Mariahilf

Beiträge zum Thema Mariahilf

Rote und gelbe Tulpen lassen die Beete in Mariahilf derzeit erstrahlen. Für die geistige Gesundheit in Zeiten der Ausgangsbeschränkungen auf Grund des Coronavirus sehr wichtig. | Foto: BV6
1 2

Frühling in Mariahilf
Farbenpracht hellt psychische Stimmung auf

Kurze Spaziergänge sind auch in Zeiten der Ausgangsbeschränkungen erlaubt und wichtig. Daher hat der Bezirk Mariahilf nun auch seine Parks und kleineren Grünflächen auf den Frühling vorbereitet. MARIAHILF. Ausgangsbeschränkungen auf Grund des Coronavirus können besonders bei aktiven Menschen sehr an der Psyche zehren. Daher waren die ersten Sonnenstrahlen, die auf den kommenden Frühling hinweisen, eine willkommene Abwechslung.  Doch zahlreiche Wiener, vor allem aber Personen, die in den inneren...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Auch Mitarbeiter des Barmherzigen Schwestern Krankenhaus in Mariahilf rufen zur gegenseitigen Unterstützung auf. Zu Hause bleiben ist die große Bitte. | Foto: Barmherzige Schwestern Krankenhaus
1 2

Coronavirus im Krankenhaus Mariahilf
Barmherzige Schwestern im Notbetrieb

Mitarbeiter des Krankenhaus Barmherzige Schwestern rufen auf: "Halten Sie Abstand und bleiben Sie für uns zu Hause – wir sind für Sie da." MARIAHILF. Wie alle Spitäler in Wien bereitet sich auch das Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien, als Teil der Wiener Gesundheitsversorgung, derzeit auf das Coronavirus vor. Angestellte aber auch Patienten sollen bestmöglich versorgt werden. Denn das Reduzieren sozialer Kontakte gilt nicht nur für Menschen zu Hause, sondern besonders für das Krankenhaus....

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Angestellte der Unternehmen Penny, Merkur, Billa, Bipa, Spar, 'reformstark Martin' und dm reagieren sehr gerührt auf die Sparschweine und das erhaltene Trinkgeld. | Foto: BV6
3 5

Initiative VerkäuferInnen Wertschätzen
Supermärkte erlauben Trinkgeld für Angestellte

Ab sofort dürfen Mitarbeiter der Unternehmen Penny, Merkur, Billa, Bipa, Spar, 'reformstark Martin' und dm Trinkgelder annehmen. Dies hat eine Facebook-Gruppe ermöglicht. WIEN. Motivationstrainer auf der ganzen Welt predigen es bereits seit Jahren, doch sehr selten gibt es dafür solch perfekte Beispiele wie dieses hier aus Wien: Die Initiative 'VerkäuferInnen Wertschätzen' in Zeiten des Coronavirus. Denn damit wurde nun ein Meilenstein für Mitarbeiter der Unternehmen Penny, Merkur, Billa, Bipa,...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Die Mitarbeiter der "DOTS Group" stellen sich in den Dienst der guten Sache. Bis die Restaurants und Clubs wieder geöffnet haben, unterstützen sie das #TeamNächstenliebe der Caritas bei Nachbarschaftsdiensten. | Foto: DOTS Group
2 2

Coronavirus
"DOTS Group" unterstützt Caritas und sichert Arbeitsplätze

Auch die Standorte der Wiener "DOTS Group" mussten aufgrund der Maßnahmen gegen das Coronavirus schließen.  Deshalb unterstützen die Mitarbeiter nun die Nachbarschaftshilfe #TeamNächstenliebe der Caritas. WIEN. Um Arbeitsplätze zu sichern und bedürftigen Menschen zu helfen, unterstützen die Restaurant- und Lokal-Mitarbeiter der "DOTS Group" ab sofort das #TeamNächstenliebe der Caritas. Dieses organisiert verschiedene Hilfsleistungen wie Einkäufe, unterstützt bei Bestellungen im Internet und...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Die Polizeiinspektion Stumpergasse bietet einen besonderen Service während der Corona-Zeit. Für ältere Personen übernehmen sie Einkäufe oder diverse Erledigungen. | Foto: bz
3

