Mariahilf

Beiträge zum Thema Mariahilf

Vier Bezirksvorsteher aus dem 1., 6., 7. und 10. Bezirk sorgen für viele Lacher mit ihrem Wahlaufruf-Video auf Instagram. | Foto: Screenshot Instagram
6

Markus & Marcus
Vier Bezirksvorsteher mit einem lustigen Wien-Wahl-Aufruf

Vier Bezirksvorsteher aus dem 1., 6., 7. und 10. Bezirk sorgen für viele Lacher mit ihrem Wahlaufruf-Video auf Instagram. Alle heißen Markus oder Marcus, und am Namenstag veröffentlichten sie ein lustiges Wahl-Video. Für Schmunzler sorgte auch ein Foto von Döblings Bezirkschef Daniel Resch (ÖVP). WIEN. Am 25. April wird alljährlich der Markustag, Gedenktag des Heiligen Markus, gefeiert. Damit gilt der Freitag als Namenstag für alle, die etwa Markus oder Marcus heißen. Aus dem Anlass haben sich...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Freien Mittwoche sind zurück: Unter dem Motto "Freie Kunst für alle" bietet die Secession ab April 2025 jeden ersten Mittwoch im Monat freien Eintritt in das Ausstellungshaus am Karlsplatz. | Foto: Secession/Jorit Aust
3

Jeden ersten Mittwoch im Monat
Freier Eintritt in die Wiener Secession

Ab April 2025 bietet die Wiener Secession jeden ersten Mittwoch im Monat freien Eintritt zu ihren Ausstellungen. Ermöglicht wird die Initiative „Freie Mittwoche“ durch das Hörakustikunternehmen "Neuroth". WIEN/INNERE STADT. Ab April heißt es in der Wiener Secession: „Freie Kunst für alle“. Jeden ersten Mittwoch im Monat können Besucherinnen und Besucher das traditionsreiche Ausstellungshaus in der Friedrichstraße 12 am Karlsplatz kostenlos betreten. Neben dem weltberühmten Beethovenfries von...

Am Österreichischen Vorlesetag lesen Prominente aus den Texten von Seniorinnen und Senioren. So etwa die österreichische Fernsehmoderatorin Eva Pölzl, die auf dem Foto zu sehen ist.  | Foto: ORF
5

Wien
Prominente lesen am Vorlesetag aus den Texten von Senioren

Von Barbara Stöckl bis Stefano Bernardin: Diese prominenten Österreicherinnen und Österreicher lesen am Freitag, 28. März, ehrenamtlich in den Wiener Pensionistenklubs.  WIEN/MARIAHILF. Am Freitag, 28. März, findet der nächste Österreichische Vorlesetag statt. Zu diesem Anlass lesen prominente Persönlichkeiten ehrenamtlich aus den Texten von Seniorinnen und Senioren. Das Publikum besteht aus Mitgliedern und Bewohnerinnen und Bewohnern der Wiener Pensionistenklubs. In der Einrichtung in der...

Großes Kino erlebt man ab April auch in drei weiteren Kinos in Wien, die sich dem Nonstop-Kinoabo anschließen. | Foto: Adrian Almasan
6

Film-Erlebnis
Nonstop-Abo wird ab April um drei Wiener Kinos erweitert

Kinobegeisterte können sich ab Freitag, 4. April über gleich drei Neuzugänge in Wien freuen. Das Haydn Kino, Urania Kino sowie Actors Studio kommen zum Nonstop-Kinoabo hinzu. Die Initiative des Abos gibt es seit zwei Jahren und lockte bereits Tausende Wienerinnen und Wiener kostengünstig in die Kinos. WIEN/INNERE STADT/MARIAHILF. Auch auf die großen Blockbuster-Filme müssen in Zukunft keine Kinobesucherinnen und -besucher mehr verzichten. Die Erweiterung um drei Kinos in Wien schließt nicht nur...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
Pünktlich zu Fasching bietet "Le Burger" einen Faschingskrapfen über eine ganze Woche an – Marillenmarmelade inklusive. | Foto: Robin Consult Fellner
5

Krapfen-BBQ
Bekannte Kette stellt traditionellen Faschingsburger vor

Der Krapfen-Burger von "Le Burger" geht zum dritten Mal über die Ausgabe der Burgerlokale. Dieses Jahr gibt es ihn in einer BBQ-Variante. WIEN. Es hört sich nach einem Witz zu Fasching an, ist aber kulinarische Realität. Die Burgerkette "Le Burger" bietet von Dienstag, 4., bis Sonntag, 9. März, einen neuen Burger in allen Filialen an, der sich irgendwo zwischen herzhaft und süß, sowie amerikanisch und österreichisch bewegt. Der "Krapfen-BBQ-Burger" verspricht genau das, was er vermuten lässt:...

