Medien

Beiträge zum Thema Medien

Marken-Experte Andras Köszegi erzählt über Brands und deren Geschichte. | Foto: Dietl-Schuller

Gäste der Schallaburg: Marken-Wert-Experten

Die Geschichte, Entwicklung und Veränderung der Marken waren Themen beim Marken-Dialog. SCHALLABURG. "Das Leben der Marken ist eine Seifenoper", fasst Andras Köszegi seinen Vortrag zusammen. Der gebürtige Ungar ist einer der Experten, der bei der Markenführungstagung auf der Schallaburg sein Wissen teilte. Dieser Tag stand im Zeichen der Markenentwicklung in Österreich. "Möchte man die Geschichte einer Marke aufsetzen, braucht man Marken mit Ecken und Kanten", erklärt Experte Michael Weger. Auf...

  • Melk
  • Eva Dietl-Schuller
Christian Doczekal überreichte die DVD dem Landesfeuerwehrkommandanten Alois Kögl (links). | Foto: Landesfeuerwehrkommando
5

Sulzer Feuerwehr-Know-How für Flughafen Stuttgart

Einsätze, bei denen mehrere Feuerwehren miteinander eingesetzt sind, werden immer häufiger. Grund genug für den Sulzer Feuerwehrmann und Techniker Christian Doczekal, eine Ausbildungslücke zu schließen: Nach jahrelanger Recherche veröffentlichte er nun das erste Ausbildungsvideo im deutschsprachigen Raum zum Thema Einsatzleitung. "Den Feuerwehren in Österreich und Deutschland soll mit dieser DVD das komplizierte Wissen der Einsatzleitung leicht verständlich vermittelt werden. Größere Einsätze...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
die Sieger in der Kategorie Multimedia: Christina Klaus, Markus Bock, Lye San Pang
2

BORG Bad Leonfelden gewinnt MEDIA LITERACY AWARD 2013

Ein großartiger Erfolg gelang dem BORG Bad Leonfelden mit dem Gewinn des "Media Literacy Award 2013" in der Kategorie "Multimedia"! Bereits zum 3. Mal in Folge konnte unsere Schule einen Award einheimsen! Markus Bock, hervorragend betreut von seinem Professor Wolfgang Hoffelner, kreierte mit dem Computerspiel "Manfred, die Mumie" eine Arbeit, die von der Jury des Bundesministeriums in den höchsten Tönen gelobt wurde. Bei der Übergabe des Preises waren auch noch die beiden Schülerinnen des...

  • Urfahr-Umgebung
  • Franz Bauer
1 4

Auch wir lesen jetzt die " Woche "

Bis vor einigen Wochen erhielten die Haushalte der Orte Mitteregg und Görzwinkl in der Gemeinde Gnesau im oberen Gurktal keine " Woche " zugestellt und konnten somit auch nicht am Geschehen im Bezirk Feldkirchen teilhaben. Dank des heimischen Zirbenkünstlers Krammer Franz Hermann aus Zedlitzdorf der für diese zwei Orte in seiner Werkstatt eine aus Holz gefertigte Zeitungsrolle herstellte und an der Kreuzung Görzwinkl und Zedlitzdorf montierte. Somit kann jeder Bewohner von Mitteregg und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Manfred Tenk
Schüler der 4. Schulstufe Volksschule und der 1. Klasse Hauptschule mit Benjamin Meßner als Hans Obermoar (Mitte) und Michael Pirkebner als Schweifträger (links) | Foto: AMK
3

Zwischen Tradition und fremden Kulturen

HÜTTENBERG. "Hüttenberg zwischen Tradition und fremden Kulturen" lautete das Thema der Medienwerkstatt, deren Ergebnisse jetzt im Musikzentrum Knappenberg präsentiert wurden. Gemeinsam mit Experten des Kärntner Medienzentrums lernten die Schüler des Bildungszentrums Hüttenberg das Gestalten von Fotos und Presseaussendungen, sowie das Drehen von Videos. Praktisch umsetzen konnten die Schüler das Erlernte am Tibettag, auf einer Foto-Safari durch den ehemaligen Bergwerksort und beim Nachtanzen des...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Wettbewerb des Jugendrotkreuzes
15

HAK Lambach | Tag der offenen Tür am 16. 11. 2013

Die Privatschule für den wirtschaftlichen Karrierestart Am Samstag, 16. November 2013 von 8:30 bis 12:00 Uhr laden wir alle wirtschaftlich interessierten Schüler/innen und ihre Familien ein, sich von der Qualität der Ausbildung an der HAK Lambach zu überzeugen. Die Handelsakademie Lambach des Schulvereines am Benediktinerstift Lambach ist die einzige private Handelsakademie Oberösterreichs und hat einiges zu bieten: Aus den beiden an unserer Schule angebotenen Bereichen IBC (International...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
Großes Interesse für das Regionauten-Angebot der Bezirksblätter in den Bezirken Güssing und Jennersdorf
1 1 18

