Müllsammlung

Beiträge zum Thema Müllsammlung

Kritzendorfs Ortsvorsteherin Ingrid Pollauf macht mit. | Foto: Spitzbart
2

Unsere Erde
Frühjahrsputz in Klosterneuburg

Gemeinsam aufräumen in der Natur - für unsere Erde. Klosterneuburg macht mit. Sie auch? KLOSTERNEUBURG. Flaschen, Dosen, und vor allem Plastikmüll - all das findet sich in der Natur rund um unsere Stadt. Zeit aufzuräumen. In Klosterneuburg helfen in allen Ortsteilen Freiwillige zusammen, um der Umgebung einen Frühjahrsputz zu verpassen. Alle zwei Jahre Begonnen wurde mit dieser Aktion 2013 nach dem großen Hochwasser. "Aus den Erfahrungen heraus haben wir beschlossen, eine große...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Viele Schüler waren beim Müllsammeln dabei, wie hier von der NMS Seekirchen. | Foto: Land Salzburg/Christine Schrattenecker
2

Gute Nachricht des Tages
Zusammenräumen für ein "Sauberes Salzburg"

Rund 6.000 Freiwillige helfen jedes Jahr bei der Aktion „Sauberes Salzburg“ mit. FLACHGAU/TENNENGAU. Sobald der Schnee geschmolzen ist und der Frühling einkehrt, kommt so manch Weggeworfenes zum Vorschein. Tausende Freiwillige und mehr werden daher wieder unterwegs sein, um sich am alljährlichen „Frühjahrsputz“ in Wald und Flur zu beteiligen. „Ich lade alle Gemeinden, Schulen und Vereine ein, wieder bei der Aktion ‚Sauberes Salzburg‘ mitzumachen“, so Umweltreferent...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Den Spatenstich im Heiligenkreuzer Gewerbegebiet nahmen Vertreter der Gemeinden und des Müllverbands vor. | Foto: Büro Dunst
2

Spatenstich
Heiligenkreuz: Müllsammelstelle für neun Gemeinden

Im Gewerbegebiet von Heiligenkreuz im Lafnitztal baut der Umweltdienst Burgenland (UDB) die erste zentrale Abfallsammelstelle des Burgenlandes. Neun Gemeinden werden sich dieses Sammelzentrum teilen, der Spatenstich bildete dafür den symbolischen Auftakt. Errichtet wird auch eine Umladestation für Restmüll. Gesammelt werden Sperrmüll, gefährliche Abfälle und andere Altstoffe aus den Gemeinden Heiligenkreuz, Eltendorf, Inzenhof, Jennersdorf, Kleinmürbisch, Mogersdorf, Neustift bei Güssing,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: dm/Hinterramskogler
2

Natur & Umwelt
Gemeinsam für weniger Müll in unserer Natur

dm Mitarbeiter durchstreiften zusammen mit Mitarbeiterinnen der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) den Wienerwald. Dabei sammelte die Gruppe innerhalb kürzester Zeit allerlei Unrat ein. WIENERWALD. Die leere Plastikflasche in der Hand, kein Mistkübel in Sichtweite. Wohin mit dem Müll? Zu oft landet der Unrat in der Natur anstatt, dass er zur Entsorgung mit zum nächsten Container oder nach Hause genommen wird. „Es ist erschreckend, was alles in Wald und Wiesen entsorgt wird“, waren sich die...

  • Purkersdorf
  • Angelika Grabler
Foto: R. Hagen

Müllsammelaktion in Kleinzell

KLEINZELL. Gemeinderat Franz Schimanko organisierte für die Gemeinde Kleinzell die alljährliche Müllsammelaktion „Stopp Littering“. Von den 24 freiwilligen Helfern wurden insgesamt etwa 25 Säcke voll Müll gesammelt. Im Vergleich zu den Müllsammelaktionen der vergangenen Jahre war das gesammelte „wilde“ Müllvolumen doch deutlich geringer. „Trotzdem unverständlich, dass so viele verantwortungslose Straßenverkehrsteilnehmer ihren Abfall beim Fenster rauswerfen, anstatt ihn daheim geordnet zu...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Die Kinder des WSV säuberten den Bereich am Schlepplift und die Loipen im Gemeindegebiet von Schwoich von größerem und kleinerem Unrat. | Foto: Nageler

WSV-Kids sammelten Müll in Schwoich

SCHWOICH (hn). Die Skisaison in Schwoich ist vorbei, doch die Verantwortlichen des Wintersportvereins Schwoich haben dieser Tage noch einmal die Kids der beiden Sektionen alpin und nordisch zusammengetrommelt. Grund: Die Kinder machten sich in Begleitung von Trainern, Eltern und Funktionären noch einmal auf den Weg und säuberten den Bereich am Schlepplift und die Loipen im Gemeindegebiet von größerem und kleinerem Unrat, der sich über die Wintermonate angesammelt hat. Auch wenn's gottlob nicht...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Vizebürgermeister Christian Trojer, GR Alfred Apl, GR Petra Didcock, Susi Haas, GGR Gerti Gegenbauer, Robert Edlinger und Familie Ullmann | Foto: privat

