Medien

Beiträge zum Thema Medien

Foto: Eric Berger
2

Fotoausstellung der OÖ. Berufsfotografen

PASCHING (ros). Von herausragenden Bildern und einzigartigen und kreativen Arbeiten der O.Ö. Berufsfotografen können sich Interessierte von Freitag, den 12. bis Donnerstag, den 25. Oktober in der PlusCity in Pasching überzeugen. Auftakt ist am Freitag, 12. Oktober um 17.00 Uhr am Marcusplatz mit dem Finale des vorangegangenen Style-Contest. Danach wird die Ausstellung eröffnet.

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Maria Fellinger-Hauer ist die Leiterin der Bibliothek Goldwörth. Acht Frauen arbeiten hier ehrenamtlich.

Bibliotheken sind gut frequentiert

GOLDWÖRTH (fog). Vom 15. bis 21. Oktober findet zum siebten Mal "Österreich liest", eine Initiative des Büchereiverbands, statt. Maria Fellinger-Hauer leitet die Öffentliche Bibliothek in Goldwörth ehrenamtlich. Hauptberuflich ist die Goldwörtherin in der Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken, einer Einrichtung der Diözese Linz, beschäftigt und setzt sich viel mit dem Thema Lesen auseinander. Die Gefahr, dass durch die elektronischen Medien weniger gelesen wird, sieht sie nicht:...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

MEDIALES ZIRPEN

In Trockengebieten lebt die Wüstenheuschrecke. Sie frisst alles, was grün ist. Die Tiere kommunizieren durch zirpen. Wenn sie sich so sehr vermehren, dass die Nahrung knapp wird, bekommt ihr Gezirpe eine höhere Tonlage. Ab einem gewissen Schwellenwert ist die Tonhöhe das Signal zur Schwarmbildung. Das hohe Schwarmzirpen reißt alle Heuschrecken mit, die von einem Schwarm überflogen werden, auch wenn sie bis dahin noch gar nicht schwarmbereit waren. Dazu kommt natürlich auch, dass ihr bisheriger...

  • Schwechat
  • Johann Kriegler
Foto: salzi.at

salzi.studios bringen frischen Wind in die Medienlandschaft im Salzkammergut

GMUNDEN (red). Am 8. September 2012 laden die neuen salzi.studios im Herzen von Gmunden zum Tag der offenen Tür. Die Medienprofis rund um den jungen Medienmacher Philipp Wiatschka sind der neue Mediennahversorger am Sektor Lokalfernsehen und bringen dadurch frischen Wind in die heimische Medienlandschaft im Salzkammergut. Im Juli 2011 als Onlinefernsehsender gegründet, begeisterte das sympathische salzi.tv Team innerhalb nur weniger Tage seine Zuseher mit tagesaktuellen Berichten in den...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
1

WELLEFM - das neue Internetradio mit Hauptsitz in Klagenfurt

Internetradios, gibt es zur Zeit wie Sand am Meer. Alle spielen Musik, und beglücken die Hörerinnen und Hörer mit ihren Musikwünschen, jedoch nicht WELLEFM. Das Internetradio, das am 24. Mai 2010 gegründet wurde, ist auch ein Informationsradio - aktuelle Meldungen aus Österreich und aller Welt, werden ebenso präsentiert, wie die beste Musik von den 70igern bis heute. Sobald irgendetwas in Klagenfurt aktuell ist, begibt sich der Moderator Herbert Sieberer aus dem Studio, und ist sofort mit dem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Herbert Sieberer

Neue Vorwürfe gegen Faymann in Inseratenaffäre

Wien (APA) - Über neue Vorwürfe gegen Bundeskanzler Faymann und Staatssekretär Ostermayer in der Inseratenaffäre berichtet "profil" in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe. Das Nachrichtenmagazin bezieht sich dabei laut Vorabmeldung auf Einvernahmeprotokolle und Beweisunterlagen der Staatsanwaltschaft Wien. Das Büro von Staatssekretär Ostermayer wies die Vorwürfe gegen ihn und Faymann zurück. Profil zitiert aus einem Protokoll einer Asfinag-Vorstandssitzung vom 21. August 2007: "Vom...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Günther Ugrinovics

