Markus Achleitner

Beiträge zum Thema Markus Achleitner

Sport-Landesrat Markus Achleitner (VP) gratulierte Walter Ablinger zu seiner Entscheidung, seine Karriere bis zu den Paralympics in Paris 2024 fortzusetzen. | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner
2

Entscheidung gefallen
Handbiker Walter Ablinger fährt bis Paris 2024 weiter

Paralympicsieger Walter Ablinger greift zum Schlussspurt an: Der Handbiker aus Rainbach im Innkreis setzt seine Karriere fort, wird sie aber nach den Paralympischen Spielen in Paris 2024 definitiv beenden. Das gab der 52-Jährige in einer Pressekonferenz bekannt. RAINBACH/INNKREIS, LINZ. "Mein paralympisches Feuer ist noch immer nicht erloschen, es brennt nach wie vor", stellte Ablinger klar. Lange Zeit war es ungewiss, ob der Handbiker seine erfolgreiche Karriere nach dem Gewinn der Gold- und...

Landeshauptmann Thomas Stelzer (li.) und Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Budget-Aufstockung
Ukraine-Krieg: Unsicherheit für Arbeitsmarkt

Auch wenn die Arbeitslosigkeit in Oberösterreich sinkt, liegt der Fokus auf einer aktiven Arbeitsmarktpolitik. Das schlägt sich auch im "Pakt für Arbeit und Qualifizierung" nieder. Dieser wird heuer auf 350 Millionen Euro aufgestockt. OÖ. Das aufgestockte Budget entspricht einer Steigerung von acht Prozent gegenüber dem Vorjahr. 2021 hat das Pakt-Volumen knapp 342 Millionen Euro betragen. Aus- und Weiterbildung Mit dem Pakt der Arbeit werde massiv in Aus- und Weiterbildung investiert,...

Die Wurzeralm in Spital am Pyhrn beendet am 13. März 2022 die Skisaison. | Foto: HIWU
2

Mit 13. März 2022
Skigebiet Wurzeralm beendet die Saison vorzeitig

Trotz guter Schneelage wird der Seilbahnbetrieb auf der Wurzeralm mit 13. März 2022, wie bereits Ende November angekündigt, vorzeitig beendet. Laut Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen sei eine Fortführung in der aktuellen Wintersaison betriebswirtschaftlich nicht mehr sinnvoll. Die Skiroute bleibt geöffnet und die Pisten können weiterhin von Touren- und Schneeschuhgehern genutzt werden. HINTERSTODER, SPITAL AM PYHRN. „Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht", sagt Helmut Holzinger,...

Mit dem Genehmigungsbescheid für die PV-Anlage der Lenzing AG wird der Weg für die Umsetzung der größten Freiflächenanlage in Oberösterreich geebnet. Im Bild Lenzing-AG-Vorstand Christian Skilich und Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner bei einem Lokalaugenschein im Vorjahr. | Foto: Land OÖ/Andreas Maringer
2

Jahresstrombedarf von 1.700 Haushalten
Grünes Licht für Photovoltaik-Anlage der Lenzing AG

Der Faserkonzern Lenzing AG errichtet auf einer ehemaligen Deponie eine Photovoltaik-Anlage mit 5.500 Megawattstunden Leistung. Genehmigungsbescheid ebnet Weg zur größten Freiflächenanlage in Oberösterreich. LENZING. „Oberösterreich will seine Vorreiterrolle bei der Umsetzung der Energiewende durch die Nutzung erneuerbarer Energien weiter ausbauen. Dazu streben wir bis 2030 eine Verzehnfachung der Solarstromerzeugung an. Einen wichtigen Impuls dazu plant der oberösterreichische Faserkonzern...

Besonders frequentiert waren all jene Stände, auf denen die Mädchen und Burschen in lebenden Werkstätten selbst Hand anlegen konnten. | Foto: WKOÖ/Röbl
2

"Jugend & Beruf 2021"
Erwartungen an Präsenzmesse wurden deutlich übertroffen

Die diesjährige „Jugend & Beruf“ ist zu Ende gegangen und die Erwartungen der Wirtschaftskammer Oberösterreich als Veranstalter, des Landes OÖ als Fördergeber und der mehr als 300 Aussteller wurden bei weitem übertroffen. WELS. „Die Begeisterung darüber, dass es heuer wieder eine Präsenzmesse gegeben hat, war enorm und es war eine Freude, zu sehen, wie die jungen Mädchen und Burschen die Messehallen zum Pulsieren gebracht haben. Auch wenn die im Vorjahr pandemiebedingt veranstaltete ‚digi...

