Medien

Beiträge zum Thema Medien

Er ist Psychotherapeut und Pädagoge mit Schwerpunkt Medien: Lukas Wagner.  | Foto: Lukas Wagner

Psychotherapeut mit Medien-Schwerpunkt
Ein Laptop in der Hand ist noch lange keine Digitalisierung

Ein Grazer Psychotherapeut hat mitten in der Pandemie ein Buch über die neue, digitale Realität von Kindern geschrieben: Lukas Wagner.  Ein Grazer Psychotherapeut hat mitten in der Pandemie ein Buch über die neue, digitale Realität von Kindern veröffentlicht: Lukas Wagner. Mit "Unsere Kinder in der digitalen Welt" hat er einen Eltern-Guide über den Umgang mit neuen Herausforderungen hervorgebracht. Wagner hat nicht nur eine heillos überrannte Psychotherapie-Praxis in der Grazer Brockmanngasse...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Neue Haltestelle im Nonntal für Mobi-Book  | Foto: Stadt Salzburg/Wild+Team/Rohrer
Aktion

Lesefreude
Bücherbus "Mobi-Book" legt jetzt im Nonntal einen Halt ein

Der blaue Bücherbus "Mobi-Book" bekommt mit achten September eine neue Haltestelle im Stadtteil Nonntal. SALZBURG. Beladen mit 5.000 Medien steuert der mobile Bücherbus "Mobi-Book" ab achten September zum ersten Mal das Nonntal an und macht an der Ecke Hans-Pfitzner-Straße/Franz-Schalk-Straße Halt. Änderungen bei den Standorten Dort wird der Bücherbus jeden Mittwoch von 15.30 bis 16.30 Uhr anhalten und zum Schmökern einladen. "Das Nonntal war bisher sozusagen noch ein weißer Fleck auf unserem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Johann Schleich erzählt in SteirerStimmen von zahlreichen Begegnungen und Erlebnissen als Journalist und Autor in der Steiermark. | Foto: WOCHE
1

Podcast
SteirerStimmen – Folge 80: Journalist Johann Schleich

FELDBACH. In der neuen Folge von SteirerStimmen war Professor Johann Schleich zu Gast bei der WOCHE Südoststeiermark. Der 75-jährige Autor, Journalist und Geschichtsexperte erzählt im Gespräch mit Redakteur Markus Kopcsandi u.a. von seinen journalistischen Anfängen und bringt auf den Punkt, was für ihn persönlich einen echten Steirer ausmacht. KapitelMin. 3: Musik und Filme der 60erMin. 8: Fotografieren mit 14 JahrenMin. 13: Schreiben für die Tagespost, Kleine Zeitung und BildpostMin. 23:...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Vor allem so konnte man 2020 die Stadtbibliothek erleben: Von außen und mit Abstand. Zur Folge hatte das Coronajahr, dass die digitalen Medien nachgefragt wurden und um 50 Prozent mehr Geld dafür ausgegeben worden ist wie im Jahr davor. | Foto: IKM/Freinhofer
Aktion

Stadtbibliothek zieht Bilanz
2020 brachte mehr eMedien für Innsbruck

2020 war auch für die Innsbrucker Stadtbibliothek in der Amraser Straße eine große Herausforderung. Einerseits hat sich bewiesen, dass das Buch auch in Krisenzeiten nachgefragt wird, anderen Dienstleistungen hingegen – wie Veranstaltungen und öffentliche Aufenthaltsmöglichkeiten ohne Konsumzwang – konnten von der Stadtbibliothek nicht erbracht werden. Eine Jahresbilanz für 2020. INNSBRUCK. Bedingt durch Aufenthaltsverbote und Schließtage zählte die Stadtbibliothek im vergangenen Jahr zwar 40...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der alte Bücherbus kommt jetzt nach Berlin: Sigurd Castelpietra (Fahrer), Oliver Linke, Stefanie Mohr (Berlin), BGM-Stv. Bernhard Auinger, Helmut Windinger (Leiter Stadtbibliothek), Karin Ciser (Bibliothekarin). | Foto: Stadt Salzburg/ Alexander Killer
2

Neue Aufgabe
Alter Bücherbus tourt künftig durch Berlin

Der ehemalige Bücherbus der Stadtbibliothek wird künftig die Berliner mit Büchern versorgen. SALZBURG. Exakt 106.605 gefahrene Kilometer hat der ehemalige Bücherbus der Salzburger Stadtbibliothek auf dem Buckel. Seit Juni tourt sein Nachfolger, der 13 Meter lange und mit 5.000 Medien bestückte neue, blitzblaue Mobi Book durch die Mozartstadt und fährt regelmäßig Haltestellen in allen Stadtteilen an. Alter Bücherbus kurvt jetzt durch Berlin Für den Vorgänger wird es nach 32 Jahren jedoch nichts...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Leseratten kommen beim Bücherbasar in Weiz voll auf ihre Kosten. | Foto: Hofmüller

