Bereich dieses Buches; Dass jede Buchbeurteilung ein persönliches, subjektives Empfinden darstellt, möchte ich gerade bei dieser Beschreibung voranstellen. Dr. Neuhofer erklärt an Hand von zwölf Schlüsselsätzen, wie er zu seiner inneren Einkehr und Zufriedenheit gefunden hat. Sätze wie „Sei hilfsbereit und ein guter Gastgeber – es lohnt sich für beide Seiten“ oder „Werde großzügig und strebe...

  • Freistadt
  • Peter Krackowizer
Foto: Privat

Freude und Motivation für das neue Schuljahr

Lern- und Spaßwochen der Kinderfreunde BEZIRK (mfu). Die Familienakademie Mühlviertel organisiert in den letzten beiden Ferienwochen im Mühlviertel Lern- und Spaßwochen für Kinder von der ersten bis zur sechsten Schulstufe. Ziel ist es, den Lernstoff in den Hauptgegenständen in lockerer Atmosphäre aufzufrischen. Kinder sollen auch lernen, wie sie mit schulischem Druck umgehen können. Kinderfreunde-Vorsitzender Erich Wahl: „Durch spielerische, kreative Übungen und abwechslungsreichen Unterricht...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Andreas Knollmayr  möchte Menschen für regionale Produkte begeistern. | Foto: Helmut Eder
2 8

Niederwaldkirchner kreiert Regionalmarke

Handelskaufmann Andreas Knollmayr (30) will regionale Versorgungssicherheit ausbauen. BezirksRundschau: Sie handeln seit über einem Jahr ausschließlich mit Bioprodukten. Warum? Es ist für mich der einzige Weg, wie man unseren Planeten wieder heil machen kann. Das ist mein Beitrag dazu. Warum setzen Sie künftig vermehrt auf regionale Produkte? Mir ist wichtig, dass die kleinbäuerlichen Betriebe gestärkt werden. Die Kaufkraft soll nicht abfließen, sondern im Mühlviertel bleiben. Nur, wenn...

  • Freistadt
  • Helmut Eder
"Der Wirt geht vielen erst ab, wenn er zugesperrt hat", sagt Gastronom Willi Mayr aus St. Stefan. | Foto: Fotolia/cow
3 6

Wirtesterben: Kritik an Politik

„Gesetzliche Richtlinien“ sind für den Gastronom Willi Mayr wirtefeindlich. BEZIRK 490 Gastronomiebetriebe schließen bis 2015 in Oberösterreich, besagt eine Studie der Fachgruppe Gastronomie. Brisant ist die Situation laut Wirteobfrau Julia Falkner auch im Bezirk. Aktuell betroffen sind die Gemeinden, St. Oswald, Kollerschlag, St. Veit und Niederwaldkirchen. „Die Politik darf sich über das Wirtesterben nicht wundern. Es wurden gesetzliche Rahmenbedingungen geschaffen, die wirtefeindlich sind....

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
3

Sportevent im Mühlviertel

LINZ (ok). Am 15. August erfolgt der Startschuss zum neuen Sportevent „Mühlviertel 8000“, bei dem an nur einem Tag das gesamte Mühlviertel durchquert wird. Und das nicht als Einzelkämpfer sondern in Form eines Teambewerbes mit acht Teilnehmern. Dabei warten auf der rund 180 Kilometer langen Strecke acht Berge mit über tausend Meter Seehöhe, die mit dem MTB, Rennrad, im Lauf- und Wanderschritt, über Stock und Stein bewältigt werden müssen. Kurz vor Beginn darf sich der Veranstalter...

  • Linz
  • Oliver Koch
Die Kinder sollen in lockerer Atmosphäre für den Schulstart motiviert werden. | Foto: Kinderfreunde OÖ

Lern- und Spaßwochen für Kinder

LINZ (al). Die Familienakademie Mühlviertel organisiert gemeinsam mit dem ASKÖ Oberösterreich Lern- und Spaßwochen für Kinder von der ersten bis zur sechsten Schulstufe. Sie finden in den letzten beiden Ferienwochen (27.8. bis 31.8. und 3.9. bis 7.9., jeweils Montag bis Freitag) im ABC Bewegungscenter in Linz-Urfahr, Hölderlinstraße 26, statt. Hier können die Schüler den Lernstoff der Hauptfächer laut Veranstalter in lockerer Atmosphäre auffrischen. Ziel ist dabei auch, den Kindern...

