Meisterprüfung

Beiträge zum Thema Meisterprüfung

Strahlende Gesichter rund um Kommerzialrätin Sonja Zwazl. | Foto: frischblut
2

"Teamarbeit ist Trumpf"
20 Tischler meistern den Abschluss in Pöchlarn gemeinsam

Für jeden Schüler ein Bett, eine Garderobe und ein Nischenschrank für das Ausbildungszentrum Niedernondorf: Bei der Tischler-Meisterprüfung ging es "heimelig" zu.  NIEDERNONDORF/PÖCHLARN.  Im Rahmen der Meisterprüfung der Tischler in Pöchlarn wird nicht im stillen Kämmerlein alleine an einem Meisterstück getischlert, sondern man arbeitet wie im Betrieb im Team. Bereits zum zweiten Mal wurde als Aufgabe ein Wunsch des Ausbildungszentrums Niedernondorf an die Meisterklasse herangetragen. In...

  • Melk
  • Sara Handl
Gerald Guttmann, Spartenobmann Gewerbe und Handwerk in der Wirtschaftskammer Burgenland. | Foto: WKB

Wirtschaftskammer Burgenland
Meisterprüfung im Reisepass und Führerschein

Mit der Novelle zur Gewerbeordnung wird der Meister- und Meisterinnentitel eintragungsfähig für offizielle Dokumente. BURGENLAND. Wer die Meisterprüfung erfolgreich abgelegt hat, darf dann seinem Namen, im Reisepass, Führerschein oder anderen öffentlichen Urkunden, den Titel „Mst.“ oder „Mst.in“ voranstellen. Dazu muss man als Antragsteller das Meisterzeugnis bzw. die Urkunde zur jeweiligen Bezirksverwaltungsbehörde mitnehmen. Mit dem Inkrafttreten der Neuregelung ist voraussichtlich mit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Gruppenfoto der Meister-Absolventen mit Prüfungskommission und Ehrengästen. 
 | Foto: Bezirksbauernkammer

Innovative Betriebsführer
Freistadt & Perg haben 16 neue Landwirtschafts-Meister

16 Landwirte absolvierten in den vergangenen 2,5 Jahren die Ausbildung zum Landwirtschafts-Meister. Kürzlich wurden ihnen im ABZ Hagenberg die Meisterzeugnisse überreicht. BEZIRK FREISTADT. "Die erfolgreiche Führung eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebes verlangt höchste fachliche und unternehmerische Kompetenzen", betont der Leiter der Bezirksbauernkammer Freistadt und Perg, Johannes Gahleitner. "Eine blühende Landwirtschaft braucht Betriebsführer, die sich dieser Aufgabe mit Wissen,...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Foto: Robert Kneschke - Fotolia

WKOÖ Meister- und Befähigungsprüfungen
Zwei neue Meister im Bezirk

BEZIRK ROHRBACH. Im März 2020 haben bei der Wirtschaftskammer Oberösterreich 14 Kandidaten aus Oberösterreich und Niederösterreich die Meisterprüfung sowie 13 Kandidaten aus Oberösterreich, Niederösterreich, Salzburg und der Steiermark ihre Befähigungsprüfung erfolgreich absolviert. Aus dem Bezirk Rohrbach konnten Mario Nöckler aus Oberkappel als Spengler und Martin Radler aus St. Martin im Mühlkreis in der Sparte Metalltechnik für Land- und Baumaschinen die Meisterprüfung mit Erfolg...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Auch die praktischen Prüfungen werden wohl etwas distanzierter ablaufen müssen, als zuvor. | Foto: goodluz/fotolia

Wieder möglich
Lehrabschluss- und Meisterprüfungen ab 4. Mai

Die derzeit wegen der Corona-Krise ausgesetzten Lehrabschluss- und Meisterprüfungen werden ab 4. Mai wieder aufgenommen. OÖ. Derzeit sind auf Weisung des Wirtschaftsministeriums alle Prüfungen ausgesetzt. Ab 4. Mai sollen sowohl Lehrabschluss- als auch Meisterprüfungen wieder stattfinden – natürlich unter Einhaltung von Sicherheits- und Hygienevorschriften. Alle betroffenen Prüflinge werden so rasch wie möglich über einen neuen Termin informiert. Positiver Abschluss ersetzt theoretische...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: DI Hölzl

