Mario Winkler

Beiträge zum Thema Mario Winkler

(v.l.) Obmann Hannes Mosonyi (Landesgremium Agrarhandel), Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, Matthias Grün, Vorsitzender d. Vorstandes Esterhazy Betriebe AG u. Geschäftsführer PANNATURA, Kommunikationsleiter Mario Winkler (Österreichische Hagelversicherung) und Martin Pinczker von Bioprodukte Pinczker präsentierten die Erntebilanz 2024 bei Getreide und Ölsaaten. | Foto: Landesmedienservice
7

"Vom Acker auf den Teller"
Erntebilanz 2024 in Donnerskirchen präsentiert

Die Getreideernte im Burgenland neigt sich ihrer Endphase zu, Zeit die Zahlen zu sichten. Auf einer eigenen Pressekonferenz "Vom Acker auf den Teller" wurden dazu am Bio-Landgut Esterhazy in Donnerskirchen, die Ergebnisse der aktuellen Ernte im Bereich Getreide und Ölsaaten besprochen. Laut ersten Erhebungen ist die Getreideernte in diesem Jahr leicht unterdurchschnittlich ausgefallen.  DONNERSKIRCHEN. Im Bio-Landgut Esterhazy in Donnerkirchen wurden im Rahmen der Pressekonferenz "Vom Acker auf...

Rudolf Grünbichler hat schnell Fotos gemacht. | Foto: Rudolf Grünbichler
Video 10

Pielachtal Wetter
Wirbelstürme und andere Wetteranomalien

Ein Tornado im Pielachtal und es wird ein seltsamer Ostwind in den letzten zwei Monaten beobachtet. PIELACHTAL. "Plötzlich kommt eine schwarze Wolke, fängt voll zum Drehen an, wie ein schwarzer Vorhang, und dann kommt alles runter und dreht sich wieder", erzählt Rudolf Grünbichler, der das Wetter am 10. Juni ,um 19:30 Uhr, so erlebt hat. Auch David Lilek konnte Zeuge von dem Wirbelsturm werden und hat sogar ein Video gemacht. Er schildert: "Es ist alles so schnell gegangen, wir haben erst...

Die neue Führung beim Roten Kreuz St. Aegyd. | Foto: RK Traisental

Nachfolger von Manfred Meissinger
Mario Winkler zum Bezirksstellenleiter des Roten Kreuz St. Aegyd gewählt

Christina Vasek und Helmut Kurz unterstützen den neuen Leiter. ST. AEGYD. Mario Winkler aus Kernhof wurde von den Vereinsmitgliedern zum neuen Bezirksstellenleiter des Roten Kreuz St. Aegyd gewählt. Er übernimmt die ehrenamtliche Vereinsführung von Manfred Meissinger. Unterstützt wird der neue Bezirksstellenleiter von seinen Stellvertretern Christina Vasek und Helmut Kurz. Als Finanzreferentin wird auch für den nächsten fünf Jahre Jasmina El Hamzawy bestellt. Helmut Kurz leitet seit Jahren das...

Mario Winkler hat die neue Wetterstation bereits in Kernhof aufgebaut. In wenigen Tagen kommt sie zum Einsatz. | Foto: Winkler
2

Neue Instrumente für Wetterexperte Mario Winkler
Modernste Technik für Kernhofs Wetterstation

Dank einer Crowdfunding-Aktion kann Mario Winkler zukünftig noch genauer das Wetter im Bezirk vorhersagen. KERNHOF. Es ist schön, im Radio die Wetterprognosen für Wien, Salzburg, Klagenfurt oder Berlin zu erfahren. Aber viele Lilienfelder interessiert eher, ob morgen Sonnenbrille oder Regenschirm im Bezirk angesagt ist. Wohl aus diesem Grund war auch eine Crowdfunding-Aktion von Mario Winkler aus Kernhof so erfolgreich. Rund 3.200 Euro wurden für eine hochmoderne neue Wetterstation im oberen...