Mariahilf
Polizeiinspektion bietet Unterstützung beim Einkauf

Polizeiinspektion Stumpergasse bietet ab sofort Hilfe bei diversen Erledigungen in Zeiten des Coronavirus. MARIAHILF. In Zeiten des Coronavirus rücken alle Menschen ein wenig enger zusammen. Dass jedoch auch ganze Polizeiinspektionen ihre Hilfe bei Einkäufen und diversen Erledigungen anbieten, ist neu, jedoch sehr willkommen. Dies bietet zum Beispiel die Polizeiinspektion Stumpergasse an. Im Umkreis der Station wurden Flugzettel verteilt und auch auf schwarzen Brettern angebracht, die den...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Die bz klärt auf: Wo erhalte ich in Mariahilf Hilfe und Informationen rund um das Coronavirus. | Foto: bz
1 1

Coronavirus
Mariahilf bietet Informationsplattform

Mariahilf informiert die Anrainer über alle Kanäle über Maßnahmen rund um das Coronavirus. MARIAHILF. In den nächsten Tagen, Wochen oder auch Monaten kann und wird sich das soziale Leben in Österreich, in Wien und den einzelnen Bezirken einschränken. So das Statement von Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP). Gemeint sind damit drei wichtige Punkte: Allen Unternehmen wird empfohlen ihren Mitarbeitern Telearbeit anzubieten, Restaurants, Kaffees und Bars haben geschlossen und nur Geschäfte, die zur...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Beim Seniorenball in Mariahilf war die Tanzfläche des Veranstaltungszentrums die ganze Zeit in Betrieb. | Foto: BV6
1 2

Mariahilf
Seniorenball fand große Zustimmung

Auch Pensionisten feiern die Feste wie sie fallen. So wurde der traditionelle Seniorenball von 200 Personen älteren Semesters besucht. MARIAHILF. So die Devise beim mittlerweile traditionellen Seniorenball im Veranstaltungszentrum Mariahilf. An die 200 Pensionisten waren mit dabei und schwangen die Tanzbeine. Nur für die Tombola-Verlosung wurde die Tanzfläche geräumt. Aufgrund des großen Erfolgs steht auch der Termin für 2021 bereits fest. Geplant ist der Valentinstag, 14. Februar.

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Christian Lunzer (links) versorgt die Besucher des Kurt-Pint-Platzes mit frischem Fisch. Auch Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) ist Stammkunde auf dem Markt. | Foto: BV6
1

Einkaufen in Mariahilf
Frischer Fisch am Kurt-Pint-Platz

Seit 2012 bietet Mariahilf nachhaltiges und regionales Einkaufen am Kurt-Pint-Platz. MARIAHILF. Nachhaltiges Wirtschaften wird immer wichtiger. Vor allem regionales Einkaufen von lokal hergestellten Produkten. In Mariahilf gab es dazu bereits im Jahr 2011 nähere Gespräche und auch einen Testversuch. Damals institutionalisierte die Gebietsbetreuung einen Markt am Kurt-Pint-Platz. Da sich dieser einer großen Beliebtheit erfreute, wurde anschließend eine Bürgerbefragung zum Thema "Wochenmarkt"...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Hans Köppen, Michael Mitic und Franz Six vom Haus des Meeres mit Michael Strebl von Wien Energie (v.l.n.r.). | Foto: Katherina Suchel
4

Haus des Meeres
Aquazoo eröffnet Solardach

Das Haus des Meeres hat einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltiges Wirtschaften eröffnet. Eine Photovoltaikanlage am Dach. MARIAHILF.  Das Haus des Meeres wird immer grüner. Nach der im September 2019 eröffneten 35 Meter hohen – und somit höchsten Wiens – Fassadenbegrünung, hat der Aqua Terra Zoo nun durch eine Kooperation mit Wien Energie 202 Photovoltaik-Module auf seinem Dach angebracht. Ab sofort versorgen diese den gesamten neuen Zubau des Zoos mit erneuerbarer Energie. Wien Energie...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Roboter und Menschen. Ein ewiger Kampf um die Vormachtstellung? | Foto: Pixabay
1

Volkshochschule Mariahilf
Übernehmen Roboter künftig Jobs?

