Markus Achleitner

Beiträge zum Thema Markus Achleitner

Führten die OÖ-Delegation in Stockholm an: Landeshauptmann-Stellvertreter und Wohnbaulandesrat Manfred Haimbuchner (4. v. l.), Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (Mitte), Bau-Landesinnungsmeister Norbert Hartl (r.), Bauhilfsgewerbe-Landesinnungsmeister Martin Greiner (l.) und Manfred Asamer, Vorsitzender der Stein- und keramischen Industrie (2. v. l.). | Foto: BRS/Winkler
11

"Vorbild Schweden"
Zwölf Jahre Wartezeit auf Wohnung in Stockholm

Ambitionierte Stadtentwicklungsprojekte bekam eine oberösterreichische Delegation bei ihrer Architekturreise nach Stockholm präsentiert. Aber: Vom leistbaren Wohnbau Oberösterreichs können die Schweden nur träumen. STOCKHOLM. Auf einem riesigen alten Schlachthofgelände Slakthusområde baut die Stadt Stockholm einen Mix aus Wohnungen, Lokalen, Geschäften und Kulturbetrieben. Die Autos werden in den Untergrund verbannt. Erhalten bleiben soll dafür der Charakter des Schlachthofes, indem viele der...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Wirtschaftslandesrat und Aufsichtsratsvorsitzender Markus Achleitner (ÖVP) und der neue Energie AG-Vorstandsvorsitzende Leonhard Schitter. | Foto: Energie AG/Wakolbinger

Schitter wird Chef
Neuer Vorstand der Energie AG bestellt

Leonhard Schitter (Vorsitzender des Vorstands, CEO), Andreas Kolar (Finanzvorstand) und Stefan Stallinger (Technikvorstand) führen künftig die Energie AG Oberösterreich.  OÖ. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Energie AG, Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (ÖVP), präsentierte nach der Sitzung des Aufsichtsrats am 30. Juni das neue Vorstandsteam. Ab 1. Jänner 2023 führt Leonhard Schitter, bisher Chef der Salzburg AG, den Energiekonzern. Ihm zur Seite stehen Andreas Kolar und Stefan...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Sport-Landesrat Markus Achleitner, Landessiegerin Vera Rumetshofer und BezirksRundSchau-Chefredakteur Thomas Winkler. | Foto: BRS/Pils
117

Supercoach OÖ
Bambini-Trainerin aus Bezirk Perg ist Landessiegerin

Die BezirksRundSchau und Sportland OÖ suchten die beliebtesten Trainerinnen und Trainer in unserem Land. Die Preise wurden nun im Olympiazentrum in Linz übergeben. OÖ. Oberösterreich ist ein Sportland – die Trainerinnen und Trainer haben auch in schwierigen Zeiten gezeigt, was sie für die oö. Sportler leisten. Auf Initiative von Sport-Landesrat Markus Achleitner wurden deswegen mit dem "Supercoach 20222 die beliebtesten Trainer in unserem Land gesucht. 2.500 Sportvereine, 5.850 Sportstätten,...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Bildungsreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Christine Haberlander und Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner feuerten die kleinen Sportlerinnen und Sportler bei der Kindergartenolympiade in Neuhofen an der Krems live an. | Foto: Land OÖ / Tina Gerstmair

Bewegung und Spaß für mehr als 1000 Kinder
Kindergarten-Olympiade feierte Comeback

Bildungsreferentin LH-Stv.in Christine Haberlander / Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner: „Dabei sein ist alles: Kinder wollen sich bewegen und nützen Angebote voller Begeisterung“ OÖ. Mit dem olympischen Kindergarten-Eid „Wir sind fit und fair und noch vieles mehr. Wir zeigen unser Können, beim Springen und beim Rennen. Wir sind heute da und schreien laut Hurra!“ feierte die Kindergarten-Olympiade in Oberösterreich nach zwei Jahren Corona-Pause ihr erfolgreiches Comeback. 35...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Wirtschafts- und Sportlandesrat Markus Achleitner (li.) mit dem erfolgreichen Trainer Oliver Glasner. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
23

Europa-League-Sieger
Empfang für Erfolgstrainer Oliver Glasner in Hörsching

Nach dem Sieg mit Eintracht Frankfurt in der Europa League und einem kurzen Urlaub ist Oliver Glasner am Samstag, 28. Mai 2022, nach Oberösterreich zurückgekehrt. Auf dem Flughafen Linz-Hörsching wurde der Riedauer unter anderem von Sportlandesrat Markus Achleitner empfangen. HÖRSCHING, OÖ. Mit dem deutschen Fußballklub Eintracht Frankfurt hat Trainer Oliver Glasner Geschichte geschrieben. Der ehemalige Lask-Coach gewann mit seiner Mannschaft die UEFA Europa League. Nach mehr als 40 Jahren...