  • Wien
  • Michael Marbacher
Bei Lush kann man eigene Badebomben herstellen und diese dann verschenken.  | Foto: Lush
4

Drei Filialen in Wien
Mit "Lush" den Valentinstag kreativ feiern

Zum Valentinstag gemeinsam etwas schaffen, anstatt "nur" Essen gehen? Die Kosmetikkette "Lush" macht das mit ihrer Valentinstagsparty möglich.  WIEN. Was gibt es Schöneres als ein selbst gemachtes Geschenk zum Valentinstag? Das Kosmetikgeschäft "Lush" will Verliebten dabei unter die Arme greifen: Am Freitag, 14. Februar, wird deswegen in allen Filialen österreichweit zur Badebomben-Party geladen.  Selbstgemachtes zum ValentinstagBei dieser haben Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit,...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die E-Mopedfahrer von Foodora bringen in Zukunft Kosmetikprodukte direkt an die Haustür. (Symbolfoto) | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
3

Neues Lieferangebot
In Wien kann man jetzt auch Kosmetik bestellen

Neuerdings können die Wienerinnen und Wiener auch Kosmetikprodukte nach Hause bestellen. Neben Pizza, Suhi und Co gibt es bei Foodora jetzt auch die handgemachten Produkte von Lush-Cosmetics. Damit kann man sich neben dem Kochen jetzt auch den Einkaufstress abnehmen lassen.  WIEN. Seit Kurzem machen der Lieferdienst Foodora und das Kosmetikunternehmen Lush gemeinsame Sache. Neben Essen und Supermarkt-Artikeln gibt es jetzt die Möglichkeit, Badebomben, Gesichtsmasken oder Duschgel zu bestellen. ...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Mit einem spanischen Sci-Fi Film wird das diesjährige Festival eröffnet.  | Foto: Freak Independent Film Agency
4

In drei Wiener Kinos
Menschenrechte kommen auf die große Leinwand

Ab Mittwoch, 27. November, gastiert das "This Human World – International Human Rights Film Festival" wieder in drei Wiener Kinos. Gezeigt werden die Kämpfe von Menschen überall auf der Welt für ihre Rechte.  WIEN/INNERE STADT/WIEDEN/MARIAHILF. Der junge Musiker Kai Landre hat ein Ziel: Er will die Klänge aus dem Weltraum hören können. Um dieses zu erreichen, entwickelt er ein bahnbrechendes kybernetisches Organ, das er in seinem Körper implementieren will. Mit diesen Szenen aus dem spanischen...

Um auch den Kindern eine Freude zu machen, deren Eltern sich vielleicht keinen Adventkalender leisten können, sammelt die Wiener Caritas Schoko-Adventkalender. (Symbolbild) | Foto: Heribert Punz
3

Caritas Wien
Schoko-Adventkalender für armutsbetroffene Kinder spenden

Um auch den Kindern eine Freude zu machen, deren Eltern sich vielleicht keinen Adventkalender leisten können, sammelt die Wiener Caritas Schoko-Adventkalender. An verschiedensten Stellen kann man die Kalender bis 25. November abgeben. WIEN. Jeden Tag bis Weihnachten ein Türchen aufmachen – das ist für viele Kinder Tradition und selbstverständlich. Aber nicht alle Eltern können es sich leisten, einen teuren Adventkalender für ihr Kind zu kaufen. Aus diesem Grund sammelt die Wiener...

