Markus Abwerzger

Beiträge zum Thema Markus Abwerzger

Die FPÖ Politiker Markus Abwerzger und Markus Lassenberger üben scharfe Kritik an Bgm. Willi. | Foto: FPÖ

FPÖ-Totalangriff
Abwerzger: "Willi ist ein ideologischer Politversager"

Im Rahmen eines Pressegesprächs üben FPÖ-Landesobmann Markus Abwerzger und Vizebgm. Markus Lassenberger scharfe Kritik an Bürgermeister Georg Willi. Im Mittelpunkt steht dabei die laut FPÖ "verfehlte Wohnungspolitik". INNSBRUCK. Ein Totalversagen auf allen Ebenen orten FPÖ-Landesparteiobmann LA Markus Abwerzger und Vizebgm. Markus Lassenberger bezüglich der Problematik leistbares Wohnen in der Tiroler Landeshauptstadt im Rahmen eines Pressegesprächs. „Die angekündigte Leerstandsabgabe wird das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Wucher Helicopter bietet Rundflüge ab Innsbruck an. Die "Leerflüge" vom Standort nach Innsbruck will das Unternehmen aber vermeiden. | Foto: Wucher Helicopter
2

Heli-Shopping-Diskussion
„Füllerflüge“ sind nicht neu, sondern Praxis

In Innsbruck bieten das Vorarlberger Unternehmen "Wucher Helicopter" seit Jahren Rundflüge ab dem Flughafen Innsbruck an. Der Firmensitz sowie der Haupt-Heliport befinden sich in Ludesch. Die Nutzung des Fluges nach Innsbruck für Privatpersonen sorgt bei LA Markus Abwerzger für Verwunderung. INNSBRUCK. Insgesamt gibt es am Flughafen Innsbruck sechs Anbieter für Rundflüge aller Art. Zwei Rundflüge hat Wucher Helicopter im Angebot. Innsbruck, 20 Minuten, Innsbruck Flughafen – Kühtai – Schlick –...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ist der Autobahnanschluss im Anflug? Diskussion wieder aufgeflammt. | Foto: Roger Weixelbraun
Aktion 3

Dauerdiskussion
2005 begonnen, 2017 am Höhepunkt , jetzt wieder Thema

Im Dezember 2005 waren Landeshauptmann Herwig van Staa und Bürgermeisterin Hilde Zach wohl die politischen Ideengeber für den Autobahnanschluss Flughafen. 2017 erreichte die Diskussionen einen Höhepunkt, jetzt ist das Thema wieder auf der Tagesordnung. INNSBRUCK. Die Idee ist nicht neu, die Argumente haben sich kaum verändert und die politischen Forderungen kommen einem auch schon bekannt vor. Der Autobahnanschluss Flughafen hat es wieder in die Hitparade der politischen Diskussionen geschafft....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Rund 300 Einsatzkräfte der Polizei waren im Einsatz. | Foto: zeitungsfoto.at
1 4

Demobilanz
Verschwörungstheorien am Landhausplatz, massiver Einsatz in der Angerzellgasse

INNSBRUCK. Nach der Kundgebung am Landhausplatz und der Veranstaltung im Waltherpark zieht nicht nur die Exekutive eine Bilanz. Das Treibhaus war wegen einem massiven Polizeieinsatz in der Angerzellgasse unfreiwillig im Lockdown.  PolizeibilanzAm Nachmittag des 9. Jänner 2022 fanden in Innsbruck 2 angemeldete Versammlungen statt. Beide Versammlungen, „Für unsere Freiheit“ und „Raven gegen rechts“, verliefen im Allgemeinen friedlich und es kam zu keinen größeren Zwischenfällen. Bei der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Coronademo ist großteils eine FPÖ-Veranstaltung mit der bereits bekannten Abrechnung gegenüber der Bundes- und Landesregierung. | Foto: zeitungsfoto.at
12 1 16

Demotag
Wahlkampfgetöse und viele Wahrheiten

INNSBRUCK. Es ist einiges los in Innsbruck. Bis zum Eintreffen von Herbert Kickl landeten am Innsbrucker Flughafen über 20 Maschinen. Nach zahlreichen Ansprachen gab es eine neue "Volkshymne" und einen Party-Spaziergang. Kritik an der Veranstaltung gibt es von  Dominik Oberhofer (NEOS):  „Doppelt geimpfte und damit geschützte Redner, wie etwa FP-Klubobmann Markus Abwerzger wettern gegen die Impfung und deren Wirksamkeit." Landhausplatz13 Uhr Landhausplatz: "Sunday Bloody Sunday" der irischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Team Tirol bewirbt die Kundgebung mit FPÖ- und MFG-Rednern. | Foto: zeitungsfoto.at
6