Bücherbasar
Seit 30 Jahren gibt es die Stadtbücherei Weiz

Die Stadtbücherei feiert dieses Jahr ihr 30 jähriges Jubiläum. Deshalb gibt es vom 16.-30 Juli. im Weberhaus (Galerie) einen großen Bücherbasar. Über 5.000 Medien um je 50 Cent stehen dabei für alle Interessierten zur Auswahl. Von Bücher, Hörbücher, DVD's bis hin zu CD's gibt es für jeden Geschmack das richtige zu finden. Die Stadtbücherei hat zu den allgemeinen Öffnungszeiten geöffnet. Frau Mag. Iris Thosold und Ihr gesamtes Team würden sich freuen, sie demnächst begrüßen zu...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Überzeugten sich selbst vom neuen Bücherbus: Vizebürgermeister Bernhard Auinger und der Leiter der Stadtbibliothek, Helmut Windinger.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
2

Mobiles Lesevergnügen
Der neue Bücherbus rollt durch die Stadt Salzburg

Mobilen Lesespaß bietet der moderne Bücherbus, der mit 5.000 Büchern gefüllt ist und quer durch die Stadt Salzburg rollen wird. SALZBURG. Mit seinen 13 Metern Länge ist der neue Bücherbus im Stadtgebiet künftig kaum zu übersehen. Ab dem 22. Juni soll die rollende Bibliothek wieder quer durch alle Stadtteile kurven und die Salzburger mit Lesestoff versorgen. Hergestellt wurde das Spezialfahrzeug in Finnland, der Kaufpreis beträgt 440.000 Euro.  Bücherbus soll am Wochenende unterwegs sein „Als...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Vielfältige Bücherei in Kirchdorf. | Foto: MEV

Bibliothek Kirchdorf
Neue Angebote in der Bibliothek Kirchdorf

Jahresabo für alle Medien, Vereinfachung bei Ausleihen. KIRCHDORF. Um das Angebot in der Bibliothek Kirchdorf zu vereinfachen wurde ein neues Abo-Angebot eingeführt, das auch für Familien interessant ist: Jahresabo für alle Medien um 35 Euro (neu); gleichzeitig können bis zu fünf Bücher und fünf andere Medien entliehen werden; keine Zusatzkosten auch bei E-Books. Kinder bis zum 10. Lebensjahr lesen weiterhin gratis (die Gebühr übernimmt die Gemeinde, Anm.). Vereinfachung für die Ausleihgebühren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Angebot für Leseratten. | Foto: MEV

Mediathek
Großes Angebot in der St. Johanner Mediathek

ST. JOHANN. Seit zehn Jahren besteht die Mediathek St. Johann. Aktuell werden 18.000 Medien angeboten. Neu: Ab sofort kann man mit seiner Jahreskarte ohne Zusatzkosten auch unter 1.500 DVDs und 900 Hörbüchern auswählen. Die Jahreskarte kosten 20 € (Kinder 10 €, Familien 30 €). Geöffnet: Di 8 - 10 + 14 - 17 Uhr, Do 12 - 20 Uhr, Sa 9 - 12 Uhr. Info: www.mediathek6380.at Vorschau: 13. April, das neuen Kabarett von Markus Koschuh in der Alten Gerberei (in Koop. von Musik Kultur und Mediathek,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
neue Bücher | Foto: MEV

Medien und Big Data – neue brisante Bücher

(red.) Der Westend Verlag liefert in diesem Frühjahr zwei neue Titel, die zeigen, in welchem Ausmaß Massenmedien und Big Data unsere Gesellschaft verändern. Michael Steinbrecher/Günther Rager (Hg.) – Wenn Medien Meinung machen. Journalismuskrise, Social Bots und der Angriff auf die Demokratie 240 Seiten, ISBN: 978-3-86489-211-0; 18,50 €. Michael Meyen – Breaking News: Die Welt im Ausnahmezustand. Wie uns die Medien regieren 224 Seiten, ISBN: 978-3-86489-206-6; 18,50 €.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Etwa 17.000 Medien beherbergt die Mediathek St. Johann. | Foto: Mediathek
2

