Meisterprüfung

Beiträge zum Thema Meisterprüfung

Bei der großen „OÖ Gewerbe- und Handwerksgala“ wurden die Meister- und Befähigungsbriefe übergeben. | Foto: Cityfoto
3

Meisterprüfungen
21 neue Jungmeister im Bezirk Ried im Innkreis

19 Männer und zwei Frauen aus dem Bezirk Ried legten ihre Meister- bzw. Unternehmerprüfung ab. WELS. Bundesrätin Doris Schulz gratulierte den 354 Oberösterreichern sowie den 105 Absolventen aus anderen Bundesländern und einem Bayern, die im Messezentrum Wels bei der großen „OÖ Gewerbe- und Handwerksgala“ ihre Meister- bzw. Unternehmerbriefe entgegennahmen, und wünschte ihnen alles Gute auf dem weiteren Berufs- und Lebensweg. Auch WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer bedankte sie sich bei den...

  • Ried
  • Lisa Nagl
v. l.: Spartenobmann Michael Pecherstorfer, Christina Zeitlhofer, WKOÖ-Präsidentin Hummer, LIM Erika Rainer  | Foto: Cityfoto

Meisterprüfung
Ein Höhepunkt im Leben

460 Kandidaten (354 aus OÖ, 105 aus anderen Bundesländern, 1 aus Bayern) schafften in OÖ Meister- bzw. Befähigungsprüfung, 33 Kandidaten (22 aus OÖ) absolvierten alle Prüfungen mit Auszeichnung.  STEYR, STEYR-LAND. Für die Breite und das Rückgrat, die das Gewerbe und Handwerk im Wirtschaftsbundesland Oberösterreich repräsentieren, bedankte sich gestern Abend bei der Jungmeisterfeier Bundesrätin Doris Schulz. Sie gratulierte den 354 Oberösterreichern sowie den 105 Absolventen aus anderen...

Spartenobmann Michael Pecherstorfer, Jungmeisterin Monika Schwarzbauer, Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer und Eva Danner-Parzer (v. l.). | Foto: Cityfoto

Wirtschaftskammer OÖ
Eine „Meisterin“ mit Auszeichnung aus Rohrbach

ROHRBACH. Am Donnerstag, 7. November, nahmen 354 Oberösterreicher im Rahmen der „OÖ Gewerbe- und Handwerksgala“ ihren Meister- oder Unternehmerbrief entgegen. Im Rahmen der Übergabe, gratulierten Bundesrätin Doris Schulz und Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer den Jungmeistern und hoben die Möglichkeit einer Unternehmensgründung oder die Übernahme eines bestehenden Betriebes hervor.  Aufwertung des „Meisters“ Michael Pecherstorfer, Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk, hob die...

Die neuen Jungmeisterinnen und Jungmeister wurden gefeiert: Darunter Elias Juen aus Fendels (4.v.re.), der sowohl als Gas- und Sanitärtechniker als auch als Heizungstechnikermeister den Gipfel der Berufsausbildung erklommen haben – LR Patrizia Zoller-Frischauf, WK-Direktorin Evelyn Geiger-Anker, Innungsmeisterin Veronika Opbacher, Spartenobmann Franz Jirka und WK-Präsident Christoph Walser (hinten, v. l.) freuten sich mit ihnen. | Foto: WKT/Die Fotografen

Handwerk und Gewerbe
Frischgebackene Meister im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Rund 170 jungen Damen und Herren wurde am 31. Oktober im Congress Innsbruck im übertragenen Sinne die „Krone des Handwerks“ aufgesetzt. Galaabend der Meister Ein gerechter Lohn für jahrelanges Lernen und gezielte Vorbereitung wurde vergangenen Donnerstagabend Jungmeisterinnen und Jungmeistern aus 28 Berufsgruppen zuteil. Beim großen „Galaabend der Meister“ in der Dogana des Congress Innsbruck konnten sie in feierlichem Rahmen ihre Meisterbriefe entgegennehmen. Dabei haben...

