Markus Lassenberger

Beiträge zum Thema Markus Lassenberger

Innsbrucks Oppositionsparteien legen Wert auf Kontrolle. Die Zukunft des gemeinderätlichen Kontrollausschusses gibt Rätsel auf. | Foto: Linde

Stadtpolitik
Die Stadt ohne Kontrolle

INNSBRUCK. In der Kontrollausschusssitzung am 06.05.2021 wurde von allen Mitgliedern im Ausschuss beschlossen, dass während der Sitzung des Gemeinderats am 27.05.2021 - im Sinne der Zeitökonomie - in einer Pause eine kurze Sitzung des Kontrollausschusses eingeplant wird, um den Wechsel des Obmanns sowie deren Stellvertretung durchzuführen. Diese Sitzung findet aber nun nicht statt: "Der Bürgermeisterhat  zuletzt den Termin für die Neuwahl auf unbestimmte Zeit verschoben." Macht braucht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
StR Christine Oppitz-Plörer wird zum Rücktritt aufgefordert. Ein Gastgarten in der Altstadt hat politischen Zündstoff. | Foto: Foto: Groder
2

Gastgarten-Causa
StRin Oppitz-Plörer zum Rücktritt aufgefordert

INNSBRUCK. Die Gastgarten-Causa in der Altstadt hat enormen politischen Zündstoff. Das Stadtblatt hat über eine "situationselastische" Genehmigung eines Gastgartens berichtet. Jetzt fordert der betroffene Mieter den Rücktritt von Stadträtin Christine Oppitz-Plörer, die Freiheitlichen wollen volle Aufklärung und das Gerechte Innsbruck spricht von einer Wirtschaftspolitik für Privilegierte. Die Hotelbetreiber haben eine Stellungnahme abgegeben. Die AusgangslageDie Genehmigung für Gastgärten ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Seit wann war die illegale Deponie in der Nähe des Gluirschhofes oberhalb der Sillschlucht bekannt? | Foto: Werner Kräutler

Illegale Deponie
Rasche Aufklärung über "angebliches" Unwissen gefordert

INNSBRUCK. Rund um die illegale Deponie in der Nähe des Gluirschhofes oberhalb der Sillschlucht gibt es einige Fragezeichen. Werner Kräutler, Blogger und Hobby-Archäologe, hat auf eine illegale Deponie in Vill aufmerksam gemacht und informierte Innsbrucks Bürgermeister Georg Willi (hier der Stadtblattbericht). Den Akten nach war die illegale Deponie bereits 2019 den Behörden bekannt. Jetzt werden Aufklärung und Klarstellung gefordert. AufklärungErstaunt zeigt sich der FPÖ Vizebürgermeister...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Am 9. Mai findet der Europatag statt. | Foto: Freinhofer

Innsbrucker Polit-Ticker
Innsbruck hisst die Europafahnen und das Thema Parken

INNSBRUCK. Innsbruck am Muttertag im Zeichen des Europatages, Freude über Parkraumbewirtschaftung, Gratisparkstunde in Innenstadtgaragen und Ideen gegen das Zweiklassensystem im Bildungsbereich. Ideen und Ziele für die Zukunft EuropasAm 9. Mai findet der Europatag statt. An diesem Tag wird in allen EU-Mitgliedstaaten mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen an die historische Schuman-Erklärung erinnert, die als Grundsteinlegung der Europäischen Union gilt. Zu diesem besonderen Gedenktag...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Schmieraktionen auf das Thurner-Denkmal, auf das Walter-von-der- Vogelweide-Denkmal und auf das Kruzifix beim Waltherpark. | Foto: Depaoli
5

Innsbrucker Polit-Ticker
Vandalismus und Geburtstagswünsche anderer Art für Georg Willi

INNSBRUCK. Für Georg Willi ist der 6. Mai ein besonderer Tag. Er feiert Geburtstag und am 6. Mai 2018 wurde Willi bei einer Wahlbeteiligung von knapp 44 Prozent mit 52,9 Prozent zum neuen Bürgermeister der Tiroler Landeshauptstadt gewählt. Statt Geburtstagskuchen und Glückwünsche, gibt es zum Jubeltag eine "blaue" Abrechnung. Weitere Themen: Unterstützung für 30er-Initiative, Maßnahmen gegen Gewalt, sozialer Wohnbau in Igls, Schuldentilgung, Gratisparkstunde und Vandalismus. Kritische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Uni: "Normale Präsenzlehre ohne direkten oder indirekten Test- und Impfzwang ab dem Herbst", ist die Forderung des RFS. | Foto: Stadtblatt
2

