Matrei am Brenner

Beiträge zum Thema Matrei am Brenner

Dekan Augustin Ortner (l.) und Pfarrkirchenratsobmann Bgm. Paul Hauser  | Foto: Kainz
6

Matrei
Handlungsbedarf in der Dekanatskirche

MATREI. In der Dekanats- und Pfarrkirche stehen dringende Arbeiten an – ab der ersten Augustwoche werden die Tore für zwei Monate geschlossen. Der Zahn der Zeit nagt an der Wipptaler Urpfarre. Die Dekanats- und Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Matrei – auch als Wallfahrtskirche"Unser Herr im Elend" bekannt – muss dringend einer Sanierung unterzogen werden. "Im Chor haben wir immer wieder beobachtet, dass Verputzteile herunter fielen. Bei einer Begutachtung durch das bischöfliche Bauamt wurde...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die neue Hängebrücke bei Schloss Trautson überspannt 
die Sill und ist der Höhepunkt einer gemütlichen Rundwanderung zwischen Mühlbachl und Pfons. | Foto: Karl Künstner

Freizeit Innsbruck Stadt & Land
Ausflugstipp: Die schönsten Hängebrücken in Tirol

In Tirol gibt es einige Hängebrücken, die einen Besuch wert sind. Die bekannteste ist wohl die highline179 in Ehrenberg bei Reutte. Die neueste spannt sich über die Sill von Pfons nach Mühlbachl. Schlanke Stützen statt massiver Brückenpfeiler, bewegliche Stahlseile statt stabilem Geländer und ein Boden, der ständig ein wenig zu schwanken scheint – für den ersten Schritt auf die Hängebrücke braucht es meist ein bisschen Mut, aber dann ist es einfach ein faszinierendes Erlebnis. Hängebrücke...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
216 Tests wurden bisher durchgeführt, aktuell liegen 76 negative Ergebnisse vor.  | Foto: ktsdesign/panthermedia

Matrei/Navis/Mühlbachl/Ellbögen
Coronavirus: Umfangreiche Testungen im unteren Wipptal

UNTERES WIPPTAL. Nachfolgend ein Update zu positiven Testungen in Navis und Matrei (wir berichteten). Derzeit liegen vier positive Coronavirus-Testergebnisse in der Gemeinde Navis, eines in Matrei, eines in Mühlbachl sowie eines in Ellbögen vor. Nach aktuellem Ermittlungsstand der Gesundheitsbehörde stehen diese Erkrankungen in direktem oder indirektem Zusammenhang, welcher auch im Umfeld der Neuen Mittelschule Matrei zu verorten ist. Ausgedehntes Testkonzept „Im Zuge der behördlichen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Info-Offensive läuft – Bgm. Alexander Woertz und seine Kollegen hoffen dann am 20. September auf eine hohe Wahlbeteiligung. | Foto: Kainz
2

Matrei-Mühlbachl-Pfons
Fusion: Jetzt geht's in die heiße Phase – mit Umfrage

MATREI/MÜHLBACHL/PFONS. Am 20. September wird über die Fusion der Gemeinden im unteren Wipptal abgestimmt. Seit drei Jahren steht die Idee für eine Zusammenlegung von Matrei, Mühlbachl und Pfons im Raum. Die drei Kommunen sind bekanntlich geografisch und gesellschaftlich eng verstrickt. So agieren etwa 95 Prozent der Vereine gemeindeübergreifend. Anfang 2019 wurde die Zusammenarbeit wie berichtet durch das Inkrafttreten der Gemeindekooperation (GEKO) auf Verwaltungsebene intensiviert. Geht es...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Besonderes jubeln durften Matrei, Mühlbachl und Pfons – sie erhielten im Zuge der Feier das Siegel zur „familienfreundlichengemeinde“. LR Patrizia Zoller-Frischauf überreichte den Gemeinden die Tafel zur Familienfreundlichen Region.  | Foto: Sascha Pöltl