17.000 Medien unter'm Dach

Mediathek St. Johann: 17.000 Medien, 22 Mitarbeiter, 30.500 Entlehnungen ST. JOHANN (niko). 2009 wurde die Mediathek St. Johann im Dachboden der Volksschule eröffnet. "Wir haben 22 MitarbeiterInnen (inkl. Schulbibliothek), eine Mitarbeiterin ist angestellt, die weiteren arbeiten ehrenamtlich", so Hannes Hofinger, der die Mediathek ebenfalls ehrenamtlich seit Beginn an leitet. Der Medienbestand betrug zuletzt rund 17.000, davon 14.200 Bücher und 2.800 AV-Medien. 2016 wurden 30.500 Entlehnungen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Breites Angebot in den örtlichen Bibliotheken. | Foto: MEV

Über 1.900 Medien in der Öffentlichen Bücherei Jochberg

BEZIRK/JOCHBERG (niko). In zehn Gemeinden imBezirk werden mit viel Engagement öffentliche Büchereien/Bibliotheken/Mediatheken betrieben. Der ehrenamtliche Einsatz der vielen Mitarbeiter garantiert der Bevölkerung kostengünstiges Lesevergnung und gute Beratung vor Ort. Angeboten werden Bücher, DVDs, Spiele, Zeitschriften – die Palette ist breit gefächert. Eine dieser "Lesewelten" ist die Öffentliche Bücherei in Jochberg im Pfarrhof. Das Büchereiteam ist stets bemüht, den Buchbestand ständig zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Hier findet jeder etwas für sich. Egal ob groß oder klein. | Foto: Öffentliche Bibliothek Eugendorf
6

Eugendorfer lesen mehr als je zuvor

Mit sensationellen 51.000 Ausleihen verzeichnete die Eugendorfer Bibliothek 2016 ein neues Rekordjahr. Die rund 13.000 Medien werden zurzeit von beinahe tausend Menschen genutzt. EUGENDORF (jrh). Eine Bücherei bietet ausschließlich Bücher zum Verleih an? Dem ist schon lange nicht mehr so. Neben Büchern aller Art kann man in der Eugendorfer Bibliothek auch CD's, DVD's, Hörbücher, sowie Spiele und Zeitschriften ausleihen. 50.000er-Marke geknackt „Für unsere Kunden haben wir ein großes Angebot,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Foto: Cadmos
2

Buch-Tipp: Die neue Macht der Öffentlichkeit

Fachleute aus der österreichischen Medienwelt beschäftigen sich im Buch "Die neue Macht der Öffentlichkeit" mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf die öffentliche Meinung. Wie kommt im digitalen Zeitalter öffentliche Meinung zustande? Wie prägt die Kommunikation im Internet die öffentliche Meinung und verändert sie die Rolle von Medien- und Meinungsmachern? Diese und andere Fragen behandeln die Autoren im Buch "Die neue Macht der Öffentlichkeit", herausgegeben von Rudi Klausnitzer, Marcin...

  • Hermine Kramer
Der "Wiener Bücherschmaus" macht Gusto auf Literatur
1 2

Bücher spenden, Gutes tun!

Wiener BücherschmausLesen Sie viel und Ihre Bücherregale sind kurz davor „aus allen Nähten zu platzen“? Der "Wiener Bücherschmaus" - Verein für Leseförderung und Buchkultur hilft Ihnen, Ihren Bildungsüberschuss in den Griff zu bekommen. Tischlein deck dichMit einer Bücherspende für die Lesefördeprojekte des gemeinnützigen Vereins „Wiener Bücherschmaus“ verschaffen Sie sich nicht nur Spielraum in Ihren Regalen, sondern tun Gutes und fördern die Lesekompetenz, inbesondere von Kindern und...

  • Wien
  • Georg Schober
2

Die Welt als Buch - oder doch als Film? - Vortrag Mag. Dr. Christian Schacherreiter

Reading /Writing literacy and media literacy Die Welt als Buch – oder doch als Film? Christian Schacherreiter ist bestrebt, den Titel seines Vortrags möglichst konsequent zu unterlaufen. Denn es kann nicht um ein Entweder-Oder gehen, nicht darum, ob dem Film oder dem Buch der Vorzug zu geben sei. Dazu wurden in der Kulturgeschichte des 20. Jhs. schon zu viele dumme Thesen vertreten. Das neue Medium Kino war dem Bildungsbürgertum anfangs verdächtig. Kultursoziologisch wurde es dem Proletariat...

  • Linz
  • Iris Wahlmüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.