Meisterprüfung

Beiträge zum Thema Meisterprüfung

Von den insgesamt 59 Kandidaten, die ihre Meisterprüfung abgelegt haben, stammen fünf aus dem Bezirk. | Foto: Marco2811/Fotolia

Prüfung bestanden
Neue Meister im Bezirk Rohrbach

Fünf Rohrbacher haben in den vergangenen Monaten ihre Meisterprüfung erfolgreich abgelegt. BEZIRK. Im August und September 2020 fanden an der WKO Oberösterreich wieder Meisterprüfungen statt. 59 Kandidaten aus Oberösterreich, Niederösterreich, Salzburg und der Steiermark haben diese erfolgreich absolviert. Darunter befinden sich auch fünf Rohrbacher. Folgende Kandidaten aus dem Bezirk haben die Meisterprüfung mit Erfolg abgelegt: Stefan Maureder (Metalltechnik für Metall- und Maschinenbau) aus...

Zwei Kandidaten aus Ried schlossen ihre Meisterprüfung mit Erfolg ab. | Foto: Nerlich Images/Fotolia

WKO OÖ
Zwei Kandidaten aus dem Bezirk Ried schafften Meisterprüfung

BEZIRK RIED. Im August und September 2020 haben bei der WKO Oberösterreich 59 Kandidaten aus Oberösterreich, Niederösterreich, Salzburg und der Steiermark ihre Meisterprüfung erfolgreich absolviert. Aus dem Bezirk Ried schlossen Michael Katits (Tischler, Ried im Innkreis) und Robby Kurt Horst Neuhaus (Fleischer, Ried im Innkreis) ihre Meisterprüfung ab.

  • Ried
  • Lisa Nagl
Johann Schöller wurde Niederösterreichs bester Weinbaumeister 2020. | Foto: Schöller

Winzer mit Herz und Leidenschaft
Johann Schöller wurde Niederösterreichs "Meister des Jahres 2020"

Johann Schöller ist nicht nur mit Leib und Seele Winzer, sondern auch Niederösterreichs "Meister des Jahres 2020" im Beruf Beruf Weinbau und Kellerwirtschaft. WAGRAM OB DER TRAISEN (bw). Wein ist mehr als nur der vergorene Saft der Traube – für viele ist er ein kulinarischer Genuss. Gerade im Traisental werden einige edle Tropfen produziert, so auch im Winzerhaus Schöller, das bereits in dritter Generation geführt wird. Vor kurzem durfte sich Johann Schöller, der den Betrieb 2019 übernahm, über...

Lena Gollob mit ihrem Meisterstück, dem von ihr entworfenen und gebauten "SaxBRASS".  | Foto: privat
3

Lena Gollob ist jüngste Blechblasinstrumentenerzeuger-Meisterin Österreichs

Mit gerade einmal 20 Jahren ist Lena Gollob aus Wagendorf, Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark, die jüngste Meisterin in Fach Blechblasinstrumentenerzeugung in ganz Österreich. Überdies ist sie auch die einzige Steirerin, die in den letzten 20 Jahren diese Prüfung erfolgreich abgelegt hat. Der letzte Steirer war vor genau 24 Jahren ihr Vater Helmut Gollob. Weiters ist sie auch die einzige Frau in der Steiermark, die die Meisterprüfung abgelegt hat. Die Meisterprüfung fand in Wien statt...

Lehrlinge und Meister sind für Martin Neubauer, Institutsleiter der Wifi Steiermark, eine Investition in die Zukunft. | Foto: Frankl

Mehr Anerkennung für den Meister

Die Rolle der Meisterprüfung in Österreich ist lang. Seit kurzem darf der handwerklich "Meister" nun offiziell als Namenszusatz geführt und eingetragen werden. Die Meisterprüfung ist der höchste Abschluss, den Handwerker im Rahmen ihrerberuflichen Ausbildung machen können. Mit diesem Abschluss können auch künftige Fachkräfte ausgebildet werden oder ein eigenes Unternehmen gegründet werden. Doch bisher verschwand der hart erarbeitete Meistertitel meist irgendwo in verstaubten Mappen. Nun kann...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
"Man lernt nie aus", sagt der junge Tischlermeister Kevin Hirner. | Foto: Kevin Hirner
2

Tischlermeister Kevin Hirner
"Man muss nicht studieren, um im Leben etwas zu erreichen"

Der Tischlereimeister Kevin Hirner darf sich dieses Jahr über eine besondere Auszeichnung freuen. Er erklärt uns seinen Werdegang und wie es dazu gekommen ist, dass er einer der Tischlermeister ist, die noch Hoffnungen auf den umkämpften Lignorama-Award haben. WALD. Kevin Hirner aus Wald  ist der Beweis dafür, dass man mit viel Einsatz und Schweiß alles erreichen kann, was man sich vornimmt. Der junge Pinzgauer ist einer von zwölf Tischlermeistern, die noch dieses Jahr in Wettstreit um den...