Franz Ziegelbäck, Obmann WKO Wels Land, Doris Humer, WKOÖ-Präsidentin, Markus Achleitner, Landesrat und Thomas Brindl WKO-Leiter Wels (v.l.) bei der Eröffnung der Jugend & Beruf. | Foto: Schmidberger
10

WKOÖ
„Jugend & Beruf“ mit enormem Zulauf

Wirtschaftskammerpräsidentin Doris Hummer und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner haben am 6. Oktober die diesjährige Messe „Jugend & Beruf“ eröffnet. Bis einschließlich Samstag werden in den Messehallen 20 und 21 im Messezentrum Wels-Nord über 300 Aussteller aus den unterschiedlichsten Bereichen ihr umfangreiches Angebot an Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten präsentieren. WELS. Gerade der persönliche Kontakt zwischen Jugendlichen und Betrieben oder anderen Anbietern von Ausbildungen ist...

Christian Roither, Jürgen Lachinger, Markus Achleitner, Manuela Gschwandtner und Hermann Roither bei der Übergabe des Julius-Awards (v.l.). | Foto: Tischlerei Roither
2

Ehrung
Tischlerei Roither mit dem Julius-Award ausgezeichnet

Die traditionsreiche Tischlerei Roither aus Gampern wurde vor Kurzem mit dem Julius-Award des Wirtschaftsbundes Oberösterreich ausgezeichnet. GAMPERN.  Mit dieser Ehrung werden oberösterreichische Qualitätsbetriebe prämiert, die mit ihrem Einsatz die Basis für Wachstum, Beschäftigung und Wohlstand in unserem Land schaffen. Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner und Gamperns Bürgermeister Jürgen Lachinger sowie Vizebürgermeisterin Manuela Gschwandtner gratulierten dem Team der Tischlerei...

Landesrat Markus Achleitner mit dem Team vom Lieblingswirt der FF Wildenhag, dem Gasthaus Kreuzerhof, bei der Preisübergabe. | Foto: Helmut Klein
4

Ja zum Vereinswirt
Genuss-Partien im Wert von 6.000 Euro verlost

Rein ins Vereinsleben und auf zum Lieblingswirt – unter diesem Motto verloste die BezirksRundschau und Oberösterreich Tourismus acht Wochen lang kulinarische Vereinsfeiern im Gesamtwert von mehr als 6.000 Euro. OÖ. Zehn Vereine durften sich über verschiedene "Partien" freuen – von der Bratl-Partie, über die Knödel-Partie bis hin zur Palatschinken-Partie. Gewonnen haben unterschiedliche Vereine wie etwa der Musikverein Traberg, die Landjugend Diersbach, derTrachtenverein Alttracht-Ebensee oder...

Wirtschaftstreibende aus dem Bezirk Vöcklabruck mit LR Achleitner und  ATSV Rüstorf Obmann Johannes Kronberger. | Foto: Klemens Fellner
2

In der Destillerie Parzmair
Große Nachwuchsbustaufe des ATSV Rüstorf

Auf den Namen „Banane“ wurde kürzlich der neue Nachwuchsbus des ATSV Rüstorf im wunderschönen Ambiente der Destillerie Ratzinger/Parzmair in Staig bei Schwanenstadt getauft. RÜSTORF, SCHWANENSTADT. ATSV Rüstorf Obmann Johannes Kronberger konnte an die 100 Personen aus Sport, Politik und Wirtschaft begrüßen. Diakon Alois Mairinger führte, unterstützt von ATSV Rüstorf Vereinspräsidentin Monika Forstinger, die Segnung in bekannt humorvoller Art durch. Taufe durch die "glorreichen Sieben" Als...