Landwirtschaftliche Fachschule Edelhof
Landwirtschaftliche Meisterprüfung 2020 der Edelhofer Kandidaten auf etwas andere Art

Aufgrund der derzeitigen Situation wurde die kommissionelle Abschlussprüfung der Landwirtschaftsmeister erstmals in Form einer Videokonferenz abgehalten. ZWETTL/ EDELHOF. Alle Edelhofer Prüfungskandidaten haben diesen außergewöhnlichen Ausbildungsabschluss mit hervorragenden Leistungen bestanden und es konnte virtuell die weiße Fahne gehisst werden. Herzliche Gratulation an die Jungmeisterin und Jungmeister sowie einen herzlichen Dank an das Prüfungskomitee, die unter der Koordination von Herrn...

  • Zwettl
  • Simone Göls
Arbeitsmarkt Salzburg: Gute Ausgangslage, aber Sorgen um die fehlende Fachkräfte. Die Geburtenschwachen Jahrgänge sind spürbar. Keine Entspannung vor 2027 in Sicht. | Foto: Symbolbild_pixabay
3

Arbeitsmarkt Salzburg
Trotz Beschäftigungsrekord Sorge um Fachkräfte

Wirtschaftskammer, Arbeiterkammer und Arbeitsmarktservice Salzburg analysieren das Wirtschaftsjahr 2019 und Blicken voraus. Was braucht Salzburg im Jahr 2020? SALZBURG. Salzburg hat mit 4,6 Prozent hinter Tirol (4, 5 Prozenten) die geringsten Arbeitslosenzahlen in ganz Österreich. Oberösterreich liegt auf Platz drei mit 4,8 Prozent. Vor dem Hintergrund einer leicht abgeschwächten Konjunktur entstanden in Salzburgs Unternehmen im Vorjahr 2.770 weitere Arbeitsplätze. Die Beschäftigung wuchs um...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
Der Schlosser und Innungsmeister der Salzburger Metalltechniker, Josef-Thomas Wenger, weiß um die Herausforderungen seiner Branchenkollegen und setzt sich mit voller Kraft und Motivation für sie ein. | Foto: WB Salzburg/Manuel Horn
4

Lehrlinge
Mit der Lehre zur Karriere

SALZBURG Die Duale Berufsausbildung ist ein Erfolgsmodell, das in Zukunft weiter aufgewertet wird. Nach der bereits 2018 erfolgten Gleichstellung der Meisterprüfung mit dem Bachelor-Abschluss im Nationalen Qualifikationsrahmen soll jetzt eine Gleichstellung mit dem Master-Abschluss erfolgen. Die Voraussetzung dafür bleibt aber weiterhin eine abgeschlossene, solide Ausbildung in einem Lehrbetrieb. 2019 standen laut Statistik 8.454 Lehrlinge im Bundesland Salzburg in einem Ausbildungsverhältnis....

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
Am 2. Oktober absolvierte Daniel Prattes die Prüfung zum Bäckermeister mit ausgezeichnetem Erfolg.  | Foto: Freydl
1 2

Stainz
Zwei Jung-Bäcker zeigen Power

Mit Liebe zum Handwerk und Leidenschaft für ihre Produkte zeigen die zwei Nachwuchs-Bäcker Daniel und Katharina Prattes in Stainz groß auf. STAINZ. Auch wenn sich in ihrem Arbeitsalltag alles rund um die Erzeugung dieses Grundnahrungsmittels dreht: Für Daniel und Katharina Prattes ist der Beruf des Bäckers mehr als ein Brotberuf. "Die beiden sind mit voller Einsatzbereitschaft dabei und üben ihr Handwerk mit Herz aus", sind Karl und Anita Freydl von der Bäckerei Freydl in Stainz auf den...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Das Team der Spenglerei Rehberger: Jürgen Vogeltanz, Günther Piribauer, Philipp Tometschek, Mario Rehberger und Robert Ritter (v.l.). | Foto: Bezirksblätter
1

