Mühlviertel

Beiträge zum Thema Mühlviertel

Günther Lainer möchte in Zukunft  verstärkt bei Filmproduktionen mitwirken.
1 7

"Da Günther wird amoi a weng zweng"

Der Kabarettist Günther Lainer (43) bekennt im Gespräch seine Liebe zum Mühlviertel. BezirksRundschau: Günther, du bist wegen „deiner“ Lagerhauswerbung als Schwager von Armin Assinger bekannt. Ist das unangenehm oft angesprochen zu werden? Lainer: Am Anfang war mir gar nicht bewusst, wie viele Leute Werbung schauen. Beim Webermarkt in Haslach haben sich viele Leute umgedreht und getuschelt. Leute sprechen mich oft an und kennen mich vom Fernsehen. Die Leute merken aber schon, wenn man Ruhe...

  • Linz
  • Helmut Eder
Benjamin Freudenthaler spielt aktuell für den LASK. Im Testspiel gegen 1860 München/Amateure in Salzburg ließ er einige Male sein Können aufblitzen.
2 17

LASK wird zur Mühlviertler-Filiale

Der Schenkenfeldner Benjamin Freudenthaler kehrt aus der Bundesliga zurück zum LASK und trifft dort auf seine Urfahraner Kollegen Manuel Schörgenhuber und Felix Luckeneder. BEZIRK (rbe). Nach dem Zwangsabstieg des LASK in die Regionalliga-Mitte wagte Benjamin Freudenthaler nach einer starken Saison den Sprung zum Bundesligisten Admira Wacker Mödling. Der sportliche Durchbuch blieb dem 23-jährigen Mühlviertler unter Ex-Nationalspieler Dietmar Kühbauer aber verwehrt. "Die Zeit bei der Admira war...

  • Urfahr-Umgebung
  • Benjamin Reischl
Die Grafik zeigt, die Menschen aus den Mühlviertler Bezirken sind zufriedener als ihre südböhmischen Nachbarn. | Foto: FH OÖ
2

Höchste Lebensqualität in Urfahr Umgebung

BEZIRK. Eine aktuelle Studie der FH Steyr im Rahmen des Forschungsprojektes "Regio Talent" hat die subjektive Lebensqualität im Mühlviertel und den tschechischen Nachbarbezirken untersucht. Mehr als 1000 Personen aus dem Mühlviertel und Südböhmen gaben zu 18 Aspekten ihrer Lebensqualität Auskunft. Sie bewerteten beispielsweise die Zufriedenheit mit ihrer Tätigkeit, der Fahrzeit zum Arbeitsplatz oder die gefühlte Sicherheit. Auch die Zufriedenheit mit der vorhandenen Infrastruktur wie dem...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
4

Lebensqualität: Mühlviertel klar vor Südböhmen

MÜHLVIERTEL. Die gefühlte Lebensqualität in den Mühlviertler Grenzbezirken ist deutlich höher als jene in den tschechischen Nachbarbezirken. Das ergab eine an der Steyrer Fakultät für Management der Fachhochschule OÖ durchgeführte Studie im Rahmen des Forschungsprojektes „RegioTalent.“ Die Steyrer Forscher untersuchten erstmals die Lebensqualität aus Sicht der Menschen im Mühlviertel und Südböhmen. Dafür gaben mehr als 1000 Personen zu 18 Aspekten ihrer Lebensqualität Auskunft. Sie bewerteten...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Gerne beobachtet Siegfried Ganser die Sterne mit dem selbstgebastelten Fernrohr oder dem Fernglas auch von der Terrasse aus.
1 9

Kometen schrammen vorbei

Hobbyastronom Siegfried Ganser spricht über die astronomischen Highlights des Jahres. BezirksRundschau: Was sind die astronomischen Höhepunkte dieses Jahres? Siegfried Ganser: Das sind sicherlich die beiden Kometen Ison und Panstarss. Wann sind die zu sehen? Panstarss kommt schon um den 5. März in Erdnähe und nähert sich auf 50 Millionen Kilometer, das ist ein Drittel des Abstands der Erde zur Sonne. Er ist mit freiem Auge erkennbar. Besteht durch die Annäherung die Gefahr, dass der Komet mit...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Franz Lasinger, Monika Pröll und Robert Cupak freuen sich über die gelungene Stifter-DVD.
1 3 2

