MeinÖsterreich

Beiträge zum Thema MeinÖsterreich

So nah und doch so fern: Ein Foto aus der Herrengasse um 1900 zeigt einen vertrauten Blick auf die Grazer Innenstadt. | Foto: Sammlung Steffen, Multimediale Sammlungen/UMJ
9

Andere Zeiten, gleiche Themen
Wandel als Konstante der Grazer Stadtentwicklung

Was können wir aus der Zeitenwende Ende des 19. Jahrhunderts für unsere Zukunft mitnehmen? MeinBezirk ging mit Museumsleiterin Bettina Habsburg-Lothringen auf eine historische Zeitreise. GRAZ. Graz befindet sich im Umbruch. Steter Zuzug verändert den urbanen Raum und eine sich rasant wandelnde Arbeitswelt stellt die Gesellschaft ebenso vor Herausforderungen wie Chancen. Neue Mobilitätsformen machen weitreichende Infrastrukturprojekte notwendig, bei denen die Frage im Mittelpunkt steht, wie sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Ein Fest der klassischen Musik erlebte das Publikum am Dienstagabend im Live Congress Leoben. | Foto: MeinBezirk/Laura Jung
9

70 Jahre Frieden
Sinfonieorchester Leoben feiert Österreichs Freiheit

70 Jahre „Österreich ist frei!“ – Mit einem festlichen Konzert im Zeichen des Friedens und der Freiheit erinnerte das Sinfonische Orchester Leoben an die Wiederherstellung der österreichischen Souveränität vor 70 Jahren. LEOBEN. Unter dem Motto „Musik aus den Ländern der Alliierten“ präsentierten hochkarätige Musikerinnen und Musiker aus der Region Werke aus Frankreich, den USA, Großbritannien und der Sowjetunion – jenen Nationen, die Österreich nach dem Zweiten Weltkrieg besetzt und...

Die Vereinigung der Österreicher in der Schweiz lädt alljährlich anlässlich des Nationalfeiertags zum Empfang: Andrea Schöllnast und Hermann Wagner sowie Bernhard Faustenhammer (Außenministerium) freuen sich über den Austausch mit Landsleuten, die Pflege steirischer Traditionen und das Gefühl, an diesem Tag ein Stück Heimat in der Ferne zu erleben. | Foto: Schöllnast
9

Heimat über Grenzen
Wie Auslandsteirer den Nationalfeiertag begehen

Rund um den 26. Oktober schlägt das Herz vieler Steirerinnen und Steirer auch fern der Heimat weiß-grün. In Botschaften und Konsulaten wird zu Empfängen und Netzwerktreffen geladen, bei denen Gemeinschaft und Heimatverbundenheit im Mittelpunkt stehen.  STEIERMARK. Von Basel bis nach Washington und Kuwait: Rund um den 26. Oktober wird deutlich, wie stark Steirerinnen und Steirer im Ausland ihre Verbundenheit zur Heimat leben. Auf allen Kontinenten organisieren Gemeinschaften Empfänge und...

Enzo Diessl (2.v.l) bei den Olympischen Spielen 2024: Der Leibnitzer ist in der erweiterten Weltspitze im Hürdenlauf angekommen. | Foto: GEPA pictures
4

MeinÖsterreich
Enzo Diessl aus Leibnitz: Österreichs Schnellster über Hürden

Enzo Diessl ist mit Abstand Österreichs Hürdenläufer Nummer eins. Der junge Leibnitzer Profisportler hat heuer seine bislang schnellste Saison hingelegt – er will aber noch mehr. LEIBNITZ. Um nationale Aushängeschilder braucht sich die Sportstadt Leibnitz auch in Zukunft wenig Sorgen zu machen: Orientierungsläufer Simon Tobler gewann heuer zwei Staatsmeistertitel, Hürdenläuferin Karin Strametz stellte einen neuen österreichischen Rekord im Einzel und mit der Leibnitzer Staffel auf. Aber keiner...