KOMMENTAR – Unfälle, Straftaten und Katastrophen

Ja, das macht neugierig, das wird gelesen. Und wer es als Erster bringt, hat gewonnen. So scheint die Medienlandschaft, (leider) nicht immer zu Unrecht. Da wird schon mal aus einem etwas heftigeren Gewitter eine Katastrophe, auch wenn eine Mure in unserer Region eigentlich nichts Ungewöhnliches ist. Und aus einem umgeknickten Baum wird gleich ein völlig zerstörter Adventure Park. So schlimm der Schaden vor allem für den Betreiber ist, so ist doch festzuhalten, dass es nicht nur Glück war, dass...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Dir. Judith Greifeneder, LAbg. Doris Schulz, Vizebürgermeisterin Anna Eisenrauch und Stadtrat Peter Lehner | Foto: Privat

„Sichtweisen“ zur Unterstützung der Integrationsbemühungen

Mit dem Medienpaket „Sichtweisen – wir handeln, die anderen reden“ unterstützen LAbg. Doris Schulz, Vizebürgermeisterin Anna Eisenrauch und Stadtrat Peter Lehner die Welser Schulen ab der 5. Schulstufe. Das Medienpaket des Vereins „Land der Menschen OÖ“ unterstützt Lehrer bei der Bewusstseinsbildung ihrer SchülerInnen zu den Themen Integration, Legalität, Vorurteile und Zivilcourage. Enthalten sind Vorschläge für je vier Unterrichtseinheiten, die einen äußerst abwechslungsreichen Mix an...

  • Linz
  • Stefan Miejski
4

Sammlung Medienkunst Steiermark (2012) in den Räumen des Kunsthauses Graz

„installative Arbeiten“, beginnend bei überdimensionalen Formaten, die das Bild in Richtung Raum öffnen bis zu tatsächlichen dreidimensionalen Anordnungen, die teilweise auch mit der Partizipation des Publikums rechnen. Fotografin: Christine Kipper Mehr Fotos auf http://www.info-graz.at/bilder-fotos/ Wo: Kunsthaus, Südtiroler Platz, 8020 Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • Christine M. Kipper
Anzeige
Dörfler, Scheuch und Co ins Stammbuch: „Ihr entwürdigt Kärnten, unsere Bevölkerung. Euer vorgegebenes Heimatbewusstsein ist nichts als Heuchelei. Heimatliebe ist weit mehr als das Tragen eines Kärntner-Anzuges. Wer seine Heimat liebt und tatsächlich für die Kärntnerinnen und Kärntner da ist, der rückt Kärnten nicht dauernd mit Skandalen und negativen Schlagzeilen in ein schlechtes Licht!“ | Foto: Foto Gert Eggenberger

SPÖ-Kärnten: Dörfler und Co machen Kärnten zum Gespött!

Fellner: Führende Journalisten bestätigen im Antenne-Interview, dass sie dankbar für blaue Skandale sind. SPÖ-Kärnten fordert differenzierte Berichterstattung und arbeitet an neuem, positivem Image unserer Heimat. „Damit dürfte endgültig klar sein, dass die FPK Kärnten nachhaltig schadet. Dörfler, Scheuch und Co machen Kärnten zum Gespött in ganz Österreich“, macht SPÖ-Landesgeschäftsführer Daniel Fellner nach einem Interview mit zwei anerkannten Größen im österreichischen Journalismus auf...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Schattentheater

Sommerferienworkshop - WIE DIE BILDER LAUFEN LERNTEN, ab 6J.

Medien von einst! Mit einer Zeitreise begeben wir uns auf die Suche nach den ersten bewegten Bildern. Dabei reisen wir in das alte Ägypten, nach China und weiter nach Frankreich. Spielerisch erarbeiten wir uns die Schritte von den Versuchen der antiken Künstler, Bewegung darzustellen bis zu den ersten tatsächlichen Filmen. Wir erzählen Geschichten mit der Laterna Magica, spielen Schattentheater, bauen eine Wundertrommel, machen uns ein Daumenkino und probieren einen Mutoskopkasten aus....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • wissens.wert.welt 'blue cube & kidsmobil'
Filmplakat

Sommerferienworkshop - FILMDETEKTIVE, ab 6 J.

