Mühlviertel

Beiträge zum Thema Mühlviertel

Sieben einzigartige TOP.HOTELS Mühlviertel wollen die Lust am Leben wecken. | Foto: iStockph./fredm.

Sieben Top-Hotels setzen neue Maßstäbe

MÜHLVIERTEL. Wenn die Rede von der landschaftlich reizvollen Grenzregion „Mühlviertel“ ist, denken viele Österreicher an ländliches Idyll und einen Ort, an dem sich Fuchs und Hase noch Gute Nacht sagen. Umso größer ist die Überraschung für all jene, die zum ersten Mal hier ihre Urlaubszeit verbringen. Das Mühlviertel als idyllisches Landschafts-Paradies mit einzigartigen touristischen Angeboten. Das Mühlviertel im touristischen Aufwind: Sieben innovative und erfolgreiche TOP.HOTELS haben sich...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Mühlviertel im touristischen Aufwind

Sieben innovative und erfolgreiche Hotels haben sich zu der Hotelkooperation „TOP.HOTELS Mühlviertel“ zusammengeschlossen. Als erfolgreiche und bekannte Unternehmen sind die „TOP.Hotels Mühlviertel“, bestehend aus Hotel & Chalets INNS HOLZ****, Hotel Almesberger****s, AVIVA****s make friends, Liebeswelt BERGERGUT****s, Hotel Guglwald****s, Falkensteiner Hotel & Spa Bad Leonfelden**** und Spa Hotel Bründl****, ein wichtiger Faktor für die Wirtschaft in Oberösterreich. Die Zahlen sprechen für...

  • Freistadt
  • Online-Redaktion Oberösterreich
im Bild v.l.n.r. Johann Gradl (Obmann Mühlviertler Alm) Josef Greindl (Tourismusobmann) mit Frau Claudia und Tochter Caroline Greindl, Klaus Preining (Geschäftsführer Mühlviertler Alm) | Foto: MVA/ Foto-Kerschi
6

Winterzauber auf der Mühlviertler Alm

Advent und mehr - ein Winter wie damals … Auf der Mühlviertler Alm – jener Zusammenschluss von 10 Gemeinden des nordöstlichen Oberösterreichs, eine halbe Autostunde entfernt von Linz – wird von Anfang November bis in den April des kommenden Jahres der Winter zelebriert, wie er authentischer, ursprünglicher und echter nicht sein kann. Alm-Obmann Johann Gradl präsentierte mit dem Mühlviertler Alm Geschäftsführer Klaus Preining sowie Tourismusobmann Josef Greindl die Schwerpunkte dieser...

  • Enns
  • Willy Lehmann
59 1

Föhn

  • Rohrbach
  • Monika Pröll
Thomas Höllinger, Mister OÖ 2011 | Foto: Heli Mayr

Mister Mühlviertel wird gesucht

MÜHLVIERTEL. Die Vorbereitungen für die Mister Oberösterreich Wahl 2012 laufen. Wie schon im Vorjahr steigt der große Beautycontest für Männer im Welser Szeneclub „Fifty Fifty“. Zuvor gibt es am 17. November ein Casting im Cabrio Hellmonsödt, bei dem die hübschesten Mühlviertler Burschen am Catwalk zu sehen sind. Die Kandidaten und angehenden Models bekommen auch heuer wieder ein kostenloses Laufstegtraining im Vorfeld und zeigen in einer Fashionshow die aktuellen Herbst- und Wintertrends. Eine...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: privat

Kinderfreunde fordern Planbarkeit für EKiZ

MÜHLVIERTEL. Mit einer oberösterreichweiten Kampagne wollen die Kinderfreunde auf den hohen Stellenwert von Eltern-Kind-Zentren (EKiZ) aufmerksam machen. Dafür wurden auch im ganzen Mühlviertel 270 Osterhasen „versteckt“, deren Finder brachten sie zurück und konnten sich über die EKiZ-Angebote informieren. „Wir planen langfristig", beschreibt Erich Wahl, Vorsitzende der Kinderfreunde Region Mühlviertel. "Ist Weihnachten noch gar nicht in Sicht, denken wir schon an Ostern. Das machen wir mit den...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Zitherklänge im Altenheim

AIGEN. Ein großes Herbstfest wurde im Bezirksalten- und Pflegeheim Aigen-Schlägl gefeiert. Die Musikgruppe „Mühlviertler Zitherklänge“ gestalteten den Nachmittag mit Gesang und Gedichten. Das Fest wurde auch für die monatlichen Geburtstagsfeiern genutzt, unter dem Motto „gemeinsam feiern macht eben mehr Spaß“. Heimleiter Peter Pröll erfreut sich besonders über die vom Personal immer wieder gesetzten Aktivitäten.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Im Cockpit eines Motorseglers über die Landschaft zu fliegen ist für Hehenberger ein erhebendes Gefühl. | Foto: Hehenberger
3 3 22

