Maßnahmen

Beiträge zum Thema Maßnahmen

Der Coronavirus hat am 25. Feber 2020 Tirol erreicht. Seither verändern sich die Lage und die Maßnahmen laufend. | Foto: Archiv
12 1 Video 16

Ticker zum Coronavirus
Alle Entwicklungen in Tirol zum Corona-Virus auf einen Blick

TIROL. Das Coronavirus hat am 25. Feber 2020 Tirol erreicht. Seither verändern sich die Lage und die Maßnahmen laufend. *** Aktuell kein Update ***Covid-19 Fälle in Tirol: 353.224  Genesene Personen in Tirol: 349.739 Aktuell Infizierte: 2554 Todesfälle Tirol: 931 Hospitalisiert: 47 Intensivstation: 2 Testungen in Tirol: 673.925 Impfungen in Tirol bisher: 567.140  (1. Impfung), 549.978 (2. Impfung), 407.523 (3. Impfung) Die Zahlen im Detail plus Grafiken: Mehr dazu (Stand 06.05.2021, 08:30...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Landesinnungsmeister Clemens Happ mit Innungsgeschäftsführerin Karolina Holaus, Jean-Pierre Schwamm (Mitglied im Innungsausschuss) und Christian Raudner (Ärztezentrum Telfs, v.r.n.l.) vor dem Test-Bus, den die Tiroler Friseure gemeinsam mit den Gewerblichen Dienstleistern auf die Reise schicken.  | Foto: die Fotografen
2

Eintrittstest
Vor dem Friseur noch schnell zur mobilen Teststation

TIROL. Wer aktuell zum Friseur oder einem gewerblichen Dienstleister möchte, braucht einen negativen Coronatest. Damit die Kunden flexibler sind, sowie weite Wege und lange Wartezeiten für Eintrittstests vermieden werden können, bieten Tiroler Dienstleister jetzt mobile Teststationen an. Der "Test-Bus" startete am 10. März in Oetz und Imst.  Engpässe bei EintrittstestsSeit einem Monat kann man mit einem negativen Coronatest wieder körpernahe Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Die vergangenen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
New York Times: "Die Stadt Innsbruck im österreichischen Tirol, die Schwierigkeiten hatte, die erstmals vorkommende Südafrika-Coronavirus-Variante einzudämmen."

 | Foto: Screenshot/Stadtblatt
2

Coronamaßnahmen
Innsbruck goes New York Times

INNSBRUCK. Die New York Times widmet sich der Coronaproblematik in Tirol und bringt Innsbruck groß ins Bild. Aktuell liegt die 7-Tage-Inzidenz in Innsbruck bei 61, dem höchsten Wert seit 5. Feber. New York TimesAusführlich widmet sich die New York Times den Corona-Maßnahmen im Bezirk Schwaz: "Ab nächster Woche können alle Personen ab 16 Jahren, die im Bezirk Schwaz in der Nähe der westösterreichischen Stadt Innsbruck leben, kostenlos Impfstoffe von Pfizer-BioNTech erhalten. 'Unser Ziel ist es,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Unbeschwertes Lächeln in die Kamera, am Faschingsdienstag waren Kostüme noch im Mittelpunkt. | Foto: Kapferer
7

Corona in Innsbruck
Der ungeliebte Jahrestag, ein Rückblick

INNSBRUCK. Der Faschingsdienstag 2020 war auch politisch ein Thema. Die Stadtpolitik setzte nach einer Nachdenkphase ein Zeichen in Richtung Kinder und Familien. Ein Rahmenprogramm für Kinder und Familien in der Altstadt sowie ein DJ waren für den Faschingsausklang angesagt. Die Gesamtkosten für diesen Faschingsdienstagevent liegen bei rund 25.000 Euro. Traditionell einer der Höhepunkt war die Veranstaltung in der Koatlackn beim Sandwirt. Mitten im bunten Faschingstreiben platzte dann die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Demonstrationen gegen Corona-Maßnahmen in Wien. | Foto: pixabay

FPÖ-Kritik - Corona
"Diese Berichterstattung ist eine Sauerei"