  • Linz-Land
  • Martina Weymayer
Besuch in der neuen Entwicklungsstätte von Infineon Technologies in Linz im Rahmen der Langen Nacht der Forschung 2022. Im Bild (v.l.): DI Wilfried Enzenhofer, Upper Austrian Research, Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner und DI Manfred Ruhmer, Geschäftsführer Infineon Linz. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
2

Mehr als 35.000 Besucher
Großer Andrang bei Langer Nacht der Forschung

Die Lange Nacht der Forschung hat sich erneut als Publikumsmagnet erwiesen: Mehr als 35.000 Besucherinnen und Besucher unternahmen am Freitag eine nächtliche Entdeckungsreise durch die heimische Forschungslandschaft. OÖ. „In elf Regionen in unserem Bundesland konnte man hautnah erleben, an welchen Zukunftsthemen geforscht wird, wie Lösungen für die Herausforderungen unsere Zeit entstehen und wie die Arbeitswelt der Forscherinnen und Forscher sowie Entwicklerinnen und Entwickler in Hochschulen,...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Die völlig neu aufgebaute und generalsanierte "MS Mondseeland". | Foto: Jungwirth
Video 17

Weltneuheit
"Ein neuer Level der Schifffahrt am Mondsee"

Weltneuheit: Die Innviertler Unternehmer-Familie Hargassner stattete die "MS Mondseeland" mit einer Pelletsheizung aus. MONDSEE, WENG. Das größte Motorschiff des Mondsees wurde kürzlich wieder zu Wasser gelassen. In rund fünf Monaten völlig neu aufgebaut, präsentiert sich die „MS Mondseeland“ der Schifffahrt Meindl mit modernster Technik und in stilvollem Design. In der Vorwoche luden die Brüder Markus und Anton Hargassner als neue Eigentümer der "MS Mondseeland" zur...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Thomas Bürgler (K1-MET), Wilfried Enzenhofer (UAR), Franz Androsch (voestalpine), Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner, Elgin Drda (JKU) und Gerald Reisinger (FH OÖ, v.l.). | Foto: UAR/Martin Eder

Lange Nacht der Forschung
Forschung erleben am 20. Mai

Am 20. Mai ist es wieder so weit. 150 Aussteller bieten in ganz Oberösterreich bei der "Langen Nacht der Forschung" die Möglichkeit, Forschung hautnah zu erleben. OÖ. Der Forschungsstandort Oberösterreich präsentiert sich bei der zehnten Auflage der "Langen Nacht der Forschung" (LNdF) am 20. Mai mit mehr als 150 Ausstellern an rund 100 Standorten in elf Regionen. Die LNdF findet von 17 bis 23 Uhr statt. „Vom Hightech-Leitbetrieb bis zum innovativen KMU wurde und wird in unserem Bundes-land...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Der Supercoach 2021 bei der Preisverleihung im Vorjahr: Landessieger Willi Reizelsdorfer (Mi.) mit Sport-Landesrat Markus Achleitner (re.) und BezirksRundSchau-Chefredakteur-Stv. Thomas Kramesberger.  | Foto: BRS/Pils

Supercoach 2022
"Die Trainer*innen in OÖ geben alles"

Der „Supercoach“ feierte voriges Jahr nach knapp zehnjähriger Pause sein Comeback. Die BezirksRundSchau hat Sport-Landesrat Markus Achleitner befragt, welche Bedeutung der Sport im Sportland Oberösterreich hat. Wenn Sie an die Siegerehrung 2021 zurückdenken: Was hat Sie besonders bewegt? Markus Achleitner: Die Worte von Landessieger Willi Reizelsdorfer. Der Welser Judo-Trainer war sichtlich bewegt, dass ausgerechnet er diese Auszeichnung dank der vielen Stimmen seines Fanclubs erhalten hat....