Historische Gebäude aus der Vogelperspektive

500 Objekte in Oberösterreich hat der Haslacher Fotograf Heinz Hehenberger (62) aus der Luft fotografiert. BezirksRundschau: Was hat Sie bewogen die Gebäude von oben zu fotografieren? Ich konnte zwei Leidenschaften von mir, das Fliegen und die Fotografie miteinander verbinden. Warum haben Sie gerade Burgen und Schlösser als Objekte ausgewählt? Da bin ich hineingestolpert. Diese Gebäude sind markante, landschaftsprägende Schönheiten. Vor allem architektonisch betrachtet. Was waren Ziele Ihres...

  • Braunau
  • Helmut Eder
80

So, 28. Okt 2012 | Familiennetzwerk || Das große Spiele.Fest in Kirchberg ob der Donau

So, 28. Okt 2012 | Familiennetzwerk || Das große Spiele.Fest Pressetext: Über 500 Spiele warten beim 6. Spiele.Fest des Familiennetzwerkes Mühltal auf die vielen kleinen und großen Besucher. Neben bewährtem sind die Top-Spiele der Saison mit dabei. Kunstwerke aus rund 2.000 Holzbausteinen präsentiert "El Matador" Friedrich Lackner aus Walding mit seinen Wunderwelten. Das große Spiele.Fest findet am Sonntag, 28. Oktober 2012 von 13.00 bis 18.00 Uhr im Turnsaal der Volksschule Kirchberg statt....

  • Linz
  • Franz Josef Schenk

Buchpräsentation

Einladung zur Buchpräsentation Mühlviertler Stubenporträts In d’Stubn einig’schaut Sonntag, 4. November 2012, 15:00 Uhr, Gasthaus Bergmayr - Wirt z’ Walding, Raiffeisenplatz 9, 4111 Walding Begrüßung: Dr. Christine Windsteiger LAbg. GV Eva Maria Gattringer Einführung: Dr. Alexander Jalkotzy, OÖ. Forum Volkskultur Richard Pils, Bibliothek der Provinz Menschen in ihren Stuben in und um Walding Was 2011 beim Grünberger begann, endet 2012 mit 87 Stubenporträts in einem Buch. Der 120-seitige Band...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gerhard Schöttl
18

Golfen in herrlicher Umgebung

Dem Nebel ein Schnippchen schlagen: Das trifft dieser Tage auch für das Mühlviertel zu. Besonders dann, wenn man auf einer Golfrunde in St. Oswald bei Freistadt neben der Bewegung und dem Spiel auch die herrliche Landschaft erleben und genießen kann. Wir haben den Präsidenten des GC St. Oswald/Freistadt, Wolfgang Resch sowie Rupert Schierz mit der Kamera ein paar Löcher begleitet. Wo: Golfplatz, Sankt Oswald bei Freistadt auf Karte anzeigen

  • Freistadt
  • Gerhard Fontan
Der Görlitzerhof im Bezirk Rohrbach ist nur einer der vielen schmucken Betriebe, die von den den Besitzern engagiert geführt werden. | Foto: Archiv Landesverband

Top Qualität auf den Mühlviertler Ferienhöfen

MÜHLVIERTEL. "Trotz sehr strenger Bewertungskriterien ist die Qualität auf den Mühlviertler Urlaubshöfen sehr gut", freut sich die Mühlviertel-Geschäftsführerin "Urlaub am Bauernhof", Barbara Wenigwieser aus Gutau. Von 105 überprüften Betrieben erhielten 50 Prozent die höchste Auszeichnung, also vier Blumen. Die Kategorisierung findet alle vier Jahre statt und berechtigt zum Führen des Bauernhoflogos und des Qualitätssiegels. Nur überprüfte Betriebe dürfen sich in Verkaufskatalog und im...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
14

Puchenau entscheidet Kellerderby gegen Lichtenberg für sich

13 Tore kassierte die Elf von Thomas Zechmeister alleine in den letzten drei Runden. Nun gelang der wichtige Sieg gegen den Verfolger. Lichtenberg liegt bereits vier Punkte hinter dem rettenden elften Platz. PUCHENAU (rbe.) Beide Urfahraner Teams wollten den Sieg. Am Ende war Puchenau beim 2:1-(1:1)-Sieg das glücklichere Team. Denkbar unglücklich verlief der Start für die Gäste: Nach einem abgefälschten Freistoß gingen die Hausherren durch Dominik Orgler (1.) in Führung. Oliver Weidinger (13.)...