Unternehmer im Zoom
Mario Rehberger trat in die Fußstapfen des Papas

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wie der Vater so der Sohn: Mario Rehberger hat sich als Kfz-Spengler einen guten Namen gemacht. Wie sein Vater erlernte auch Mario Rehberger den Beruf des Spenglers und legte 2005 seine Meisterprüfung ab. Außerdem machte Rehberger den Traum des Papas wahr und wagte den Schritt in die Selbstständigkeit. Er eröffnete 2006 die Kfz-Spenglerei und Lackiererei Rehberger in der Lagergasse 1 in Neunkirchen. Inzwischen zählt der Kfz-Betrieb vier Mitarbeiter und nimmt sich den Pkw der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Dritter Platz für Aleksandar Radojkovic. | Foto: Sudhir Batra
1 2

Taekwondo
Radojkovic holt Bronze in Paris für Oberndorf

Beim Weltranglistenturnier in Paris erkämft sich der Oberndorfer Taekwondo-Sportler Aleksandar Radojkovic Platz Drei. Vier seiner Vereinskollegen legen derweil erfolgreich ihre Gürtelprüfungen ab. PARIS/OBERNDORF. Toller Erfolg für den Oberndorfer Taekwondo-Sportler Aleksandar Radojkovic. Beim Weltranglistenturnier French Open in Paris konnte er sich Bronze erkämpfen und besiegte dabei den Afrikameister aus dem Senegal und seinen Kontrahenten aus Polen. Weltrangliste Im Halbfinale musste er...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Rund 170 Jungmeisterinnen und Jungmeister wurden im Congress Innsbruck gefeiert. Darunter Patrick Steiner, Stefan Weißbacher, Florian Laner, Elias Juen, Lukas Weissteiner und Martin Streiter (v.l.), die sowohl als Gas- und Sanitärtechniker als auch als Heizungstechnikermeister den Gipel der Berufsausbildung erklommen haben – Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, WK-Direktorin Evelyn Geiger-Anker, Innungsmeisterin Veronika Opbacher, Spartenobmann Franz Jirka und Wirtschaftskammerpräsident Christoph Walser (hinten, v. l.) freuten sich mit ihnen. | Foto: Die Fotografen

Galaabend der Meister
170 Meisterbriefe an Tiroler JungmeisterInnen verliehen

Beim „Galaabend der Meister“ im Congress Innsbruck konnten 170 Jungmeisterinnen und Jungmeistern aus 28 Berufsgruppen ihre Meisterbriefe entgegennehmen. INNSBRUCK. Beim „Galaabend der Meister“ im Congress Innsbruck konnten 170 JungmeisterInnen aus 28 Berufsgruppen ihre Meisterbriefe entgegennehmen. Dabei haben Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frisch­auf, Wirtschaftskammerpräsident Christoph Walser, Spartenobmann Franz Jirka sowie die jeweiligen Innungsmeister die Urkunden an die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Bei der großen „OÖ Gewerbe- und Handwerksgala“ wurden die Meister- und Befähigungsbriefe übergeben. | Foto: Cityfoto
3

Meisterprüfungen
21 neue Jungmeister im Bezirk Ried im Innkreis

19 Männer und zwei Frauen aus dem Bezirk Ried legten ihre Meister- bzw. Unternehmerprüfung ab. WELS. Bundesrätin Doris Schulz gratulierte den 354 Oberösterreichern sowie den 105 Absolventen aus anderen Bundesländern und einem Bayern, die im Messezentrum Wels bei der großen „OÖ Gewerbe- und Handwerksgala“ ihre Meister- bzw. Unternehmerbriefe entgegennahmen, und wünschte ihnen alles Gute auf dem weiteren Berufs- und Lebensweg. Auch WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer bedankte sie sich bei den...

  • Ried
  • Lisa Nagl
v. l.: Spartenobmann Michael Pecherstorfer, Christina Zeitlhofer, WKOÖ-Präsidentin Hummer, LIM Erika Rainer  | Foto: Cityfoto

Meisterprüfung
Ein Höhepunkt im Leben

460 Kandidaten (354 aus OÖ, 105 aus anderen Bundesländern, 1 aus Bayern) schafften in OÖ Meister- bzw. Befähigungsprüfung, 33 Kandidaten (22 aus OÖ) absolvierten alle Prüfungen mit Auszeichnung.  STEYR, STEYR-LAND. Für die Breite und das Rückgrat, die das Gewerbe und Handwerk im Wirtschaftsbundesland Oberösterreich repräsentieren, bedankte sich gestern Abend bei der Jungmeisterfeier Bundesrätin Doris Schulz. Sie gratulierte den 354 Oberösterreichern sowie den 105 Absolventen aus anderen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Spartenobmann Michael Pecherstorfer, Jungmeisterin Monika Schwarzbauer, Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer und Eva Danner-Parzer (v. l.). | Foto: Cityfoto

