Martin Polaschek

Beiträge zum Thema Martin Polaschek

Direktor Martin Muigg-Spörr mit Bundesminister Martin Polaschek und Klaus Peter Fouquet bei der Verleihung in Wien.
 | Foto: Markus Prantl
2

MINT
Gütesiegel vom Bundesministerium an die Mittelschule Haiming

Der Mittelschule Haiming wurde kürzlich das MINT-Gütesiegel in Wien von Bundesminister Martin Polaschek verliehen. HAIMING. Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik - das wird unter der Abkürzung MINT zusammengefasst. Mit dem MINT-Gütesiegel werden Bildungseinrichtungen ausgezeichnet, die mit verschiedenen Maßnahmen innovatives und begeisterndes Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik fördern und mit vielfältigen Zugängen für Mädchen und Burschen umsetzen....

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Das BRG/BORG Landeck darf sich über eine besondere Auszeichnung freuen. | Foto: OeAD_APA Fotoservice_Hörmandinger
2

Ausgezeichnete Schule
"Young Science-Gütesiegel" für BRG/BORG Landeck

Bundesminister Martin Polaschek und Jakob Calice von der Agentur für Bildung und Internationalisierung verliehen kürzlich das "Young Science-Gütesiegel an 46 österreichische Schulen. Ein Gütesiegel ging nach Landeck. WIEN/LANDECK. Die prämierten Schulen wurden ausgezeichnet, weil sie beispielsweise einen forschungsorientierten Schulschwerpunkt aufgebaut, an Forschungsprojekten mitgearbeitet, mit Forschungseinrichtungen kooperiert oder weitere forschungsbezogene Aktivitäten durchgeführt haben....

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Seelos
Die fleißigen BriefschreiberInnen erhielten Besuch von Minister Martin Polaschek, LR Cornelia Hagele und Bgm. Peter Lobenwein | Foto: Hassl
1 15

Mittelschule Völs
Schulprojekt: Briefe schreiben und Antworten erhalten

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1b der Mittelschule Völs wollte es genau wissen und setzten sich nicht an den Computer, sondern griffen  zu Papier und Kuvert. Im Deutschunterricht der Klasse 1b der Mittelschule Völs stand kürzlich ein besonderes Projekt auf dem Lehrplan: das Schreiben von Briefen. Doch nicht an irgendwen, sondern an prominente Persönlichkeiten aus Sport, Politik und Kirche. Mit viel Hoffnung auf eine Antwort machten sich die Schülerinnen und Schüler ans Werk. Große...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
LH Mattle, BM Totschnig, BM Polaschek und LHstv. Geisler sind sich einige, dass die Veterinärmedizin einen Anschub braucht.  | Foto: Haun
28

Tiergesundheit/Lebensmittel
Land und Bund fördern Studienplätze für Veterinärmedizin

Der Bund schafft die Rahmenbedingungen, das Land Tirol setzt unmittelbar konkrete Maßnahmen um – so lässt sich die Präsentation einer österreichweiten Neuheit heute, Dienstag, zusammenfassen: Auf Basis einer Novelle des bundesweiten Universitätsgesetzes schafft das Land Tirol Ausbildungsverträge für angehende Studierende der Veterinärmedizin. Selbige bekommen eine monatliche Entschädigung von 1.000,- Euro und müssen sich nach dem Studium verpflichten.  ROTHOLZ (red). Gerade AmtstierärztInnen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
2:15

HTL Reutte
Minister Polaschek vom hohen Ausbildungsniveau beeindruckt

Die "Politikerdichte" war am Donnerstag in Reutte enorm hoch. Der HTL Reutte galt die ganze Aufmerksamkeit von Minister Martin Polaschek und weiteren politischen Repräsentanten. REUTTE. Hoher Besuch war am Donnerstag in Reutte angesagt: Bildungsminister Martin Polaschek besichtigte die HTL. In seinem "Schlepptau" kamen auch Landeshauptmann Anton Mattle, Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann und Landesrätin Cornelia Hagele ins Außerfern. Nervosität lag im Haus Alles war gut vorbereitet auf den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bildungsminister Martin Polaschek (3.v.l) und Landesrätin Cornelia Hagele (4.v.l.) besuchten die HAK/HLW/HAS Landeck. | Foto: Elisabeth Mederle
8