Unteres Wipptal
Offizieller Startschuss für Familien-Vorzeigeprojekt

NAVIS. Zur offiziellen Eröffnung des barrierefreien Spielplatzes in Statz kamen am Sonntag Wipptals Familien, das Projektteam der Gemeinden und des Regionalmanagement Wipptal zusammen. Die Hauptdarsteller – Wipptals Kinder – hatten das barrierefreie Spieleparadies nahe Statz auf Naviser Gemeindegebiet ja bereits von Beginn an erstürmt (wir berichteten). Am Sonntag durfte der barrierfreie Spielplatz endlich auch von offizieller Seite eröffnet werden. Das Projekt wurde über „Leader 14-20“...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Bürgermeister Paul Hauser, Alfons Rastner und Alexander Woertz | Foto: Kreativstadl Tirol
12

Unteres Wipptal
Hängebrücke: Bauwerk mit Symbolcharakter

MÜHLBACHL/PFONS. Segen von oben für tolle Aus- und Tiefblicke eingeholt. Die neue Hängebrücke bei Schloss Trautson ist 153 m lang und überspannt die naturbelassene Sillschlucht zwischen Mühlbachl und Pfons in 57 m Höhe. Sie ist aber leider noch nicht offiziell begehbar – die endgültige technische Abnahme ist noch ausständig! Eine Probebegehung war beim Festakt aber bereit möglich und es stellte sich heraus: Dabei kann es durchaus etwas schwanken, aber auf Furchtlose wartet dafür ein wahrhaft...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die beiden Vizebürgermeister Christian Papes (links, Mühlbachl) und Thomas Diregger (Pfons, rechts) haben die Fahrplanerweiterung erarbeitet. | Foto: privat
2

Dorftaxi "Mühxi" fährt wieder

UNTERES WIPPTAL (tk). Nach der virusbedingten Unterbrechung verbindet das "Mühxi" wieder die abgelegeneren Ortsteile von Mühlbachl mit Matrei. Wie berichtet war zudem geplant, in Pfons zusätzliche Halte einzuführen. Das ist nun umgesetzt: Schöfens, St. Michael und die Haslachsiedlung werden ab sofort ebenfalls angefahren. Günstige Tarifgestaltung Das "Mühxi" verkehrt montags bis freitags in der Zeit von 7.45 bis 13 Uhr – auch in den Ferien. Besitzer von VVT-Zeitkarten wie Jahres- und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
"Bitte bleibt für uns zu Hause, damit wir uns in ein paar Wochen wieder sehen können": Bewohner und Pflegepersonal im Annaheim Mühlbachl.  | Foto: privat
3

Mühlbachl
Altersheim Annaheim: Hilfe, die Herzen wärmt!

MÜHLBACHL (lg). Stellvertretend für alle Helden im Corona-Alltag zeigen wir engagierte Aktionen im und rund um das Annaheim, die positiv stimmen. In Zeiten wie diesen könnten wir wohl an dieser Stelle erschreckende Zahlen bringen und düstere Prognosen malen. Aber, und das ist noch viel wichtiger, wie wir finden: Würden wir eine Zeitung mit all den herzerwärmenden und positiven Geschichten aus den vergangenen Tagen machen, sie würde aus allen Nähten platzen! Die Menschen, die unser System am...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Elisabeth Demir
Obmann Hannes Treibenreif, Bgm. Alfons Rastner, Ehrenobmann Raimund Gasser, Bgm. Alexander Woertz, Bgm. Paul Hauser und Präsident Herman Hotter (v.l.) | Foto: privat
5

Matrei
Neuwahlen und Ehrungen beim Kameradschaftsbund

MATREI. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Kameradschaftsbundes Matrei und Umgebung wurde Obmann Hannes Treibenreif im Amt bestätigt. Raimund Gasser wurde zum Ehrenobmann und Claudia Weiß zur Ehrenmarketenderin ernannt. Anfang Feber trafen sich die Mitglieder des Kameradschaftbundes Matrei und Umgebung im Gasthaus zur Uhr zur alljährlichen Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen. Dazu konnte Obmann Hannes Treibenreif neben den Kameraden und Marketenderinnen Bgm. Paul Hauser, Bgm. Alfons...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Charmante Sportlerinnen im Service: Die Fußballdamen umsorgten die Gäste bestens.  | Foto: Demir
28