Ob diesen Winter ähnlich viel Arbeit auf die Straßenmeisterei als im Jahr 2012/13 wartet ist noch ungewiss.

Kernhofs Wetterexperte Mario Winkler analysiert die Wetterentwicklung für diesen Winter.
Winterprognose: El Niño lässt uns heuer im Stich

BEZIRK LILIENFELD. "Heuer haben wir ein ganz besonderes Jahr. Im äquatorialen Pazifik haben wir heuer das Phänomen der La Nina (das Mädchen). Diese Phase wird auch als "kalte Episode" bezeichnet, da sich dabei die oberen Wasserschichten des tropischen Ostpazifiks anomal stark abkühlen (im Gegensatz zu El Niño, der "warmen Episode"). Das wiederum hat Auswirkungen auf weltweite Strömungen über den Erdball", erklärt Wetterexperte Mario Winkler die weltweite Situation. Aktuell gibt es ein...

Ein Weihnachtswunder aus Klagenfurt: Der FAC-Fanclub „Vikings“ überreichte eine Spende in Höhe von 6.000 Euro. | Foto: Vikings
2

Spenden-Aktion
KAC-Fanclub „Vikings“ hilft von Unwetter betroffener Familie

Die große Fangemeinschaft des EC KAC sammelte Spenden in Höhe von 6.000 Euro. Im Rahmen des gestrigen Heimspiels erfolgte die Übergabe. KÄRNTEN. Die Unwetter im November trafen eine vierköpfige Familie mit voller Wucht: Eine Mure machte ihren Stall dem Erdboden gleich, viele Tiere verendeten teils qualvoll. Die 34-jährige Bäuerin, die sich zum Zeitpunkt des Murenabgangs im Stall befand, wurde dabei schwer verletzt. Die KAC-Familie Der Fanclub „Vikings“ des Eishockey-Rekordmeisters EC KAC rief...

Mario Winkler (links) im Duell mit Gerd Eigner
2

Das verbale Derby der Fanclub-Chefs

Am Freitag beginnt für KAC und VSV die neue Saison. Zwei Fanclub-Obmänner im WOCHE-Interview. KLAGENFURT, VILLACH (kope). Der KAC startet mit neun Auswärtsspielen in die "Erste Bank Eishockey Liga"-Saison, der VSV hat den "HC Orli Znaim" im Heimspiel zu Gast. Die Fanclubs der beiden Kärntner Traditionsvereine sind gerüstet. Die WOCHE holte "Vikings"-Obmann Mario Winkler und "Blau Weiß"-Obmann Gerd Eigner zum verbalen Schlagabtausch an einen Tisch. WOCHE: Wie bereitet sich Ihr Fanclub auf die...

Diskussionsteilnehmer: Bürgermeister von St. Stefan, Alfred Mayr, Gerlind Weber von der BOKU Wien, Elisabeth Koblmiller Geografin aus Haslach, Moderator Helmut Eder und Mario Winkler von der Hagelversicherung.
4 7

Müssen ein Land ohne Äcker verhindern

Bei den Sunnseitn-Gesprächen ging es um die enorme Bodenverschwendung in Österreich. HASLACH. "Pro Tag werden 20 Hektar Boden aus der landwirtschaftlichen Produktion genommen", erklärte Mario Winkler, Leiter der Abteilung Kommunikation der Österreichischen Hagelversicherung. Bodenlos macht arbeitslos "Diese Entwicklung ist besorgniserregend, denn es geht um die Versorgung Österreichs mit regionalen, qualitativ hochwertigen Lebensmitteln und um 500.000 Arbeitsplätze entlang der agrarischen...