  • Urfahr-Umgebung
  • Benjamin Reischl
Foto: privat

Preise für Ideen zu „Maskottchen BioRegion Mühlviertel“

ST. PETER. Im Sommer fand der Ideenwettbewerb „Maskottchen für die BioRegion Mühlviertel“ statt, bei dem Kinder eingeladen waren, ihr Maskottchen für die BioRegion zu zeichnen und einzureichen. Am Samstag, 13. Oktober, 16 Uhr, findet die Preisverleihung in der Sporthalle St. Peter statt. Im Rahmen der Veranstaltung „A faires Fest – wenn net wir, wer dann?" werden die Preisträgerinnen und Preisträger geehrt und alle eingereichten Arbeiten ausgestellt. Den Gewinnerinnen und Gewinnern werden als...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Die Gartenbank im Fuchsienparadies ist für die Ludmilla und Karl Schuhmann ein Ort zum Krafttanken.
5 5 79

Im Fuchsienparadies

ST.PETER, KASTEN. Von der Bundesstraße führt der Güterweg in die Einschicht. Am Ende des Weges taucht ein schmuckrestauriertes „Bauernsacherl“ auf. Ludmilla und Karl Schuhmann genießen die Herbstsonne auf der Gartenbank, umrankt von bunten Fuchsien. „Das ist unser Kraftplatz. Bereits am Morgen sammeln wir hier Kraft für den Tag“, begrüßt Frau Schuhmann den Gast. Schon sind sie mittendrin im Fuchsienparadies. „Auf Caroline bin ich besonders stolz. Sie ist sehr schwer zum Halten und verträgt...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Facebook warnt Lenker

Über 5000 Leuten gefallen die Facebook-Seiten, die auf Polizeikontrollen hinweisen. BEZIRK (pirk, fog). Was früher der Wink mit der Lichthupe war, ersetzt jetzt das soziale Netzwerk Facebook: Die beiden Seiten „Polizeikontrollen Mühlviertel“ und „Polizeikontrollen Bez. Urfahr“ warnen - wie der Name schon sagt - vor Polizeikontrollen und Radarfallen. Tausende von Facebook-Benutzern lassen sich laufend informieren. Hinter der Mühlviertler-Seite steht Patrick Harder aus Mattighofen. „Die Idee für...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Herbstausflug Seniorenbund Reichersberg

Der Seniorenbund Reichersberg lädt Sie am Dienstag, dem 02. Oktober 2012 herzlich zum Herbstausflug ins Mühlviertel ein. Abfahrt ist um 08.00 Uhr; der Fahrpreis beträgt €20,-- (inkl. der Backvorführung!) Route: Reichersberg-Minaberg-Münsteuer-Schärding-Schardenberg-Passau (Aufenthalt, Spaziergang, Fußgängerzone …), weiter nach Obernzell-Griesbach-Oberkappl oder Putzleinsdorf (ca. 11.30 Uhr Mittagsessen) Nach dem Mittagessen geht’s über Lembach-Pfarrkirchen (um 14.00 Uhr traditionelle...

  • Ried
  • Barbara Vlazny
Foto: WKOÖ

Dr. Johanna Rachinger ist neue Mühlviertel-Botschafterin

MÜHLVIERTEL/WIEN. Nach dem Motto „Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm“ spiegelt sich auch der Erfolg einer Region wie dem Mühlviertel in seinen Persönlichkeiten wider. Mühlviertler/innen, die Ihre Heimatregion erfolgreich repräsentieren, verdienen eine besondere Auszeichnung. „Ich freue mich, das Mühlviertel in Wien vertreten zu dürfen“, so die Generaldirektorin der Österreichischen Nationalbibliothek, Dr. Johanna Rachinger, über die Auszeichnung als Mühlviertel-Botschafterin. „Ehrgeiz,...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Bioregion Mühlv.

Steirisches Vulkanland auf Fachexkursion in der BioRegion Mühlviertel

BEZIRK, MÜHLVIERTEL. Das Steirische Vulkanland war im Zuge einer zweitägigen Fachexkursion zu Gast in der BioRegion Mühlviertel. Die Region im Südosten der Steiermark ist für eine ausgezeichnete Regionalentwicklung und Vernetzung bekannt. Durch eine Kooperation wollen beide Regionen nun voneinander profitieren. Der Besuch in der BioRegion Mühlviertel führte die Gäste zu Partnerbetrieben der BioRegion, die sich präsentierten und mit ihrem großen Engagement und Fachwissen die Steirer...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: AdobeStock_96453823
  • 6. September 2024 um 14:30
  • WIFI Rohrbach
  • Rohrbach

WIFI-Werkmeisterschule

Im September startet wieder unsere WIFI-Werkmeisterschule in den Fachbereichen Maschinenbau-Betriebstechnik & Elektrotechnik. Infos und Anmeldung unter rohrbach@wifi-ooe.at oder 05-7000-5660. Sichere dir deinen Platz im WIFI ganz in deiner Nähe!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.