HAK/HAS/HLW
Minister Polaschek und LRin Hagele besuchten Landeck

Bildungsminister Martin Polaschek und Tiroler Landesrätin Cornelia Hegel besuchten die HAK/HLW/HAS Landeck und inspizierten die neue in zwei Wochen in Betrieb gehende PV-Anlage auf dem Schuldach. Ein Vortrag zum Thema "Strom sparen" folgte im Anschluss. LANDECK (eneu). Über hohen politischen Besuch freute sich die HAK/HLW/HAS Landeck. Österreichs Bildungsminister tourt durch Tirol und machte zusammen mit der Tiroler Landesrätin Cornelia Hagele halt an der Landecker Schule.  HAK Landeck setzt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Beim Rundgang wurden Einblicke in die vielfältige theoretische und fachpraktische Ausbildung am Standort Reutte gegeben. | Foto: Land Tirol/ Krepper
4

Bildung von morgen
Minister Martin Polaschek besucht Tiroler Schulen

Bundesbildungsminister Martin Polaschek war heute in Tirol, um sich ein Bild von der Bildungslandschaft zu machen. Dabei besuchte er unter anderem mit Landeshauptmann Anton Mattle, Bildungslandesrätin Cornelia Hagele und Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann die HTL Reutte und die HAK Landeck. TIROL. Zukunftsorientierte Ausbildung, Energiegewinnung und pädagogische Ausbildung im Fokus: Bei seinem Tirol-Besuch informierte sich Minister Polaschek über die Neuerungen im Tiroler Bildungswesen. In...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
2

Wien/ Vomp
Skispringer Kahofer für tolle Leistung geehrt

WIEN/ Vomp. Die Erfolge der rot- weiß- roten Studierendenathletinnen und -athleten in den Jahren 2022 und 2023 können sich sehen lassen, denn man konnte sich über 19 Gold-, 15 Silber- und 19 Bronzemedaillen freuen. Beim Empfang der erfolgreichen Sportler/ innen von Wirtschaftsminister Ao. Univ.- Professor Dr. Martin Polaschek in Wien, wurde auch die Leistung des Skispringers Timon Pascal Kahofer gewürdigt. Der 24- jährige Vomper, der auch schon mehrmals für das Weltcupteam auf die Schanze gehen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werner Klammer
Die Fördersätze pro Studienplatz werden ab Jahresbeginn 2024  um10 % erhöht. | Foto: ULB Tirol
2

MCI begrüßt Erhöhung
Anhebung der Fördersätze pro Studienplatz um 10 %

Mit großer Erleichterung begrüßt das Managment Center  Innsbruck (MCI) die von Wissenschaftsminister Martin Polaschek verkündete Anhebung der Fördersätze pro Studienplatz um 10 % ab Jahresbeginn 2024. INNSBRUCK. Mit den enormen Preissteigerungen der letzten Jahre steht der Wissenschafts- & Hochschulbetrieb vor großen finanziellen Herausforderungen. „Dass diese Probleme von der Bundesregierung erkannt wurden und den drohenden wirtschaftlichen Engpässen mit zusätzlichen Mitteln für die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto v.l.: Bundesminister Martin Polaschek (BMBWF), Renate Reinisch und Laura Berwanger (Preisträgerinnen, Verein Together / Breitenwang), stv. Bereichsleiterin Mag. Gudrun Feucht (Industriellenvereinigung), Gertrude Schatzdorfer-Wölfel (für den Sponsor: Schatzdorfer Gerätebau GmbH & Co. KG), Margaritha Witzmann, MSc (für den Sponsor: Deloitte Österreich). | Foto: IV/Katharina Schiffl