Frühjahrsputz in Wolfsgraben

Ein "Putztrupp" traf sich vor kurzem in der Gemeinde Wolfsgraben zur gemeinsamen Flurreinigung. WOLFSGRABEN (red). Wolfsgraben nutzte die Schönwetterperiode um mit Vertretern des Gemeinderates, des Verschönerungsvereins und weiteren Freiwilligen am 6. Mai den diesjährigen Frühjahrsputz durchzuführen. Orange lag im "Trend" Orange war die Farbe des Nachmittags: Mit Warnwesten, Handschuhen und Müllsäcken ausstaffiert wurde im Gemeindegebiet nach unschönen, manchmal gefährdendem Unrat gesucht. Der...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Das Erlaufufer wird am 8. April wieder gesäubert. | Foto: privat

Gemeinsam für ein sauberes Erlaufufer

SCHEIBBS. Wegen der Verschmutzung durch immer wiederkehrende Hochwässer und weggeworfenen Müll führt die Stadtgemeinde Scheibbs am Samstag, den 8. April mit Unterstützung der Scheibbser Vereine und Bevölkerung eine Säuberung des Ufers entlang der Erlauf durch. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Bahnhofsparkplatz. Arbeitshandschuhe, passende Kleidung und festes Schuhwerk sind erforderlich.

  • Scheibbs
  • Michael Hairer
Die völlig verängstigte Katze konnte noch am Abend ihren Besitzern überbracht werden. | Foto: MG Persenbeug
4

Persenbeugs Stopp Littering-Aktivisten retteten Katze

PERSENBEUG. Zahlreiche Helfer fanden sich am Wochenende beim Hochwasserschutz in Hagsdorf ein, um die Spazierwege entlang der Donau und rund um die Schottergruben in Gottsdorf vom Müll zu befreien. Die vom Verein Soziales Persenbeug-Gottsdorf 2014 ins Leben gerufene Aktion wurde dieses Jahr von der Flüchtlingsinitiative unterstützt. Sie beteiligte sich an der Säuberung mit in der Gemeinde lebenden Syrern. Ungefähr 35 Freiwillige sammelten dabei Aludosen, zahlreiche Glas- und Plastikflaschen,...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die fleissigen Sammler aus Zelking und Matzleinsdorf nach der getaner Arbeit. | Foto: MG Zelking-Matzleinsdorf

Zelking-Matzleinsdorfer halten ihre Umgebung sauber

ZELKING-MATZLEINSDORF. Wirf Deinen Müll nicht weg! Stopp Littering! Unter dieser Kampfansage an die zunehmende „Vermüllung“ in unseren Gemeinden versammelten sich zahlreiche Freiwillige beim Gemeindeamt in Zelking. Neben der Landjugend der Gemeinde sowie der Bauernschaft waren auch Vertreter der Gemeinde Zelking-Matzleinsdorf unter Bürgermeister Gerhard Bürg (ÖVP) und dem für das Ressort Agrar und Umwelt zuständigen Gemeinderat Andreas Fischlmaier (ÖVP) unterwegs auf den Straßen, um sie von...

  • Melk
  • Daniel Butter
Ein Teil der feißigen Müllsammler
2

Hörsching: Pfadfinder-Müllsammelaktion mit Rekord-Beteiligung

Über 150 Hörschingerinnen und Hörschinger haben sich an der von der Pfadfindergruppe organisierten Flurreinigung am 19. März beteiligt. Viele Vereine, einige politische Parteien, eine Gruppe von Flüchtlingen und etliche Gemeindebürger sind dem Aufruf gefolgt. Die Marktgemeinde stellte in bewährter Weise den Bauhof und Mitarbeiter zur Verfügung und finanzierte die Verpflegung, die von der Pfadfinder-Gilde zubereitet und serviert wurde.Der Müllberg war heuer größer als in den vergangenen Jahren,...

  • Linz-Land
  • Claudia Schmidthaler
"Gerade bei dieser Tafel nach Mank finden immer wieder Müllab-lagerungen statt", erklärt der Umweltexperte Johannes Kadla.
22

Bezirk Melk: Wir machen den Bezirk sauber

Der Bezirk Melk sagt dem Müll in der Natur den Kampf an: Circa 1.500 Freiwillige helfen mit. BEZIRK. "Es ist manchmal unglaublich, was die Leute wegschmeißen", sagt der Umweltexperte Johannes "Joe" Kadla beim Rundgang mit den BEZIRKSBLÄTTERN. Allein auf der Strecke zwischen Mank und St. Leonhard wurde fast ein ganzer Müllsack voll mit Mist gesammelt. Frechheit siegt Ein Platz zwischen den beiden Ortschaften ist besonders gefragt. "Wir haben extra ein Schild aufgestellt, dass vom 'Littering' –...

