Meisterprüfung

Beiträge zum Thema Meisterprüfung

Erfogreiche Unternehmer und Meister im Bezirk. | Foto: Robert Kneschke/Fotolia

Erfolgreiche Unternehmer und Meister in Ried

BEZIRK. Folgende Kandidaten haben die Unternehmerprüfung mit Erfolg abgelegt: Michael Deschberger (Senftenbach), Lejla Dizdarevic (Tumeltsham), Alois Ebner (Ried), Stefanie Greiner (Hohenzell), Johannes Kaiser (Pattigham), Peter Kern (Mettmach), Martin Prenninger (Wippenham), Thomas Schidleitner (Andrichsfurt). Die Meisterprüfung legte Thomas Schmidleitner (Tischler, Andrichsfurt) mit Erfolg ab.

  • Ried
  • Lisa Nagl
Sebastian Jöbstl und seine Eltern freuen sich, Franz Jechart von der WKO Voitsberg gratuliert herzlich. | Foto: Cescutti

Erfolgreiche Meisterprüfung in der Knusperstube

Sebastian Jöbstl bestand die Meisterprüfung für Konditoren. Wenn das kein Grund zum Feiern ist! Die Familie Jöbstl in Köflach freut sich sehr, dass Sohn Sebastian Jöbstl die Meisterprüfung der Konditoren erfolgreich bestanden hat. Unter den zahlreichen Gratulanten waren in der "Knusperstube" in Köflach auch der stellvertretende Regionalstellenobmann Franz Jechart aus Edelschrott.

Die erfolgreichen Absolventen mit Vertretern der Regionalstelle. | Foto: WK
1 4

Mit dem WIFI-Unternehmertraining für die Selbstständigkeit gewappnet

22 Teilnehmer nutzten das Unternehmertraining in Feldbach. Einige davon stehen nun auf eigenen unternehmerischen Beinen. REGION. Unternehmer, angehende Selbstständige, Führungskräfte und Meisterprüfungskandidaten absolvierten im ersten Halbjahr das WIFI-Unternehmertraining an der Regionalstelle Südoststeiermark und erhielten dabei das Handwerkszeug für ihren Geschäftserfolg und Meisterbrief. "Fachliche Expertise alleine reicht heute nicht mehr aus. Als Unternehmer, Gründer und Führungskraft...

Hartl Haus gratuliert Bernhard Zlabinger zur bestandenen Tischler-Meisterprüfung. Brigitte Wögenstein (Personalleitung), Direktor Peter Suter (Geschäftsführung), Yves Suter, Bernhard Zlabinger und Franz Bittermann (Leiter Möbeltischlerei) | Foto: Hartl Haus

Unterstützung bei Weiterbildung

Erster Lehrling der Tischlerei-Technik bei Hartl Haus schafft Meisterprüfung WAIDHOFEN. Mit Bernhard Zlabinger aus Waidhofen kann Hartl Haus auf einen weiteren Tischler-Meister in der Möbeltischlerei stolz sein. 2008 hat Bernhard Zlabinger beim niederösterreichischen Fertighausproduzenten als Lehrling der Tischlereitechnik in der Möbeltischlerei begonnen. Zlabinger war damals der erste Lehrling, der die vierjährige Lehre als Tischlereitechniker mit der Gesellenprüfung bei Hartl Haus...

Beide Kandidaten haben ihre jeweilige Prüfung mit Bravour gemeistert. | Foto: Foto: Fotolia/Gina Sanders

Wichtige Prüfungen absolviert

BEZIRK. Patrick Jellinger (Metalltechnik für Metall- und Maschinenbau) aus Oberkappel hat kürzlich die Meisterprüfung mit Erfolg abgelegt. Wolfgang Allerstorfer (Elektrotechnik) aus Rohrbach-Berg hat zudem die Befähigungsprüfung erfolgreich absolviert. 

