Medikamente

Beiträge zum Thema Medikamente

Die Versorgung mit Schmerzmitteln ist in NÖ aktuell nicht garantiert. | Foto: pixabay
3

AKNÖ
Versorgung mit Schmerzmitteln in Niederösterreich besorgniserregend

Die Arbeiterkammer Niederösterreich warnt vor Versorgungsengpässen bei Schmerzmitteln und fordert konkrete Lösungsmöglichkeiten. Die Versorgung mit Medikamenten ist auch Thema im Arbeitsübereinkommen von Schwarz-Blau in NÖ. NÖ. „Bund und Land müssen endlich dafür sorgen, dass die Daseinsvorsorge und die kritische Infrastruktur nicht von internationalen Lieferketten abhängig sind", so AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB Niederösterreich-Vorsitzender Markus Wieser.  Unterbrechung...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Fasching in der Stadtapotheke Hallein. | Foto: Volker Kühn
3

Stadtapotheke Hallein
„Wir reißen uns gerne für Sie die Haxen aus“

Leere Arzneiblister, ausgerissene Haxen, zu Berge stehende Haare, leergeschriebene Kugelschreiber, heiß gelaufene Telefone…… diese Szenen spielten sich in der Stadtapotheke Hallein am Faschingsdienstag ab. HALLEIN. "Jeder hat in den letzten Wochen von diversen Lieferengpässen auch bei Medikamenten gehört. Besonders schwierig war und ist immer noch die Situation bei Antibiotika. Teilweise sind bestimmte Antibiotika in nahezu ganz Europa nicht verfügbar. Die Stadtapotheke reißt sich gerne, nicht...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Unser Leser Heinz Vielgrader kennt die Problematik. | Foto: Familie Vielgrader
2

Bezirk Tulln
Unsere Medikamente sind derzeit knapp, aber keine Panik

Zuerst Klopapier, jetzt Medikamente. Viele Wirkstoffe haben lange Lieferzeiten, das trifft auch unsere Tabletten. BEZIRK. "Momentan sind rund 600 Präparate nicht lieferbar", informiert Heinz Haberfeld, Präsident der NÖ Apothekenkammer im Gespräch mit den BezirksBlättern. Hauptsächlich betroffen seien vorwiegend Antibiotika, vorallem Penicillin. "Ich selber hatte bereits die Situation, dass im Nachtdienst ein Kind Antibiotika gebraucht hat, welches nicht lieferbar war. Da hält man mit einem...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Jennersdorfs Apotheker Siegmund Mihellyes: "Aktuell sind sehr viele gefragte und gängige Medikamente vom Engpass betroffen." | Foto: Elisabeth Kloiber
2

Beispiele Güssing, Jennersdorf
Apotheken kämpfen mit Medikamenten-Engpässen

Donnerstag, 12. Jänner 2023: 606 von 18.750 in Österreich grundsätzlich erhältlichen Medikamenten waren an diesem Beispiels-Tag eingeschränkt oder gar nicht verfügbar. "Dass manche Medikamente zeitweise aus sind, hat es immer schon gegeben", erklärt der Jennersdorfer Apotheker Siegmund Mihellyes. "Was die aktuelle Situation aber von früheren unterscheidet: Jetzt sind sehr viele gefragte und gängige Medikamente betroffen." Antibiotika, Fiebersenker, ...Das seien vor allem Antibiotika,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Antibiotika-Engpass in Apotheken soll gegengesteuert werden. | Foto: stock.adobe.com/Karanov images
3

Grippe, Corona, Infektionen
Antibiotika müssen rationiert werden

Antibiotika werden aktuell kontingentiert, damit über die Feiertage Apotheken ausreichend ausgestattet sind, heiß es vom Pharmagroßhandel. Die "Besorgnisbevorratung" durch gesunde Personen verschärft den Antibiotika-Engpass zusätzlich.  ÖSTERREICH. Die Grippewelle hat Österreich heuer besonders früh und besonders hart getroffen. In Wien kletterten die Infektionen laut Hochrechnung des Grippemeldedienstes auf über 33.950. Neben der Grippewelle grassiert aber auch das Coronavirus in milder Form...