Ob Roboter irgendwann den Arbeitsmarkt überschwemmen, steht in den Sternen. Oder doch nicht? Der Expertenvortrag in der Volkshochschule Mariahilf wird das geklärt. MARIAHILF. Künstliche Intelligenz ist auf dem Vormarsch. Die Technologie von Robotern verbessert sich beinahe stündlich. Obwohl diese in zahlreichen Fällen positive Auswirkungen auf das Leben der Menschen hat, schürt der Begriff auch eine tiefsitzende Angst: Maschinen statt Menschen. Übernehmen diese irgendwann den Arbeitsmarkt oder...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Leiterin Kibar Dogan (r.) mit zwei Betreuerinnen des Obdach Ester in der Gumpendorfer Straße, Ecke Esterházygasse. | Foto: lreis
1

Obdach Ester Mariahilf
Rückzug für obdachlose Frauen

Die bz erhielt einen genaueren Blick hinter die Kulissen des Obdach Ester. MARIAHILF. Viel zu schnell kann es in der heutigen Gesellschaft passieren, dass auch Frauen plötzlich vor dem Nichts stehen. Kein Job, keine Wohnung, keine Perspektiven. Doch auf der Straße zu leben bedeutet für Frauen nicht nur draußen zu schlafen, sondern auch schutzlos zu sein. Denn erkennt man sie als obdachlos, werden sie oftmals Ziel von Gewalttaten. Ein Platz für FrauenDaher ist es für die Frauen so wichtig, einen...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Das Netzwerktreffen der Initiative "Miteinander in Mariahilf" erfreut sich großer Beliebtheit. | Foto: lreis
1 23

Netzwerktreffen Mariahilf
Neue Projekte, Termine und Ideen

Erstes Netzwerktreffen der Initiative "Miteinander in Mariahilf" in 2020. MARIAHILF. Vier Mal jährlich wird in Mariahilf zum Netzwerktreffen der Initiative "Miteinander in Mariahilf" eingeladen. Mittlerweile im sechsten Projektjahr angekommen, war nicht nur der Andrang von Unternehmern, Vereinen oder Privatpersonen groß, sondern auch die Bandbreite der Ideen ist umfassender geworden. So wurde beim ersten Treffen im Jahr 2020 ein bunter Mix von Veranstaltungen und Projekten präsentiert. Neue...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Initiator der Ideenlandebahn Rudolf Windisch (2.v.l.) feierte gemeinsam mit seinen Besuchern einen lustigen Abend.  | Foto: Ideenlandebahn
1

Mariahilf
Wenn die Ideenlandebahn zur "Open Stage Night" lädt

Die Ideenlandebahn von Rudolf Windisch erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit. Die Events werden rege besucht. MARIAHILF. Neben der Ideenfindung für ein besseres Miteinander in Mariahilf ist die Ideenlandebahn in der Aegidigasse 3 auch immer wieder Austragungsort einiger Veranstaltungen. Wie zum Beispiel der "Open Stage Night", die vergangenes Wochenende zahlreiche Besucher in die ehrwürdigen Hallen der Ideenlandebahn brachten. Das nächste Event ist übrigens am Donnerstag, 12. März, ab 19...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Das Gebäude in der Stumpergasse ist kein schöner Anblick. Die ÖVP fordert seit Jahren eine Renovierung. | Foto: ÖVP Mariahilf

Stumpergasse Mariahilf
Gebäude bleibt ein Schandfleck

Das gewünschte Generationenhaus der ÖVP Mariahilf in der Stumpergasse wird nicht realisiert. MARIAHILF. Seit vier Jahren kämpft die ÖVP Mariahilf um eine Sanierung des Gebäudes in der Stumpergasse 56. Gewünscht haben sich Obmann Gerhard Hammerer (ÖVP) und sein Team den Umbau des damaligen Instituts für Höhere Studien in ein sogenanntes Generationenhaus. Bedeutet: Gemeindebau mit Seniorenwohngemeinschaft und integriertem Kindergarten. Doch seit 2015 steht das Haus leer, ein Baustart ist nicht in...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Gebrauchte Spritzen gegen saubere auszutauschen hilft gegen die Ausbreitung von Infektionskrankheiten. | Foto: MEV Verlag GmbH
2

Aktion für Suchtkranke
Spritzentausch in Wiener Apotheken

Suchtkranke können ihre gebrauchten Spritzen nun auch in zwei Wiener Apotheken tauschen. WIEN. Bislang konnten Suchtkranke Menschen ihre gebrauchten Spritzen nur an zwei Stellen tauschen: dem Jedmayer in Mariahilf und dem change in Alsergrund. Nun wurde die Aktion ausgeweitet. Seit November 2019 stehen nun auch zwei Apotheken in Simmering und in der Brigittenau für Suchtkranke offen: Hier können die gebrauchten Spritzen gegen neue ausgetauscht werden. Geplant ist ein Ausbau der Aktion....

