Markus Achleitner

Beiträge zum Thema Markus Achleitner

Landesrat Markus Achleitner will mehr Photovoltaik-Anlagen in Oberösterreich. | Foto: Land OÖ/Ehrengruber
1

Energiewende
Achleitner: „Photovoltaik am Dach soll Standard werden“

Das Ausbaupotenzial von Wasserkraft und Biomasse ist hierzulande nahezu ausgeschöpft. Windkraft war nie ein großes Thema. Für die Energiewende will das Land OÖ künftig verstärkt die Sonne anzapfen. Außerdem gibt es neue Förderungen im Bereich E-Mobilität. OÖ. Wenn es um erneuerbare Energien geht, dann ist das Ausbaupotenzial bei Wasserkraft und Biomasse laut Landesrat Markus Achleitner in OÖ nahezu ausgeschöpft. Für Windkraft mangelt es hierzulande schon allein am Wind. „Unglaubliches...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
von links: Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner sehen eine ihrer zentralen Aufgaben darin, Arbeitsplätze zu erhalten. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

AMS/Achleitner/Stelzer
Arbeitslosigkeit sinkt in Oberösterreich wieder

Im Vergleich zum Juni ist die Arbeitslosigkeit in Oberösterreich jetzt gesunken. Sie liegt jedoch noch um 1,8 Prozentpunkte über dem Vorjahresniveau. Mehr geworden sind im Jahresvergleich vor allem die Arbeitslosen in Branchen wie der Beherbergung und Gastronomie oder in der Land- und Forstwirtschaft sowie im Bergbau. OÖ. Die Beschäftigung in Oberösterreich steigt nach dem Corona-bedingten Rückgang nun wieder an. Selbiges trifft auf die Nachfrage nach Arbeitskräften einschließlich Lehrlingen...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Foto: Land OÖ/Kauder

Außenhandel
Oberösterreich sorgt für Export-Rekord

Die heimische Wirtschaft macht gut 26 Prozent des österreichischen Exports aus. Bundesweit ist Oberösterreich damit „Spitzenreiter“ und hat das letzte „Eitzerl“ zum Export-Rekord von 40,1 Milliarden Euro beigetragen. Ö/OÖ. Erstmals überschreitet das gesamtösterreichische Exportvolumen die 40-Milliarden-Euro-Marke. Oberösterreichs Zuwachs beim Exportvolumen 2019 von rund 5,5 Prozent war dabei das letzte „Eitzerl“ das noch gefehlt hat: „Oberösterreich konnte seine Exporte um 2,1 Milliarden Euro...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner bei einem Betriebsbesuch im vergangenen Jahr.
 | Foto: Land OÖ / Ernst Grilnberger

Turbo für Jugendausbildung
32.000 Jugendliche werden unterstützt

Das Land Oberösterreich unterstützt Qualifizierungsmaßnahmen für rund 32.000 Jugendliche im Land. Denn die Lehrlinge von heute seien die Fachkräfte von morgen – betont Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner. OÖ. Auch wenn die Corona-Krise entsprechende Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt hat, bleibt der Fachkräftebedarf der oberösterreichischen Unternehmen bestehen und wird mit einer weiteren Erholung der heimischen Wirtschaft weiter zunehmen. "Die Lehrlinge von heute sind die Fachkräfte von...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Im ersten Halbjahr 2020 sind 5 Prozent der zugelassenen Autos in Oberösterreich E-Autos. Erneuerbare Energien seien laut Achleitner eine "wirkungsvolle Maßnahme" für den Klimaschutz (Symbolbild). | Foto: panthermedia.net/lightpoet
2

Landesrat Achleitner
5 Prozent der neu zugelassenen Autos in OÖ fahren mit Strom

5 Prozent der Autos, die im ersten Halbjahr 2020 in Oberösterreich zugelassen wurden, fahren nur mit Strom. Das liegt über dem Österreich-Schnitt von 4,3 Prozent. Darauf weist jetzt Wirtschafts- und Energielandesrat Markus Achleitner hin. OÖ. Bei den E-Autos sei Oberösterreich gemeinsam mit Vorarlberg derzeit Spitzenreiter, sagt Wirtschafts- und Energielandesrat Markus Achleitner (ÖVP).  „Oberösterreich will mit seiner Energiestrategie ‚Energie-Leitregion OÖ 2050‘ zum Vorreiter bei der...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Bernhard Winkler, Geschäftsführer der motiV Personal Consulting GmbH, informierte am 8. Juli 2020 in einem Online-Vortrag über Krisenkommunikation. | Foto: Trescon
2