  • Linz
  • Anna Lischka
Foto: Tiergarten Walding
4

"Mühlviertler Schildkröten"

WALDING. Der Tiergarten Walding freut sich über die geglückte Nachzucht von Landschildkröten. Auch die Tierpflegerin Sandra ist überglücklich. Vor knapp 2 Monaten fand sie im Schildkrötengehege einige Eier. Sie legte die Eier in einen Brutapparat. Vor 10 Tagen schlüpften vier winzige "mühlviertler" Schildkröten. Die Eltern sind griechische Landschildkröten, aber bei uns ist das Wetter zu unbeständig um die Eier auf natürlichem Wege ausbrüten zu können. Noch sind die Babyschildkröten in der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Eva Beneder
Foto: Familienakademie

Lern- und Spaßwochen der Kinderfreunde

Die Familienakademie Mühlviertel organisiert in den letzten beiden Ferienwochen flächendeckend im Mühlviertel Lern- und Spaßwochen für Kinder von der ersten bis zur sechsten Schulstufe, um den Lernstoff in den Hauptgegenständen in lockerer und in lustiger Atmosphäre aufzufrischen. BEZIRK. Unsere Schüler genießen derzeit ihre wohlverdienten Ferien. Doch gerade nach den langen Sommerferien ist es wichtig, sich wieder auf das Lernen und einen geregelten Tagesablauf einzustimmen, denn gerade der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Wie soll das Reh heißen? Schicken Sie uns doch Vorschläge an: rohrbach@bezirksrundschau.com | Foto: Helmut Eder
9 10

Sensation: Ein schneeweißes Reh

Ein äußerst seltenes Albino-Reh tummelt sich in Haslacher Wald. HASLACH, BEZIRK (hed).„Zuerst dachte ich an eine Katze“, erzählt ein Haslacher Jäger über seine Erstbegegnung mit dem Tier. „Pah, das kann es nicht sein. Ich habe mich richtig gefreut, als ich das schneeweiße Reh mit den roten Augen in der Abenddämmerung vor mir sah“, berichtet er. Von seinen Jagdkollegen konnte sich keiner erinnern, je so ein Reh gesehen zu haben. Auch Bezirksjägermeister Hieronymus Spannocchi wurde bisher kein...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Foto: Privat

Lern- und Spaßwochen im ganzen Mühlviertel

MÜHLVIERTEL. Die Familienakademie Mühlviertel organisiert in den letzten beiden Ferienwochen flächendeckend im Mühlviertel so genannte Lern- und Spaßwochen für Kinder von der ersten bis zur sechsten Schulstufe, um den Lernstoff in den Hauptgegenständen in lockerer und in lustiger Atmosphäre aufzufrischen. Die Schüler genießen derzeit ihre wohlverdienten Ferien. Doch gerade nach den langen Sommerferien ist es wichtig, sich wieder auf das Lernen und einen geregelten Tagesablauf einzustimmen, denn...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
5

Seher bewerteten Mühlviertel TV

MÜHLVIERTEL. Der Regionalsender Mühlviertel TV setzt auf ein neues Format, das von den Sehern bewertet wurde. 98 Prozent von 640 Befragten sehen Beiträge, Format und Auftritt des Senders positiv. "Das bestätigt den Trend zu mehr Regionalität und die Nachfrage nach Infos aus der Region", so Geschäftsführerin Elisabeth Keplinger. 93 Prozent der Zuseher würden den Sender weiterempfehlen, da er bewegend und erfrischend ist. Vier von fünf Befragten schauen zumindest einmal pro Woche den...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Bio-Betriebe des Vulkanlandes besuchten das Mühlviertel, um sich Inspirationen für die eigene Entwicklung zu holen.

