Maria-Luise Mathiaschitz

Beiträge zum Thema Maria-Luise Mathiaschitz

Foto: KK

Anrainerschutz wird nun umgesetzt

KLAGENFURT. Die vereinbarten Maßnahmen zwischen Stadt und Stadion-Anrainern werden beim ersten Fußball-Spiel 2016 realisiert. Obwohl das Spiel WAC - Sturm Graz am Samstag, 13. Februar, diese nicht erfordert, werden die Maßnahmen des Stadion-Pakets zum Anrainer-Schutz trotzdem umgesetzt. Es handelt sich um einen Probelauf, um für die Zukunft bestens gerüstet zu sein. Erster Probelauf „Das ist die erste Gelegenheit, die gemeinsam erarbeiteten Maßnahmen umzusetzen“, sagt Bürgermeistern Maria-Luise...

Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz mit Messepräsident Albert Gunzer, Stadträtin Ruth Feistritzer und dem rumänischen Botschafter Bogdan Manzuru am Stand der rumänischen Partnerstadt Hermannstadt/Sibiu. | Foto: StadtPresse / IW

Treffpunkt für Jäger und Fischer

KLAGENFURT. Alles Wissenswerte und Neue für Jäger und Fischer gibt es auf der Fachmesse „Weidwerk & Fischweid“, die heute Vormittag mit Musik der Jagdhornbläsergruppe Feldkirchen und dem Chor der Kärntner Jägerschaft eröffnet wurde. Weidwerk & Fischweid Von 29. bis 31. Jänner präsentiert sich die „Weidwerk & Fischweid“ als Treffpunkt der Jägerinnen und Jäger im Süden Österreichs und dem Alpen-Adria Raum! Top-Aussteller und Top-Rahmenprogramm sorgen für Information, Abwechslung und Unterhaltung!...

Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft hat nach einer Sachverhaltsdarstellung Ermittlungen aufgenommen.

Fernwärmepoker: Brisante Details

Sachverhaltsdarstellung rund um Fernwärme belastet Mathiaschitz. Ermittlungen eingeleitet. KLAGENFURT, WIEN. Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) hat gegen STW-Aufsichtsrat Michael Junghans und Bürgermeisterin Maria-Lusie Mathiaschitz Ermittlungen eingeleitet. "Auslöser war eine Sachverhaltsdarstellung, die im Dezember der Staatsanwaltschaft Klagenfurt übermittelt wurde. Es geht um den Tatbestand der versuchten Bestimmung zur Untreue", sagt Norbert Hauser, Sprecher der WKStA....

Veranstaltungen können wieder vor 30.000 Zuschauern stattfinden | Foto: Studiohorst

Gericht lehnt Klage gegen Wörthersee Stadion ab

Das Landesverwaltungsgericht weist die Beschwerde von sechs Anrainern ab. KLAGENFURT. Das Gericht wies die Beschwerde gegen die Baubewilligung des Wörthersee Stadions ab und stellte fest, dass für die Fertigstellung des Stadions keine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) notwendig ist. Mit dem Urteil, das heute der Stadt Klagenfurt und den Klägern zugestellt wurde, darf Fußball vor vollen Rängen gespielt werden. Damit können sowohl das Fußball-Cupfinale (19. Mai 2016) als auch Länderspiele des...

Die Kooperationspartner: Amtsleiter Michael Zernig, Bgm. Franz Felsberger, Bgm. Maria-Luise Mathiaschitz, von STW-Mobilität Reinhold Luschin und Gernot Weiss (von links) | Foto: StadtPresse/Burgstaller
1

Bus-Kooperation hat begonnen

Das neue Bus-System in Ebenthal - als Kooperation mit Klagenfurt - ist gestartet. Der mobile Zubringerdienst für den Bergbereich ist nun auch verfügbar. EBENTHAL, KLAGENFURT. Wie die WOCHE berichtete, wurde die Marktgemeinde Ebenthal mit Jänner ins Liniennetz der Stadtwerke (STW) Klagenfurt integriert. Zwei neue Linien - 12 und 22 - wurden eingeführt, für sie trägt Ebenthal die Kosten. Linie 12 fährt via Ebenthaler Straße zwischen Ebenthal und Gurnitz mit der Haltestelle beim Mehrzweckhaus....