Business Upper Austria
Diese Erkenntnisse bringt Corona Unternehmern

Die Corona-Pandemie hat Unternehmen und ihre Mitarbeiter vor neue Herausforderungen gestellt. In vielen Betrieben wurde über Nacht Telearbeit eingeführt. Wie Covid-19 die Arbeitswelt beeinflussen wird und welche Erkenntnisse sich Unternehmer mitnehmen können, war Thema der Online-Veranstaltung "Arbeitswelten im Wandel". Ungefähr 60 Personen hörten sich die Vorträge der oö. Standortagentur Business Upper Austria an. OÖ.  "Arbeitswelten im Wandel" lautete der Titel der Online-Veranstaltung mit...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Auch in der Gastronomie gibt es wieder verschärfte Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus. | Foto: panthermedia/norenko a. v.
3

Corona-Maßnahmen in Gastronomie und Sport
Eintragungslisten für Gäste

„Ein Sommer der Erholung und der Vorsicht“ kündigt Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner an: Die oberösterreichischen Regelungen in Tourismus und Sport. OÖ. Gesundheit und Sicherheit stehen im heurigen Tourismus- und Sport-Sommer im Mittelpunkt. Ab 9. Juli sollen erneut verstärkte Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus, wie die Mund-Nasen-Schutz-Pflicht, umgesetzt werden. „Wir wollen uns und unsere Gäste schützen und wir wollen schlimmere Maßnahmen wie umfassende...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner und Gerhard Straßer, Landesgeschäftsführer des AMS OÖ, informierten am 6. Juli 2020 über die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt in Oberösterreich. Derzeit wird ein 3-Stufen-Plan erarbeitet. | Foto: Land OÖ/Vanessa Ehrengruber

Achleitner
Oberösterreich bekommt einen neuen Plan für den Arbeitsmarkt

Ende Juni waren  45.000 Menschen in Oberösterreich arbeitslos. Das entspricht einer Steigerung um 60 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Um Oberösterreichs Arbeitsmarkt wieder stark zu machen, wird derzeit ein 3-Stufen-Plan erarbeitet. Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner präsentierte die Details am 6. Juli 2020. OÖ. Während Mitte April ungefähr 60.000 Menschen in Oberösterreich arbeitslos waren, sind es jetzt noch etwa 45.000. Damit sei zirka die Hälfte der Corona-bedingten Arbeitslosen in...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Die Fachhochschulen Oberösterreich bekommen 40 weitere Studienplätze. Darunter ist der neue Bachelorstudiengang "Digital Arts" am Campus Hagenberg (Bild: Außenaufnahme des Science Parks in Hagenberg). | Foto: Land OÖ/Katharina Pichler

Stelzer/Achleitner
Bund genehmigt 40 neue Studienplätze an den Fachhochschulen

Das Wissenschaftsministerium hat am 3. Juli 2020 40 neue Studienplätze an den Fachhochschulen (FH) in Oberösterreich genehmigt. Damit sollen der neue Bachelorstudiengang "Digital Arts" und zusätzliche Studienplätze für den Bachelorstudiengang "Agrartechnologie und Management" angeboten werden. OÖ. Das Wissenschaftsministerium hat am 3. Juli 2020 österreichweit insgesamt 339 Anfängerstudienplätze an den Fachhochschulen genehmigt. Berücksichtigt wurden ausschließlich Studienfächer aus dem Bereich...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Auch Sportvereine profitieren vom Hilfsfonds. | Foto: Fotolia/Sport Moments