Jede/r kann Online-Reporter werden

Bezirksblätter Burgenland verbinden Leser zu "Regionauten"-Netzwerk Ob Feuerwehr Wallendorf, Kameradschaftsbund Wörterberg, Gemeinde Königsdorf, Verschönerungsverein Limbach oder Fotoclub Mogersdorf - sie alle waren unter den mehr als 50 Vereinen oder Institutionen vertreten, die sich bei einem Informationsabend im Gasthaus Mirth mit dem Online-Angebot der Bezirksblätter Burgenland vertraut machten. Auf meinbezirk.at kann sich jedermann als "Regionaut" registrieren und damit als...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
13 44

Die Freistadt Rust (ungarisch Ruszt, kroatisch Rušta) ist eine Statutarstadt im Burgenland in Österreich

Auszug aus Wiki Eine Statutarstadt, im Bundes-Verfassungsgesetz als Stadt mit eigenem Statut bezeichnet, ist in Österreich eine Stadt, die sich von den übrigen Gemeinden durch ein eigenes, landesgesetzlich erlassenes Stadtrecht („Stadtstatut“) unterscheidet. Zurzeit gibt es bundesweit 15 Städte mit eigenem Statut. Rust ist mit nur 1918 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2013) der kleinste Verwaltungsbezirk und auch die kleinste Statutarstadt Österreichs. Bekannt ist Rust vor allem als Stadt der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Karl B.

15. Journalistinnenkongress (JoKo 2013)

Das österreichische Branchen-Event für weibliche Medien-Professionals aus Journalismus, PR und Wissenschaft Schwerpunkt: Digitalisierung – Herausforderung und Chance Wann: Dienstag, 5.November 2013, 8:30 bis 20:00 Uhr Wo: Haus der Industrie, Schwarzenbergplatz 4, 1030 Wien Programm & Anmeldung (inkl. Infos zu Ermäßigungen): www.medienfrauen.net Auf einen Blick: Neben Top-Speakerinnen wie Tina Kulow (Facebook Deutschland), Gabriele Ambros (Bohmann & Holzhausen Verlag) und Sabine Heimbach (Stv....

  • Wien
  • Landstraße
  • Petra Sodtke

Ebook Angebot der AK-Bibliotheken ist international TOP

Am Montag, den 07 Oktober 2013 fand im Rahmen der XIX. Bibliothekstage des Komitates Vas (Eisenburg) in der Komitatsbibliothek Steinamanger eine Konferenz mit dem Thema „Neue Medien in der Lese- und Buchkultur“ statt. Das Burgenland war durch einen Vortrag der AK Bibliothek Eisenstadt vertreten, den Ladislaus Kelemen, der Institutsleiter des UMIZ, in Vertretung von Bibliotheksleiter Roman Hudistch, vortrug. Die Berzsenyi Dániel Komitatsbibliothek (BDMK) ist mit über 300.000 Medien eine der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • UMIZ Infozentrum
98

WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN - Feierliche Eröffnung durch Bundespräsident Heinz Fischer

Eröffnung und Tag der offenen Türen in der neuen Wirtschaftsuniversität im Wiener Prater. Die Wirtschaftsuniversität Wien ist die größte wirtschaftswissenschaftliche Hochschule in Europa. Die Anlage ist auf 90.000 m2 nach 45 Monaten Bauzeit für 25.000 Studenten konzipiert. Der Neubau kostete 492 Millionen Euro plus zusätzlich 46 Millionen Euro für die Einrichtung. Am Vormittag eröffnete Bundespräsident Heinz Fischer im Rahmen einer Ansprache offiziell die neu erbaute Wirtschaftsuniversität....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • franz robert - #wienerfranzl Krcal
53

20. Österreichischen Medientage

Am 24.9 fanden zum 20igsten mal die Österreichischen Medientage in der Wiener Stadthalle statt. Zahlreiche Medienunternehmen aus dem In und Ausland waren vetreten, wie etwa diverse Zeitungen (Kurier, Krone, od. die Polnische Zeitung Polonika etc.) um sich zum Smaltak zu treffen. Auch Werbestände von TV-Proveidern wie etwa das neue simpli TV waren vorhanden, um auf sich aufmerksam zu machen. Sehr interessant, waren die diversen Vorträge, wie etwa Wer liefert was? Welchen Beitrag leisten die...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Nicole Kawan

Digitale Vergiftung und was wir dagegen tun können!