Lebensretterin Marina Pajnik wurde von Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz das Goldene Ehrenzeichen verliehen. | Foto: Stadtpresse/KK

Lebensretterin wurde Goldenes Ehrenzeichen verliehen

Marina Pajnik hatte am Dienstag einem wenige Stunden alten Buben das Leben gerettet. Sie hatte das Baby völlig unterkühlt in einer Mülltonne gefunden. KLAGENFURT. Marina Pajnik, die am Dienstag einem wenige Stunden alten Baby das Leben gerettet hatte, wurde heute von Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz das goldene Ehrenzeichen verliehen. "Es gibt nichts zu danken, das war für mich selbstverständlich. Als zweifache Mutter hat man ein sensibles Gehör, wenn ein Baby weint", sagte die Pajnik....

Foto: Woche/Archiv
1

Eine Pattsituation im Gehaltspoker

Gewerkschaft fordert den Bundesabschluss. Mathiaschitz beharrt weiter auf einer Nulllohnrunde. KLAGENFURT. (mv) Während für die 131 Kärntner Landgemeinden der Gehaltspoker zwischen Gemeindebund, Städtebund und Gewerkschaft erfolgreich abgeschlossen werden konnte, gibt es für die finanziell angeschlagene Landeshauptstadt noch keine Einigung. Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz hält weiterhin eisern an einer Nulllohnrunde für Beamte, Vertragsbedienstete und Gemeindemitarbeiter fest. Im...

Foto: Woche/Archiv

Ordnungsamt genießt hohe Akzeptanz

5000 Bürger wurden mittels Fragebogen befragt. 76 Prozent der Befragten sprachen sich für das Ordnungsamt aus. Gewünscht werden längere Dienstzeiten und Kontrollgänge an den Wochenenden. KLAGENFURT. Im Zuge einer Fragebogenbefragung wurde von Seiten der Stadt, die Einstellung der Bürger gegenüber dem Ordnungsamt ermittelt. Nur 24 Prozent der Befragung sprachen sich für eine Abschaffung der Abteilung aus. Besonders hoch ist die Akzeptanz bei der älteren Bevölkerung. Die Hauptaufgaben des...

Verbarrikadiert: Im Winter nicht betreute Wege wurden von der Stadt gesperrt

Wintersperre: Barrikaden sollen "dezenter" werden

KLAGENFURT. Die opulenten Barrieren, mit denen die Stadt in den Wintermonaten die Parkanlagen versperrt, erzürnen viele Bürger. „Grundsätzlich handelt es sich um eine Vorschrift des Bundesministeriums, dass Wege, die nicht winterlich betreut werden, in entsprechend deutlicher Weise physisch gesperrt werden müssen", erklärt Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz. Die Verantwortlichen der Stadtverwaltung suchen nun eine dezentere Lösung.

Am Dienstag läuft die Frist ab

RZ-Gruppe muss Finanzierung für Heizwerk vorlegen. Die Suche nach Peham-Nachfolger läuft. KLAGENFURT. In den nächsten Tagen wird sich entscheiden, wie es mit der Fernwärmeversorgung in der Landeshauptstadt weitergeht. Die Riegler-Zechmeister-Gruppe (RZ) muss bis 15. Dezember einen Finanzierungsplan für das Biomassefernwärmewerk im Osten der Stadt vorlegen. Hinter den Kulissen wird jedoch schon nach einem Ersatz gesucht. "Ich habe gerne einen Plan B", sagt Bürgermeisterin Maria-Luise...

Vorstellung des Budgets: Frank Frey, Maria-Luise Mathiaschitz, Otto Umlauft und Peter Sebastian. | Foto: Stadtpresse/KK

Stadtbudget: Neue Schulden für 2016 eingeplant

Bürgermeisterin rechnet mit einer Neuverschuldung von rund sieben Millionen Euro. 4,8 Millionen aus Rücklagen werden angezapft. Für Sanierung der Flughafen-Startbahn wurden drei Millionen reserviert. KLAGENFURT. Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz stellte heute das Budget für das Jahr 2016 vor. Ende des Jahres werden die Schulden der Landeshauptstadt knapp 90 Millionen Euro betragen. Für das Jahr 2016 sind sieben Millionen zusätzliche Schulden eingeplant. "Mit der für nächstes Jahr...

Foto: StadtPresse/Wajand

40 Jahre Städte­partnerschaft Klagenfurt-Rzeszów

Im Klagenfurter Rathaus fand anlässlich der seit vier Jahrzehnten bestehenden Verbindung mit der polnischen Stadt ein Festakt statt. INNENSTADT. Seit vier Jahrzehnten besteht eine intensive Zusammenarbeit von Klagenfurt und dem polnischen Rzeszów, die mit einem Festakt im Klagenfurter Rathaus gefeiert wurde. Zum Festakt war eine Delegation aus Polen mit dem Vizepräsidenten der Stadt, Stanisław Sienko und Andrzej Dec, Vorsitzender des Gemeinderates, an der Spitze angereist. Am Programm stand...