Unterstützung für Vereine
Details zum Hilfsfonds vorgestellt

Vizekanzler Kogler und Bundesministerin Köstinger haben den mit 700 Millionen Euro dotierten Hilfsfonds des Bundes für gemeinnützige Vereine und Non-Profit-Organisationen im Detail vorgestellt. OÖ. „Erfreulicherweise hat der Bund dabei auch Forderungen aus Oberösterreich aufgegriffen – einerseits in Richtung längerfristigen Betrachtungszeitraum für die Hilfen, anderseits auch durch eine Auszahlung von Förderungen bereits im Juli“, sagt Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner. Mit...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Im Vorjahr war die Firma Engel mit Innovationen im Bereich der Kunststoffverarbeitung unter den oberösterreichischen Unternehmen mit den meisten Erfindungen. Im Bild: Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner (links) mit CEO Stefan Engleder bei einem Betriebsbesuch bei der Engel Austria GmbH 2019 | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

LR Achleitner
Patentanmeldungen nehmen in Oberösterreich zu

2019 wurden in Oberösterreich um zehn Prozent mehr Patente als im Jahr zuvor angemeldet. Das zeigt der jetzt veröffentlichte Jahresbericht des Österreichischen Patentamtes. OÖ. 2019 wurden 642 Erfindungen aus Oberösterreich angemeldet. Das entspricht einer Steigerung um zehn Prozent verglichen mit dem Vorjahr. Wirtschafts- und Forschungslandesrat Markus Achleitner (ÖVP) bezeichnet das jetzt als "sehr erfreuliche Nachrichten für den Wirtschafts- und Forschungsstandort Oberösterreich".  „Unser...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
von links: Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner informieren über die aktuelle Situation der corona-bedingten Arbeitslosigkeit im Bundesland. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Stelzer/Achleitner
Corona-bedingte Arbeitslosigkeit geht in OÖ zurück

Die Corona-bedingte Arbeitslosigkeit geht in Oberösterreich momentan zurück. Ende Juni waren ungefähr 6.000 Menschen weniger arbeitslos als Ende Mai. Darüber informieren nun Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner. OÖ. Die Corona-bedingte Arbeitslosigkeit gehe in Oberösterreich weiter zurück. „Ende Juni gab es in unserem Bundesland um 5.945 Arbeitslose weniger als Ende Mai dieses Jahres. Zugleich ist die Zahl der Beschäftigten in Oberösterreich neuerlich...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Ab 1. Juli 2020 tritt eine Umsatzsteuersenkung in Kraft. Auf dem Bild: Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner mit Tourismusministerin Elisabeth Köstinger
  | Foto: Land OÖ

Land OÖ
Umsatzsteuersenkung kommt Hotellerie und Nahversorgern zugute

Ab heute, 1. Juli 2020, tritt eine Senkung der Umsatzsteuer in Kraft. Diese umfasst die Gastronomie, die Beherbergungsbetriebe, Fleischer, Bäcker, Konditoren und die Freizeitwirtschaft. Tourismus- und Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner spricht jetzt von einer "wichtigen Unterstützung". OÖ. Am 30. Juni 2020 wurden die Umsatzsteuersenkungen im Nationalrat beschlossen, einen Tag später sind sie bereits in Kraft getreten. „Damit werden jene Branchen gestärkt, die von der Corona-Krise besonders...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
von links: Andreas Winkelhofer, Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus, Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner, Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner und Herbert Kubasta, Geschäftsführer OÖ Verkehrsverbund-Organisations GmbH, präsentieren das neue Freizeit-Ticket. Im Hintergrund ist ein Bus zur Ausflugskampagne zu sehen. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Tagesausflüge
Oberösterreich bekommt ein Freizeit-Ticket für die Öffis

Ab 1. Juli 2020 wird in Oberösterreich die erste Tages-Netzkarte für den gesamten öffentlichen Nahverkehr eingeführt. Das Ticket gilt für bis zu zwei Erwachsene und vier Kinder bis 15 Jahre. Darüber hinaus soll eine Kampagne des Landes Oberösterreich ein weiterer Anreiz für Ausflüge sein. OÖ. Ein Jahr lang seien bereits Gespräche zu Mobilitätslösungen geführt worden. Nun werde die erste Tages-Netzkarte für das ganze Bundesland eingeführt, berichtet Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
von links: Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner gratulierte dem neuen Präsidenten des Oö. Leichtathletikverbandes Günther Weidlinger zu seiner einstimmigen Wahl. | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl
2