Demotag
Wenig Sonne, FPÖ- und MFG-Politansprachen und viel Polizei

INNSBRUCK. Warme Kleidung und gutes Schuhwerk darf den Demoteilnehmern für den Sonntag empfohlen werden. Am Landhausplatz kommt es zu einem blauen Parteitreffen, die Veranstaltung "Raven gegen Rechts" findet im Waltherpark statt. 250 Polizistinnen und Polizisten sind inklusive Videoüberwachung im Einsatz. DemotagDer 9. Jänner wird mit dem Hashtag #ibk0901 wieder viel Aufmerksamkeit bekommen. Wenige Tage nach dem publikumsfreien Bergiselspringen, werden zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bernhard Schmidt beim Wahlauftakt der MFG in Oberösterreich. | Foto: youtube/MFG OÖ Wahlkampf

"Wilder Abgeordneter" der MFG
"So was hat in einer aufgeschlossenen Demokratie keinen Platz."

INNSBRUCK. Wer bekommt die Wahlstimmen der Corona-Maßnahmengegner? Die Freiheitlichen geben sich besonders auf Bundesebene mit allen verbalen Möglichkeiten die größte Mühe. Seit dem Einzug der MFG (Menschen Freiheit Grundrechte) in den oberösterreichischen Landtag gibt es einen "Mitbewerber". Auch in Innsbruck, mit dem "wilden Abgeordneten" Bernhard Schmidt. MFG TirolBernhard Schmidt ist aus der FPÖ ausgetreten und ist seitdem freier Gemeinderat in Innsbruck. Vom Hauptberuf Polizist in der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Coronademo in Innsbruck sorgt für Diskussionen. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Corona in Innsbruck
Großdemo in Kritik und Impfangebote der Aleviten

INNSBRUCK. Rund um die Großdemo am Landhausplatz gibt es Kritik einerseits über "fehlende objektive Berichterstattung" und andererseits "über fehlende Corona-Schutzmaßnahmen". Die Alevitische Gemeinde Innsbruck bietet ein unbürokratisches Impfangebot. Impfangebot„Die Impfung ist derzeit unsere einzige Chance, die Pandemie in den Griff zu bekommen. Dafür müssen wir auch die Impfquote erhöhen. Hier sind wir alle in der Verantwortung“ meint Aydin Yagiz, der Vorsitzende der Alevitischen Gemeinde...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Demo gegen Coronamaßnahmen am Landhausplatz. | Foto: zeitungsfoto.at
5

Landhausplatz
Großdemo gegen Coronamaßnahmen

INNSBRUCK. Tausende Menschen nahmen am Landhausplatz bei einer Demo gegen die Coronamaßnahmen teil. Unter der Devise "Tirol steht auf" wurde die Demo vom "Team Tirol" organisiert. DemonstrationAm 14.11.2021 in der Zeit von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr fand im Bereich Landhausplatz eine Versammlung mit anschließenden Demonstrationsmarsch mit genehmigter Marschroute durch Innsbruck, zum Thema Corona „Nein zu 3G am Arbeitsplatz, Tirol steht auf“ statt. Bei der Veranstaltung kam es bei den Teilnehmern...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Leerstandsabgabe als Allheilmittel?! Liste Fritz und FPÖ sehen das kritisch.  | Foto: Karl Vidoni

Innsbrucker Polit-Ticker
Leerstandsabgabe und Bedarfszuweisung in Diskussion

INNSBRUCK. Die Landesregierung hat kürzlich die Grundlagen für rechtlich legitimierte Wohnungs-Leerstandserhebungen in allen Tiroler Kommunen geschaffen. Dem soll nun eine Leerstandsabgabe folgen. Eine solche wäre für die Liste Fritz ein "Schuss ins Knie" anstelle eines Beitrages zum leistbaren Wohnen. Die FPÖ kann sich diese zwar in Kombination mit anderen Maßnahmen vorstellen, sieht aber ebenfalls noch viele Fragen offen. Auch eine Erhöhung der Bedarfszuweisungen sorgt für Diskussionsstoff....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Freizeitticket 2021/22: einmal mehr gibt es die politische Preisdiskussion. | Foto: Stadtblatt