Beim Workshop „Filmdetektive“ nehmen Kids ab sechs Jahren wechselnde Filme unter die Lupe. Wann wird’s besonders spannend oder lustig? Kriege ich Gänsehaut bei dramatischer Musik oder beim fiesen Blick des Schauspielers? Das und noch viel mehr am Mittwoch, 01. August 2012 von 10:00 bis 13:00. Unkostenbeitrag: €7,- Ort: blue cube - wissens.wert.welt Kontakt und Buchung: Anmeldung per E-Mail oder Telefon bis einen Tag vor dem Workshop: office.bluecube@ktn.gv.at, +43 (0) 6646202 044, Primoschgasse...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • wissens.wert.welt 'blue cube & kidsmobil'
Außenansicht Pressehandbuch 2012 | Foto: MANZ'sche Verlags und Universitätsbuchhandlung GmbH Wien

Buchtipp: Pressehandbuch 2012

(kra) Dieses über 1 000 Seite starke Nachschlagewerk über österreichische Print- und Online-Medien, TV, Radio sowie Außenwerbung wird wohl überwiegend für Personengruppen geeignet sein, die aus dem Bereich der Medien und Public Relations kommen. Aber ich meine, nicht nur! Nicht nur für Fachleute, auch für Gemeinden, Vereine und Unternehmen Denn beispielsweise auch Gemeinden, Vereine und Unternehmen werden immer wieder der Allgemeinheit etwas mitzuteilen haben oder eine Veranstaltung usw....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer

Fotografie: Das Eigentor des „Genossen Innungsmeister“

Der „rote“ Innungsmeister-Stellvertreter der Wiener Fotografeninnung kämpft zwar wacker gegen die Freigabe des Gewerbes, kauft jedoch selbst für seine eigene Werbung für seine Dumpingangebote Fotos von Amateuren ein. Mehr unter: http://gesudere.at/blog/?p=4567

  • Wien
  • Alsergrund
  • Christian M. Kreuziger

Fotografengewerbe: Wirtschaftskammer ignoriert eigene Mitglieder

Spott, Hohn und Zorn hat das Wirtschaftsförderungsinstitut der Wirtschaftskammer auf sich gezogen. Denn während die Mehrzahl der Voll- und Meisterfotografen gegen die Freigabe des Gewerbes kämpft, kauft das WIFI Bilder bei ausländischen Billigstagenturen ein. Für eine Broschüre über die Ausbildung zum Meisterfotografen. Mehr unter: http://gesudere.at/blog/?p=4505

  • Wien
  • Alsergrund
  • Christian M. Kreuziger
SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser besuchte das 22. Eisstockturnier der Kärntner Journalisten. Am Foto mit erfolgreichen Eisschützen rund um Organisator Arnulf Perdacher, Karli Korentschnig, Peter Müllak und Kurt Raunegger
3

Zielsichere Journalisten

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser überzeugte sich beim 22. Journalisten-Eisstockturnier vom Geschick der Medienvertreter im Umgang mit Stock und Daube. Sieg ging an die Kleine Zeitung. Das richtige Augenmaß, Zielsicherheit und entsprechendes Tempo waren beim 22. Eisstockturnier des Sportpresseklubs Kärnten gestern, Sonntag, auf den Eisbahnen der Stocksportanlage Klagenfurt gefragt. Vom Geschick der Medienvertreter auf dem glatten Untergrund überzeugte sich auch der Vorsitzende der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
Sechs Jahre arbeitete Kommunikationsexperte Klaus Minihuber für „Horizont 3000“ als Entwicklungshelfer in Brasilien.
5

Rudolfsheim hilft Brazil

„Horizont 3000“ schickt Entwicklungsarbeiter in aller Herren Länder (buk). „Ich war schon immer auf der Suche nach einer Möglichkeit in Brasilien zu arbeiten“, erzählt der Rudolfsheimer Kommunikationsxperte Klaus Minihuber. Er bewarb sich bei „Horizot 3000“ und ging 2004 nach einem „langwierigen und sehr gut durchdachten Auswahlprozess“ für sechs Jahre nach Brasilien. Radio für Caatinga Minihuber wurde in eine Partnerorganisation in Caatinga entsandt, im Nordosten Brasiliens. Die Organisation...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky
Titelblatt | Foto: Haag/Hausruck

Haager Jahresrückblick 2011 ab sofort erhältlich

HAAG/H. Die Marktgemeinde Haag am Hausruck gestaltete heuer bereits zum 2. Mal einen Jahresrückblick in gedruckter Form. Es wurden Zeitungsberichte des gesamten Jahres 2011 aus den regionalen Printmedien über Haag am Hausruck gesammelt und in einem Sonderheft abgedruckt. Durch die Sammlung wurde deutlich, wie oft der Name Haag am Hausruck auch dieses Jahr wieder in den Medien vorgekommen ist. Das Sonderheft hat einen Umfang von 50 Seiten und ist im Marktgemeindeamt gegen einen geringen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Anzeige

Reiner Frontalunterricht ist vorbei!