Chancen aufgezeigt hat in der Region die "Lange Nacht der Karriere". Eine Weiterentwicklung des Formats wird die "Talenteschmiede" sein.  | Foto: MeinBezirk/Helmut Riedl
Aktion 3

„MeinÖsterreich“
Weil Regionalentwicklung das oberste Gebot ist

NAbg. Manuel Pfeifer, Vorsitzender der Regionalentwicklung, erzählte im exklusiven Gespräch mit MeinBezirk, was bezüglich der Weiterentwicklung unseres Lebensraums in nächster Zeit alles auf dem Plan steht. BEZIRK WEIZ. Im Rahmen des Schwerpunkts „MeinÖsterreich“ widmen wir uns der Kraft der Region, der Innovation und der starken Verwurzelung. Wie vielfältig und florierend die Oststeiermark an sich ist, betonte NAbg. Manuel Pfeifer kürzlich in einem exklusiven Gespräch mit MeinBezirk. Der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi
Anzeige
Es sind die Menschen, die unsere Region so besonders machen. | Foto: MeinBezirk /Julia Gerold
3

MeinÖsterreich
Weitblick, Engagement und Verbundenheit stehen im Fokus

Die Region Murau-Murtal vereint Lebensqualität, Wirtschaftskraft und Gemeinschaft: Von Schülerprojekten über innovative Unternehmen bis zu Initiativen wie „Gemeinsam Sicher mit Fußballfans“ gestalten Menschen hier aktiv ihre Heimat. MURTAL/MURAU. Die Steiermark, das Grüne Herz Österreichs, steht für Lebensqualität, wirtschaftliche Stabilität und eine Landschaft voller Vielfalt. Neben bekannten touristischen Zielen überzeugt unser Bundesland durch regionale Wertschöpfung, innovative Betriebe und...

Starkoch Johann Lafer schätzt die Schönheiten seiner Heimat. | Foto: MeinBezirk
5

Nationalfeiertag
Heimat ist für Grazer Promis ein Ort und ein Gefühl

Welche Bedeutung hat Österreich für mich? Was schätze ich an Österreich und gibt es vielleicht in Lieblingsplatzerl in Österreich. Kurz vor dem Nationalfeiertag fragte MeinBezirk bei Grazer Promis nach, was sie mit Österreich verbinden und welchen Stellenwert es für sie hat. GRAZ. Österreich? Österreich. Österreich! Jedem Menschen fallen andere Schlagworte und Anekdoten zu Österreich ein. Für die einen ist es das Heimatland, für andere eine schöne Urlaubsdestination. Manche loben die...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Das „obersteierstarke“ Gefühl speist sich aus dem  Stolz auf lokale Betriebe und Forschung, eingebettet in wunderbare Natur. | Foto: Obersteierstark.at_MKönigshofer
12

Östliche Obersteiermark
Hightech, Heimat und hohe Lebensqualität

Die östliche Obersteiermark zeichnet sich durch das Zusammenspiel global erfolgreicher Unternehmen und lokaler Betriebe aus. Ein durchgängiges Bildungsnetzwerk dient als Fachkräftebasis. Die Region nutzt die hohe Lebensqualität durch intakte Natur aktiv als Standortvorteil. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG/LEOBEN. Die Wirtschaft der östlichen Obersteiermark ist geprägt von einem spannenden Mix. An der Spitze stehen international agierende Leitbetriebe wie die Voestalpine oder AT&S. Doch die wahre Stärke...

Wenn Arbeit Familie ist – und Familie zur Kraftquelle wird: Friedrich Zitz führt mit seinen Töchtern Dagmar Ajtic und Esther Lang. (v.l.) die E.L.T. Friedberg. | Foto: Andi Bruckner
4

E.L.T Friedberg
Familie als Kraftquelle für steirisches High-Tech-Unternehmen

Wenn man die Familie hinter der Firma E.L.T. trifft, spürt man sofort, dass hier nicht nur gearbeitet, sondern miteinander gelebt wird. Vater Friedrich Zitz, Mutter Sabine und die Töchter Dagmar Ajtic und Esther Lang führen das Unternehmen mit jener Mischung aus Bodenhaftung und Vision, die Familienbetriebe so besonders macht. FRIEDBERG. "Ein Familienunternehmen zu sein heißt, nicht immer alles auf harte Fakten wie Betriebsergebnis, Beschäftigtenstand oder gesellschaftliche Anerkennung...

Für jede während dieser Woche durchgeführte Permanent Make-up-Behandlung spendet Alexandra Knapp persönlich 50 Euro an die Krebshilfe Steiermark.
5

Beauty-Behandlung
Aktion in Schladming stärkt die steirische Krebshilfe

In Schladming setzt Alexandra Knapp, Inhaberin des Studios Permanent Aesthetic, ein deutliches und eindrucksvolles Zeichen für Mitgefühl, Solidarität und Zusammenhalt. Die auf Permanent Make-up und verschiedene Beauty-Behandlungen spezialisierte Unternehmerin zeigt damit, dass ihr berufliches Wirken weit über ästhetische Aspekte hinausgeht. SCHLADMING. Von 10. bis 15. November organisiert sie erstmals die Charity-Week zugunsten der Krebshilfe Steiermark (Pink Ribbon). Mit dieser Aktion möchte...

