Meisterprüfung

Beiträge zum Thema Meisterprüfung

14 Kandidaten schlossen am 25. März die Meisterprüfung in Pferdewirtschaft ab. | Foto: Abz Lambach

Wels-Land
Abschluss der Meisterprüfung in Pferdewirtschaft

14 Kandidaten schlossen am 14. März die Meisterprüfung in Pferdewirtschaft im Agrarbildungszentrum (Abz) in Lambach ab. WELS-LAND. Das Abz in Lambach bietet ein vielseitiges Ausbildungsangebot an. So auch den Pferdewirtschaftsmeister. Dieser kann aufbauend auf die Facharbeiterkenntnisse absolviert werden. Hier erfahren die Kandidaten neben der fachlichen Qualifizierung eine intensive unternehmerische Ausbildung inklusive Buchführung.  Masterarbeit in PferdewirtschaftIm Oktober 2018 startete ein...

  • Wels & Wels Land
  • Lehrredaktion OÖ
Katharina Zeltner, Mitarbeiterin im Beauty Spa der Sonnentherme Lutzmannsburg, hat vor drei Wochen ihren zweiten Meister abgeschlossen (Kosmetik & Fußpflege) und ist erst 19 Jahre alt.  | Foto: Sonnentherme Lutzmannsburg
2

Katharina Zeltner aus Lutzmannsburg
Mit 19 Jahren bereits Meisterin im „Traumberuf“

Katharina Zeltner aus Lutzmannsburg zählt mit ihren erst 19 Jahren zu den jüngsten 2-fach Meisterinnen des Landes im Bereich Kosmetik und Fußpflege. Außerdem ist Katharina auch schon gewerberechtliche Geschäftsführerin. LUTZMANNSBURG. Katharina Zeltner ist seit knapp 5 Jahren im SPA ihres Vaters Michael in der Sonnentherme Lutzmannsburg beschäftig und hat die für Jugendliche besonders schwierigen Pandemie- und Lockdown-Zeiten genutzt, um ihre Karriere in den Bereichen Kosmetik & Fußpflege...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Auch wenn Susanne und Ferdinand Semmernegg aus Wies unterschiedliche Berufswege eingeschlagen haben, tauschen sich die Zwillinge gerne untereinander aus.  | Foto: KK
2

Lehre und Matura als Karrierestart
Zwillinge aus Wies greifen nach den Sternen

Susanne und Ferdinand Semmernegg starteten nach ihrer Lehre und Matura beruflich voll durch. Seit ihrer Meister- bzw. Befähigungsprüfung arbeiten die Zwillinge nun an ihrer persönlichen Erfolgsgeschichte - getrennt und doch gemeinsam.   WIES. Als erstes Zwillingspaar konnten Susanne und Ferdinand Semmernegg aus Wies im Jahr 2016 eine "Stars of Styria"-Trophäe der Wirtschaftskammer Deutschlandsberg entgegennehmen. Susanne Semmernegg erhielt ihre Auszeichnung für die Befähigungsprüfung zur...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Mit Abstand aber umso herzlicher gratulierten Vertreter der Wirtschaftskammer Regionalstelle Deutschlandsberg und Bgm. Karl Michelitsch dem jubilierenden KFZ-Betrieb in Pölfing-Brunn  | Foto: WKO

Betriebsjubiläum für KFZ-Betrieb in Pölfing-Brunn

Der Familienbetrieb KFZ Schmuck in Pölfing-Brunn feiert sein 10-jähriges Betriebsjubiläum. PÖLFING-BRUNN: Anlässlich des zehnten Firmenjubiläums fanden sich beim Betrieb von Inhaber Josef Schmuck jun. Gratulanten ein. Die Zusammenkunft fand aufgrund der aktuellen Umstände im Freien und unter strengster Einhaltung der Corona-Bestimmungen statt. Vom Hobby zum Beruf Schmuck hatte sich vor zehn Jahren nach verschiedenen Tätigkeiten bei namhaften Firmen der KFZ-Branche selbst in das Unternehmertum...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Foto: BRS