LR Achleitner
Günther Weidlinger ist neuer oö. Leichtathletik-Präsident

Am 25. Juni wurde Günther Weidlinger zum neuen oberösterreichischen Leichtathletik-Präsidenten gewählt. Der langjährige Spitzensportler übernimmt die Führung des Leichtathletik-Verbandes von Karl Rauch. OÖ. Am Abend des 25. Juni 2020 wurde Günther Weidlinger zum neuen Präsidenten des oberösterreichischen Leichtathletikverbandes, kurz OÖLV, gewählt. Weidlinger ist vierfacher Olympiateilnehmer und langjähriger Spitzensportler.  „Ich freue mich sehr über die einstimmige Zustimmung. Als Athlet habe...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
von links: Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner mit Andreas Diensthuber und Martin Lichtenberger. Ihr Unternehmen Solgenium OG hat jetzt eine Förderzusage für ein Forschungsprojekt bekommen. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Solgenium
Linzer Unternehmen erhält Förderung für Forschungsprojekt zu Corona

Das Linzer Gesundheits-Technologie-Unternehmen Solgenium erhält jetzt eine Förderung des Bundes für sein Forschungsprojekt. CORA soll einen Beitrag zur Kontrolle und Prävention von Infektionen, darunter auch des Corona-Virus, leisten. OÖ. Oberösterreich sei ein zentraler Ort für digitale Gesundheit und Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen, meint jetzt Wirtschafts- und Forschungslandesrat Markus Achleitner (ÖVP). Das zeige etwa das neue Forschungsprojekt CORA der Linzer Firma Solgenium -...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner. | Foto: Land OÖ

Lehren aus Corona-Krise
Landesregierung will "Oberösterreich-Plan" erarbeiten

Das Land OÖ kündigte am 22. Juni den Start eines neuen Zukunftsprozesses an. Bis Dezember soll ein "Oberösterreich-Plan" als Reaktion auf die Corona-Krise ausgearbeitet werden. Neben österreichischen und internationalen Experten gibt es unter ooe-zukunftsakademie.at die Möglichkeit für die Bevölkerung sich zu beteiligen. "Wenn es um die Zukunft unseres Landes geht, wollen wir eine möglichst breite Einbindung von Experten und Interessierten, denn hier kann es gar nicht genug gute Ideen und...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
von links: Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner begrüßen jetzt das neue Investitionspaket der Bundesregierung. Allerdings brauche es noch klare Förderrichtlinien. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Stelzer/Achleitner
Investitionen sichern und schaffen Arbeitsplätze

Am 16. Juni hat die Bundesregierung ein Paket zur Ankurbelung von Investitionen präsentiert. Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner sind überzeugt davon, dass diese Maßnahmen Arbeitsplätze sichern und schaffen. OÖ. Das Investitionspaket der Bundesregierung sei auch für Oberösterreich wichtig. Darin sind sich Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (ÖVP) einig. „Wenn Investitionen angekurbelt werden, dann...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
von links: Wirtschafts- und Raumordnungs-Landesrat Markus Achleitner und Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner präsentierten am 15. Juni die neue OÖ. Raumordnungsstrategie. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Haimbuchner/Achleitner
Neue Raumordnungsstrategie setzt auf Nachhaltigkeit

Wie sollen Städte und Gemeinden in zehn Jahren aussehen? Die neue oberösterreichische Raumordnungsstrategie berücksichtigt weltweite Entwicklungen wie den demografischen Wandel und die Globalisierung. Wie die Strategie erarbeitet wurde und was sie beinhaltet, präsentierten Manfred Haimbuchner und Markus Achleitner am 15. Juni. OÖ. Um auf die Zukunft vorbereitet zu sein, geht die neue oberösterreichische Raumordnungsstrategie der Frage nach, wie wir in zehn Jahren leben wollen. „Mit seinen Seen,...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer und Landeshauptmann Thomas Stelzer (v. l.). | Foto: Wirtschaftsbund OÖ
2