Was Jobs wert sind, wissen Josef Sommer, Günther Stangl und Thomas Heuberger (v.l.) von der regionalen Wirtschaftskammer.

Wirtschaftskammer will den "Meister" auf Level sechs sehen!

WK fordert rund um "Feiertage" der Arbeit Topimage für Meisterprüfung. Der 1. Mai, der Tag der Arbeit, steht vor der Tür. Einen Tag davor, begeht die Wirtschaftskammer zum vierten Mal den "Tag der Arbeitgeber". "Aktuell zählen wir in der Südoststeiermark 5.871 Unternehmen in der gewerblichen Wirtschaft. Davon sind 1.878 Arbeitgeberbetriebe", betont Thomas Heuberger, Regionalleiter der Wirtschaftskammer, die hohe Bedeutung der Wirtschaftstreibenden. Regionalstellen-Obmann Günther Stangl und sein...

Neue Meister hat das Land: Die Tapezierer feierten am WIFI. | Foto: Kaufmann

Diese acht Tapezierer sind wahrlich meisterlich

Neue Meister hat das Land: Der Landesinnungsmeister der Tapezierer, Gerhard Kaufmann, freute sich über acht neue Meister der Tapezierer aus ganz Österreich, die zur Prüfung angetreten waren. Unter den Gratulanten waren auch Bundesinnungsmeister Manfred Judex, Prüfer Gerhard Mautner sowie Nationalratsabgeordnete Martina Kaufmann.

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Gärtnermeister Anton Magyar mit seinem Chef Michael Kraic: Schon als Kind liebte er die Welt der Pflanzen.
1

Vom Lehrling zum Meister

Gartenbaumeister Anton Magyar (24) blieb "seinem" Unternehmen in Neulengbach treu. NEULENGBACH (mh). Es bleibt wohl eher die Ausnahme, dass ein ehemaliger Lehrling auch noch nach der Meisterprüfung im gleichen Unternehmen beschäftigt ist. Anton Magyar (24) aus Michelhausen, seit seinen Lehrlingstagen bei der Neulengbacher Gärtnerei Kraic, zählt dazu. "Mich hat die Natur schon als kleines Kind fasziniert", erzählt der Gärtnermeister im Bezirksblätter-Gespräch. "Ich habe schon als Fünfjähriger...

Bestanden: Jürgen Klapper aus Marz | Foto: WK
2

Zwei neue Malermeister aus dem Bezirk Mattersburg

Erfolgreiche Meisterprüfung für Maler und Anstreicher EISENSTADT. Die Prüfungskommission unter dem Vorsitz von Landesinnungsmeister Jürgen Szerencsits und den Beisitzern Alois Bauer und Roland Habeler freut sich nach der Malermeisterprüfung im WIFI in Eisenstadt über das von den Kandidaten gezeigte Fachwissen. „Wir sind stolz auf den Berufsnachwuchs. Ein Meisterbrief bedeutet Kompetenz, Qualität und ist die Grundlage für Erfolg im Handwerk“, erklärt Szerencsits. Zwölf der angetretenen...

Karsten Unger vor seinem Meisterstück. | Foto: Wirtschaftskammer

Frischgebackener Malermeister aus Eberau

Zwölf Kandidaten haben am Wirtschaftsförderungsinstitut in Eisenstadt die Meisterprüfung für Maler und Anstreicher abgelegt. Zu ihnen gehört auch der Eberauer Karsten Unger. Die Prüfungskommission stand unter dem Vorsitz von Landesinnungsmeister Jürgen Szerencsits aus Güssing. Die neuen Malermeister: · Karsten Unger, Eberau · Markus Petz, Tadten · Florian Bauer, Steinbach · Roman Grafl, Schattendorf · Tamara Heißenberger, Landsee · Jürgen Klapper, Marz · Dominik Tritremmel, Kalkgruben ·...