Prüfungserfolge
Neue Meister für den Bezirk Braunau

Vier Kandidaten aus dem Bezirk Braunau haben im Dezember 2020 ihre Meister- oder Befähigungsprüfung bei der WKO OÖ absolviert. OÖ, BEZIRK BRAUNAU. Folgende Kandidaten aus dem Bezirk Braunau haben die Meisterprüfung mit Erfolg abgelegt: Ivan Manojlovic aus Mauerkirchen, Marco Mühlegger aus Altheim und Philipp Reisecker aus Altheim – alle drei im Bereich Metalltechnik für Metall- und Maschinenbau. Außerdem hat Anna Gierlinger aus Braunau die Befähigungsprüfung im Bereich Gastgewerbe...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Wirtschaftskammer verkündet vier Prüfungserfolge aus den Bezirken Grieskirchen und Eferding. | Foto: Marco2811/Fotolia

Meister- und Befähigungsprüfung
Vier Prüfungserfolge im November

Der Bezirk Grieskirchen darf zwei neue Meister begrüßen. Je ein Prüfling aus dem Bezirk Grieskirchen und dem Bezirk Eferding bestand im vorletzten Monat des Vorjahres die Befähigungsprüfung der Wirtschaftskammer Oberösterreich. BEZIRKE GRIESKIRCHEN UND EFERDING. Insgesamt 18 Kandidaten legten im November 2020 die Meisterprüfung bei der WKO Oberösterreich ab, 24 Personen traten zur Befähigungsprüfung an. Darunter waren Christian Michael Anzengruber aus Weibern, der die Meisterprüfung in der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Christian Kainz mit seinem Meisterbrief und dem Meisterstück | Foto: Koller

Musik Kainz Wolfsberg
Ein weiterer Meister ist am Werk

Instrumente aus Lavanttaler Hand: Christian Kainz legte im November die Meisterprüfung ab. WOLFSBERG. In ganz Kärnten zählen Gerald Kainz und mittlerweile auch sein Sohn Christian zu den wenigen Meistern in ihrem Handwerk der Blechblasinstrumentenerzeugung. Sein Meisterstück – ein Flügelhorn – fertigte Christian Kainz von Grund auf in der eigenen Werkstatt und trat zur Prüfung an, die nur alle zwei bis drei Jahre in Österreich stattfindet. Ein KunsthandwerkGemeinsam mit drei weiteren...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Unter den Prüflingen war auch ein Tischler aus Kematen (Symbolfoto). | Foto: panthermedia net - Kzenon

Meister- und Befähigungsprüfung
Prüfungserfolg für fünf Fachkräfte

Im Oktober legten eine Friseurin aus Hinzenbach und  ein Tischler aus Kematen am Innbach ihre Meisterprüfung erfolgreich ab. Drei weitere Fachkräfte aus dem Bezirk Grieskirchen bestanden ihre Befähigungsprüfungen. BEZIRKE. Eine meisterhafte Leistung erbrachten die Hinzenbacher Friseurin Lisa Hinterhölzl und der Kematener Tischler Daniel Brandstetter im Oktober bei der Meisterprüfung der WKO Oberösterreich. Im gleichen Monat überzeugten auch Florian Froßdorfer (Gastgewerbe) aus Waizenkirchen,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Eine würdige Feier bescherte die Resch GmbH in Glojach Elvira Domittner, die mit Kollegen Andreas Platzer zu den aktuellen Stars of Styria zählt.  | Foto: WKO Südoststeiermark
3

Stars of Styria
Bühne frei für unsere exzellenten Fachkräfte

Die Wirtschaftskammer hat u.a. in der Südoststeiermark die Stars of Styria gekürt.  REGION. Die Wirtschaftskammer hat nun wieder ausgezeichnete Fachkräfte im Zuge von "Stars of Styria" ins Rampenlicht geholt. Prämiert werden Lehrabsolventen, die ihre Lehrabschlussprüfung (LAP) mit Auszeichnung absolviert haben, die Ausbildungsbetriebe sowie Absolventen einer Meister bzw. Befähigungsprüfung. Im Vorjahr haben in der Südoststeiermark in Summe 50 Lehrlinge von 42 Lehrbetrieben ihre LAP mit einem...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Foto: vege/Fotolia