Schlicht und elegant: "The Secret Cubes" von Bernhard Stütz. | Foto: Stütz

Bernhard Stütz
Rohrbacher gehört zu besten Jung-Tischlermeistern

Stets im September und Oktober zeigt das Holz- und Werkzeugmuseum Lignorama die besten Meisterstücke des aktuellen Jahrgangs der Tischlermeister. Bernhard Stütz aus Rohrbach ist es mit seinem zurückhaltend eleganten Meisterstück gelungen, sich zu qualifizieren, er gehört somit zu Österreichs besten Jung-Tischlermeistern. BEZIRK ROHRBACH. Auch heuer präsentiert das Holz- und Werkzeugmuseum Lignorama in Riedau (Bezirk Schärding) die besten Meisterstücke dieses Jahrgangs. Zu sehen sind die...

Foto: vege - Fotolia

Bestanden
Prüfungen bei der WKOÖ erfolgreich bestanden

BEZIRKE EFERDING, GRIESKIRCHEN. Im Juni und Juli 2020 haben bei der WKO Oberösterreich Kandidaten aus den Bezirken Grieskirchen und Eferding ihre Unternehmer-, Meister- und Befähigungsprüfungen erfolgreich bestanden.  Unternehmerprüfungen abgelegt: Bezirk Eferding: Florian Gotsmich, Eferding; Magdalena Panhölzl, PrambachkirchenBezirk Grieskirchen: Matthias Gfellner, Eschenau im Hausruckkreis;Peter Humer, Peuerbach; Werner Erich Orthofer, Waizenkirchen; Marco Panhölzl, Peuerbach; Josef...

Foto: BRS

Prüfungserfolge aus dem Bezirk Braunau
Neue Meister und Unternehmer

Im Juni und Juli 2020 haben bei der Wirtschaftskammer OÖ sieben Kandidaten aus dem Bezirk Braunau ihre Unternehmerprüfung sowie zwei Braunauer Kandidaten ihre Meisterprüfung erfolgreich absolviert. BEZIRK BRAUNAU. Die Unternehmerprüfung bestanden haben Tamara Vanessa Albrecht aus St. Johann am Walde, Michael Bamberger aus Schalchen, Markus Nikolaus Fuggersberger aus Mining, Stefan Kraxenberger aus Burgkirchen, Isabella Kraxenberger aus Helpfau-Uttendorf, Gerlinde Steinfellner aus Hochburg-Ach...

1. Reihe von links: File Georg, Fließ; File Lisa (mit Margaretha), Erhart Lukas, Fließ; Erhart Stefanie, Fließ; Auer Silvia, Tobadill; Lk-Vizepräsidentin ÖR Brunschmid Helga (LK Tirol),
2. Reihe v. li: Dir. DI Gstrein Josef (LLA); Nöbl Cyprian, Grins;  Plangger Florian, Fiss; Obertimpfler Dietmar, Tösens; Bez.Bäuerin Denoth Gertrud
3. Reihe v. li: Wille Andreas, Fließ; Wille Johanna, Fließ; Walser Stephan, Mathon; KV Mag. Harasleben Wolfgang (LLA) , DI Evelyn Darmann (LFA) | Foto: Landwirtschaftliche Lehranstalt Imst

Höchste Stufe der landwirtschaftlichen Berufsausbildung
Elf Meisterbriefe für den Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Nach mehr als zwei Jahren Ausbildungszeit konnten sich elf AbsolventInnen aus dem Bezirk Landeck über den Titel "Landwirtschaftliche Meister" als krönenden Abschluss freuen. Höchste Stufe der landwirtschaftlichen BerufsausbildungDas Erreichen der höchsten Stufe der landwirtschaftlichen Berufsausbildung beinhaltet auch den Auftrag zur Optimierung des eigenen Betriebes, einen Kompromiss zu finden zwischen Wunschvorstellungen und realistischer Beurteilung der Gegebenheiten. Elf...