  • Wien
  • Karl Pufler
bz-Fotograf Rene Brunhölzl im Einsatz. Auf seinem Foto sind dann Martha Pint, Obfrau des Seniorenbundes, Vorsitzende ab5zig-Wiener Senioren, Ingrid Korosec, Landesgeschäftsführer ab5zig Lorenz Mayer und Bezirksrätin Veronika Zimmermann (ÖVP) zu sehen. (v.l.n.r.) | Foto: lreis
Video 12

Fasching in Mariahilf
Der Seniorenbund lud zur lustigen Feier (mit Video)

Die fünfte Jahreszeit ist nun zu Ende gegangen. Doch bevor nun wieder Ruhe in Mariahilf einkehrt, hat der Seniorenbund am Faschingsdienstag, 25. Februar, zu gemeinsamen Faschingsfeier geladen. MARIAHILF. Zahlreiche Senioren fanden sich am Faschingsdienstag, 25. Februar, in der Pfarre St. Ägyd in Mariahilf ein um die fünfte Jahreszeit gemeinsam ausklingen zu lassen. Und dabei könnte sich die heutige junge Generation eine Scheibe abschneiden. Denn neben außergewöhnlichen und einfallsreichen...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Bezirksvorsteher Markus Rumelhart zeigt auf ein weißes Flipchart: "So sehen auch die derzeitig fixierten Konzepte für die Gumpendorfer Straße aus." | Foto: lreis
1 1 2

Gumpendorfer Straße 2.0
Bislang noch keine Konzepte fixiert

Bitter: Der politische Hickhack um die Pläne zur Gumpendorfer Straße verwirrt Mariahilfs Bevölkerung. MARIAHILF. Seit Ende des vergangenen Jahres steht die zwei Kilometer lange Gumpendorfer Straße sehr stark im Visier der Mariahilfer Politik. Konkret: SPÖ und Grüne wollen eine Umgestaltung der hochfrequentierten Straße, haben jedoch unterschiedliche Vorstellungen, wie die Umsetzung erfolgen soll. Das sorgt in der Bevölkerung derzeit für Verwirrung. Die bz hat daher nachgehakt und alle Daten und...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Eine tolle Bühnenshow lieferte die 95-jährige Knef im Stadtsaal Mariahilf ab. | Foto: lreis
11

Knef im Stadtsaal Mariahilf
95 Jahre aber kein bisschen leise

Zur Österreich Premiere von Irmgard Knefs "Barrierefrei" lud der Stadtsaal Mariahilf ein. MARIAHILF. Ulrich Michael Heissig, besser bekannt als Irmgard Knef, präsentierte vergangene Woche sein neues Programm "Barrierefrei". Bei seiner Österreich-Premiere verwandelte er – oder besser sie – den Stadtsaal Mariahilf in ein provisorisches Altenheim. Das Publikum war begeistert. Besonderes Highlight war die außergewöhnliche Bühnenshow zum Ende der Vorstellung.

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Das Café Baharat im Haus Awat auf der Gumpendorfer Straße ist Veranstaltungsort des künftigen "Café Idee". | Foto: Dutkowits

Mariahilf
Ein Treffpunkt für gute Nachbarschaft

Mariahilf will die Ideenwerkstatt ausweiten. Dazu kommt das "Café Idee". MARIAHILF. Seit mittlerweile sechs Jahren ruft der Bezirk seine Bewohner dazu auf, Ideen zur Grätzelverschönerung oder auch Belebung auszuarbeiten. Seit zwei Jahren gibt es dafür auch einen ganz speziellen Rahmen: die Ideenwerkstatt. Diese wird einmal jährlich im Herbst veranstaltet und bietet eine Plattform, um Ideen zu präsentieren und gemeinsam mit Experten zu besprechen. Aufgrund des großen Erfolgs will der Bezirk...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Aufgegraben wurde die Millergasse bereits Ende 2019. Jetzt fehlt nur noch der letzte Schliff. | Foto: BV6
3