Prüfungserfolge
In Urfahr-Umgebung gibt es sechs neue Meister

URFAHR-UMGEBUNG. Im August und September 2020 haben bei der WKO Oberösterreich 59 Kandidaten aus Oberösterreich, Niederösterreich, Salzburg und der Steiermark ihre Meisterprüfung erfolgreich absolviert. Auch in Urfahr-Umgebung gibt es sechs neue Meister: Mathias Anderl aus Vorderweißenbach (Spengler), Martin Böhm aus Reichenthal (Maler und Anstreicher), Patrick Oberhamberger aus Gramastetten (Metalltechnik für Metall- und Maschinenbau), Lukas Rath aus Oberneukirchen (Metalltechnik für Metall-...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Drei Braunauer legten im August und September ihre Meisterprüfung bei der Wirtschaftskammer Oberösterreich ab.  | Foto: Telezoomer/Fotolia

Prüfungserfolge in August und September
Drei Braunauer sind jetzt Meister

BEZIRK BRAUNAU. Im August und September haben insgesamt 59 Kandidaten aus Oberösterreich, Niederösterreich, Salzburg und der Steiermark bei der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) ihre Meisterprüfung erfolgreich absolviert. Darunter der Kraftfahrzeugtechniker aus Mattighofen Stefan Antlinger, der Mininger Tischler Stefan Kaindlstorfer und der Lochner Tischer Sebastian Kurt Oberhofer.

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Insgesamt 59 Kandidaten bestanden die Meisterprüfung. | Foto:  Nerlich Images/Fotolia

Bäcker und Metalltechnik
Zwei Wels-Landler bestanden Meisterprüfung

Im August und September 2020 haben bei der WKO Oberösterreich 59 Kandidaten ihre Meisterprüfung erfolgreich absolviert. WELS-LAND. Auch zwei Kandidaten aus Wels-Land bestanden ihre Meisterprüfung mit Bravour: Beatrice Berger aus Marchtrenk bestand die Meisterprüfung zur Bäckerin und Matthias Niedermayr aus Neukirchen bei Lambach brillierte bei der Metalltechnik-Prüfung für Metall- und Maschinenbau.

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Von den insgesamt 59 Kandidaten, die ihre Meisterprüfung abgelegt haben, stammen fünf aus dem Bezirk. | Foto: Marco2811/Fotolia

Prüfung bestanden
Neue Meister im Bezirk Rohrbach

Fünf Rohrbacher haben in den vergangenen Monaten ihre Meisterprüfung erfolgreich abgelegt. BEZIRK. Im August und September 2020 fanden an der WKO Oberösterreich wieder Meisterprüfungen statt. 59 Kandidaten aus Oberösterreich, Niederösterreich, Salzburg und der Steiermark haben diese erfolgreich absolviert. Darunter befinden sich auch fünf Rohrbacher. Folgende Kandidaten aus dem Bezirk haben die Meisterprüfung mit Erfolg abgelegt: Stefan Maureder (Metalltechnik für Metall- und Maschinenbau) aus...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Zwei Kandidaten aus Ried schlossen ihre Meisterprüfung mit Erfolg ab. | Foto: Nerlich Images/Fotolia

WKO OÖ
Zwei Kandidaten aus dem Bezirk Ried schafften Meisterprüfung

BEZIRK RIED. Im August und September 2020 haben bei der WKO Oberösterreich 59 Kandidaten aus Oberösterreich, Niederösterreich, Salzburg und der Steiermark ihre Meisterprüfung erfolgreich absolviert. Aus dem Bezirk Ried schlossen Michael Katits (Tischler, Ried im Innkreis) und Robby Kurt Horst Neuhaus (Fleischer, Ried im Innkreis) ihre Meisterprüfung ab.

  • Ried
  • Lisa Nagl
Johann Schöller wurde Niederösterreichs bester Weinbaumeister 2020. | Foto: Schöller

Winzer mit Herz und Leidenschaft
Johann Schöller wurde Niederösterreichs "Meister des Jahres 2020"

Johann Schöller ist nicht nur mit Leib und Seele Winzer, sondern auch Niederösterreichs "Meister des Jahres 2020" im Beruf Beruf Weinbau und Kellerwirtschaft. WAGRAM OB DER TRAISEN (bw). Wein ist mehr als nur der vergorene Saft der Traube – für viele ist er ein kulinarischer Genuss. Gerade im Traisental werden einige edle Tropfen produziert, so auch im Winzerhaus Schöller, das bereits in dritter Generation geführt wird. Vor kurzem durfte sich Johann Schöller, der den Betrieb 2019 übernahm, über...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Lena Gollob mit ihrem Meisterstück, dem von ihr entworfenen und gebauten "SaxBRASS".  | Foto: privat
3