Hanna Karrer ist mit erst 17 Jahren die Nachwuchshoffnung für das österreichische Snowboardteam. | Foto: David Tributsch
5

„MeinÖsterreich"
Junge Gleisdorferin mischt die Snowboardszene auf

Die 17-jährige Hanna Karrer hat sich bereits einen Namen für sich selbst gemacht. Erst letztes Jahr konnte sie bei den olympischen Jugendspielen die Goldmedaille nach Hause bringen. Wie sie sich auf den Saisonstart vorbereitet, erzählt sie im Gespräch.  GLEISDORF. Bald startet die neue Saison im Snowboarden. Hanna Karrer aus Gleisdorf stand bereits mit nur einem Jahr auf dem Board, bevor sie dann im Alter von 13 Jahren Freestyle für sich entdecken konnte, dank Motivation ihres älteren Bruders....

  • Stmk
  • Weiz
  • Leonie Herrmann
HLW Schülerinnen und Schüler gestalteten für BlocSpot T-shirts. | Foto: HLW Fohnsdorf
4

Neues aus den Schulen
Von der Idee zum Produkt, Mädchentag und Co.

HLW Fohnsdorf entwarf Designs für Boulderhalle BlocSpot, in Weißkirchen bekamen die Kinder Reflektorbänder und der Mädchentag wurde an der HTL Zeltweg zu einem großen Aktionstag. FOHNSDORF. Schülerinnen und Schüler der HLW Fohnsdorf haben eindrucksvoll bewiesen, wie kreativ und praxisnah Unterricht sein kann. Die Jugendlichen entwarfen Designs für Merchandise-Produkte der Boulderhalle BlocSpot in Zeltweg. In Zweier- und Dreiergruppen gestalteten sie ihre Entwürfe, die nicht nur im schulischen...

Die neuen Juniorbotschafterinnen mit Günther Kollau und Direktorin Gudrun Finder | Foto: BG/BRG/BORG Köflach
3

Neue Juniorbotschafterinnen
Europagala am Köflacher Gymnasium

Der BG/BRG/BORG Köflach wurde zum Schauplatz eines besonderen Ereignissees. Im Rahmen der Erasmus-Days fand die Europagala statt, eine Feier, welche die Bedeutung Europas und die kulturelle Vielfalt in den Mittelpunkt stellte. Dabei wurden auch die neuen Juniorbotschafterinnen für das kommende Schuljahr vorgestellt. KÖFLACH. Das Gymnasium Köflach wurde zum Schauplatz  der Europagala. Die Veranstaltung begann feierlich mit der Intonation der Europahymne, vorgetragen vom Schulchor unter der...

Spezialist ist man u. a. für Batteriemaschinen | Foto: Rosendahl Nextrom
3

„MeinÖsterreich“
Kompetenz aus Pischelsdorf für die ganze Welt

Im Zuge des Schwerpunkts „MeinÖsterreich“ stellen wir unter anderem besonders innovative Unternehmen aus der Region ins Rampenlicht. Dazu zählt ohne Frage Rosendahl Nextrom aus Pischelsdorf.  PISCHELSDORF. Innovation zählt zur DNA des Bezirks Weiz. Ein Unternehmen, das sich längst über die regionalen und nationalen Grenzen hinaus einen Namen gemacht hat, ist Rosendahl Nextrom aus Pischelsdorf.  Ein paar beeindruckende Zahlen: Man zählt 830 Kräfte weltweit, über 500 in Pischelsdorf im...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi
In der Werkstatt von Orthopädie Rossböck in Kindberg:  Jonas und Manfred Rossböck, Karin Gruber. | Foto: MeinBezirk/Angelina Koidl
12

Orthopädie Rossböck Kindberg
Maßschuhe von der sechsten Generation

MeinBezirk war in der Werkstatt von Orthopädie Rossböck in Kindberg und schaute Inhaber Manfred Rossböck und Mitarbeiterin Karin Gruber bei ihrer Arbeit über die Schulter. Hier werden neben orthopädischen Schuhen auch Schuheinlagen nach Maß gefertigt – schon in der sechsten Generation. KINDBERG. Es sind rund 550 Leisten, die sich auf dem Dachboden von Orthopädie Rossböck in Kindberg in Schachteln finden. Was das ist? Das sind Holzstücke, die aussehen wie Holzfüße und zum Bau für Schuhe...