Wirtschaftskammer OÖ
Eine „Meisterin“ mit Auszeichnung aus Rohrbach

ROHRBACH. Am Donnerstag, 7. November, nahmen 354 Oberösterreicher im Rahmen der „OÖ Gewerbe- und Handwerksgala“ ihren Meister- oder Unternehmerbrief entgegen. Im Rahmen der Übergabe, gratulierten Bundesrätin Doris Schulz und Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer den Jungmeistern und hoben die Möglichkeit einer Unternehmensgründung oder die Übernahme eines bestehenden Betriebes hervor.  Aufwertung des „Meisters“ Michael Pecherstorfer, Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk, hob die...

  • Rohrbach
  • Julian Engelsberger
Die neuen Jungmeisterinnen und Jungmeister wurden gefeiert: Darunter Elias Juen aus Fendels (4.v.re.), der sowohl als Gas- und Sanitärtechniker als auch als Heizungstechnikermeister den Gipfel der Berufsausbildung erklommen haben – LR Patrizia Zoller-Frischauf, WK-Direktorin Evelyn Geiger-Anker, Innungsmeisterin Veronika Opbacher, Spartenobmann Franz Jirka und WK-Präsident Christoph Walser (hinten, v. l.) freuten sich mit ihnen. | Foto: WKT/Die Fotografen

Handwerk und Gewerbe
Frischgebackene Meister im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Rund 170 jungen Damen und Herren wurde am 31. Oktober im Congress Innsbruck im übertragenen Sinne die „Krone des Handwerks“ aufgesetzt. Galaabend der Meister Ein gerechter Lohn für jahrelanges Lernen und gezielte Vorbereitung wurde vergangenen Donnerstagabend Jungmeisterinnen und Jungmeistern aus 28 Berufsgruppen zuteil. Beim großen „Galaabend der Meister“ in der Dogana des Congress Innsbruck konnten sie in feierlichem Rahmen ihre Meisterbriefe entgegennehmen. Dabei haben...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Karriere
Bildungsabschlüsse sind miteinander vergleichbar

„Meister“ und „Bachelor“ sind seit einem Jahr formell auf demselben Level. Möglich machte das die Einstufung der Meisterprüfung auf Level 6 des „Nationalen Qualifikationsrahmen“ (NQR). Hinter dem Begriff NQR verbirgt sich eine bildungspolitische Revolution, die sämtliche Bildungsabschlüsse und Qualifikationen vergleichbar macht. In Summe sind es acht Bildungsniveaus, die national und international für Vergleichbarkeit und Transparenz sorgen sollen. Für die Wirtschaft ist das enorm wichtig, weil...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Zwillingsbrüder Dominik und Simon Sommerauer aus Salzburg sind frischgebackene Tischlermeister. | Foto: Fotos: WKS/Neumayr

306 neue Meister für Salzburger Wirtschaft

So viele Meisterbriefe wie heuer wurden noch nie übergeben. Ein klares Zeichen dafür, dass die Lehre wieder boomt. SALZBURG. 314 Meisterbriefe und Urkunden wurden heuer an 306 junge Profis aus Gewerbe und Handwerk verliehen. Das sind so viele wie noch nie. 2015 waren es noch knapp 250 Absolventen. Landeshauptmann Wilfried Haslauer forderte die jungen Meister in seiner Festrede dazu auf, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten an den Nachwuchs in den Unternehmen weiterzugeben: „Ihr Wissen ist das Um und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Prüfungen geschafft! | Foto: Fotolia/Robert Kneschke

Prüfungserfolge Region Enns
Meister- und Befähigungsprüfungen geschafft

Im vergangenen Sommer haben einige Kandidaten aus der Region Enns ihre Meister-, Befähigungs- oder Unternehmsprüfung abgelegt. REGION. Sebastian Heinisch aus Asten hat seine Fleischer-Meisterprüfung erfolgreich absolviert. Aaron Messmer aus St. Florian hat die Befähigungsprüfung für Elektrotechnik geschafft. Birgit Sandner war erfolgreich bei der Bauträger-Befähigungsprüfung und Christine Strengberger aus Kronstorf hat die Befähigungsprüfung für Massage abgelegt. Die BezirksRundschau Enns...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Rennen um den LignoramAward: Tobias Senn aus Stanz bei Landeck mit seinem Schreibtisch „Manager der Arbeit“.  | Foto: Florian Lierzer