Karriere
Bildungsabschlüsse sind miteinander vergleichbar

„Meister“ und „Bachelor“ sind seit einem Jahr formell auf demselben Level. Möglich machte das die Einstufung der Meisterprüfung auf Level 6 des „Nationalen Qualifikationsrahmen“ (NQR). Hinter dem Begriff NQR verbirgt sich eine bildungspolitische Revolution, die sämtliche Bildungsabschlüsse und Qualifikationen vergleichbar macht. In Summe sind es acht Bildungsniveaus, die national und international für Vergleichbarkeit und Transparenz sorgen sollen. Für die Wirtschaft ist das enorm wichtig, weil...

Die Zwillingsbrüder Dominik und Simon Sommerauer aus Salzburg sind frischgebackene Tischlermeister. | Foto: Fotos: WKS/Neumayr

306 neue Meister für Salzburger Wirtschaft

So viele Meisterbriefe wie heuer wurden noch nie übergeben. Ein klares Zeichen dafür, dass die Lehre wieder boomt. SALZBURG. 314 Meisterbriefe und Urkunden wurden heuer an 306 junge Profis aus Gewerbe und Handwerk verliehen. Das sind so viele wie noch nie. 2015 waren es noch knapp 250 Absolventen. Landeshauptmann Wilfried Haslauer forderte die jungen Meister in seiner Festrede dazu auf, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten an den Nachwuchs in den Unternehmen weiterzugeben: „Ihr Wissen ist das Um und...

Rennen um den LignoramAward: Tobias Senn aus Stanz bei Landeck mit seinem Schreibtisch „Manager der Arbeit“.  | Foto: Florian Lierzer

Tischlermeister-Galerie 2019
Tobias Senn glänzt mit Schreibtisch „Manager der Arbeit“

STANZ/RIEDAU. Die Crème de la Crème der diesjährigen Meistermöbel:
 Der Schreibtisch von Tobias Senn aus Stanz bei Landeck gehört dazu. Wettkampf um den LignoramAward 13 Kandidaten, die in diesem Jahr ihre Meisterprüfung in Österreich abgelegt haben, stellen sich heuer der Fachjury und dem Publikum im Wettkampf um den LignoramAward. Zu sehen sind die erlesenen, ganz besonderen Meisterstücke von 6. September bis 27. Oktober im Holz- und Werkzeugmuseum LIGNORAMA in Riedau (OÖ, Bezirk Schärding)....

Die "Stoanis" feierten mit den Jubilaren.  | Foto: Franz Heuberger (4)
4

ARGE
150 Meister feierten am Jubiläumswandertag in Gasen

Rund 150 Meister aus den unterschiedlichsten landwirtschaftlichen Berufen und ihre Familienangehörigen kamen am Samstag zum gemeinsamen Jubiläumswandertag der ARGE Meister nach Gasen. Über 60 Jubilare feierten dabei ihr rundes Prüfungsjubiläum. 25 von ihnen blickten bereits auf 50 Jahre Meisterprüfung zurück. Franziska Weber aus Eggersdorf feierte sogar das 60. Prüfungsjubiläum.  Die diesjährige Jubiläumswanderung fand auf den Spuren der Stoakogler statt, die sich das Ereignis auch selbst nicht...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Rosenberger
Kunstvolle Kreationen wie diese von Angelika Grossegger gibt es kommendes Wochenende im Salzlager in Hall zu bestaunen. | Foto: privat
6

Ausstellung
Werke von Neustifter Floristenmeister blühen in Hall

Bereits zum dritten Mal zeigen internationale Floristenmeister am 27. und 28. Juli jeweils in der Zeit von 10 bis 17 Uhr ihre blühenden Kreationen im Haller Salzlager. Unter den Ausstellern ist auch Stefan Mayr aus Neustift. NEUSTIFT/HALL (tk). "Dieses Jahr sind wir rund 30 SchülerInnen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz – eine Ausstellerin kommt sogar aus China. Zusammen zeigen wir ca. 200 Meisterstücke, welche wir die Tage vorher fertig stellen", gibt Stefan Mayr aus Neustift einen...