Die ausgezeichneten Meister und Meisterinnen flankiert von LR Johannes Tratter, Spartenobmann Franz Jirka und dem Tiroler Wirtschaftskammerpräsidenten Jürgen Bodenseer (von links). | Foto: © Die Fotografen

Bezirk Landeck: Sieben neue MeisterInnen

146 junge Damen und Herren erhielten kürzlich ihren Meisterbrief überreicht BEZIRK LANDECK. Mit der Verleihung der Meisterbriefe ging kürzlich im Kurhaus Hall der erfolgreiche Ausbildungsweg für die Jungmeisterinnen und Jungmeister zu Ende. Diese außerordentliche Leistung feierte die Sparte Gewerbe und Handwerk gebührend, im Beisein von WK-Präsident Jürgen Bodenseer und LR Johannes Tratter sowie zahlreichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern, mit einer feierlichen Gala im Kurhaus Hall. Mit...

Einige von 146 neuen MeisterInnen mit  LR Johannes Tratter, Spartenobmann Franz Jirka und WK-Präs. Jürgen Bodenseer | Foto: WKO

Neue MeisterInnen aus dem Bezirk

Im Kurhaus Hall wurde die jüngste Meistergeneration ausgezeichnet - darunter sind auch einige aus dem Gebiet! 146 junge Damen und Herren haben den mutigen Schritt gewagt und stehen nach Wochen der Vorbereitung auf ihre Prüfungen auf dem obersten Treppchen ihrer beruflichen Karriere. Diese außerordentliche Leistung feierte die Sparte Gewerbe und Handwerk gebührend, im Beisein von WK-Präsident Jürgen Bodenseer und LR Johannes Tratter sowie zahlreichen BürgermeisterInnen, mit einer feierlichen...

Peter Jenewein und Albrecht Peer
2

Peter Jenewein hat den Meister geschafft!

Schon sein ganzes Leben lang dreht sich bei Karosseriebautechniker Peter Jenewein aus Mühlbachl alles um Motoren. 2008 begann er seine Lehre bei Albrecht Peer in Navis – 2012 schloss er erfolgreich die Lehrabschlussprüfung ab und vor kurzem krönte er seine erfolgreiche Berufslaufbahn mit dem Meistertitel! Peter Jenewein: "Die Prüfung war sehr anspruchsvoll und ich bin sehr froh, dass ich sie erfolgreich bestanden habe." Auch sein Chef Albrecht Peer zeigt sich stolz: "Ich gratuliere Peter sehr...

ARGE Obmann Andreas Ehrenbrandtner, Benjamin Hitz (Pfaffenschlag), Matthias Hofbauer (Karlstein), Klaus Tesnohlidek (Thaya), Landeskammer Präsident Hermann Schultes, Robert Pabisch (Waldkirchen), Andreas Loidolt (Thaya), Landesarbeiterkammer Präsident Andreas Freistetter, Manfred Strahofer, Geschäftsführer der Land- und forstwirtschaftlichen Lehrlingsausbildungsstelle Anton Hölzl | Foto: LK NÖ/Franz Gleiß

Freude im Bezirk: Wir haben fünf neue Meister

Von 76 Absolventen der Meisterprüfung Landwirtschaft kommen fünf aus dem Bezirk Waidhofen. BEZRIK WAIDHOFEN. Immer mehr junge Bäuerinnen und Bauern entscheiden sich für eine gute Ausbildung als Basis für die Zukunft. So hat die niederösterreichische Meisterausbildung in der Land- und Forstwirtschaft in den letzten Jahren eine regelrechte Erfolgsgeschichte geschrieben und gilt als die Top-Qualifikation für praktizierende Land- und Forstwirte. Landeshauptfrau Stellvertreter Stephan Pernkopf und...