Betriebsbesuch und Lokalaugenschein bei der Lenzing AG: Lenzing-AG-Vorstand Christian Skilich und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (v.l.). | Foto: Land OÖ/Andreas Maringer
2

"Hohe wirtschaftliche Dynamik"
Wirtschafts-Landesrat Achleitner besucht Betriebe in Vöcklabruck

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner machte einen Lokalaugenschein in zahlreichen Unternehmen im Bezirk Vöcklabruck. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner besuchte verschiedene Betriebe im Bezirk. Am Programm stand unter anderem ein Lokalaugenschein auf dem geplanten Standort einer der größten PV-Anlagen Oberösterreichs sowie ein Breitband-Spatenstich. PV-Anlage der Lenzing AG auf ehemaligem Deponiegelände„Der heimische Faserkonzern Lenzing AG ist nicht nur ein...

Dietmar Ematinger (Mitte) wurde für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement geehrt. | Foto: Land OÖ

Auszeichnung
Ehrenzeichen in Gold für Dietmar Ematinger

Seit dem Jahrtausendwechsel steht Dietmar Ematinger als Obmann bis heute an der Spitze der Union BSV Attnang/Vöcklabruck. BEZIRK VÖCKLABRUCK.  Seinem aktiven Wirken ist eine rege Vereinstätigkeit zu verdanken. Nach Bronze 2011 und Silber 2016 wurde ihm heuer als Würdigung für sein besonderes ehrenamtliches Engagement das Sportlandesehrenzeichen in Gold von Sportlandesrat Markus Achleitner verliehen.

Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Markus Achleitner,  Norbert Sperr mit Tochter Maria. | Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Phil Lindner

Wirtschaft
Hohe Auszeichnung für "Eichingerbauer"

Ehrung für Verdienste im Tourismus. ST. LORENZ. Für ihren Innovationsgeist und Tatendrang wurden Sabine Sperr-Lehrl und Norbert Sperr vom "Eichingerbauer" zu Ehrenträgern ernannt und bekamen ihre Urkunde für besondere Verdienste um den Tourismus in Oberösterreich überreicht. Landesrat Markus Achleitner übergab sie an Norbert Sperr und Tochter Maria.

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck bei der Tagung in Bad Ischl. | Foto: Land OÖ/Hermann Wakolbinger
3

Tagung in Bad Ischl
Wirtschafts-Landesräte stellen die Weichen für Comeback der Wirtschaft

Zwei Tage lang tagten österreichs Wirtschafts-Landesräte unter dem Vorsitz von Markus Achleitner bei der Wirtschaftsreferenten-Konferenz in Bad Ischl. Auch Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck hat teilgenommen. Das Ziel: Die Weichenstellung für das Wirtschafts-Comeback. BAD ISCHL. "Die Corona-Pandemie hat auch auf die österreichische Wirtschaft und die einzelnen Bundesländer massive Auswirkungen", so Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner. Die Konferenz in Bad Ischl diente zur...

Anzeige
Zu gewinnen gibt es eine Brettjausen-Partie im Wert von € 300,- beim Vereinswirt. | Foto: OÖ Tourismus/Robert Maybach
Aktion 4

Gewinnspiel
Kulinarische Vereinsfeier beim Lieblingswirt gewinnen - diese Woche im Wert von € 300,-

Rein ins Vereinsleben und auf zum Lieblingswirt - mit etwas Glück auf unsere Kosten. Die BezirksRundschau und Oberösterreich Tourismus suchen gemeinsam die Lieblingswirte der Vereine! Acht Wochen lang gibt es kulinarische Vereinsfeiern im Gesamtwert von € 5.600,- zu gewinnen. Unter allen Teilnehmern wird außerdem ein Bierbrauerlebnis im Wert von € 1.500,- verlost. OÖ. Die Corona-Pandemie brachte unser soziales Leben weitgehend zum Stillstand. Die oberösterreichischen Vereine mussten auf ihr...