Gemeinsam bereiteten sie sich auf die Meisterprüfung vor. | Foto: KK
2

Karateka Niki Hörmann
Erfolgreiche Meisterprüfung

Nach monatelanger Vorbereitung in der Corona-Zeit legte der Heeresleistungssportler Niklas Hörmann der Köflacher Karateunion die Prüfung zum zweiten Dan (zweiten Meistergrad) vor einer hochkarätigen Dan-Prüfungskommission in Salzburg ab. Hörmann begann 2007 im Alter von sieben Jahren mit dem Karatesport unter seinem Vater Ferdl Hörmann (6. Dan). Niki Hörmann trat im Jahre 2014, 15-jährig, als jüngster österreichischer Karateka zu seinem ersten Schwarzgurt (1. Dan) an und glänzte damals mit...

Im Rahmen der Meisterprüfung der Tischler in Pöchlarn wird nicht im stillen Kämmerlein alleine an einem Meisterstück getischlert, sondern man arbeitet wie im Betrieb im Team - 20 Schüler fertigten heuer in drei Teams ihre Meisterstücke für das Ausbildungszentrum Niedernondorf und meisterten den Abschluss gemeinsam. | Foto: Frischblut
2

"Teamarbeit ist Trumpf"
Tischler-Meisterklasse fertigt 20 Betten für einen guten Zweck

20 Schüler der Tischler-Meisterklasse Pöchlarn fertigten ihre Meisterstücke für das Ausbildungszentrum Niedernondorf. NIEDERNONDORF/PÖCHLARN. In drei Teams wurden 20 Betten aus Kernbuche massiv mit diversen Nachtkästchen, eine Garderobe, ein Nischenschrank und eine Segmentbogentür hergestellt und vor Ort im Zentrum vor den Augen der Jury montiert. Die Schüler arbeiteten gemeinsam, wurden aber trotzdem individuell benotet. Aus dem Bezirk Zwettl war Matthias Böll aus Groß Gerungs im Team.  Das...

Strahlende Gesichter rund um Kommerzialrätin Sonja Zwazl. | Foto: frischblut
2

"Teamarbeit ist Trumpf"
20 Tischler meistern den Abschluss in Pöchlarn gemeinsam

Für jeden Schüler ein Bett, eine Garderobe und ein Nischenschrank für das Ausbildungszentrum Niedernondorf: Bei der Tischler-Meisterprüfung ging es "heimelig" zu.  NIEDERNONDORF/PÖCHLARN.  Im Rahmen der Meisterprüfung der Tischler in Pöchlarn wird nicht im stillen Kämmerlein alleine an einem Meisterstück getischlert, sondern man arbeitet wie im Betrieb im Team. Bereits zum zweiten Mal wurde als Aufgabe ein Wunsch des Ausbildungszentrums Niedernondorf an die Meisterklasse herangetragen. In...

  • Melk
  • Sara Handl
Gerald Guttmann, Spartenobmann Gewerbe und Handwerk in der Wirtschaftskammer Burgenland. | Foto: WKB

Wirtschaftskammer Burgenland
Meisterprüfung im Reisepass und Führerschein

Mit der Novelle zur Gewerbeordnung wird der Meister- und Meisterinnentitel eintragungsfähig für offizielle Dokumente. BURGENLAND. Wer die Meisterprüfung erfolgreich abgelegt hat, darf dann seinem Namen, im Reisepass, Führerschein oder anderen öffentlichen Urkunden, den Titel „Mst.“ oder „Mst.in“ voranstellen. Dazu muss man als Antragsteller das Meisterzeugnis bzw. die Urkunde zur jeweiligen Bezirksverwaltungsbehörde mitnehmen. Mit dem Inkrafttreten der Neuregelung ist voraussichtlich mit...

Gruppenfoto der Meister-Absolventen mit Prüfungskommission und Ehrengästen. 
 | Foto: Bezirksbauernkammer

Innovative Betriebsführer
Freistadt & Perg haben 16 neue Landwirtschafts-Meister

16 Landwirte absolvierten in den vergangenen 2,5 Jahren die Ausbildung zum Landwirtschafts-Meister. Kürzlich wurden ihnen im ABZ Hagenberg die Meisterzeugnisse überreicht. BEZIRK FREISTADT. "Die erfolgreiche Führung eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebes verlangt höchste fachliche und unternehmerische Kompetenzen", betont der Leiter der Bezirksbauernkammer Freistadt und Perg, Johannes Gahleitner. "Eine blühende Landwirtschaft braucht Betriebsführer, die sich dieser Aufgabe mit Wissen,...