Andreas Ehrenbrandtner, Ewald Schober-Schütt aus Gaweinstal, Stefan Bloderer aus Mistelbach, Hermann Schultes, Gerald Kraft aus Unterstinkenbrunn, Andreas Freistetter, Franz Obendorfer aus Wilfersdorf, Daniel Höss aus Schletz, Stefan Wiesinger aus Bullendorf, Christian Hauer aus Ottenthal, Alexander Bauer aus Schrattenberg bei Poysdorf, Anton Hölzl | Foto: LK NÖ/Franz Gleiß

Neun neue Meister

BEZIRK MISTELBACH. „Die Ausbildung ist anspruchsvoll und umfangreich. Die Absolventen haben viel Zeit und Anstrengung investiert. Eine Investition für die Zukunft ihrer Betriebe und die gesamte Land- und Forstwirtschaft“, zeigt sich LH-Stv. Stephan Pernkopf über das Engagement der diesjährigen Absolventen der Meisterausbildung erfreut. Und immer mehr junge Bäuerinnen und Bauern entscheiden sich für eine gute Ausbildung als Basis für die Zukunft. So hat die niederösterreichische...

ARGE Meister Obmann Andreas Ehrenbrandtner,  LK NÖ Präsident Hermann Schultes, LAK Präsident Andreas Freistetter und Geschäftsführer der Land- und forstwirtschaftlichen Lehrlings- und Fachausbildungsstelle NÖ (LFA) Anton Hölzl mit den Absolventen (siehe Fließtext) | Foto: LK NÖ/Franz Gleiß

Landwirtschaft: Zehn neue Meister aus dem Bezirk

LH-Stv. Stephan Pernkopf und Landwirtschaftskammer Präsident Hermann Schultes gratulierten 132 erfolgreichen Absolventen und überreichten ihnen ihre Meisterbriefe. BEZIRK (red). „Die Ausbildung ist anspruchsvoll und umfangreich. Die Absolventen haben viel Zeit und Anstrengung investiert. Eine Investition für die Zukunft ihrer Betriebe und die gesamte Land- und Forstwirtschaft“, zeigt sich LH-Stv. Stephan Pernkopf über das Engagement der diesjährigen Absolventen der Meisterausbildung erfreut....

Vier neue Meister der Landwirtschaft

18 Absolventen aus der Südoststeiermark erhielten beim Meisterball im Steiermarkhof in Graz den Meisterbrief für den höchsten praktischen Berufsabschluss in der Landwirtschaft verliehen. Wir gratulieren Meistern aus Straden: Irene Gombotz, Hof bei Straden Armin Lenz, Dirnbach Lukas Schillinger, Waasen am Berg Christa Wonisch, Hof bei Straden Wir wünschen viel Erfolg weiterhin! Wo: Straden, Straden auf Karte anzeigen

Foto: Jasmina Rahmanovic
3

"Meister sein, ist ein Höhepunkt im Leben"

349 Kandidaten aus Oberösterreich schafften die Meister- bzw. Befähigungsprüfung. 22 davon absolvierten alle Prüfungen mit Auszeichnung. BEZIRK, OÖ. „Handarbeit und Kopfarbeit zeichnet Sie aus – und das Anpacken“, gab Landes- hauptmann Thomas Stelzer den 349 Oberösterreichern sowie den 85 Absolventen aus anderen Bundesländern, die im Messezentrum Wels bei der großen „OÖ Gewerbe- und Handwerksgala“ ihre Meister- bzw. Unternehmerbriefe entgegennahmen, mit auf den Berufs- und Lebensweg. 13...

Mit großer Freude nahmen die Absolventen des Bezirks Bruck-Mürzzuschlag ihre Meisterbriefe entgegen. | Foto: LFA/Roman Musch

Meisterhafte Leistungen

Vier neue Meister im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag für die steirische Landwirtschaft. Aufgrund der hohen Abschlusszahlen mussten in diesem Jahr ausnahmsweise gar zwei MeisterInnenbälle im Steiermarkhof in Graz veranstaltet werden. Vor Kurzem fand nun der zweite Termin statt, bei dem weitere zehn Frauen und 53 Männer von Agrarlandesrat Johann Seitinger, Landwirtschaftskammer-Vizepräsidentin Maria Pein und Landarbeiterkammerpräsident Eduard Zentner die begehrten Meisterbriefe für den höchsten...