Millergasse
Der Bautrupp rückt wieder an

Die Winterpause bei den Bauarbeiten entlang der Millergasse sind vorbei. Ab Montag, 2. März, wird dort wieder gearbeitet. MARIAHILF. Die Millergasse ist eine wichtige Verbindung für Fußgänger vom U-Bahn-Zugang am Christian-Broda-Platz in das Wohngebiet zwischen Mariahilfer und Gumpendorfer Straße. Nachdem die Wasserrohre des oberen Bereichs im Vorjahr ausgetauscht wurden, begann der Bezirk Ende 2019 mit der Umgestaltung beziehungsweise Sanierung. Es wurde aufgegraben, neu gepflastert und die...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) und Elisabeth Kattinger stellten gemeinsam eine Regenbogenbank auf. | Foto: lreis

Interview Mariahilf
Neos im Gespräch mit der bz

Neos-Klubobfrau Elisabeth Kattinger spricht über die Themenschwerpunkte im Jahr 2020. MARIAHILF. Wie schon in den vergangenen Wochen, wird die bz Mariahilf auch diese Woche die Themenschwerpunkte für das Jahr 2020 einer Bezirkspartei vorstellen. Neos-Klubobfrau Elisabeth Kattinger ist diesmal an der Reihe. Frau Kattinger, wie starten Sie in das Wahljahr 2020? ELISABETH KATTINGER: Das neue Jahr hat bei mir gleich sehr ereignisreich begonnen. Immerhin haben wir Neos bereits im Jänner mit der...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Nina Hartmann ist nicht nur eine große Frau sondern auch groß im Comedy-Geschäft. | Foto: lreis
3

Mariahilf
Comedy Night by Ibis

Lachen ist die beste Medizin und sollte überall möglich sein. Dies nimmt sich das Ibis Hotel in Mariahilf zu Herzen und organisierte eine Comedy Night. MARIAHILF. Die Veranstaltungsreihe "Comedy by Ibis" im gleichnamigen Hotel am Mariahilfer Gürtel ist zu einem Fixpunkt in der Kulturlandschaft des 6. Bezirks geworden. Diesmal konnten die Organisatoren die Kabarettisten Isabel Meili, Christoph Fälbl und Nina Hartmann gewinnen. Das Publikum war begeistert. Überrascht hat die Darbietung von Meili,...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Wien ist beliebter Drehort bei Filmschaffenden, wie etwa hier in der Ebendorferstraße. Das Foto zeigt die Dreharbeiten des Filmes "Die Schachnovelle", bei dem Philipp Stölzl die Regie führt. | Foto: Vienna Film Commission
2

Vienna Film Commission
Wien ist international beliebter Film-Drehort

Als Drehort wird Wien immer beliebter: Ansprechpartner bei Ansuchen und Empfehlungsschreiben für Drehbewilligungen ist die Vienna Film Commission. WIEN. Nationale und internationale Filmschaffende wissen, was Wien als Drehort zu bieten hat. 2019 war ein gutes Jahr für die Vienna Film Commission. Insgesamt wurden 684 Filmprojekte bei der Vienna Film Commission eingereicht. Das sind um 13,3 Prozent mehr als im Vorjahr. „Die erneute Steigerung von Dreharbeiten in Wien ist sehr erfreulich und...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Eine Kerze dürfte der Grund für den Wohnungsbrand in der Strohmayergasse gewesen sein. | Foto: Hölzl
1 2

Vollbrand in Mariahilf
Eine Kerze war der Auslöser

In der Nacht von Sonntag, 16. Februar, auf Montag, 17. Februar, wurde die Berufsfeuerwehr Wien zu einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in Mariahilf gerufen. Die Brandermittlungen haben nun ergeben: Eine Kerze war der Auslöser. MARIAHILF. Um 22.20 Uhr am Sonntag, 16. Februar, wurde die Berufsfeuerwehr Wien zu einem Brand nach Mariahilf gerufen. Laut Angaben stand ein Hinterzimmer einer Wohnung eines Mehrparteienwohnhauses in der Strohmayergasse in Vollbrand. Als die Einsatzkräfte nach...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.