Foto: Nerlich Images - Fotolia

WKOÖ
Sechs Prüfungserfolge aus Bezirk Grieskirchen

Im Mai 2019 haben bei der WKO Oberösterreich insgesamt 70 Kandidaten ihre Meister-, Befähigungs- und Unternehmerprüfungen mit Erfolg abgelegt. Sechs davon stammen aus dem Bezirk Grieskirchen. BEZIRK GRIESKIRCHEN, OÖ. Die Meisterprüfung schafften Christoph Leidinger (Kraftfahrzeugtechnik) aus Taufkirchen an der Trattnach und Evelyn Stögermüller (Konditoren – Zuckerbäcker) aus Peuerbach. Markus Lindmayr (Ingenieurbüros – Beratende Ingenieure) aus Kallham, Philipp Trompeter (Elektrotechnik) aus...

Die neuen Damenkleider-Meisterinnen vom WIFI Linz. | Foto: WKOÖ

Meisterprüfung für Damenkleidermacher
Kleidermacherhandwerk lebt wieder auf

LINZ. Zehn Damen bereiten sich seit Oktober 2018 in einem Vorbereitungskurs des WIFI auf die Meisterprüfung für Damenkleidermacherinnen vor. Nach 25-jähriger Pause wird diese Prüfung wieder angeboten. "Die neu geschaffenen Ausbildungsangebote im WIFI sind vor allem für die nachhaltige Absicherung unseres Handwerks und des Fachkräftenachwuchses enorm wichtig", zeigt sich Gerda Kainberger in ihrer Funktion als oö. Innungsmeisterin erfreut. Die hohe Nachfrage für die nächsten Vorbereitungskurse...

 Thomas Gigerl, Johann Leymüller und Stefan Leymüller. | Foto: Trockenbau Leymüller

Ausgezeichneter Erfolg
Zwei neue Trockenbau und Stuckateur Meister bei Leymüller

Bei der Firma Trockenbau Leymüller haben zwei Angestellte die Meisterprüfung mit Auszeichnung geschafft. SCHLEEDORF/SEEKIRCHEN/PALTING. Sehr stolz ist Johann Leymüller, Chef der gleichnamigen Trockenbaufirma in Palting (Oberösterreich), auf seine zwei neuen Meister. Thomas Gigerl aus Seekirchen und Stefan Leymüller aus Schleedorf haben die Meisterprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg abgelegt. Sie konnten dabei ihre fachlichen Kompetenzen in allen Bereichen unter Beweis stellen. Die beiden...

Die Prüfung wurde erfolgreich abgelegt. | Foto: Foto: panthermedia/pressmaster

WKOÖ
Meisterprüfung mit Erfolg

BEZIRK ROHRBACH. Wolfgang Seiwald hat die Meisterprüfung mit Erfolg abgelegt. Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereinigung ist das Fachgebiet des jungen Mannes.

Stefan Blumberger zeigt sein Meisterstück. | Foto: Blumberger

Stefan Blumberger ist frischgebackener Tischlermeister

WAIDHOFEN. Stefan Blumberger absolvierte erfolgreich die Meisterprüfung im Tischlerhandwerk.Als Meisterstück tischlerte er in über 90 Arbeitsstunden einen Sekretär aus Nussholz. Stefan ist mit Leib und Seele Tischler und hat sich gänzlich den alten Techniken des Tischlerhandwerks und der Restaurierung alter Möbel verschrieben. Ihm ist es ein großes Anliegen, diesen so gut wie ausgestorbenen Bereich des Tischlerhandwerkes wieder zu neuem Leben zu erwecken.