Österreich ist Europameister im Verbauen, zwanzig Hektar Ackerfläche gehen hierzulande täglich verloren. | Foto: Fotomontage: Durst/Wagner
1 4

Sunnseitn Gespräche 2017: Flächen nutzen, statt zu verbauen

Am Freitag, 8. September, 19.30 Uhr, finden die Sunnseitn-Gespräche zum Thema "Land ohne Äcker" statt. BEZIRK (anh). "Wir sind Europameister, aber im negativen Sinn", heißt es von der Österreichischen Hagelversicherung (ÖHV). Damit bezieht sich Chef Kurt Weinberger auf den Flächenverbrauch. 20 Hektar werden in Österreich pro Tag versiegelt. Supermärkte schießen aus dem Boden, Straßen werden ausgebaut, Flächen für Einfamillienhäuser umgewidmet. Jedem Einwohner stehen laut dem Umweltbundesamt...

Einen Strohhut mit Brille erhalten alle Teilnehmer der SandHockeyWM gratis | Foto: KAC Fanclub Vikings
1

1. SandHockeyWM des KAC Fanclubs

Die 1. Vikings SandHockeyWM findet am 19. und 20. August im Eissportzentrum Althofen statt. ALTHOFEN. 2006 veranstaltete der KAC Fanclub Vikings zum ersten Mal seine HockeyHighlandGames im Eissportzentrum Althofen. Zum Zehn-Jahr-Jubiläum wartet der Verein heuer mit ewas Neuem auf: Die 1. Vikings SandHockeyWM findet am 19. und 20. August im Eissportzentrum Althofen statt. "In erster Linie geht es uns darum, Spaß zu haben. Darum spielen wir unseren Lieblingssport im Sand", lädt Fanclub-Obmann...

Mario Winkler hofft auf einen schneereichen kalten Winter, die Tendenz dazu passt.
2

Der "Wetterfrosch" aus Hohenberg

Mario Winkler beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Wetter und hofft auf einen strengen Winter. HOHENBERG. Das Wetter faszinierte Mario Winkler aus Hohenberg bereits seit Kindesalter und so begann er seine Aufzeichnung von Temperaturen und Niederschlägen auf einen Kalender. Doch er beschäftigte sich immer mehr mit diesem Thema und so musste eine ordentlich Wetterstation her. "Ich habe mir eine Wetterstation gekauft, diese selbst umgebaut und für meine Zwecke adaptiert. Sie entspricht...

3 29

Besuch des Nikolaus mit den " Feldkirchner Höllenteufel".

Die Gruppe nimmt nicht nur an zahlreichen " Läufen" ( Krampus und Perchtenumzüge) teil,sondern sie hat auch ein Herz für viele Familien. Traditionell besuchen sie mit dem Nikolaus viele brave Kinder. Die Kinder sangen dem Nikolaus ein Lied und als kleines Dankeschön überreichte er den Kindern ein Geschenk.

1 2 29

Perchtenlauf in St.Veit an der Glan

Die " Höllenteufel Feldkirchen" unter ihrem Obmann Mario Winkler zeigten zum ersten mal ihre neuen wunderschönen Masken beim traditionellen Perchtenlauf in St.Veit an der Glan. Harald Hofer,von der 1.Maskenklinik in Kärnten freute sich,das seine neu designten Masken in St.Veit von den " Teufeln " vorgestellt wurden. Die Gruppe möchte sich an dieser Stelle für die perfekte Veranstaltung bedanken. Weiterer Dank an Roland Knaus für die tollen Fotos.

20

Perchtenumzug in Villach

13 Gruppen aus Kärnten und der Steiermark machten beim Perchtenumzug in Villach mit. Veranstalter " David Krall" ( Night Mare Devils ) möchte sich an dieser Stelle bei allen teilnehmenden Gruppen für die tolle Veranstaltung bedanken. Gesehen wurden auch die Feldkirchner Höllenteufel mit ihrem Obmann Mario Winkler. Fotos von Roland Knaus,Feldkirchen. Danke

32

Nikolaus besucht Kinder

Die Feldkirchner Höllenteufel unter dem Obmann Mario Winkler haben jetzt auch ein Herz für Kinder. Es gibt ab heuer nicht nur mehr die " Schaurigen Gesellen" die bei diversen Veranstaltungen anzutreffen sind,ab sofort ist auch ein Nikolaus in der Gruppe.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.