Kälte- und Klimatechniker Markus Kalser (2. v. l.) und Metalltechniker Josef Hausberger (3. v. r.) haben ihre Meisterprüfung mti Auszeichnung bestanden. Landeshauptmann Günther Platter, Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Gewerbeobmann Georg Steixner und WK-Präsident Jürgen Bodenseer gratulieren. | Foto: Die Fotografen

Meisterbriefe in Hall verliehen

Tirols Gewerbe und Handwerk feierte am 27.09.2017 mit 142 JungmeisterInnen den Abschluss ihrer Ausbildung. HALL. Mit der Verleihung der Meisterbriefe ging gestern Abend im Kurhaus Hall der erfolgreiche Ausbildungsweg für die JungmeisterInnen zu Ende. Gleichzeitig ist es der Start in eine neue Lebensphase. Für viele geht der Weg wenig überraschend in die Selbstständigkeit – ist doch die Meisterausbildung das beste Rüstzeug für den beruflichen Erfolg im Gewerbe und Handwerk. Dass der Erfolg sich...

Thomas Forsthuber aus Koppl | Foto: Privat
2

Wohnzimmertisch wird ausgestellt

KOPPL/RIEDAU (jrh). Thomas Forsthuber aus Koppl gehört zu den besten Jung-Tischlermeistern aus ganz Österreich. Sein zur Meisterprüfung gefertigter Wohnzimmertisch besticht durch die Kombination von Nuss-Ahornholz mit einer ganz speziellen Form. Den Tisch kann man im September und Oktober im Holz- und Werkzeugmuseum "Lignorama" in Riedau bei einer Sonderausstellung bewundern. ____________________________________________________________________________ Du möchtest täglich über aktuelle Stories...

Anzeige
Qualifizierte Facharbeiter sind gesucht

Mit dem BFI Tirol zum Facharbeiter

Der Arbeitsmarkt befindet sich im Wandel. Gut ausgebildete Fachkräfte, die die heimischen Betriebe mit ihrem Know-how in die Zukunft führen, sind gesucht. Das BFI Tirol bildet seit Jahrzehnten technische Facharbeiter aus und hilft dabei, dem Mangel an hochqualifizierten Spezialisten entgegenzuwirken. Ab Herbst bietet das BFI Tirol dazu an den Standorten Innsbruck und Kufstein wieder verschiedene Kurse und Lehrgänge an. Hier können Teilnehmer in speziellen Vorbereitungskursen auf die...

Gerhard Krammer (links) freut sich mit seinem neuen Meister in der Firma, Michael Lang.

Meisterliches bei Reifen Krammer in Bärnbach

Michael Lang von Reifen Krammer in Bärnbach hat heuer mit Bravour sein Meisterstück abgeliefert. Nach einem sechs Monate dauernden Kurs hat Lang die Meisterprüfung mit Auszeichnung bestanden und darf sich nun „Meister im Handwerk Kraftfahrzeugtechnik“ nennen. Damit deckt die Firma Reifen Krammer alle Bereiche in Sachen Werkstatt ab - und das meisterlich!

Richard Ivancsics (Mitte) mit Wirtschaftskammer-Regionalstellenleiter Thomas Novoszel (links) und seinem Vater, dem Bundesinnungsmeister Wolfgang Ivancsics. | Foto: Wirtschaftskammer

Neuer Hafnermeister in Ollersdorf

Richard Ivancsics aus Ollersdorf hat die Hafner-Meisterprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg absolviert. Beschäftigt ist er im Meisterbetrieb seines Vaters Wolfgang Ivancsics, der seit über 30 Jahren besteht.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.