Innsbrucker Polit-Ticker
#innsbrucksitzt, Wirtschaftspaketzukunft und Impfgleichstellung

INNSBRUCK. Aktuelles aus der Innsbrucker Politik. Spannende Frage: Wie gehts es mit dem Corona-Wirtschaftsgipfel weiter, Aufklärung über Moderation, mehr Personal für die Stadtteilarbeit, Gleichstellung beim Impfen, Zugang ohne Tests zur Uni und #innsbrucksitzt: über neue und teure Sitzgelegenheiten in Innsbruck. Neue GestaltungDie Sitzbänke für den Marktplatz wurden aufgebaut. "Gerade die Covid-19-Pandemie hat uns gezeigt, wie wichtig es ist, dass wir den öffentlichen Raum in Innsbruck...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Nach der offiziellen Verkündung des Davis-Cup-Finals-Standortes bleibt das Thema weiter in Diskussion. | Foto: Stadtblatt

Innsbrucker Polit-Ticker
Moderation sorgt für GR-Anfrage, Schwimmsportzentrum im Unterland

INNSBRUCK. Die Bilanz der Corona-Wirtschaftsgespräche, Reaktionen auf das Davis-Cup-Finale in Innsbruck, das Schwimmsportzentrum soll nicht in Innsbruck, sondern im Unterland errichtet werden und die Forderung nach einer neuen Prioritätenliste der Innsbrucker Parteien nach dem Ende des bisherigen Arbeitsübereinkommens. Der Stadtblatt-Polit-Ticker mit aktuellen Meldungen zum Innsbrucker Politgeschehen. Die Schlagzeilen: * 400 Euro pro Termin für Moderation der Wirtschaftstreffen & GR-Anfrage *...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Vier Maßnahmen zum Schutz vor Corona auf Hinweißtafeln in Innsbruck.  | Foto: IKM
6

Innsbrucker Polit-Ticker
Appelle, neue Taskforce, Aus für Radmasterplan

INNSBRUCK. Hochbetrieb in den Büros der politischen Fraktionen in Innsbruck. Im Innsbrucker Polit-Ticker gibt es die Zusammenfassung der politischen Meldungen des Tages. Die Stadt will am Marktplatz und am Sonnendeck verstärkt aufklären. „KulTOURsommer“ und „Stadtoasen“ wurde im Stadtsenat beschlossen, Innsbruck Grüne fordern eine Taskforce Jugend, der Streit um das 50-Meter-Schwimmbecken wird fortgesetzt und das Ende für den Radmasterplan wird von der FPÖ gefordert und die Gedenktafel für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Sonnendeck am Palmsonntag 2021, seit über einem Jahr wird an die Einhaltung der Schutzmaßnahmen appelliert. | Foto: Privat
1 3

Corona
Steigende Zahlen, Politdiskussion um Sonnendeck und Marktplatz

INNSBRUCK. Corona hat Tirol wie im vergangenen März wieder fest im Griff. Seit 12. März liegt der 7-Tage-Inzidenzwert in der Landeshauptstadt wieder über 100, seit 25. März wieder über 200. Die Politik fordert im Zusammenhang mit dem Sonnendeck und dem Marktplatz ein entschlossenes Handeln von Bürgermeister Georg Willi. Ein Corona-Cluster hat sich in einem Studentenheim entwickelt. Die Ausreise aus Nordtirol ist aktuell nur mit einem negativer PCR- oder Antigen-Test erlaubt....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Highnoon im Innsbrucker Gemeinderat: Abwahlantrag gegen Vize Lassenberger abgeblitzt.. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Gemeinderat
Ein Trauerspiel an polemischen Wortmeldungen - Abwahlantrag gescheitert