Ballspaß im Wipptal
Hexen, Glamour-Girls und Sportler in High Heels

Ausgelassene Stimmung herrschte am Samstag beim Ball des Sports in Pfons. Der Einladung des SV Matrei rund um Obmann Elmar Putzl waren zahlreiche feierfreudige Gäste gefolgt und hatten ihre Sportschuhe gegen High Heels getauscht. PFONS (lg). Neben dem Hausherrn Alexander Woertz waren auch Bgm. Paul Hauser mit Vize-Bgm. Erich Nagele, Bgm. Alfons Rastner mit Vize-Bgm. Christian Papes sowie der Naviser Vize-Bgm. Wolfgang Taxer und SV Matreis Alt-Obm. Fritz Schaiter gekommen. Höhepunkte des Abends...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Elisabeth Demir
Sternsinger Unterwegs in Mühlbachl / Wipptal  | Foto: Andreas Felder | deine.augenblicke.tirol
2 3 10

Ein Segen für Haus und Seele
Sternsinger bringen einen Augenblick zum innehalten

Die Sternsinger sind seit einigen Tagen wieder unterwegs.  In Mühlbachl, Pfons und Matrei am Brenner sind es gleich 28 Gruppen die einen Augenblick zum innehalten in die Stuben und Wohnungen bringen.  Die Zeit entschleunigen, zur Ruhe kommen und innehalten - für einen Moment. Wenn der Duft des Weihrauches durch das ganze Haus durchdringt und die Stimmen der Heiligen Drei Könige erklingen, dann versammeln sich alt und jung. Innig hört man den Worten und den Liedern zu. Die Gegenwart wird...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Andreas Felder
Die beiden Vizebgm. Christian Papes und Thomas Diregger – er ist auch Obmann des Familien- und Generationenausschusses in Pfons – an der neuen Haltestelle. | Foto: privat

Verbesserung
Pfons wird in "Mühxi" eingebunden

UNTERES WIPPTAL. Seit September 2017 ist in Mühlbachl das beliebte Sammeltaxi Mühxi unterwegs. Mit Beginn des neuen Jahres wird das Service ausgedehnt. Das „Mühxi“ ist als Ergänzung zu den öffentlichen Verkehrsmitteln gedacht und bedient derzeit die abgelegeneren Ortsteile von Mühlbachl und das Annaheim. Der Bevölkerung ist es so leichter möglich, Arztbesuche, Einkäufe und Bankgeschäfte in Matrei bzw. Pfons ohne eigenen Pkw zu tätigen. Aber auch die Schüler von Mützens – die früher zumeist von...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Stundenlang wurden im Pfoner Gemeindesaal die Watterkarten gemischt. | Foto: privat
4

Pfons
Wipptaler im Watterfieber

PFONS. Die Brauchtumsgruppe Matrei und Umgebung veranstaltete kürzlich wieder ihr traditionelles Watterturnier im Gemeindesaal in Pfons. 30 Teilnehmerpaare ließen dabei ihrer Spielfreude freien Lauf. Gespielt wurde in vier Gruppen zu je sieben bzw. acht Paaren. Nach einem eigens ausgeklügelten System wurde das beste Spielerpaar ermittelt. Zu gewinnen gab es tolle Sach- und Geldpreise, welche von diversen Sponsoren aus der Region zur Verfügung gestellt wurden. Als Sieger des diesjährigen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
LMS-Leiter Franz Eller – er hat dieses Amt übrigens seit der Gründung der LMS Wipptal inne – mit der neuen CD "Stille Zeit". | Foto: Kainz
2

LMS Wipptal
Neue CD zum Jubiläum und viel Musik zur Weihnachtszeit

WIPPTAL. Die Landesmusikschule Wipptal feiert heuer ihr 25-jähriges Bestehen. Anlass genug einen neuen Tonträger herauszubringen! "Stille Zeit", so der schlichte, zur Jahreszeit passende Titel der neuen CD der LMS Wipptal. "Natürlich finden sich unter den insgesamt 31 Stücken einige weihnachtliche, aber auch flottere Nummern sind dabei – das musikalische Repertoire zieht sich eigentlich quer durch", informiert LMS-Leiter Franz Eller. Rund 100 Mitwirkende Das Liedgut wurde von Solisten und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Ein Dank den freiwilligen Schulwegpolizisten in Matrei/Pfons, im Bild mit VS-Direktorin Martina Mader, Wipptals Polizei-Kommandant Burkhard Kreutz und Bgm. Alexander Wörtz.  | Foto: Demir
2