In Wollsdorf wurde symbolisch das Band durchschnitten und somit das neue Werk eröffnet. | Foto: MeinBezirk/Helmut Riedl
22

Siemens Energy
Werk für Windkraft-Transformatoren in Wollsdorf eröffnet

Freitag wurde das neue Werk der Siemens Energy in Wollsdorf feierlich eröffnet. Am neuen Standort entstehen künftig Transformatoren, die für den effizienten Anschluss von Windenergie an das Stromnetz sorgen. Die feierliche Eröffnung fand im Beisein zahlreicher Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Energiewirtschaft statt. SANKT RUPRECHT AN DER RAAB. Siemens Energy hat am Freitag in Wollsdorf in der Gemeinde Sankt Ruprecht an der Raab im Bezirk Weiz ein neues Werk für...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi
Einkaufen im Ort: viele kleinere Supermärkte kämpfen mit Herausforderungen, darunter hohe Energiekosten und verändertes Konsumverhalten. | Foto: panthermedia/MargoAlexa
6

Ein Lokalaugenschein in Spital
Herausforderung Nahversorger im Ort

Hohe Energiekosten, verändertes Konsumverhalten: die Herausforderungen kleiner Nahversorger in Gemeinden sind umfangreich. Die zwei Spitaler Kauffrauen, Maria Fischer und Lisa Tavare, geben Einblick, mit welchen Maßnahmen sie diese Herausforderungen meistern. Fischer betreibt einen Sparmarkt in Steinhaus, Tavare ein Nah und Frisch-Geschäft im Zentrum von Spital am Semmering.  SPITAL AM SEMMERING. Im Heimatort einkaufen gehen: schon lange keine Selbstverständlichkeit mehr. Demografischer Wandel,...

Richard Strebinger verwendet sein eigenes Modell im Training und im Match. | Foto: Sykes
1 7

Co-Produktion zweier Tormänner
Tormannhandschuhe einmal anders

Die beiden Fußballgoalies Richard Strebinger und Gabriel Suprun sind Freunde fürs Leben. Gemeinsam gründeten die beiden "Sykes", eine Premiummarke für Tormannhandschuhe. Der Voitsberger, aktuell Tormann in Kapfenberg, und der Lafnitz-Goalie kooperieren dabei auch mit dem Sporthaus Stückler und LebensGroß in der Voitsberger Perschlerstraße. VOITSBERG. Wer weiß, wie akribisch Fußballgoalies mit ihren Handschuhen umgehen, der hat eine Ahnung davon, wie wichtig dieses Sport-Utensil für die Torleute...

Wie er leibt und lebt: Kreativkopf Wolfgang Lehmann.  | Foto: Apollonia Theresa Bitzan
5

Wolfgang Lehmann im Porträt
Auf in den Indie-Olymp mit „Naked Lunch“

Dieser Mann lebt die Kreativität wie kaum ein anderer – Wolfgang Lehmann steht für maximalen musikalischen Output. Nun mischt er auch bei „Naked Lunch“ mit. Wie es dazu kam, erzählte er MeinBezirk. WEIZ. In der österreichischen Musiklandschaft kommt man an einem Mann nicht vorbei: Wolfgang Lehmann. Der Kreativkopf mit Homebase in Oberdorf bei Weiz beschreibt sich selbst als Komponist, Multiinstrumentalist, Produzent und Visual Artist.  Kannte man den Musiker zu Beginn der 2000er-Jahre noch...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi
Aktuell ist Tanja Wildbacher auch noch beim MTSV Südwest aktiv. | Foto: MTSV Südwest
4

Debüt
Bad Schwanberger Fußballerin für U17-Nationalteam nominiert

Ein großer Erfolg für das Nachwuchstalent, aber auch für den Jugendfußball in der Region: Tanja Wildbacher aus Bad Schwanberg wurde erstmals ins U17-Nationalteam einberufen. BAD SCHWANBERG/DEUTSCHLANDSBERG. Es ist eine Meldung, die nicht nur beim GAK für Freude sorgt, sondern auch in Bad Schwanberg und in Deutschlandsberg. Erst im Sommer ist Tanja Wildbacher aus der Südweststeiermark zum GAK gewechselt, wo die 15-Jährige bereits jetzt zum Stammpersonal des Zweitliga-Teams zählt. In neun...