INNSBRUCK. Höhepunkt des Innsbrucker Gemeinderates: der Abwahlantrag von Vizebürgermeister Markus Lassenberger, eingebracht durch die Innsbrucker Grünen. Die Stadtblatt-Berichte zu den GR-Themen Corona-Wirtschaftsimpulspaket 2021 mit 1,06 Mio. beschlossen und der Sperre des Fußgängertunnels in Mühlau (Keine Sanierung, Neubau unrealistisch) können Sie schon jetzt nachlesen. AnträgeEntsprechend der Geschäftsordnung wurden eingebrachte Anträge aus der vergangenen Sitzung behandelt, diesmal u.a.:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Zukunftsweisende Gemeinderatssitzung für Bürgermeister Georg Willi? | Foto: zeitungsfoto.at
1 5

Gemeinderat
Livestream und die Höhepunkte der Tagesordnung

INNSBRUCK. Innsbrucks Gemeinderat tagt. Der Link zum Livestream und der Blick auf die Tagesordnung. Zum Livestream der Gemeinderatssitzung Informationen zur Sitzung gibt es auch hier Kurzer Rückblick auf 2020: damals musste die geplante Gemeinderatssitzung im März coronabedingt abgesagt werden. 2021 findet das Treffen der 40 Gemeinderäte am 18. März um 09 Uhr in der Messe Innsbruck, Forum 2 statt. Nach einem eher familiären legeren Beginn unter der Devise "Schatz, welche Innsbrucker Volksschule...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Fußgängertunnel in Mühlau wird zum Thema im Gemeinderat. | Foto: Linde
3

Tunnelsperre
Anfrage und Antrag im Gemeinderat

INNSBRUCK. Nach den ausführlichen Stadtblattberichten über den gesperrten Fußgängertunnel in Mühlau dürfen sich Anrainerinnen und Anrainer über einen ersten Erfolg freuen. In der nächsten Gemeinderatssitzung wird mit einer dringenden Anfrage und einem dringenden Antrag Aufklärung gefordert. Gemeinsames VorgehenDas Vorhaben der Stadt, die Bahnunterführung in Mühlau nicht zu sanieren, stößt auf viel Unverständnis und breiten Widerstand. Unisono fordern Markus Lassenberger (FPÖ), Gerald Depaoli...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der ungeliebte Stellvertreter: Bgm. Georg Willi möchte den ersten Bürgermeisterstellvertreter Markus Lassenberger wieder abwählen lassen. Im Bild LHStv. Josef Geisler und der 2. Vizebürgermeister Johannes Anzengruber. | Foto: zeitungsfoto.at

Gemeinderat
Antrag auf Abberufung von Markus Lassenberger wird eingebracht

INNSBRUCK. Mehrfach wurde in den Medien der Antrag der Innsbrucker Grünen gegen Vizebürgermeister Markus Lassenberger (FPÖ) angekündigt. Jetzt steht der Antragstext fest, die Abberufung "sei ein Gebot der Stunde". Das es sich um keinen dringenden Antrag handelt, wird über den Antrag in der Gemeinderatssitzung im März abgestimmt. Markus Lassenberger zeigt sich über die Antragsbegründung amüsiert. KoalitionsfrageDie Gesundheits- und Wirtschaftskrise hat die Stadt fest im Griff. Noch immer sind...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bürgermeister Georg Willi stellt Abwahlantrag gegen Markus Lassenberger. | Foto: zeitungsfoto.at
10

Regierungskrise
Das Innsbrucker Politchaos, eine Zeitreise

INNSBRUCK. "Markus Lassenberger ist erster Bürgermeisterstellvertreter der Stadt Innsbruck." Diese Worte von Bürgermeister Georg Willi vor 26 Tagen waren der Startpunkt einer andauernden Regierungskrise in Innsbruck. Höhepunkt: ein Abwahlantrag gegen Markus Lassenberger durch die Grüne Gemeinderatsfraktion und der Auflösungsantrag des Gemeinderates von Gerald Depaoli (Gerechtes Innsbruck). Ein Rückblick auf viele Meinungen und Appelle ohne konkrete Ergebnisse. Die WahlIn der Gemeinderatssitzung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bürgermeister Georg Willi und Vizebürgermeisterstellvertreter Markus Lassenberger trennen ideologische Welten und ein Abwahlantrag. | Foto: zeitungsfoto.at

Stadtregierung
Die SPÖ Innsbruck fühlt sich nicht mehr an das Übereinkommen gebunden