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Energie AG-Generaldirektor Werner Steinecker (v. l.) stellten in Weibern die Breitband Oberösterreich GmbH vor. | Foto: vb/BRS

"Synergien nutzen"
Land OÖ gründet neue Breitbandgesellschaft

Um den Breitbandausbau in Oberösterreich  voranzutreiben, legt das Land Oberösterreich die Fiber Service OÖ GmbH und den "Fibre to the Home" (FTTH)-Bereich der Energie AG zusammen. Mit der neu gegründeten Breitband Oberösterreich GmbH soll das ausgegebene Ziel der flächendeckenden Breitbandversorgung nun noch schneller erreicht werden. OÖ, WEIBERN. Bislang teilten sich die Energie AG und die Fiber Service OÖ – ein Tochterunternehmen des Landes – die flächendeckende Breitbandsversorgung in...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Sport-Landesrat Markus Achleitner (VP) gratulierte Walter Ablinger zu seiner Entscheidung, seine Karriere bis zu den Paralympics in Paris 2024 fortzusetzen. | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner
2

Entscheidung gefallen
Handbiker Walter Ablinger fährt bis Paris 2024 weiter

Paralympicsieger Walter Ablinger greift zum Schlussspurt an: Der Handbiker aus Rainbach im Innkreis setzt seine Karriere fort, wird sie aber nach den Paralympischen Spielen in Paris 2024 definitiv beenden. Das gab der 52-Jährige in einer Pressekonferenz bekannt. RAINBACH/INNKREIS, LINZ. "Mein paralympisches Feuer ist noch immer nicht erloschen, es brennt nach wie vor", stellte Ablinger klar. Lange Zeit war es ungewiss, ob der Handbiker seine erfolgreiche Karriere nach dem Gewinn der Gold- und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Landeshauptmann Thomas Stelzer (li.) und Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Budget-Aufstockung
Ukraine-Krieg: Unsicherheit für Arbeitsmarkt

Auch wenn die Arbeitslosigkeit in Oberösterreich sinkt, liegt der Fokus auf einer aktiven Arbeitsmarktpolitik. Das schlägt sich auch im "Pakt für Arbeit und Qualifizierung" nieder. Dieser wird heuer auf 350 Millionen Euro aufgestockt. OÖ. Das aufgestockte Budget entspricht einer Steigerung von acht Prozent gegenüber dem Vorjahr. 2021 hat das Pakt-Volumen knapp 342 Millionen Euro betragen. Aus- und Weiterbildung Mit dem Pakt der Arbeit werde massiv in Aus- und Weiterbildung investiert,...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Die Wurzeralm in Spital am Pyhrn beendet am 13. März 2022 die Skisaison. | Foto: HIWU
2

Mit 13. März 2022
Skigebiet Wurzeralm beendet die Saison vorzeitig

Trotz guter Schneelage wird der Seilbahnbetrieb auf der Wurzeralm mit 13. März 2022, wie bereits Ende November angekündigt, vorzeitig beendet. Laut Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen sei eine Fortführung in der aktuellen Wintersaison betriebswirtschaftlich nicht mehr sinnvoll. Die Skiroute bleibt geöffnet und die Pisten können weiterhin von Touren- und Schneeschuhgehern genutzt werden. HINTERSTODER, SPITAL AM PYHRN. „Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht", sagt Helmut Holzinger,...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Mit dem Genehmigungsbescheid für die PV-Anlage der Lenzing AG wird der Weg für die Umsetzung der größten Freiflächenanlage in Oberösterreich geebnet. Im Bild Lenzing-AG-Vorstand Christian Skilich und Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner bei einem Lokalaugenschein im Vorjahr. | Foto: Land OÖ/Andreas Maringer
2

Jahresstrombedarf von 1.700 Haushalten
Grünes Licht für Photovoltaik-Anlage der Lenzing AG

Der Faserkonzern Lenzing AG errichtet auf einer ehemaligen Deponie eine Photovoltaik-Anlage mit 5.500 Megawattstunden Leistung. Genehmigungsbescheid ebnet Weg zur größten Freiflächenanlage in Oberösterreich. LENZING. „Oberösterreich will seine Vorreiterrolle bei der Umsetzung der Energiewende durch die Nutzung erneuerbarer Energien weiter ausbauen. Dazu streben wir bis 2030 eine Verzehnfachung der Solarstromerzeugung an. Einen wichtigen Impuls dazu plant der oberösterreichische Faserkonzern...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Besonders frequentiert waren all jene Stände, auf denen die Mädchen und Burschen in lebenden Werkstätten selbst Hand anlegen konnten. | Foto: WKOÖ/Röbl
2