  • Melk
  • Daniel Butter
Nicht nur Plastik landet in der Ybbs: Thomas und Leopold Hochpöchler mit Reifen und Schuh bei der Ybbs. | Foto: Rettet die Ybbsäsche

Die Ybbs schwimmt im Plastik

Verein „Rettet die Ybbsäsche“ prämiert Maßnahmen zur Müllvermeidung mit 1.000 Euro. BEZIRK AMSTETTEN. Im Winde tanzend am Straßenrand, halb eingeackert in Feldern, als „Osterschmuck“ an Sträuchern – überall Plastikmüll. Jetzt krempelt der Bezirk die Ärmel hoch und startet den Frühjahrsputz im Bezirk Amstetten (siehe Zur Sache). Selbst die Umwelt schützen Der Gemeindedienstleistungsverband für Umweltschutz und Abgaben (GDA) unterstützt Initiativen etwa mit Müllsäcken und Handschuhen. Jede Aktion...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Umweltreferent GV Ing. Arthur Rasom freut sich den Gemeindebürgern diesen Service ab sofort kostenlos anbieten zu können.

Wernberg bleibt sauber
Müllentsorgungsgebühren am Wirtschaftshof wurden abgeschafft

Die Gebühren für die Entsorgung von Sperrmüll und Co am Wirtschaftshof der Gemeinde Wernberg wurden abgeschafft. Seit 15.Juli kann kostenlos entsorgt werden. Gratis kann ab sofort jeder Wernberger Haushalt seinen Sperrmüll und andere Abfälle im Altstoffsammelzentrum am gemeindeeigenen Wirtschaftshof entsorgen. "Auf Grund der hohen Rücklagen in meinem Ressort kann dieser Service für alle Wernbergerinnen und Wernberger gestartet werden", freut sich der zuständige Umweltreferent GV Ing. Arthur...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Markus di Bernardo
In Roßleithen wurde fleißig Müll gesammelt | Foto: Redtenbacher

Flurreinigung in Roßleithen

ROSSLEITHEN (sta). Der Ausschuss für Umwelt und Gesundheitsangelegenheiten veranstaltete auch dieses Jahr eine Flurreinigungsaktion in der Gemeinde Roßleithen. Ausgangspunkt war im Ortsteil Pichl der alter Bauhof. Das Gemeindegebiet wurde über drei Achsen gereinigt. Verlauf der Südachse vom Ausgangspunkt über Vorderstoderer - Landstr. bis einschließlich Pießling-Ursprung. Nordachse ebenfalls alter Bauhof, Klettergarten, Einstieg Radingstein, Feuerstelle Rettenbach, bis zum Nock Parkplatz. Die...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Bürgermeister Herbert Thumpser und Umweltgemeinderat Wolfgang Schädl sagen dem Müll in Traisen den Kampf an. | Foto: T. Hochebner

Und jährlich grüßt die große Müllplage

Zu Frühjahrsbeginn kommen am Straßenrand wieder Unmengen an Müll zum Vorschein. BEZIRK (mg). Die Frühlingssonne lockt uns immer öfter in die Natur. Auf Bäumen und Sträuchern ist noch kein Laub, das Gras noch kurz und braun. Wer aufmerksam spaziert oder mit dem Auto fährt, bemerkt deshalb unschöne Blüten der Zivilisation in der Landschaft: Müll, hauptsächlich Plastik, fällt nun besonders unangenehm auf. Die Bezirksblätter wollen helfen, unseren Bezirk frühlingssauber zu machen. Traisen putzt am...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Wenn es nach den Stadtwerken geht, sollen solche "Müllhalden" in Zukunft von der Bildfläche verschwinden. | Foto: Stadtwerke Wörgl
8

Müllinseln sorgen für Unmut

Die Stadtwerke Wörgl überlegen, die Sammelstellen aufzulassen. Das Konzept wird nun neu überarbeitet. WÖRGL (mel). Im gesamten Wörgler Stadtgebiet gibt es derzeit 72 Müllsammelstationen. Die Bestückung der Sammelinseln reicht vom einzelnen Papiercontainer bis hin zur Vollausstattung (Altpapier, Karton, Weißglas, Buntglas, Metalle, Kunststoff). Mit diesen Sammelinseln wollen die Stadtwerke den Bürgern zum Wertstoffhof ein zusätzliches Service zur Abfallentsorgung anbieten. "In letzter Zeit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Ein Teil der Helfer vlnr: Karl Etzelstorfer, Franz Bauer, GV Peter Zolles, Emmerich Hofer, Bgm. Markus Landauer, Thomas Bauer, Siegfried Hirschler, Marcel Baumann, Gerald Freiberger, Kerstin Hufnagel, Lisa-Marie Freiberger, Selina Erhardt, Conny Freiberger, Lea Szedenik, Magdalena Bauer, Sarah Ackerler, Markus Pekovits, Julia Pekovits, Laura Zolles, Benjamin Grabner, Gerhard Landauer, Hannah Landauer, David Zolles, Michael Gruber, Jakob Landauer, Marco Grubanovits | Foto: Gemeinde Raiding