INNSBRUCK. Kritik am Vorgehen des Innsbrucker Bürgermeister, der für eine Destabilisierung in der Stadtpolitik gesorgt hat. Das bestehende Arbeitsübereinkommen für die Landeshauptstadt wurde mehrmals verletzt. Die SPÖ Innsbruck fühlt sich in der Folge nicht mehr an das ursprüngliche Übereinkommen zwischen den vier Parteien für die Landeshauptstadt gebunden. Die Innsbrucker Grünen bestätigen ihre Linie. AbwahlantragNach der Ankündigung von Bürgermeister Georg Willi im Gemeinderat einen Grünen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bgm. Georg Willi kündigt gegenüber Vbgm. Markus Lassenberger (mit Blumenstrauß) einen Abwahlantrag in der nächsten GR-Sitzung an. | Foto: Stadtblatt
1

Abwahlantrag
"Erpressungsversuch gegenüber Regierungspartnern und Gemeinderat"

INNSBRUCK. Mit der Ankündigung eines Abwahlantrages gegen Vizebürgermeister Markus Lassenberger, hat Bürgermeister Georg Willi für einiges Aufsehen gesorgt. Harsche Kritik kommt von der Opposition: "Willi-Kasperltheater" oder "tritt die Demokratie in Innsbruck mit Füßen". Die Grünen sehen Abwahl des oppositionellen Vizebürgermeisters als Voraussetzung für eine wieder konstruktive Zusammenarbeit in der Koalition und das Eingestehen eines "Fehlers". Die NEOS streben eine Stadtrechtsänderung an....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
In Coronazeiten bleibt der Gemeinderatssaal leer. Die Stadtpolitik bewegt aber die Bürgerinnen und Bürger. | Foto: Stadt Innsbruck

Rekordbeteiligung
73,05 Prozent für vorgezogene Gemeinderatswahlen

INNSBRUCK. Ein enormer Zuspruch der Stadtblatt-Leserinnen und -Leser und deutliche Ergebnisse: die Online-Umfrage der Stadtblatt-Redaktion zur Lage der Politik in Innsbruck bietet eine spannende Momentaufnahme. Onlineumfrage"Das Stadtblatt sammelt bei den Umfragen keine Daten von Usern, wie zB IP-Adressen. Die Abstimmung erfolgt pro Session . Da keine Garantie für eine Nicht-Wiederabstimmung, zB durch die Einschränkung von Abstimmungen für nur registrierte Nutzer oder die Umgehung der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Handshake nach dem Wahlergebnis vom April 2018: Georg Willi und Christine Oppitz-Plörer. | Foto: Stadtblatt
1 2

Koalitionskrise
Jetzt spricht "Für Innsbruck" über Verdächtigungen, Koalitionsrauswurf und Neuwahlen

INNSBRUCK. 1994 wurde die Liste "Für Innsbruck" gegründet und Herwig van Staa wurde Bürgermeister. 2002 übernahm Hilde Zach nach der Wahl von Herwig van Staa zum Landeshauptmann den Bürgermeistersessel. Am 8. Mai 2006 wurde Hilde Zach im Gemeinderat von einer gelb-schwarz-roten Koalition für weitere sechs Jahre zur Bürgermeisterin gewählt. Nach ihrem gesundheitlichen Rückzug aus der Politik wurde am 8. März 2010 Christine Oppitz-Plörer zur Bürgermeisterin. Seit der Gemeinderatswahl vom April...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bürgermeister Georg Willi und die Stadtpolitik. Ihre Meinung ist gefragt. | Foto: zeitungsfoto.at
Aktion

Stadtpolitik
19 Fragen warten auf Ihre Antwort

INNSBRUCK. "Was tun, sprach Zeus, die Götter sind besoffen" ist eine geflügelte Redewendung aus dem Gedicht "Die Teilung der Erde" von Friedrich Schiller. "Was tun, sprach Willi, der Gemeinderat macht ratlos" würde frei interpretiert auf die Innsbrucker Stadtpolitik zutreffen. Nehmen Sie sich ein wenig Zeit, informieren Sie sich und machen Sie bei der großen Stadtblatt-Umfrage* mit. Ihre Meinung ist gefragtNicht einmal drei Jahre nach der letzten Gemeinderatswahl im April 2018 stellt sich die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Angelobung des neu gewählten ersten Vizebürgermeisters (v. l.): Bürgermeister Georg Willi, 1. Bürgermeisterstellvertreter Markus Lassenberger, Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler und 2. Vizebürgermeister Johannes Anzengruber. | Foto: Stadt Innsbruck
1 1 2