"Jugend & Beruf 2021"
Erwartungen an Präsenzmesse wurden deutlich übertroffen

Die diesjährige „Jugend & Beruf“ ist zu Ende gegangen und die Erwartungen der Wirtschaftskammer Oberösterreich als Veranstalter, des Landes OÖ als Fördergeber und der mehr als 300 Aussteller wurden bei weitem übertroffen. WELS. „Die Begeisterung darüber, dass es heuer wieder eine Präsenzmesse gegeben hat, war enorm und es war eine Freude, zu sehen, wie die jungen Mädchen und Burschen die Messehallen zum Pulsieren gebracht haben. Auch wenn die im Vorjahr pandemiebedingt veranstaltete ‚digi...

  • Wels & Wels Land
  • Martina Weymayer
Franz Ziegelbäck, Obmann WKO Wels Land, Doris Humer, WKOÖ-Präsidentin, Markus Achleitner, Landesrat und Thomas Brindl WKO-Leiter Wels (v.l.) bei der Eröffnung der Jugend & Beruf. | Foto: Schmidberger
10

WKOÖ
„Jugend & Beruf“ mit enormem Zulauf

Wirtschaftskammerpräsidentin Doris Hummer und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner haben am 6. Oktober die diesjährige Messe „Jugend & Beruf“ eröffnet. Bis einschließlich Samstag werden in den Messehallen 20 und 21 im Messezentrum Wels-Nord über 300 Aussteller aus den unterschiedlichsten Bereichen ihr umfangreiches Angebot an Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten präsentieren. WELS. Gerade der persönliche Kontakt zwischen Jugendlichen und Betrieben oder anderen Anbietern von Ausbildungen ist...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Christian Roither, Jürgen Lachinger, Markus Achleitner, Manuela Gschwandtner und Hermann Roither bei der Übergabe des Julius-Awards (v.l.). | Foto: Tischlerei Roither
2

Ehrung
Tischlerei Roither mit dem Julius-Award ausgezeichnet

Die traditionsreiche Tischlerei Roither aus Gampern wurde vor Kurzem mit dem Julius-Award des Wirtschaftsbundes Oberösterreich ausgezeichnet. GAMPERN.  Mit dieser Ehrung werden oberösterreichische Qualitätsbetriebe prämiert, die mit ihrem Einsatz die Basis für Wachstum, Beschäftigung und Wohlstand in unserem Land schaffen. Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner und Gamperns Bürgermeister Jürgen Lachinger sowie Vizebürgermeisterin Manuela Gschwandtner gratulierten dem Team der Tischlerei...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Landesrat Markus Achleitner mit dem Team vom Lieblingswirt der FF Wildenhag, dem Gasthaus Kreuzerhof, bei der Preisübergabe. | Foto: Helmut Klein
4

Ja zum Vereinswirt
Genuss-Partien im Wert von 6.000 Euro verlost

Rein ins Vereinsleben und auf zum Lieblingswirt – unter diesem Motto verloste die BezirksRundschau und Oberösterreich Tourismus acht Wochen lang kulinarische Vereinsfeiern im Gesamtwert von mehr als 6.000 Euro. OÖ. Zehn Vereine durften sich über verschiedene "Partien" freuen – von der Bratl-Partie, über die Knödel-Partie bis hin zur Palatschinken-Partie. Gewonnen haben unterschiedliche Vereine wie etwa der Musikverein Traberg, die Landjugend Diersbach, derTrachtenverein Alttracht-Ebensee oder...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Wirtschaftstreibende aus dem Bezirk Vöcklabruck mit LR Achleitner und  ATSV Rüstorf Obmann Johannes Kronberger. | Foto: Klemens Fellner
2