  • Adrian Langer
Nicht nur das Coronavirus in China hat dafür gesorgt, dass Arzneimittel knapp wurden. Engpässe haben viele Gründe. | Foto: Symbolfoto/Pixabay
5

Medikamentenmangel
Gemeinsamer Kampf gegen die Lieferengpässe

Wenn Medikamente nicht geliefert werden können, ist der Einfallsreichtum unserer Apotheker gefragt. Und diese sind äußerst kreativ. VILLACH, VILLACH LAND. Lieferengpässe bei Medikamenten spielen derzeit weltweit eine Rolle, also auch in der Apotheke Landskron. "Wir sind täglich darum bemüht, Lieferproblematiken zu bekämpfen und Alternativen für unsere Kunden zu finden. Das gelingt uns in den meisten Fällen sehr gut. Leider sind Lieferprobleme der Hersteller für uns nicht vorhersehbar, sodass...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Astrid Unterweger, Apothekerin in Villach Landskron | Foto: Apotheke Landskron

Apotheke Landskron
„Kunden können sich auf uns verlassen“

Die Apothekerin Astrid Unterweger war mit ihrem Team auch die letzten Wochen für ihre Kunden da. Und löste so manche heikle Situation. VILLACH. Auch in schwierigen Zeiten werden die Kunden in der Apotheke Landskron mit einem Lächeln begrüßt. Das Apotheken-Team steht seinen Kunden mit Rat und Tat zur Seite, um Engpässe, nicht-erhältliche Medikamente und andere Sorgen nicht zum Problem werden zu lassen. „Das ist für uns doch selbstverständlich“, sagt Apothekerin Astrid Unterweger aus Überzeugung...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
„Apotheker sind mehr als nur Verkäufer“, betont Apothekerkammer-Präsident Paul Hauser. Das zeigt die aktuelle Corona-Krise. | Foto: Kowal
1

Corona-Virus
Kärntner Apotheker stellen selbst Desinfektionsmittel her

Haben Kärntens Apotheken genug Medikamente im Lager? Was passiert in Notfällen? Und weshalb sind Apotheker nicht nur Verkäufer? Paul Hauser, Präsident der Apothekerkammer Kärnten, im Gespräch mit der WOCHE Kärnten. KÄRNTEN. Das Corona-Virus versetzt auch die hundert Apotheken in Kärnten in Ausnahmezustand. Der Andrang auf Medikamente ist groß. Die Bürger stocken ihre Hausapotheken auf, wie Paul Hauser, Präsident der Apothekerkammer in Kärnten, im Gespräch mit der WOCHE Kärnten bestätigt: „Wir...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
3

Engpass bei Impfungen

Die achten Klassen werden nicht mehr geimpft. Apotheker versuchen Kunden zu besänftigen. BEZIRK. In Niederösterreich herrscht Medikamentenmangel. So sind gewisse Impfstoffe, wie solche gegen Diphtherie oder Tetanus, frühestens im Herbst wieder verfügbar. Experten vermuten: Die Pharmaindustrie beliefert Österreich schlecht, weil die Sozialversicherung weniger zahlt als in anderen Ländern. Die Bezirksblätter haben sich im Bezirk bei Ärzten und Apothekern umgehört, welche Medikamente es betrifft...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Neben dem Vierfach-Impfstoff gegen Diphterie, Tetanus, Keuchhosten und Polio sind auch Antibiotika vom Lieferengpass betroffen. | Foto: Grobner

Ebbe in der Apotheke

In NÖ herrscht Medikamenten-Mangel – mit den Problemen kämpfen auch die Apotheken der Region. REGION PURKERSDORF/KLOSTERNEUBURG (tw,cog). Der Vierfach-Impfstoff gegen Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten und Polio ist frühestens im Herbst wieder verfügbar. Auch bei anderen Arzneien müssen Apotheker ihre Kunden immer öfter auf unbestimmte Zeit vertrösten. Eine mögliche Erklärung: Die Pharma-Industrie beliefert Österreich schlecht, weil die Sozialversicherung weniger zahlt als in anderen Ländern....

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Christiane Fries aus Wieselburg arbeitet in der Apotheke in Purgstall an der Erlauf.
3

Genügend Medizin für Scheibbs

Medienberichten zufolge soll in Niederösterreich bald akuter Medikamentenmangel herrschen. BEZIRK. Die Impfstoffe gegen Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten und Polio sollen angeblich frühestens im Herbst wieder verfügbar sein. Auch bei anderen Arzneien müssen unsere Apotheker ihre Kunden immer öfter auf unbestimmte Zeit vertrösten. Experten vermuten: Die Pharma-Industrie beliefert Österreich schlecht, weil die Sozialversicherung weniger zahlt als in anderen Ländern. Die Bezirksblätter haben sich...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.