Freizeit Ticket
Der alljährliche Zuruf der Politik

INNSBRUCK. Kurz nach Verkündung des Saisonstarts des Freizeittickets meldet sich wie gewohnt auch die Politik zu Wort. Einmal mehr wird die Preisanpassung kritisiert. Einst starteten die Nordketten-, Patscherkofel- und Mutterer-Bergbahnen das Projekt, inzwischen beteiligen sich 18 Bergbahnen an der ganzjährigen Freizeit-Verbundkarte und tragen auch die wirtschaftliche Verantwortung. Das FreizeitticketDen Stadtblatt-Artikel zum Saisonstart 2021/22 und die Möglichkeit der Rückvergütung finden Sie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Politschlagabtausch nach Angebot von Bgm. Willi, FPÖ und Gerechtes Innsbruck üben Kritik. | Foto: Stadt Innsbruck

Afghanistanhilfe
Bürgermeisterangebot wird scharf kritisiert

INNSBRUCK. Der offenen Brief von Bürgermeister Georg Willi an Innenminister Karl Nehammer und Außenminister Alexander Schallenberg im Zusammenhang mit der Lage in Afghanistan stößt auf politischen Widerspruch in der Landeshauptstadt. „Als grünen pseudohumanitären Irrsinn“, bezeichnen die Freiheitlichen das Angebot und das Gerechte Innsbruck sieht den offenen Brief als gegenstandslos. Kritik kommt auch vom Seniorenbund. Offener Brief"Die Situation in Afghanistan – die Lage der Menschen in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Gebi Mair, Bergretter und Politiker wurde bei einem Kletterunfall schwer verletzt. | Foto: Foto: Regine Hendrich/Standard

Kletterunfall
Gebi Mair schwer verletzt

IBK/GRINZENS. Der erfahren Bergsteiger und Politiker, Gebi Mair, wurde am Montagvormittag bei einem Kletterunfall in den Kalkkögeln schwer verletzt. Die politischen Mitbewerber schicken Genesungswünsche. UnfallDer 37-Jährige hatte gerade einen 24-Jährigen in der Ochsenwand gesichert, als sich der Felsblock plötzlich löste und ihn an der linken Körperseite traf. Mairs Kletterpartner konnte sich noch an einem Bohrhaken festhalten und sich anschließend rund zehn Meter zu Mair abseilen....

  • Tirol
  • Georg Herrmann
Kurzfristig musste ein erkrankter Bergahorn im Messe-Park zwischen Viaduktbögen und Messegelände gefällt werden. | Foto: Stadt Innsbruck

Innsbrucker Polit-Ticker
Kranker Baum, öffentliche Plätze und Gratis-ÖFFIS

INNSBRUCK. Ein kranker Baum musste weichen, eine Begegnungszone als "Elferchance", der Landhausplatz als Lärmerreger, Gratis-Öffis am Samstag und 180 Euro für ein Frühstück. Bergahorn musste weichenKurzfristig musste ein erkrankter Bergahorn im Messe-Park zwischen Viaduktbögen und Messegelände gefällt werden. Laut einem aktuellen Gutachten der Baumexpertinnen und -experten des Amtes für Grünanlagen war der Stamm des zirka 60 Jahre alten Baumes pilzbedingt von Fäulnis betroffen und bereits stark...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
"Grenzen töten"-Demo: Die Vorfälle vom 30. Jänner beschäftigen weiterhin die Politik. Vor allem die Fragen und Auslegungen von "Telefonaten". | Foto: Stadtblatt

Innsbrucker Polit-Ticker
Die Telefonate der "Grenzen töten"-Demo weiterhin Politthema

INNSBRUCK. "Die "Grenzen töten"-Demo Ende Jänner in Innsbruck, beschäftigt weiterhin die heimische Politik. Das Stadtblatt hat umfassend über die Demo und die politischen Nachwirkungen berichtet. Alternative für Gratisparken gefordert und Appell an die Sauberkeit. Fakten zur "Grenzen töten"-DemoDie Berichte der Stadtblatt-Redaktion in chronologischer Reihenfolge: 31.01. Die "Grenzen töten"-Demo 02.02. Reaktionen auf die Vorfälle 10.02. Nachbesprechung soll künftig Eskalationen verhindern 11.02....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Auch im Herbst 2020 sorgte eine Corona-Demo am Landhausplatz für viele Diskussionen. | Foto: Stadtblatt