Lena Gollob ist jüngste Blechblasinstrumentenerzeuger-Meisterin Österreichs

Mit gerade einmal 20 Jahren ist Lena Gollob aus Wagendorf, Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark, die jüngste Meisterin in Fach Blechblasinstrumentenerzeugung in ganz Österreich. Überdies ist sie auch die einzige Steirerin, die in den letzten 20 Jahren diese Prüfung erfolgreich abgelegt hat. Der letzte Steirer war vor genau 24 Jahren ihr Vater Helmut Gollob. Weiters ist sie auch die einzige Frau in der Steiermark, die die Meisterprüfung abgelegt hat. Die Meisterprüfung fand in Wien statt...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Lehrlinge und Meister sind für Martin Neubauer, Institutsleiter der Wifi Steiermark, eine Investition in die Zukunft. | Foto: Frankl

Mehr Anerkennung für den Meister

Die Rolle der Meisterprüfung in Österreich ist lang. Seit kurzem darf der handwerklich "Meister" nun offiziell als Namenszusatz geführt und eingetragen werden. Die Meisterprüfung ist der höchste Abschluss, den Handwerker im Rahmen ihrerberuflichen Ausbildung machen können. Mit diesem Abschluss können auch künftige Fachkräfte ausgebildet werden oder ein eigenes Unternehmen gegründet werden. Doch bisher verschwand der hart erarbeitete Meistertitel meist irgendwo in verstaubten Mappen. Nun kann...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
"Man lernt nie aus", sagt der junge Tischlermeister Kevin Hirner. | Foto: Kevin Hirner
2

Tischlermeister Kevin Hirner
"Man muss nicht studieren, um im Leben etwas zu erreichen"

Der Tischlereimeister Kevin Hirner darf sich dieses Jahr über eine besondere Auszeichnung freuen. Er erklärt uns seinen Werdegang und wie es dazu gekommen ist, dass er einer der Tischlermeister ist, die noch Hoffnungen auf den umkämpften Lignorama-Award haben. WALD. Kevin Hirner aus Wald  ist der Beweis dafür, dass man mit viel Einsatz und Schweiß alles erreichen kann, was man sich vornimmt. Der junge Pinzgauer ist einer von zwölf Tischlermeistern, die noch dieses Jahr in Wettstreit um den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Schlicht und elegant: "The Secret Cubes" von Bernhard Stütz. | Foto: Stütz

Bernhard Stütz
Rohrbacher gehört zu besten Jung-Tischlermeistern

Stets im September und Oktober zeigt das Holz- und Werkzeugmuseum Lignorama die besten Meisterstücke des aktuellen Jahrgangs der Tischlermeister. Bernhard Stütz aus Rohrbach ist es mit seinem zurückhaltend eleganten Meisterstück gelungen, sich zu qualifizieren, er gehört somit zu Österreichs besten Jung-Tischlermeistern. BEZIRK ROHRBACH. Auch heuer präsentiert das Holz- und Werkzeugmuseum Lignorama in Riedau (Bezirk Schärding) die besten Meisterstücke dieses Jahrgangs. Zu sehen sind die...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Foto: vege - Fotolia

Bestanden
Prüfungen bei der WKOÖ erfolgreich bestanden

BEZIRKE EFERDING, GRIESKIRCHEN. Im Juni und Juli 2020 haben bei der WKO Oberösterreich Kandidaten aus den Bezirken Grieskirchen und Eferding ihre Unternehmer-, Meister- und Befähigungsprüfungen erfolgreich bestanden.  Unternehmerprüfungen abgelegt: Bezirk Eferding: Florian Gotsmich, Eferding; Magdalena Panhölzl, PrambachkirchenBezirk Grieskirchen: Matthias Gfellner, Eschenau im Hausruckkreis;Peter Humer, Peuerbach; Werner Erich Orthofer, Waizenkirchen; Marco Panhölzl, Peuerbach; Josef...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: BRS