Der "Supercoach" holt jene vor den Vorhang, die ihr Engagement rund um den Sport mit Leidenschaft leben: Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner (li.) mit Badminton-Coach Peter Zauner. | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl

Supercoach
Trainer sind besondere Säulen des Sports

Nicht nur der Sport feiert ein starkes Comeback im Sportland Oberösterreich, sondern auch die Initiative „Supercoach“, die die besten Trainerinnen und Trainer des Landes vor den Vorhang holen soll. Die BezirksRundschau hat Sport-Landesrat Markus Achleitner befragt, welche Bedeutung der Sport im Sportland Oberösterreich hat. Der "Supercoach" feiert nach knapp zehn Jahren sein Comeback. Was sind die Beweggründe dafür? Achleitner: Wir alle freuen uns ungemein, dass der Sport nach dieser...

Investor Siegfried Wolf übernimmt das MAN-Werk mit rund 1.400 Mitarbeitern und allen Lehrlingen. | Foto: kai

Einigung bei MAN
Wolf übernimmt das Werk in Steyr

Nach einem Beschluss des MAN-Vorstandes und der Genehmigung durch den MAN-Aufsichtsrat unterschrieben MAN und Siegfried Wolfs WSA am Donnerstag in Steyr den Kaufvertrag für das LKW-Werk in Steyr. STEYR. Auf der Plattform Linkedin schreibt Andreas Tostmann, CEO bei MAN es gäbe gute Nachrichten für Oberösterreich, für die Mitarbeiter und für MAN. "Für Steyr, für Oberösterreich, für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort – und für MAN. Das Werk in Steyr bleibt erhalten! Die Firma WSA von...

Hermann Pühringer zeichnete sich durch sein innovatives Denken, seine zupackende Art und seinen Humor aus.  | Foto: Robert Maybach
2

Große Trauer
WKOÖ-Direktor Pühringer verstorben

WKOÖ-Direktor Hermann Pühringer ist nach langer, schwerer Krankheit verstorben. Große Trauer und tiefe Betroffenheit über seinen frühen Tod herrscht nicht nur in der Wirtschaftskammer Oberösterreich, auch Oberösterreichs Politiker sind erschüttert.  OÖ. Hermann Pühringer – 1965 geboren – wuchs in Kleinzell im Mühlkreis auf und maturierte 1984 am Realgymnasium in Rohrbach. Anschließend studierte er Betriebswirtschaftslehre an der Johannes Kepler Universität in Linz. Nach diversen Projekten in...

Foto: Röck
2

Landesrat Achleitner über MAN
"Rückkehr an Verhandlungstisch ist einzige Möglichkeit"

Weiterhin intensive Gespräche, um Verhandlungen über MAN-Zukunft wieder in Gang zu bringen. STEYR. „Die Zeit drängt, denn seitens des MAN-Konzerns werden schon erste Schließungsmaßnahmen in Steyr in Gang gesetzt. Wir als verantwortliche Standortpolitiker setzen daher alles dran, um in persönlichen Gesprächen mit allen Beteiligten die Verhandlungen über eine Zukunftslösung für MAN Steyr wieder in Gang zu bringen. Der Ernst der Lage sollte allen bewusst sein –die Rückkehr an den Verhandlungstisch...

Generaldirektor Werner Steinecker, Technikvorstand Stefan Stallinger, Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner und Geschäftsführer Norbert Rechberger (v.l.). | Foto: Pouget
3

Energie AG
Werk mit mehr Leistung

Mit dem Kraftwerksneubau kann die Energie AG die Leistung des Kraftwerks Dürnau verdreifachen. VÖCKLABRUCK. Das im Jahr 1897 errichtete Wasserkraftwerk Dürnau war eines der ältesten Kraftwerke der Energie AG. Mit dem jetzigen Ersatzneubau kann seine Leistung auf 5,8 Gigawattstunden Strom verdreifacht werden. Das entspricht dem Jahresstromverbrauch von 1.400 Haushalten. "Wir wollen in Oberösterreich die bestehenden Wasserkraftwerke so adaptieren, dass wir mehr herausholen, ohne neue zusätzlich...