Bei AnThalia auf der Thaliastraße 67 gibt selbstgemachte Dubaischokolade. | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
Aktion 3

Gefragte Süßspeise
Dubai-Schokolade und wo sie in Wien zu finden ist

Eigentlich ist Wien für seine Süßspeisen – wie die Sachertorte – weltweit bekannt. Derzeit ist allerdings eine neue Schokoladenkreation aus dem Ausland in der Hauptstadt am gefragtesten. Die Dubai-Schokolade, benannt nach ihrer Herkunft, erlangte in jüngster Vergangenheit über die sozialen Medien weltweite Berühmtheit. MeinBezirk hat sich angesehen, wo die Wiener und Wienerinnen die beliebte Süßspeise verkosten können.  WIEN. Derzeit ist die Sachertorte nicht die gefragteste Süßspeise in Wien....

  • Wien
  • Luca Arztmann
Das Druzi - ein jüdisch-ukrainisches Orchester tritt beim KlezMore Festival auf. | Foto: Heike Antoci
2

KlezMore Festival Vienna 2024
Jüdische Musik erklingt in vielen Facetten

Mit dem diesjährigen Thema „Vielerorts“ startet am 9. November das KlezMore Festival. In mehreren Bezirken wird die jiddische Musik von Interpreten aus aller Welt gespielt. WIEN. Beim 21. KlezMore Festival ist vieles neu. Mit einer neuen Leitung und neuem Gestaltungsprogramm startet am 9. November das Fest der jüdischen Musik. Bis zum 17. November werden in Leopoldstadt, der Inneren Stadt, in Mariahilf, Neubau, Wieden, Hernals, Penzing, Margareten und Rudolfsheim-Fünfhaus Musiker auftreten,...

Zum 30. Jubiläum lädt die Vollkornbäckerei zur Aktionswoche, bei der man probieren und sparen kann.  | Foto: Stephy Zwinz-Ewers
3

Jubiläum
Die Waldherr Vollkornbäckerei lädt zum Durchkosten ein

Die Vollkornbäckerei "Waldherr" lädt vom Montag, 14. bis Samstag, 19. Oktober, zur Aktionswoche. Während dieser kann man viel probieren und sparen.  WIEN/INNERE STADT/MARIAHILF. Seit 30 Jahren bietet "Waldherr" eine große Vielfalt an Vollkorn- und Sauerteig-Backware an. Das möchte die Bio-Bäckerei jetzt feiern.  Das Getreide, das sie für ihre Produkte verwenden, stammt von österreichischen Bio-Bauern. Die wichtigsten Sorten, nämlich Dinkel, Roggen und Weizen, erhält Gründer Clemens Waldherr von...

Georg Kyrillos und sein Geschäftspartner haben eine neue Filiale eröffnet. | Foto: Tamara Winterthaler/MeinBezirk
3

Wien
"Hawaiirabischen" Genuss gibt's bald auch auf der Pilgrambrücke

Bei "Apapika" treffen hawaiianische und arabische Aromen aufeinander. Bald eröffnet eine vierte Filiale auf der Pilgrambrücke. WIEN/MARIAHILF. Frischer Lachs, Avocadostücke, Frühlingszwiebeln und Sesamkörner: Das sind nur einige der schmackhaften Zutaten, die im hawaiianischen Nationalgericht Poke enthalten sind. Zusammen mit warmem Reis als Poke Bowl serviert, hat das Gericht seit einigen Jahren auch seinen Weg in die Herzen und Mägen der Wiener gefunden. 2020 hat Apapika seine erste Filiale...

Anzeige
2:50

Mauro Mittendrin
Gemeinsam genießen in der MOMO Pizza Gourmet in Wien

Mauro Mittendrin hat sich gemeinsam mit Coca-Cola auf die Suche nach der besten Pizza Wiens gemacht. Seine Mission: die perfekte Kombination aus exquisiter Pizza und dem erfrischenden Geschmack von Coca-Cola zu finden. Bei ihrer Erkundungstour sind Mauro Mittendrin und sein Team in der Kirchengasse 35 im 7. Bezirk auf eine besondere Pizzeria namens MOMO Pizza Gourmet gestoßen. Die Vielfalt und die hohe Qualität der angebotenen Pizzen haben sie beeindruckt. Eine der besonders empfehlenswerten...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Der Hobbyhistoriker und Buchliebhaber Harald Anzböck übernahm "Bücher Ernst" vor rund sieben Jahren von seinem Vater.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
12

Mariahilf
Im "Bücher Ernst" finden Bücherliebhaber ihr Eldorado

Im Antiquariat "Bücher Ernst" in der Gumpendorfer Straße 84 kann man nach alten Büchern, Schallplatten oder seltenen Weltkarten stöbern. Es zählt jeweils 20.000 Ansichtskarten aus allen Bundesländern sowie Schallplatten.  WIEN/INNERE STADT/MARIAHILF. Auf den ersten Blick erscheint das Antiquariat "Bücher Ernst" in der Gumpendorfer Straße 84 recht klein zu sein. Doch sobald man es betritt, präsentiert sich in den versteckten Hinterzimmern ein wahres Paradies für Buchliebhaberinnen und...