Vortrag: Gerhard Vrabetz Donnerstag , 26.09.2013, 19 Uhr bei Brigitte Brettenthaler, 2651 Edlach 41 Kosten: 15 Euro Anmeldung erbeten unter 0664/5122906 oder seminare@brettenthaler.com Wir leben heute mit Computer, Handy, Facebook und Co. Die digitalen Medien ermöglichen uns grenzenlose Kommunikation, und trotzdem vereinsamen immer mehr Menschen, funktionieren Beziehungen immer schlechter. Kann man da überhaupt noch was tun? Die Antwort ist „Ja!“ - Gerhard Vrabetz hat sich mit diesem Thema...

  • Neunkirchen
  • Brigitte Brettenthaler
Harry Prünster freute sich über den Willkommensgruß der Tourismusmanager Siegmund Mihellyes und Gerald Feuchtl. | Foto: Südburgenland-Tourismus

ORF-Moderator Harry Prünster auf TV-Hüttentour

Jennersdorf-Sendung wurde am 15. September ausgestrahlt Bei den Dreharbeiten für seine nächste "liabste Hüttn“ hat sich ORF-Moderator Harry Prünster in den Raum Jennersdorf umgesehen. Gedreht wurde in der Therme Loipersdorf, in Minihof-Liebau am Kornweg, in der Jostmühle sowie im Naturwinkel Saufuß, im Eltendorfer Uhudlerviertel und in der Stadt Jennersdorf. Alle Stationen wurden mit den E-Bikes erkundet. Die Sendung "Harrys liabste Hüttn" feiert heuer das zehnjährige Jubiläum. 2003 war der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Definieren sich Jugendliche über Konsum?

Das flüchtige Konsumglück und die heimliche Sinnkrise einer Jugend-Generation. "Woran es liegt, dass der einzelne sich nicht wohl fühlt, obwohl es uns allen so gut geht." Kurzes interessantes Interview mit einem Experten aus der Jugendforschung: http://jugendkulturforschung.de/wp-content/uploads/Konsumgl%C3%BCck_und_heimliche_Sinnkrise.pdf Infos: Jugendforschung gepostet: Forum Familie - http://www.salzburg.gv.at/forumfamilie

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau
4

Blindenführhunde als Rehabilitationsmaßnahme in Österreich

Die im Österreichischen Parlament vertretenen Parteien, SPÖ, ÖVP, FPÖ, die Grünen und das BZÖ wären durch ihre Volksvertreter angehalten, endlich gesetzliche Maßnahmen zu treffen die eine Umsetzung der Finanzierung eines Blindenführhundes nach dem Vorbild der Bundesrepublik Deutschland möglich macht. Seit dem Jahre 1993 gibt es Bemühungen in Form von schriftlichen Eingaben und persönlichen Vorsprachen, das auch in Österreich, so wie bereits ausgeführt in Deutschland und der Schweiz unter...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Anzeige
Der Einsatz von iPads ermöglicht die Gestaltung  von neuen und innovativen Lernszenarien.
9

Neue Mittelschule 2 Spittal/Drau

Die Gruppe "Interessen- und Begabtenförderung" der NMS 2 Spittal/Drau wünscht allen medial interessierten LeserInnen schöne und erholsame Ferien. Danke für das motivierende Feedback! (Wir haben am U19-Wettbewerb der Ars Electronica mit 4 Projekten teilgenommen und sehr bequeme T-Shirts und URKUNDEN erhalten. Außerdem traten wir wir beim Computer Contest Alpe Adria und beim Jugendinformatikwettbewerb der OCG an. Beim Freecard Wettbewerb des Nationalparks Hohe Tauern durften wir schon unseren...

  • Kärnten
  • Spittal
  • NMS Spittal an der Drau Spittal
Foto: Löw

Bibliothek Wolkersdorf: Mit E-Books in den Sommerurlaub

Gerade rechtzeitig vor dem Sommerurlaub gibt es auch in der Bibliothek Wolkersdorf E-Books, E-Audios (Hörbücher) und E-Videos sehr günstig auszuleihen! „Gegen eine einmalige Registrierung und einer Jahresgebühr von nur € 10,- erhalten Sie einen Zugangscode“, erklärt Bibliotheksleiterin Maria Regen. „Innerhalb von zwei Arbeitstagen wird Ihr Konto freigeschaltet. Danach können Sie bequem von Zuhause, per Notebook, MP3 Player, Smartphone oder über Ihren E-Reader Bücher, Audios (Hörbücher) oder...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Dr. Reinhold Bartl
4