Ehrung in Wien
Breitenwanger Verein Together gewinnt IV-Award

Über 100 Einreichungen aus ganz Österreich gingen für den IV-Teacher´s Award ein. Nun wurden die Preise übergeben. Auch ein Pädagoginnenteam aus dem Bezirk Reutte wurde ausgezeichnet. WIEN/BREITENWANG.  Viel Prominenz war ins Haus der Industrie nach Wien gekommen, allen voran Martin Polaschek, Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Mitten drin, und an diesem Abend in einer "Hauptrolle", waren auch zwei Außerfernerinnen: Renate Reinisch und Laura Berwanger vom Verein...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Martin Kriechbaum (Leiter Sommerschule), BM Martin Polaschek, LR Cornelia Hagele, LAbg./Bgm. Dominik Mainusch und Direktor Helmut Mader.  | Foto: Haun
14

Schule
Bildungsminister Polaschek zu Besuch in der Mittelschule Fügen

Der kurzfristige Besuch von Bildungsminister Martin Polaschek und Landesrätin Cornelia Hagele in der Mittelschule Fügen stand wohl im engen Zusammenhang mit dem Forum Alpbach. Zahlreiche prominente Gäste werden derzeit im Nachbarbezirk erwartet auf dem Weg dorthin besuchte man die Sommerschule in Fügen.  FÜGEN (fh). Bürgermeister Dominik Mainusch und Direktor Helmut Mader begrüßten Minister Martin Polaschek sowie Landesrätin Cornelia Hagele. Bgm. Mainusch, welcher den dringen notwenigen Neubau...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Lange ist es nicht her, da konnte LTP Sonja Ledl Rossmann Minister Polaschek die HTL in Reutte zeigen. | Foto: Archiv
2

Schule wird eigenständig
HTL Reutte steht künftig "auf eigenen Füßen"

Es hat ein wenig gedauert, jetzt ist es aber geschafft: Die HTL Reutte wird künftig als eigenständige Schule geführt. Die Freude darüber ist groß. REUTTE. Im Schuljahr 2020/21 wurde die HTL mit Schwerpunkt Technik, Informatik und Business in Reutte eröffnet. Das Interesse seitens der Schüler:innen war von Beginn an groß. Doch die Freude über das Schulangebot war ein wenig getrübt, denn eine eigenständige Schule war die HTL nicht, sie wurde als dislozierte Klasse der HTL Anichstraße in Innsbruck...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die MS Prutz-Ried aus Ried im Oberinntal traf Bildungsminister Martin Polaschek im Österreichischen Parlament. | Foto: Parlamentsdirektion/Demokratiewerkstatt
2

„DemokratieWERKstatt“
MS Prutz-Ried traf Bildungsminister Polaschek im Parlament

Die 4A der Mittelschule Prutz-Ried aus Ried im Oberinntal nahm am 21. Juni im Rahmen ihrer Wien-Woche beim Sonder-Workshop "Werkstatt Politiker:innen" mit Bildungsminister Martin Polaschek im Parlament teil. RIED I.O. Im Rahmen der sogenannten "DemokratieWERKstatt" bietet das Österreichische Parlament Spezialworkshops für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 19 Jahren an. Dabei haben junge Menschen die Möglichkeit, sich mit Persönlichkeiten aus der Politik im Herzstück unserer Demokratie –...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bildungsminister Martin Polaschek und Landesrätin Cornelia Hagele überzeugten sich vom erfolgreichen Projekt. | Foto: Hassl
5

MINT-Schulversuch
Mittelschule Kematen ist "am Puls der Zeit"

Bei seinem Tirol-Besuch hat Bildungsminister Martin Polaschek gemeinsam mit Tirols Bildungslandesrätin Cornelia Hagele unter anderem die HTL Jenbach und die MS Kematen besucht. „Beide Schulen sind in der Region Vorzeigeprojekte. An der MS Kematen hat mich vor allem die hervorragende Integration der Vertriebenen aus der Ukraine beeindruckt. Dass in einem eigenen MINT-Unterricht fächerübergreifend Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik gelehrt wird, ist zukunftsträchtig und wird...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Abordnung der MS Clemens Holzmeister mit BM Martin Polaschek und WKÖ-Vizepräsidentin Carmen Goby. | Foto: Nadine Studeny
2