Stifters Werk auf DVD

Ein Buchgeschenk eines Bergfreundes motivierte Franz Lasinger zu einer DVD-Produktion. HASLACH, OBERPLAN. „Vor zwei Jahren schenkte mir ein Bergfreund die antike Ausgabe „Stifters Feldblumen“. Das Buch aus dem Jahre 1806 war ein Erbstück. Bei mir sei das gut aufgehoben, hat er gemeint“, sagt Franz Lasinger. Seit seiner Jugend beschäftigt er sich mit Adalbert Stifter. Die Novelle Feldblumen beschreibt eine entscheidende Phase im Leben eines Künstlers, den Stifter Albrecht nennt. „Stifter hat in...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Bgm. Bernhard Hain, Vorsitzender der Regionalen Tourismuskonferenz Mühlviertel, und Karl Pramendorfer, Vorstand des OÖ. Tourismus, freuen sich auf den bevorstehenden Markenprozess für das Mühlviertel. | Foto: Foto: OÖ. Tourismus
1

Die touristische Marke Mühlviertel wird gestärkt

MÜHLVIERTEL. Die touristische Marke Mühlviertel soll gestärkt werden. Diese gemeinsame Zielsetzung haben die Vorsitzenden der Tourismusverbände bei der Regionalen Tourismuskonferenz Mühlviertel einstimmig beschlossen. Nach einem bereits erfolgten Markenevaluierungsprozess werden im nächsten Jahr die Vertreter der touristischen Organisationen gemeinsam mit Beherbergungs-, Infrastruktur- und Freizeitbetrieben, Partnern aus Wirtschaft, Landwirtschaft und weiteren Interessensgruppen die künftige...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
5

Zauberhaftes Langlaufviertel

Ein Langlaufbuch für das Mühlviertel? Ja! Christoph Wolfsegger hat in vier Jahren mehr als 800 Kilometer auf den Loipen des Mühlviertels zurückgelegt und darüber ein Buch geschrieben. LINZ (ok). Im äußersten Norden Österreichs liegt ein hügeliges Hochland, das zu den attraktivsten Langlaufrevieren südlich des Nordkaps und nördlich der Sahara zählt. Das sagt zumindest Christoph Wolfsegger. Er hat in vier Jahren mehr als 800 Kilometer auf den Loipen des Mühlviertels zurückgelegt und darüber ein...

  • Freistadt
  • Oliver Koch
Peter Paul Wiplinger
14

"Offener Brief": Peter Paul Wiplinger an Bürgermeister Hartl

Herr Bürgermeister Hartl! Waren Sie heute Nacht in der Mette? Hatten Sie mit ihrer Familie (bei gutem Essen, in der warmen Stube, vor dem Flat Screen bei der "Licht-ins-Dunkel"- Sendung und bei brennenden Kerzerln am Christbaum und bei "Stille Nacht, Heilige Nacht...") einen schönen Heiligen Abend? Naja, sicherlich! Und haben Sie eigentlich eine Ahnung (nein, ich glaube nicht!), wie es Menschen geht, die aus ihrer Heimat flüchten mußten (Ah, Sie bezweifeln das "Müssen"), wenn sie hier in Europa...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Im Motorsegler schießt Heinz Hehenberger herrliche Bilder aus der Vogelperspektive. | Foto: privat

„Ich bin ein Clown und sammle Augenblicke“

Hobbyfotograf Heinz Hehenberger präsentiert seine Fotoserien aktuell auf eigener Webpage. HASLACH. “Ich bin ein Clown und sammle Augenblicke...”. Mit diesem Spruch von Heinrich Böll beschreibt Hobbyfotograf Heinz Hehenberger (62) seine Leidenschaft, die ihn seit seiner Jugendzeit nicht mehr losgelassen hat, auf seiner aktuellen Webpage. Heinz Hehenberger konnte ein weiteres Hobby mit der Fotografie verbinden: Das Fliegen. So hat er in den letzten Jahren zehn Jahren 500 historische Gebäude aus...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Gemeinden sind aktive Klimaschützer