Gemeinderat
Markus Lassenberger (FPÖ) ist neuer Vizebürgermeister

INNSBRUCK. Das Thema Vizebürgermeisterwahl wieder auf der Tagesordnung des Innsbrucker Gemeinderates. Zur Wahl standen Elisabeth Mayr (SPÖ) und Markus Lassenberger (FPÖ). Die Reaktion in den sozialen Medien auf das Wahlergebnis sind heftig, FP-Bundesparteiobmann Hofer gratuliert. AusgangslageMögliche Kandidatinnen oder Kandidaten müssen einen Sitz im Stadtsenat haben. Georg Willi ist bereits Bürgermeister, Christine Oppitz-Plörer wurde als Stellvertreterin abgewählt, Uschi Schwarzl wurde als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bürgermeister Georg Willi und das Rechtsgutachten von Prof. Mayer sorgen erneut für viel Wirbel. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Gutachten-Streit
Willi spricht von „nicht brauchbaren" Mayer-Gutachten, Opposition bringt Klarstellung und spricht von Falschaussage

INNSBRUCK. In der Gemeinderatssitzung vom Dezember wurde Uschi Schwarzl als Vizebürgermeisterin abgewählt. Viel diskutiert wurde damals auch ein Rechtsgutachten von Prof. Heinz Mayer. Jetzt sorgen die unterschiedlichen Interpretationen und Aussagen rund um die Ausführungen des Professors neuerlich für viel Wirbel. Bürgermeister Georg Willi spricht von einem unbrauchbaren Gutachten, die Opposition mit Tom Mayer, Gerald Depaoli und Markus Lassenberger kontert mit einem Klarstellungs-Mail von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Einmal mehr müssen die 40 Gemeinderäte in Innsbruck über die Bürgermeisterstellvertretung entscheiden. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Gemeinderat
Mayr und Lassenberger im Interview

INNSBRUCK. Am 21. Jänner steht die erste Gemeinderatssitzung für das Jahr 2021 am Programm. Im Mittelpunkt: die Entscheidung über die künftige erste Vertretung des Bürgermeisters. Die Stadtblatt-Redaktion hat die beiden möglichen Bewerber zu einem Kurzinterview eingeladen. Die aktuelle Stunde steht unter dem Thema "Versprochen – Gebrochen? Das grüne Bürgermeisterexperiment Georg Willi ist gescheitert." VizebürgermeisterwahlNach der Abwahl von Uschi Schwarzl muss der Gemeinderat über die neue...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Markus Lassenberger, Tom Mayer und Gerald Depaoli präsentieren das Rechtsgutachten. | Foto: Liste Fritz

Verkehrsverordnungen
Verfassungsjurist spricht von Rechtswidrigkeit, Bgm. Willi betont Rechtsmäßigkeit

INNSBRUCK. "Die Einrichtung einer Begegnungszone durch Verordnung der Stadträtin Mag. Ursula Schwarzl für Teile der Innsbrucker Innenstadt ist rechtswidrig." Das Rechtsgutachten von Verfassungsexperten Heinz Mayer wurde von der FPÖ Innsbruck, Gerechtes Innsbruck und der Liste Fritz präsentiert. Bürgermeister Georg Willi hält dazu fest: "Es gibt hier, wie auch in der schriftlichen Stellungnahme der zuständigen Aufsichtsbehörde festgehalten wird, eine Bestätigung der Rechtsmäßigkeit in sämtlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Budgetreden im Innsbrucker Gemeinderat. | Foto: Stadtblatt

Gemeinderat
Die Reden zur Budgetsitzung des Gemeinderates

INNSBRUCK. Der Innsbrucker Gemeinderat diskutiert das kommende Budget. Die Stadtblatt-Redaktion hat die im Innsbrucker Gemeinderat vertretenen Parteien eingeladen, ihre Grundsatzrede zum Budget der Redaktion für die Veröffentlichung zur Verfügung zu stellen. (Anmerkung der Redaktion: Es gilt bei den Reden das gesprochene Wort). Das Video zur Gemeinderatssitzung vom 19.11. kann hier abgerufen werden. Bürgermeister Georg WilliKernbotschaft: Stabilität und Verantwortung ist, was unsere Stadt jetzt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.