Zweiter Platz
MS Clemens Holzmeister bei MINTRON-Wettbewerb erfolgreich

Mit einem zweiten Platz beim österreichweiten MINTRON-Wettbewerb konnte  die MC Clemens Holzmeister Landeck wieder einmal einen beachtenswerten Erfolg landen. Minister Martin Polaschek, Staatssekretärin Claudia Plakolm und WKÖ-Vizepräsidentin Carmen Goby überreichten in Wien die Auszeichnung. LANDECK. Im Rahmen der Bildungsoffensive der Wirtschaftskammer Österreich wurde die MINTRON Roadshow konzipiert, die im Frühjahr 2022 quer durch Österreich tourte. Eine der österreichweiten Stationen war...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Minister Martin Polaschek wurde von LTP Sonja Ledl-Rossmann über die HTL in Reutte informiert. | Foto: Tiroler Volkspartei, Fitsch

Minister auf Besuch
Polaschek sieht HTL in Reutte sehr positiv

Die HTL in Reutte erfreut sich großer Beliebtheit. Im Bezirk wünscht man sich, dass die Schule bald eigenständig geführt wird. Die Chancen dafür sind gar nicht schlecht. REUTTE. Der dritte Jahrgang an der HTL Reutte ist vor wenigen Wochen in eine spannende und fachlich hochwertige Ausbildungszeit gestartet. Aufgrund des großen Interesses wird der neue Jahrgang aufgeteilt auf zwei Klassen geführt. Tirolbesuch führte auch nach Reutte Bildungsminister Martin Polaschek wollte sich selbst ein Bild...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Südlich des Technik-Campus soll 2028 das Haus der Physik eröffnet werden.  | Foto: Filippo Bolognese Images
3

Haus der Physik
Uni Innsbruck bekommt 2028 klimafreundlichen Neubau

Der 1969 fertiggestellte Campus Technik erhält knapp 60 Jahre nach seiner Eröffnung mit dem Haus der Physik einen klimafreundlichen Zubau. Beim EU-weiten Wettbewerb, bei dem 40 Architektenbüros beteiligt waren, konnte sich das Architektenbüro Mohr Architekten durchsetzen. Der Neubau soll 181 Millionen Euro kosten und eine Gesamtfläche  25.000 m2 haben.  INNSBRUCK. Auf einer Fläche von 25.000 Quadratmetern entsteht für 850 Studierende und 500 Mitarbeitende der Uni Innsbruck das Haus der Physik....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
Der Wissenschaftsminister holte sich Einblicke in die Arbeit der Kinder-Sommer-Uni.  | Foto: Michael Steger
7

Junge Uni
Forschen für die Kleinen und hoher Besuch zum Jubiläum

Zum 20. Mal findet in diesem Sommer die Kinder-Sommer-Uni, auch bekannt als Junge Uni, in Innsbruck statt. Was sich in anderen Ländern nur kurz hielt, ist hier nicht mehr wegzudenken. Zum Jubiläum kam auch Wissenschaftsminister Martin Polaschek und sah den Kindern zusammen mit Rektor Tilmann Märk beim Forschen zu.  INNSBRUCK. Vor 20 Jahren wurde die Kinder-Sommer-Uni als Programm der Jungen Uni erstmals angeboten. Seit damals nutzten Tausende Kinder und Jugendliche das vielfältige Angebot und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
BM Martin Polaschek und Tirols Bildungslandesrätin Beate Palfrader besuchten vor Schulende die Volksschule Pradl-Ost. Im Bild mit Schuldirektor Bernd Hirschberger (hinten). | Foto: Land Tirol
2

Hoher Besuch
Bildungsminister und Landesrätin in Volksschule Pradl-Ost

Digitalisierung, Sport und ein gewaltfreies Miteinander: Das sind die Leitlinien der Volksschule Pradl-Ost, welche von Bildungsminister Martin Polaschek und Bildungslandesrätin Beate Palfrader besucht wurde. INNSBRUCK. Die aktuellen Chancen und Herausforderungen am Schulstandort standen im Zentrum des Besuchs. „Schulbesuche sind für mich wichtige Gelegenheiten, um den direkten Kontakt zur Praxis zu pflegen, mich an Ort und Stelle über das schulische Leben zu informieren und mich mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bundesminister Martin Polaschek bekam von Direktor Manfred Jordan einen "Ferrari-Flachmann" mit auf die weitere Reise. | Foto: Hassl
38