Vulkanland besuchte die Bio-Region Mühlviertel

Bio-Betriebe der Region machten einen zweitägigen Ausflug in Österreichs Bio-Region Nummer eins, ins Mühlviertel. Dass sich die Region vor Jahren von der Erfolgsmarke Steirisches Vulkanland inspirieren ließ, freute die mitgereisten Vulkanland-Obmänner Josef Ober und Anton Gangl. Exkursionsziele waren unter anderem die Bio-Wursterzeugung Sonnberg, der Bio-Mosthof Pankrazhofer, Bio-Milchviehhaltung und Bio-Kartoffelanbau sowie Familie Bauernfeind und ihr Bio-Heurigenschank bzw. der erfolgreiche...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Foto: privat

Das Mühlviertel ist eine (Bike)Reise wert

ULRICHSBERG. Bereits zum dritten Mal genoss die Radgruppe der Naturfreunde Perchtoldsdorf mit Vorsitzenden Willi Giffinger die Region Böhmerwald beim Biken. Dazu gehören für sie Landschaft, Essen und Gastfreundlichkeit im Hotel Sonnenhof in Hintenberg, Gemeinde Ulrichsberg. Diesmal ging es bei den Radtouren – begleitet vom Rottenegger Mountainbike-Guide Herbert Schöttl – von Rohrbach durch das kleine Mühltal nach Obermühl. Mit der Fähre über die Donau und weiter Aschach und Ottensheim. Dort...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Mühlviertel

Wo: Pürnstein, neufelden, Pürnstein auf Karte anzeigen

  • Rohrbach
  • Fritz Anzinger
Felix Luckeneder, Benjamin Bachler, Georg Harding und Mario Hieblinger (v. l. n. r.) wollen den sofortigen Wiederaufstieg schaffen.
12

Hoffenheim matcht sich mit dem LASK

Der LASK bastelt am Kader für die Regionalliga. Auch aus die Region Urfahr-Umgebung kommt ein Schwarz-Weißer. LINZ (reb). Nach der Lizenzverweigerung muss der LASK kommende Saison in der Regionalliga-Mitte spielen. Die BezirksRundschau besuchte ein LASK-Training, um sich ein Bild von der im vollen Gang befindlichen Vorbereitung zu machen. Unter den Neuzugängen befinden sich neben Ex-Griechenland-Legionär Mario Hieblinger, dem Ex-Innsbrucker Georg Harding und Benjamin Bachler auch das...

  • Urfahr-Umgebung
  • Benjamin Reischl
40

Eröffnung des Chaletdorfs Böhmerwald

ULRICHSBERG (pirk). Die elf Chalets spiegeln sich im hoteleigenen Badesee, die Sonne wärmt den beheizten Outdoorpool. Familie Gruber eröffnete das Chaletdorf Böhmerwald, das Luxus und Wellness mitten in der Natur bieten soll. In neun Monaten Bauzeit wurden die Luxushütten errichtet. Jede hat 90 Quadratmeter auf zwei Geschoßen und bietet maximal fünf Personen Platz. 7,6 Millionen flossen in das Gesamtprojekt in Schöneben. "Es steht jetzt da, das Geld ist weg und wir schauen jetzt, dass Gäste...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Urlaubsland mit Tradition: Wirtschafts- und Tourismusminister Reinhold Mitterlehner mit einem historischen Mühlviertel-Werbeplakat, das in einer aktuellen Ausstellung der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien gezeigt wird. | Foto: ONB/Hautzinger

Mühlviertel setzt Tourismus-Maßstäbe

Der Mühlviertel-Tourismus im Wandel der Zeit: Vom Billiganbieter zum Qualitätsführer. BEZIRK. So mancher Mühlviertler mittleren Alters kann sich an diese Sommer noch erinnern: da haben "Sommerfrischler" aus Deutschland, aber auch aus Wien, Erholung und Abwechslung im schönen Mühlviertel gesucht. Genau diese Erinnerung lebt auf, wenn man die Plakate betrachtet, die derzeit in der Österreichischen Nationalbibliothek den Werdegang des heimischen Tourismus im vergangenen Jahrhundert darstellen. Auf...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Gramastettens Rekordtorschütze Zeljko Martinov (m.) bekam von Seki Heinrich Pammer und Coach Gert Trafella ein Ehrentrikot überreicht.
7