Prüfungserfolge aus dem Bezirk Braunau
Neue Meister und Unternehmer

Im Juni und Juli 2020 haben bei der Wirtschaftskammer OÖ sieben Kandidaten aus dem Bezirk Braunau ihre Unternehmerprüfung sowie zwei Braunauer Kandidaten ihre Meisterprüfung erfolgreich absolviert. BEZIRK BRAUNAU. Die Unternehmerprüfung bestanden haben Tamara Vanessa Albrecht aus St. Johann am Walde, Michael Bamberger aus Schalchen, Markus Nikolaus Fuggersberger aus Mining, Stefan Kraxenberger aus Burgkirchen, Isabella Kraxenberger aus Helpfau-Uttendorf, Gerlinde Steinfellner aus Hochburg-Ach...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
1. Reihe von links: File Georg, Fließ; File Lisa (mit Margaretha), Erhart Lukas, Fließ; Erhart Stefanie, Fließ; Auer Silvia, Tobadill; Lk-Vizepräsidentin ÖR Brunschmid Helga (LK Tirol),
2. Reihe v. li: Dir. DI Gstrein Josef (LLA); Nöbl Cyprian, Grins;  Plangger Florian, Fiss; Obertimpfler Dietmar, Tösens; Bez.Bäuerin Denoth Gertrud
3. Reihe v. li: Wille Andreas, Fließ; Wille Johanna, Fließ; Walser Stephan, Mathon; KV Mag. Harasleben Wolfgang (LLA) , DI Evelyn Darmann (LFA) | Foto: Landwirtschaftliche Lehranstalt Imst

Höchste Stufe der landwirtschaftlichen Berufsausbildung
Elf Meisterbriefe für den Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Nach mehr als zwei Jahren Ausbildungszeit konnten sich elf AbsolventInnen aus dem Bezirk Landeck über den Titel "Landwirtschaftliche Meister" als krönenden Abschluss freuen. Höchste Stufe der landwirtschaftlichen BerufsausbildungDas Erreichen der höchsten Stufe der landwirtschaftlichen Berufsausbildung beinhaltet auch den Auftrag zur Optimierung des eigenen Betriebes, einen Kompromiss zu finden zwischen Wunschvorstellungen und realistischer Beurteilung der Gegebenheiten. Elf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Gemeinsam bereiteten sie sich auf die Meisterprüfung vor. | Foto: KK
2

Karateka Niki Hörmann
Erfolgreiche Meisterprüfung

Nach monatelanger Vorbereitung in der Corona-Zeit legte der Heeresleistungssportler Niklas Hörmann der Köflacher Karateunion die Prüfung zum zweiten Dan (zweiten Meistergrad) vor einer hochkarätigen Dan-Prüfungskommission in Salzburg ab. Hörmann begann 2007 im Alter von sieben Jahren mit dem Karatesport unter seinem Vater Ferdl Hörmann (6. Dan). Niki Hörmann trat im Jahre 2014, 15-jährig, als jüngster österreichischer Karateka zu seinem ersten Schwarzgurt (1. Dan) an und glänzte damals mit...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Im Rahmen der Meisterprüfung der Tischler in Pöchlarn wird nicht im stillen Kämmerlein alleine an einem Meisterstück getischlert, sondern man arbeitet wie im Betrieb im Team - 20 Schüler fertigten heuer in drei Teams ihre Meisterstücke für das Ausbildungszentrum Niedernondorf und meisterten den Abschluss gemeinsam. | Foto: Frischblut
2

"Teamarbeit ist Trumpf"
Tischler-Meisterklasse fertigt 20 Betten für einen guten Zweck

20 Schüler der Tischler-Meisterklasse Pöchlarn fertigten ihre Meisterstücke für das Ausbildungszentrum Niedernondorf. NIEDERNONDORF/PÖCHLARN. In drei Teams wurden 20 Betten aus Kernbuche massiv mit diversen Nachtkästchen, eine Garderobe, ein Nischenschrank und eine Segmentbogentür hergestellt und vor Ort im Zentrum vor den Augen der Jury montiert. Die Schüler arbeiteten gemeinsam, wurden aber trotzdem individuell benotet. Aus dem Bezirk Zwettl war Matthias Böll aus Groß Gerungs im Team.  Das...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.