FPÖ übt Kritik an ORF Online Berichterstattung am Samstagabend und in anderen Fernsehsendern. WIEN, KITZBÜHEL. Die mediale Berichterstattung über eine Kundgebung gegen die Coronamaßnahmen der Bundesregierung am Samstag (13. 2.) in Wien nimmt LA Alexander Gamper (Kitzbühel) zum Anlass, Kritik zu üben. „Wenn beispielsweise der ORF Online formulierte: ‚Die Demonstranten – unter ihnen auch Neonazis und Personen mit Tirol-Flaggen...‘ oder in einem anderen Fernsehsender ‚Demonstranten, unter ihnen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kein Betrieb, obwohl zahleiche Konzepte für eine sichere Gastro vorliegen. Gastro, Hotelerie, Kultureinrichtungen und Sportvereine sind über die Lockdownverlängerung enorm verärgert. | Foto: pixabay
1 3

Gastroszene
Von "Es reicht" bis "Wir sperren auf"

INNSBRUCK. Die Beschreibung der Gefühlswelt der heimischen Gastronomen nach der neuerlichen Lockdown-Verlängerung würde wohl ein Meisterwerk der Darstellung menschlicher Enttäuschungen sein. Aber nicht nur die Gastro und die Hotelerie steigen auf die Barrikaden und kritisiert den andauernden Kampf um eine Senkung der Inzidenzzahlen auf Kosten des gesellschaftlichen Lebens. Auch Kultureinrichtungen und Sportvereine können der Sinnhaftigkeit des unterschiedlichen Regelwerks kaum mehr folgen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
SPÖ-Landtagsabgeordneter und Bildungssprecher Benedikt Lentsch: "Es kennt sich - wieder einmal - kein Mensch mehr aus und die Betroffenen Liftbetreiber wurden - wieder einmal - weder vorab informiert noch einbezogen.“ | Foto: SPÖ Tirol

Corona Tirol
SPÖ-Kritik: "Chaos-Verordnung für Skigebiete"

TIROL. Die Maßnahmen zur Bekämpfung der Verbreitung des Coronavirus wurden abermals verschärft. Darunter fällt auch eine zusätzliche Verordnung, die die Skigebiete in Tirol betrifft. Das "Chaos" rund um die eingeführte Testpflicht auf den Skipisten ist in den Augen des SPÖ Tirol Sportsprechers LA Benedikt Lentsch "völlig entbehrlich" und erntet harsche Kritik.  "Chaos-Verordnung" für SkigebieteDie zusätzlichen Maßnahmen für die Skigebiete in Tirol werden von der neuen SPÖ Tirol scharf...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Drei Impfstoffe sind derzeit in Österreich für die Corona-Impfungen zugelassen. | Foto: Apothekerzeitung
Video 7

Corona-Impfung
Zwischen Hoffnungen und Bedenken

INNSBRUCK. Mit der Corona-Impfung scheint ein kleiner Hoffnungsschimmer für eine Verbesserung in den ISD-Einrichtungen in Sicht zu sein. Bei den Tirol Kliniken haben 1.848 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die erste Teilimpfung erhalten und 1.407 bereits die zweite Teilimpfung. Der Impfstoff von AstraZeneca stößt teilweise aber auf Widerstand. Ein Überblick mit einem Stadtblatt-Interview mit ISD-Geschäftsführer Hubert Innerebner, Einschätzungen von Virologin Dorothee von Laer, Informationen der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Friseurmeister Thomas Soder freut sich über die Wiedereröffnung seiner Läden in Rattenberg und Brixlegg.  | Foto: Gredler
Video 5

Wiedereröffnung
Rattenberger Friseur darf wieder zur Schere greifen – mit Video

Der Rattenberger Friseurmeister Thomas Soder freut sich sehr über die Wiedereröffnung seiner Geschäfte nach der Lockdown Zeit. Die Sicherheitsmaßnahmen werden von den Mitarbeitern sowie den Kunden diszipliniert umgesetzt.  RATTENBERG (mag). Am Montag, den 8. Februar durften einige Dienstleister wieder öffnen. Unter anderem auch diverse Friseure. 110 gibt es davon im Bezirk Kufstein. Einer von ihnen ist der Friseur Salon Soder in Rattenberg und Brixlegg. Die BEZIRKSBLÄTTER besuchten den Inhaber...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Kaum Schifahrer weit und breit, ein Bild aus Sölden | Foto: Dr. Josef Wilhelm
3