Dr. Reinhold Bartl zeigte in Mieders negative Seiten der neuen Medien auf

Am 24. Juni lud die Gemeinde Mieders zu einem informativen Vortrag über neue Medien und ihre Auswirkungen ein. Der Vortragende Dr. Bartl (Psychologe, Coach, Psychotherapeut und zweifacher Vater) verstand es ausgezeichnet, den gut gefüllten Miederer Gemeindesaal mit objektiven Beispielen und Humor darauf hinzuweisen, wie sehr der Mensch heute von den neuen Medien (Smartphones, Handy, Internet, Browser-Spiele, aber auch Fernsehen,...) abhängig ist. Durch viele Praxisbeispiele konnte Dr. Bartl...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Stephanie Leitgeb

30/06/2013 : NEW ORDER

|- | GRAF+ZYX TANK 203.3040.AT | Herzliche Einladung zur Finissage |- | N e w O r d e r | David Eisl Maria Luz Olivares Capelle David Roth |- |- | Sonntag, 30. Juni 2013, 14 Uhr |- Die Künstler sind anwesend Mehr zur Ausstellung: http://203.3040.at/199.html |- Wann: 30.06.2013 14:00:00 Wo: GRAF+ZYX Tank 203.3040.AT, Schubertstr. 203, 3040 Neulengbach auf Karte anzeigen

  • Wienerwald/Neulengbach
  • TAMARA STAR|R|
Foto: Alexey Klementiev/Fotolia

Kommunizieren als Beruf

Sei es über persönliche oder medial vermittelte Kommunikation – Verständigung ist in unserer schnellen Welt wichtig. Daraus bilden sich laufend neue Berufe und auch Ausbildungen in Linz, wie beispielsweise der Kommunikationszweig im BORG Linz. "Die Schwerpunkte liegen bei uns auf Kommunikation und Medienkunde und auf Rhetorik. Und man lernt eine dritte lebende Fremdsprache. Außerdem haben die Schüler bei uns beispielsweise fünf Stunden Informatik statt der zwei, die im AHS-Bereich üblich sind",...

  • Linz
  • Gabriele Hametner
Kreative Köpfe sind in den Branchen Medien, Unterhaltung oder Kultur richtig. | Foto: Fotolia/Rodriguez

Medien und Kultur bieten kreative Jobs

Rund um Jobs im Medien-, Kultur- und Unterhaltungsbereich gilt: Kreativität ist gefragt! WELS. "Kreativität lässt sich zwar leider nicht messen, beweist man sie im Alltag in diversen Projekten sind aber Gehaltsaufbesserungen möglich. Auch wenn das Gehalt mit einem Technikerberuf nicht zu vergleichen ist", meint Othmar Kraml vom AMS Wels. Speziell die Medienlandschaft steht am Anfang großer Veränderungen: "Das Internet, zugehörige Hardware wie Tablets und generell unsere Wissensgesellschaft...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Die Uhudler-Mönche auf Burg Güssing gaben ORF-Wanderer Karl Kanitsch (3.v.l.) einiges aufzulösen. | Foto: Lang
2

Der ORF rief, und hunderte wanderten mit

Mit Moderator Karl Kanitsch auf Tour durch die Bezirke Güssing und Jennersdorf Ihren Abschluss fand die sieben Tage dauernde Burgenland-Wanderung des ORF in den beiden südlichsten Bezirken. Hunderte marschierten entweder mit ORF-Moderator Karl Kanitsch eine Etappe mit oder empfingen die Wandersleute an den Labestationen. Start der sechsten und vorletzten Etappe war Rohr. Über das Moor am Zickenbach, Eisenhüttl, Kukmirn und das Freilichtmuseum Gerersdorf führte die Route auf die Güssinger Burg....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
rechts: Mag. Lisa Bandura (bm:uk)
3

iPads meet Trickfilm für BIOS/Mallnitz

Stolz präsentierten die SchülerInnen der NMS Spittal unseren Besuchern vom Unterrichtsministerium ihre Gruppenergebnisse über den Nationalpark Hohe Tauern. Unsere 22 iPads waren die idealen Werkzeuge für diese Art des projektorientierten und fächerübergreifenden Unterrichts. Die rasche und erfolgreiche Informationsbeschaffung zwischendurch motivierte die SchülerInnen. Fragen - wie "Wie sieht der Schnabel des Adlers aus? Welche Farbe hat die Nase des Steinbocks? Wie buchstabiert man Alpine...

  • Kärnten
  • Spittal
  • NMS Spittal an der Drau Spittal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.