Tischlermeister-Galerie 2019
Tobias Senn glänzt mit Schreibtisch „Manager der Arbeit“

STANZ/RIEDAU. Die Crème de la Crème der diesjährigen Meistermöbel:
 Der Schreibtisch von Tobias Senn aus Stanz bei Landeck gehört dazu. Wettkampf um den LignoramAward 13 Kandidaten, die in diesem Jahr ihre Meisterprüfung in Österreich abgelegt haben, stellen sich heuer der Fachjury und dem Publikum im Wettkampf um den LignoramAward. Zu sehen sind die erlesenen, ganz besonderen Meisterstücke von 6. September bis 27. Oktober im Holz- und Werkzeugmuseum LIGNORAMA in Riedau (OÖ, Bezirk Schärding)....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die "Stoanis" feierten mit den Jubilaren.  | Foto: Franz Heuberger (4)
4

ARGE
150 Meister feierten am Jubiläumswandertag in Gasen

Rund 150 Meister aus den unterschiedlichsten landwirtschaftlichen Berufen und ihre Familienangehörigen kamen am Samstag zum gemeinsamen Jubiläumswandertag der ARGE Meister nach Gasen. Über 60 Jubilare feierten dabei ihr rundes Prüfungsjubiläum. 25 von ihnen blickten bereits auf 50 Jahre Meisterprüfung zurück. Franziska Weber aus Eggersdorf feierte sogar das 60. Prüfungsjubiläum.  Die diesjährige Jubiläumswanderung fand auf den Spuren der Stoakogler statt, die sich das Ereignis auch selbst nicht...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Rosenberger
Kunstvolle Kreationen wie diese von Angelika Grossegger gibt es kommendes Wochenende im Salzlager in Hall zu bestaunen. | Foto: privat
6

Ausstellung
Werke von Neustifter Floristenmeister blühen in Hall

Bereits zum dritten Mal zeigen internationale Floristenmeister am 27. und 28. Juli jeweils in der Zeit von 10 bis 17 Uhr ihre blühenden Kreationen im Haller Salzlager. Unter den Ausstellern ist auch Stefan Mayr aus Neustift. NEUSTIFT/HALL (tk). "Dieses Jahr sind wir rund 30 SchülerInnen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz – eine Ausstellerin kommt sogar aus China. Zusammen zeigen wir ca. 200 Meisterstücke, welche wir die Tage vorher fertig stellen", gibt Stefan Mayr aus Neustift einen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Vier Kandidaten aus dem Bezirk haben die Prüfung bestanden. | Foto: Foto: Fotolia/vege

Wirtschaftskammer
Meister- und Unternehmerprüfungen erfolgreich absolviert

BEZIRK. Vier Kandidaten aus dem Bezirk haben bei der Wirtschaftskammer Oberösterreich die Meister- und Unternehmerprüfung mit Erfolg abgeschlossen. Die Meisterprüfung haben Tobias Mayrhofer aus Rohrbach-Berg, als Spengler; Marlene Praher aus Sarleinsbach als Stylistin, Friseur und Perückenmacherin und Stefan Riedl aus Rohrbach-Berg als Dachdecker und Spengler abgelegt. Daniel Leibezeder aus Lembach hat die Unternehmerprüfung mit Erfolg bestanden.

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Foto: Nerlich Images - Fotolia

WKOÖ
Sechs Prüfungserfolge aus Bezirk Grieskirchen

Im Mai 2019 haben bei der WKO Oberösterreich insgesamt 70 Kandidaten ihre Meister-, Befähigungs- und Unternehmerprüfungen mit Erfolg abgelegt. Sechs davon stammen aus dem Bezirk Grieskirchen. BEZIRK GRIESKIRCHEN, OÖ. Die Meisterprüfung schafften Christoph Leidinger (Kraftfahrzeugtechnik) aus Taufkirchen an der Trattnach und Evelyn Stögermüller (Konditoren – Zuckerbäcker) aus Peuerbach. Markus Lindmayr (Ingenieurbüros – Beratende Ingenieure) aus Kallham, Philipp Trompeter (Elektrotechnik) aus...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gwendolin Zelenka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.