Foto: Robert Kneschke - Fotolia

WKOÖ Meister- und Befähigungsprüfungen
Zwei neue Meister im Bezirk

BEZIRK ROHRBACH. Im März 2020 haben bei der Wirtschaftskammer Oberösterreich 14 Kandidaten aus Oberösterreich und Niederösterreich die Meisterprüfung sowie 13 Kandidaten aus Oberösterreich, Niederösterreich, Salzburg und der Steiermark ihre Befähigungsprüfung erfolgreich absolviert. Aus dem Bezirk Rohrbach konnten Mario Nöckler aus Oberkappel als Spengler und Martin Radler aus St. Martin im Mühlkreis in der Sparte Metalltechnik für Land- und Baumaschinen die Meisterprüfung mit Erfolg ablegen.

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Auch die praktischen Prüfungen werden wohl etwas distanzierter ablaufen müssen, als zuvor. | Foto: goodluz/fotolia

Wieder möglich
Lehrabschluss- und Meisterprüfungen ab 4. Mai

Die derzeit wegen der Corona-Krise ausgesetzten Lehrabschluss- und Meisterprüfungen werden ab 4. Mai wieder aufgenommen. OÖ. Derzeit sind auf Weisung des Wirtschaftsministeriums alle Prüfungen ausgesetzt. Ab 4. Mai sollen sowohl Lehrabschluss- als auch Meisterprüfungen wieder stattfinden – natürlich unter Einhaltung von Sicherheits- und Hygienevorschriften. Alle betroffenen Prüflinge werden so rasch wie möglich über einen neuen Termin informiert. Positiver Abschluss ersetzt theoretische...

Foto: DI Hölzl

Landwirtschaftliche Fachschule Edelhof
Landwirtschaftliche Meisterprüfung 2020 der Edelhofer Kandidaten auf etwas andere Art

Aufgrund der derzeitigen Situation wurde die kommissionelle Abschlussprüfung der Landwirtschaftsmeister erstmals in Form einer Videokonferenz abgehalten. ZWETTL/ EDELHOF. Alle Edelhofer Prüfungskandidaten haben diesen außergewöhnlichen Ausbildungsabschluss mit hervorragenden Leistungen bestanden und es konnte virtuell die weiße Fahne gehisst werden. Herzliche Gratulation an die Jungmeisterin und Jungmeister sowie einen herzlichen Dank an das Prüfungskomitee, die unter der Koordination von Herrn...

Arbeitsmarkt Salzburg: Gute Ausgangslage, aber Sorgen um die fehlende Fachkräfte. Die Geburtenschwachen Jahrgänge sind spürbar. Keine Entspannung vor 2027 in Sicht. | Foto: Symbolbild_pixabay
3

Arbeitsmarkt Salzburg
Trotz Beschäftigungsrekord Sorge um Fachkräfte

Wirtschaftskammer, Arbeiterkammer und Arbeitsmarktservice Salzburg analysieren das Wirtschaftsjahr 2019 und Blicken voraus. Was braucht Salzburg im Jahr 2020? SALZBURG. Salzburg hat mit 4,6 Prozent hinter Tirol (4, 5 Prozenten) die geringsten Arbeitslosenzahlen in ganz Österreich. Oberösterreich liegt auf Platz drei mit 4,8 Prozent. Vor dem Hintergrund einer leicht abgeschwächten Konjunktur entstanden in Salzburgs Unternehmen im Vorjahr 2.770 weitere Arbeitsplätze. Die Beschäftigung wuchs um...

Der Schlosser und Innungsmeister der Salzburger Metalltechniker, Josef-Thomas Wenger, weiß um die Herausforderungen seiner Branchenkollegen und setzt sich mit voller Kraft und Motivation für sie ein. | Foto: WB Salzburg/Manuel Horn
4

Lehrlinge
Mit der Lehre zur Karriere

SALZBURG Die Duale Berufsausbildung ist ein Erfolgsmodell, das in Zukunft weiter aufgewertet wird. Nach der bereits 2018 erfolgten Gleichstellung der Meisterprüfung mit dem Bachelor-Abschluss im Nationalen Qualifikationsrahmen soll jetzt eine Gleichstellung mit dem Master-Abschluss erfolgen. Die Voraussetzung dafür bleibt aber weiterhin eine abgeschlossene, solide Ausbildung in einem Lehrbetrieb. 2019 standen laut Statistik 8.454 Lehrlinge im Bundesland Salzburg in einem Ausbildungsverhältnis....