BEZIRK. 276 Gemeinden in Oberösterreich sind Klimabündnis-Gemeinden. 97 davon sind im Mühlviertel. "Die Klimabündnis-Bilanz zeigt, dass den Menschen Klimaschutz ein wichtiges Anliegen ist und sich die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher sehr engagiert am Kampf gegen den Klimawandel beteiligen", sagt die stellvertretende Grüne-Landessprecherin Ulrike Schwarz. Heuer wurde die Solarrallye quer durch Oberösterreich veranstaltet, 39 Schulen und Kindergärten – elf davon aus dem Mühlviertel -...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Land OÖ
2

Mühlviertel legt bei Sommertourismus zu

MÜHLVIERTEL. Rund 1,6 Millionen Gäste verbrachten im heurigen Sommer in Summe 4,5 Millionen Nächte in Oberösterreich. Das sind um 3,9 Prozent mehr Nächtigungen als im Vorjahr. Davon profitiert hat auch das Mühlviertel. Das Mühlviertler Kernland legte beispielsweise 4,9 Prozent zu. Viele der Gäste kommen aus dem Inland. Die oberösterreichischen Tourismusbetriebe begrüßen jedoch auch immer mehr Gäste aus Deutschland, den Niederlanden oder Osteuropa (Ungarn, Polen, Russland). Deutliche Impulse...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
10 fesche Volkstanzdirndl und ein Traktor
4

Traktor Schau - Viele PS und jede Menge Besucher

Am Eröffnungstag der 4. Mühlviertler Traktorschau strömten schon jede Menge Besucher in die Messehalle. Es gibt bei dieser zweitägigen Ausstellung nicht nur jede Menge Traktore vom Oltimer bis zum PS starken "Monster" zu bewundern. Auch das Rahmenprogramm von Schuhplattlern, Volkstanzen, Trachtenmodenschau, Vorführung der Eurojack-Holzfäller kann sich sehen lassen.

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer
2012 feierte Vaclav Pech mit seinem Mini Cooper die Weltpremiere auf Schnee. | Foto: Robert Danner

Jännerrallye 2013: Vaclav Pech ist schon fix!

FREISTADT, MÜHLVIERTEL. Alle Hände voll zu tun haben die Organisatoren der 30. Jännerrallye, die vom 3. bis 5. Jänner 2013 im Raum Freistadt ausgetragen wird. „Eine Sitzung jagt die nächste, das Telefon steht nicht mehr still, momentan sind 24 Stunden für einen Tag fast zu wenig“, keucht Organisationschef Ferdinand Staber, Obmann des Rallyeclubs Mühlviertel. „Aber das kriegen wir alles zurück, denn die Jännerrallye 2013 wird für alle Motorsportfans ein absolutes Highlight in ihrer mittlerweile...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Freude bei den Initiatoren des neuen Grenzgenial-Guides zwischen dem Mühlviertel und Südböhmen: v.l.n.r.: Martin Rezac, Mag. Christian Keplinger, Reinhold List, Ing. Jitka Zikmundova, Andreas Eckerstorfer, Alexander Pilsl (Hotel Guglwald). | Foto: beha-pictures
1

Mühlviertel und Südböhmen stellen „grenzgenialen“ Tourismusguide vor

Mit einem besonderen Projekt stellen das Mühlviertel und die Region Südböhmen im Hinblick auf die gemeinsame Landesausstellung 2013 mit Nachdruck unter Beweis, dass die touristische Zusammenarbeit über die Grenze immer besser funktioniert: Eine neuer, „grenzgenialer“ Tourismusguide bietet den Gästen rund 150 Vorteile auf beiden Seiten der Grenze. BAD LEONFELDEN. Diese reichen von ermäßigten Liftkarten über Preisnachlässe in der Gastronomie und bei Museumsbesuchen bis hin zu einem Gratiseintritt...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
3 5