Geschäftsführer Richard Erlinger, Wirtschafts- und Raumordnungs-Landesrat Markus Achleitner und Bürgermeister Ferdinand Aigner (v.l.). | Foto: Pouget
4

Story der Woche
Ortskernbelebung gibt Richtung vor

Mit den St. Georgs Galerien entsteht in St. Georgen ein richtungsweisendes Projekt für Gemeinden zur Belebung der Ortskerne. ST. GEORGEN. Bereits Anfang des Jahres wurden im Zentrum drei leerstehende Häuser abgerissen. Auf dem rund 5.400 Quadratmeter großen Areal errichtet die Erlinger Immobilien GmbH die St. Georgs Galerien. Mit der Fertigstellung ist bis Ende 2022 zu rechnen. Zum Leben und EinkaufenNeben 42 Eigentumswohnungen entstehen Geschäfts- und Büroflächen, ein 1.200 Quadratmeter...

Landeshauptmann Thomas Stelzer (li.) und Landesrat Markus Achleitner mit Vincent Kriechmayr (Archivfoto) | Foto: Land OÖ

Historischer Erfolg bei Ski-WM
Sportland Oberösterreich jubelt mit Doppel-Weltmeister Vincent Kriechmayr

Mit der Nummer 1 auf Platz 1 und damit Goldmedaille und Weltmeistertitel für Oberösterreichs Ski-Ass Vincent Kriechmayr aus Gramastetten in der WM-Abfahrt in Cortina d’Ampezzo. GRAMASTETTEN, OÖ. Nur wenige Tage nach Gold im Super-G legte der 29-Jährige nochmals nach. Etwas mehr als drei Jahrzehnte nach Rudi Nierlich in Vail 1989 hat Oberösterreich damit erneut einen Doppelweltmeister: „Vincent Kriechmayr krönt damit seine großartige Karriere. Er schafft mit dem heutigen Sieg, was vor ihm nur...

"Wir haben die Marktführer für Holzheizungen im Land und die Energiequelle vor der Haustüre“, sagen die Landesräte Hiegelsberger und Achleitner. | Foto: Gerhard Seybert - Fotolia
3

Antrag jetzt auch digital
Land OÖ fördert Heizungstausch: Biomasse statt Öl

Oberösterreich setzt auf „Raus aus Öl“: Daher wird auch der Umstieg von Ölheizungen auf energieeffiziente Heizungen mit biogenen Brennstoffen im privaten Wohnbau und in der Landwirtschaft gefördert. OÖ. „Heizen mit Holz mittels Biomasse-Anlagen bringt dreifachen Nutzen: Es schont das Klima, bringt regionale Wertschöpfung und geringere Heizkosten“, betonen Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner. Die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energieträger...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die Schörflinger Preisträgerin Barbara Pölzleithner mit Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner.  | Foto: tech2b/Juliana Tasler

Edison 2020
Bronze für Barbara Pölzleithner

Schörflinger Start-up mit Erfinderpreis "Edison 2020" ausgezeichnet SCHÖRFLING. In der Kategorie „kreativ-wirtschaftliche Ideen“ ging der "Edison 2020" in Bronze diesmal an Barbara Pölzleithner und ihr Team für die Gaming App „hublz“. Die App führt wie ein Pokemon Go der Kultur auf die Lebensspuren berühmter Musiker und Komponisten und macht sie so zu nahbaren Zeitgenossen. Auszeichung für neue Ideen „Neue Ideen sind ein erster Schritt in Richtung Start-up und jedes gegründete Unternehmen...

Stadtparteiobfrau Elisabeth Kölblinger mit Landesrat Markus Achleitner (l.) und Bürgermeister Herbert Brunsteiner. | Foto: ÖVP Vöcklabruck

ÖVP Stadt Vöcklabruck
Kölblinger neue VP-Parteiobfrau

Herbert Brunsteiner legte Funktion zurück und wird Ehrenobmann. VÖCKLABRUCK. Elisabeth Kölblinger wurde mit 100 Prozent Zustimmung zur neuen Stadtparteiobfrau der ÖVP Vöcklabruck gewählt. Die Stadträtin und Landtagsabgeordnete folgt Bürgermeister Herbert Brunsteiner nach, der diese Funktion 29 Jahre innehatte. „Mit dieser Wahl übernehme ich Verantwortung für die Vöcklabrucker Volkspartei“, so Kölblinger. Die Volkspartei sei seit Jahrzehnten die gestaltende Kraft in Vöcklabruck. „Und wir werden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.