Bettina Zehetner ist seit 1999 Teil des "Frauen* beraten Frauen*"-Teams.  | Foto: Tamara Wendtner
11

Mariahilf & Innere Stadt
Hier finden Frauen wieder zu ihrer eigenen Kraft

Schon seit mehr als 40 Jahren steht der Verein "Frauen* beraten Frauen*" Wienerinnen in allen Lebenslagen bei. WIEN/INNERE STADT/MARIAHILF. Bei "Frauen* beraten Frauen*" wird der Mythos vom schwachen Geschlecht aus den Angeln gehoben. Schon seit mehr als 40 Jahren gibt es den Verein, dessen Wurzeln eng mit der zweiten Frauenbewegung in Österreich verbunden sind. Einer seiner beiden Standorte befindet sich in der Seitenstettengasse 5⁄7. Laut der Verfassung sind Frauen seit 1918 gleichberechtigt....

2:36

Sigmund-Freud-Park
Mariahilfer Künstlerin schrieb Zitate auf Wasserrohre

Die Wasserrohre im Sigmund-Freud-Park haben eine blaue Kunststoff-Ummantelung mit allerlei Zitaten von Ingeborg Bachmann erhalten. Die BezirksZeitung weiß, was und wer dahinter steckt.  WIEN. "Ihr Menschen! Ihr Ungeheuer!", steht in großen, weißen Buchstaben auf einem blau ummantelten Rohr im Sigmund-Freud-Park gedruckt. Es ist eines der Wasserrohre, welches sich von einer der U-Bahn-Baustellen oberirdisch durch den 1. und 9. Bezirk schlängelt. Die Rohre dienen dazu, Grundwasser abzuleiten, das...

In der City, der Leopoldstadt und Mariahilf bietet "Apapika" eine Mischung aus hawaiianischen Spezialitäten mit arabischen Ergänzungen. | Foto: Apapika
6

Drei Mal in Wien
Hawaiianische Bowls mit arabischem Touch bei Apapika

Eine kulinarische Mischung aus hawaiianischen Spezialitäten mit arabischen Ergänzungen kann man im "Apapika" genießen. Standorte gibt's in Wien im 1.,2., und 6.  Bezirk. WIEN/INNERE STADT/LEOPOLDSTADT/MARIAHILF. "Auf gemeinsamen Reisen quer durch die ganze Welt haben mein Bruder Ahmed und ich uns verschiedene coole Geschäftskonzepte angesehen und uns inspirieren lassen", erzählt Abubakr Soleman über die Idee zu "Apapika". Gemeinsam eröffneten die beiden mit Ahmad Duzdar Ende 2020 ihr Restaurant...

Mit der bz-Wiener Bezirkszeitung ein Exemplar von "Grätzelgekritzel" gewinnen. | Foto: Verlag punktgenau
Aktion 2

Verlag punktgenau
"Grätzelgekritzel" lädt zum Sketchwalk ins Alte AKH (Gewinnspiel)

Der Josefstädter Verlag "punktgenau" gibt mit dem neuen Buch "Grätzelgekritzel" neue Einblicke in Wiens schönste Seiten. Am 2. Juli wird auch zu einem Sketchwalk beziehungsweise -talk ins Alte AKH geladen.  WIEN/JOSEFSTADT. Zahlreiche Reiseführer haben es sich zur Aufgabe gemacht, Wiens schönste Seiten zu offenbaren. Was muss man als Tourist oder auch als Einheimischer unbedingt gesehen haben, welche Sehenswürdigkeiten, welche Museen und welche Restaurants? Die Herausgeberinnen und Herausgeber...