Bewegung, Action und Multimedia sind Schlagwörter unserer Schülergeneration. Die Zeiten des reinen Frontalunterrichtes sind vorbei. | Sportworkshop Unter der Leitung des ehemaligen Basketballprofis Renaldo O‘Neal wurden gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern geschicklichkeits- und koordinationsfördernde Übungen gemacht und neue Sportarten vorgestellt. | Medienworkshop Das Klassenzimmer wurde in eine Redaktion verwandelt. Ziel war eine gemeinsam erarbeitete Schülerzeitung. |...

  • Kärnten
  • Spittal
  • NMS Spittal an der Drau Spittal

Sragher & Miori

musik ververst und verse vermusiziert das treffen lateinischer sensibilitäten auf österreichischem boden. verse in englisch, deutsch, rumänisch, italienisch und spanisch. sandro miori (italien/österreich) - tenorsaxophon, sopransaxophon und altquerflöte - und der poetry performer sragher (rumänien) kommen für das erste mal zusammen, um die öffentlichkeit zu beunruhigen, sie aufzurütteln, die gebürtigen und adoptiven wiener aus dem wintertraum aufzuwecken, um für sie einen anderen traum...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Public The place to be
Anzeige
Die mögliche Spitzelaffäre in der Kabeg, der geplante FPK-Pflegregress und die undemokratische Vorgehensweise von FPK-Vertretern, die kritischen Leserbriefschreibern nachtelefonieren, waren die Themen im Landesparteivorstand heute.
1 3

SPÖ Kärnten: Sollte Manegold Unschuld nicht beweisen, ist sie als Kabeg-Vorständin untragbar

Kaiser, Fellner: Die mögliche Spitzelaffäre in der Kabeg, der geplante FPK-Pflegregress und die undemokratische Vorgehensweise von FPK-Vertretern, die kritischen Leserbriefschreibern nachtelefonieren, waren die Themen im Landesparteivorstand heute. „Noch vor einem Jahr hat Kabeg-Vorständin Manegold auch vor der Expertenkommission versichert nichts mit der Bespitzelung einer Ärzteversammlung zu tun haben und Kabeg-Aufsichtsratsvorsitzender FPK-KO Scheuch hat ihr den Rücken gestärkt. Jetzt...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Der World Summit Youth Award (WSYA) für digitale Medienangebote wird heuer erstmals in Graz, der UNESCO City of Design vergeben. | Foto: youthaward.org

World Summit Youth Award

IT-Projekte verbessern die Welt Der World Summit Youth Award (WSYA) für digitale Medienangebote wird heuer erstmals in Graz, der UNESCO City of Design vergeben. Ausgezeichnet werden Projekte, die bei der Umsetzung der UN-Entwicklungsziele helfen. Die Winners Gala geht am 12. November um 20:00 Uhr im Dom im Berg über die Bühne. Sie geben Frauen eine Stimme, bekämpfen Hunger, Ungleichheit und decken Korruption auf. Von mehr als 700 Einreichungen haben 18 junge IT-Profis heuer den WSYA gewonnen....

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
Wendelin Angermann, Nijaz Mehiz, Alexander Huber, Maimilian Huber, Daniel Zauchner, Petra Zügner
5

Active Citizenship in Spittal!

Die NMS Spittal war am 21. Oktober, 2011 zum 4. Mal Preisträger beim Medienfestival des bm:uk: Laudatio des bm:uk: Das Projekt „happy CO2“ nähert sich dem Thema Umweltschutz auf spielerische und kreative Weise. Die crossmediale Webplattform zeigt authentisch den eigenen, experimentellen Zugang der SchülerInnen zum Thema. Das Projekt punktet durch die Sichtbarkeit der Eigenleistungen und Selbstständigkeit der jungen UmweltschützerInnen. http://www.youtube.com/watch?v=JeUcE1qo-vk (Präsentation...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Petra Zügner
Büchereileiterin Ida Kreer und Mitarbeiterin Monika Überbacher freuen sich über mehr Platz für ihren Bücherbestand.
2

Neues Domizil für Leseratten

Die neue barrierefreie Stadtbücherei St. Johann ist eröffnet und lockt auf 200 m² mit 12.000 Medien. Bücherwürmer und Leseratten kommen in der Bezirkshauptstadt seit kurzem wieder voll auf ihre Kosten. Nach dem sechsmonatigen Neubau der Bibliothek, die in das Nebengebäude des Kultur- und Kongresshauses am Dom umgezogen ist, ist die Stadtbücherei nicht wiederzuerkennen. Nur die beiden Bibliothekarinnen hinter der Theke – Büchereileiterin Ida Kreer und Monika Überbacher – erinnern noch an die 67...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.