"Model" Christoph Seiger, Milan Balti?, Gerhard Lippitz ...
101

Vernissage Milan Baltić “Portraits bekannter Klagenfurter Persönlichkeiten” im Kunstcafe Lidmansky

Zahlreiche Besucher aus allen Gesellschaftsbereichen, darunter viele Künstler und Künstlerinnen, kamen zur Vernissage “Portraits bekannter Klagenfurter Persönlichkeiten” von Milan Baltić in das Kunstcafe Lidmansky. Unter den “kritisch-neugierigen” Blicken von Künstlerkollegen, Schülern und Freunden malte der Künstler live ein Portrait von Christoph Seiger. Zu sehen sind Portraits von: Fleischer Innungsmeister Raimund Plautz, Fotograf Harri Palma, Konsulent Gerhard Lippitz, Coiffeur Armin...

3

Lösung mit Peham angestrebt

Mathiaschitz möchte Gespräche mit Peham führen. Scheider befürchtet einen teuren Rechtsstreit. KLAGENFURT. Hinter den Kulissen dürfte zwischen Stadtwerken und Politik ein handfester Streit rund um die zukünftige Fernwärme-Versorgung der Landeshauptstadt toben. Die Diskussionen endeten vergangenen Freitag mit der Abberufung des Stadtwerke Vorstandes Christian Peham. Laut STW-Sprecher Harald Raffer ist Peham nicht mehr im Dienst. Wie es nun mit dem ehemaligen Vorstand – sein Vertrag wäre noch...

Reformpartner: Otto Umlauft, Maria-Luise Mathiaschitz, Frank Frey und Berater Peter Pilz (Consulting Austin BFP Tax) | Foto: Peham

Klagenfurt auf Sparkurs: Reformplan 2020 für die Landeshauptstadt

Im ersten Schritt werden zehn Millionen Euro eingespart. Dies wird bereits für das Budget 2016 berücksichtigt. INNENSTADT (emp). Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz (SPÖ) präsentierte heute gemeinsam mit den Reformpartnern, den Stadträten Otto Umlauft (ÖVP) und Frank Frey (Grüne), den geplanten Sparkurs für Klagenfurt. 200 neue Maßnahmen Rund 200 Maßnahmen wurden unter Einbeziehung der Bereichsleiter und aller Abteilungsleiter in der vergangen Wochen erarbeitet. Begleitet und erstellt...

Foto: KK/Woche

STW-Vorstand Christian Peham abberufen

Christian Peham, der kaufmännische Vorstand der Stadtwerke, wurde heute abberufen. Eine Mehrheit im Aufsichtsrat sprach sich dafür aus. Vorstandsvorsitzender Romed Karre bedauert die Entscheidung. KLAGENFURT. In einer außerordentlichen Hauptversammlung und einer außerordentlichen Sitzung des Aufsichtsrates der Stadtwerke wurde heute der kaufmännische Vorstand Christian Peham, aus seiner Funktion abberufen. Romed Karre, Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke, sagt. "Ich bedauere die Entwicklung...

Foto: Stadtpresse/KK

Der tadschikische Botschafter zu Gast

INNENSTADT. Ismatullo Nasredinov, der Botschafter von Tadschikistan, stattete er Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz seinen Antrittsbesuch ab. Nasredinov trug sich in das Golden Buch der Stadt ein. Seit 1973 gibt es zwischen Klagenfurt und Duschanbe, der Hauptstadt von Tadschikistan, eine Städtepartnerschaft. Duschanbe ist die Heimatstadt des Botschafters. Die Bürgermeisterin möchte die Städtepartnerschaft intensivieren. Nächstes Jahr soll es einen Besuch der Stadt geben.

Antrag zur Abberufung des STW-Vorstandes erhielt Mehrheit im Gemeinderat. | Foto: Woche/KK
2

Erster Schritt zur Abberufung des STW-Vorstandes gesetzt

Antrag zur Abberufung von STV-Vorstand Christian Peham erhielt im Gemeinderat Mehrheit. Entscheidung fällt am Freitag im Aufsichtsrat. INNENSTADT. Der erste Schritt zur Abberufung von STW-Vorstand Christian Peham wurde heute im Gemeinderat gemacht. Der von Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz eingebrachte Antrag erhielt die Mehrheit. Am Freitag wird eine Aufsichtratsitzung einberufen, in der über die Zukunft den STW-Vorstandes entscheiden wird. Blaue üben Kritik Heftige Kritik an dem...