In der Destillerie Parzmair
Große Nachwuchsbustaufe des ATSV Rüstorf

Auf den Namen „Banane“ wurde kürzlich der neue Nachwuchsbus des ATSV Rüstorf im wunderschönen Ambiente der Destillerie Ratzinger/Parzmair in Staig bei Schwanenstadt getauft. RÜSTORF, SCHWANENSTADT. ATSV Rüstorf Obmann Johannes Kronberger konnte an die 100 Personen aus Sport, Politik und Wirtschaft begrüßen. Diakon Alois Mairinger führte, unterstützt von ATSV Rüstorf Vereinspräsidentin Monika Forstinger, die Segnung in bekannt humorvoller Art durch. Taufe durch die "glorreichen Sieben" Als...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Betriebsbesuch und Lokalaugenschein bei der Lenzing AG: Lenzing-AG-Vorstand Christian Skilich und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (v.l.). | Foto: Land OÖ/Andreas Maringer
2

"Hohe wirtschaftliche Dynamik"
Wirtschafts-Landesrat Achleitner besucht Betriebe in Vöcklabruck

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner machte einen Lokalaugenschein in zahlreichen Unternehmen im Bezirk Vöcklabruck. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner besuchte verschiedene Betriebe im Bezirk. Am Programm stand unter anderem ein Lokalaugenschein auf dem geplanten Standort einer der größten PV-Anlagen Oberösterreichs sowie ein Breitband-Spatenstich. PV-Anlage der Lenzing AG auf ehemaligem Deponiegelände„Der heimische Faserkonzern Lenzing AG ist nicht nur ein...

  • Vöcklabruck
  • Andrea Krapf
Dietmar Ematinger (Mitte) wurde für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement geehrt. | Foto: Land OÖ

Auszeichnung
Ehrenzeichen in Gold für Dietmar Ematinger

Seit dem Jahrtausendwechsel steht Dietmar Ematinger als Obmann bis heute an der Spitze der Union BSV Attnang/Vöcklabruck. BEZIRK VÖCKLABRUCK.  Seinem aktiven Wirken ist eine rege Vereinstätigkeit zu verdanken. Nach Bronze 2011 und Silber 2016 wurde ihm heuer als Würdigung für sein besonderes ehrenamtliches Engagement das Sportlandesehrenzeichen in Gold von Sportlandesrat Markus Achleitner verliehen.

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Markus Achleitner,  Norbert Sperr mit Tochter Maria. | Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Phil Lindner

Wirtschaft
Hohe Auszeichnung für "Eichingerbauer"

Ehrung für Verdienste im Tourismus. ST. LORENZ. Für ihren Innovationsgeist und Tatendrang wurden Sabine Sperr-Lehrl und Norbert Sperr vom "Eichingerbauer" zu Ehrenträgern ernannt und bekamen ihre Urkunde für besondere Verdienste um den Tourismus in Oberösterreich überreicht. Landesrat Markus Achleitner übergab sie an Norbert Sperr und Tochter Maria.

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck bei der Tagung in Bad Ischl. | Foto: Land OÖ/Hermann Wakolbinger
3

Tagung in Bad Ischl
Wirtschafts-Landesräte stellen die Weichen für Comeback der Wirtschaft

Zwei Tage lang tagten österreichs Wirtschafts-Landesräte unter dem Vorsitz von Markus Achleitner bei der Wirtschaftsreferenten-Konferenz in Bad Ischl. Auch Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck hat teilgenommen. Das Ziel: Die Weichenstellung für das Wirtschafts-Comeback. BAD ISCHL. "Die Corona-Pandemie hat auch auf die österreichische Wirtschaft und die einzelnen Bundesländer massive Auswirkungen", so Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner. Die Konferenz in Bad Ischl diente zur...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Anzeige
Zu gewinnen gibt es eine Brettjausen-Partie im Wert von € 300,- beim Vereinswirt. | Foto: OÖ Tourismus/Robert Maybach
Aktion 4

Gewinnspiel
Kulinarische Vereinsfeier beim Lieblingswirt gewinnen - diese Woche im Wert von € 300,-

Rein ins Vereinsleben und auf zum Lieblingswirt - mit etwas Glück auf unsere Kosten. Die BezirksRundschau und Oberösterreich Tourismus suchen gemeinsam die Lieblingswirte der Vereine! Acht Wochen lang gibt es kulinarische Vereinsfeiern im Gesamtwert von € 5.600,- zu gewinnen. Unter allen Teilnehmern wird außerdem ein Bierbrauerlebnis im Wert von € 1.500,- verlost. OÖ. Die Corona-Pandemie brachte unser soziales Leben weitgehend zum Stillstand. Die oberösterreichischen Vereine mussten auf ihr...

  • Oberösterreich
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.