Leserbrief
Coronabeschränkungen für Schigebiete

Ich beobachte kritisch vor Ort und bilde mir nicht die Meinung aus den Medien! Ich beziehe mich ausschließlich auf Lifte und Pisten, die ja auch infrage gestellt werden. Die bevorstehende Testpflicht für Seilbahnen ist ein lebbarer Kompromiss. Andere zurecht in der Kritik stehende Bereiche kommentiere ich nicht. Ich war seit Ende Dezember 2020 in den Schigebieten Hochötz, Kühtai, Sölden, Fiss, Serfaus, St. Anton, Stuben und Obsteig und habe das Geschehen auf den Liften und Pisten kennen gelernt...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Aufgrund der vielen Fälle der Corona-Mutation in Tirol, sprach die Bundesregierung eine Reisewarnung aus.  | Foto: Pixabay/papazachariasa (Symbolbild)

Reisewarnung Tirol
Für manche sinnvoll, für andere nicht gerechtfertigt

TIROL. Die Isolation Tirols wurde verhindert, trotz vieler Gegenstimmen und harscher Kritik. Darauf betont Landeshauptmann Platter, dass er die Mutationsvariante sehr ernst nehme. Zudem argumentiert er mit dem Umsetzen des wirksamen Maßnahme-Pakets zur Mutationsbekämpfung. Die vom Bund ausgesprochene Reisewarnung ruft  jedoch unterschiedliche Meinungen in der Politik hervor. 9-Punkte-ProgrammEin von der Landesregierung ausgearbeitetes 9-Punkte-Programm soll die südafrikanische Corona-Mutation...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Jede Woche Lockdown koste der Wirtschaft eine Milliarde Euro, mit indirekten Effekten wären es sogar 1,7 Milliarden Euro", so WK-Präsident Walser.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Coronakrise
Konkrete Wirtschafts-Öffnung ab dem 8. Feber gefordert

TIROL. Der Lockdown ist noch immer im vollen Gange und viele Menschen bezweifeln, dass er nach der ersten Feberwoche endlich beendet wird. Wirtschaftsvertreter bangen derweil um die vielen Unternehmen, die mit jedem Tag weitere Verluste einfahren. Man fordert eine Öffnung nach dem 8. Feber und verweist auf die geringen Infektionszahlen im wirtschaftlichen Bereich. Wie geht es weiter nach dem 8. Feber?Die Zweifel, dass der Lockdown ab dem 8. Feber vorerst ein Ende hat, sind groß. WK-Präsident...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Falls die Wintersaison zur Gänze ausfällt, befürchtet Wohlgemuth „eine wirtschaftliche und soziale Krise von unvorstellbarem Ausmaß“. | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol
Unterstützung für Tourismus-ArbeitnehmerInnen gefordert

TIROL. "Erschreckend" und "schlicht unfassbar" empfindet Tirols ÖGB-Vorsitzender Wohlgemuth den Anstieg der Arbeitslosigkeit um 863 Prozent im Bereich Beherbergung und Gastronomie (Vergleich zum Vorjahreszeitraum). Damit sind in diesem Bereich, allein in Tirol, knapp 15.000 Menschen als arbeitslos gemeldet.  "Einkommen an oder unter der Armutsgrenze"Es ist ein Szenario, das man sich so in Tirol nie hätte vorstellen können: knapp 15.000 Menschen im Beherbergungsbereich sind arbeitslos, dazu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Skepsis in der Bevölkerung kann man beim Seniorenbund nachvollziehen. Jedoch eine totale Ablehnung oder Panikmache diverser Impfgegner ist in den Augen des Seniorenbundes "mehr als unverständlich und die diversen Verschwörungen in den Sozialen Medien untragbar." | Foto: Pixabay/KitzD66 (Symbolbild)

Corona-Impfung
Seniorenbund mehr als positiv gegenüber Impfung

TIROL. Nur langsam nimmt das Impfen in Österreich wie auch in Tirol Formen an. Neben der schleppenden Durchimpfung gibt es zusätzlich viel Skepsis gegenüber der Corona-Impfung. Bei beiden Problemen stehen die Risikogruppen, Personengruppen, die nach bisherigen Erkenntnissen ein höheres Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf haben, außen vor. Der Tiroler Seniorenbund spricht sich für die Corona-Impfung aus, versteht die Skepsis aber fordert dagegen eine gute Aufklärung. Seniorenbund...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
FPÖ kritisiert Corona-Regierungsmaßnahmen. | Foto: pixabay