Pregartner schrieb "Langlaufguide Mühlviertel"

PREGARTEN, MÜHLVIERTEL. "Ein Langlaufbuch für das Mühlviertel! Was soll denn das?", wird sich mancher fragen. Fernab von Hotelburgen, alpiner Apfelstrudelmassenabfertigung und grantigen Tourismussklaven befindet sich im äußersten Norden Österreichs ein hügeliges Hochland, das zu den attraktivsten Langlaufrevieren südlich des Nordkaps und nördlich der Sahara zählt. Christoph Wolfsegger aus Pregarten kann das definitiv bestätigen. Vier Jahre lang hat er jährlich knapp 800 Kilometer auf den Loipen...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Vorstand der ARGE (von links): Manfred Huber (Sonnberg Biofleisch), Roswitha Rockenschaub (Hotel Dorfwirt), Norbert Eder (Pankrazhofer), Karl Schmalzer (Spa Hotel Bründl & Obmann der ARGE Qualitätstourismus Mühlviertel), 
Manuela Rausch, Dr. Markus Pöcksteiner (beide Perspectra GmbH), Thomas Fröhlich (Lebensquell Bad Zell) | Foto: Foto: privat
2

Kultur, Kulinarik, Kurioses - im dritten Mühlviertel Magazin

Die Kooperation „Mühlviertel pur“ zeigt mit dem dritten Mühlviertel Magazin Bemerkenswertes zwischen Donau und Moldau. MÜHLVIERTEL. Unter dem Motto „entdecken und genießen“ bringt die Kooperation „Mühlviertel pur“ ihren Gästen wieder kulturelle und kulinarische Besonderheiten des Mühlviertels nahe. Mittlerweile vereint 49 Hoteliers, Gastronomen, Produzenten sowie bemerkenswerte Künstler und interessante Museen der Wille zu Qualität und Mühlviertler Originalität. Auf der AVIVA Alm in St. Stefan...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Von links: Biersommelier Weltmeister Karl Schiffner, Kämmerer Markus Rubasch (Stiftsbrauerei Schlägl), Besitzer  Peter Krammer (Hofstetten), Prokurist Ewald Pöschko (Braucommune Freistadt) | Foto: Bierviertel
2

Bierraritäten aus Mühlviertler Brauereien

"Bierviertel Selection" für Bierkenner MÜHLVIERTEL. Drei Mühlviertler Brauereien bieten mit der „Bierviertel Selection“ Raritäten aus den Mühlviertler Brauereikellern in einer Geschenkbox an. Die enthaltenen Biere sind besonders fein und im Handel bisher nicht erhältlich. Die Stiftsbrauerei Schlägl, die Braucommune in Freistadt und die Brauerei Hofstetten bieten unter der Marke Bierviertel wahre Brauschätze aus dem Mühlviertel. Unterstützt werden sie dabei vom vierten Bierviertel-Mitglied, dem...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Ein Bildungsprogramm als Trendsetter – maks Marketing machts möglich!

Wenn Anfangs November die body&health academy ihr Bildungsprogramm druckfrisch präsentiert, dann werden damit immer zwei Erwartungen erfüllt: erstens jede Menge Lehrgänge, Seminare im Bereich Gesundheit, Leben, Massage, Prävention und zweitens ein „Gesundheitsbuch“, dass die Kernkompetenzen und die Ausbildungen der body&health academy spürbar und sichtbar macht. Bereits zum vierten Mal setzt die auf Gesundheit und regionale Nachhaltigkeit spezialisierte maks Marketing aus Freistadt die...

  • Urfahr-Umgebung
  • maks obermüller

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: AdobeStock_96453823
  • 6. September 2024 um 14:30
  • WIFI Rohrbach
  • Rohrbach

WIFI-Werkmeisterschule

Im September startet wieder unsere WIFI-Werkmeisterschule in den Fachbereichen Maschinenbau-Betriebstechnik & Elektrotechnik. Infos und Anmeldung unter rohrbach@wifi-ooe.at oder 05-7000-5660. Sichere dir deinen Platz im WIFI ganz in deiner Nähe!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.