Schulweg ohne Gefahren
Ehrenamt für den sicheren Schulweg

Gemeinde und Polizei ehrten die Schulwegpolizisten in Matrei/Pfons für ihr jahrelanges Engagement im Zeichen der Sicherheit für die kleinsten Verkehrsteilnehmer.  PFONS/MATREI (lg). Manche sind seit nunmehr 16 Jahren im Einsatz und nach wie vor mit vollem Elan bei der Sache. Die Rede ist von den ehrenamtlichen Schulwegpolizisten, die frühmorgens und mittags für ein sicheres Weiterkommen der Schüler an zwei zentralen Punkten in Matrei und Pfons sorgen. Bgm. Alexander Wörtz, VS-Direktorin Martina...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Elisabeth Demir
Der 62-jährige Paul Hauser ist seit 16 Jahren Bürgermeister von Matrei. Noch in der laufenden Periode will er das Zepter übergeben. | Foto: Kainz
2

Interview
"Fusion bringt allen etwas"

MATREI. Der Dauerbrenner Verkehr und die gewünschte Gemeindefusion beschäftigen Matreis Bgm. Paul Hauser vor seinem Rückzug aus der Gemeindepolitik noch intensiv. BEZIRKSBLATT: Herr Hauser, Ihre Amtsstube liegt direkt an der Brennerbundesstraße. Der Verkehr ist sicher nach wie vor ein heißes Thema im Wipptal? Hauser: Das ist für mich das Thema Nummer eins. Leider Gottes ist es aber aus vielerlei Gründen schwierig, hier viel zu erreichen. Zwar war das verhängte Fahrverbot im niederrangigen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Petra Obojes-Signitzer in ihrem Garten, in dem sie viel Zeit verbringt, da sie am liebsten selbst anbaut, "was wir für unsere Familie brauchen".  | Foto: privat

Projekt "Essbares Wipptal"
Naschen erlaubt statt betreten verboten!

In einer "Essbaren Gemeinde" haben die Menschen vielfältige Möglichkeiten Kostbares vor ihrer Haustüre zu genießen. Das Projekt startet im September auch im Wipptal. WIPPTAL (tk). Kräuter ranken aus Pflanztrögen im Ortszentrum; beim Gießen werden die besten Sommerrezepte besprochen; Kinder ernten Himbeeren am Spielplatz; die Schulklasse geht auf Wildkräuterwanderung; mein Gemüse wächst im Gemeinschaftsgarten … „In der essbaren Gemeinde wird sichtbar dass Beeren, Kräuter, Obst und Gemüse in...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
"Bin kein Schwärmer für die Fusion, denn bis zum Schwärmen ist noch sehr viel harte Arbeit", meint Bgm. Alexander Woertz. | Foto: Kainz

Interview
Woertz: "Bin kein Schwärmer für die Fusion"

Bgm. Alexander Woertz gilt als "kritischer Fusionierer". Wie der 44-Jährige seine Skepsis argumentiert und was es sonst aus Pfons zu berichten gibt, haben wir ihn gefragt. BEZIRKSBLATT: Herr Woertz, Sie wurden nach Ihrem Vater Argen 2016 zum Bürgermeister gewählt. War es Ihr Wunsch, ihm nachzufolgen? Woertz: Nein. Eigentlich stand die Politik gar nicht auf meiner To-do-Liste. Ich war vorher auch nicht im Gemeinderat vertreten, bin also ein totaler Quereinsteiger. Dementsprechend schwer habe ich...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
NEXT-Obmann Patrick Geir und Jungscharleiter sowie Vizebgm. von Pfons, Thomas Diregger, mit interessierten Jugendlichen.  | Foto: Foto: M. Rizzo

Unteres Wipptal
NEXT hat nachgefragt: Was interessiert die Jugend?

Wie berichtet, haben sich die Gemeinden Matrei, Mühlbachl und Pfons dazu entschlossen, bei der Entwicklung "Audit – familienfreundlichegemeinde" mitzumachen. MATREI/MÜHLBACHL/PFONS. Passend dazu gilt es, alle Lebensbereiche zu analysieren und dafür neue Ideen zu entwickeln. Im Rahmen der jüngsten Zusammenkunft ging es um die jungen Menschen in diesen drei Gemeinden. Die Jugendplattform NEXT hat nachgefragt: Was interessiert die Jugend? Was möchte sie im Ort verändern? Was gibt es Positives zu...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Alfons Rastner ist seit 1992 Bürgermeister von Mühlbachl und leitet seit 18 Jahren den Wipptaler Planungsverband. Bald will er andere "ins Cockpit" lassen. | Foto: Kainz