Flurreinigung in Raiding

Am Samstag, 12.4.2014 fand in Raiding zum wiederholten Male eine von der Gemeinde organisierte Flurreinigung statt. 40 Personen - Erwachsene wie auch sehr viele Kinder – beteiligten sich in 3 Gruppen beim Müllsammeln. Das positive Resümee der Aktion: Der Müll am Hotter wird von Jahr zu Jahr weniger! Zum Abschluss lud die Gemeinde zum Mittagessen ein.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Michael Strini
Ein bewusster Umgang mit Abfall soll durch bunte Sticker und spezielle Müllsackerl in Fehring vermittelt werden.
6

Bunte Pickerl gegen den Müll

Bei der Frühjahrsputzaktion setzt Fehring auf Sticker und Sackerl. Zum siebten Mal startete der steirische Frühjahrsputz, an dem sich wieder mehr als 50 Gemeinden im südoststeirischen Raum beteiligen. Noch bis 26. April läuft die landesweite Putzaktion mit Bewusstseinsstärkung, an der sich auch wieder die Gemeinde Fehring tatkräftig beteiligt. "Wir möchten die Bevölkerung mobilisieren und der Gemeinde zu neuem Glanz verhelfen", so Bürgermeister Johann Winkelmaier. "Reinwerfen statt wegwerfen"...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer
Verschönerungsverein-Obmann Günter Querfeld, Mittendrin in Gablitz-Obfrau Karin Sobotka und Roswitha Bichler packten an. | Foto: privat
2

Gablitzer Vereine räumen auf

"Mittendrin in Gablitz" und Verschönerungsverein beim Frühjahrsputz GABLITZ. Die frühlingshaften Temperaturen und die Mengen an achtlos weggeworfenen Müll locken vielerorts zur Flurreinigung, so auch in Gablitz. Dort organisierten die Vereine Mittendrin in Gablitz und der Verschönerungsverein die mittlerweile traditionelle Flurreinigung. Neben unzähligen Dosen, Plastikflaschen und -säcken, Styropor, Werbetafeln, Eisenstangen und vielerlei mehr, gab es vor allen Dingen einen kuriosen Fund, der...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Frühjahrsputz in Braunau am Inn

BRAUNAU. Bereits seit 1989 organisiert die Stadtgemeinde Braunau die jährliche Landschaftssäuberungsaktion. 2013 beteiligten sich 17 Gruppen mit 916 Personen. Von 1. bis 31. März geht es nun darum, die Stadt vom herumliegenden Müll zu befreien. Alle Interessierten Gruppen und Vereine werden nun gebeten, sich so bald wie möglich beim Stadtamt zu melden. Sammelsäcke und Arbeitshandschuhe werden zur Verfügung gestellt.

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
2

Den verdreckten Müllinseln im Bezirk auf den „Leib“ rücken….

Ein Mitglied des Energiestammtisches Niederthalheim machte sich Gedanken zum Thema Abfallmanagement in Niederthalheim. Im Zuge des Agenda21-Projektes wurde auch ein Energiestammtisch gegründet. Die Gruppe aus Niederthalheimerinnen und Niederthalheimern beschäftigt sich mit einer Reihe von Energiethemen. Hierbei gilt das Motto „think global, act local“. Die Auftaktveranstaltung am 03. April war sehr gut besucht und hier stellt der derzeitige Gruppenverantwortliche Daniel Sturmair auch sein...

  • Vöcklabruck
  • Daniel Sturmair
Annalena Lechner, Neriz Gündogdu, Elena Mosser von der Modeschule staunten über so viel Müll.

"Wie schaut's denn hier aus!?"

Halleiner Schüler säuberten die vermülltesten Ecken der Stadt HALLEIN (tres). Halleiner Schüler der Modeschule, der HTL und des Kolpinghauses waren vergangene Woche ehrenamtlich im Einsatz für den guten Dienst: Sie säuberten besonders vermüllte Ecken der Tennengauer Bezirkshauptstadt. Eine Stelle, die immer wieder zugemüllt ist, ist z. B. das Salzachufer neben dem Treppelweg unter der HTL Hallein. Hier wimmelt es geradezu von Zigarettenstumpen, Bierdosen und Plastikflaschen. Gift für die Umwelt...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.