Coronademo-Verbot
Aufrufe zu Spaziergängen, "Anschlag auf die Grundrechte"

INNSBRUCK. Die Untersagung der geplanten Versammlung zum Thema „Friede, Freiheit, Souveränität Regierungsmaßnahmen“, die am 20.02.2021, ab 15.00 Uhr, in Innsbruck, Landhausplatz stattfinden hätte sollen, schlägt enormen Wellen. In den sozialen Medien wird zu Spaziergängen aufgefordert, heimische Politikvertreter üben Kritik. VerbotMassiv wurde die geplante Großdemo am 20.2. beworben. Offiziell lautete der Versammlungs-Titel „Friede, Freiheit, Souveränität Regierungsmaßnahmen“, in den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die "Grenzen töten"-Demo steht immer noch im Mittelpunkt. | Foto: zeitugnsfoto.at

Demonstration
FPÖ Tirol zeigt sich schockiert über „Unterstützung" der Politik

TIROL. FPÖ-Landesparteiobmann Markus Abwerzger erklärte, er sei schockiert über die Unterstützung der DemonstrantInnen, am vergangenen Samstag in Innsbruck, durch die Grün-Nationalratsabgeordnete Mag. Barbara Neßler und die Tiroler Grünen. „So kann es nicht sein, dass die Tiroler Grünen sich als Schutzpatrone für gewalttätige Anarchisten und radikale Demokratiefeinde aufspielen", so Abwerzger. Er verweist darauf, dass es zahlreiche Festnahmen und Anzeigen im Zuge der Demonstration am vergangen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Aufarbeitung der Vorfälle bei der "Grenzen töten"-Demo am 30.1. in Innsbruck dauern an. | Foto: zvg

"Grenzen töten"-Demo
Kundgebung gegen Polizeigewalt verschoben

INNSBRUCK. Die für Freitag angekündigte Kundgebung gegen Polizeigewalt wird verschoben. "Als Jugendorganisation ist unsere höchste Priorität das Wohlergehen junger Aktivist*innen. Dieses kann derzeit nicht gewährleistet werden", schreibt die Sozialistische Jugend Tirol. Die Landes-FPÖ kritisiert die Grünen. FI Innsbruck verurteilen "Krawalltourismus." KundgebungDie für Freitag, 5. Februar angekündigte Kundgebung gegen Polizeigewalt wird verschoben. "In den vergangenen Tagen waren viele...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Auswertung der Redebeiträge im Tiroler Landtag durch die NEOS. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Statistik
Wer spricht wie viel im Landtag

INNSBRUCK. Statistiken sind Grundlage für viele Diskussionen. Ob wissenschaftliche oder am Stammtisch, die Interpretationen der Zahlen sind meistens mit Emotionen verbunden. Auch in der Politik. So sorgt die NEOS-Erhebung über die Anzahl an Redebeiträge im Tiroler Landtag für einiges Aufsehen. Bei den Innsbrucker Abgeordneten ist Evelyn Achhorner Spitzenreiterin. InnsbruckImmerhin sieben Abgeordnete von insgesamt 36 kommen aus Innsbruck. Direkt für den Wahlkreis Nr. 1 Innsbruck-Stadt sitzen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Johannes Anzengruber ist mit den Gastrobnomen, wie hier mit dem Wirt vom Weissen Rössl, Hans Plank, immer wieder über die vielfältigen Probleme und möglichen Lösungen im Gespräch. | Foto: Stadtblatt
1 2

Gastrozukunft
Innsbrucker Politik gegen 22 Uhr Sperrstundenregelung

INNSBRUCK. Nicht nur Gäste und Wirte sind mit der 22 Uhr Sperrstunden-Regelung unzufrieden. Auch von Seiten der Innsbrucker Politik kommt immer mehr Kritik.  Für Johannes Anzengruber (VP) ist es ein Experiment mit großen Schäden, auch die FPÖ, die Liste Fritz sowie die Alternative Liste Innsbruck sprechen sich so wie zahlreiche Wirte gegen die 22 Uhr Regelung aus. BestandsaufnahmeSeit fast etwas mehr als zwei Wochen ist die 22 Uhr Sperrstunde in der Gastronomie in Tirol verordnet. Nächsten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.