Graz-Umgebung: Zwischen sanften Hügeln und steilen Bergrücken spannt sich die lebendige Verbindung von Tradition und Moderne. | Foto: Hans Baier
4

Bezirk Graz-Umgebung
Vom agrarischen Umland zur dynamischen Region

Wenn man heute durch die sanften Hügel, über steile Bergrücken oder durch die sich rasch verdichtenden Siedlungsgebiete im Bezirk Graz-Umgebung fährt, spürt man eine lebendige Spannung zwischen Tradition und Moderne. Doch wie wurde das Gebiet, das Graz umschließt, zu dem, was es heute ist? GRAZ-UMGEBUNG. Die Region gehört zu jenen Landstrichen, deren Wurzeln tief in die Geschichte Mitteleuropas reichen. Überreste aus der Römerzeit, alte Verkehrswege, die über Hügel und Pässe führten, und eine...

Auch die Tracht ist ein wichtiger Bestandteil der Blasmusik, wie hier bei der Musikkapelle Lebring-St. Margarethen. | Foto: Ernst Gutjahr
6

"Früher war alles besser"
Von Polka bis Pop: Bei der Leibnitzer Blasmusik wird alles gespielt

In unserer Serie "Früher war alles besser" vergleichen wir die Vergangenheit mit der Gegenwart. Diesmal lassen wir ein traditionelles österreichisches Kulturgut erklingen: die Blasmusik im Bezirk Leibnitz. BEZIRK LEIBNITZ. Nirgendwo sonst ist die Blasmusik so vielfältig wie in Leibnitz: Mit 34 Vereinen ist es der größte Blasmusikbezirk der Steiermark. Die Mitgliederzahlen der Vereine sind ziemlich konstant, wie Bezirksobmann Hans Mayer berichtet: "Kapellmeister:in und Obmann/Obfrau bzw....

Barbara Reiß als beste SPAR-Kauffrau Steiermarks mit „Goldener Tan-ne 2025“ ausgezeichnet. Hans K. Reisch (SPAR Vorstandsvorsitzender), Christoph Hol-zer (Geschäftsführer SPAR Steiermark/Südburgenland) Gabriele Som-mer (Stv. SPAR Preding), SPAR-Kauffrau Barbara Reiß, Anita Stelzer (Stv. SPAR Stainz & Preding), Jörg Bernert (Vertriebsleiter Einzelhandel SPAR Steiermark), Gerhard Weinberger (Leiter Vertrieb Filialen und Ein-zelhandel Österreich) und Michael Pecher, Leiter Vertrieb Einzelhandel Österreich (v.l.) | Foto: SPAR
3

Nahversorgung
Die „Goldene Tanne 2025“ geht nach Preding und Stainz

Barbara Reiß ist kürzlich zur besten SPAR-Kauffrau in der Steiermark gekürt worden. Die Kauffrau betreibt zwei Standorte im Bezirk Deutschlandsberg, nämlich in Preding und in Stainz.  PREDING/STAINZ. Im Rahmen der diesjährigen Tagung der selbstständigen SPAR-Kaufleute in Lech (Vorarlberg) wurden wieder die besten SPAR-Kaufleute des Landes prämiert. Die „Goldene Tanne 2025“ für die Steiermark ging heuer an Barbara Reiß, die die beiden Standorte in Preding und Stainz betreibt. Bewertet wurden...

Machen Gusto auf die steirische Edelkastanie (v.l.): Kastanienbauer Hannes Meißel aus Gundersdorf, Obstkönigin Kristin I., Obmann Johannes Schantl und Bierbrauer Wolfgang Dietrich aus Leutschach | Foto: MeinBezirk/Waltraud Fischer
9

Gesund und ertragreich
Die steirische Edelkastanie ist weiter im Vormarsch

Die 2006 in der Steiermark gegründete Arbeitsgemeinschaft "Zukunft Edelkastanie" sieht ein großes Potential für die bessere Vermarktung der steirischen Edelkastanie. Mittlerweile haben Edelkastanien-Kulturen die Anbauflächen von Zwetschken, Pfirsich, Marille und Kirsche überholt. Bei der Produktentwicklung gibt es noch Luft nach oben. STEIERMARK. Herbstzeit ist Kastanienzeit in der Steiermark. Doch was die Vermarktung und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der steirischen Edelkastanie in der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.