Masseurin Johanna Oberladstätter (vorne, 2.v.l.) und die Blumenbinderinnen Martina Frei, Birgit Nöbauer und Maria Ebner (vorne, v.l.) haben es geschafft, ihre Meisterprüfung mit Auszeichnung zu absolvieren – Spartenobammn Franz Jirka, Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und Wirtschaftskammerpräsident Christoph Walser (hinten, v.l.) freuten sich mit ihnen. | Foto: Foto: Die Fotografen

Ausbildung & Karriere
Meisterlicher Galaabend

INNSBRUCK (hege). Nach erfolgreicher Absolvierung ihrer Prüfungen haben 230 junge Damen und Herren einen echten Meilenstein ihrer beruflichen Karriere erreicht: Sie alle sind im wahrsten Sinne Meisterinnen und Meister ihres Faches. Die Sparte Gewerbe und Handwerk feierte diese außerordentliche Leistung mit einem festlichen Galaabend im Congress Innsbruck. Dabei haben Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Wirtschaftskammerpräsident Christoph Walser, Spartenobmann Franz Jirka sowie...

Foto: Markus Hohensinn
2

Vier Meister des Jahres ausgezeichnet
Meisterlich die Zukunft der Land- und Forstwirtschaft gestalten

Manfred Ganglbauer aus Waldneukirchen wurde als Meister des Jahres ausgezeichnet.  STEYR-LAND. In Oberösterreich schlossen in der Bildungssaison 2018/19 insgesamt 75 Meister ihre landwirtschaftliche Berufsausbildung mit der Meisterprüfung ab. Den frisch gebackenen Meistern wurden im feierlichen Ambiente des Agrarbildungszentrums Lambach gestern die Meisterbriefe überreicht. Vier der Absolventen, die in ihrer Ausbildung besondere Leistungen zeigten, wurden zu „Meistern des Jahres“ ernannt....

Foto: Nerlich Images - Fotolia

WKOÖ
Prüfungserfolge aus den Bezirken Grieskirchen und Eferding

Bei der WKO Oberösterreich haben 14 Kandidaten aus Oberösterreich, Niederösterreich und Salzburg ihre Meisterprüfung, ebenfalls 14 Kandidaten aus Oberösterreich, Salzburg und Wien ihre Befähigungsprüfung sowie 51 Kandidaten aus Oberösterreich, Niederösterreich und Vorarlberg die Unternehmerprüfung erfolgreich absolviert. BEZIRKE. Aus den Bezirken Grieskirchen und Eferding haben fünf Kandidaten ihre Prüfungen mit Erfolg absolviert. Markus Hintersteininger, Lehrling bei Kraftfahrzeugtechnik aus...

79 Kandidaten bestanden ihre Meister-, Befähigungs- oder Unternehmensprüfungen in der Wirtschaftskammer Oberösterreich. | Foto: contrastwerkstatt/fotolia

Meisterprüfung
79 Prüfungserfolge bei der WKOÖ

OÖ. Im März 2019 haben bei der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) 14 Kandidaten aus Oberösterreich, Niederösterreich und Salzburg ihre Meisterprüfung, 14 Kandidaten aus Oberösterreich, Salzburg und Wien ihre Befähigungsprüfung sowie 51 Kandidaten aus Oberösterreich, Niederösterreich und Vorarlberg die Unternehmerprüfung erfolgreich absolviert. Aus dem Bezirk Wels-Land legten Markus Meindl (Elektrotechnik) aus Marchtrenk und Wilhelm Daniel Strasser (Holzbau-Meister) aus Eberstalzell jeweils...

Die Kandidaten legten die Prüfungen mit Erfolg ab. | Foto: Foto: Fotolia/Alexander Raths

Bezirk Rohrbach
Bestandene Meister-, Unternehmer- und Befähigungsprüfungen

BEZIRK ROHRBACH. Die Meisterprüfung absolvierte kürzlich Johannes Raab aus Oberkappel im Bereich Kraftfahrzeugtechnik. Die Befähigungsprüfung meisterte Günther Gierlinger aus Klaffer im Bereich "Gewerbliche Vermögensberatung". Marlene Praher aus Sarleinsbach und Armin Wallner aus Neustift dürfen sich nach bestandener Prüfung ab sofort Unternehmer nennen.