Wirtschaftsparlament
Hummer als WKOÖ-Präsidentin bestätigt

Im WKOÖ-Wirtschaftsparlament am 10. Juni wurde Doris Hummer zur Präsidentin einstimmig wiedergewählt.  OÖ. Nach den Wirtschaftskammerwahlen Anfang März dieses Jahres – der Wirtschaftsbund erreichte 69,75 Prozent der Stimmen  – fand nun das konstituierende Wirtschaftsparlament statt. Dabei wurde Doris Hummer einstimmig als Präsidentin wiedergewählt. Angelika Sery-Froschauer, Clemens Malina-Altzinger sowie Margit Angerlehner und Leo Jindrak werden auch künftig das Team als Vize-Präsidenten...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Klare Botschaft von Wirtschafts- und Europa-Landesrat Markus Achleitner im Ausschuss der Regionen der EU: „Atomstrom ist keine Alternative für das Erreichen der Klimaziele!“ | Foto: Land OÖ
1

Energieversorgung
Achleitner: „Atomstrom ist keine Alternative“

Oberösterreich unterstützt den europäischen Fahrplan für sauberen Wasserstoff, als Beitrag zu einem klimaneutralen Europa. Die Produktion von Wasserstoff mit Atomstrom ist aus Sicht von Landesrat Markus Achleitner „ein absolutes No-Go“. OÖ. „Die Klima- und Energiezukunft der Europäischen Union muss auf erneuerbare Energie setzen. Atomstrom ist keine Alternative für das Erreichen der Klimaziele“, erklärt Europa- und Energie-Landesrat Markus Achleitner – auch vor der Fachkommission für Umwelt,...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Landeshauptmann Thomas Stelzer (v.l.). | Foto: Land OÖ/Mayrhofer

Erholung am Arbeitsmarkt
Ein Drittel der Corona-Arbeitslosen wieder in Beschäftigung

Ende Mai waren in unserem Bundesland um 6.745 Menschen weniger arbeitslos als Ende April dieses Jahres. Ein Drittel der Arbeitslosen, die seit der Corona-Krise neu dazugekommen sind, ist somit wieder in Beschäftigung. OÖ. „Wie erwartet hat das schrittweise Wiederhochfahren der Wirtschaft, insbesondere die Geschäftsöffnungen sowie das Comeback der Gastronomie, zu einem Rückgang der Arbeitslosigkeit in Oberösterreich geführt“, erklärten Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschafts-Landesrat...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner (links) und Paul Eiselsberg, Senior Research Director IMAS International präsentierten eine IMAS-Umfrage zum Urlaubsverhalten der Oberösterreicher in Zeiten der Corona-Pandemie. | Foto: Land OÖ/Vanessa Ehrengruber

Achleitner/Eiselsberg
Vorsicht und Zuversicht bei der Rückkehr des Tourismus

Am Freitag, 29. Mai, sperren Hotels, Beherbergungs- und Freizeitbetriebe wieder auf. Laut einer telefonischen IMAS-Befragung haben 42 Prozent der Oberösterreicher bisher einen Sommerurlaub geplant, weitere 43 Prozent sind sich noch nicht sicher. OÖ. Nach der Wiedereröffnung der Gastronomie am 15. Mai sperren jetzt die Hotels, Beherbergungs- und Freizeitbetriebe wieder auf. Dazu zählen etwa Seilbahnen, Schifffahrtsunternehmen auf der Donau und den Seen im Salzkammergut sowie die Dachstein...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Foto: maxisports/panthermedia
1 3

Der Ball rollt wieder
Lockerungen im Mannschaftssport und Hilfsfonds für Vereine

Ab 15. Mai ist das Betreten aller Sportstätten im Freien nicht mehr verboten. Auch Mannschaftssport ist dann wieder möglich. Ab 18. Mai trainiert die Österreichische Fußball-Bundesliga, regulär gespielt wird voraussichtlich ab Juni. Für Amateurvereine steht nun der Hilfsfonds des Bundes. OÖ/Ö. Während Hobbysportler neben den mittlerweile üblichen Maßnahmen einen Mindestabstand von zwei Metern zueinander halten müssen, können Profis ihren Sport (fast) wie gewohnt ausüben – ein paar...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.