Interview
Polit-Urgestein Alfons Rastner leitet Rückzug ein

Alfons Rastner ist einer der wichtigsten Akteure im Wipptal. Ab sofort schraubt er zurück. Damit er "in Ruhe in den Ruhestand gehen" kann, will er noch einiges ordnen. BEZIRKSBLATT: Herr Rastner, stimmt es, dass Sie ans Aufhören denken? Rastner: Ja. Als Klärwärter und Geschäftsführer des Heizwerks bin ich bereits in Pension. Den kompletten politischen Rückzug strebe ich bis zu meinem 65. Geburtstag im Oktober 2021 an. Seit 1992 Bürgermeister, seit 18 Jahren Planungsverbandschef – wie sieht das...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Kapellmeister Michael Hofmann und seine fleißigen Mannen versorgten die Gäste bestens an der Bierbar.  | Foto: Demir
5

Musikkapelle Matrei-Mühlbachl-Pfons
Matreier Freinacht zum 25. Mal Publikumsmagnet

MATREI (lg). Bereiteten die schlechten Wetterprognosen den Organisatoren noch Kopfzerbrechen, so wurden die Bedenken beim Anblick des bis zum letzten Platz gefüllten Festzeltes beim Pavillon am Samstagabend schnell zerstreut. Die Besucher feierten und tanzten zur Musik der Band "POPular", der Blaskapelle Karwenka und der Jugendmusig aus Matrei und Navis. Die Musikkapelle Matrei-Mühlbachl-Pfons rund um  Obmann Roland Lener, Obmann-Stellvertreter Florian Muigg, Kapellmeister Lukas Hofmann,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Elisabeth Demir
Christian Türk mit dem Tomahawk-Steak – "einem Steak für echte Männer", wie er sagt. | Foto: privat
18

Matrei/Pfons
Grillen, was das Rind hergibt

Mit seinem Angebot der "Steak-Verkostung" trifft Christian Türk von der gleichnamigen Landmetzgerei voll ins Schwarze. MATREI/PFONS (tk). Den Grill anheizen – das gehört für viele einfach zu lauen Sommerabenden dazu. Doch warum selber machen, wenn man sich auch begrillen lassen kann? Und dabei noch in den Genuss von Teilen kommt, die es sonst nur sehr selten auf heimische Grillteller schaffen? 15 Kilo Fleisch für 20 Personen Christian Türk, Juniorchef der Landmetzgerei Türk in Matrei, bietet...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Gemeinsam wurden Ideen diskutiert und ein erster, maßgeblicher Ansatz gefunden. | Foto: Paul Oberdanner

Matrei-Mühlbachl-Pfons
Freundlicher für Familien werden

Die Gemeinden Matrei, Mühlbachl und Pfons haben vor kurzem im Gemeindeamt Matrei gemeinsam zu einem unpolitischen und partizipativen Workshop eingeladen. UNTERES WIPPTAL. Welche Veränderungen braucht es, damit unsere Orte familienfreundlich sind? – diese Frage galt es zu klären. Alle BürgerInnen waren aufgerufen, mitzumachen, ihre Meinungen abzugeben und Ideen zu präsentieren. Egal ob Jugendliche, Eltern oder Senioren, in die Entwicklung sind alle miteingebunden. Audit –...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Auf Initiative von Karl Geir gemeinsam im Dienst: SchülerInnen der 4c-Klasse der NMS Matrei samt Lehrern, Vertretern des Obst- und Gartenbauvereins Matrei-Mühlbachl-Pfons sowie Anrainern. | Foto: Kainz
9

Matrei
Gemeinsam Lebensraum gepflanzt

Den eigentlich schulfreien Fenstertag Ende vergangener Woche "opferten" elf Mädchen und Burschen der 4c-Klasse der NMS Matrei für ein Projekt in der freien Natur. UNTERES WIPPTAL (tk). Auf Initiative von Karl Geir wurde vor kurzem oberhalb des Matreier Pavillons nach den Plänen und subventioniert von "Grünes Tirol" eine rund 100 Meter lange Bienen- und Vogelhecke gepflanzt. Sie dient einerseits den Bienen als Weide – in direkter Nähe befindet sich auch das Bienenhüttl von Lehrer Fritz...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.