Am 2. Oktober absolvierte Daniel Prattes die Prüfung zum Bäckermeister mit ausgezeichnetem Erfolg.  | Foto: Freydl
1 2

Stainz
Zwei Jung-Bäcker zeigen Power

Mit Liebe zum Handwerk und Leidenschaft für ihre Produkte zeigen die zwei Nachwuchs-Bäcker Daniel und Katharina Prattes in Stainz groß auf. STAINZ. Auch wenn sich in ihrem Arbeitsalltag alles rund um die Erzeugung dieses Grundnahrungsmittels dreht: Für Daniel und Katharina Prattes ist der Beruf des Bäckers mehr als ein Brotberuf. "Die beiden sind mit voller Einsatzbereitschaft dabei und üben ihr Handwerk mit Herz aus", sind Karl und Anita Freydl von der Bäckerei Freydl in Stainz auf den...

Das Team der Spenglerei Rehberger: Jürgen Vogeltanz, Günther Piribauer, Philipp Tometschek, Mario Rehberger und Robert Ritter (v.l.). | Foto: Bezirksblätter
1

Unternehmer im Zoom
Mario Rehberger trat in die Fußstapfen des Papas

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wie der Vater so der Sohn: Mario Rehberger hat sich als Kfz-Spengler einen guten Namen gemacht. Wie sein Vater erlernte auch Mario Rehberger den Beruf des Spenglers und legte 2005 seine Meisterprüfung ab. Außerdem machte Rehberger den Traum des Papas wahr und wagte den Schritt in die Selbstständigkeit. Er eröffnete 2006 die Kfz-Spenglerei und Lackiererei Rehberger in der Lagergasse 1 in Neunkirchen. Inzwischen zählt der Kfz-Betrieb vier Mitarbeiter und nimmt sich den Pkw der...

Dritter Platz für Aleksandar Radojkovic. | Foto: Sudhir Batra
1 2

Taekwondo
Radojkovic holt Bronze in Paris für Oberndorf

Beim Weltranglistenturnier in Paris erkämft sich der Oberndorfer Taekwondo-Sportler Aleksandar Radojkovic Platz Drei. Vier seiner Vereinskollegen legen derweil erfolgreich ihre Gürtelprüfungen ab. PARIS/OBERNDORF. Toller Erfolg für den Oberndorfer Taekwondo-Sportler Aleksandar Radojkovic. Beim Weltranglistenturnier French Open in Paris konnte er sich Bronze erkämpfen und besiegte dabei den Afrikameister aus dem Senegal und seinen Kontrahenten aus Polen. Weltrangliste Im Halbfinale musste er...

Rund 170 Jungmeisterinnen und Jungmeister wurden im Congress Innsbruck gefeiert. Darunter Patrick Steiner, Stefan Weißbacher, Florian Laner, Elias Juen, Lukas Weissteiner und Martin Streiter (v.l.), die sowohl als Gas- und Sanitärtechniker als auch als Heizungstechnikermeister den Gipel der Berufsausbildung erklommen haben – Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, WK-Direktorin Evelyn Geiger-Anker, Innungsmeisterin Veronika Opbacher, Spartenobmann Franz Jirka und Wirtschaftskammerpräsident Christoph Walser (hinten, v. l.) freuten sich mit ihnen. | Foto: Die Fotografen

Galaabend der Meister
170 Meisterbriefe an Tiroler JungmeisterInnen verliehen

Beim „Galaabend der Meister“ im Congress Innsbruck konnten 170 Jungmeisterinnen und Jungmeistern aus 28 Berufsgruppen ihre Meisterbriefe entgegennehmen. INNSBRUCK. Beim „Galaabend der Meister“ im Congress Innsbruck konnten 170 JungmeisterInnen aus 28 Berufsgruppen ihre Meisterbriefe entgegennehmen. Dabei haben Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frisch­auf, Wirtschaftskammerpräsident Christoph Walser, Spartenobmann Franz Jirka sowie die jeweiligen Innungsmeister die Urkunden an die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.