1 1 44

BILDERGALERIE
Das war "Stars of Styria" 2019

Klicken Sie sich durch: Das sind alle von der WKO ausgezeichneten "Stars of Styria" 2019. Diese jungen Menschen haben im letzten Jahr eine Lehrabschluss-, Meister- oder Befähigungsprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen. Die Veranstaltung im Video sehen Sie hier. Lehre mit ausgezeichneter LAP: Anja Brauchart, Verwaltungsassistentin, Bezirkshauptmannschaft DeutschlandsbergAnja Deutschmann, Einzelhandelskauffrau und Köchin, Brauchart GmbH SchwanbergTobias Ebner, Mettalltechniker, Franz...

62 "Stars of Styria" waren am Montag in Groß St. Florian, um sich ihren verdienten Stern abzuholen. | Foto: Foto Fischer
7

VIDEO
"Stars of Styria" belohnte besonderes Engagement

GROSS ST. FLORIAN. Mit einem spürbaren Aufatmen kann die steirische Wirtschaft in die Zukunft blicken: Auch im abgelaufenen Jahr ist die Zahl der Lehranfänger wieder gestiegen, um 8,4 Prozent im Vergleich zu 2017. Beachtlich sind auch die Neo-Lehrlinge unter den Maturanten: 661 davon absolvieren derzeit in der Steiermark eine Lehre, in nur fünf Jahren ein Plus von 55 Prozent. Ausgezeichnete PrüfungsbilanzIns Zentrum rückte die Wirtschaftskammer mit ihren Partnern Raiffeisen, Uniqa und Energie...

Die Prüfungen wurden mit Erfolg abelegt. | Foto: LWBFS Waizenkirchen
3

Bezirk Grieskirchen
Jungbauern legten Meisterprüfung ab

An acht Kandidaten der landwirtschaftlichen Fachschule Waizenkirchen wurde das Meisterzeugnis verliehen. Der Bezirk Grieskirchen ist nun um eine meisterliche Jungbäuerin und sieben meisterliche Jungbauern reicher. WAIZENKIRCHEN, BEZIRK GRIESKIRCHEN. In der landwirtschaftlichen Fachschule Waizenkirchen waren acht Kandidaten erfolgreich bei ihrer Meisterprüfung. Nach zweieinhalb Jahren Kurs, 381 Unterrichtseinheiten und einigen Teilprüfungen erhielten die Teilnehmer ihr Zeugnis. Die...

Peuerbacher legte die Meisterprüfung zum Karosseriebau- und Karosserielackiertechniker ab. | Foto: panthermedia.net - microolga

WKOÖ
Prüfungserfolg für Peuerbacher

Im Jänner und Februar 2019 legten bei der WKO 12 Kandidaten aus Oberösterreich Prüfungserfolge ab – darunter auch ein Peuerbacher. PEUERBACH. Bei der WKO Oberösterreich konnten 12 Kandidaten Meister-, Befähigungs- und Unternehmerprüfungen erfolgreich absolvieren. Dabei war Michael Ratzenböck aus Peuerbach, der die Meisterprüfung zum Karosseriebau- und Karosserielackiertechniker ablegte. Die Befähigungsprüfung haben 12 Leute aus Oberösterreich, Niederösterreich, Salzburg und Wien gemeistert. 64...

Foto: Nerlich Images/Fotolia

WKO Oberösterreich
Prüfungserfolge im Jänner und Februar 2019

BEZIRK RIED. Im Jänner und Februar 2019 haben bei der WKO Oberösterreich wieder viele Kandidaten ihre Meister-, Befähigungs- und Unternehmerprüfungen erfolgreich absolviert. Drei der Absolventen kamen aus dem Bezirk Ried. Christian Weber aus Lambrechten schloss die Kraftfahrzeugtechnik-Meisterprüfung und die Unternehmerprüfung ab. Senahid Bekanovic aus Eberschwang und Johannes Fischer aus Kirchheim absolvierten ebenfalls die Unternehmerprüfung.

  • Ried
  • Matthias Staudinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.