100 Jahre Ferrarischule
Ferrari-Party-Show zum runden Jubiläum

Im Innsbrucker Ferrari-Bildungscampus wurde aus gegebenem Anlass gefeiert: Zum "100-Jahr-Jubiläum plus 1" gab es eine rauschende Party, die keine Wünsche offen ließ! Gut Ding brauchte auch hier aus den bekannten Gründen Weile. Die einjährige Verspätung tat der Feststimmung in der jubilierenden Ferrarischule keinen Abbruch. Direktor Manfred Jordan konnte beim Festakt den Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung Martin Polaschek, Landesrätin Beate Palfrader, Bischofsvikar Jakob...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Projektoordinator Helmuth Aigner, Bildungsminister Martin Polaschek, LH Günther Platter und LR Beate Palfrader luden zur Unterzeichnung und Vorstellung der Anerkannten Europäischen Schule in Tirol ins AGI.  | Foto: Michael Steger
6

Schulversuch
Erste Anerkannte Europäische Schule Österreichs in Tirol

21 Anerkannte Europäischen Schulen (AES) in 13 Ländern gibt es in der EU. Tirol wird 22. Standort.  Es handelt sich dabei um ein einzigartiges Leuchtturm-Modell, das an drei Schulen in Innsbruck entstehen wird und den Kindern eine mehrsprachigen und multikulturellen Unterricht garantiert. Der entsprechende Vertrag wurde heute am AGI unterzeichnet.  INNSBRUCK/TIROL. Brüssel, Straßburg, Den Haag, Luxemburg, Helsinki, Kopenhagen und Parma eint eine Besonderheit. Sie alle sind Standorte für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
Regine Mathies wurde am 21.06.2022 von Bundesminister Martin Polaschek zur neuen Rektorin der Pädagogischen Hochschule Tirol bestellt. | Foto: Regina Aigner/BKA

Neue Rektorin
Mathies leitet die Pädagogische Hochschule ab Oktober

Regine Mathies ist designierte Rektorin der Pädagogischen Hochschule Tirol. Sie wird das Amt vom bisherigen Rektor Thomas Schöpf, der die Hochschule seit 2015 leitete und mit Ende August abtritt, ab 1. Oktober übernehmen. Die Bestellung wurde von Bundesminister Martin Polaschek vorgenommen. INNSBRUCK. In einem feierlichen Festakt im Audienzsaal des Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Foschung hat Bundesminister Martin Polaschek am 21. Juni Regine Mathies als neue Rektorin der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
An Innsbrucks AHSen wird auch nach den Ferien eine Maskenpflicht gelten.  | Foto: Pixabay

Schulen
Auch nach den Ferien gilt die Maskenpflicht an Innsbrucks AHSen

INNSBRUCK. An Innsbrucks AHS-Schulen werden auch nach den Semesterferien Masken getragen. Unzureichende Testkapazitäten und falsche PCR-Testergebnisse in der jüngeren Vergangenheit, verärgern den Bundesobmann der AHS-Lehrer, Matthias Hofer. SicherheitsphaseAuch nach den Semesterferien müssen Schülerinnen und Schüler, sowie das Lehrpersonal an Innsbrucks AHSen weiterhin Masken tragen. Erste Lockerungen wurden von Minister Polaschek zwar verkündet, jedoch funktionieren die PCR-Testungen an...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
Neubau des BG/BRG Sillgasse | Foto: Wett
6

Schulbauten
Schlüsselübergaben für Sillgasse und HTL Bau & Design

INNSBRUCK. Symbolische Schlüsselübergabe für die fertiggestellten Schulbauten BG/BRG Sillgasse und HTL Bau & Design in der Trenkwalderstraße. Gesamt wurden rund 37,7 Mio. Euro investiert. SillgasseIn den Neubau des BG/BRG Sillgasse investierte die BIG im Auftrag des Bildungsministeriums insgesamt rund 28 Millionen Euro, um den Schülerinnen und Schülern sowie dem Lehrpersonal eine moderne, den heutigen pädagogischen Anforderungen entsprechende Schule zu errichten. Das Projekt, das nach den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.