Corona-Massentests –FPÖ-Kritik
FPÖ fordert Rücknahme von Corona-Maßnahmen

Wurzenrainer: „Massentests waren Denkzettel an die Planlosigkeit der schwarz-grünen Regierung“ ST. JOHANN (red.). Die geringe Beteiligung an den Corona-Massentestungen waren für FPÖ-Bezirksobmann Robert Wurzenrainer eine "Blamage". Er sieht den freiheitlichen Kurs bestätigt und die Maßnahmen als "völlig unverhältnismäßig", die massiven Einschränkung von Freiheitsrechten in "keinster Weise mehr gerechtfertigt". Im Bezirk könnte man zur alten Normalität zurückkehren,  mit besonderen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auch die Stadtgemeinde bleibt finanziell von der Corona-Pandemie nicht unverschont. | Foto: Kogler

Kitzbühel: Covid-19-Hilfsmaßnahmen
Covid-Belastungen für Stadthaushalt

KITZBÜHEL (niko). Über den Stand und die Auswirkungen der städtischen Hilfsmaßnahmen zur Corona-Pandemie berichtete Bgm. Klaus Winkler im November-Gemeinderat. Gerechnet wurde mit eigenen Steuereinnahmen von 10,53 Millionen Euro und Ertragsanteilen von 7,84 Mio. € (1,1 Mio. € weniger als geplant). Die laufenden Einnahmen dürften um 936.000 € geringer als budgetiert ausfallen und 30,75 Mio. € betragen. Es gab aber auch Mehreinnahmen (u. a. aus Benützungsgebühren, Freizeitwohnsitzabgabe). Dem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Vortragende und Mitglied des Tiroler Monitoring-Ausschusses Christine Riegler mit (v.r. im Hintergrund) Isolde Kafka, Vorsitzende des Tiroler Monitoringausschusses und ihrer Stellvertreterin Cornelia Atalar. | Foto: © Land Tirol/Pichler
2

Monitoringausschuss
Menschen mit Behinderung in der Coronakrise

TIROL. Jeder ist von den Folgen der Corona-Pandemie betroffen und jeder ist bei den Einschränkungen vor Herausforderungen gestellt, jedoch trifft es Menschen mit Behinderung besonders hart, so die Vorsitzende des Tiroler Monitoringausschusses Isolde Kafka. Um auf die aktuellen Entwicklungen einzugehen, befasste sich die Öffentliche Sitzung des Tiroler Monitoringausschusses mit den Herausforderungen für Menschen mit Behinderungen im Krisen- und Katastrophenfall. Öffentliche Sitzung des Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Sport, Bewegung und Ernährung sind die beste Prävention für die körperliche und psychische Gesundheit", so FPÖ LAbg. DI Evelyn Achhorner. | Foto: FPÖ Tirol

FPÖ Tirol
Bewegung und Sport trotz Corona ermöglichen

TIROL. Bei vielen kommt in dieser Corona-Zeit die Bewegung viel zu kurz. Unter dem Motto "sport.neu.denken" präsentierte LAbg. DI Evelyn Achhorner deshalb kürzlich acht Maßnahmen für ein „bewegtes Tirol“. Mangel an Bewegung ist "kontraproduktiv"Die aktuelle Situation stellt so gut wie jeden vor eine Herausforderung. Besonders Kinder und Jugendliche würden unter dem Verbot aktiver Bewegung in Gruppen oder Vereinen leiden, so die FPÖ-Politikerin Achhorner.  „Neben den gesundheitlichen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Maximale Personenanzahl, Abstandsregelungen, Hygienetipps: Auf der „Safe Service“-App lernen Tiroler Tourismus-Mitarbeiter*innen digital am Smartphone – zeit- und ortsunabhängig. | Foto: © duftner.digital
3

Corona Tirol
„Safe Service“ für die Wintersaison

TIROL. Die Wintersaison ist in diesem Coronajahr ein heikles Thema. Mit dem "Safe Service"-Qualitätsprogramm fühlt man sich in mehr als 100 Tiroler Betrieben allerdings gut vorbereitet. Die Tiroler Tourismusverbände streben eine Gesamt-"Safe-Service"-Sichtbarkeit ihrer Region an. Die App stellt einen weiteren Baustein für das Sicherheitskonzept in der kommenden Wintersaison dar.  Schutz signalisieren und Vertrauen schaffenDie "Safe Service" App wurde von der Wirtschaftskammer Tirol, Sparte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Einkaufen ist auch weiterhin jederzeit ohne Probleme möglich | Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