Dompfarrer Toni Faber (links) mit Eva Petric, Kilian Franer (Kulturkommission Mariahilf) und Bezirksvorsteher Mariahilf Markus Rumelhart (SPÖ) bei der Eröffnung des Werks. | Foto: BV6
3

Wiener Stephansdom
Mariahilfer Künstlerin stellt Corona-Werk aus

Eva Petric, eine kosmopolitische Künstlerin aus Mariahilf mit slowenischen Wurzeln, präsentierte ihr Werk "Corona rose", welches derzeit im Stephansdom zu sehen ist. WIEN/MARIAHILF. Unverhofft kommt oft. So könnte die letzte Kunstinstallation von Eva Petric betitelt werden. Denn mit ihrem neuen Werk wollte die Kunstschaffende ursprünglich in mehreren Kreisen angeordnete Blumenbilder vereinen. Geworden ist es eine unbewusste Abbildung der Grundstruktur des Coronavirus. Dies wurde Petric jedoch...

Ob Hobbyspieler oder Profi - bei Open Piano for Refugees sind alle willkommen. | Foto: Open Piano for Refugees
4

Open Piano for Refugees
Ab 26. Mai wandert ein Klavier durch Wien

Das Sozialprojekt "Open Piano for Refugees" startet wieder durch. Von 26. bis 30. Mai sind die frei zugänglichen Flügel am Platz der Menschenrechte zu finden, danach wandern sie weiter nach Mariahilf. WIEN. Das Sozialprojekt "Open Piano for Refugees" startet nach langer Lockdown-Pause nun wieder durch: Ein frei zugänglicher Flügel wird von 26. bis 30. Mai jeweils von 11 bis 21 Uhr am Platz der Menschenrechte stehen. Anschließend wandert er von 16. bis 20. Juni auf die Mariahilfer Straße 75....

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Marina Seiller Nedkoff (links) und Evelyn Miksch (rechts) freuen sich auf ihre neue Ausstellung in der Galerie im Park in Mariahilf. | Foto: Galerie im Park

Galerie am Park
Zweiter Anlauf für Ausstellung "Schattierungen"

Die Galerie am Park gibt bekannt, dass die für Anfang Februar geplante Ausstellung namens "Schattierungen" in einem zweiten Anlauf am Montag, 8. Februar, eröffnen soll. MARIAHILF. Künstler haben es in den vergangenen Monaten aufgrund der Coronapandemie sehr schwer. Fehlende Sozialkontakte machen es beinahe unmöglich, Werke zu verkaufen oder auch nur zu präsentieren. Doch auch Kunstgalerien sind von den Corona-Maßnahmen stark getroffen. Social Distancing beziehungsweise die immer wiederkehrenden...

Der Mariahilfer Unternehmer Michael Tojner unterstützt die Wirtschaftsuniversität Wien. | Foto: lreis

Wirtschaftsuniversität Wien
Elf Millionen für Forschungsprojekte

Die B&C Privatstiftung und der Unternehmer Michael Tojner (Varta AG) wollen Forschungsprojekte der Wirtschaftsuniversität Wien mit elf Millionen Euro unterstützen. WIEN/MARIAHILF. Fortschritt braucht Forschung. Nur so entstehen neue Produkte und Dienstleistungen. Diese wiederum sichern Arbeitsplätze, welches gerade in Zeiten der Coronakrise und auch danach besonders wichtig ist. Um diesen Fortschritt zu erhalten, haben die B&C Privatstiftung und der Unternehmer Michael Tojner beschlossen, ihr...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Die Aufgrabungsarbeiten zum Kabeltausch in der Magdalenenstraße beginnen. | Foto: BV6
1

Baustelle Mariahilf
Kabeltausch in der Magdalenenstraße

Ab sofort wird in der Mariahilfer Magdalenenstraße eine 40 Jahre alte Mittelspannungsleitung getauscht. Verkehrsbeeinträchtigungen werden ungefähr eine Woche anhalten. MARIAHILF. Die Wiener Netze der Stadtwerke versorgen Wien mit Strom. Sie achten auf das Versorgungsnetz, verlegen Stromkabeln und tauschen diese auch aus. Das geschieht nun in einigen Straßenzügen im 6. Bezirk. Die Wiener Netze müssen die 10-KV-Leitung der Wiener Linien austauschen, da diese Mittelspannungsleitung mittlerweile...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.