Altmetall brachte 65.666 Euro

Nach Abriss der Seebühne soll nun die Ostbucht beruhigt werden. WÖRTHERSEE. Die Wörtherseebühne ist nun Geschichte. Das Bauwerk ist endgültig aus der Ostbucht verschwunden. Laut Bürgermeisterin Maria Luise-Mathiaschitz brachte der Verkauf der Stahlträger des Bühnenfloßes der Stadt 65.666 Euro ein. Der Betrag wurde bereits der Stadt überwiesen. Als nächsten Schritt möchte die Bürgermeisterin für eine generelle Beruhigung in der Ostbucht sorgen. "Gemeinsam mit dem Land Kärnten werden wir mit den...

Foto: Stadtpresse/KK

Delegation aus der Stadt Nanning

KLAGENFURT. Sui Guocha, Vizebürgermeisterin der chinesischen Partnerstadt Nanning, besuchte vergangene Woche Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz im Rathaus. "Wir sind alle zum ersten Mal in Klagenfurt und beeindruckt von der Altstadt und der Sauberkeit, die hier herrscht", sagte Guocha. Die Städtepartnerschaft zwischen Nenning und Klagenfurt besteht seit fünfzehn Jahren. "Trotz der enormen Entfernung haben sich zahlreiche Freundschaften ergeben", erklärte Mathiaschitz.

Die Streetworker-Klienten errichteten einen Gemüse- und Kräutergarten | Foto: Stadtpresse/KK

Kräutergarten als Teil der Therapie

KLAGENFURT. Insgesamt elf junge Klienten des Streetworkerinitiative der Stadt Klagenfurt haben in der Außenanlage der Elisabethinen einen Gemüse- und Käutergarten angelegt. "Es freut mich, dass die jungen Menschen solch ein tolles Projekt umgesetzt haben und mit so viel Engagement bei der Sache waren", sagte Vizebürgermeister Jürgen Pfeiler. Ernst Nagelschmied von der Abteilung Gesundheit betonte die Wichtigkeit des Projektes. "Ein Garten steht immer für Leben und Wachsen. Auch die Menschen,...

Bei der Eröffnung: Horst Krainz, Margarete Jeschofnik, Maria-Luise Mathiaschitz, Elisabeth Scheucher-Pichler, Jürgen Pfeiler, Gerda Fodermayer, Otto Umlauft, Christian Scheider und Ruth Feistritzer | Foto: Wajand
1

Generationentreff im "Glanhof" eröffnet

ANNABICHL. Am Dienstag wurde in der Wohnanlage "Glanhof" in der Pischeldorfer Straße der "Generationentreff" eröffnet. Hier sollen alte und junge Menschen gemeinsam die Freizeit verbringen. Für alle Klagenfurter Durch eine Kooperation mit der Stadt Klagenfurt ist das Angebot nicht nur den Bewohnern vorenthalten, sondern kann von allen Bürgern der Landeshauptstadt in Anspruch genommen werden. Geplant sind unter anderem Veranstaltungen, Workshops und Fachvorträge. Hilfswerk-Präsidentin Elisabeth...

Besprechung vor Ort. Peter Kaiser, Johannes Dullnig, Maria-Luise Mathiaschitz und Vertreter der Feuerwehr und des Roten Kreuz.
1 8

Notquartier in Klagenfurt in wenigen Stunden errichtet

1200 Flüchtlinge werden in den Hallen einer Druckerei untergebracht. Dutzende Helfer errichteten die Notunterkunft. Flüchtlinge werden nach Mitternacht erwartet. ST. RUPRECHT. Beinahe im Minutentakt treffen freiwillige Helfer in der ehemaligen Druckerei im Süden der Landeshauptstadt ein. Sie müssen in der leerstehenden Halle innerhalb von wenigen Stunden ein Quartier für rund 1200 Flüchtlinge errichten. Die Personen werden knapp nach Mitternacht mit zwei Sonderzügen am Hauptbahnhof eintreffen....

Die Omatov-Gruft: Die Änderung an der ursprünglichen Kuppelform des Bauwerkes sorgt für Blau-Roten-Zoff im Rathaus
1 1

Gruftbau sorgt für Zwist

Scheider kritisiert Entstehung des Änderungsbescheides. Mathiaschitz hofft auf schnelles Bauende. ANNABICHL (mv). Seit sechs Jahren wird am Friedhof Annabichl die Omatov-Gruft bebaut. Nun könnte die Baustelle bald Geschichte sein. Wenn es nach den Vorstellungen von Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz (SPÖ) geht, sollten die Bauarbeiten bis Allerheiligen abgeschlossen sein. Friedhofsreferent Christian Scheider (FPÖ) übt Kritik. Eine höhere Kuppel Dass die Gruft nun rund einen Meter höher...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.