Gramastetten dreht 0:3-Rückstand noch um

GRAMASTETTEN. Sieben Volltreffer sahen die Fans beim saisonabschließenden Lokalschlager zwischen Gramastetten und Ottensheim. Florentin Leibetseder (55.) und Ex-Feldkirchner Michael Kehrer (59.,71.) brachten die Donauschwalben in Front. Die Trafella-Elf steckte jedoch nicht auf und drehte das Spiel innerhalb von nur zehn Minuten von 0:3 auf 4:3 durch Tore von David Ervin (75.), Thomas Kastner (77.), Daniel Pröll (83.) und Gramastettens Rekordschützen Zeljko Martinov (85), der zum Karrierende...

  • Urfahr-Umgebung
  • Benjamin Reischl
4

Ausflug in das obere Mühlviertel

EFERDING. Der Seniorenbund Eferding unternahm einen Halbtagesausflug ins obere Mühlviertel. Besucht wurde unter anderem das reizvolle Schloss Altenhof. Fotos: Seniorenbund

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Foto: Schöttl

Ricci will wieder nur Hinterrad zeigen

GOLDWÖRTH (schöttl). Am kommenden Wochenende steigt mit der Oberösterreich Rundfahrt das zweitwichtigste Radrennen in Österreich. Dabei spielen das Mühlviertel und auch der Bezirk Urfahr eine wichtige Rolle. Das Mühlviertel, weil die erste Etappe von der voest alpine Stahlwelt nach Aigen im Mühlkreis geht und des weiteren, weil der Goldwörther Riccardo Zoidl zu den Top-Favoriten auf den Gesamtsieg gehört. Zoidl, der die Tchibo-Radliga überlegen anführt, belegte vergangene Woche bei der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Die Gästenächtigungen konnten im Vorjahr beträchtlich gesteigert werden. | Foto: TVB Mühlviertler Kernland
2

Urlaubsziele werden über Internet gesucht

Mit dem neuen Slogan „Im Herzen des Mühlviertels“ und tollem Web-Auftritt will Touristik punkten. BEZIRK FREISTADT (red). Mit einer erfreulichen Bilanz kann der Tourismusverband Mühlviertler Kernland aufwarten: Die Gästenächtigungen konnten 2011 um rund 14.000 auf 90.000 Übernachtungen gesteigert werden. Stolz präsentierte Obfrau Gerlinde Schimpl bei der Jahreshauptversammlung auch die wirtschaftliche Situation: „Die Bilanz ist sehr positiv ausgefallen. Weil sehr umsichtig gewirtschaftet wurde,...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar

LESERBRIEF: In 400 Jahren komplett zubetoniert!

Leserbrief von Anneliese Katzenschläger aus Schönau/M. zum Thema der Woche "Landschaften unter Druck" (BezirksRundschau Freistadt, Printausgabe, Nummer 22/2012): "In einer Tageszeitung war schon vor einigen Jahren zu lesen: Wenn wir im Tempo der letzten 30 Jahren weiterbauen, so ist unser Österreich in 400 Jahren komplett zubetoniert. Viele Bewohner unseres Landes sind stolz auf die intakte Natur und die Landschaft. Doch bei genauerer Beobachtung dieser Kulturlandschaft muss man erkennen, dass...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Robert Heinrich der neue Kaiser
1 6

die Wirklichkeit entfernt

einbruck, der Künstler aus Roisenberg hat wieder die Wirklichkeit entfernt und Köpfe auf die Leinwand gemalt. Es könnte auch Ihr Kopf sein. Wo: Atelier einbruck, Roisenberg 16, 4341 Roisenberg auf Karte anzeigen

  • Perg
  • heinz einbruck bruckner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: AdobeStock_96453823
  • 6. September 2024 um 14:30
  • WIFI Rohrbach
  • Rohrbach

WIFI-Werkmeisterschule

Im September startet wieder unsere WIFI-Werkmeisterschule in den Fachbereichen Maschinenbau-Betriebstechnik & Elektrotechnik. Infos und Anmeldung unter rohrbach@wifi-ooe.at oder 05-7000-5660. Sichere dir deinen Platz im WIFI ganz in deiner Nähe!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.