Sag’s einfach
Corona-Informationen für Menschen mit Lernschwierigkeiten

TIROL. Darf ich meine Mutter treffen? Kann ich einkaufen gehen? Diese und weitere Fragen stellen sich im zweiten Lockdown viele Menschen in Tirol. Den Überblick über die Regelungen zu behalten fällt nicht immer leicht, vor allem, da sich die Regeln alle paar Wochen ändern. Vor noch größere Herausforderungen werden dabei Menschen mit Lernschwierigkeiten gestellt. Denen wird nun aber geholfen. Relavante Infos „Auf der Homepage des Landes finden Menschen mit Lernschwierigkeiten unter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Den Vorschlag eines europaweiten Skiurlaubverbots hält FPÖ-Hauser für "überflüssig".  | Foto: Pixabay/paulaguerreiro (Symbolbild)
1

Skiverbot
FPÖ Tirol kritisiert mögliches Skiverbot

TIROL. Die italienischen und bayrischen Pläne die Skisaison für diesen Winter komplett zu streichen, kritisiert FPÖ Tirol-Tourismussprecher Hauser sehr. Ein europaweites Skiurlaubsverbot wie es der italienische Ministerpräsident Conte fordert, wäre zudem eine mehr als undankbare Geste so Hauser, angesichts der Milliarden, die Italien aus dem Corona-Wiederaufbaufonds erhalten soll.  Kritik am SkiurlaubsverbotGanz Europa solle diesen Winter auf den Skiurlaub verzichten, so fordert es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die offizielle Screening-Station übersiedelte vom BKH St. Johann zum Schwarzsee in Kitzbühel. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Gemeinderat/Corona
Viele Bemühungen zur Lockdown-Bewältigung

Viele Maßnahmen in Kitzbühel zur Bewältigung der Corona-Krise; aktuelle Maßnahmen beleuchtet. KITZBÜHEL (niko). Im Gemeinderat wurde eine Zwischenbilanz zur Corona-Situation gezogen und eine aktuelle Bestandsaufnahme zum neuerlichen Lockdown behandelt. Am Tennisstadion wurde eine städtische Screening-Station (samt Labor im ehem. Stadtspital) eingerichtet, die Bezirks-Screeningstraße wurde von St. Johann nach Kitzbühel verlegt (wir berichteten). "Am ersten Betriebstag (16. 11., Anm.) kamen 184...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Maßnahmen gegen das Corona-Virus machen den Unternehmern/innen das Leben schwer. | Foto: AndreyPopov/PantherMedia

Coronavirus 2020
"Wir werden schon wieder geschlossen!"

Viele Betriebe müssen wieder zusperren. BEZIRKSBLÄTTER fragte Unternehmer, wie sie den 2. Lockdown sehen.REGION. Vom "Lockdown-Hart" überrumpelt wurden sehr viele Unternehmer/innen in unserer Region: Die Regierung stellte alle vor vollendete Tatsachen. BEZIRKSBLÄTTER startete am Montag einen Rundruf in den Unternehmen in der Region. Da gibt es einerseits Verständnis, andererseits aber auch Ärger über die Maßnahmen zur Schließung vieler Betriebe. Ein positives Signal ...... nach außen geben will...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Bezirk Kufstein geht in den zweiten Lockdown. Die BEZIRKSBLÄTTER fragten bei Betrieben und Touristikern nach, was das für sie bedeutet.  | Foto: Roksana Helscher auf Pixabay

Lockdown II
So geht der Bezirk Kufstein damit um

Der Bezirk Kufstein geht in den zweiten Lockdown. Nicht nur Schulen und Wirte, auch Betriebe im Handel und Touristiker kämpfen mit den damit verbundenen Maßnahmen. BEZIRK KUFSTEIN (bfl/mag). Die Bundesregierung hat neue Regeln zur Bekämpfung der Coronakrise erlassen. Im Mittelpunkt steht eine radikale Einschränkung der "sozialen" Kontakte durch eine ganztägige Ausgangsbeschränkung. Der Lockdown II soll bis inklusive 6. Dezember gelten.  Landeshauptmann Günther Platter hält gegenüber den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.